DE1928104U - Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb. - Google Patents
Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb.Info
- Publication number
- DE1928104U DE1928104U DES43422U DES0043422U DE1928104U DE 1928104 U DE1928104 U DE 1928104U DE S43422 U DES43422 U DE S43422U DE S0043422 U DES0043422 U DE S0043422U DE 1928104 U DE1928104 U DE 1928104U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- delay line
- waveguide
- sheet metal
- transverse webs
- line according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J23/00—Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
- H01J23/16—Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J25/00—Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
- H01J25/34—Travelling-wave tubes; Tubes in which a travelling wave is simulated at spaced gaps
Landscapes
- Microwave Tubes (AREA)
Description
Siemens & Halske Aktiengesellschaft
Γ I Γ. ■ r\ -
21i», 13/17. 1 928 104. Siemens & Halske
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren
insbesondere für Millimcterwellenbetrieb. 5.12.62. S 43 422. fT. 15; Z. 3)
München 2,-5.12. 62 Wittelsbacherplatz 2
pa G2/30BA
Akt. Z eh..:
Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere
für Millimeterv/ellenbetrieb
Neuer mn q
Die ) betrifft eine Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere für Millimeterv/ellenbetrieb,
die aus mindestens einem langgestreckten Leiter besteht,
von dem ausgehend Querstege sich senkrecht zur Längsrichtung der Verzögerungsleitung erstrecken, die ,ie-
die aus mindestens einem langgestreckten Leiter besteht,
von dem ausgehend Querstege sich senkrecht zur Längsrichtung der Verzögerungsleitung erstrecken, die ,ie-
PA 9/492/364 Wh/Scha
3.12.1962
^SWo^ATi^iiggtaoStKi^iV-.i^-^'.^-'v-;--·
21g, 13/17. 1 928 104. Siemens 6. Haiskc
Aktiengesellschaft, Berlin und iMünchen.
I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere für Millimeterwellenbetrieb.
5. 12. 62. S 43 422. (T. 15; 2. 3)
PA 9/492/364
2 -
weils eine Öffnung zum Durchtritt eines' Elektronenstrahls
aufweisen, wobei die Öffnungen in Längsrichtung der Verzögerungsleitung deckungsgleich hintereinander liegen.
Verzögerungsleitungen dieser Art sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Als Beispiele können genannt
werden eine Interdigitalleitung, eine sogenannte Milliaan-Leitung
und eine Leitung, "bei der die Querstege in einem Hohlleiter abwechselnd von gegenüberliegenden Wandungsteilen
des Hohlleiters ausgehend bis in den Bereich der Hohlleiter-Längsachse sich erstrecken. Zum Betrieb dieser
Verzögerungsleitung in einer Lauffeldröhre mit einem gebündelten verdichteten Elektronenstrahl ist es
üblich, die Querstege mit einer Öffnung zum Durchtritt des Elektronenstrahls zu versehen. Der Kopplungswiderstand
der Verzögerungsleitung ist dabei umso höher, je dünner die Umrandung der Elektronendurchtrittsöffnung
in den Querstegen ist. Die Wandstärke der Umrandung der Elektronendurchtrittsöffnung kann jedoch aus fertigungstechnischen
Gründen, insbesondere bei kleinem Durchmesser der Öffnung, nicht beliebig klein gemacht werden.
So ist es beispielsweise bei der Herstellung der bekannten Verzögerungsleitungen aus aufeinander geschichteten
gestanzten Blechschnitten nicht möglich, die Umrandung der Elektronendurchtrittsöffnung so dünn zu
machen, daß die durch die Strahllochumrandung bewirkte
—3—
PA 9/492/364
21«, 13/17. 1 928 104. Siemens & Haiske
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesonder-' für Millimeterwellenbetrieb. 5.12.62. S 43 422. (Ί. 15; Z. 3)
Belastung den Kopplungsv/iderstand der Leitung nicht
wesentlich beeinträchtigt. Es i3t außerdem "bei gefrästen oder elektro-erosiv hergestellten Verzögerungsleitungen
mit Querstegen:schwierig, die Öffnungen, die in den Querstegen
zum Durchtritt des Elektronenstrahls vorgesehen sind, in Längsrichtung der Verzögerungsleitung genau
deckungsgleich hintereinander zu erhalten. Verzögerungsleitungen für Millimeterwellenbetrieb sind wegen ihren
kleinen geometrischen Abmessungen von den genannten Schwierigkeiten besonders betroffen.
Per g liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere
für MillimeteKwellenbetrieb, mit Querstegen zu schaffen,
bei der die Öffnungen, die in den Querstegen zum Durchtritt des Elektronenstrahls vorgesehen sind, auch
bei geringem Durchmesser eine sehr dünne Umrandung haben und genau deckungsgleich hintereinander liegen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Verzögerungsleitung der eingangs erwähnten Art nach der
vorgeschlagen, daß die Querstege mit den Öffnungen aus einem Blechstreifen hergestellt sind, der, mit
Durchbrechungen entsprechend den Zwischenräumen zwischen den Querstegen versehen, so un seine Längsachse
zusammengebogen ist, daß im Bereich der Biegezone Ringe sich ergeben, die die Umrandung der Öffnung
21?, 13/17. 1928 104. Siemens a Halskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für MiHimetcrwcHcnbetrieb.
5.12.62. S 43 422. iT. 15; Z. 3)
PA 9/492/364
-A-
in den Querstegen bilden, während im übrigen ;die zusammengebogenen
Hälften des Blechstreifens dicht aneinander anliegen. Auf dem gleichen Prinzip beruhend;
Neucvtme „
kennen nach de die Querstege mit den Offnungen auch aus zwei einander gleichen Blechstreifen
hergestellt sein, die, mit Durchbrechungen entsprechend den Zwischenräumen zwischen den Querstegen versehen,'
entlang ihrer Längsachse ausgebuchtet und spiegelbildlich so aufeinander geheftet sind, daß im Bereich der
Längsachse der zusammengehefteten Blechstreifen Ringe sich ergeben, die die Umrandung der Öffnung in den Querstegen
bilden, während im übrigen die beiden Blechstreifen dicht aneinander anliegen.
Die ebsgeroäß vorgeschlagene Maßnahme hat den Vorteil,
daß die Wandstärke der Umrandung der Elektronenstrahldurchtrittsöffnung
in den Querstegen lediglich von der Dicke des zur Herstellung der Querstege verwendeten
Blechstreifens abhängig ist. Es sind so auf einfache und billige Weise Elektronenstrahlöurchtrittsöffnungen
herunter bis zu einem Durchmesser von 0,1 mm erzielbar, die in Längsrichtung der Verzögerungsleitung genau
deckungsgleich hintereinander liegen.
Anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele soll die - nachstehend
-5-
21*, 13/17. I 92S iö4. Siemens & Halskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Mülimcterwcllenbetrieb.
5. 12. 62. S 43 422. (T. 15; Z. 3)
-2.i?,65
PA 9/492/364
,näher erläutert werden. Einander entsprechende Teile
sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Figuren 1 bis 3 erläutern das Prinzip einer -etttäftgsgeiaäßen Verzögerungsleitung, '"bei der die Querstege
mit den Öffnungen aus einem zusammengefalteten Blechstreifen
hergestellt sind. Die Figur 1 zeigt einen Blechstreifen 1, aus dem eine Reihe nebeneinander liegender
rechteckiger Durchbrechungen 2 ausgestanzt ist. Die Durchbrechungen 2 sind so bemessen, daß ihre Breite
gleich den Abstand zweier benachbarter, deckungsgleich hintereinander liegender Querstege einer gemäßen
Verzögerungsleitung und ihre Höhe gleich der doppelten Höhe eines Quersteges entspricht. Der Blechstreifen
nach Figur 1 wird, wie in Figur 2 dargestellt ist, entlang seiner Längsachse um einen Dorn 3 herumgefaltet,
dessen Durchmesser gleich dem gewünschten Durchnesser der Öffnung zum Durchtritt des Elektronenstrahls
(Strahlloch) gewählt ist. Auf diese Weise entsteht ein Leitungskanal, wie er in Figur 3 gezeigt ist. Man erkennt,
daß im Bereich der Biegezone des Blechstreifens Ringe 4 gebildet sind, während im übrigen die zusammengebogenen
Hälften des Blechstreifens 1 dicht aneinander anliegen. Die Ringe 4, deren Wandstärke durch die Dicke
des Blechstreifens 1 bestimmt ist, stellen dabei die Umrandung
der Elektronendurchtrittsöffnung in den Quer-
-6-
PA 9/492/364
-D-
21ε:, 13/17. 1 928 104. Siemens & Halskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Millimcterweilenbetrieb.
S. 12. 62. S 43 422. Π". 15; Z. 3)
stegen 5 dar. Me aneinanderliegenden Hälften des, Blechstreifens 1 v/erden miteinander verlötet. Es ist vorteilhaft, hierfür eine Diffüsionslötung anzuwenden..Zu
diesem Zweck wird der Blechstreifen 1 vor dem Zusammenfalten versilbert oder vergoldet. Es ist ausreichend,
lediglich die "beiden aufeinanderstoßenden Ränder des Blechstreifens .1. zu versilbern oder zu vergolden und
dadurch die Diffüsionslötung lediglich im Bereich der gemeinsamen Basis der Querstege 5 zu erzielen. Die
Diffüsionslötung ist als verstärkte Linie mit dem Bezugszeichen
6 angedeutet.
Wenn man den Blechstreifen 1 in der Figur 1 nicht um
einen Dorn herumfaltet, sondern zwei gleiche Blechstreifen dieser Art entlang ihrer Längsachse ausbuchtet
und spiegelbildlich aufeinanderheftet, entsteht ein Gebilde nach der Figur 4. Analog zur Figur 3 sind
mit 4 dabei die Ringe bezeichnet, die das Strahlloch in den Querstegen 5 begrenzen. Die beiden Blechstreifen
sind wieder vorteilhaft durch Diffüsionslötung miteinander verbunden. V/ie durch die gestrichelten Linien
angedeutet ist, kann man abwechselnd zu beiden Seiten der Längsachse ζ der beiden Blechstreifen die Aste der
Querstege 5. die zwischen den Ringen 4 und den durchlaufenden Rändern der Blechstreifen gebildet sind, abtrennen,
was vorteilhaft elektro-arosiv vorgenommen wird.
—7—
21?, 13/17. 1 928 104. Siemens &. Haiskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Millimeterwellenbetrieb. 5. 12. 62. S 43 422. iT. 15; 2. 3)
-2.1? 65
PA 9/492/364
Auf diese Weise: erhält man zwei Leitungskämme der in
Figur 3 dargestellten Art.
Die ist vorteilhaft bei Verzögerungsleitungen
mit Querstegen anwendbar, bei denen die Querstege in
bekannter Weise zylindrische Ansätze aufweisen, durch die der Elektronenstrahl laufen soll. Die'Figur 5
zeigt einen Blechstreifen 1, bei dem die Durchbrechungen 2 eine solche Form haben, daß beim Falten des
Blechstreifens 1 um einen Dorn analog zur Figur 2 ein Leitungskamm entsteht, bei dem die Ringe 4 als
zylindrische Ansätze an den Querstegen 5 erscheinen (Strahlröhrchen) ■. Die Figur 6 zeigt einen solchen
Leitungskamm. Dieser Leitungskamm hat den bekannten
Vorteil der Strahlröhrchen, nämlich eine Vergrößerung des Spaltfaktors und eine Vergrößerung der Feldstärke
in axialer Richtung; der grundsätzliche Nachteil der Strahlröhrchen in Form einer zusätzlichen kapazitiven
Belastung v/irkt sich jedoch wegen der geringen Wandstärke des Strahllochrandes nur wenig aus.
Leitungskämme nach den Figuren 3, 4 und 6 sind als Bestandteil
verschiedener Verzögerungsleitungsarten geeignet. Mit Vorteil läßt sich ein solcher Leitungskanal
in einen Hohlleiter einsetzen. Die Figur 7 zeigt im Längsschnitt und die Figur 8 von vorne eine sogenannte
-8-
21s, 13/17. 192S104. Siemens & Halske
Aktiengesellsdiaft, Berlin und München.
I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren insbesondere für Millimcterwcllenbetrieb.
5. 12. 62. S 43 422. (T. 15; Z. V)
PA 9/492/364
Millman-Struktur, die dadurch gebildet ist, daß ein mit-8
bezeichneter Leitungskamm nach Figur 3 in einen Rechteckhohlleiter 9 so eingesetzt ist, daß die Querstege des
Kammes 8 von einem Wandungsteil des Hohlleiters ausgehend sich senkrecht zur Längsrichtung der Verzögerungsleitung
bis knapp vor den gegenüberliegenden Wandungsteil des Hohlleiters erstrecken.
Die Figur 9 zeigt eine Verzögerungsleitung von vorne, ' die im wesentlichen der Verzögerungsleitung nach den
Figuren 7 und 8 gleicht. Im Gegensatz zu der Leitung nach den Figuren 7 und 8 ist der Hohlleiter 9 so ausgebildet,
daß der Leitungskamm 8 einem Längscteg 10 gegenübersteht, der sich über die gesamte Länge der
Verzögerungsleitung in Längsrichtung des Hohlleiters 9 erstreckt.
Die Figur 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer rgemäßen Verzögerungsleitung. In diesen
Fall ist der Leitungskamm 8 an einem Rechteckhohlleiter 9, der nach oben offen ist, so befestigt, daß die
Querstege des Leitungskammes 8 die offene Seite des Hohlleiters überbrücken.
Die ^ ist weiterhin vorteilhaft bei Verzögerung
leitungen anwendbar, die aus einem Hohlleiter bestehen,
-9-
21ζ, 13/17. 1 928 104. Siemens 6. Haiskc Aktiengesellschaft, Berlin und München.
I Veir.öperungsleitung für Lauffeldröhren,
insb sondere für Millimeterwelienbetrieb.
5.12.62. S 43 422. ΓΓ. 15; Z. 3)
PA 9/492/3.64.
in dem die Querstege abwechselnd von gegenüberliegenden
Wandungsteilen des Hohlleiters ausgehend sich bis in den Bereich der Hohlleiterlängsachse erstrecken.
Die Figur 11 zeigt eine solche Verzögerungsleitung im
■■Längsschnitt und die Figur 12 von vorne, bei der zwei Leitungskämme 8 und ß} zwischen die Hälften eines
Rechteckhohlleiter 9 eingesetzt sind.
Die Figur 13 zeigt einen Längsschnitt und die Figur H
von vorne eine gemäße Verzögerungsleitung, bei der die beiden Leitungskämme 8 und 8' von der Mitte
zweier senkrecht zueinander stehender Wandungsteile des Rechteckhohlleiters 9 ausgehend in den Hohlleiter hineinragen.
,Die in den Figuren 7 bis 14 dargestellten Verzögerungsleitungen sind in erster Linie zum Betrieb in Verstärkerröhren
bestimmt. Ein Ausführungsbeispiel -einer e*--
gemäßen Verzögerungsleitung , das sich besonders für Oszillatorröhren eignet, ist in Figur 15 im
Längsschnitt und in Figur 16 von vorne dargestellt. Ähnlich einer Verzögerungsleitung nach den Figuren 11
und 12 sind dabei zwei Leitungskämme 8 und 8' in einen Rechteckhchlleiter 9 so eingesetzt, daß die Querstege
sich abwechselnd von gegenüberliegenden Wandungsteilen des Hohlleiters ausgehend bis in den Bereich der Hohl-
-10-
ι»
21ζ, 13/17. 1 923 !04. Siemens S. Haiskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren
insbesondere für .Millimcterwellcnbetrieb.
5.12.62. S 43 422. (T. 15; 2. 3)
PA 9/492/364
- 10 -
leiterlängsachse erstrecken. Der Querschnitt dec Rechteckhohlleiters
9 ist so benessen, daß die länge der Querstege kurz ist.
Die Figur 17 zeigt eine gemäße Verzögerungsleitung, bei der ein Gebilde 10 nach Figur 4 in einen
Rechteckhohlleiter 9» dessen Innenraum im Querschnitt H-förnig ist, am Ort der Symraetrieebene des Hohlleiters
angeordnet ist. Eine solche Leitung stellt im Prinzip eine Doppel-Karp-Struktur dar. Gegenüber einer
bekannten Karp-Struktur hat diese Leitung den Vorteil, daß aufgrund der symmetrischen Anordnung des Gebildes
im Hohlleiter 9 der hohe Kopplungswiderstand der Leitung in der Nähe der sr-Resonanz gut ausgenutzt werden kann.
Eine Variante für einfache Karp-Strukturen zeigt die Figur 18 von vorne, wobei mit 11 ein Gebilde bezeichnet
ist, das in einfacher Abwandlung des in den Figuren 1 bis 3 erläuterten gedankens erhalten wird.
Die erstreckt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele. Sie ist insbesondere bei allen
Arten von Interdigital-Strukturen mit Vorteil anwendbar. Es sei auch noch bemerkt, daß das Strahlloch nicht
kreisrund zu sein braucht. Durch entsprechende Form des Domes, um den die Blechstreifen herungebogen wer-
-11-
21«, 13/17. 1 928 104. Siemens & Halskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. j Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Millimcterwellenbetrieb. 5.12.62. S 43 422. ΓΓ. 15;Z. 3)
PA 9/492/364
_ 11 _
I ι
den, kann z.B. auch eine quadratische Öffnung zum
Durchtritt deg Elektronenstrahls erzielt v/erden.
Durchtritt deg Elektronenstrahls erzielt v/erden.
13ansprüche
18 Figuren
18 Figuren
-12-
Claims (12)
1. Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere
für Millimeterwellenbetrieb, die aus mindestens einem langgestreckten Leiter besteht,' von dein ausgehend
Querstege sich senkrecht zur Längsrichtung der Verzögerungsleitung erstrecken, die jeweils eine Öffnung
zum Durchtritt eines Elektronenstrahls aufweisen, wobei die Öffnungen in Längsrichtung der Verzögerungsleitung deckungsgleich hintereinander liegen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege mit den Öffnungen aus einem Blechstreifen hergestellt sind,
der, mit Durchbrechungen ,entsprechend den Zwischenräumen zwischen den Querstegen versehen, so um seine
Längsachse zusammengebogen ist, daß im Bereich der Biegezone Ringe sich ergeben, die die Umrandung der
Öffnung in den Querstegen bilden, während im übrigen die zusammengebogenen Hälften des Blechstreifens
- dicht aneinander anliegen.
2. Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere für Millimeterwellenbetrieb, die aus mindestens einem
langgestreckten Leiter besteht, von dem ausgehend Querstege sich senkrecht zur Längsrichtung der Verzögerungsleitung
erstrecken, die jeweils eine Öffnung zum Durchtritt eines Elektronenstrahls aufweisen, wo-
-13-
21s, 13/17. 1 928 104. Siemens a Halskc
Aktiengcseiischaft, Berlin und München.
I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren, insbesondere für Millimeterwellenbetrieb.
5.12.62. S 43 422. (T. 15; 2.1)
-2.1P.65
PA 9/492/364
- 15 -
bei die Öffnungen in Längsrichtung der Verzögerungsleitung deckungsgleich hintereinander liegen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Querstege mit den Öffnungen aus zwei einander gleichen Blechstreifen hergestellt
sind, die, mit Durchbrechungen.entsprechend den Zwischenräumen
zwischen, den Querctegen versehen, entlang ihrer Längsachse ausgebuchtet und spiegelbildlich
so aufeinander geheftet sind, daß im Bereich der
Längsachse der zusammengehefteten Blechstreifen Ringe sich.rergeben, die die Umrandung der Öffnung in
den Querstegen bilden, während im übrigen die beiden Blechstreifen dicht aneinander anliegen.
3. Verzögerungsleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Äste der Querstege, die zwischen den Ringen und den durchlaufenden Rändern der Blech-■-streifen
gebildet sind, abwechselnd zu beiden Seiten derLängsachseder Verzögerungsleitung aus den zusammengehefteten
Blechstreif en herausgetrennt sind.
4*· Verzögerungsleitung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die dicht aneinanderliegenden
Flächen der (des) Blechstreifen(s) durch Diffusionslötung miteinander verbunden sind.
5. Verzögerungsleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusionslötung in Bereich der ge-
— I M--
PA 9/492/564
21s, 13/17. 1928 104. Siemens & Ualskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Millimeterwellenbetrieb. 5. 12. 62. S 43 422. fT. 15; Z. 3)
meinsamen Basis der Querstege vorgenommen ist.
6. Verzögerungsleitung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Durchbrechungen
so gev/ählt ist, daß die Ringe zylindrische
Ansätze an den Querstegen bilden.
7. Verzögerungsleitung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege in einem Hohlleiter eingesetzt sind.
8. Verzögerungsleitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlleiter rechteckigen Querschnitt hat. · · · "
9· Verzögerungsleitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege von.einem Wandungsteil
des Hohlleiters ausgehend bis knapp vor den gegenüberliegenden Wandungsteil sich erstrecken.
10. Verzögerungsleitung nach,Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlleiter nach einer Seite offen ist und die Querstege so angeordnet sind, daß sie
die offene Seite des Hohlleiters überbrücken.
11. Verzögerungsleitung nach Anspruch 7, dadurch gekenn-
PA 9/492/364
- 15 -
21c, 13/17. 1928104. Siemens & ilalskc
Aktiengesellschaft, Berlin und München. I Verzögerungsleitung für Lauffeldröhren,
insbesondere für Millimcterwellenbetrieb.
5.12.62. S 43 422. CX. i5;Z. 3)
- 9 ',0
zeichnet, daß die Querstege abwechselnd von5gegenüberliegenden
Wandungsteilen des Hohlleiters ausgehend bis in den Bereich der Hohlleiterlängsachse
sich erstrecken.
12. Verzögerungsleitung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Querstege abwechselnd von zwei
senkrecht zueinander stehenden Wandungsteilen des Hohlleiters ausgehend bis in den Bereich der Hohlleiterlängsachse
sich erstrecken.
13· Verzögerungsleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die zusammengehefteten Blechstreifen in einem Rechteckhohlleiter, dessen Innenraum im
Querschnitt H-förmig ist, am Ort der Symmetrieebene des Hohlleiters angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES43422U DE1928104U (de) | 1962-12-05 | 1962-12-05 | Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES43422U DE1928104U (de) | 1962-12-05 | 1962-12-05 | Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1928104U true DE1928104U (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=33379009
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES43422U Expired DE1928104U (de) | 1962-12-05 | 1962-12-05 | Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1928104U (de) |
-
1962
- 1962-12-05 DE DES43422U patent/DE1928104U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2801071A1 (de) | Kammer zur daempfung von in einem von einem gasstrom durchflossenen kanal sich fortpflanzender schallenergie | |
DE2152341C3 (de) | Bauspielzeug | |
DE2303338A1 (de) | Kamm, vorzugsweise fuer starke und schwierige haare | |
DE1958394B2 (de) | Magnetron und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1490757A1 (de) | Verbundkoerper aus einem isolierenden und einem metallischen Teil,insbesondere elektrisches Steckkontakt-Bauelement | |
DE2638969C2 (de) | Spielzeugbausatz | |
DE7723993U1 (de) | Querverbindungskamm für Reihenklemmen | |
DE2221675A1 (de) | Schiebepotentiometer | |
DE2062301A1 (de) | Sekundarelektronen Vervielfacheran Ordnung | |
EP0054745B1 (de) | Flächiges Gliederband | |
DE1928104U (de) | Verzoegerungsleitung fuer lauffeldroehren, insbesondere fuer millimeterwellenbetrieb. | |
EP0100922B1 (de) | Steckvorrichtungshälfte einer Vielfachsteckvorrichtung | |
DE1142402B (de) | Einseitig verzoegernd wirkende Quecksilber-Kippschaltroehre | |
DE19946388A1 (de) | Gitterkabelrinne | |
DE2748677C2 (de) | Spielbaustein mit Steckteil und zugeordneter Aussparung | |
CH624797A5 (de) | ||
DE69306903T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Hermaphroditischen Kontaktelementen | |
DE3539894A1 (de) | Verkleidung fuer bauwerke | |
DE9310598U1 (de) | Motivkarte | |
DE1187328B (de) | Verzoegerungsleitung der Sprossenbauart fuer Lauffeldroehren | |
DE930094C (de) | Selbsttragender Hohlleiter fuer Hochfrequenz | |
DE2159244C3 (de) | Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge | |
DE2065276C3 (de) | Längsstrahlende Antenne mit einem Längsträger und darauf angeordneten Antenne nelementen | |
DE2745570A1 (de) | Magnetkern, insbesondere zur verwendung in einer ballast- bzw. induktiven elektrischen spule bzw. drosselspule | |
DE3218155A1 (de) | Verriegelungselement |