DE1928051C3 - Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase

Info

Publication number
DE1928051C3
DE1928051C3 DE1928051A DE1928051A DE1928051C3 DE 1928051 C3 DE1928051 C3 DE 1928051C3 DE 1928051 A DE1928051 A DE 1928051A DE 1928051 A DE1928051 A DE 1928051A DE 1928051 C3 DE1928051 C3 DE 1928051C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asparaginase
factors
activity
extract
enzyme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1928051A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928051A1 (de
DE1928051B2 (de
Inventor
Tsuneo Kagawa
Masahiro Kohagura
Kazuo Mochizuki
Masao Machida Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KH Neochem Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE1928051A1 publication Critical patent/DE1928051A1/de
Publication of DE1928051B2 publication Critical patent/DE1928051B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928051C3 publication Critical patent/DE1928051C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/78Hydrolases (3) acting on carbon to nitrogen bonds other than peptide bonds (3.5)
    • C12N9/80Hydrolases (3) acting on carbon to nitrogen bonds other than peptide bonds (3.5) acting on amide bonds in linear amides (3.5.1)
    • C12N9/82Asparaginase (3.5.1.1)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/814Enzyme separation or purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/848Escherichia
    • Y10S435/849Escherichia coli
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/88Serratia
    • Y10S435/881Serratia marcescens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Tabelle
Aktivitätsverlust der Entaktivierungsfaktoren durch saure Denaturierung und Schutz der L-Asparaginase
durch das Substrat L-Asparagin
Beibehaltene Substrat
nicht
c) Substrat
Aktivität der zugesetzt zugesetzt
L-Asparaginase 0 0
pH-Wert C 0 0
16 30
62 104
9,0 (keine Behandlung) 72 100
5,0 41 81
4,0 4 25
3.5
3,0
2,5
2,0
Die vorstehende Tabelle gibt die Meßergebnisse wieder, wobei eine rohe wäßrige i.-Asparaginase-Flüssigkeit, welche die Entaktivierungsfaktoren enthielt, auf die in der Tabelle angegebenen pH-Werte sowohl in Anwesenheit von 10 2M-i.-Asparagin als auch in Abwesenheit von !--Asparagin (Substrat) eingestellt wurde und anschließend der pH-Wert unmittelbar auf 5,5, den optimalen pH-Wert für die Wirkung der Entaktivierungsfaktoren, eingestellt wurde. Man ließ die Lösung 7wei Stunden bei 37° C reagieren, worauf die restliche Aktivität der !.-Asparaginase in der Reaktionsflüssigkeit gemessen wurde.
Die beibehaltene Aktivität ist in Prozent, bezogen auf die enzymatische Aktivität der ursprünglichen Flüssigkeit^.probe, die als 100 angenommen wurde, ausgedrückt. Wie aus der Tabelle ersichtlich, bleiben die Entaktivierungsfaktoren bei einem pH-Wert von 4,0 oder höher erhalten, und die i.-Asparaginase verliert ihre Aktivität vollständig nach einer zweistündigen Reaktion bei 37° C bei einem pH-Wert von 5,5 in ähnlicher Weise wie für den Fall, daß keine Behandlung durchgeführt wird. Im Gegensatz dazu verlieren die Entaktivierungsfaktoren ihre Aktivität bei einem pH-Wert von 3,5 oder darunter, und die von den Entaktivierungsfaktoren herrührende Entaktivierung der i.-Asparaginase kann praktisch vollständig verhindert werden. Jedoch verursacht eine Behandlung bei einem pH-Wert von 3,5 oder darunter eine unerwünschte Denaturierung der L-Asparaginase selbst, und der Verlust der Aktivität durch Denaturierung ist bei einem pH-Wert von 2,0 beträchtlich. Jedoch wird dieser Aktivitätsverlust der L-Asparaginase auf Grund der Säurebehandlung erheblich verringert, wenn erfindungsgemäß das Substrat i.-Asparagtn zu der Lösung zugegeben wird. Eine Säurebehandlung in Anwesenheit des Substrats ermöglicht also die Entfernung der Entaktivierungsfaktoren, während gleichzeitig die L-Asparaginase-Aktivität aufrechterhalten wird.
Wie oben erörtert, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren, daß die Entaktivierungsfaktoren ihre Aktivität praktisch vollständig verlieren, indem der pH-Wert der rohe L-Asparaginase enthaltenden Enzymflüssigkeit in Anwesenheit des Substrats L-Asparagin auf einen Wert von 2,5 bis 4,0 eingestellt wird.
Es kann eine Reaktionszeit von einigen Minuten bis einigen Stunden angewandt werden, ohne daß
ein merklicher Unterschied beobachtet wird. Jedoch ist eine Behandlung über einen kurzen Zeitraum hinsichtlich der Wirkung auf die L-Asparaginase bevorzugt. Auch wird die Behandlungstemperatur niedrig gehalten, wobei bei 0 bis 100C hinsichtlich des Akti-
vitätsverlustes der Entaktivierungsfaktoren keine Unterschiede beobachtet werden.
Die zu der Lösung zuzugebende Substratmenge (L-Asparaginmenge) hängt von der Konzentration des Enzyms ab, es ist jedoch ausreichend, eine Kon-
zentration von 10 ·* Mol oder höher in den üblichen Fällen zuzugeben. Verschiedene Mineralsäuren und organische Säuren werden zur Einstellung der pH-Werte verwendet, jedoch wurde gefunden, daß Chlorwasserstoffsäure das geeignetste pH-Wert-Einstellungsmittel ist.
Vorzugsweise wird die pH-Wert-Einstellung gemäß der Erfindung in einem frühen Stadium während des Verfahrens, beispielsweise in der rohen Enzymextraktflüssigkeit, durchgeführt.
Durch die Arbeitsweise der Erfindung, wodurch die Entaktivierungsfaktoren ihre Wirksamkeit vollständig verlieren, wird es möglich, die Reinheit des Präparaies in nachfolgenden Arbeitsstufen, beispielsweise bei den üblicherweise in verschiedenen Reinigungsverfahren für Enzympräparate verwendeten Maßnahmen, wie Ionenaustauscherchromatographie, und anderen chromatographischen Verfahren unter Anwendung von Adsorptionsmitteln in einfacher Weise zu erhöhen. Auf diese Weise werden hochreine i.-Asparaginase-Präparate in guten Ausbeuten erhalten, die als Pharmazeutika verwendbar sind.
Hinsichtlich der Zusammensetzung des verwendeten Fermentationsmediums und der angewandten Kultivierungsmethode können in Fermentationsver-
fahren übliche Maßnahmen zur Erzielung der !.-Asparaginase enthaltenden Zellen von Serratia marcescens angewendet werden. Sowohl ein synthetisches als auch ein natürliches Nährmedium ist zur Kultivierung der eingesetzten Mikroorganismen-
Stämme geeignet, solange es die wesentlichen Nährstoffe für das Wachstum der ve*wcndeten Stämme enthält. Derartige Nährstoffe sind bekannt, und dazu gehören Stoffe wie beispielsweise eine Kohlenstoffquelle, eine Stickstoffquelle, anorganische Verbin-
düngen u. dgl., die von den verwendeten Mikroorganismen in entsprechenden Mengen gebraucht werden. Als Kohlenstoffquelle seien beispielsweise Kohlehydrate, wie Glucose, Fructose, Maltose, Saccharose, Stärke, Stärkehydrolysate und Melasse oder irgend-
eine andere geeignete Kohlenstoffquelle, wie beispielsweise organische Säuren, z. B. Essigsäure oder Milchsäure, genannt. Diese Stoffe können entweder einzeln oder in Gemischen von zwei oder mehreren eingesetzt werden.
Als Stickstoffquelle können verschiedene Arten von anorganischen oder organischen Salzen oder Verbindungen, wie z. B. Harnstoff, Ammoniaklösungen oder Ammoniumsalze, z. B. Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Ammoniumacetat
und Ammoniumphosphat oder natürliche stickstoffhaltige Substanzen, wie beispielsweise Matsquellflüssigkeit, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Pepton, Fischmehl, Bouillon, Caseinhydrolysate, Casein-
aminosäure, gelöste Fischsubstanz und Reiskleie- erhielt eine rohe Enzymextraktflüssigkeit mit einer
extrakt, verwendet werden. Diese Stoffe können spezifischen L-Asparaginase-Aktivität von 0,12 (die
ebenfalls entweder einzeln oder in Gemischen von Einheit der L-Asparaginase-Aktivität ist eine intcr-
zwei oder mehreren verwendet werden. nationale Einheit, welche die Aktivität des Enzyms
Zu anorganischen Verbindungen, die dem Kultur- ί durch die Anzahl der μΜοΙε des in einer Minute
medium zugesetzt werden können, gehören z. B. zersetzten Substrats angibt).
Magnesiumsulfat, Natriumphosphat, Kaliumhydro- Nachdem das Substrat L-Asparagin zu der Exgenphosphat, Kaliummonohydrogenphosphat, Eisen- traktflüssigkeit zu einer Konzentration von 10 2 Mol sulfat, Manganchlorid, Calciumchlorid, Natrium- zugegeben worden war, wurde verdünnte Chlorchlorid und Zinksulfat. io wasserstoffsäure in die Lösung von 0° C eingetropft,
Die Kultivierung der Mikroorganismen vom um den pH-Wert auf 3,4 einzustellen. Man ließ die
Stamme Serratia marcescens wird unter aeroben Be- erhaltene Lösung fünf Minuten stehen, und anschlie-
dingungcn, z. B. durch aerobes Schütteln der Kultur ßend wurden die gebildeten Niederschläge abzentri-
oder unter Rühren und Belüften einer Submerskultur, fugiert und die überstehende Flüssigkeit gewonnen,
bei einer Temperatur von etwa 25 bis 42° C und 15 wobei eine Enzymlösung mit einer spezifischen Ak-
einem pH-Wert von etwa 4,0 bis 8,5 durchgeführt. tivitätvon 1,0 erhalten wurde.
Nach etwa ein- bis zweitägiger Kultivierung unter Die Wirksamkeit der Entaktivierungsfaktoren der diesen Bedingungen haben sich L-Asparaginase ent- erhaltenen Enzymlösung war zum Zeitpunkt der Gehaltende Zellen in der erhaltene!. Kulturflüssigkeit winnung vollständig verlorengegangen, jedoch wurde angereichert. 20 kein Aktivitätsverlust der i.-Asparaginase beobach-
Nach beendeter Kultivierung können die Zellen in tet, selbst wenn man die Lösung mit einem pH-Wert
üblicher Weise aufgespalten werden, und es kann von 5,5 stehenließ. 4 1 dieser Lösung (mit einer
daraus eine rohe Enzymextraktflüssigkeit gewonnen Gesamtaktivität von 4500 Einheiten) wurden auf
werden. Die weitere Behandlung wird dann gemäß einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und unter Zu-
der Erfindung durchgeführt. Das folgende Beispiel 25 gäbe von Carboxymethylcellulose gerührt, wobei die
dient der Erläuterung der Erfindung. Falls nicht Aktivität vollständig adsorbiert wurde. Die auf diese
anders angegeben, beziehen sich die Prozentangaben Weise an Carboxymethylcellulose adsorbierte Aktivi-
in der Beschreibung auf das Gewicht pro Liter tat wurde mit 4 1 der oben angegebenen Pufferlösung
Wasser. (jedoch vom pH 9,0) eluiert, und man erhielt eine
30 L-Asparaginaselösung mit einer Gesamtaktivität von
Beispiel 3200 Einheiten und einer spezifischen Aktivität von
2,5. Dieses Enzym wurde durch Chromatographie
Serratia marcescens ATTC 60 wurde unter Be- mit Diäthylaminoäthylcellulose, anschließender Re-
lüften und Rühren kultiviert, bis eine ausreichende Chromatographie mit Diäthylaminoäthylcellulose und
Menge Zellen erhalten wurde. Die erhaltenen Zellen 35 Chromatographie mit einem Polyacrylamid-Gel
wurden in einer 0,01-m-Tris-(hydroxymethylamino- unter Erzielung einer spezifischen Aktivität von 20
methan)-Chlorwasserstoffsäure-Pufferlösung mit weitergereinigt, und dabei wurde ein Enzympräparat
einem pH-Wert von 8,5 suspendiert, einer lOminüti- mit einer spezifischen Aktivität von 120 in einer
gen Behandlung in einem Ultraschallgenerator Ausbeute 25% erhalten. Das Präparat heilte eine
(10 kHz) unterworfen und dann abzentrifugiert. Die 40 künstlich hervorgerufene Leukämie bei einer Dosie-
überstehende Flüssigkeit wurde gesammelt, und man rung von einigen ng vollständig aus.

Claims (3)

men vorgereinigte L-Asparaginase von Serratia marcescens ATCC 60 durch Absorption an Diäthyl- Patentansprüche: aminoäthylcellulose bei einem pH-Wert von 8,6 und anschließende Elution bei dem gleichen pH-Wert zu 5 reinigen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil,
1. Verfahren zur Reinigung von L-Asparagiiisse daß dabei der größte Teil der L-Asparaginase entdurch Entfernen der die L-Asparaginase entakti- aktiviert oder inaktiviert wird. Außerdem ist der bei vierenden. Faktoren aus einem diese Faktoren diesem Verfahren nach der Behandlung mit MnCl2 und die L-Asparaginase enthaltenden wäßrigen und Hitze erhaltene Zentriffugations-fXberstand bei Zellextralct eines L-Asparaginase erzeugenden io längerer Dialyse und Kühlung nicht b-.·■ "ndig, da er Mikroorganismus von Serratia marcescens, da- eine nicht dialysierbare Komponente c -lält, welche durch gekennzeichnet, daß man dem die i.-Asparaginase inaktiviert
Extrakt L-Asparagin zusetzt und den pH-Wert Es besteht daher seit langem ein Bedürfnis nach
des Extrakts auf etwa 2,5 bis 4,0 einstellt und einem wirksamen, wirtschaftlich und technisch leicht
den hierdurch entstandenen Niederschlag ver- 15 durchführbaren Verfahren zum Entfernen der die
wirft. L-Asparaginase entaktivierenden Faktoren aus einem
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- diese Faktoren und die i.-Asparaginase enthaltenden kennzeichnet, daß man den pH-Wert des Extrakts wäßrigen Zellextrakt eines L-Asparaginase erzeugenauf etwa 3,0 bis 3,5 einstellt den Mikroorganismus von Serratia marcescens, das
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ao die Nachteile des vorstehend geschilderten Vergekennzeichnet, daß man dem Extrakt etwa fahrens nicht aufweist und bei dem insbesondere die 10 2MoI L-Asparagin zusetzt. Aktivität der L-Asparaginase nicht beeinträchtigt
wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Aufgabe dass durch gelöst werden kann, daß man aus den rohen Extrakten von Zellen von Serratia marcescens bei einem bestimmten pH-Wert in Gegenwart eines bestimmten Substrats die unerwünschten, i.-Aspara-
ginase entaktivierenden Faktoren ausfällt und dena-
30 turiert
Die Erfindung geht von dem bekannten Verfahren
zur Reinigung von L-Asparaginase durch Entfernen
der die L-Asparaginase entaktivierenden Faktoren
aus einem diese Faktoren und die 1.-Asparaginase
35 enthaltenden wäßrigen Zellextrakt eines i.-Aspara-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung ginase erzeugenden Mikroorganismus von Serratia von L-Asparaginase durch Entfernen der die L-As- marcescens aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß paraginase entaktivierenden Faktoren aus einem man dem Extrakt i.-Asparagin zusetzt und den pH-diese Faktoren und die L-Asparaginase enthaltenden Wert des Extrakts auf etwa 2,5 bis 4,0 einstellt utd wäßrigen Zellextrakt eines L-Asparaginase erzeugen- 40 den hierdurch entstandenen Niederschlag verwirft,
den Mikroorganismus von Serratia marcescens. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es
L-Asparaginase ist ein Enzym, das L-Asparagin erstmals möglich, großtechnisch und wirtschaftlich zu i.-Asparaginsäure und Ammoniak hydrolysiert. die auf fermentativem Wege gebildete i.-Aspara-Obwohl i.-Asparaginase im Tier- und Pflanzenreich ginase von Serratia marcescens wirksam zu reinigen, weit verbreitet ist, konnten viele ihrer Eigenschaften 45 ohne daß dabei ihre Aktivität beeinträchtigt wird, bisher noch nicht aufgeklärt werden. In jüngster Zeit Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es insist L-Asparaginase sowohl in der Wissenschaft als besondere möglich, die spezifische Aktivität des auch in der Technik in den Vordergrund gerückt, da rohen Enzyms in einer einzigen Reinigungsstufe befestgestellt wurde, daß das Enzym eine Antitumor- trächtlich zu erhöhen, ohne dabei eine Desaktivieaktivität und insbesondere eine hohe Aktivität gegen- 50 rung des Enzyms in Kauf nehmen zu müssen. Gleichüber leukämtschen Zellen aufweist. zeitig wird bei dieser einzigen Reinigungsstufe der
Die technische Gewinnung des Enzyms L-Aspara- größte Teil der inaktivierenden Faktoren aus dem ginase, die für die Verwendung desselben in Arznei- rohen Enzymextrakt entfernt, was nach dem bisher mitteln erforderlich ist, ist jedoch auf große Schwie- bekannten Verfahren sehr aufwendig war. Nach dem rigkeiten gestoßen, die darauf zurückzuführen sind, 55 erfindungsgemäßen Verfahren gelingt nämlich bedaß es einerseits schwierig ist, L-Asparaginase erzeu- reits auf einer frühen Reinigungsstufe die einfache gende Mikroorganismen in technischem Maßstab zu und wirksame Entfernung der Entaktivierungsfakkultivieren und daß andererseits aber auch die Reini- toren, während der bei den bekannten Verfahren gung der auf dies« Weise erzeugten L-Asparaginase nach der Behandlung mit MnCl., und Hitze erhaltene von Serratia marcescens nach dem bisher bekannten 60 Zentrifugations-Überstand bei fängerer Dialyse und Verfahren technisch sehr aufwendig ist und zu großen Kühlung infolge anwesender Entaktivierungsfaktoren Aktivitätsverlusten des Enzyms führt. instabil ist.
So ist aus »Biochemical and Biophysical Research In der folgenden Tabelle ist der Aktivitätsverlust
Communications«, Bd. 28, Nr. 2, S. 160 bis 165 der die L-Asparaginase entaktivierenden Faktoren (1967), bereits ein Verfahren bekannt, mit dessen 65 durch saure Denaturierung als Folge der Einstellung Hilfe es möglich ist, eine zunächst durch Anwendung bestimmter pH-Wertbereiche und die Schutzwirkung von MnCl2 und Hitze (55° C, 5 Minuten) und an- des Substrats L-Asparagin auf L-Asparaginase gegen schließend noch durch weitere Reinigungsmaßnah- saure Denaturierung wiedergegeben.
DE1928051A 1968-06-15 1969-06-02 Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase Expired DE1928051C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4085468 1968-06-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928051A1 DE1928051A1 (de) 1969-12-18
DE1928051B2 DE1928051B2 (de) 1974-05-09
DE1928051C3 true DE1928051C3 (de) 1974-12-19

Family

ID=12592135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928051A Expired DE1928051C3 (de) 1968-06-15 1969-06-02 Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3607654A (de)
CA (1) CA931092A (de)
DE (1) DE1928051C3 (de)
FR (1) FR2010963A1 (de)
GB (1) GB1208227A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928051A1 (de) 1969-12-18
US3607654A (en) 1971-09-21
FR2010963A1 (de) 1970-02-20
DE1928051B2 (de) 1974-05-09
CA931092A (en) 1973-07-31
GB1208227A (en) 1970-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931098A1 (de) Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase
DE69532106T2 (de) Maltose Phospharylase, Trehalose Phophorylase, Plesiomonasstamm, und Herstellung von Trehalose
DE2532005A1 (de) Verfahren zur herstellung von verzuckerten staerkeprodukten
DE3486277T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin.
DE68915584T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Difruktose-Dianhydrid III.
DE2167078C2 (en) Amylase prepn - for prodn of maltose from starch
DE2021465A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sterin-Dehydrase
DE2406833C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines immobilisierten Glucoseisomeraseenzympräparates und seine Verwendung
DE2757980C2 (de)
DE2424833C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltose
DE1928051C3 (de) Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase
DE1792748A1 (de) Verfahren zur herstellung von glucoseisomerisierendem enzym
DE1642625C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoamylase durch Fernmentation
DE2408998A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fructan abbauenden enzyms
DE3505353C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Serin
DE1916723C3 (de) Verfahren zur Reinigung von L-Asparaginase
DE1952012C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung alkalischer Protease
DE2107461A1 (de) Verfahren zum Herstellen von alkali schem Dextranase Enzym
DE2903852A1 (de) Mikrobiologischer abbau von acrylnitril in waessrigen dispersionen
DE2142916A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Enzymen mit Hilfe von Kohlenwasserstoffen
DE1925952C3 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von L-Asparaginase mit Antitumorwirksamkeit
DE2462314B2 (de) Verfahren zur Herstellung von NucleosidO'.S'-cyclophosphaten
DE2050982C3 (de)
AT305176B (de) Verfahren zur Herstellung von Fruktose
DE3719332C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee