DE1928025U - Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern. - Google Patents

Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.

Info

Publication number
DE1928025U
DE1928025U DEU4971U DEU0004971U DE1928025U DE 1928025 U DE1928025 U DE 1928025U DE U4971 U DEU4971 U DE U4971U DE U0004971 U DEU0004971 U DE U0004971U DE 1928025 U DE1928025 U DE 1928025U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
guides
booklet
distance
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU4971U
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU4971U priority Critical patent/DE1928025U/de
Publication of DE1928025U publication Critical patent/DE1928025U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/08Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures
    • B42B5/12Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures the elements being coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/08Albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

.-Patentanwalt - 5Λ CfH 0 70*00 Q CE
Digging» IeFBiViUi-Ul-U tu· Wi UU R.STRQHSCHXNK'
MDNCHEN-PASfNG
Mus8USltf·5 ".. ..- --- -. ;;.;.; 23.9.1965-SL(5)
- ■. . --■ ■'" I - ":--:■. ~ "^-207-364-G . -
Heft od.dgl. zur Aufnahme von Loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten Blättern
Die Neuerung betrifft ein Heft, ein Buch, Album,-Katalog od.dgl. zur auswechselbaren Aufnahme gelochter und mit einer auf der dem Heftrand abgelegenen Seite der die Lochmitten verbindenden Geraden verlaufenden Falz- oder .Perforationslinie, versehener Blätter mit zwei die Löcher durchsetzenden Rührungen und mit einer die Blätter an den führungen.festlegenden Heftschiene od.dgl.. - .
Die heute üblichen vorgenannten Hefte, Bücher, Alben,- Kataloge od.dgl. mit auswechselbaren Loseblattsammlungen weisen vor allem den Nachteil auf, daß ein beliebiges ausreichendes Aufschlagen irgendeiner Stelle des Heftes erschwert ist. Bei aufgeschlagenem Buch wölben sich die Blätter von dessen Mitte her so hoch auf, daß das Lesen oder Beschriften der Blätter erheblich ersehwert wird. Bei mehr oder weniger gewaltsamem.. Auffalten reißen die Blätter überdies leicht aus der' Heftung heraus. Sollen die Blätter leicht lesbar oder beschriftbar sein, so muß ein entsprechend breiter Rand frei von der.Beschriftung gehalten bleiben, was "unwirtschaftlich "ist,- .. -
Es sind zwar bereits zahlreiche andere Hef!mechanismen "bekannt, die ein "besseres Auffalten des Heftes, Buches od.dgl. zulassen,- Es handelt' sich hier jedoch., meist~ um sehr!1 kostspielige und überdies umständlich zu handhabende Mechanismen, die oft auch nur eine sehr eingeschränkte."--S:tapelung von Blättern.zulassen. Vielfach stören auch die- entlang dem Heftrand verlaufenden Mechanismen ein Beschriften der Rückseiten der nach links umgeschlagenen Blätter, weil es der schreibenden Hand an einer ausreichenden ebenen Auflage, mangelt.
Der Heuerung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannten Hefte, Bücher.od.dgl. mit dem bewährten Heftschienen-Heftmechanismus so zu vervollkommnen, daß die mit ihrer Hilfe zusammengefügten auswechselbaren. Blätter leicht so aufgefaltet werden können,, daß si© bis dicht, an den Heftrand heran lösbar oder beschriftbar sind und insbesondere nur eine kleine Breite des Blattes für den .Heftrand verlorengeht.
Die gestellte Aufgabe.ist gemäß. -der Neuerung dadurch gelöst, daß die Falz- oder Perforationslinien der eingesetzten Blätter und die dem Einbandrücken abgekehrte.Seitenkante der Heftschiene od.dgl. von der jeweils die- Lochmitten der Blätter und der Heftschiene verbindenden Geraden einen höchstens- dem Iiochdurchmesser der Blätter entsprechenden Abstand aufweisen.
Bei einer solchen Gestaltung des Heftes.. od^dgl* ist ein vollständiges Auffalten nicht nur durch die, -EaIz- oder Per-forationslinien der Blätter sondern durch die bestimmte Anordnung und Zuordnung der Heftschiene zu den .PaIz- oder Perforationslinien erleichtert, so daß dem Aufschlagen und.umschlagen der Blätter nach links kein nennenswertes-Hindernis mehr im Wege stehen kann.. - ■ . . .
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung weisen auch die am Grunde der Führungen befindlichen steifen Abstützmittel der Blätter mit ihrer dem Heftrand der Blätter abgelegenen Seitenkante von ihren Lochmitten einen höchstens dem Lochdurchmesser der Blätter entsprechenden Abstand auf. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht ein gleich gutes Auffalten auch der letzten Blätter des im übrigen bereits ganz nach links umgeklappten Buches, Heftes, Kataloges od»dgl..
Das Aufschlagen der Blätter und insbesondere das einfache Beschriften der nach links umgeschlagenen. Blätter, wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung weiterhin erleichtert, wenn die dem Heftrand zugekehrten Lochränder von diesem und dem unmittelbar anschließenden.Buchrücken od.dgl-, in an sich bekannter Weise einen höchstens dem Lochdurchmesser ._ gleichenden Abstand aufweisen, - . . ".--.-"
Gemäß einer weitereQ. Ausgestaltung der Feuerung sind- die^ Führungen Bestandteil eines mit seinem Stegteil am rückenseitigen Ende der unteren Einbanddecke gelenkig.festgelegten Drahtbügels, dessen beide Schenkel in einem de n.Loehab stand, vom Heftrand der Blätter angepaßten Abstand vom Stegteil um etwa 90° nach links und damit zugleich nach der oberen Einbanddecke hin abgewinkelt sind und mit ihren -abgewinkelten Enden die Führungen bilden. So ausgestaltete und angeordnete Führungen ermöglichen nicht nur kleine Lochdurchmesser mit entsprechend schmalen. Hefträndern der Blätter und des Einbandes, sondern die gelenkige Lagerung des Bügels erleichtert auch das Mit-.-schwenken der Führungen beim Aufschlagen der Blätter, ohne daß hierbei Teile der Einbanddecken, mitgeschwenkt werden müßten.
Andere Ausgestaltungen betreffen weitere konstruktive Einzelheiten des der Heuerung entsprechenden-Heftes, Buches? Albums, Kataloges od.dgl.. "".-"■■
In der Zeichnung ist die. Neuerung beispielsweise veranschaulichtj es zeigen?
Fig. 1 eine Ausführungsform eines der Neuerung -entsprechenden Heftes in einer in Richtung des Heftrückens betrachteten Seitenansicht bei aufgeklappter -Einbanddecke (Teile.des Heftes sind zur besseren Sichtbarmachung von Einzelheiten geschnitten dargestellt)j
Pig. 2 eine der Pig. 1 entsprechende Seitenansicht bei" ■""'.__
etwa aus der Mitte des Heftes aufgefalteten Blatteraj
Pig. 3 eine Draufsicht auf das Heft gemäß Pig.. 2, jedoch bei entfernten Blättern? "". '
Pig. 4 eine der Pig. 2 entsprechende, Seitenansicht eines etwas abgewandelten Heftes (bei herausgenommenen Blättern) j :.
Pig«, 5 eine zweite Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Heftes in einer der Pig. 4 entsprechenden, schematisch gehaltenen Seitenansicht! -
Pig. 6 eine dritte Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Heftes in einer der Pig. 4 entsprechenden, schema tisch gehaltenen Seitenansicht. ■ ", . - : .
Das in den Pig. 1 bis 3 dargestellte. Heft weist einen Einband 1 auf, der durch eingearbeitete Palzlinien 2 und 3 in einen Einbandrücken 4, eine untere Einbanddecke 5 und eine_ obere Einbanddecke β unterteilt ist. An der Palzlinie 3 ist ein Drahtbügel 7? zum Beispiel mittels einer lasche-8 angelenkt, dessen beide Schenkel in einem kleinen, dem Heftrand von Blättern 9 des Heftes in nachstehend noch näher erläuterter Weise angepaßtem Abstand vom Stegteil 10 um 90° von der unteren Einbanddecke 5 weg abgewinkelt sind und ,,mit ihren freien Enden Führungen 11 bilden, auf die die-Blätter 9 mittels der Drahtstärke angepaßten·- L.öchemi2 aufgereiht sind.
ν-
Die Blätter 9 weisen je eine parallel zu ihrem Heftrand ; verlaufende PaIz- oder Perforationslinie 13 auf, die von der die Lochmitten 14 der Blätter 9 verbindenden Geraden-: einen Abstand 15 aufweisen, der höchstens "dem-. Durchmess er der Locher 12 entspricht. Ebenso weisen auch die dem Heftrand der Blätter zugekehrten Ränder der löcher 12 von dem Heftrand einen Abstand 16 auf, der höchstens dem Durchmesser der Löcher 12 entspricht, . "" - .- .- . \- : ■-.·■■ - ;
In Anpassung an die vorgenannte.Bemessung- der Blätter 9 sind auch die die Führungen 11 bildenden freien Schenkelenden des 'Drahtbügels 7 in einem solchen-Abstand v©m Stegteil 1©/ um 90° abgewinkelt, der dem Abstand Λ& der Heftränder der " Blätter 9 angepaßt ist, . . -.,.■-" _■-- ..' - : .-"■"-
Zur Festlegung der Blätter·". 9 an den Führungen 11 .dient eine-Heftschiene 17S deren dem Einbandrücken abgekehrte Seitenkante 18 von der.die Lochmitten 14 der Blätter 9 verbindenden Geraden einen höchstens dem Durchmesser der Löcher 12 entsprechenden Abstand aufweist. Am Grunde der Führungen 11 kann ebenfalls eine gegebenenfalls mit einem.unteren Deckblatt 19 vereinigte Heftschiene 17a vorgesehen sein, die auch eine in gleicher Weise wie die Seitenkante 18 angeordnete- Seitenkante 1.8a. aufweist. Bei der in Fig. 1 dargestellten.Ausführungsform sind überdies der Abstand 15 der Falz- oder Perforationslinien 13
und. die Abstände der Seitenkanten A8 und i8a von den Mitten der Löcher 12 und den zugeordneten Löchern der Heftschienen 17 und 17a gleich groß.
Durch die "beschriebene Ausbildung des Heftes lassen sich dessen Blätter 95 wie in Mg, 2 angedeutet, sehr leicht nach beiden Seiten auffalten, wobei der schmale Heftrand des Heftes nur eine geringe Erhöhung des aufgeschlagenen Buches mit sich bringt. Es können also insbesondere auch die nach links aufgeschlagenen Blätter bequem beschriftet werden, ohne daß der Einband die !Führung der schreibenden Hand beeinträchtigt.
Bei der in Pig. 4 dargestellten Abwandlung sind die Schenkel des Drahtbügels 7' um etwas weniger als 9G° abgewinkelt und die Führungen 11' schwach kreisbogenförmig .im Sinne der Abwinklung gekrümmt, wobei die die.beiden Enden der Führung 11' verbindende Sehne 11" senkrecht zu dem stegssitigen Schenkelteil des Drahtbügels 7' verläuft. Eine solche schwach gekrümmte Ausbildung der Führungen 11' läßt eine gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel noch etwas leichtere flache Auffaltung der in Fig. 4- nicht nochmals dargestellten Blätter 9 zu.
Das in Fig. 5 dargestellte abgewandelte^Heft weist einen den heute üblichen Schnellheftern ähnlichen Einband 101 auf, der an der Anschlußstelle der unteren Einbanddeclce_-T05 eine
Palte 120 bildet, die _zur Festlegung der aus/einem;.Me3;allband 107 gebildeten Führungen 111 dient, -Auch- hier, weist die freie Seitenkante 11.8a der Palte -120" von den-Mitten der zur Durchführung des ffietallbandes 107 dienenden. Löcher einen Abstand 115 auf, der höchstens dem Lochdurchmesser der bei. diesem Ausführungsbeispiel nicht noch einmal dargestellten Blätter entspricht. Die übrige Ausbildung des in S1Ig. 5 dargestellten Heftes entspricht dem ersten Ausführungsbeispiel.
Bei der in Pig. 6 dargestellten Ausführungsform bestehen die Führungen 211 aus Stiften, während der".Einband. 201. beiderseits seines Einbandrückens 2Ö4 zunächst je einen schmalen. Streifen 221 und 221a aufweist,-von-, dessen freiem Ende, der obere Einbanddeckel 206 bzw. der untere Einbanddeckel 205 : gelenkig ausgeht. Die Führungen 211 sind an den beiden vom Sin— bandrücken 204 parallel zueinander hochgeklappten Streifen und 221a beispielsweise mittels je einer "in den Stift eingeschraubten kleinen Schraube 222 festgelegt. . -. -. . ·
Auch hier ist der Abstand 215 der Anlenksteilen 218 bzw.. 2i8a der oberen und unteren Einbanddeckel, von der Mitte der die Führungen 211 auf nehmenden Löcher des Einband es·- 201 höchstens gleich dem Durchmesser der als Stifte ausgebildeten. Führungen 21.1. .. . : . .
Auch dieses Heft ist mit gleichen, deshalb hier nicht nochmals dargestellten Blättern wie das erste Ausführungsloeispiel versehen. -■-...
Die Neuerung ist nicht an alle Einzelheiten der "beschriebenen Aus führungsb eisp iele gebunden.. Insbesondere umfaßt der Schutz auch Hefter oder sonstige Einbände für die-beschriebenen Hefte, Bücher, Alben, Kataloge od..dgl., sofern diese die mit den nachstehenden Schutzansprüehen geschützten Merkmale aufvieisen«

Claims (7)

■-...■■-■■■ / Schutzansgrüohe -. -
1. Heft, Buch, Album, Katalog-od.dgl. zur auswechselbaren Aufnahme gelochter und mit einer auf der dem Heftrand abgelegenen Seite der die.lochmitten verbindenden Geraden verlaufenden IPaIz- oder Perforationslinie versehener Blätter-mit zwei die Löcher durchsetzenden Führungen und. mit einer die Blätter an den Führungen festlegenden Heftschiene "-.od. dgl.. -, dadurch gekennzeichnet, daß die Falz- oder iPerforationslinien (13) der einzusetzenden Blätter (9) und die dem Einbandrücken .". (4 bzw. 104, 204) abgekehrte Seitenkante (18 bzw. 118) der Heftschiene (17 bzw. 117) od.dgl, von der jeweils die lochmitten (z.B. 14) der Blätter (9) und der Heftsehiene.(17 bzw. 117) verbindenden Geraden einen höchstens dem Löchdurchmesser der Blätter (9) entsprechenden Abstand ' (15 bzw. 115., 215) aufweisen. . -■---..--"■
2. Heft od.dgl. nach. Anspruch.1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die am Grunde der Führungen (.1 \ bzw. "1,11",. 211) befindlichen steifen Abstützmittel der.Blätter (9) mit ihrer dem.Heftrand der Blätter (9). abgelegenen Seitenkante (i8a bzw. 1i8a^ . 218a) von ihren Lochmitten (z.B. 14): -einen- höchstens dem .. Lochdurchmesser der Blätter (9) entsprechenden Abstand (15 bzw. 115, 215) aufweisen.. - . .- . . .- ;. ; . -
3. Heft od.dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Heftrand zugekehrten, lochränder von diesem, in an sich bekannter Weise einen höchstens dem Lochdurchmesser gleichenden Abstand (16) aufweisen.
4. Heft od.dgl. nach einem der -vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (15) der EaIz- oder Perforationslinien (13) und der Abstand (z.B. 115? 215) der genannten Kante (i8bzw. 118, 21.8) der Heftschiene (z.B.. 17 bzw. 117). von der die genannten Lochmitten (z.B. 14) verbindenden Geraden gleich groß sind. .. . .. .-".-.
5. Heft od.dgl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (11.) Bestandteil eines mit seinem Stegteil (-10) am rückenseitigen Ende der unteren Einbanddecke (5) gelenkig festgelegten Drahtbügels (7) sind, dessen beide Schenkel in einem den lochabstand (1,6) vom Heftrrand der Blätter (9) angepaßten Abstand vom Stegteil (10) um etwa 90° nach links und damit zugleich nach der oberen Einbanddecke (6) hin abgewinkelt sind und mit ihren abgewinkelten Enden die führungen (11) bilden. -.
6. Heft od.dgl. nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel um genau 90 abgewinkelt und die führungen (11) geradlinig sind. " . . . - .
7. Heft od.dgl« nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel um etwas weniger als 90° abgewinkelt und die Führungen (11') schwach kreisbogenfönaig -im;„Sinne der Abwinklung gekrümmt sind, und daß die die beiden Enden.jeder Führung (11') verbindende Sehne (11") senkrecht zu dem stegseitigen Schenkelteil verläuft^ lig. 4. - -
DEU4971U 1965-09-23 1965-09-23 Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern. Expired DE1928025U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU4971U DE1928025U (de) 1965-09-23 1965-09-23 Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU4971U DE1928025U (de) 1965-09-23 1965-09-23 Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928025U true DE1928025U (de) 1965-12-02

Family

ID=33386192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4971U Expired DE1928025U (de) 1965-09-23 1965-09-23 Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1928025U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001089859A1 (de) Blatthaltesystem
DE1928025U (de) Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.
DE929303C (de) Haengehefter mit Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE352847C (de) Schnellhefter o. dgl. mit einem Aufreiher
DE624883C (de) Lesezeichen
DE837842C (de) Sammelmappe
EP1681175B1 (de) Gebundenes Heft in einer Prsentationsmappe und Verfahren zum Einbinden
DE725597C (de) Mappe, Schnellhefter o. dgl. mit gefalztem Ruecken und hakenfoermiger Schiene zum Aufhaengen der Mappe
DE19610046A1 (de) Kombination eines Notizblocks mit einzelnem Loch oder Schlitzepaar und einem Schreibgerät
DE543782C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papierblaettern in Aktendeckeln u. dgl. an einem in der Naehe des Rueckens auf der Innenseite einer Deckelhaelfte vorgesehenen Falzstreifen mittels eines bandartigen Streifens
DE2802449A1 (de) Notizbuch mit schreibgeraet
DE307549C (de)
DE615521C (de) Schnellhefter mit Versteifungsvorrichtung zur Herbeifuehrung der Standfestigkeit
DE1182635B (de) Sammelmappe mit einem auswechselbaren Heftstreifen
DE685484C (de) Schnellhefter mit Heftschnur
DE919103C (de) Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern
DE208160C (de)
DE8438206U1 (de) Zwischenhefter
DE3037821A1 (de) Sammelmappe
DE1928022U (de) Auswechselbares blatt mit loechern zur aufnahme in heftern od. dgl.
DE1934138U (de) Heft od. dgl. zur aufnahme von loseblattsammlungen aus gelochten und gefalzten oder perforierten blaettern.
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE1809129U (de) Lesezeichen.
DE4103621A1 (de) Teilbarer schnellhefter
DE4138839A1 (de) Abheftvorrichtung