DE1925990A1 - Verfahren zur Regelung der Walzgeschwindigkeit beim Walzen von Metall-Baendern mit veraenderbarer Geschwindigkeit - Google Patents
Verfahren zur Regelung der Walzgeschwindigkeit beim Walzen von Metall-Baendern mit veraenderbarer GeschwindigkeitInfo
- Publication number
- DE1925990A1 DE1925990A1 DE19691925990 DE1925990A DE1925990A1 DE 1925990 A1 DE1925990 A1 DE 1925990A1 DE 19691925990 DE19691925990 DE 19691925990 DE 1925990 A DE1925990 A DE 1925990A DE 1925990 A1 DE1925990 A1 DE 1925990A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rolling
- thickness
- speed
- strip
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/46—Roll speed or drive motor control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
Description
Nippon Kokan Kabushiki Kaisiia η « μ.·
Tokio. Japan
Verfahren zur Regelung der WaLzgeschwindigkeit
beim Walzen von Metalle-Bändern mit veränderbarer
Geschwindigkeit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Walzgeschwindigkeit
von Metall-Streifen bzw® -Bändern und insbesondere
ein neuartiges Verfahren zur Regelung der Walzgesehwindigkeit
eines MetaU-Steeife&s hzw* -Bands, wenn dieser bzw. dieses beispielsweise* an den Schweißstellen zwischen
einer Anzahl miteinander verschweißter Baader unterschiedlicher Dicke beschleunigt oder verzögert wird.
Nach modernen Verfahren werden zur Senkung der Herstellungskosten Metall-Platten, -Streifen bzw. -Bänder der gewünschten
Dicke in großer Menge durch kontinuierliches Warm« und Kaltwalzen hergestellt. Hierbei wird ein Metall-Band einer
vorbestimmten Dicke aus einer Bramme warmreduziert und werden sodann zwei oder drei derartige Bänder zu einem einzigen
Band verschweißt, welches dann zur Lieferung eines Produkts der gewünschten Dicke kaltgewalzt wird. Es ist bekannt,
daß diese Verfahrensschritte für die Massenfertigung von Produkten jeweils gleicher Dicke besonders vorteilhaft
sind, doch wirft das Walzen von. Produkten gleicher Dicke verschiedene Schwierigkeiten auf. Beispielsweise wird das
Band zu Beginn des Walzvorgangs beschleunigt und gegen das Ende des Walzvorgangs verzögert, wobei ;jeäe Beschleunigung
und Verzögerung bekanntlich eine Änderung der Produkt-Dicke hervorruft. Beim Kaltwalzen eines Bands, das durch Zusammen-
009813/1001 - 2 -
BAD
schweißen von zwei oder drei Hollen warmgewalzten Metall-Bande
gleicher Abmessungen gebildet worden Ißt, muß die normale Walzgeschwlndlgkelt Terringert und dann wieder
erhöht werden, wenn die Schweißstellen des Bands ein Walzgerüst
durchlaufen. Diese Geschwindigkeitsregelung ist erforderlich* um einen Bruch des Bands zu vermeiden. Die auftretenden
Schwierigkeiten sind noch größer, wenn die miteinender verschweißten Metall-Bänder unterschiedliche Dicke
besitzen.
Diese Dicken-Änderungen bzw, -Abweichungen infolge der
Beschleunigung und Verzögerung des Bands Bind bei kontinuierlich arbeitenden Walzwerken für die Massenfertigung mit hoher
Attestoßleistung unweigerlich vorhanden. Zur Ausschaltung
dieser Schwierigkeit der Dicken-Abweichung 8 und um die
Produktionsleistung des Walzwerks zu optimieren, besteht
ein Bedarf nach einem Eegelverfahr@nt welches Abweichungen
der Band-Dioke während der Beschleunigung und Verzögerung
des Walzwerke zu verhindern vermag« Bisher vermochte jedoch keine der herkömmlichen Regelanlagen für Walzwerke die
Schwierigkeit der Dicken-Abweichung auszuschalten.
Die wesentlichen Hachtelle des Stands der Technik sind im
Zusammenhang mit Fig. 1 näher erläutert. Die dargestellte herkömmliche automatische Dicken-Eegelanlage weist eine
Bolle 1 auf9 von welcher ein Metall-Band abgespult, in einer
Reihe von Walzgerüst en 2, 3, 4» 5 und 6 gewalzt und sodann
auf einer Spanntrommel 7 aufgespult wird. Im normalen Walzbetrieb derartiger Tandem-Kaltwalzwerke unterliegt bekanntlich
das Verhältnis von Walzspalt zu Umfangsgeschwindigkeit
der Arbeitewalzen jedes Walzgerüsts der Gesetzmäßigkeit
der konstanten Fließmenge, welche besagt, daß das Produkt aus der durch jedes Walzgerüst gewalzten Material-Dicke und
000813/1081
BAD ORIGINAL.
der Walzgesehwindigkeit konstant ist. Die Dicke des durch
jedes Walzgerüst gewalzten Bands sowie die fallgeschwindigkeit jedes Gerüste werden mithin durch diese Gesetzmäßigkeit festgelegt. Eine Vorrichtung zur Herstellung dieses
Verhältnisses weist ^Stelleinrichtungen 14, 15, 16« 17
und 18 für die betreffenden Walzgerüste auf, die durch Ward-Üieonard-Sätze in form von Motor-Generator-Sätsen
22-21, 26-25, 29-28, 9ß-31 und 35-34 angetrieben werd*»nf
welche ihrerseits durch Drehzahl-Regler 20^ 24 9 2I9 30 bgw.
33 zur Steuerung der Anstellgeschwindigkeit- gesteuert werden. Die Regelung der Walsgesohwindigkeit erfolgt durch
Änderung der Drehzahl der Arbeitswalzen der betreffenden
Walzgerüst e. Beispielsweise warden die Walzen der betreffenden Gerüste durch WarÄ^Leanard-Sätze in Foxm f©a Hotor-Generator-Sätzen
37-38, 40-41© 46-47 und 43-50 angetrieben,
die auf dieselbe Weise wie die inBt@ll7orrichtung@n durch
Drehzahl-Segler 56, 55, 54, 53 bzw· 51 gesteuert werden.
Die Drehzahl der Motoren 37, 40, 43, 46 und 49 wird durch
Drehzahlgeber 36, 39, 42, 45 bzw. 48 festgestellt und auf
übliche Weise durch Rückkopplung den jeweiligen Reglern eingespeist.
Bei den vorstehend beschriebenen Regelanlagen wird zur Gewährleistung einer genauen Peinbearbeitung (Peinzug} der
endgültigen Banddicke häufig eine automatische Dlekea-Begelvorrlohtung
bzw, A(JC-Sy st em verwendet. Üblicherweise alnd
zwei derartige Systeme vorgesehen, von denen eines einen
RÖntgen-Dlckenmesser 8 aufweist, welcher die Dicke des
Bands en der iuslaufselte des ersten Walzgerüste mißt, um
den Walzspalt in Abhängigkeit von einer Abweichung ά h1
der Band-Dicke von einem vorgeschriebenen Wert zu variie·»
ren« Im Arbeltsablauf wird dabei ein Signal, welches der
durch den Drehzahlgeber 23 festgestellten Drehzahl des An-
009813/1081
BAD OKtaiNAL
stell-Antriebsmotors 22 entspricht sowie ein durch den
Diekenmesser 8 erzeugtes Signal der automatischen Anstell- - Eegelvorriehtung 19 eingespeist, um die zweckmäßigste
Anstellung zu liefern. Hierdurch wird die zum Pertigwalzen
des Bands auf die gewünschte Dick© erforderliche Grobregelung gewährleistet. Das an &@s? Auslaufseits des
letzten Walzgerüsts angeordnetes für den Präzisions-Feinzug
vorgesehene AGQ-System stellt dagegen mittels eines
Röntgen-Dickenmessera 9 eine Abweichung Ah1- der Dicke des
Bndprodukts von einem vorgeschriebenen Wert fest, um das
ermittelte Fehlersignal der Drehzahl-Regelvorrichtung
51 über einen automatischen Zugspannungsregler 52 einzuspeisen.
Der Generator 50 wird ebenfalls durch das Ausgangssignal des dem Motor 49 zugeordneten Drehzahlgebers 48 gesteuert.
Auf diese Weise wird die Zugspannung des Bands zwischen dem vierten und dem fünften Walzgerüst unter Reduzierung
der Abweichung ah,- auf Null geregelt"t so daß die
Dicke des fertiggewalzten Bands genau festgelegt wird. Zur Stabilisierung des AG-O-Systems und zur Gewährleistung einer
einwandfreien Arbeitsweise der gesamten Walzstraße müssen weitere Einrichtungen, wie Zugspannungsmesser 10g 11» 12
und 13, vorgesehen sein. Diese Zugspannungsmesser halten
die Zugspannung des Bands zwischen den Walzgerüsten in Abhängigkeit vom Verformungswiderstand des Bands und der Walzkraft
auf bestimmten Soll-Werten. Eine übermäßige Zugspannung könnte zu einem Bruoh des Bands führen* während
eine zu geringe Zugspannung ein Werfen des Bands verursacht,
so daß beispielsweise zwei oder mehr Palten des Bands zusammengewalzt
werden, wobei die Walzen beschädigt werden können. Selbst wenn jedoch solche Palten ohne Beschädigung
der Walzen die Walzstraße durchlaufen können, ist es iiier-•bei
außerordentlich -schwierig, Produkte gleichmäßiger Dicke .zu erzielen. Diese Schwierigkeiten werden durch die Betriebs-
009013/1081
eigenschaften der herköannlielien Systeme aufgeworfen, bei
welchen die Genauigkeit der Band-Dicke durch Korrektur einer kleinen Abweichung der Band-Dicke von einem vorbestimmten
Wert in einem vorbestimmten Walzgang für ein vorgegebenes Band verbessert wird« Insbesondere beim sogenannten AGC-System,
bei welchem die Abweichung der' Band-Dicke an der Auslaufseite festgestellt und äer festgestellte Fehler
auf den Drehzahlregler de? Walzstraße rückgekoppelt wird,
ist es unmögliche eine Ähwelahwig der Band-Bicke während
der Beschleunigung und Verzögerung des Bands zu verbinden-
Die Erfindung soll die Nachteile des Bekannten vermeiden und insbesondere die Einstellung des WalzspaXts. in Abhängigkeit
von der zeitlichen Abweichung der Band-Dicke zum Zeitpunkt der Beschleunigung und Abbremsung der Walzstraße
ermöglichen,, um hierdurch die Band—Zugspannung zwischen
den Walagerüsten auf einem konstanten Wert zu halten, dar
während dee normalen Walzbetrieibs aufrechterhalten wird.
Zu diesem Zweck muß das Schema der Änderung der Umfangsgeschwindigkeit
der Walzen jedes Walzgerüsts sowie das diesem Ge8ohwindigkeitsschema zugeordnete Arbeitsschema des Anstellvorgangs bestimmt werden. Sodann können Änderungen der
Band-Zugspannung zwischen einander benachbarten Walzgerüsten
während der Beschleunigung und Abbremsung augenblicklich kompensiert werden, so daß ein stabiler ITormalbetrieb der
Walzstraße eingeleitet werden kann. Erfindungsgemäß kann das Band ohne Störung beschleunigt und verzögert werden,
selbst wenn verschiedenartige Produkte in kleinen Mengen hergestellt werden oder wenn ein Streifen'aus Bändern, verschiedener
Abmessungen gewalzt wird. Die Erfindung eignet sich noch vorteilhafter für das Walzen eines kontinuierlichen,
aus zusammengeschweißten Eetall-Bändern gleicher Abmessungen bestehenden Streifens.
0098 1371 OS!
Aufgabe der Erfindung let mithin in erster Linie die Verhinderung ven Abweichungen der Band-Dicke infolge von erhöhter
oder verminderter Walzgeschwindigkeit des Bands, insbesondere en dessen ^chweiSstellen, und zwar sowohl beim
Warm- als ««sch beim Kaltwalzen, lit anderen Worten wird
©rfindungsgemäS beabsichtig^ dl® Dicken-Abweichung des
Bands infolge einer Besehlsunigimg zu Beginn und einer
Verzögerung am Ende des Walzvorgasigs an einem einzigen,
uniinter"broeiien©n Materialstlick ©äer infolge einer Verzögerung
und Beschleunigung an dem Zeitpunkt zu verhindern, an
welchem die verschweißten Abschnitte ©ines Streifens, der
durch Zusammenschweißen ssw@ler oder mehrerer Metal2,-Bänder
derselben Abmessungen oder »olohex* unterschiedlicher Dicke
gebildet worden ist, die Walzstraße durchlaufen, so daß
Produkte mit geringsten Soleransesi, hinsichtlich d®r Dimension
gewährleistet werden.
Dabei soll insbesondere vorteilhaft die vollständige Ausnut
sung der Vorzüge herkömmlicher automatischer Band-Dlckenregelsyeteme
ohne Beeinträchtigung der Dicken-Genauigkeit während des normalen Walzvd^gange erreicht werden·
Genauer g@sagtf schafft dl© Br£±n&mg ©in Verfahren zur
Begelung See Walzvorgangs sam Zeitpunkt des Antriebs mit
fnriablsr Geschwindigkeit beim filzen eines Metall-Streifens
bzw. -Bands in einer Kaltwalzstraße, daa dadurch gekennzeichnet
ist, äa@ zunächst ©In Schema zur zeitabhängigen
l&derung der Welzen-üisfangsgeschwiJidlgkelt aufgestellt wird,
mach welchem die Bänd-Zugepamiung auf einem vorbestimmten
konstantem Wert gehalten werden kanu, das Schema in einem Rechner gespeichert wird, die änderung des Walzspalts durch
mindesten« eine Vorrichtung wie z.B. ein Programm zur Aufrechterhaltung
der koastaatan Zugspannung, einen an der Aus-
009813/1081 ...,, ~ 7 ~
BAD
laufseite der Walzstraße angeordneten Zugspannungsmesser, einen an der Auslaufseite der Walzstraße angeordneten Band-Dickenmesser,
oder einen an der Walzstraße montierten üastfühler oder Kombinationen dieser Vorrichtungen ermittelt
und die Walzen-Dmfangsgeschwindigkeit zur Kompensation der Abweichungen der Band-Dicke aufgrund der festgestellten
Änderung des Walzspalte vorausgeregelt wird.
In. weiterer Ausgestaltung schafft die Erfindung ein Verfahren zur Regelung des Walzvorgangs zum Zeitpunkt des
Antriebs mit variabler Geschwindigkeit beim mit variabler Geschwindigkeit erfolgenden Walzen von Schweißstellen zwischen
Streifen bzw. Bändern verschiedener Dicke in einer Kaltwalzstraße, das dadurch gekennzeichnet istt daß zunächstein
Schema zur zeitabhängigen .änderung der Walzen-Umfangegeschwindigkeit
in^bezug auf Abweichungen der Band-Dicke am
den Schweißstellen aufgestellt wird, dieses Schema in einem Rechner gespeichert wird, die Änderung des Walzspalts durch
mindestens eine Einrichtung wie ein Programm bezüglich der Abweichung der Band-Dicke, einen an der Auslaufseite der
Walzstraße angeordneten Zugspannungsmesser» einen an der
Auslaufseite der Walzstraße vorgesehenen Band-Dickenmesser
an
und eine/der Walzstraße montierte Lastzelle oder Kombinationen dieser Einrichtungen festgestellt bzw. gemessen und
eine zeitabhängige Vorausregelung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit mittels der festgestellten ibiderung des Walzspalts
vorgenommen wird, um die Band-Zugspnnung jederzeit auf einem konstanten Wert zu halten.
Die Erfindung ist im folgenden in bevoraugten Ausführtmgeformen
anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigent
009813/1081
BAD
Pig. 1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Regelanlage für Tandem-Kaltwalzwerke 9
Pig. 2 eine graphisohe Darstellung zur Veranschauliohung
der Abweichungen der Band-Dicke an der Auslaufselte
und der Zugspannung an der Einlaufseite der Walzgerüste an den Schweißstellen eines kontinuierlich
gewalzten Metall-Bands»
Pig. 3 eine graphische Darstellung zur Yeransohaulichung
der Entstehung einer Dicken-Abweichung bei einer Kaltwalzstraße an den Zeitpunkten, an denen thte..
Arbeitsgeschwindigkeit erhöht und vermindert wird,
Pig. 4 die graphische Darstellung der Änderung der Dicke
der Ölfilme des Lagers der Stützwalze einer Kaltwalzstraße,
Pig. 5 die graphische Darstellung des Reibungskoeffizienten in Abhängigkeit von der Walzgeschwindigkeit eines
Kaltwalzgerüsts,
Pig. 6 eine schematische Darstellung der Walzgeschwindigkeit
aller Walzgerüste bei sich ändernder Band-Dicke,
Pig. 7 eine Darstellung der Kompensation der Walzgeschwindigkeit
für die Schweißstellen,
Pig. 8 eine schematische Darstellung einer Programm-Regelanlage
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Yerfahrens,
009813/Ί081
Pig. 9 eine schematisohe Darstellung der gesamten Regelanlage,
welche durch, zwischen einander benachbarten Walzgerüsten angeordnete Zugspannungsmesser: gesteuert
wird,
Iig.10 eine sohematische Darstellung einer abgewandelten
Ausführungsform der Eegelanlage unter Verwendung von zwischen einander "benachbarten Walzgerüsten angeordneten
Dickenmeß gern»
B1Ig. 11 eine schematische Darstellung eines abgewandelten
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Eegelanlage
unter Verwendung τοη an den jeweiligen Walzgerüsten angeordneten Itastzellen und
Mg. 12 eine schematische Darstellung einer kombinierten
Eegelanlage.
Wenn ein Metall-Band, das durch Zusammenschweißen einer
Ansah! von einzelnen, warmgewalzten Metall-Bändern unterschiedlicher
Dicke entstanden ist, kontinuierlich kaltgewalzt wird, weichen, wie vorstehend beschrieben, an den
Schweißstellen die Band-Dicke an der Auslaufseite und die
Band-Zugspannung an der Einlaufseite der jeweiligen Walzgerüste so stark voneinander ab, daß es unmöglich ist,
mit Hilfe eines herkömmlichen Geschwindigkeits-Eegelsystems Dickenabweichungen zu verhindern» Pig. 2 zeigt die zeitabhängigen
Abweichungen der Besad-Dicke an der Auslauf seite
und der Band-Zugspannung an der Einlaufseite jedes Walz«=
gerüsts. In lig. 2 zeigen die gestrichelten Kurven TPI bis
TP4 die Zugspannungsänderungen^ während die ausgezogenen
Kurven DH1 bis DH4 die Änderungen der Band-Dicke angeben.
Wie aus diesen Kurven ersichtlich ist, variiert die JLnde-
- to 009813/1081
IfIC: Z:
rung der Zugspannung an dor Einlaufseite mit sich ändernder
Band-Dicke an der Auslaufealte beträchtlich. Dies bedeutet,
d«ß ein stabiler Walsbetrieb nicht aufrechterhalten werden
kann, sofern nlpht ein automatisches Hegelsystem geschaffen
wird.
Sin Merkmal der Erfindung besteht in der Schaffung eines
Verfahrene zur Aufrechterhaltung eines konstanten Werts
der Band-Zugspannung zwischen den Walzgerüsten. Versuche
haben gezeigt, daß die Zugspannung sswischen den Gerüsten,
ohne weiteres auf einem konstanten Wert gehalten werden könnte, wenn die Änderungen der Waisen-Umfangsgeschwindigkeit
infolge der Beschleunigung oder Verzögerung einer
Walzstraße durch Änderung das Ausmaßes der Bewegung der. Anstellspindel absorbiert werden können. Die Abweichung
der Wal »geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Beschleunigung und Verzögerung 1st jedoch sehr groß» Beispielsweise wird
eine normale Arbeitsgeschwindigkeit von 1500 m/min üblicherweise auf etwa 500 m/min herabgesetzt» Gemäß Fig. 2 ist
auch die Änderung der Band-Dicke bei solchen Gesohwindigkeltsänderungen
außerordentlich groi» Die Hauptursaohe für
diese starken Schwankungen laßt sich anhand der Kurven gemäß Fig. 3 erläutern, die 1952 durch B.S. Sims veröffentlicht
worden sind und in welchen die Ordinate die Walelast P
in Tonnen und die'Abszisse den Walzspalt S und die Dicke h
des gewalzten Bands, jeweils in mm, angeben. Nach E.S. Sims
kann bei vorgegebener Dicke hQ eines Rohlinge die für das
Auswalzen des Rohlings auf eine Enddicke h erforderliche Walzlast P1 durch eine Plastlzlt&tskurve X veranschaulicht
werden* Da ein Walzgerüst als elastischer Körper mit einem Elastizltätskoeffizle^nten M angesehen werden kann, kann
die durch die Walelast hervorgerufene Änderung des Walzspalts durch die Elastlzltätskurve T dargestellt werden,
009813/1081
BAD ORtGlNAL
vorausgesetzt! daß der Ausgangspunkt der Abszisse einen
Walzspalt der öffnung Null unter unbelasteten Bedingungen
darstellt. Da die Produkt-Dicke praktisch dem Walzspalt entspricht, stellt die dem Schnittpunkt Z zwischen den
Kurven X und Y entsprechende Abszisse h^ die Produkt-Dicke
bzw. den Walzspalt dar, während die Ordinate P1 die
Walzlast an diesem Zeitpunkt darstellt·
Wenn nunmehr angenommen wird, daß unter diesen Bedingungen die Walzgeschwindigkeit reduziert wird, verschiebt sich '
die Plastizitätskurve Z infolge eines ansteigenden Reibungskoeffizienten
/α auf X1, während der Walzspalt infolge der
Verringerung der Dicke des tragenden bzw. Lager-Ölfilms
vergrößert wird, so daß sich die Elastizitätslnirve Y nach rechts
in die Stellung Y1 verschiebt. Infolgedessen verlagert sich der Schnittpunkt. Z zwischen diesen Kurven auf
einen Punkt Z1. Die Band-Dicke h- verschiebt sich mithin
längs der Abszisse auf hg und die Walzlast P^ längs der
Ordinate auf P„. Die vorstehenden Ausführungen erläutern die Gründe für die entstehende Dickenabweichung zum Zeitpunkt
der Beschleunigung und Verzögerung. Das Verhältnis zwischen den Änderungen der Band-Dicke, des Walzspalts und
der Walzlast gemäß Fig. 3 wird nach H. Ford durch folgende Gleichung bestimmt$
In dieser Gleichung bedeuten: Ah die Differenz zwischen kj
und hg, Δ8 die Differenz zwischen Y und Y* und ΔP die Differenz zwischen P1 und Pg.
009813/1081 " 12 "
BAD ORIGiNAL
Um- die Abweichung 4h der Band-Dicke auf Null zu bringen,
muß folgende Gleichung gelten:
Da sich nach den Kurven gemäß !ig. 4 der Walzspalt weitgehend
in Abhängigkeit von der Walzlast und der Dicke des lager-Ölfilms ändert, muß jedoch bei Verwendung der Walzgeschwindigkeit
als Parameter für die Walzspalt-Änderung folgende Gleichung gelten:
4 s = As1 + s
in welcher A S- die Änderung der verlangten Anstellung und
Δ Sp die Änderung des Walzspalts infolge einer Änderung des
Lager-Ölfilms bedeuten.
Durch Substitution von Gleichung 3 in Gleichung 2 gilt für
das i-te Gerüst des Walzwerks folgende Gleichung:
Aus Fig. 3 ist somit ersichtlich, daß bei einer Änderung der Walzgeschwindigkeit die vorher genannte Änderung des
Reibungskoeffizienten zu einer Änderung der Walzlast um 4 Pi sowie einer Änderung des Walzspalts um AS2i infolge
der Änderung der Dicke des Lager-Ölfilms führt. Aus diesem
009813/1081
Grund ist ersichtlich., daß die Änderung bzw. Abweichung
der Band-Dicke JIh^ auf Hull reduziert werden kann, wenn
die lagerhöhe der. entsprechenden Rolle durch entsprechende Anstellung um AS^ geändert wird.
Wenn angenommen wird, daß 4¥\ die Änderung der Walzgeschwindigkeit
des betreffenden Gerüste bedeutet, so ergeben sich aus dem Verhältnis gemäß Fig. 3.folgende Gleichungen:
As21 - ä s2i (4 P1 · ^v1)
Folglich kann die zu fordernde Änderung der Anstellung
iS^ wie folgt aus Gleichung 4 erhalten werden:
- - (ia
Bei Verwendung der Walzgeschwindigkeit als Parameter ergibt
sich aus den Gleichungen 5 und 6 die folgende Gleichung 8:
Wenn das Verhältnis zwischen dem Inkrement AY^ in der
geschwindigkeit am Zeitpunkt der Änderung derselben und dem Inkrement ÄS.,. einem in die Leitung eingeschalteten Rechner
eingelesen wird, kann mithin ohne weiteres und schnell die
009813/1081 ~ H r
Anetellgröße in Abhängigkeit von Änderungen der Umf angsgeschwindigkeit
der Walzen des jeweiligen Walzgerüste geregelt werden*
Das durch Gleichung 8 ausgedrückte Inkrerneut der Walzgeschwindigkeit
oder der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen muß Tor Aufnahme des eigentlichen Wälzvorgangs sorgfältig untersucht'werden* Unter anderen Paktoren ist das Verhältnis zwischen
dem Bewegungsausmaß der Anstellspindel oder dem Walzspalt und dem Inkrement der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit
von besonderer Bedeutung. Dieses Verhältnis hängt von Faktoren wie der Konstruktion des verwendeten Walzgerüsts, der
Art des verwendeten Schmiermittels und den Eigenschaften des zu walzenden Materials ab. Neben diesem Verhältnis sind,
auch die Dicke, die Zugspannung und die Geschwindigkeit des Bands für die Bestimmung des Inderungaschemas zu berücksichtigen,
bei welchem die Walzen-Umfangsgeschwindigkeit als Parameter benutzt wird. Indem dieses Schema dem in die Leitung
eingeschalteten Rechner als Programm eingegeben wird, wird ein stabiler Walzbetrieb während der Beschleunigung
und Verzögerung der Walzstraße möglich. Bezüglich der schnellen zeitlichen Änderung des Walzepalts in Abhängigkeit von
einer Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit wurde erfindungsgemäß aufgrund ausführlicher Versuche die folgende
Gleichung aufgestellt:
In dieser Gleichung bedeuten:
009813/1081 " 15 "
i die Zahl des betreffenden Walzgerüsts, Δ Zeichen für die Abweichung
S das "Laplace-Zeichen"
S das "Laplace-Zeichen"
h^ die Band-Dicke (mm) an der Auslaufseite des i-ten Gertists,
T1 die Zeit (in Sekunden), welche das Band für die Bewegung
vom i-ten zum (i + 1)-ten Gerüst benötigt,
V1 die Walzen-Umfangsgeschwindigkeit (in m/s),
A1, B1, C1 + 1 und D1 Konstanten, die durch die Band-Dicken
an der Einlauf- und Auslaufseite, die Zugspannung an
Einlauf- und Auslaufseite des i-ten und des (i + 1)-ten
Gerüsts, die Eigenschaften des zu walzenden Materials,
die Konstruktion des Walzwerks, die Walzgeschwindigkeit und dgl. bestimmt werden.
Aus Gleichung 9 ist ersichtlich, daß es beim Übergang von . einer bestimmten normalen Walzbedingung auf eine andere zur
ständigen Konstanthaltung der Zugspannung zwischen den Gerüsten erforderlich ist, die Umfangsgeschwindigkeit der
Walze eines bestimmten Gerüste in Abhängigkeit von der Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit und der Änderung
der Band-Dicke an der AuslaufSeite eines vorgeschalteten
Gerüste sowie der Änderung der Band-Dicke an der Auslaufseite des vorgegebenen Gerüste voreinzustellen. Insbesondere
zeigt der zweite Ausdruck der Gleichung 9» daß wenn die Änderung der Band-Dicke an der Auslaufseite des i-ten Gerüsts
nach T Sekunden das (i + 1)-te Gerüst erreicht, die Geschwindigkeit des (i + 1)-ten Gerüsts unter Berücksichtigung
dieser Auswirkung vorausgeregelt werden sollte. Fig. 6
- 16 009813/1081
"" Id ■*
zeigt eine Auswertung von Änderungsschemata der nach Gleichung
9 berechneten Walzen-Umfangsgeschwindigkeit, die auch als Anstellschemata für alle Walzgerüste benutzt werden.
Obgleich diese Kurvenverläufe Grundschemata darstellen, bei welchen in Abhängigkeit von der Band-Dicke die Beschleunigungs-
und Verzögerungsregelung gemäß der Erfindung am Zeitpunkt de» Beginns und der Beendigung des Walzvorgangs
und die variable Geschwindigkeitsregelung für die Schweißstellen eines durch Zusammenschweißen gebildeten
Streifens variiert wird, kann eine Anzahl von Band-Abschnitten
derselben Dicke unter Anwendung einer vereinfachten Form der Gleichung 9 bearbeitet werden. Genauer gesagt,
ist, wie erwähnt, während der Beschleunigung und Verzögerung keine Dickenänderung zulässig. Um dieser Forderung zu
genügen, sollte das Kompensationsschema so gewählt sein, daß in Gleichung 1 Ah=O. In Gleichung 9 entfallen mithin
der erste, der zweite und der dritte Ausdruck, so daß sich folgende vereinfachte Gleichung ergibt:
Wie jedoch aus Pig. 1 hervorgeht, in welcher die Auswertung
von Versuchen dargestellt ist, wird bei einer Verringerung der Walzgeschwindigkeit auf 500 m/min die Änderung
des Reibungskoeffizienten bedeutsam, so daß gemäß Fig. 2 eine wesentliche Abweichung der Band-Dicke auftritt. Folglich
muß wiederum die Walzen-Umfangsgeschwindigkeit zum Ausgleich für die Änderung des Reibungskoeffizienten korrigiert
werden. Bei einer derartigen Korrektur ändert sich Gleichung 10 wie folgt:
009813/1081 - 17 -
+ 1
Diese Gleichung zeigt, daß der Koeffizient /U.^ des i-ten
Walzgerüsts einen Einfluß auf die prozentualen Vor- und
Rückbewegungen des (i + 1)-ten Gerüsts hat. Mittels dieser
Korrektur kann die Zugspannung zwischen den Gerüsten ohne
Abweichung konstant gehalten werden, so daß eine Abweichung der Band-Dicke verhindert werden kann. Da gemäß
Pig. 5 das Inkrement ^/U1 des Reibungskoeffizienten eine
Funktion des Inkrements der Walzgeschwindigkeit ist, muß das Änderungsschema der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit gemäß
Gleichung 8 aufgestellt werden, während gleichzeitig der.
Gleichung 11 genügt wird. Dies bedeutet eine Korrektur der Anstellbewegung in Abhängigkeit von der Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit.
Auf diese Weise läßt sieh, jede Abweichung der Band—Dicke vermeiden.
Im Gegensatz zu dieser variablen Geschwindigkeitsregelung zur Erfüllung der Bedingung A h* = O kann für das mit variabler
Geschwindigkeit erfolgende Walzen der Schweißstellen eines ununterbrochenen Bands, einschließlich eines solchen aus
einer Anzahl von warmgewalzten Metall-Bändern unterschiedlicher
Dicke, die obige Gleichung 9 ohne jede Änderung
angewandt werden. Mir einen solchen Walzvorgang sind die Abweichung der Band-Dicke infolge des Inkrements άS^ des
Walzspalts aufgrund der Änderung der Dicke des Lager—Ölfilms
und des Inkrements A/vl des Reibungskoeffizienten, beide in
Gleichung 9 als Inkrement A h dargestellt, das auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird. E"ig. 7 zeigt das anzuwenden—:
de Kompensationsschema, wenn die Schweißstellen eine kontinuierliche
Kaltwalzstraße durchlaufen. Bei diesen Schemata kann die Band-Dicke beim Walzen der geschweißten Abschnitte
009813/1081 "18"
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten stabil geändert
werden«
Fig. 8 zeigt ein Blockschaltbild einer Regelanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Erfindungsgemäß
sind zu einem herkömmlichen automatischen Regelsystem
zur Regelung der Band-Dicke ein Besohleunigungs-. Verzögerungs-
und Banddickenänderung-Kommandogeber 76, ein in die Leitung eingeschalteter Rechner 75 und ein Signalurawandler
77 hinzugefügt. In Abhängigkeit von Beschleunigungs- und
Verzögerungs-Kommaadosignalen berechnet der in die Leitung eingeschaltete Rechner augenblicklich die erforderlichen
änderungsgrößen des Walzspalts und der Walzen-Umfangsge- schwindigkeit
für jedes Walzgerüst entsprechend den in ihm gespeicherten Schemata. Diese berechneten Signale werden
durch den Signalumwandler 77 in Analoggrößen umgewandelt, wobei die Größe für die Änderung des Walzspalts Walzspalt-Einstell-
bzw. Anstellvorrichtungen 19» 24» 27, 30 und 33 und
die Größe bezüglich der Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit
Torriehtungen 56, 55» 54» 53 und 51 zur Einstellung
bzw. Regelung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit eingespeist werden» um Voreinstellungen der Beschleunigung oder
Verzögerung vorzunehmen. In diesem Fall erfolgen diese Voreinstellungen für die aufeinanderfolgenden Walzgerüste
unter entsprechender Berücksichtigung der Arbeitszeiten dieser Vorrichtungen und der Laufgeschwindigkeit des Bands.
Es ist somit möglich» die Zugspannung des Bands zwischen den Gerüsten jederzeit ohne das Risiko für einen Bandbruch
oder eine Beschädigung der Walzen auf einem konstanten Wert zu halten, so daß ein gleichmäßig ablaufender Walzvorgang
gewährleistet wird. Wie erwähnt, kann eine solche Programm-Regelanlage mit gleichermaßen zufriedenstellenden
Ergebnissen nicht nur für das mit variabler Geschwindigkeit
009813/1081
erfolgende Walzen von Bändern jeweils gleicher Dicke, sondern auch für das mit Beschleunigung und Verzögerung vor
sich gehende Walzen der verschweißten Abschnitte zwischen Bändern unterschiedlicher Dicke angewandt werden. Zu diesem
Zweck "braucht dem Rechner nur das durch Gleichung 9 ausgedrückte Programm eingespeist zu werden.
Pur die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
können anstelle der vorstehend beschriebenen Programm-Regelanlage auch andere Anlagen angewandt werden. In Fig.
ist eine derartige abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei welcher auf einzigartige Weise aus der Anordnung von
Zwischengerüst-Zugspannungsmessern 1O9 11s 12 und 13 Nutzen
gezogen wird. Obgleich das Ansprechverhalten der Regelanlage mit Zugspannungsmessern im Vergleich zur Programm-Regelanlage
nicht so gut ist, ist es bei Walzstraßen mit vergleichsweise niedriger Walzgeschwindigkeit anwendbar.
In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß die durch die verschiedenen Zugspannungsmesser festgestellten Zügspannungsänderungen
zwischen den Walzgerüsten nicht unabhängig voneinander sind, vielmehr werden diese Änderungen durch die
Walzen-Umfangsgeschwindigkeiten vor oder hinter einem vorgegebenen Zugspannungsmesser, die Band-Dicke an der
Auslaufseite und die Zugspannung am vorgeschalteten Walzgerüst
bestimmt. Aus diesem Grund ist zur Berechnung der erforderlichen Änderung des Walzspalts, und der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit
der Gleichung 9 ein das Inkrement dar Zugspannung darstellender Ausdruck hinzuzufügen. Dieses
Verhältnis läßt sich durch die folgende experimentelle Gleichung ausdrücken:
009813/1081
In dieser Gleichung "bedeuten A1,, B'-jj 0V*'^'i
durch die verschiedenen, in Verbindung mit Gleichung 9 erläuterten Walzbedingungen bestimmte Konstanten, 4hj das
Inkrement der Anstellung des i-ten Walzgerüsts, AY. das
Inkrement der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit und Atf. daa
Inkrement der Zugspannung an diesem Zeitpunkt.
Beim Walzen von Schweißstellen zwischen Bändern unterschiedlicher Dicke mit erhöhter oder verringerter Walzgeschwindigkeit
ist es zur Aufrechterhaltung eines konstanten Werts der Zugspannung zwischen den Walzgerüsten erforderlich,
die Abweichung jeder Zwischengerüst-Zugspannung in Gleichung 12 auf Null zu bringen, d.h.
Ätf± = O.
Die Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit jedes Gerüsts, die zur Entsprechung dieser Bedingung erforderlich
ists wird durch folgende Gleichung angegeben:
Anstelle des durch Gleichung 9 für die Anlage gemäß Pig. 9 ausgedrückten Schemas wird mithin dem in die Leitung eingeschalteten
Rechner 75 ein durch'die Gleichung 13 ausgedrück
009813/1081 " 21 "
tes Schema eingegeben. Wenn in diesem lall ein Anstell-Änderungskommandosignal
an jedes Walzgerüst übertragen wird, werden die .Änderungen der Zugspannung am jeweils
vorgeschalteten Walzgerüst durch die zugeordneten Zug- . spannungsmesser 10-13 gemessen und dem Umwandler 77 eingespeist,
während die Walzen-Ümfangsgeschwindigkeiten
durch die Drehzahlgeber 36, 39, 42, 45 und 48 gemessen und dann dem gleichen Umwandler eingespeist werden. Die an
den Umwandler 77 gelieferten Signale werden in Digitalgrößen umgewandelt und dann in den Rechner 75 eingegeben,
um das gewünschte Inkrement der für ein vorgegebenes Walzgerüst erforderliehen Walzen-Umfangsgeschwindigkeit zu erhalten.
Diese Inkremente werden zu den die Walzen-Umfangsgeschwindigkeiten
einstellenden Vorrichtungen 56, 55, 54, 53 und 51 übertragen, um Schwankungen der Zugspannungen
zwischen den Walzgerüsten augenblicklich zu kompensieren, so daß diese Zugspannungen unter Gewährleistung eines
stabilen Normal-Walzvorgangs konstant gehalten werden.
Während sich die obige Beschreibung auf das mit erhöhter und verringerter Geschwindigkeit erfolgende Walzen von
Schweißstellen zwischen Bändern verschiedener Dicke bezieht, muß die obige Gleichung 13 zur Durchführung desselben Walzvorgangs an einem durchgehenden Band gleichbleibender
Dicke modifiziert werden. Genauer gesagt, ist es, wie in Verbindung mit Gleichung 11 erläutert, notwendig, ein
Kompensationsschema anzuwenden, bei welchem das Inkrement 4 h der Band-Dicke gleich Hull wird. Folglich werden in
Gleichung 13 der erste bis dritte Ausdruck weggelassen, so daß sich folgende Gleichung ergibt:
- 22 -
009813/1081
Da das Inkrement der Zugspannung in dieser Gleichung eine Funktion des Inkrements V± der Walzgeschwindigkeit ist,
ist es wesentlich, das durch Gleichung 8 ausgedrückte Schema zur Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit gleichzeitig
mit der Erfüllung der Gleichung 14 aufzustellen. Durch Eingabe dieses Programms in den in die Leitung eingeschalteten
Rechner 75 können die von den jeweiligen Zwischengerüst-Zugspannungsmesseni abgegebenen Signale zur
einfachen Vorausregelung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit herangezogen werden, so daß Dickenabweichungen ausgeschaltet
werden.
Flg. 10 zeigt eine weiter abgewandelte Hegelanlage, bei welcher
ein Band-Dickenmesser an der Auslaufseite jedes Gerüsts
angeordnet ist, um die Durchführung des mit variabler Geschwindigkeit vor sich gehenden Walzvorgangs zu ermöglichen.
Bei dieser Ausführungsfprm sind den Geräten gemäß Fig. 1 entsprechende Böntgen-Dickenmesser 8, 9, 57, 58 und
59 jeweils an der Auslaufseite jedes Walzgerüsts vorgesehen. Bei diesen Dickenmessern kann Gleichung 9 oder 8 ohne Abrandlung
für die mit variabler Geschwindigkeit erfolgende Walzregelung von Schweißstellen zwischen Bändern verschiedener Dicke sowie für ein durchgehendes Band gleichbleibender
Dicke angewandt werden. Bei der Berechnung nach dem durch Gleichung 9 oder β ausgedrückten Schema werden die von den
Band-Dickenmessern 8, 57, 58, 59 und 9 sowie von den Drehzahlgebern
36» 39j 42, 45 und 48 abgegebenen Meßsignale
über den Umwandler 77 dem Rechner 75 eingespeist, während
die berechneten Werte zu den jeweiligen Walzgerüsten übertragen werden.
Fig. 11 zeigt eine noch weiter abgewandelte Ausführungsform der Regelanlage, bei welcher anstelle der Band-Dicken-
- 23 009813/1081
messer gemäß Pig. 10 herkömmliche Lastfühler vorgesehen sind. Diese Lastfühler 60, 61, 62, 63 und 64 sind an den
jeweiligen Walzgerüsten angeordnet, und die ermittelten Walzkräfte werden dem Rechner 75 über den Umwandler 77 zusammen
mit von den den jeweiligen Walzen zugeordneten Drehzahlgebern abgegebenen Signalen eingespeist. Das Verhältnis
zwischen dem Walzdruck, der Band-Dicke und der Walzgeschwindigkeit ist bei dieser Äegelanlage dasselbe wie in Verbindung
mit Fig. 3 erläutert. Mithin sind verschiedene in Verbindung mit Fig. 8 beschriebene Gleichungen ohne Modifizierung bei
dieser Regelanlage anwendbar. Beispielsweise werden im Rech-
ner 75 die Gleichung 8 für das mit veränderbarer Geschwindigkeit erfolgende Walzen eines durchgehenden Bands gleichbleibender
Dicke und Gleichung 9 für das mit v-ariabler Geschwindigkeit
erfolgende Walzen von Schweißstellen zwischen Bändern verschiedener Dicke gespeichert, so daß der Rechner
seine Berechnung auf der Grundlage der Meßwerte der jeweiligen Laetfühler vornimmt. Die auf diese Weise erhaltenen
Regelwerte werden der Reihe nach den aufeinanderfolgenden
Gerüsten übermittelt. Die die Lastfühler verwendende abgewandelte Regelanlage kann ohne jegliche Zeitverzögerung genaue
β tens jede Abweichung der Banddicke an der Auslaufseite des zugeordneten Walzgerüsts feststellen und ist weniger aufwendig
als die die Band-Diokenmesser verwendende Anlage. Die Regelanlage gemäß Pig. 11 ist daher vorteilhafter als
diejenige gemäß Fig. 10.
Die, vorstehend beschriebenen vier grundsätzlichen Regelanlagen, nämlich diejenigen unter Verwendung eines Programms,
eines Zugspannungsmesser, eines Band-Dickenmessers bzw.
eines Lastfühlers, sind typische Beispiele für die Erfindung. Obgleich diese Anlagen unabhängig voneinander angewandt werden
können, ist ihre Anwendbarkeit, wie erwähnt, beschränkt.
009813/1081
Beispielsweise hatten Versuche gezeigt, daß die Programm-Regelanlage
gemäß Pig. 8 die Schwankungen der Zugspannung zwischen den Walzgerüsten nicht vollständig ausschalten
kann, wenn sich die Band-Dicke stark ändert oder die Walzen
exzentrisch werden. Weiterhin ist das die Zwischengerüst-Zugspannungsmesser verwendende System gemäß Fig. 9 insofern
vorteilhaft, als es unmittelbar die Schwankungen der Zugspannung festzustellen vermag, doch ist sein Ansprechverhalten
auf Anstell-Kommandosignale unter Umständen mangelhaft.
Die Regelanlagen mit einem Band-Dickenmesser und einer Last zelle gemäß Pig. 10 "bzw. 12 vermögen zwar große
Änderungen der Banddicke festzustellen, doch ist ihr Ansprechverhalten
auf Anstell-Kommandosignale.noch langsamer
als bei der Regelanlage gemäß Mg. 8. Infolgedessen könnte durch eine entsprechende Kombination dieser Regelanlagen
durch Ausgleich ihrer Tor- und Nachteile die Regelcharakteristik
wesentlich verbessert werden, so daß selbst eine nur sehr kleine Abweichung der Band-Zugspannung zwischen den
Gerüsten zufriedenstellend kompensiert werden kann.
Pig. 12 veranschaulicht ein Beispiel für eine solche kombinierte Regelanlage unter Verwendung der Zwischengerüst-Zugspannungsmesser
10 - 13 gemäß Pig. 9 und der Lastfühler 60 - 64 gemäß Pig. 11. Die Regelanlage gemäß Pig. 12 ist im
wesentlichen eine Programm-Regelanlage mit dem Schema der Walzen-Umfangsgeschwindigkeitsänderung der jeweiligen
Walzgerüste nach Gleichung 9. Wie erwähnt, ist es jedoch bei dieser Regelanlage schwierig, einen durch andere Ursachen
als die Anstelländerung hervorgerufenen Band-DickenfehlerΔh.
zu kompensieren, so daß anstelle von Gleichung die folgende Gleichung angewandt werden muß;
009813/1081
(A1+B11 Μ (4^.+411V
In obiger Gleichung kann der Ausdruck Ah1 i durch die folgende
Gleichung 16 erhalten werden, die eine abgewandelte Form von Gleichung 1 darstellt:
Im Fall einer Regelanlage gemäß Fig. 1 mit Lastfühlern kann das Inkrement bzw. der Fehler ^'h. der Band-Dicke infolge
von äußeren Störungen und ausgedrückt durch Gleichung 16 ohne weiteres bestimmt werden. Genauer gesagt, wenn das
Inkrement άΈ. von -II· Δ S. abweicht, muß Gleichung 9 anstelle
von Gleichung 16 gesetzt werden, um die kontinuierliche Korrektur unter der Voraussetzung durchzuführen, daß die
Abweichung der Band-Dicke durch andere Faktoren als ein Anstell-Änderungskommando hervorgerufen worden ist. Die
Zwischengerüst-Zugspannungsmesser gemäß Fig. 9 vermögen unmittelbar festzustellen, ob diese Zweisehritt-Segelung
die Zugspannung zwischen den Gerüsten auf konstantem Wert zu halten vermag oder nicht. Unter Anwendung dieser Zwischen—
gerüst-Zugspannungsmesser können selbst sehr kleine Abweichungen der Zugspannung festgestellt und kompensiert werden. Selbstverständlich sollte auch in diesem Fall das
Schema zur zeitabhängigen Änderung der Walzen-TJmfangsgeschwindigkeit
jedes Walzgerüsts bei der kombinierten Segel!- c:
anlage gemäß Fig. 12 der Fig. 9 betreffenden Gleichung 12
entsprechen, und da Gleichung 12 zahlreiche bereits durch
Gleichung 9 analysierte Ausdrücke enthält, brauchen nur die
009813/1081
unbekannten Inkremente allein betrachtet zu werden, so daß
eine zufriedenstellende Kompensation mit folgender Gleichung möglich ist:
- EV
Das Schema zur zeitabhängigen Änderung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit
nach Gleichung 17 ist vergleichsweise einfach,
so daß der in die Leitung eingeschaltete Eechner nicht herangezogen zu werden braucht. Da F-1^ und ϊ1^ . Faktoren
sind, die sich durch-Versuche aus den vorher beschriebenen
Walzbedingungen ermitteln lassen, können durch in Rückkopplungskreise
geschaltete Verstärker 65, 66, 67» 63 und 69, 7O9 71 entsprechendeaVerstärkungsfaktors selbst kleinste
Änderungen der Zugspannung zwischen den Gerüsten kompensiert werden. Eine solche Eegelanlage mit Rückkopplungskreisen besitzt eine höhere Ansprechgeschwindigkeit als
die Regelanlage gemäß Fig. 10. Fig. 12 zeigt ein Beispiel
für kombinierte Anlagen, in welchen sich die Vor- und Nachteile der grundsätzlichen Anlagen gegenseitig ausgleichen,
wobei zu beachten 1st, daß jede beliebige Kombination der vier grundsätzlichen Systeme angewandt werden kann. Die Auswahl
einer bestimmten Kombination hängt von den verschiedenen, der Walzstraße zugeordneten Vorrichtungen und der Geschwindigkeit
seinst ellung ab.
Die vorstehende Beschreibung der kombinierten Eegelanlage gemäß Fig. 12 bezieht sich auf die ReglLung bzw. Steuerung für
das mit variabler Geschwindigkeit erfolgende Walzen insbesondere von Schweißnähten zwischen Streifen bzw. Bändern verschiedener Dicke. Die Regelung für das entsprechende Walzen
009813/1081 » 27 -
eines durchgehenden Bands gleichbleibender Dicke ist aus den die vier grundsätzlichen Regelanlagen betreffenden Gleichungen offensichtlich, so daß eine separate Beschreibung
dieser Regelart entfallen kann.
Obgleich sich die vorstehende Beschreibung auf eine kontinuierliche
Kaltwalzstraße bezieht, ist die Erfindung ersichtlicherweise nicht auf die Regelung des mit variabler Geschwindigkeit
erfolgenden Walzens bei einer solchen Walzstraße beschränkt, sondern gleichermaßen auf eine ein einziges
Gerüst aufweisende Reversierwalzstraße anwendbar. Ob-
gleich eine solche Einzelgerüst-Walzstraße im wesentlichen den Abroller 1, das erste Walzgerüst 2 und die Aufnahmetrommel
7 gemäß Pig. 1 aufweist, ist die Entstehung einer Dicken·*-
abweichung während des Antriebs mit variabler Geschwindigkeit ziemlich ähnlich wie vorher beschrieben, so daß jede
der vier grundsätzlichen Regelanlagen oder Kombinationen davon mit gleichen Ergebnissen angewandt werden können.
Durch das erfindungsgemäße Vorausregelverfahren kann nicht nur der Walzvorgang unter gewöhnlichen verringerten oder erhöhten
Walzgeschwindigkeiten zu Beginn oder bei Beendigung desselben, sondern auch der mit variabler Geschwindigkeit
erfolgende Walzvorgang an Schweißstellen sehr stabil gemacht
werden, und dieser Walzvorgang kann in den normalen Walzvorgang übergeleitet werden, ohne daß irgendwelche Änderungen
der Zugspannung zwischen den Gerüsten auftreten, und zwar unabhängig von der Dicke der miteinander verechweißten,
warmgewalzten Metall-Bänder. Hierdurch werden verschiedene in einer Walzstraße auftretende Verfahrensprobleme» beispielsweise
die Handhabung von Gußblöcken, Brammen, warmgewalzten Metall-Bändern und kaltgewalzten Streifenspulen,
sowie die Störungen und Ungleichmäßigkeit en des WalzplanB
009813/1081
«. 28 -
verschiedener Materialarten in kleinen Mengen ausgeschaltet. Außerdem wird durch den Fortfall der Anstellzeit am Zeitpunkt
der Größen- bsw. Dickenänderung der Produkte und durch
die Verminderung von Produkten mit !Dickenabweichungen die Produktionsleistung sehr stark erhöht.
- 29 -
089813/1081
Claims (1)
- PatentansprücheVerfahren zur Regelung des Walzvorgangs zum Zeitpunkt des Antriebs mit variabler Geschwindigkeit beim Walzen eines Metall-Streifens bzw. -Bands in einer Kaltwalzstraße, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Schema zur zeitabhängigen Änderung der Walzen-Umfangsgeschwin- -digkeit aufgestellt wird, nach welchem die Band-Zugspannung auf einem vorbestimmten konstanten Wert gehalten . werden kann, das Schema in einem Rechner gespeichert wird, die Änderung des Walzspalts durch mindestens eine Vorrichtung wie z.B. ein Programm zur Aufrechterhaltung der konstanten Zugspannung, einen an der Auslauf— seite der Walzstraße angeordneten Zugspannungsmesser, einen an der Auslauf seite der Walzstraße angeordneten Band-Dickenmesser oder einen an der Walzstraße montierten Lastfühler oder Kombinationen dieser Vorrichtungen ermittelt und die Walzen-Umfangsgeschwindigkeit zur Kompensation der Abweichungen der Band-Dicke aufgrund der festgestellten Änderung des Walzspalts vorausgeregelt wird»Verfahren zur Regelung des Walzvorgangs zum Zeitpunkt des Antriebs mit variabler Geschwindigkeit insbesondere nach Anspruch 1 beim mit variabler Geschwindigkeit erfolgenden Walzen von Schweißstellen zwischen Streifen bzw. Bändern verschiedener Dicke in einer Kaltwalzstraße, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Schema zur zeitabhängigen Änderung der Walzen-DmföngsgeschwiÄdigkeit inj3ezüg auf Abweichungen der Band-Möke an den009813/1081 - 30 -Schweißstellen aufgestellt wird, dieses Schema in einem Rechner gespeichert wird, die Änderung des Walzspalts durch mindestens eine Einrichtung wie ein Programm bezüglich der Abweichung der Band-Dicke, einen an der AuslauTseite der Walzstraße angeordneten Zugspannungsmesser, einen an der Auslaufseite der Walzstraße vorgesehenen Band-Dickenmesser und eine der Walzstraße montierte Lastzelle oder Kombinationen dieser Einrichtungen festgestellt bzw. gemessen und eine zeitabhängige Vorausregelung der Walzen-Umfangsgeschwindigkeit mittels der festgestellten Änderung des Walzspalts vorgenommen wird« um die Band-Zugspannung jederzeit auf einem konstanten Wert zu halten.009813/10 81Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3374168 | 1968-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1925990A1 true DE1925990A1 (de) | 1970-03-26 |
Family
ID=12394820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691925990 Pending DE1925990A1 (de) | 1968-05-21 | 1969-05-21 | Verfahren zur Regelung der Walzgeschwindigkeit beim Walzen von Metall-Baendern mit veraenderbarer Geschwindigkeit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3618348A (de) |
AT (1) | AT297157B (de) |
BE (1) | BE733411A (de) |
DE (1) | DE1925990A1 (de) |
FR (1) | FR2009024A1 (de) |
GB (1) | GB1264876A (de) |
NL (1) | NL6907749A (de) |
SE (1) | SE381195B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018007847A1 (de) * | 2018-10-04 | 2020-04-09 | Carl Krafft & Söhne GmbH & Co. KG | Verfahren zum Erfassen von Nutzungsdaten von Walzen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3762195A (en) * | 1970-03-09 | 1973-10-02 | Hitachi Ltd | Thickness control apparatus for rolling mill |
JPS4936548B1 (de) * | 1970-03-16 | 1974-10-01 | ||
JPS4937910B1 (de) * | 1970-06-18 | 1974-10-14 | ||
JPS4938977B1 (de) * | 1970-08-26 | 1974-10-22 | ||
JPS4938978B1 (de) * | 1970-08-29 | 1974-10-22 | ||
JPS6010810B2 (ja) * | 1975-08-25 | 1985-03-20 | 株式会社日立製作所 | 圧延機の板厚制御方法 |
JPS5581009A (en) * | 1978-12-14 | 1980-06-18 | Nippon Steel Corp | Skin-pass rolling shape control method of cold rolled hoop after continuous annealing and equipment thereof |
US5233852A (en) * | 1992-04-15 | 1993-08-10 | Aluminum Company Of America | Mill actuator reference adaptation for speed changes |
AT408035B (de) * | 1998-10-08 | 2001-08-27 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren zur aktiven kompensation periodischer störungen |
CN115365307B (zh) * | 2022-05-23 | 2024-09-03 | 重庆钢铁股份有限公司 | 一种轧制节奏控制方法及装置 |
-
1969
- 1969-05-16 US US825354A patent/US3618348A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-05-21 AT AT485369A patent/AT297157B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-05-21 FR FR6916509A patent/FR2009024A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-05-21 GB GB1264876D patent/GB1264876A/en not_active Expired
- 1969-05-21 SE SE6907158A patent/SE381195B/xx unknown
- 1969-05-21 DE DE19691925990 patent/DE1925990A1/de active Pending
- 1969-05-21 NL NL6907749A patent/NL6907749A/xx unknown
- 1969-05-21 BE BE733411D patent/BE733411A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018007847A1 (de) * | 2018-10-04 | 2020-04-09 | Carl Krafft & Söhne GmbH & Co. KG | Verfahren zum Erfassen von Nutzungsdaten von Walzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1264876A (de) | 1972-02-23 |
AT297157B (de) | 1972-03-10 |
US3618348A (en) | 1971-11-09 |
FR2009024A1 (de) | 1970-01-30 |
NL6907749A (de) | 1969-11-25 |
SE381195B (sv) | 1975-12-01 |
BE733411A (de) | 1969-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3036997C2 (de) | ||
DE69002745T2 (de) | Dickenkontrollsystem für ein Walzwerk. | |
EP1406735B1 (de) | Kaltwalzerk sowie verfahren zum kaltwalzen von metallischem band | |
EP0121148B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte | |
DE69710817T2 (de) | Walzverfahren und Walzwerk für Band zur Reduzierung der Kantenanschärfung | |
DE1427892A1 (de) | Steuer- und Regeleinrichtung fuer Walzwerk | |
EP2603337B1 (de) | Verfahren zum herstellen von walzgut mittels einer giesswalzverbundanlage, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine giesswalzverbundanlage und giesswalzverbundanlage | |
DE2200293A1 (de) | Computergesteuertes Metallwalzwerk | |
DE4243045C2 (de) | Regelung für eine Kaltband-Walzstraße | |
DE1925990A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Walzgeschwindigkeit beim Walzen von Metall-Baendern mit veraenderbarer Geschwindigkeit | |
DE1809639A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Walzwerks | |
DE3623049C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Längenzunahme des durch ein Walzwerk zu walzenden Walzgutes | |
DE1130901B (de) | Elektrische Regeleinrichtung fuer Walzwerke | |
DE4136013C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Walzwerks | |
DE2713301A1 (de) | Verfahren und anordnung zur blechstaerkenregelung bei walzwerken | |
DE3303829C2 (de) | ||
DE1427888B2 (de) | Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial | |
EP2621645B1 (de) | Verfahren zum ansteuern einer tandemwalzstrasse, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine tandemwalzstrasse, maschinenlesbarer programmcode, speichermedium und tandemwalzstrasse | |
DE1923788A1 (de) | Verfahren zur Konstanthaltung der Zugspannung des Walzgutes zwischen den Walzgeruesten | |
DE2816091C2 (de) | Einrichtung zum Steuern der Zwischengerüstspannung einer kontinuierlichen Walzstraße | |
DE2836595C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Walzbanddicke in einer Tandemwalzstraße | |
EP0734795B1 (de) | Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen | |
DE2459248C2 (de) | Regelungs-Vorrichtung zum Ausregeln walzkraftbedingter Walzendurchbiegungen | |
DE3026229C2 (de) | ||
DE2322292A1 (de) | Walzwerk zur herstellung von masshaltigem walzgut |