DE1922974A1 - Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen - Google Patents

Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen

Info

Publication number
DE1922974A1
DE1922974A1 DE19691922974 DE1922974A DE1922974A1 DE 1922974 A1 DE1922974 A1 DE 1922974A1 DE 19691922974 DE19691922974 DE 19691922974 DE 1922974 A DE1922974 A DE 1922974A DE 1922974 A1 DE1922974 A1 DE 1922974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
material testing
eccentric
clamping plate
testing systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922974
Other languages
English (en)
Inventor
Thiele Dipl-Ing Berthold
Ludwig Rademaechers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOSENHAUSEN TESTOMAX GmbH
Original Assignee
LOSENHAUSEN TESTOMAX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOSENHAUSEN TESTOMAX GmbH filed Critical LOSENHAUSEN TESTOMAX GmbH
Priority to DE19691922974 priority Critical patent/DE1922974A1/de
Publication of DE1922974A1 publication Critical patent/DE1922974A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Patentanmeldung
Aufspannvorrichtung für Materialprüfanlagen
Die Erfindung betrifft eine Aufspannvorrichtung für Materialprüfanlagen, bei denen die einzelnen Teile der Materialprüfanlage und zu prüfende Großbauteile durch Spannbolzen mit einer Aufspannplatte verbunden werden, welche Löcher in regelmäßiger Anordnung aufweist, in denen die Spannbolzen zum Festziehen der mit entsprechenden Durchbrüchen versehenen Teile geführt sind.
009883/0940
Bei solchen Aufspannvorrichtungen ergibt sich die Schwierigkeit, daß die Durchbriiche in den aufzuspannenden Teilen und die Löcher in der Aufspannplatte bei der vorgegebenen gegenseitigen Lage der Teile zueinander unter Umständen nicht hinreichend genau fluchten. Bs ist dabei zu beachten, daß es sich um relativ große Anlage handelt: Die Aufspannplatte kann beispielsweise die Abmessungen 14 . 24 m mit 51 ο Spannpunkten oder Löchern besitzen. Ensprechend. groß sind die Abmessungen und Abstände der einzelnen aufzuspannenden Teile, so daß es einer ungewöhnlichen Präzision bedürfte, wenn man die für die Aufspannung vorgesehenen Durchbrüche der Teile und die Löcher an den einzelnen Spannpunkten der Aufspannplatte jeweils auf Millimeterbruchteile genau fluchtend vorsehen wollte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufspannvorrichtung zu schaffen, welche in der Lage ist, solche Toleranzen in der gegenseitigen Lage von Durchbrüchen der aufzuspannenden Teile und Löchern in der Aufspannplatte auszugleichen und trotzdem eine formschlüssige seitliche Halterung der Teile auf der Aufspannplatte zur Aufnahme der auftretenden Querkräfte zu gewährleisten.
009883/0940
922974
Erfinäungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß in dem Loch der Aufspannplatte eine Exzenterbuchse sitzt, durch welche der Spannbolzen geführt ist und die auf einer exzentrisch zu ihrer Längsachse angeordneten Lagerfläche einen Exzenterring trägt, der zur seitlichen Halterung in einen Durchbruch des aufzuspannenden Teils eingreift.
Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben:
Die Zeichnung zeigt den Fuß eines Prüfportals 1o, welcher auf einer Aufspannplatte 12 befestigt wird. Die Aufspannplatte 12 weist zu diesem Zweck Löcher 14 auf, in welche eine Führungshülse 16 eingegossen oder eingesetzt ist· In der Führungshülse 16 sitzt eine Exzenterbuchse 18, die eine exzentrisch zu ihrer Längsachse liegende Lagerfläche 2o aufweist. Auf der Lagerfläche 2o sitzt ein Exzenterring 22. Durch Verdrehen der Exzenterbuchse 18 in der Führungshülse 16 und des Exzenterringes 2o auf der Exzenterhü lse 18 kann die Lage des Mittelpunktes des Exzenterringes 22 relativ zu der Längsmittelachse der Führungshülse 16 im Rahmen der Exzentrizität der Buchse 18 und des Ringes 22 stetig verändert werden.
- 4 009883/09AO
1322974
Der Exzenterring 22 greift in einen Durchbruch in einem ihiß des aufzuspannenden Prüf portals ein. Der Durchbruch 24 ist durch einen Druckring 26 abgeschlossen, durch welchen ein Spannbolzen geführt ist, der mit einer Mutter 3o über einen bekannten Kugelring 32 auf dem Druckring 26 aufsitzt. Der Spannbolzen 28 kann hydraulisch von unten her in nicht dargestellter Weise festgezogen werden.
- 5 009883/0940

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Aufspannvorrichtung für Materialprüfanlagen, bei denen die einzelnen Teile der Materialprüfanlage und zu prüfende Großbauteile duroh Spannbolzen mit einer Aufspannplatte verbunden werden, welche löcher in regelmäßiger Anordnung aufweist, in denen die Spannbolzen zum Festziehen der mit entsprechenden Durchbrüchen versehenen Teile geführt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in dem loch der Aufspannplatte (12) eine Exzenterbuchse (18) sitzt, durch welohe der Spannbolzen (28) geführt ist und die auf einer exzentrisch zu ihrer längsachaθ angeordneten lagerflache (2o) einen Exzfltnterring (22) trägt, der zur seitlichen Halterung in einen Durchbruch (24) des aufzuspannenden Teils (1o) eingreift.
    009883/0940
    Leerseite
DE19691922974 1969-05-06 1969-05-06 Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen Pending DE1922974A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922974 DE1922974A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922974 DE1922974A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922974A1 true DE1922974A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5733349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922974 Pending DE1922974A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922974A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722180A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Schenck Ag Carl Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufspannpunkten in aufspannfeldern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722180A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Schenck Ag Carl Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aufspannpunkten in aufspannfeldern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736920C2 (de) Förderbandtrommel
DE7915012U1 (de) Ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung
DE2460961A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer vorspannkraft auf einen zu verbindende teile durchdringenden schraubenbolzen
DE2804556C2 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanälen bei Druckmaschinen
DE1922974A1 (de) Aufspannvorrichtung fuer Materialpruefanlagen
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE102014001963A1 (de) Spannvorrichtung zum reproduzierbar, lagengenauen Festspannen von Werkstücken
DE387486C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Maschinenteilen mit zylindrischer Bohrung auf Wellen
DE1752462A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen des auswechselbaren Werkzeughalters an einer Werkzeugmaschine
DE1920767A1 (de) Spannkopf fuer Materialpruefmaschinen
DE3827038C2 (de)
DE4138416C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von ringförmigen Bauteilen, insbesondere aus Keramik, auf Zug
DE8335033U1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE102004027452A1 (de) Zentriereinheit für eine Verbindung zweier Bauteile
DE1021749B (de) Befestigung der Schlossnuss auf dem laengs geteilten Drueckerdorn
DE1250203B (de)
DE1765604U (de) Vorrichtung zur dreipunktbefestigung.
AT243046B (de) Werkzeug, insbesondere Fräsmeißel mit kreisförmigem Schaftquerschnitt
DE4123831C1 (en) Lateral chuck for machine tool work - has clamping member formed by sleeve with slot(s) and inner cone
DE1020782B (de) Geschraubter Stabanschluss in Fachwerken
DE1938449C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines gegenüber einem Aufnahmekörper verschiebbaren Zylinderkörpers
DE1885070U (de) Vorrichtung zur einlagerung von kardanwellen in auswuchtmaschinen.
DE2134605A1 (de) Klemmverbindung für unterschiedlicher thermischer Ausdehnung ausgesetzte Körper
DE410901C (de) Verbindung der Stossdaempferarme mit der Radachse und dem Fahrzeuggestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge