DE1921093C3 - Self-propelled mining and loading machine - Google Patents

Self-propelled mining and loading machine

Info

Publication number
DE1921093C3
DE1921093C3 DE19691921093 DE1921093A DE1921093C3 DE 1921093 C3 DE1921093 C3 DE 1921093C3 DE 19691921093 DE19691921093 DE 19691921093 DE 1921093 A DE1921093 A DE 1921093A DE 1921093 C3 DE1921093 C3 DE 1921093C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extraction
boom
gear housing
loading machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691921093
Other languages
German (de)
Other versions
DE1921093B2 (en
DE1921093A1 (en
Inventor
Wilhelm 4752 Heeren-Werve Stoltefuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19691921093 priority Critical patent/DE1921093C3/en
Publication of DE1921093A1 publication Critical patent/DE1921093A1/en
Publication of DE1921093B2 publication Critical patent/DE1921093B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1921093C3 publication Critical patent/DE1921093C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/20Mineral freed by means not involving slitting
    • E21C27/24Mineral freed by means not involving slitting by milling means acting on the full working face, i.e. the rotary axis of the tool carrier being substantially parallel to the working face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Gewinnungs- und Lademaschine, die mit einem allseitig schwenkbaren Gewinnungsausleger versehen ist, der an seinem freien Ende eine im llochschniu arbeitende .Schneidwalze aufweist und der /ur Abförderung des Haufwerks mit einem sich in Auslegerlängsrichtiing erstreckenden Kettenkratzförderer versehen ist, wobei ι au der Rückseite der Gewinmiiigs- und Lademaschine mindestens ein das Haufwerk austragender Ladeausleger angeordnet ist.The invention relates to a self-propelled mining and loading machine that has an all-round pivotable extraction boom is provided, which at its free end is a working in the llochschniu .Cutting roller and the / ur removal of the Haufwerk is provided with a chain scraper conveyor extending in the longitudinal direction of the boom, wherein ι on the back of the profit and loading machine at least one loading boom discharging the debris is arranged.

Eine solche Gewinnungs- und Lademaschine ist aus DE-GM 19 70453 bekannt. Der Antrieb der an demSuch an extraction and loading machine is known from DE-GM 19 70453. The drive of the

in freien Ende des Gewinnuiigsaiislegers gelagerten Schneidwalze erfolgt hier durch das um die .Schneidwalze umlaufende Kratzerkettenband des am Gewinnungsausleger angeordneten Kettenkratzförderers, so daß die .Schneidwalze zugleich die Funktion einer das KraUer-, kettenband vom Untertrum in das fördernde Oberirum umkehrenden Keticntrommel hat. Solche Gewinnungsiind Lademaschinen sind für den Abbau von leicht gewinnbumn Material, ζ. B. Ton, geeignet. Werden höhen: Schnittkrälte der Schneidwal/e gefordert, sostored in the free end of the Profituiigsaiislegers The cutting roller takes place here through the scraper chain belt that runs around the cutting roller on the extraction boom arranged chain scraper conveyor, so that the cutting roller at the same time the function of the KraUer, chain belt from the lower run into the conveying upper run has reversing Keticntrum. Such extraction objects Loading machines are used for the mining of easily profitable material, ζ. B. sound, suitable. Will heights: Cutting forces of the cutting whale / s required, see above

in muß für die Sehneidwalze und liir den Kettenkratzförderer jeweil je ,veils ein gesoudei (er Antrieb am Geuinnungsaiisleger angeordnet «vcrdcii. Bei den bekannten Ciewiiinungs- und Ladennisilini-n kann der Schncidw.ii/enantrieb z. B. im Inneren der Walzein must for the Sehneidwalze and liir the chain conveyor each, veils a gesoudei (he drive on Ginnungsaiisleger arranged «vcrdcii. Both well-known Ciewiiinungs- and Ladennisilini-n can the Schncidw.ii / enantrieb z. B. inside the roller

_>, angeordnet sein. Dies führt aber zu großen Wal/cnabüiessunger und zu einem verwickelten \iilbau der Schneidwalze. Fs ist in der Praxis übliih, do ι oder die Antriebe an der Unterseite oder an den .Sdu-nfliiihen des Gewinnungsauslegers anzuflanschen. λικΙιιγιΊι ίιόι,τ_>, be arranged. However, this leads to large whale cnabüiessunger and an intricate construction of the cutting drum. In practice, Fs is common, do ι or die Drives on the underside or on the .Sdu-nfliiihen of the extraction boom. λικΙιιγιΊι ίιόι, τ

«ι der Schwenkbereich des Gewinnungsauslcger-i eingeschränkt und der zur Verfügung stehende Arbeitsraum eingeengt wird.«Ι the pivoting range of the winch-i restricted and the available working space is narrowed.

Aus der CH-PS 2 09 285 ist auch ein Trockenbagger bekannt, der an seinem Ausleger einen angetriebenenFrom CH-PS 2 09 285 a dry excavator is known which has a driven boom

ιϊ Gewinnungskopf trägt und bei dem ein aus einem Gurtband od. dgl. bestehender Auslegerförderer zusammen mit seinem Antrieb im Inneren des rohrförmigen Auslegers angeordnet ist. Es versteht sich, daß die Verlegung des Auslegerfördercrs in den Innenraum desιϊ extraction head carries and in which one from one Belt or the like. Existing boom conveyor together with its drive inside the tubular Boom is arranged. It goes without saying that the laying of the boom conveyor in the interior of the

■4« Auslegers nur bei sehr großen und schweren Auslegern möglich ist.■ 4 «boom only for very large and heavy booms is possible.

Durch die FR-PS 12 84 617 ist schließlich eine Abbaumaschine bekanntgeworden, bei welcher das mit seiner letzten Getriebestufe die Schneidwalze antreibende Getriebe seitlich am Gewinnungsausleger angeordnet ist.By the FR-PS 12 84 617 a mining machine has finally become known in which the with its last gear stage, the cutting drum driving gear arranged on the side of the extraction boom is.

Ausgehend von einer Gewinnungs- und Lademaschine der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das die Schneidwalze antreibendeBased on a mining and loading machine of the type mentioned, the invention is the The underlying task is the one that drives the cutting roller

so Getriebe so auszubilden und raumgünstig anzuordnen, daß der Schwenkbereich des Gewinnungsauslegers durch das Getriebe nicht eingeschränkt wird, wie dies bei einem außenseitig am Ausleger angebauten Getriebe der Fall wäre.so to design gearboxes and to arrange them in a space-saving way, that the pivoting range of the extraction boom is not restricted by the gear, like this would be the case with a gearbox attached to the outside of the boom.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gewinnungsausleger zumindest auf einer Teillänge durch das Getriebegehäuse des mit seiner letzten Getriebestufe die Schneidwalze antreibenden Getriebes gebildet ist, und daß das Getriebegehäuse an ω seiner Ober- und Unterseite Führungsbahnen zur Führung des umlaufenden Kratzerkettenbandes trägt.This object is achieved in that the extraction boom at least on one Partial length through the gear housing of the last gear stage driving the cutting roller Transmission is formed, and that the gear housing at ω its top and bottom guideways for Guiding the circumferential scraper chain belt carries.

Bei der erfindungsgemäßen Gewinnungs- und Lademaschine wird also der Gewinnungsausleger zumindest auf einer Teillänge durch das Getriebegehäuse des Schneidwalzenantriebes gebildet, wobei das Getriebegehäuse so ausgestaltet ist, daß es auf seiner Ober- und Ijiiterseite die Führungsbahnen zur Führung des umlaufenden Kratzerkettenbandes des Kettenkratzför-In the mining and loading machine according to the invention, the mining boom is at least formed on a partial length through the gear housing of the cutting roller drive, the gear housing is designed so that it is on its upper and Ijiiterseite the guideways for guiding the circumferential scraper chain belt of the chain scraper conveyor

derers bildeL Das Getriebegehäuse ist damit zugleich tragender Bestandteil des Auslegers oder es bildet selbst den gesamten Ausleger, so daß auf einen gesonderten Ausleger, an dem das Getriebe angeflanscht werden muß, verzichtet werden kann. Gleichzeitig bildet das Getriebegehäuse die Förderrinne für den aus dem Kettenkratzförderer bestehenden Auslegerförderer. Auf diese Weise wird eine einfache und zugleich kompakte Ausleger-und Getriebeanordnung erreicht.derers bildel The gear housing is thus at the same time load-bearing part of the boom or it forms the entire boom itself, so that on a separate one Cantilever, to which the gear must be flanged, can be dispensed with. At the same time, that educates Gear housing the conveyor trough for the cantilever conveyor consisting of the chain scraper conveyor. In this way, a simple and at the same time compact boom and gear arrangement is achieved.

Das Getriebegehäuse kann die Lagerung der Schneidwalzc und insbesondere Fortsätze für den schwenkbaren Anschluß von der Horizontal- und/oder Vertikalverschwenkung des Gewinnungsauslegers dienenden Schwenkzylindern aufweisen. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das den Gewinnungsausleger bildende Getriebegehäuse eine Gehäuseverlängerung auf, die den Antriebsmotor der .Schneidwalze aulnimmt. Damit ist zugleich auch dieser Antriebsmotor geschützt und raumgünstig im Inneren der den Ausleger bildenden GehUuseverlängerung des Getriebes untergebracht. Für den Antriebsmotor wird zweckmäßig ein wassergekühlter Elektromotor verwendet, der mit seiner Motorachse um 90° gegenüber der Längsachse des Getriebegehäuses versetzt in der Verlängerung des Getriebegehäuses angeordnet ist. Die rückwärtige Verlängerung des Getriebegehäuses kann das Schwenklager für die Vcrtikalverschwenkung des Gewinnungsauslegers ermöglichende Schwenkzapfen bilden. Zugleich bietet sich die Möglichkeit, in der rückwärtigen Verlängerung des Getriebegehauses die Förderumkehre des Kettenkratzförderers zu lager.?.. Schließlich kann die Verlängerung des Getriebegehauses der Lagerung von Schwingen dienen, die mittels hydraulischer Zylinder die Verschiebung der Förderumkehre zur Abspannung des Kratzerkettenbandes bewirken. Die der Lagerung des Antriebsmotors oder dem Anschluß der Schwenkzylinder dienenden Teile können bei gegossenem Getriebegehäuse gleichzeitig mit angegossen werden oder aber bei geschweißten Konstruktionen als zusätzliche Teile am Getriebegehause angeschweißt werden. Das den Gewinnungsausleger bildende Getriebegehäuse trägt zweckmäßig an seiner Oberseite das Fördertrum des Kettenkratzförderers begrenzende Bracken. Die Bracken verhindern ein Herausfallen des von dem Kratzerkettenband in den Fördertrum geförderten Haufwerks.The gear housing can support the cutting rollers and in particular extensions for the pivotable connection of the horizontal and / or vertical pivoting of the mining boom serving Have swivel cylinders. In a further advantageous embodiment of the invention, the Mining boom forming gear housing on a housing extension that the drive motor of the .Cutting roller takes off. This is also this one at the same time Drive motor protected and space-saving inside the housing extension of the boom forming the Gearbox housed. A water-cooled electric motor is expediently used for the drive motor, with its motor axis offset by 90 ° relative to the longitudinal axis of the gear housing in the Extension of the gear housing is arranged. The rear extension of the gear housing can the pivot bearing for the vertical pivoting of the extraction boom enabling pivot pins form. At the same time, there is the possibility of the Conveyance reversal of the chain scraper conveyor to stock.? .. Finally, the extension of the gear housing serve to support rockers, which use hydraulic cylinders to shift the delivery reversal to tension the scraper chain belt. The storage of the drive motor or the Connection of the swivel cylinder serving parts can at the same time with cast gear housing be cast on or, in the case of welded constructions, as additional parts on the gearbox housing be welded on. The gear housing forming the extraction boom is useful Bracken delimiting the conveying strand of the chain scraper conveyor on its upper side. The bracken prevent one Falling out of the pile conveyed by the scraper chain belt into the conveyor strand.

Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert, die in Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer Gewinnungs- und Lademaschine zeigt. Die dargestellte Gewinnungs- und Lademaschine 1 ist mittels eines an ihrem Maschinengestell angeordneten Gleiskettenfahrwerks 18 verfahrbar. Sie weist an ihrer dem Abbaustoß zugewandten Seite einen Gewinnungsausleger 2 und an ihrer gegenüberliegenden Rückseite einen das Haufwerk austragenden Ladeausleger 5 sowie ein zwischen diesen beidenThe invention is explained in more detail below in connection with the drawing, which is in side view Figure 10 shows an embodiment of a mining and loading machine. The illustrated extraction and Loading machine 1 can be moved by means of a caterpillar chassis 18 arranged on its machine frame. It has an extraction boom 2 on its side facing the working face and on its opposite side Back a loading boom 5 discharging the bulk material and one between these two

Auslegern 2, 5 eingeschaltetes /wischenband 19 auf. Der Gewinnungsausleger 2 tragt an seinem freien Kopfende Ϊ eine angetriebene Schneidwalze 4, die in bekannter Weise um eine quer zur Auslegerachse verlaufende Achse drehbar ist. Der Gewinnungsausleger 2 isi in bekannter Weise mittels Schwenkzylinder 14 in der Vcrtikalebene und mittels nicht dargestellter Schwenkzylinder in der Horizontalebene verschwenkbar. Outriggers 2, 5 switched on / wiper belt 19 on. The extraction boom 2 carries at its free head end Ϊ a driven cutting roller 4, which is rotatable in a known manner about an axis extending transversely to the boom axis. The extraction boom 2 can be pivoted in a known manner by means of pivoting cylinders 14 in the vertical plane and by means of pivoting cylinders (not shown) in the horizontal plane.

Der Gewinnungsausleger 2 wird durch das Getriebegehäuse 6 des für den .Schneidwalzenbetrieb verwendeten Getriebes 7 gebildet, derart, daß das Getriebegehäuse 6 tragender Bestandteil des Auslegers ist bzw. selbst den Ausleger auf seiner gesamten Auslegerlänge bildet. An dem Kopfende 3 des Getriebegehauses 6 ist die Schneidwalze 4 gelagert, die von der letzten Getriebestufe T des Getriebes 7 direkt angetrieben wird.The extraction boom 2 is formed by the gear housing 6 of the gear used for the .Schneidwalzenbetrieb 7, such that the gear housing 6 is a supporting part of the boom or even forms the boom over its entire boom length. The cutting roller 4, which is driven directly by the last gear stage T of the gear 7, is mounted on the head end 3 of the gear housing 6.

Das Getriebegehäuse 6 weist eine rückwärtige Verlängerung 9 auf, die der Aufnahme des Antriebsmotors 8 des Schneidwalzenantriebes dient. Zugleich dient die Verlängerung 9 der Lagerung eines Schwenkzapfens 15 und der Lagerung der (nicht dargestellten) Förderumkehre sowie schließlich der Lagerung von Schwingen 16, die mittels hydraulischer Zylinder 17 der Verschiebung der Förderumkehre dienen. Die Förderumkehre ist Bestandteil eines in an sich bekannter Weise an dem Gewinnungsausleger 2 angeordneten Kettenkratzförderers 10, der das von der Schneidwalze 4 gelöste Gut in Längsrichtung des Gewinnungsauslegers 2 zu der am rückwärtigen Auslegerende angeordneten Förderumkehre befördert, wo das Gut auf das Zwischenband 19 geworfen wird, welches seinerseits das Gut dem Ladeausleger 5 zuführt. Das den Gewinnungsausleger 2 bildende Getriebegehäuse 6 und seine Verlängerung 19 tragen an der Ober- und Unterseite (nicht dargestellte) Führungsbahnen zur Führung einer oder mehrerer Ketten des vorgenannten Kettenkratzförderer 10. Diese Führungsbahnen können durch die Formgebung des Getriebegehäuses 6 bzw. seiner Gehäuseverlängerung 9 selbst gebildet werden. Die Ketten bilden zweckmäßig das Kratzerkettenband eines Doppelkettenkratzförderers, wobei das den Gewinnungsauslger 2 bildende Getriebegehäuse 6 sowie seine Gehäuseverlängerung 9 an der Oberseite 11 das Fördertrum bildet, welches seitlich von Bracken 12 begrenzt wird.The gear housing 6 has a rear extension 9, which accommodates the drive motor 8 of the cutting roller drive is used. At the same time, the extension 9 serves to support a pivot pin 15 and the storage of the (not shown) reverse conveyor and finally the storage of Swings 16, which are used to shift the delivery reversal by means of hydraulic cylinders 17. The funding reversal is part of one arranged in a manner known per se on the extraction boom 2 Chain scraper conveyor 10, which carries the material loosened from the cutting roller 4 in the longitudinal direction of the extraction boom 2 conveyed to the conveyor reverser arranged at the rear end of the boom, where the goods are transferred to the Intermediate belt 19 is thrown, which in turn feeds the goods to the loading boom 5. That the Extraction boom 2 forming gear housing 6 and its extension 19 wear on the upper and Underside (not shown) guideways for guiding one or more chains of the aforementioned Chain scraper conveyor 10. These guideways can be achieved by the shape of the gear housing 6 or its housing extension 9 are formed itself. The chains expediently form the scraper chain belt of a double chain scraper conveyor, the gear housing 6 forming the extraction boom 2 and its housing extension 9 on the upper side 11 forms the conveying strand which is laterally supported by brackets 12 is limited.

An dem Getriebegehäuse 6 angeordnete Fortsätze 13 ermöglichen den schwenkbaren Anschluß des zur Vertikalverschwenkung des Gewinnungsauslegers 2 dienenden Schwenkzylinders 14.Arranged on the gear housing 6 extensions 13 allow the pivotable connection of the to Vertical pivoting of the extraction boom 2 serving pivot cylinder 14.

Als Antriebsmotor 8 für die Schneidwalze 4 wird zweckmäßig ein wassergekühlter Elektromotor vorgesehen, der mit seiner Motorachse um 90° gegenüber der Längsachse des Getriebegehäuses 6 versetzt in der Verlängerung 9 des Getriebegehauses 6 angeordnet ist.A water-cooled electric motor is expediently provided as the drive motor 8 for the cutting roller 4, with its motor axis offset by 90 ° relative to the longitudinal axis of the gear housing 6 in the Extension 9 of the transmission housing 6 is arranged.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. .Selbstfahrende Gewinnungs- und Lademaschine, die mit einem allseitig schwenkbaren Gewinnungsausleger versehen ist, der an seinem freien Ende eine im Hochschnitt arbeitende Schneidwalze aufweist und der zur Abförderung des Haufwerks mit einem sich in Auslegerlängsrichtung erstreckenden Kettenkratzförderer versehen ist, wobei an der Rückseite der Gewinnungs- und Lademaschine mindestens ein das Haufwerk austragender Ladeausleger angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewinnungsausieger (2) zumindest auf einer Teillänge durch das Getriebegehäuse (6) des mit seiner letzten Getriebestufe (7') die Schneidwalze (4) antreibenden Getriebes (7) gebildet ist, und daß das Getriebegehäuse (6) an seiner Ober- und Unterseite Führungsbuhnen zur führung des umlaufenden Kratzerkettenbandes ι ragt.1. Self-propelled mining and loading machine with a mining boom that can be swiveled in all directions is provided, which at its free end a cutting roller working in high cut and the one for conveying away the debris with one extending in the longitudinal direction of the boom Chain scraper conveyor is provided, being at the rear of the mining and loading machine at least one loading boom discharging the debris is arranged, characterized in that that the winch winch (2) at least over part of the length through the gear housing (6) of the gear (7) which drives the cutting roller (4) with its last gear stage (7 ') is, and that the gear housing (6) on its top and bottom guide platforms for leadership of the circumferential scraper chain belt ι protrudes. 2. Gewinnungs- und Lademaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das den Gewinnungsausleger (2) bildende Getriebegehäuse (6) eine Gehäuseverlängerung (9) aufweist, die den Antriebsmotor (8) der Schneidwalze (4) aufnimmt.2. Extraction and loading machine according to claim I, characterized in that the the Extraction boom (2) forming gear housing (6) has a housing extension (9) which the Drive motor (8) of the cutting roller (4) takes up. 3. Gewinnungs- und Lademaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (8) aus einem wassergekühlten Elektromotor besteht, der mit seiner Motorachse um 90° gegenüber der Längsachse des Getriebegehäuses (6) versetzt in der Verlängerung (9) des Getriebegehäuses (6) angeordnet ist.3. extraction and loading machine according to claim 2, characterized in that the drive motor (8) consists of a water-cooled electric motor, which rotates with its motor axis by 90 ° offset in relation to the longitudinal axis of the gear housing (6) in the extension (9) of the gear housing (6) is arranged. 4. Gewinnungs- und Lademaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Gewinnungsausleger (2) bildende Getriebegehäuse (6) an seiner Oberseite das Fördertrum des Kettenkratzförderers 10 begrenzende Bracken (12) trägt.4. extraction and loading machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the extraction boom (2) forming the gear housing (6) on its upper side the conveying strand of the Chain scraper conveyor 10 limiting brackets (12) carries. 5. Gewinnungs- und Lademaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Gewinnungsausleger (2) bildende Getriebegehäuse (6) Fortsätze (13) für den schwenkbaren Anschluß von der Vertikalverschwenkung des Gewinnungsauslegers (2) dienenden Schwenkzylindern (14) aufweist5. extraction and loading machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the extraction boom (2) forming the gear housing (6) extensions (13) for the pivotable Connection of the vertical pivoting of the extraction boom (2) serving pivot cylinders (14) 6. Gewinnungs- und Lademaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Verlängerung (9) des Getriebegehäuses (6) das Schwenklager für die Vertikalverschwenkung des Gewinnungsauslegers (2) ermöglichende Schwenkzapfen (15) bildet.6. Extraction and loading machine according to one of claims 2 to 5, characterized in that the rear extension (9) of the gear housing (6) the pivot bearing for the vertical pivoting of the extraction boom (2) enabling pivot pins (15). 7. Gewinnungs- und Lademaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der rückwärtigen Verlängerung (9) des Getriebegehäuses (6) die Förderumkehre des Kettenkratzförderers (10) gelagert ist7. extraction and loading machine according to one of claims 2 to 6, characterized in that in the rear extension (9) of the gear housing (6) the reverse conveyor of the chain conveyor (10) is stored 8. Gewinnungs- und Lademaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (9) des Getriebegehäuses (6) der Lagerung von Schwingen (16) dient, die mittels hydraulischer Zylinder (17) die Verschiebung der Fördererumkehre bewirken.8. extraction and loading machine according to one of claims 2 to 7, characterized in that the extension (9) of the gear housing (6) is used to support rockers (16), which by means of hydraulic cylinder (17) effect the displacement of the conveyor reversing.
DE19691921093 1969-04-25 1969-04-25 Self-propelled mining and loading machine Expired DE1921093C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921093 DE1921093C3 (en) 1969-04-25 1969-04-25 Self-propelled mining and loading machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921093 DE1921093C3 (en) 1969-04-25 1969-04-25 Self-propelled mining and loading machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1921093A1 DE1921093A1 (en) 1970-11-12
DE1921093B2 DE1921093B2 (en) 1980-10-09
DE1921093C3 true DE1921093C3 (en) 1981-05-21

Family

ID=5732317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921093 Expired DE1921093C3 (en) 1969-04-25 1969-04-25 Self-propelled mining and loading machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1921093C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1191487A (en) * 1981-11-06 1985-08-06 Richard Crawshay Continuous loading apparatus and method
EP0166039A1 (en) * 1984-06-22 1986-01-02 Inco Limited Mobile loading apparatus and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE478650C (en) * 1927-07-20 1929-07-06 Ilseder Huette Underground mining excavator
BE430882A (en) * 1937-11-01
FR1284617A (en) * 1961-01-03 1962-02-16 Excavator machine, used in particular for the extraction of clay
DE1970453U (en) * 1967-07-08 1967-10-12 Gewerk Eisenhuette Westfalia MOBILE MACHINE FOR MINING AND LOADING CLAY AND THE LIKE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1921093B2 (en) 1980-10-09
DE1921093A1 (en) 1970-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921093C3 (en) Self-propelled mining and loading machine
DE2742498B2 (en) Device for picking up and conveying bulk goods
DE2210311A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING SHIPS WITH FIXED OR LOOSE BUCKET GOODS
EP0190236B1 (en) Mobile bucket conveyor for bulk materials
DE616779C (en) Device for driving routes in underground pits
DE3049599C2 (en)
DE3007660C2 (en)
DE594419C (en) Mining machine with a cutting arm and a short cross conveyor
DE2256917C3 (en) Chain scraper conveyor, in particular an extraction boom of an extraction and loading machine designed as a chain scraper conveyor
DE1274975B (en) Manure conveyor device
DE3102082A1 (en) DEVICE FOR TAKING BEET
DE2446514C3 (en) Drainage device for bulk material dumps
DE2005147B2 (en) Unloading device for bulk material dumps
AT236322B (en) Loading device, especially for route and chamber construction in low and medium-sized layers
DE19780524C2 (en) Filling or emptying device
DE462720C (en) Excavators, especially for digging peat
DE2805430C2 (en) Pneumatic suction device for agricultural dry long goods
DE199750C (en)
DE2208330C3 (en) Self-propelled mining and extraction machine
DE2109993C3 (en) Trencher
DE2933392A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND PROMOTING SCHUETTGUT
DE8029824U1 (en) ENDLESS EXCAVATORS
DE2217765C2 (en) Tunneling machine with cutter boom - has inclined trough beneath boom with conveyor on each side
DE1912420A1 (en) Storage device for waste dumps
DE880114C (en) Shovel machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee