DE1921086B2 - Verfahren zur verbesserung des ueberzugs von verzinktem stahl durch auflegieren - Google Patents

Verfahren zur verbesserung des ueberzugs von verzinktem stahl durch auflegieren

Info

Publication number
DE1921086B2
DE1921086B2 DE19691921086 DE1921086A DE1921086B2 DE 1921086 B2 DE1921086 B2 DE 1921086B2 DE 19691921086 DE19691921086 DE 19691921086 DE 1921086 A DE1921086 A DE 1921086A DE 1921086 B2 DE1921086 B2 DE 1921086B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
powder
zinc layer
solution
galvanized steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691921086
Other languages
English (en)
Other versions
DE1921086A1 (de
DE1921086C (de
Inventor
Tadao Ataniya Takeshi Yokohama Kanagawa Kimura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE1921086A1 publication Critical patent/DE1921086A1/de
Publication of DE1921086B2 publication Critical patent/DE1921086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1921086C publication Critical patent/DE1921086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/265After-treatment by applying solid particles to the molten coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/941Solid state alloying, e.g. diffusion, to disappearance of an original layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • Y10T428/12792Zn-base component
    • Y10T428/12799Next to Fe-base component [e.g., galvanized]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung des Überzugs von verzinktem Stahl durch Aüflegieren, bei dem eine thermisch zersetzbare Verbindung aufgebracht und das durch die Zersetzung gebildete Metall in die Zinkschicht an der freien Atmosphäre eindiffundiert wird.
Aus der USA.-Patentschrift 3 078 555 ist ein Verfahren zur Verbesserung der überzüge von verzinktem Stahl bekannt, bei dem die Zinkschicht mit Eisen auflegiert wird, indem eine in der Hitze zersetzliche, organische Verbindung in wäßriger Lösung aufgetragen und in der Hitze zersetzt wird, wobei die Diffusion des Eisens in das Zink stattfindet. Bei diesem Verfahren wird die Überzugslösung auf das kalte Blech aufgebracht, und das Blech wird dann im Ofen wiederum erhitzt, so daß einmal eine erneute Erhitzung erforderlich ist und andererseits die Gefahr besteht, daß die legierte Schicht gehärtet und spröde wird. Die bei dem bekannten Verfahren verwendeten organisehen Eisensalzteilchen sind wenig aktiv, so daß eine lange Wärmebehandlung bei hohen Temperaturen erforderlich ist Ferner nimmt diese Veröffentlichung zu dem Problem der »Eisblumenbildung« nicht Stellung.
ä5 Aus der USA.-Patentschrift 3 177088 ist ein ähnliches Verfahren zu entnehmen, bei dem die Diffusion zwischen Zink und Eisen an der freien Atmosphäre erfolgt Im übrigen weist auch dieses Verfahren die zuvor genannten Nachteile auf.
Die Zeitschrift »Blech« Nr. 5 (1962), S. 246 und Nr. I (1967), S. 10, befaßt sich mit dem Problem der Unterdrückung der »Fkblumenbildung«. Es wird vorgeschlagen, die Stahlbleche im Wasserbad abzuschrecken und so die Bildung von Eisblumen zu unteres drücken. Weitere Übereinstimmungen mit dem Anmeldungsgegenstand liegen nicht vor.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verzinktes Stahlblech zu schaffen, dessen Überzugsschicht zugleich gute Farbhaftfähigkeit, gute Verformbarkeit und ge-
ringe Korrosionsanfälligkeit gewährleistet und darüber hinaus eine möglichst geringe Eisblumenbildung aufweist.
Diese Aufgabe wird ernndungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist. daß ein oder mehrere Metdllhalogenide, -nitrate oder -sulfate als Pulvermischung oder Lösung als Mischung auf das verzinkte Stahlblech aufgebracht werden und die Behandlung bei einer Ausgangstemperatur von über 300 C ohne weitere Wärmezufuhr durchgeführt wird.
Entsprechend zwei bevorzugten Ausführungsformen wird die genannte Pulvermischung oder Lösung en1-weder unmittelbar nach dem Feuerverzinken auf die noch schmelzfiüssige Zinkschicht bei einer Temperatür von über 419 C (Schmelzpunkt des Zinks) oder bei Temperatur zwischen 300 bis Ali"C, also nach dem Erstarren der Zinkschicht, aufgebracht. Bei dem ersteren Verfahren ergibt sich eine besonders gute Farbhaftfähigkeit, während das zweite Verfahren zu einer besonders geringen Eisblumenbildung führt. Bei beiden Verfahren werden jedoch gute Werte für die Farbhaftfähigkeit. Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erzielt. Eine erneute Erwärmung des Bleches nach dem Feuerverzinken ist nicht \ orgesehen, so daß die unerwünschten Härtungserscheinungen und die mit der erneuten Erwärmung verbundenen, zusätzlichen Kosten entfallen.
Im folgenden werden weitere Einzelheiten der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in vergrößerter Darstellung einen Querschnitt durch ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandeltes Blech.
Erfindungsgemäß wird bei Temperaturen von oberhalb 3000C eine Metallsalz-Pulvennischung oder eine wäßrige Metallsalzlösung auf eine galvanisch aufgebrachte Zinkschicht gesprüht. Wie bereits erwähnt, erfolgt dies entweder bei Temperaturen von 300 bis 418° C auf die bereits verfestigte Zinkschicht oder bei
Temperaturen von oberhalb 419" C auf die noch schmelzflüssige Zinkschichi unmittelbar nach dem Feuerverzinken. In jedem Falle diffundiert die Pulvermischung oder Lösung nur in einer sehr dünnen Schicht in die Zinkschicht ein, so daß die Verformbarkeit des Blechmaterials in kein, -r Weise beeinträchtigt wird. Die unebene Oberfläche des verzinkten Stahlblechs wird durch diese dünne Legierungsschicht eingeebnet, und das Bandmaterial erhält ein gleichmäßiges, weiugraues Aussehen. Der überzug ist wesentlich korrosionsbeständiger als bei bekannten Produkten. In einem Vergleichsversuch ergab sich, daß bei einem Bandmaterial von 2,3 mm Dicke mit einem überzug von 20 μ Dicke ein Salzsprüh-Versuch gemäß dem japanischen Industriestandard Z 2371 bei dem herkömmlichen Bandmaterial nach 6 Stunden Roststellen zur Folge hatte, während beim erfindungsgemäß behandelten Bandmaterial auch nach 2 Stunden noch keine Roststellen vorhanden waren.
Wenn die Vermeidung eines Eisblumenmusters nicht erforderlich ist, kann die Behandlung bei 300 bis 4iS C durchgeführt werden, indem die Zusatzstoffe in die bereits erstarrte Zinkschicht eindiffundiert werde·. Bei Temperaturen unter 300 C ist es schwierig, eine geeignete Legierungsschicht durch Zersetzen der Metallhalogenide oder -nitrate zu erhalten.
In den vorstehenden Ausführungen wurde das erfindungsgemäße Verfahren nur im Zusammenhang mit Verfahren erläutert, durch die das Blech mit heißen Bädern bzw. durch Feuerverzinken verzinkt wurde. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch auch anwendbar auf andere Galvanisierungs- bzw. Plattierungsverfahren. Falls diese bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt werden, kann das Blechmaterial auf die erfindungsgemäß erforderlichen Temperaturen erwärmt und sodann behandelt werden.
Zumeist wird Eisen als das mit Zink zu legierende Metall verwendet. Es können jedoch auch ebenso Kupfer. Chrom, Nickel oder Zinn verwendet werden. Im Rahmen der Erfindung eignen sich als Überzugsbehandlungszusätze einzeln oder in Mischung die Halogenide oder Nitrate dieser Metalle.
Werden diese Salze als Pulver direkt auf die Zinkschicht aufgesprüht, so ist besondere Sorgfalt geboten, da die Teilchengröße des Pulvers die Eigenschaften der behandelten Oberfläche in starkem Maße beeinflußt. Vorteilhaft sind Teilchengrößen von etwa 0,44 bis 0,1mm, insbesondere von 0,25 bis 0,15 mm Pulver, deren Teilchengröße 0,44 mm übersteigt, erschweren eine gleichmäßige Legierung mit dem Zink, während Pulver mit einer Teilchengröße unter 0.1 mm die Überzugsschicht in unerwünsuhter Weise haftfähig und ungleichmäßig machen. Wird dagegen eine wäßrige Lösung versprüht, so sollte die Konzentration vorzugsweise möglichst hoch gewählt werden.
Die erwähnten Metallsalze dienen im allgemeinen der Verbesserung des Überzuges, können jedoch auch als Reaktionsbeschleuniger Anwendung finden. Dies ist der Fall bei Halogeniden, deren Metalle aus der Gruppe I oder II des periodischen Systems gewählt sind. Insbesondere kommen Komplexsalze mit diesen ίο Salzen und Bor-, Titan- oder SUiciumfluorid, Natriumchlorid, Calciumchlorid, Ammoniumchloiid, Ammoniumfluorid, Zinkchlorid, Natriumborfluorid, Ammoniumsiliciumfluorid, Natriumtitanfluorid in Betracht, während als Streckmittel Zinkweiß, Alumi-I=, niumoxyd oder Talkum verwendet werden können. Diese Zusätze werden allein oder in Mischung als Metallsalzpulver und als Sprühlösung aufgebracht, wobei sich eine verbesserte Legierungswirkung im überzug ergibt. Um bei Verwendung der Sprühlösung diese besonders wirksam zu machen, wird der Lösung dampfende Salzsäure oder Salpetersäure zugesetzt, Hüroh die die Azidität eingestellt wird.
Wurde das Verfahren nach den obengenannten Grundsätzen im Hinblick auf eine besonders gute Farbhaftfähigkeit durchgeführt, so ergab sich eine ausgezeichnete Haftfähigkeit, wie dies später im Beispiel 3 und J näher nachgewiesen wird. Wurde das Verfahren im Hinblick auf eine besonders geringe Eisblumenbildung durchgeführt, so war zur Erzielung einer guten Farbhaftfähigkeit eine Oberflächenbehandlung erforderlich. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich nicht nur für Bandmaterial, sondern ebenso für Stahlplatten. Stahlrohre. Slahldrähte und andere Stahlteile anwenden. Das Aufbringen von Zusätzen muß nicht durch Versprühen erfolgen, sondern kann auch durch Aufwalzen, elektrostatisches Aufsprühen oder andere gebräuchliche Verfahren vorgenommen werden.
Zur Behandlung ist es ausreichend, das Matallsalz auf die zu legierende Oberfläche während eines kurzen Zeitraumes aufzusprühen. Nach der Behandlung ist die Oberfläche vielfach teilweise mit schwarzbraunen Oxyden bedeckt, die sich leicht unter Bürsten abwaschen lassen.
Die Tabelle I enthält einen Vergleich von drei bebekannten Verfahren mit den beiden Ausführungsformen des anmeldungsgemäßen Verfahrens. Es ist erkennbar, daß bei den bekannten Verfahren nur jeweils einzelne Eigenschaften des Stahlblechs zufriedenstellend waren, während bei den erfindungsgemäßen 50 Verfahren sowohl die Farbhaftfähigkeit als auch die Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit als gut benzeichnet werden können.
Tabelle I
Blumen t
übliches Zn
Zinkplattieren BBlie
Stahl
(Fe)
Korrosions- ι Farbhaf,ung
beständigkeit
gut schlecht
Verformbarkeit
gut
Verfahren
Feuerverzinken und Kühlen nach Erstarren des Zinks
Fortsetzung
Verfahren zur
Unterdrückung
der Eisblumen
(Zeitschrift
»Blech«)
»Galvannealing«-
Verfahren
(Verzinken und
Wärmebehandlung)
Anmeldung (I)
(oberhalb des
Schmelzpunktes
des Zn)
Anmeldung (H)
(unterhalb des
Schmelzpunktes
des Zn)
Minimumblumen
Zn
Stahl
(Fe)
Korrosionsbeständigkeil
gut
Farbhaftung
weniger
gut
schlecht
Fe — Zn-Legierung
Zn
Stahl
(Fe)
Blumen
gut
Zn
Stahl
(Fe)
gut gut
gut
gut
Verformbarkeit
gut
schlecht
Verfahren
gut
gut
Abschrecken mit Wasser oder Salzlösung nach dem Feuerverzinken vor dem Erstarren des Zinks
Nach dem Feuerverzinken Erwärmung zur Legierungsbildung
Unmittelbar nach dem Feuerverzinken Aufbringen der Legierungselemente auf die Zn-Oberfläche zur Herstellung eines dünnen Legierungsfilms, Keine Wiedererwärmung
Nach der Zinkerstarrung (^ 300) Aufsprühen der Legierungsmittel auf die Zinkoberfläche zur Bildung eines dünnen Legierungsfilms. Keine Wiedererwärmung
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Wurden Pulver des Ferrochlorids (FeCl2) mit einer Teilchengröße von etwa 0,25 mm in einem Verhältnis von 1 g/m2 auf die Oberfläche eines verzinktes Stahlbandes bei einer Temperatur von 450° C aufgesprüht, so ergab sich auf der Oberfläche eine minimale Eisblumenbildung bei rauher Oberfläche aus Eisen-Zinklegierung.
Beispiel 2
Wurde die Teilchengröße des Ferrochlorids nach Beispiel 1 auf etwa 0,15 mm festgelegt, so ergab sich auf· der Eisen-Zinklegierung eine annähernd gleichförmige Oberfläche.
Beispiel 3
Wurde eine 30%ige, wäßrige Ferrochloridlösung in einer Menge von 50 ml/m2 auf die Oberfläche des verzinkten Stahlbandes bei einer Temperatur von 4500C aufgesprüht, so ergab sich eine gleichmäßig glatte, silberweiße Oberfläche ohne Eisblumenbildung, mit einer Dicke von 2 bis 3 μ. Eine vergrößerte Wiedergabe eines Querschnitts durch die Bandoberfläche ist in der Zeichnung veranschaulicht, wobei 4 das Stahlmaterial, B die Zinkschicht und C den erfindungsgemäß aufgebrachten Legierungsüberzug bezeichnet.
Beispiel 4
Wurde konzentrierte Salzsäure mit 20 ml/1 zu 50%iger, wäßriger Ferrochloridlösung hinzugefügt und diese mit 200 ml/m2 auf das verzinkte Stahlbandmaterial bei einer Temperatur von 480° C aufgesprüht, so ergaben sich auf der silbergrauen Oberfläche keinerlei Eisblumen.
Beispiel 5
Wurde Ammoniumchlorid bzw. Salmiak mit 30 g/l zu 10%iger, wäßriger Lösung des Ferrochlorid hinzugefügt, und diese so erhaltene Lösung mit 150 mg/m2 auf das verzinkte Stahlband bei einer Temperatur von 43Ö°C aufgebracht, so zeigt die silberweiße Oberfläche der dünnen Legierungsschicht nicht im geringstem Maße Eisblumenbildungen.
^0 Beispiel 6
Wurde 50%ige, wäßrige Lösung von Ferrochlorid mit 30 ml/m2 auf die erstarrte Oberfläche des verzinkten, auf 3800C abgekühlten Bandmaterials aufgebracht, so ergab sich eine silbergraue Oberfläche einer dünnen Eisen-Zinklegierungsschicht auf der ungleichmäßigen, Eisblumen enthaltenden Zinkoberfläche.
FeCl2,
200 g/l
NaBF4,
100 g/l
gleichmäßige, hellgraue, glatte Oberfläche
Beispiel 7
Wurde 30%ige, wäßrige Eisennitratlösung mit 100 ml/m2 auf die Oberfläche des verzinkten Stahlbandmaterials bei einer Temperatur von 450° C aufgesprüht, so ergab sich eine silbergraue Oberfläche ohne Eisblumen.
Beispiel 8
Wurde eine Lösung mit 10%igem Ammoniumsulfat und l%igemAmmoniurnsiliciumnuoridmit 100 ml/m2 auf die Oberfläche des verzinkten Stahlbandmaterials bei einer Temperatur von 45O0C aufgebracht, so ergab sich eine dünne, silbergraue Oberfläche ohne Eisblumen.
Beispiel 9 HauptwirkstolT
FeCl2,
150 g/l
FeCl2,
g/l
FeCl3,
g/l
Fe(NO3)3,
200 g/l
CuCl2,
g/l
Zusätze
Erziehe Ergebnisse
NaCl,
g/l
CaCl2,
g/l
ZnCl2,
g/l
LiF,
g/l
(NHJ2SiF6,
g/l
gleichmäßig, dunkelgrau, dickere Schicht
gleichmäßig, dunkle grauweiße glatte Oberfläche
gleichmäßig,
dunkle grauweiße glatte Oberfläche
gleichmäßig, grauweiß, glatte Oberfläche
gleichmäßig hellgrau, glatte Oberfläche
Diese Lösungen wurden mit 30 bis 50 ml/m2 aul das verzinkte Stahlbandmaterial bei einer Temperatui von 4500C aufgesprüht, das einen noch schmelzflüssigen Zinküberzug aufwies. Die Erzeugnisse zeigter ausgezeichnete Farbhaftfähigkeit, Verformbarkeit unc Korrosionsbeständigkeit.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Verbesserung des Überzugs von verzinktem Stahl durch Auflegieren, bei dem eine thermisch zersetzbare Verbindung aufgebracht und das durch die Zersetzung gebildete Metall in die Zinkschicht an der freien Atmosphäre eindiffundiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Metallhalogenide, -nitrate oder -sulfate als Pulvennischung oder Lösung auf das verzinkte Stahlblech aufgebracht werden und die Behandlung bei einer Ausgangstemperatur von über 3000C ohne weitere Wärmezufuhr durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver oder die Lösung auf die Zinkschicht unmittelbar nach dem Feuerverzinken bei Temperaturen aufgebracht wird, bei denen die Zinkschicht noch schmelzflüssig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnel, daß das Pulver oder die Lösung auf die Zinkschicht bei Temperaturen von 300 bis 418° C auf die bereits erstarrte Zinkschicht aufgebracht wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Eisen als Metall zum Legieren mit Zink verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktionsbeschleuniger zumindest eines der Halogenide eines Metalls der Gruppe I oder II des periodischen Systems oder zumindest eines der Komplexsalze der erwähnten Salze der Fluoride von B. Ti oder Si verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumchlorid zu Eisensalz als Reaktionsbeschleuniger hinzugefügt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Calciumchlorid zu Eisensalz als Reaktionsbeschleuniger zugefügt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumborfluorid als Reaktionsbeschleuniger hinzugefügt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulver mit einer Teilchengröße von 0,54 bis 0,1 mm verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Pulver mit einer Teilchengröße von 0,25 bis 0,15 mm verwendet wird.
DE19691921086 1968-04-25 1969-04-25 Verfahren zur Verbesserung des Überzugs von verzinktem Stahl durch Auflegieren Expired DE1921086C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43027587A JPS4937693B1 (de) 1968-04-25 1968-04-25
JP2758768 1968-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1921086A1 DE1921086A1 (de) 1970-06-18
DE1921086B2 true DE1921086B2 (de) 1973-02-08
DE1921086C DE1921086C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
LU58486A1 (de) 1969-07-22
DE1921086A1 (de) 1970-06-18
JPS4937693B1 (de) 1974-10-11
US3712826A (en) 1973-01-23
NL142458B (nl) 1974-06-17
FR2007519A1 (de) 1970-01-09
BE732062A (de) 1969-10-01
GB1225592A (de) 1971-03-17
NL6906311A (de) 1969-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933013C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE69737195T2 (de) Lösung und Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallen
DE2325138C3 (de) Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten
DE3444540A1 (de) Feuerverzinkte staehle und verfahren zu deren herstellung
DE4202625A1 (de) Verzinktes metallmaterial
DE3781375T2 (de) Gefaerbte zinkbeschichtung.
DE2754801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines - insbesondere blattartigen - materials aus nicht oxydierbarem stahl
EP0328908B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Konversionsüberzügen
DE69118770T2 (de) Antikorrosive Überzugszusammensetzung
DE19706482B4 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Körpers aus Metall und nach dem Verfahren hergestellter Verbundstoff
DE4214954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von chromatkonversionsueberzuegen auf galvanisch abgeschiedenem zink
DE2702804A1 (de) Verfahren zur vorerhitzung und vorbereitung von eisenmetall fuer die galvanisierung
DE3522802A1 (de) Stahlprodukt
EP0039093B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
DE3432141C2 (de)
DE2909697A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von metallband
DE1496913C3 (de) Bad und Verfahren zum galvanischen Ab scheiden von Zinn Wismut Legierungen
DE1921086C (de) Verfahren zur Verbesserung des Überzugs von verzinktem Stahl durch Auflegieren
DE1921086B2 (de) Verfahren zur verbesserung des ueberzugs von verzinktem stahl durch auflegieren
DE3300543A1 (de) Waessrig-saure chromatierloesung und verfahren zur herstellung gefaerbter chromatueberzuege auf elektrochemisch abgeschiedenen zink-nickel-legierungen
DE1521317A1 (de) Schutzueberzug
DE69407496T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verzinkten Bleches
DE3429279C2 (de)
DE2709551C3 (de)
DE2616720C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen, insbesondere Schraubbolzen, mit einem Chromsäureanhydrid enthaltenden Bad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee