DE1920951C3 - Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe - Google Patents

Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe

Info

Publication number
DE1920951C3
DE1920951C3 DE19691920951 DE1920951A DE1920951C3 DE 1920951 C3 DE1920951 C3 DE 1920951C3 DE 19691920951 DE19691920951 DE 19691920951 DE 1920951 A DE1920951 A DE 1920951A DE 1920951 C3 DE1920951 C3 DE 1920951C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
power supply
capacitor
thyristor
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691920951
Other languages
English (en)
Other versions
DE1920951A1 (de
DE1920951B2 (de
Inventor
Volker Von Dipl.Ing. 8120 Weilheim Ehrenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691920951 priority Critical patent/DE1920951C3/de
Publication of DE1920951A1 publication Critical patent/DE1920951A1/de
Publication of DE1920951B2 publication Critical patent/DE1920951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1920951C3 publication Critical patent/DE1920951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M3/137Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

" richtung parallelgeschalteten Blitzentladungslampe
zum Pumpen des aktiven Materials eines Lasers vor-40 geschlagen worden, wobei zur Gewährleistung einer
Die Erfindung betrifft ein Netzgerät zur Speisung einstellbaren bestimmten Intensität der zu erzeugeneiner Blitzentladungslampe, insbesondere Laser-Blitz- den Lichtblitze ein Steuergerät vorgesehen ist, das in lampe, mit einer von einer Wechselspannungsquelle Abhängigkeit des an einem Spannungsteiler parallel über eine Gleichrichteranordnung auf eine einstell- zur Kondensatorbatterie abgegriffenen einstellbaren bare konstante Spannung aufladbaren Kondensator- 45 Teils der Kondensatorbatteriespannung durch Verbalterie, der die Blitzentladungslampe über eine gleich mit einer festen Hilfsgleichspannung einer-Zündvorrichtung geschaltet ist. seits ein dem Ausgang der Gleichrichteranordnung
Aus der deutschen Patentschrift 1 182 347 ist eine unmittelbar und der Kondensatorbatterie über einen Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochdruck- für den Ladestrom in Durchlaßrichtung gepolten gasentladungslampen mit rechteckförmigen Stromim- 50 Gleichrichter parallelgeschalteten Suomtor öffnet pulsen bekannt. Bei dieser Schaltungsanordnung er- und gleichzeitig ein Abschaltsignal an eine die einfolgt die Stromzuführung von einer Gleichrichteran- gangsseitige Wechselspannung an- und abschaltende Ordnung und dem nachgeschalteten Glättungskonden- Schaltvorrichtung aus gegensinnig einander parallelsator zu der Entladungslampe über einen ersten Ent- geschalteten Thyristoren abgibt und andererseits die ladungslampe über einen ersten Thyristor, der durch 55 Zündeinrichtung der Blitzentladungslampe dagegen ein Steuersignal geöffnet werden kann und einen zeitverzögert dann auslöst, wenn die genannte Schalt-Stromfluß durch die Entladungslampe ermöglicht. vorrichtung angesprochen hat.
Der Entladiingsampe ist eine Serienschaltung aus Der vorliegenden Erfinding liegt die Aufgabe zu-
einem weiteren Thyristor, einem Löschkondensator gründe, unter Verwendung hochsperrender Thyri- und einem Widerstand parallel geschaltet. Der weitere 60 stören ein Netzgerät zur Speisung einer Blitzent-Thyristor wird gleichzeitig mit dem ersten Thyristor ladungslampe, insbesondere für Laser-Blitzlampen, gezündet und dient zur raschen Aufladung des Lösch- aufzubauen, das gegenüber der älteren Anordnung kondensators. Nach Ablauf der vorgegebenen Dauer einen einfachen Aufbau aufweist und damit einen geeines Stromimpulses wird ein zur Löschschaltung ge- ririgeren Aufwand erfordert.
hörender mit dem Löschkondensator und dem ersten 65 Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Netzgerät der Thyristor verbundener Hilfsthyristor gezündet, um eingangs genannten Art, bei dem erfindungsgemäß die den Strom im ersten Thyristor zu unterbrechen. Stromzuführung von der Gleichrichteranordnung zu
Ferner ist aus dem Buch von Heu mann und der Kondensatorbatterie über einen ersten Thyristor
1 92095!
erfolgt, der den Stromzufluß normalerweise sperrt und durch ein Steuersignal geöffnet werden kann, um die Aufladung der Kondensatorbatterie zu bewirken und bei dem der von der Gleichrichteranordnung gebildeten Gleichstromquelle eine Serienschaltung aus s einem bei Erreichung der Solkpannung zu zündenden zweiten Thyristor und einem Löschkondensator parallel geschaltet ist.
Nach dem Entladen der KondensatorbaUerie verbleibt Jer Löschkondensator zunächst im geladenen Zustand. Um die Anordnung wieder möglichst schnell betriebsbereit zu machen für einen erneuten Ladevorgang wird dem zweiten Thyristor vorzugsweise eine Diode gegensinnig parallel geschaltet, über die die Entladung des Löschkondensators auf die Kondensatorbatterien erfolgt.
Vorteilhafterweise ist die Kondensatorbatterie in Form einer LC-Kette ausgebildet.
Die Steuerung des ersten und des zweiten Thyristors erfolgt vorzugsweise über eine Regelvorrichtung, die die Spannung der Kondensatorbatterie mit einer Sollspannung vergleicht und einen Zündimpuls an den zweiten Thyristor leitet, wenn die gemessene Kondensatorspannung gleich der Sollspannung ist. Die gleiche Regelvorrichtung kann dazu verwendet werden, mit einer Verzögerung von einigen msec nach der Zündung des zweiten Thyristors und der damit verbundenen. Sperrung des ersten Thyristors mit Hilfe eines Zündimpulses die Blitzlampe zu zünden.
Das erfindungsgemäße Netzgerät benötigt lediglich zwei Thyristoren, Darüber hinaus kann auf eine Wechselstromsynchronisierung verzichtet werden.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel an Hand der Figur erläutert.
Die für die Aufladung der Kondensatorbatterie 5,6 benötigte Ladespannung wird durch den Drehstromtransformator 1 und die Drehstromgleichrichter-
EääS
2f£
teilbaren Sollspannung 17durchgeführtw,rd. Hat d.e gemessene Spannung die Höhe der So !spannung er-S? so wfrd durch die Regel-Vornchtung 16 ein
entsteht wodurch der Thyristor 4 sperrt.Der Thy-
UCI BIlU-IaIIi(O- » .
transformator i5 entladen werden. Hierzu wird von der Regelvorrichtung 16 mit einer Verzögerung von etwa 2 bis 3 msec gegenüber der Zündung des Thyristors 9 ein Zündimpuls zugeleitet, der in der Zündvorrichtung 18 noch in entsprechender Weise ver-
stärkt wird. ■ , ·· . Λ
Nach Entladen der Kondensatorbatterie konnte der Zyklus von neuem beginnen. Hierzu ist es jedoch notwendig, daß zunächst der im geladenen Zustand verbliebene Löschkondensator 10 entladen w.rd. Dies erfolgt mit Hilfe der Diode 11, die beim erneuten Zünden des Thyristors 4 die Ladung des Loschkondensators 10 auf die Kondensatorbatterie 5, 6 umlädt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Stumpe »Thyristoren«, Stuttgart 1969, S. 137 bis Patentansprüche: 141, insbesondere S. 139, Zeilen 5 bis 10 und S. 141, Absatz 3 bekannt, daß zur Unterbrechung eines
1. Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungs- Gleichstroms in einem Thyn-tor eine Serienschaltung lampe, insbesondere Laser-Blitzlampe, mit einer 5 aus einem Löschkondensator und einem Hilfsschalter. von einer Wechselspannungsquclle über eine der im allgemeinen durch einen Hilfsthyristor ver-Gleichrichlcranordnung auf eine einstellbare kon- wirklicht wird, parallel zur Gleichstromquelle gestante Spannung aufladbaren Kondensatorbat- schaltet werden kann.
terie, der die Blitzentladungslampe über eine Netzgeräte zur Speisung von Blitzentladungslam-
Zündvorrichtung parallel geschaltet ist, da- jo pen sind auf dem Gebiet der Fotografie in verschiedurchgekennzeichnet, daß die Stromzu- denen Formen bekannt. Ganz besondere Anforderunführung von der Gleichrichteranordnung (2) zu gen sind an solche Netzgeräte zu stellen, die zur der Kondensatorbatterie (5,6) über einen ersten Speisung einer Blitzentladungslampe dienen, die als Thyristor (4) erfolgt, der den Stromfluß nor- Pumplichtquelle eines Lasers Verwendung findet. Der malerweise sperrt und durch ein Steuersignal ge- 15 Energieinhalt der durch die Blitzentladungslampe eröffnet werden kann, iim die Aufladung der Kon- zeugten Lichtblitze muß einerseits einstellbar und densaterbatterie (5,6) zu bewirken, und daß der andererseits sehr genau reproduzierbar sein. Dies ist von der Gleichrichteranordnung gebildeten besonders wichtig bei dem bekannten Rubin-Laser, Gleichstromquelle eine Serienschaltung aus einem der unter den Festkörper-Lasern die jrößte Bcdeubei Erreichung der Sollspannung zu zündenden 20 tung erlangt hat. Dieser beginnt nämlich einerseits ab zweiten Thyristor (9) und einem Löschkonden- einer gewissen Schwellenergie zu arbeiten, wählend sator(lO) parallel geschaltet ist. andererseits die Betriebsenergie etwa das 1,5- bis
2. Netzgerät nach Anspruch 1, dadurch ge- 2fache dieser Schwellenenergie beträgt. Die Auskennzeichnet, daß dem zweiten Thyristor (9) eine gangsenergie des Lasers ist daher abhängig von der Diode (11) gegensinnig parallel geschaltet ist. 25 Differenz zwischen der Betriebsenergie undderSchwell-
3. Netzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch energie, so daß Schwankungen der Betriebsenergie gekennzeichnet, daß die Kondensatorbatterie (1) ru relativ größeren Schwankungen der Laser-Ausin Form einer LC-Kette (5,6,7,8) aufgebaut ist. gangsenergie führen. Da der Energieinhalt der von
4. Netzgerät nach einem oder mehreren der An- der Blitzentladungslampe abgegebenen Lichtblitze spräche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Regel- 3u proportional dem Quadrat der Speisespannung ist, Vorrichtung (16), die die Spannung der Konden- sind an die Konstanz der eingestellten Speisespansatorbatterie (5,6) mit einer Sollspannung ver- nung außerordentlich hohe Anforderungen zu stellen, gleicht und einen Zündimpuls an den zweiten Es ist bereits eine Einrichtug zur Erzeugung von Thyristor (9) leitet, wenn die gemessene Konden- Lichtblitzen, bestehend aus einer von einer abschaltsatorspannung gleich der Sollspannung ist. 35 baren Wechselspannungsquelle über eine Gleichrich-
teranordnung gespeisten Kondensatorbatterie und einer der Kondensatorbatterien über eine Zündvor-
DE19691920951 1969-04-24 1969-04-24 Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe Expired DE1920951C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920951 DE1920951C3 (de) 1969-04-24 1969-04-24 Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920951 DE1920951C3 (de) 1969-04-24 1969-04-24 Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1920951A1 DE1920951A1 (de) 1970-11-05
DE1920951B2 DE1920951B2 (de) 1973-06-07
DE1920951C3 true DE1920951C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=5732244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920951 Expired DE1920951C3 (de) 1969-04-24 1969-04-24 Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1920951C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846513A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Hoffmann La Roche Versorgungsschaltung fuer eine entladungslampe
DE3347229A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-18 Ludger Dr.-Ing. 5628 Heiligenhaus Mense Schaltungsanordnung fuer stroboskope
DE3720701A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Lothar Himmelreich Schaltungsanordnung zur aufladung eines leistungskondensators mindestens einer leistungs-blitzlampe
DE3917062A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Hella Kg Hueck & Co Lichtblitzwarnanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846513A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Hoffmann La Roche Versorgungsschaltung fuer eine entladungslampe
DE3347229A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-18 Ludger Dr.-Ing. 5628 Heiligenhaus Mense Schaltungsanordnung fuer stroboskope
DE3720701A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Lothar Himmelreich Schaltungsanordnung zur aufladung eines leistungskondensators mindestens einer leistungs-blitzlampe
DE3917062A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Hella Kg Hueck & Co Lichtblitzwarnanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE1920951A1 (de) 1970-11-05
DE1920951B2 (de) 1973-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811194A1 (de) Festkoerper-betriebsschaltung fuer eine gleichstrom-entladungslampe
DE4412518A1 (de) Zündvorrichtung für eine Entladungslampe
DE68911342T2 (de) Anlaufschaltungen für Entladungslampen.
DE2450648A1 (de) Lichtschranke
DE2053517C3 (de) Vorrichtung mit einer Niederdruck-Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE1920951C3 (de) Netzgerät zur Speisung einer Blitzentladungslampe
EP0015304B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufladen eines Kondensators
DE2011663A1 (de) Start- und Betriebsschaltung für Gasentladungslampen
DE3010541C2 (de)
DE2539032C3 (de) Elektronische Blitzlichtvorrichtung mit piezoelektrischer Zündung
DE2045321C3 (de) Entladungsblitzgerät mit einstellbarer Blitzspannung
DE1589896C3 (de) Strahlungsdetektor
DE2532448C3 (de) UV-Flammenwächter, insbesondere zur Überwachung von öl- und Gasbrennerflammen, mit unabhängigem Generator- und Triggerkreis
DE1294161B (de) Schaltanordnung zur Funkenerosion
DE964260C (de) Roehrenblitzgeraet
DE2060474C3 (de) Zündgerät für eine mit Vorschaltgerät betriebene Entladungslampe
DE2718151A1 (de) Impulsschaltung fuer gasentladungslampen
DE847937C (de) Blinklampen-Ausloesekreis
DE2550550A1 (de) Elektronischer vorschaltkreis fuer gasentladungslampen
DE1589326A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Lichtblitzen
DE2053429C3 (de) Anordnung mit einer elektronischen Blitzlichtlampe
DE1622230C2 (de) Elektronenblitzgerät mit automatischer Lichtdosierung
DE3720701C2 (de)
DE1640180B2 (de) Schaltungsanordnung zum gesteuerten Zünden eines Leistungsvakuumschalters
DE1639108C (de) Schaltungsanordnung zum Gleichstrombetrieb von Gasentladungslampen aus einer" Wechselstromquelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)