DE1917608A1 - Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1917608A1
DE1917608A1 DE19691917608 DE1917608A DE1917608A1 DE 1917608 A1 DE1917608 A1 DE 1917608A1 DE 19691917608 DE19691917608 DE 19691917608 DE 1917608 A DE1917608 A DE 1917608A DE 1917608 A1 DE1917608 A1 DE 1917608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
resistor
counter
amplitude
probe pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917608
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dym
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1917608A1 publication Critical patent/DE1917608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0441Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using active external devices, e.g. active pens, for receiving changes in electrical potential transmitted by the digitiser, e.g. tablet driving signals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/20Handling requests for interconnection or transfer for access to input/output bus
    • G06F13/22Handling requests for interconnection or transfer for access to input/output bus using successive scanning, e.g. polling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Amtliches Aktenzeichen! Neuanmeldung
Akten »ei ch en der Anmelderim Docket YO 9-68-014
Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens; - - - / '
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur, dessen Gitterlinien mit elektrischen Signalen beaufschlagbar sind* die jeweils den Anzapfungen eines den Gitterlinien zugeordneten Widerstandes entnommen werden und eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei derartigen Tableaus zur Positionsbestimmung wird aus dem vom Stift in der Art eines Sondenstiftes abgetasteten elektrischen Signal auf die Koordinaten des Stiftes bezüglich des Tableaus geschlossen.
Anordnungen dieser Art werden insbesondere als graphische Eingab eeinh ei -
ten für Computer und als Teil von Zeichenerkennungssystemen benutzt.
Es ist bekannt, Tableaus zu verwenden, bei denen die Positionsbestimmung
909844/1597
- 2 - ■--..■.■
tin·· aufgesststen Stift·· durch Messung des WidersUndes der erfaßten Teile der OitterUnien erfolgt.
Weiterhin ist bekannt, die Gitterlinien eines Tableaus sur Positionsbestimmung den Anzapfungen eine· Widerstandes zuzuordnen, der an beiden
Enden mit trftgermodulierten gleicherequ«nten Signalen gleicher Phasenla ge des Trlger· g««peiat wird· Beim Abtasten des Summeneignals durch einen Sondenstift ergeben «ich jedoch Nachteile, die darin bestehen, daß nichtlineare Phaeenabweichungen aultreten» die nur unter grottem Aufwand su korrigieren sind. Auger dem erfordern solche Phasenerfassungssysteme Taktgebe rf requensenhöchster Genauigkeit·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Positionsbestimmung auf einem Tableau mit Gitterstruktur anzugeben, bei dem diese Nachteile vermieden werden, und welches bei verhältnismäßig geringem technischen Schaltungsaufwand exakte Meßergebnisse liefert, die weitgehend von der Spannungsempfindlichkeit des Sondenstiftes und eventuell auftretenden Phasenverschiebungen unabhängig sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an jedem Ende eines gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Widerstandes ein trägermoduliertes Signal gleicher Frequenz aber entgegengesetzter Phasenlage mit an dem einen Ende des Widerstandes ansteigender und an dem anderen Ende dazu entgegengesetzt abfallender periodisch verlaufender Hüllkurve angelegt wird* und daß über einen einen Punkt einer Gitterlinie erfassen-' den kapazitiven Sondenstift das sich entlang des Widerstandes bewegende elektrische Signal abgetastet und einer elektrischen Schaltung zugeführt und daß der Stand eines Zählers, dessen Inhalt der örtlichen Änderung des den Widerstand durchlaufenden Spannungsminirnums proportional ist, zum Zeitpunkt des Abtaetens dieses Spannungsminimums durch den Sondenstift in ein Register zur digitalen Erfassung seiner Position auf der Gitterlinie übertragen wird.
YO 9-68-014
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung dieses Verfahrens besteht darin, daß das trägermodulierte Signal 100-prozentig moduliert wird und das Spannungsminimum der Spannung Null entspricht.
Um bei der Bestimmung mehrerer Koordinaten nicht auf die Verwendung verschiedentrequenter Signale angewiesen zu sein, was schaltungsmäßig eine filtergemäße Auswertung bedingen würde, ist es vorteilhaft, daß die Positionsbestimmung des Sondenstiftes nach mehreren Koordinaten nach dem Zeitmultiplexverfahren erfolgt, wobei die den gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Widerstände jeweils mit gleichfrequenten Signalen gespeist werden.
Eine vorteilhafte Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens besteht darin, daß die vom Sondenstift abgetastete und demodulierte Spannung einem Differentiator zuführbar ist , durch dessen sich während des Auftretens eines Spannungsminimums ändernde Aus gang Samplitude ein Und-Glied aktivierbar ist, und daß ein Zähler vorgesehen ist, dessen Inhalt der örtlichen Änderung des den gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Widerstand durchlaufenden Spannungsminimums proportional ist, und daß bei Aktivierung des Und-Gliedes der Zählerstand einem Register zuführbar ist.
Zusätzliche vorteilhafte Merkmale einer Weiterbildung dieser Anordnung sind in der Beschreibung erörtert und in den Ansprüchen enthalten. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1: die Verteilung einer Wechselspannungsamplitude entlang eines
Widerstandes für ein Tableau zur Positionsbestimmung,
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Gitter struktur eines TaIs-
909844/1597
YO 9-68-014
leaus zur Positionsbestimmung mit den den Gitterlinien zugeordneten angezapften Widerständen,
Fig. 3: ein öchematisches Blockschaltbild zur Ermittlung der Koordinaten eines kapazitiven Sondenstiftes auf dem Tableau zur Positionsbestimmung,
Fig. 4, 5: verschiedene Spannungsverläufe zur Erläuterung der Wirkungsweise des Blockschaltbildes nach Fig. 3.
In Fig. 1 stellt die horizontal verlaufende Linie die Länge eines Wider-
standee mit den Endpunkten Xl und XZ dar. Als Ordinatenwerte erscheinen in dieser Darstellung die Amplitude eines Wechselspannungssignales an jedem Punkt dieses Widerstandes. An dem Ende Xl hat die Amplitude einen Wert der Größe Al; an dem Ende X2 weist die Amplitude eine entgegengesetzte Polarität und eine Größe des Wertes A2 auf. Im Punkt Xn hat die Amplitude einen Wert 0. Wenn die Amplitude Al in dem gleichen Maße zunimmt wie die Amplitude A2 abnimmt, wird sich der Punkt Xn von links nach rechts proportional mit der Zeit zwischen den Punkten Xl und X2 bewegen. Die gestrichelten Linien geben den Amplitudenverlauf zu einem Zeitpunkt an, in dem die Amplitude Al bzw. A2 ihren größten Wert bzw. den Wert 0 aufweisen.
Um das sich entlang des Widerstandes bewegende Spannungeminimum (oder die Spannung 0) mit einem kapazitiven Sondenstift abzutasten, ist es erforderlich, den Widerstand an seinen beiden Enden mit Wechselspannungssignalen entgegengesetzter Phase zu speisen. Diese Signale sollen je nach dem Einspeisungspunkt (Xl oder X2) linear in ihrer Amplitude anwachsen bzw. abfallen. AtIs der Zeitdifferenz, die sich vom Beginn des Anlegens einer mit 0 beginnenden Amplitude Al am Punkt Xl des Widerstandes und dem Abtasten der Spannung 0 im Punkt Xn durch den kapazitiven Sondenstift ergibt, kann die Position des Punktes Xn entlang dee Wideretandes
909844/1.S97
YO 9-68-014 ..■■-■
bestimmt werden. In Erweiterung dieser Tatsache ist es auch möglich, durch Verwendung orthogonal verlaufender Gitterlinien, die X-Y-Koordinaten des Sondenstiftes auf dem Tableau zur Positionsbestimmung zu ermitteln. -
Ein solches Tableau zur Positionsbestimmung mit orthogonaler Gitterstruktur ist in Fig. 2 gezeigt« Gleichartig verlaufenden Gitterlinien ist jeweils ein angezapfter Widerstand mit den Enden Xl und X2 bzw. Yl und Ύ2 zugeordnet. Die Gitterlinien sind voneinander isoliert.
In Fig. 3 ist das in Fig. 2 schematisch dargestellte Tableau zur Positionsbestimmung unter der Bezugszahl 10 nochmals gezeigt. Die Gitterlinien für die X-Richtung sind mit den Anzapfungen des Widerstandes 14, die für die Y-Richtung mit den Anzapfstellen des Widerstandes 16 verbunden. Der Oszillator 56 erzeugt eine Trägerfrequenz, deren Verlauf in Fig. 4c gezeigt ist. Diese Trägerfrequenz wird zum einen über den Phaseninverter 58 dem Amplitudenmodulator 46 und zum anderen dem Amplitudenmodulator 44 zugeführt. Die Ausgangsspannung des Amplitudenmodulators 46 ist gegenüber der des Amplitudenmodulators 44 entgegengesetzt verlaufend. Außerdem wird die Trägerfrequenz einem Zähler 34 zugeführt. Die Und-Schaltung 38 spricht bei vollem Zählerstand an und bewirkt das Zurücksetzen des Zählers 84 sowie die Einleitung eines neuen Sägezahnzyklus durch den Sägezahngenerator 40.
Der Verlauf der Ausgangs spannung des Sägezahngenerators 40 ist in Fig. 4a dargestellt· Diese Spannung wird dem Amplitudenmodulator 46 über einen Kondensator 60 mit nachgeschalteter, geerdeter Diode 62 zugeführt. Des weiteren, wird die Sägezahnspannung über einen Invertierer 42 über einen Kondensator 64 mit nachgeschalteter, geerdeter Diode 66 dem Amplitudenmodulator 44 zugeführt. Der Verlauf dieser Spannung ist in Fig. 4b dargestellt. Die Amplitudenmodulatoren 46 und 44 erhalten die gleichen Trägersignale, die aber jeweils um 180° phasenverschoben sind und die
909844/1SS7
YO 9-68-014
gleiche niederfrequente Sägezahnspannung, die aber jeweils einen entgegen- 4, gesetzten Verlauf hat. Die Amplitudenmodulatoren sind von einem solchen Typ, der eine hundertprozentige Modulation des Trägers gestattet. Durch das Kondensator-Diodennetzwerk 60, 62 bzw. 64, 66 wird die minimalste Eingangsspannung auf einem fixierten Wert gehalten. Die Ausgangsspannungen der Amplitudenmodulatoren sind in den Fig. 4d und 4e illustriert. Da die Kapazität des Zählers 34 die Sägezahnperiode bestimmt, ist diese Zeitdauer ein Vielfaches des Oszillatortaktes. Da der Zähler immer zu einer Zeit zurückgesetzt wird, in der ein neuer Sägezahnzyklus beginnt, ist der Inhalt des Zählers der örtlichen Änderung des den Widerstand 14 oder 16
durchlaufenden Spannungsminimums proportional.
•β ■"..■-■-. ■■■'"■-
Um ein Zeitmultiplexverfahren für die Ermittlung der X- und Y-Koordina ten des Sondenstiftes auf dem Tableau zur Positionsbestimmung zu ermög lichen, ist an den Zähler 34 eine bistabile Kippstufe 36 angeschlossen. Nach Ablauf eines ersten Zählvorganges für die Ermittlung der X-Koordinate wechselt die bistabile Kippstufe ihren Status. Während einer ersten Periode aktiviert der X-Ausgang der Stufe 36 die analogen Torschaltungen 48 und 50. Dadurch wird es ermöglicht, an die Enden Xl und XZ des Widerstandes 14 die entsprechenden Signale, wie sie in Fig. 4d und 4e gezeigt sind, anzulegen. In der darauffolgenden Periode aktiviert der Y-Ausgang der Stufe 36 die analogen Tor schaltungen 52 und 54. Dabei werden die Signale, deren Verläufe in den-Fig. 4d und 4e gezeigt sind, an die . Enden Yl und Y2 des Widerstandes 16 angelegt.
Das von dem kapazitiven Sondenstift 12 an der Oberfläche des Tableaus 10 abgetastete Signal wird einem Verstärker 20, dem Demodulator 22 und dem Differentiator 24 zugeführt. Das abgetastete Signal wird zu einem bestimmten Zeitpunkt den Wert 0 haben. Die Fig. 5a und 5b und 5c illustrieren verschiedene, von dem kapazitiven Sondenstift abgetastete Signale während einer Sägezahnperiode. Sie sind an drei verschiedenen Punkten entlang einer Gitterlinie erfaßt. Fig» 5a zeigt den Signalverlauf, wenn der
909844/1S07
YO 9-68-Ol-i ;
kapazitive Sondenstift genau die Mitte einer Gitterlinie erfaßt. Die Fig, 5b und 5c zeigen ein abgetastetes Signal, das dann auftritt, wenn der kapazitive Sondenstift an jeweils einem der Enden des Widerstandes aufgesetzt wird. Der Demodulator 22 unterdrückt die Trägerfrequenz. Der Differentiator 24 arbeitet als binärer Schaltkreis. Beim Auftreten der Spannung 0 an dem Sondenstift wird die Ausgangs spannung des Differentiators eiw Polaritätswechsel erfahren. Dadurch wird jeweils eines der Und-Glieder 26 oder 30 aktiviert. Der zweite Eingang des Und-Gliedes wird vom X*Ausgang der Stufe 36, der des Und-Gliedes 30 vom Y-Ausgang der Stufe 36 gebildet. Das Und-Glied 26 ist zu einer Zeit aktiv, wenn die in X-Richtung verlaufende Gitterlinie bestimmt wird. Das Und-Glied 30 ist zu einer Zeit aktiviert, wenn die in Y-Richtung verlaufende Gitterlinie durch den Sondenstift erfaßt wird. Mittels des Ausgangs signa lee des Und-Gliedes 26 wird der Inhalt des Zählers 34 in das X-Register 28 übertragen. Analog dazu begründet das Aus gangs signal des Und-Gliedes 30 eine übertragung des Zählerinlialtes 34 in das Y-Register 32, Dadurch sind in den Registern 28 und 32 Digitalmeßdaten der X- und Y -Position des kapazitiven Sondenstiftes verfügbar.
Das Ausgangs signal der Und-Glieder 26 und 30 hat eine Pulsbreite, die der Position des Sondenstiftes proportional ist; es wird durch die Widerstandskapazitätskombination 68 bzw. 70 integriert. Auf diese Weise erhält man analoge Aus gangs signale, die den Positionskoordinaten des Sondenstiftes entsprechen.
In Fig. 5d ist das Ausgangs signal des Demodulators 22 gezeigt. Das ent-
igt sprechende Ausgangssignal des Differentiators 24 in Fig. 5e dargestellt.
Ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß es weitgehend unabhängig von der Empfindlichkeit des kapazitiven Sondenstiftes ist. Dadurch können sich irgendwelche Kopplungsprobleme nicht auswirken. Durch Verwendung einer Träger Spannung wird auch weniger die Spannung
909844/1597
YO 9-68-014 '
O als der Phasenwechsel zum Zeitpunkt des Auftretens der Spannung O angezeigt. Aus diesem Grunde kann eine Phasenverschiebung des Trägers in Kauf genommen werden. Die Ermittlung der X- und Y-Koordinaten des Sbndenstiftes erfolgte in den hier beschriebenen Ausführungen nach dem Zeitmultiplexverfahren. Es wäre auch denkbar, die X- und Y-Widerstände zur gleichen Zeit mit Signalen einzuspeisen; dann müßten jedoch die Trägerfrequenzen verschieden sein und die Schaltung zur Bestimmung der Koordinaten müßte eine filtergemäße Auswertung des von dem Sondenstift abgetasteten Signalee vornehmen.
9098U/1S97
YO 9-68-014

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eine· Stifte· auf einem Tableau mit Gitterstruktur, dessen Gitterlinien mit elektrischen Signalen be&ufschlagbar sind, die jeweils den Anzapfungen eine· den Gitterlinien zugeordneten Widerstandes entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende eines gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Wideretande· ein trtgermoduiiertes Signal gleicher Frequenz aber entgegengesetzter Phasenlage mit an dem einen Ende des Widerstände· ansteigender und an dem anderen Ende dazu entgegengesetzt abfallender periodisch verlaufender Hüllkurve angelegt wird, und dafi über einen einen Punkt einer Gitterlinie erfassenden kapazitiven Sondenstift (12) das sich entlang des Widerstandes bewegende elektrische Signal abgetastet und einer elektrischen Schaltung zugeführt, und dall der Stand eines Zähler· (34), deesen Inhalt der örtlichen Änderung des den Widerstand durchlaufenden Spannungeminimum· proportional ist, zum Zeitpunkt des Abtasten· die·«· Spannungsminimums durch den Sondenstift in ein Register (28, 32) zur digitalen Erfassung seiner Position auf der Gitterlinie übertragen wird. "
    2. Verfahren nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» defl das trigermodulierte Signal 100-prozentig moduliert wird und das Spannungsminimum der Spannung Null entspricht.
    3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft die Positionsbestimmung des Sondenstiftes nach mehreren Koordinaten nach dem Zeitmultiplexverfahren erfolgt,
    4; Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
    gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Widerstände jeweils mit
    YO 9-68-014
    1317608
    gleichfrequenten Signalen gespeiet werden.
    5. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bi· 4, dadurch gekennzeichnet, dall die vom Sondenstift (12) abgetastete und demodulierte Spannung einem Dif-. ferentiator (24) zuführba? iet, durch dessen sich während des Auftretens eines Spaimimgsminimums ändernde Ausgangsamplitudt ein Und-Glied (26, 30} aktivierbar ist, und daß ein Zahler (34) vorgesehen ist» dessen Inhalt der örtlichen Änderung des den gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Wider stand durchlaufenden Spannungaminimums proportional ist, und daß bei Aktivierung des Und-Gliedes der Zählerstand einem Register zuführbar ist.
    6. Anordnung nach Anspruch. 5t dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der den gleichartigen Gitterlinien zugeordneten Wistand speisenden Signale ein Oszillator (56) für die Trägerfrequenz ,der mit einem. Amplitudenmodulator (44) bzw« über einen Phasenlagerter (58) znit einem Amplitudenmodulator (46) verbunden ist, und ein Sägezahngenerator (40), dessen Aue gangs -spannung dem Amplitudenmodulator (46) und in einer dieser entgegengesetzt verlaufenden Richtung dem Amplitudenmodulator (44) zuführbar ist, und ein Zähler (34) für die Trägerfrequenzpulse vorgesehen sind, der bei Höchststand' zur Einleitung eines neuen SXgezahnxykluc zurücksetzbar ist und daß die den Widerstand speisendes Signale an den Amplitudenmodulatoren (44 und 46) abnehmbar sind.
    ?„ Anordnung zur Durchführung de» Yerfahrecs nach Anspruch 3
    ode? 4r dadurch gekemtzeichnet, daß das Tableau (10) eine orthogonale Gitterstroktar aufweist, wobei dan horizontal
    109844/IStT
    YO 9-68-014
    vertikal verlaufenden Gitter linien die Widerstände (14 bzw. 16) zugeordnet sind,
    8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an
    den Zähler (34) eine bietabile Kippstufe (36) angeschlossen ist, durch welche nach einem ersten Zählvorgang die Ausgangsspannungen den Amplitudenmodulatoren (44 und 46) über Tor schaltungen dem Widerstand (14) und nach einem zweiten Zählvorgang dem Widerstand (16) zuführbar sind und daß zur Aufnahme ,des Zählerstandes während des Auftretens des Spannungeminimums zur Zeit des ersten Zählvorganges ein X-Register (28) und zur Zeit des zweiten Zählvorganges ein Y-Register (32) vorgesehen ist.
    TO9-68-0H 9098U/1S97
DE19691917608 1968-04-11 1969-04-05 Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Pending DE1917608A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72072368A 1968-04-11 1968-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917608A1 true DE1917608A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=24895049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917608 Pending DE1917608A1 (de) 1968-04-11 1969-04-05 Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3588345A (de)
DE (1) DE1917608A1 (de)
FR (1) FR2007433A1 (de)
GB (1) GB1204107A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016915A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Paul Sponagl Vorrichtung zur messung der flugbahn eines urinstrahles

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818133A (en) * 1971-04-05 1974-06-18 W Cotter Coordinate digitizer incremental system
US3732369A (en) * 1971-04-05 1973-05-08 Welland Investment Trust Coordinate digitizer system
US4055726A (en) * 1976-06-24 1977-10-25 Turner John A Electrical position resolving by zero-crossing delay
GB2140562B (en) * 1983-04-22 1986-10-08 Robert John Collins Current-ratio digitisers
US4620062A (en) * 1983-10-11 1986-10-28 Rdi Limited Partnership Device for forming signals which are characteristic of the position of a point determined on a surface
US4650926A (en) * 1984-10-26 1987-03-17 Scriptel Corporation Electrographic system and method
US4600807A (en) * 1984-10-26 1986-07-15 Scriptel Corporation Electrographic apparatus
US4678869A (en) * 1985-10-25 1987-07-07 Scriptel Corporation Position responsive apparatus, system and method having electrographic application
US5251123A (en) 1987-10-19 1993-10-05 I C Operating, Inc. High resolution system for sensing spatial coordinates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016915A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Paul Sponagl Vorrichtung zur messung der flugbahn eines urinstrahles

Also Published As

Publication number Publication date
US3588345A (en) 1971-06-28
FR2007433A1 (de) 1970-01-09
GB1204107A (en) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412020A1 (de) Positionstableau auf hohem aufloesungsvermoegen
DE2215989A1 (de) Einrichtung zum Digitalisieren der Position eines Fühlers auf einer Koordinatenachse
DE2011222C3 (de) Anordnung zur Bestimmung von Koordinaten auf einer Fläche
DE2932977C2 (de)
DE3520894C2 (de)
DE2031787C3 (de) Eingabevorrichtung mit kapazitivem Spannungsteiler
DE2218824B2 (de) Verfahren zum Messen der Verschiebung einer Elektrode eines Differentialkondensators relativ zu den anderen Elektroden
DE2621337C2 (de) Positionstableauanordnung mit Markierungsstift
DE3507110C2 (de)
DE3413114A1 (de) Eingabe- und steuergeraet fuer ein digitales computersystem
DE1917608A1 (de) Verfahren zur elektronischen Positionsbestimmung eines Stiftes auf einem Tableau mit Gitterstruktur und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2544523A1 (de) Geraet zur bestimmung des reingewichts an oel
DE2459909C3 (de) Längen- oder Wegmesser
DE2049859A1 (de) Anordnung zur Umwandlung von zwei Großen m eine dem Integral ihres Produkts proportionale Anzahl von Impulsen
DE980077C (de) Speicherverfahren und -anordnung fuer magnetomotorische Speicher
DE2812340A1 (de) Verfahren zur speicherung von nachrichten auf einer magnetspur
DE1952293A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung von zeitabhaengigen Ortskoordinaten
DE2755796C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung phasenverschobener Signale
DE2830432C2 (de) Meßvorrichtung für Längen- oder Winkelmessung
DE2417306A1 (de) Einrichtung zur darstellung einer kurve einer funktion
DE1943421A1 (de) Elektrographischer Schreiber
EP0228579A2 (de) Digitalisiertablett sowie Verfahren zu dessen Ansteuerung
CH620036A5 (en) Liquid-crystal display device and use of the device as an oscillograph
DE1524185A1 (de) Eine sich an digitale Speichersysteme anschliessende digitale Verzoegerungsanordnung
DE1952293C (de) Anordnung zur Ermittlung der Lage koordinaten eines Markierungsstiftes auf einer Positionsplatte