DE1917284A1 - Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like. - Google Patents

Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like.

Info

Publication number
DE1917284A1
DE1917284A1 DE19691917284 DE1917284A DE1917284A1 DE 1917284 A1 DE1917284 A1 DE 1917284A1 DE 19691917284 DE19691917284 DE 19691917284 DE 1917284 A DE1917284 A DE 1917284A DE 1917284 A1 DE1917284 A1 DE 1917284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
seal according
mechanically
balconies
terraces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917284
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPIERFABRIK GmbH
Original Assignee
PAPIERFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPIERFABRIK GmbH filed Critical PAPIERFABRIK GmbH
Priority to DE19691917284 priority Critical patent/DE1917284A1/en
Publication of DE1917284A1 publication Critical patent/DE1917284A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D7/00Roof covering exclusively consisting of sealing masses applied in situ; Gravelling of flat roofs

Description

Abdichtung für mechanisch höher belastbare Dachflächen Terrassen, Balkone und dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung von Abdichtungen für mechanisch belastbare 1)achflächen, Terrassen, Balkone und ähnliche Flächen.Waterproofing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, Balconies and the like The invention relates to the formation of seals For mechanically loadable 1) surfaces, terraces, balconies and similar surfaces.

Die an sich bekannten Abdichtungen von Bachflahen, Terrassen, Balkonen und dgl. sind zwar ohne weiteres begehbar, sie sind aber unter normalen Umständen nicht höher mechanisch belastbar. Sollen solche Abdichtungen höher mechanisch belastbar werden, dann müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, die z.B. darin bestehen können, daß zusätzliche stark belastbare Schichten vorgesehen werden, wie Beton mit Armierungen, Asphalt-oder Plattenbeläge. Ein solcher Aufbau für Abdichtungen von mechanisch höher belastbaren Dachflächen, Terrassen, Balkonen und dgl. ist aber sehr aufwendig. Außerdem besteht die Gefahr der Rißbildung durch Temperaturdehnungs spannungen.The well-known seals of brook fleas, terraces, balconies and the like are easily accessible, but they are under normal circumstances not more mechanically resilient. Should such seals be more mechanically resilient then special precautions must be taken, e.g. can that additional heavy duty layers be provided, such as concrete with reinforcements, asphalt or paving slabs. Such a structure for waterproofing of mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like very expensive. There is also the risk of cracking due to thermal expansion tensions.

Bei einer bekannten Ausfühxungsform einer Abdichtung werden beispielsweise quadratische oder rechteckige Betonplatten angewendet, welche eine Fugenabdichtung beispielsweise aus Bitumenmastix oder dergleichen erhalten. Durch Temperaturunterschiede bedingt arbeiten diese Platten, so daß die Dichtigkeit der Fugen in Frage gestellt ist. Außerdem können durch eine gewisse Verzahnung der auf Druck beanspruchbaren Platten mit der Abdichtung Rißbildungen in der Abdichtung hervorgerufen werden.In a known embodiment of a seal, for example Square or rectangular concrete slabs are used, which seal the joints obtained for example from bitumen mastic or the like. By temperature differences conditionally these panels work, so that the tightness of the joints is called into question is. In addition, due to a certain interlocking, the pressure can be stressed Panels with the seal cause cracks in the seal.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Schaffung einer Abdichtung für mechanisch belastbare Dachflächen, Terrasen, Balkone und dgl. zugrunde, bei welcher jede Art von Rißbildung sicher vermieden wird, bei welcher eine hohe mechanische Belastbarkeit erzielt wird und welche in ihrem Aufbau und ihrer Herstellung einfach und wirtschaftlich ist.The present invention is to provide a seal for mechanically resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like. Based on which any type of crack formation is reliably avoided, in which a high mechanical Resilience is achieved and which are simple in their structure and manufacture and is economical.

Ausgehend von einer Abdichtung für mechanisch höher belastbare Dachflächen1 Terrassen, Balkone und dgl.Based on a seal for mechanically more resilient roof surfaces 1 Terraces, balconies and the like.

unter Anwendung von wenig druckfesten Schichten, insbesondere von Dämmschichten mit oder ohne Dampfdruckausgleichsschichten und Dampfsperren, besteht die Erfindung darin, daß die eigentliche obere Abdichtung gegenüber Nässe und Feuchtigkeit aus einer oder mehreren Schichten einer fugenlosen und vorteilhaft trägerschichtlosen Kunststoffspachtelmasse besteht, die auf einer gegebenenfalls vorgesehenen Druckverteilungsschicht aufgebracht ist.using less pressure-resistant layers, in particular from Insulation layers with or without vapor pressure equalization layers and vapor barriers the invention is that the actual upper seal against moisture and moisture from one or more layers of a seamless and advantageously without a carrier layer Plastic filler is made on a possibly provided Pressure distribution layer is applied.

Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die Dämmschicht die druckverteilende Schicht darstellt. Die Dämmschicht kann in Gestalt von einzelnen Platten verlegt sein, sie kann aber auch vorteilhaft als homogene zusammenhängende Schicht in Ortverschäumung, d.h. unmittelbar an der Stelle, an der sie verwendet wird, hergestellt werden.An advantageous embodiment provides that the insulation layer represents pressure-distributing layer. The insulation layer can be in the form of individual Slabs can be laid, but they can also be advantageous as homogeneous cohesive Layer foamed in place, i.e. directly at the point where it is used will be produced.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vir, daß die Dampfdruckausgleichsschicht und die Daspfsperre welche gewöhnlich als besondere Schicht ausgebildet ist, durch die besondere Ausgestaltung dqr Dämmschicht gebildet wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Dämmschicht ein fertiges Plattenelement darstellt, bei dem die erforderlichen Dampfsperr- und Dampfdruckausgleichsschichten fabrikmäßig aufkaschiert sind oder z.B. fabrikmäßig Kanalsysteme eingefräst sind.Another feature of the invention provides that the vapor pressure equalization layer and the Daspfsperrere, which is usually formed as a special layer, through the special design of the insulation layer is formed. This can be, for example take place in that the insulation layer is a finished panel element, at the necessary vapor barrier and vapor pressure equalization layers in the factory are laminated or e.g. duct systems are milled in at the factory.

A18 Kunststoffspachtelmasse wird vorteilhaft ein hochabriebfestes Material angewendet1 welches als vernetzbare einkoaponentige Masse, als Mehrkomponentenmasse, als thermoplastische Masse oder dgl. ausgebildet sein kann.A18 plastic filler is advantageously a highly abrasion-resistant one Material used1 which can be used as a cross-linkable single-component mass, as a multi-component mass, Can be designed as a thermoplastic mass or the like.

Der Spachteliasse werden vorteilhaft die Standfestigkeit erhöhenden Stoffe wie Glasfasern, Bsbestfasern, Mehle und sonstige Füllstoffe zugesetzt.The spatula will advantageously increase the stability Substances such as glass fibers, Bsbest fibers, flours and other fillers are added.

Um die Rutschfestigkeit des Spachtelmassenauftrages zu erhöhen, wird vorteilhaft die Oberfläche der obersten Schicht der Spachtelmasse in noch viskosem Zustand mit eine' Auftrag wie Sand, Splitt Feinschlacke und dgl.To increase the slip resistance of the leveling compound advantageous the surface of the top layer of the filler in still viscous Condition with an 'order such as sand, grit, fine slag and the like.

versehen.Mistake.

Handelt es sich bei der Abdichtung nach der vorliegenden Erfindung um eine begehbare, mechanisch nicht hoch beanspruchbare Dachfläche' dann wird diese vorteilhaft von einer mehr oder weniger starken Eiesschicht überdeckt. Diese stellt einen zusätzlichen Wetterschutz dar.Is it the seal of the present invention? a roof area that can be walked on and that is not subject to high mechanical stresses' then this advantageously covered by a more or less thick layer of egg. This represents provide additional weather protection.

Die Erfindung ist in den Figuren 1 bis 4 beispielsweise dargestellt.The invention is shown in Figures 1 to 4, for example.

In der Figur 1 ist mit 10 eine tragende Decke aus z.B.In Figure 1, 10 is a load-bearing ceiling made of e.g.

armiertem Beton bezeichnet. Diese Decke erhält unmittelbar eine als Dampf sperre mit Dampfdruckausgleich ausgebildete Schicht 12. Sie besteht beispielsweise aus Bitumenloch-Glasvliesbahn mit aufgeklebter Aluminiumdampfsperre Auf den Beton kann vorher ein Bitumenvoranstrich aufgebracht worden sein. Diese Schicht der Dampfsperre mit Dampfdruckausgleichs wird beim vorliegenden Ausfüiirungsbeispiel von einer Dämmschicht 14 überdeckt. Eine solche Schicht ist mechanisch nicht sehr stark beanspruchbar, weil die Dämmschicht bei übermäßiger Belastung der Flächeneinheit zusammengedrückt wird. Um eine solche Konstruktion mechanisch stark belastbar und standfest zu machen, wird gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung eine den Belastungsdruck verteilende Schicht bzw.reinforced concrete. This blanket immediately receives an as Vapor barrier formed with vapor pressure equalization layer 12. It consists for example Made of perforated bitumen glass fleece with an aluminum vapor barrier glued onto the concrete a bitumen primer may have been applied beforehand. This layer of vapor barrier with vapor pressure equalization is in the present exemplary embodiment of an insulating layer 14 covered. Such a layer cannot be subjected to very high mechanical loads, because the insulation layer is compressed when the surface unit is excessively loaded will. To make such a construction mechanically strong and stable, becomes, according to a feature of the present invention, a load pressure distributing one Shift or

Platte 16 vorgesehen1 welche unmittelbar auf der Dämmschicht 14 vorgesehen werden kann. Die Schicht 16 kann mit der Oberfläche der Schicht 14 verklebt sein, sie kann aber auch lose auf der Schicht 14 aufliegen.Plate 16 provided1 which is provided directly on the insulation layer 14 can be. The layer 16 can be glued to the surface of the layer 14, however, it can also lie loosely on the layer 14.

Um eine einwandfreie Abdichtung gegenüber Nässe und Feuchtigkeit zu erzielen, wird die druckverteilende Schicht oder Platte 16, welche beispielsweise ölgehärtete, wasserfeste Hartfaserplatte sein kann, mit einer oder mehreren nacheinander aufgebrachten Schichten einer Kunststoffspachtelmasse versehen.To ensure a perfect seal against moisture and humidity achieve, the pressure-distributing layer or plate 16, which for example Oil-hardened, water-resistant hardboard can be, with one or more in a row applied layers of a plastic filler.

Zur Rutschfestmachung kann die Oberfläche der letzten Spachtelmassenschicht mit einem rutschfestmachenden Auftrag wie Sande Split, Feinschlacke und dgl. durch z.B. Bestreuen versehen werden. Dies geschieht vorteilhaft in noch viskosem Zustand der Spachtelmassenschicht.The surface of the last layer of filler can be used to make it slip-proof with a non-slip application such as sand split, fine slag and the like e.g. sprinkling. This is advantageously done in a still viscous state the leveling compound layer.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist auf der tragenden Decke 10 unmittelbar eine Dämmschicht 22 aufgebracht, welche hierbei von einer als Dampfdruckausgleich wirkenden Schicht 24 überdeckt ist. Diese als Dampfdruck-ausgleich wirkende Schicht besteht beispielsweise aus einer punktweise aufgeklebten unterseitig mit grobem Sand bestreuten Bitumenglasvliesbahn.According to the embodiment of Figure 2 is on the load-bearing ceiling 10 directly applied an insulation layer 22, which in this case is used as a vapor pressure equalization acting layer 24 is covered. This layer acts as a vapor pressure equalization consists for example of a point-wise glued on the underside with coarse Sand-sprinkled bitumen glass fleece sheet.

Die Bitumenglasvliesbahn wird wiederum mit einer oder mehreren Schichten einer Kunststoffspachtelmasse 18 versehen, welche wiederum, ähnlich wie in Verbindung mit Figur 1 beschrieben, in noch viskosem Zustand der obersten Schicht mit einer rutschfestmachenden Schicht bzw. einem solchen Auftrag versehen -sein kann. An Stelle dieser kann jedoch auf der Eunststoffspachtelmasse 18 eine Schicht Kies 26 aufgebracht werden. Diese Ausführungsform einer Dachfläche, Terrasse1 eines Balkons oder dgl. eignet sich beispielsweise zum einfachen Begehen.The bitumen glass fleece is in turn with one or more layers a plastic filler 18 provided, which in turn, similar to in connection with Figure 1 described, in the still viscous state of the top layer with a non-slip layer or such an order -be provided. Instead of however, this can apply a layer of gravel 26 to the plastic filler 18 will. This embodiment of a roof surface, terrace 1 of a balcony or the like. is suitable, for example, for easy walking.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist aus der Figur 3 ersichtlich. Hier ist die tragende Decke 10 unmittelbar mit einer als Dampfsperre und Dampfdruckausgleich wirkenden Schicht 12 versehen. Sie kann beispielsweise von der gleichen Ausführung sein, wie die in Verbindung mit der Figur 1 beschriebene Schicht 12.Another embodiment of the invention can be seen from FIG. Here the load-bearing ceiling 10 is directly used as a vapor barrier and vapor pressure equalization acting layer 12 is provided. For example, they can be of the same design be like the layer 12 described in connection with FIG.

Diese Schicht zur Dampf sperre und zum Dampfdruckausgleich ist wiederum von einer Dämmschicht 28 überdeckt, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem mechanisch hochbelastbaren Dämmstoff z.B. einem Kunsthartschaumstoff höheren Raumgewichtes besteht, durch welchen die druckverteilende Platte 16 der Figur 1 ersetzt wird.This layer to block the steam and to equalize the steam pressure is in turn covered by an insulating layer 28, which in the present embodiment made of a mechanically highly resilient insulation material, e.g. a synthetic hard foam higher There is volume weight, through which the pressure-distributing plate 16 of Figure 1 is replaced.

Ähnlich wie in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschrieben, wird die Dämmschicht 28 mit mehreren Lagen einer Kunststoffspachtelmasse 18 versehen. Sie erhält gegebenenfalls noch eine rutschfeste Auflage 20 aus feinem Sand, Split, Feinschlacke oder dgl.In a manner similar to that described in connection with FIGS. 1 and 2 the insulating layer 28 is provided with several layers of a plastic filler 18. You may also receive a non-slip pad 20 made of fine sand, split, Fine slag or the like.

In der Figur 4 ist eine Dämmschicht 30 dargestellt, welche außer ihrer Funktion als Dämmschicht gleichzeitig die Funktion des Dampfdruckausgleiches übernimmt. Sie ist zu diesem Zweck mit in der Längsrichtung verlaufenden Aussparungen 32 versehen, durch welche ein Dampfdruckausgleich ermöglicht wird.In the figure 4, an insulating layer 30 is shown, which apart from their Function as an insulating layer at the same time takes on the function of vapor pressure equalization. For this purpose, it is provided with recesses 32 running in the longitudinal direction, through which a vapor pressure equalization is made possible.

Diese Kanäle 32 müssen nicht nur in der einen Längsrichtung verlaufen, vielmehr können zu diesen in der Längsrichtung verlaufenden Kanälen noch weitere in einem Winkel oder senkrecht zu diesen verlaufende Kanäle oder Ausnehmungen (nicht dargestellt) hinzukommen.These channels 32 not only have to run in one longitudinal direction, rather, further channels can be added to these channels running in the longitudinal direction Channels or recesses running at an angle or perpendicular to them (not shown).

Die Erfindung ermöglicht somit die Schaffung von Abdichtungen von Dachflächen, Terrassen, Balkonen und dgl., welche, im Gegensatz zu den bekannten Abdichtungen, ohne Schwierigkeiten und Nachteile nicht nur begehbar sind, sondern auchinhen mechanischen Belastungen standhalten. Damit wird es ermöglicht z.B.The invention thus enables the creation of seals of Roof surfaces, terraces, balconies and the like. Which, in contrast to the known Seals, without difficulties and disadvantages, are not only accessible, but withstand mechanical loads. This enables e.g.

Dachflächen von Flachbauten mit den erforderlichen Dämmeigenschaften bei einwandfreier Abdichtung zu erzielen und diese Flächen darüber hinaus für Zwecke des Parkens von Kraftfahrzeugen -ruwenden.Roof surfaces of low-rise buildings with the required insulation properties to achieve with perfect sealing and these surfaces also for purposes of parking motor vehicles.

Die Aufbringung einer oder mehrerer Schichten einer Kunststoffspachtelmasse ermöglicht eine einwandfreie Abdichtung auch sehr stark mechanisch beanspruchter Abdichtungen. Dies wird durch die Nachgiebigkeit der Kunststoffspachtelmasse erzielt, welche diese Eigenschaft sowohl in der warmen Jahreszeit als auch im Winter besitzt.The application of one or more layers of a plastic filler enables perfect sealing even with very high mechanical loads Waterproofing. This is achieved by the flexibility of the plastic filler, which has this property both in the warm season and in winter.

Claims (10)

Patentansprüche Claims g Abdichtung für mechanisch höher belastbare Dachflächen, Terrassen, Balkone und dergleichen unter Anwendung von wenig druckfesten Schichten, insbesondere von Dämmstoffen, mit oder ohne Dampfausgleichsschicht und Dampfsperre, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentliche obere Abdichtung gegenüber Nässe und Feuchtigkeit aus einer oder mehreren Schichten einer fugenlosen und vorteilhaft trägerschichtlosen Kunststoffspachtelmasse besteht die auf einer gegebenenfalls vorgesehenen Druckverteilungsschicht aufgebracht ist.g Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, Balconies and the like using less pressure-resistant layers, in particular of insulation materials, with or without a vapor equalization layer and vapor barrier, characterized by that the actual upper seal against moisture and moisture from one or several layers of a seamless and advantageously plastic filler without a carrier layer is applied to an optionally provided pressure distribution layer is. 2. Abdichtung nach Anspruch 1' dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht die druckverteilende Schicht darstellt.2. Seal according to claim 1 ', characterized in that the insulating layer represents the pressure-distributing layer. 3. Abdichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet1 daß die Dämmschicht in Gestalt von Platten verlegt ist.3. Seal according to claim 1 characterized1 that the insulating layer is laid in the form of plates. 4. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmschicht als homogene zusammenhängende Schicht in örtlicher Verschäumung an der Verwendungsstelle hergestellt ist.4. Seal according to claim 1, characterized in that the insulating layer as a homogeneous coherent layer in local foaming at the point of use is made. 5. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsschicht und die Dampfsperre durch eine besondere Ausbildung der Dämmschicht erhalten wird.5. Seal according to claim 1 to 4, characterized in that the Pressure equalization layer and the vapor barrier through a special design of the insulation layer is obtained. 6, Abdichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffspachtelmasse ein hochabtriebfestes Material angewendet wird.6, seal according to claim 1 to 5, characterized in that as Plastic filler a highly abrasion-resistant material is used. 7. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunetstoffspachtelmasse eine vernetzbare einkomonentige Masse, eine Mehrkomponentenmasse, eine thermoplastische Nasse oder dgl.7. Seal according to claim 1 to 6, characterized in that as Plastic filler a crosslinkable one-component compound, a multi-component compound, a thermoplastic wet or the like. angwendet wird. is applied. 8. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmasse die Standfestigksit erhöhende Stoffe wie Glasfasern, Asbestfasern, Mehle oder sonstige Füllstoffe zugesetzt werden.8. Seal according to claim 1 to 7, characterized in that the Filler materials that increase stability, such as glass fibers, asbestos fibers, Flours or other fillers are added. 9. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der obersten Schicht der Spachtelmasse in noch viskosem Zustand mit die Rutschfestigkeit verbessernden Aufträgern wie Sand, Split, Feinschlacke oder dgl. versehen wird. 9. Seal according to claim 1 to 8, characterized in that the Surface of the top layer of the putty in a still viscous state with the Non-slip agents such as sand, grit, fine slag or the like. is provided. 10. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spachtelmassenschicht von einer Kiesschicht überdeckt ist.10. Seal according to claim 1 to 9, characterized in that the leveling compound is covered by a layer of gravel.
DE19691917284 1969-04-03 1969-04-03 Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like. Pending DE1917284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917284 DE1917284A1 (en) 1969-04-03 1969-04-03 Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917284 DE1917284A1 (en) 1969-04-03 1969-04-03 Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917284A1 true DE1917284A1 (en) 1970-10-15

Family

ID=5730305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917284 Pending DE1917284A1 (en) 1969-04-03 1969-04-03 Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917284A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544816C3 (en) Elastic synthetic concrete laminate with great compressive strength and flexural strength
DE1917284A1 (en) Sealing for mechanically more resilient roof surfaces, terraces, balconies and the like.
DE3810300A1 (en) Multiple coating of surfaces subjected to moisture
EP0032778B1 (en) Method of manufacturing a covering for concrete roofs, and roof covering thus realised
EP1033440B1 (en) Leakproof floor covering and process of making the same
DE10055354B4 (en) panel member
DE810759C (en) Cement concrete ceiling with bituminous top layer for streets
DE3910140C2 (en)
DE19716162C1 (en) Flooring for parking garages, underground garages, parking decks or garages
DE3611199A1 (en) Paving for traffic surfaces
DE2319535A1 (en) Crack-bridging, insulating flooring system
DE1659938A1 (en) Process for producing floors or other covering layers
WO2016071129A1 (en) Substructure plate for repairing floor surfaces
CH689423A5 (en) Insulating or sealing of surfaces especially in construction or civil engineering
DE805443C (en) Substructure for floors, road surfaces, etc. like
DE1509141A1 (en) Use of bituminous binders for the production of seamless roof coverings for flat roofs
DE202014105259U1 (en) Base plate for floor surface restoration
DE2412670A1 (en) Multi-layer, heat- and noise-insulating floor - comprising concrete base, integral, insulating mortar, and rigid flooring slabs
DE1609947A1 (en) roof structure
DE2239993A1 (en) SURFACE HEATING ARRANGEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE1683902A1 (en) Process for the production of a panel-shaped cladding element
DE956719C (en) Screed or floor covering made of at least one hardening mass
WO1990007610A1 (en) Surface-reconditioning system and wear plate for said system
DE1919967A1 (en) Insulating building board and process for its manufacture and installation
DE1459435A1 (en) Core gasket, in particular gasket apron for dams or water dams