DE1917054B2 - Flüssigkeits-, Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Flüssigkeits-, Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1917054B2
DE1917054B2 DE19691917054 DE1917054A DE1917054B2 DE 1917054 B2 DE1917054 B2 DE 1917054B2 DE 19691917054 DE19691917054 DE 19691917054 DE 1917054 A DE1917054 A DE 1917054A DE 1917054 B2 DE1917054 B2 DE 1917054B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
acrylamide
vinyl chloride
copolymer
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691917054
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917054C3 (de
DE1917054A1 (de
Inventor
Paul Roger Ballwin Graham
August Fredric St.Louis Ottinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1917054A1 publication Critical patent/DE1917054A1/de
Publication of DE1917054B2 publication Critical patent/DE1917054B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1917054C3 publication Critical patent/DE1917054C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/22Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/10Aqueous solvent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeits-. Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material, das auf mindestens einer Oberfläche beschichtet Ist. Schichtträger, wie Papier oder Pappe, werden vielfach für Verpackungen verwendet. Papier hat jedoch eine sehr geringe Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasserdampf, Gasen, ölen, Lösungsmitteln und Fetten. Um die Sperrwiderstandsfahigkeit gegenüber Wasserdampf zu erhöhen, wurde bisher das Papier mit einer Vielzahl von Substanzen beschichtet. Die häufigste Papierbeschichtung ist Wachs. Obgleich wachsbeschichtetes Papier eine gute Sperr-Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasserdampf im glatten oder ungefalteten Zustand hat, hat es eine geringe Widerstandsfähigkeit nach der Faltung. Offensichtlich ist die Brüchigkeit des Wachses so groß, daß das Falten Brechen verursacht und durch das Brecher viele Flächen gebildet werden, durch welche Wasserdampf mit geringem oder ohne Widerstand eindringen kann. Außerdem bildet wachsbeschichtetes Papier keine harte und gegen rauhe Behandlung beständige und durch Abschurren widerstandsfähige Oberfläche.
Die Beschichtung von Papier mit Asphalt wurde weiter versucht, und obgleich eine gute Sperrwiderstandsfahigkeit gegenüber Wasserdampf erhalten wird bat das beschichtete Papier geringe Widerstandsfähigkeit nach der Faltung.
Außerdem ist Asphalt ein schwarzes toxisches Material, was seine Anwendung als Papierbeschichtung besonders in der Lebensmittel verpackenden Industrie einschränkt. Außerdem unterliegen Asphaltbeschichtungen bei Temperaturveränderungen Wandlungen der Fließeigenschaften. Papier wurde weiter mit einem Film von Polyäthylen beschichtet. Das sich ergebende Polyäthylen beschichtete Papier hat weniger Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasserdampf als wachsbeschichietes Papier, wenn die Beschichtung unter flachen oder glatten ungefalteten Bedingungen geprüft wird. Es wurde aber gefunden, daß polyäthylenbeschichtetes Papier eine bessere Sperrschicht als wachsbeschichtetes Papier bildet, wenn es gefaltet wird.
Zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, öl. Lösungsmittel und Fett wurde Papier weiter mit Polyvinylidenchlorid behandelt. Die dem Polyvinylidenchlorid eigentümliche Brüchigkeit verursacht bei der Faltung Brüche bei solchen Beschichtungen. Es wurden Versuche unternommen, diese begrenzte Biegsamkeit durch Verwendung von Weichmachern zu verbessern. Mischpolymerisate des Polyvinylidenchlorids haben verringerte Wirksamkeit der Wassersperreigenschaften zur Folge. Die geringe Schlagfestigkeit des Polyvinylidenchlorids hat weiter den Bruch des Films beim Schnellritzen und -falten zur Folge.
Weichgemachte Polyvinylchloridpolymerisate werden bei Papierbeschichtungen verwendet. Weil das Polyvinylchlorid normalerweise von außen weich gemacht wird, tritt nach kürzerer Dauer ein Verlust der Wasser-, öl-, Fett- und Lösungsmittelbeständigkeit als Ergebnis des Aussc.Hwitzens des Weichmachers ein. Das Vorhandensein von Weichmachern verringert ebenso die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Durchgang von Gasen und Flüssigkeiten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Flüssigkeits-, Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material zu schaffen, das verbesserte Sperreigenschaften aufweist und insbesondere die oben geschilderten Nachteile nicht mehr aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man ein Papier bzw. papierartiges Material verwendet, dessen dessen Beschichtung aus A. einem Mischpolymerisat aus (a) 5 bis 70% Äthylen, (b) 30 bis 95% Vinylchlorid, (c) 0,1 bis 10% Acrylamid und B. einem Vinylidenchloridpolymerisat besteht, überraschenderweise wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße Papier bzw. papierartige Material besonders gute Sperreigenschaften aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Papiers oder papicrartiges Materials, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Schicht des obenerwähnten Polymerisat/Misch poly-
merisetgeraisches in Form eines wäßrigen Latex auf mindestens eine Oberfläche des Papiers bzw. papierartigen Materials aufgebracht, Wasser von der Latexschicht entfernt wird und anschließend die verbleibenden Feststoffe unter der Einwirkung von Wärme zu einem kontinuierlichen Film verschmolzen werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Beschichtung aus 10 bis 40 Gewichtsprozent Mischpolymerisat (A) und 60 bis 90 Gewichtsprozent Vinylidenchlondpolymerisat (B). Das Acrylamid sollte im allgemeinen mindestens 50 Gewichtsprozent der dritten Komponente des Mischpolymerisats bilden und bildet vorzugsweise mindestens etwa 80% dieser Komponente. Es sind daher die in Jhrer wäßrigen dispergierten Form hergestellten Mischpolymerisate mindestens Terpolymerisate, die Äthylen, Vinylchlorid und Acrylamid enthalten, und es können quarternäre oder höhere Polymerisate sein. Die Monomeren, die Acrylamid teilweise ersetzen, sind in kleinen Mengen enthalten, und es werden im allgemeinen diese Mengen nicht größer als etwa 2 Gewichtsprozent sein.
Es wird vorgezogen, daß das Mischpolymerisat etwa 5 bis 70% Äthylen, etwa 30 bis 95% Vinylchlorid und etwa 1 bis 5% Acrylamid enthält. Als spezifisches Beispiel sei herausgegriffen ein Terpolymerisat mit etwa 18 bis 23% Äthylen, etwa 72 bis 78%'Vinylchlorid und etwa 2 bis 4% Acrylamid.
Obgleich die Mischpolymerisate im allgemeinen nicht modifizieii sind, sind die modifizierten Mischpolymerisate in die Verwendung dieser Erfindung eingeschlossen. Die Mischpolymerisate sind besonders zugänglich hydrolytischen Modifikationen unter Verwendung geringer Mengen von Basen, wie eines Alkalimetallhydroxids oder eines quaternären Ammoniumhydroxids, wie Tetramethylammoniumhydroxid.
Die wäßrige Dispersion oder der Polymerisatlatex von Äthylen, Vinylchlorid und Acrylamid wird im allgemeinen mit einer Base in einer Menge behandelt, die bis zu etwa 100% der Acrylamidkomponente in dem Mischpolymerisat äquivalent ist.
Die Äthylen - Vinylchlorid - Acrylamidmischpolymerisate können hergestellt werden, wobei man zuerst Äthylen und Vinylchlorid in einem wäßrigen Medium in Gegenwart irgendeines geeigneten anionischen oder nichtionischen Emulgierungsmittels und irgendeines Initiators, der zur Bildung freier Radikale in dem Gemisch bei der ausgewählten Reaktionstemperatur und dein Druck geeignet ist, mischt. Das Acrylamid, vorzugsweise in wäßriger Lösung, entweder allein, oder gemischt mit den anderen Monomeren, wird zu dem Äthylen/Vinylchlorid-Gemisch allmählich während der Reaktion zugegeben. Weil das Acrylamid sehr reaktionsfähig ist, kann es nicht in der gesamten Menge beim Beginn der Reaktion zugegeben werden. Es wird vorgezogen. die. Zugabe des Acrylamids zu verzögern, bis etwa 40 bis 50% der gewünschten Umwandlung von Äthylen und Vinylchlorid erreicht ist, weil bei der Endanwendung des Latex die Oberfläche der Polymerisatteilchen die Klebestelle bildet. Auf diese Weise wird ein Umhiillungs-Kernlatex gebildet, in welchem das polare Monomere in den äußeren Schichten konzentriert ist.
Die vorausgehend bezeichneten Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Mischpolymerisate werden leicht nach verschiedenen bekannten Verfahren hergestellt. Die in dieser Erfindung verwendeten Äthylen-Vinylchlürid-Acrylamid··Mischpolymerisate werden vorzugsweise nach einem Verfahren hergestellt, wobei man Äthylen- und Vinylchloridmonomere in Gegenwart eines alkalischen gepufferten Redox-Initiator-Katalysatorsystems, Wasser und etwa 1 bis 8 Gewichtsprozent, bezogen auf die monomere Beschickung oder etwa 4 bis 7%, bezogen auf das Polyraerisatprodukt, anionisches oder nicbtionische* Emulgierungsmittel mit einem hydropbilen-lipopbilen Gleichgewichls-(HLG)-Wert von etwa 10 bis 40 mischt und das Gemisch bei einer Temperatur und einem Druck und während einer Zeitdauer umsetzt, die ausreichend ist, die Polymerisation zwischen dem Äthylen und Vinylchlorid zu bewirken und dann Acrylamid allein oder gemischt mit anderen Monomeren in kleinen Mengen in einem geeigneten Verdünnungsmittel, wie Wasser, in das unter Druck gebaiMne Polymerisierungsreaktionsgemisch von Äthylen und Vinylchlorid einführt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Bei den Beispielen, die die Polymerisatherstellung betreffen, wird die Polymerisation in einem 3820-ml-Druckgefäß bei 30 C mit einem rundlaufenden Rührwerk bei 600 U/Min, durchgeführt.
Beispiel 1
Ein Polymerisatlatex aus vier Monomeren wurde ":'c folgt hergestellt:
Ein Druckreaktionsgefäß wurde anfangs beschickt mit
9.0 g K2S2O3,
12,0 g NaHCO3,
0,8 g Fe(NO3J3-9H1O.
1,5 g Na4ADTA,
0,5 g Natriumlaurylsulfat.
H2O auffüllen auf 1700 ml,
575 g Äthylen,
470 g Vinylchlorid.
Dieses Gemisch wurde verschlossen und auf einen Druck von 108,5 kg/cm2 gebracht und erwärmt. Die Polymerisation wurde dadurch eingeleitet, daß man zu dem Kesselinhalt eine 1 M NLS/1,5 M NH4OH-Lösung mit einer Geschwindigkeit von 4 ml/Std. einpumpte. Gleichzeitig wurde mit einer Geschwindigkeit von 10 ml/Std. ein 25%iges NLS zugegeben. Während der gesamten Reaktion wurde ausreichend Vinylchlorid zugegeben, um den Druck konstant zu halten. Am Ende der 3stündigen Polymerisation wurde eine wäßrige Lösung aus 40% Acrylamid und 10% Natriumacrylat dem Reaktionsgefäß mit einer Geschwindigkeit von 24 ml/Std. zugegeben. Nach 6 Stunden wurde die Reaktion abgebrochen. Es waren zu diesem Zeitpunkt eine Gesamtmenge von 591 g Vinylchlorid, 52 ml 25%iges NLS, 27 ml NCH/NHtOH- und 72 ml Acrylamid-/Acrylatlösung zugegeben. Nicht umgesetztes Äthylen und Vinylchlorid wurden am Kopf des Reaktionsgefäßes zur Senkung des Drucks auf etwa 17,5· kg/cm2 abgelassen, und dann wurde der Latex vom Sumpf des Reaktionsgefäßes abgenommen. Man erhielt etwa 3060 g Latex mit einem Gehalt von 43% Feststoffen und 1,1% Natriumlaurylsulfat. Die Polymeri3a(-Zusammensetzung war 21/76/2,3/0,7 Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Natriumacrylatpolymerisat. Dieses war zur unmittelbaren Verwendung als Beschichtungszubereitung für Papier und Pappe geeignet. Das Verfahren wurde wiederholt, wobei das Natriumacrylat durch eine äauivalente Mentie NmH-
umraethacrylat ersetzt wurde. Es wurde ein Athylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Natriummethacrylat mit im wesentlichen den gleichen Monorneranteilen erhalten.
Beispiele2bis7
Man geht analog Beispiel I vor, wobei eine äquivalente Menge der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Komponenten an Stelle von NatriumacryJat verwendet wird, wobei man ein nachfolgend beschriebenes Latexpolyraerisat erhält, das im wesent- το lichen in denselben Anteilen wie das Produkt des Beispiels 3 zusammengesetzt ist.
2. Mischpolymerisat =
Äthylen- Vinylchiorid-Acrylanüd-Hydroxyätbylacrylat,
3. Mischpolymerisat =
Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-N-Isopropylacrylamid,
4. Mischpolymerisat =
Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid·
N-Äthylmethacrylamid,
5. Mischpolymerisat =
Äthylen- Vinylchlorid-Acrylamid-Diammoniumitakona.,
6. Mischpolymerisat =
Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Monobutylsäuremaleat,
7. Mischpolymerisat =
Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-N-Methacrylylpropionamid.
Polyvinylidenchlorid und Äthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Mischpolymerisatlatex-Gemische werden in solchen Anteilen verwendet, daß — auf fester Grundlage — das Äthylen, Vinylchlorid, Acrylamidmischpolymerisat 5 bis 95% und vorzugsweise 10 bis 40% der Endbeschichtung mit Polyvinylidenchloridpolymerisat, das den Rest bildet, ausmacht. Es ist klar, daß die genauen Anteile der beiden zur Verwendung vorgesehenen Polymerisate sich etwas, und zwar abhängig von den verwendeten Polymerisaten, ändern können, aber im allgemeinen sind die unmittelbar oben vorausgehend angegebenen Verhältnisse zur Erreichung der hier beschriebenen Ergebnisse besonders geeignet. Die zur Beschichtung von Papier verwendeten Mischpolymerisatlatexgemische werden gewöhnlich durch einfaches Mischen der einzelnen Komponenten hergeetellt. Gewöhnlich wird jede Komponente durch Emulsionspolymerisation hergestellt. Die Begriffe »Latex« und »Polymerisatemulsionen« werden hier in ihrem herkömmlichen Sinne verwendet, insoweit das Medium, in welchem die Polymerisate dispergiert werden, Wasser ist.
Zu Papier bzw. papierartigem Material, auf das die nach der Erfindung vorliegenden Latizes aufgebracht werden, gehören Papiersorten aller Typen, wie verleimtes Schreibpapier, faseriges Kartonpapier, wie Pappe, Spanplatten, Karton u. ä., Einwickelpapier oder Pappe oder Auskleidungen für Behälter zum Verpacken von Nahrungsmitteln, Fetten, Kaugummi, Seife, Seifenpulver, Kosmetika, usw. Die beschichteten Papiers können ebenso als Tapeten, Papiere zum Auskleiden von Schubladen und Schrankfächern, besonders bei Wäscheschränken, Küchenschränken u. ä., und das beschichtete Papier oder die Kartonpappen können ebenso als Buchdeckel oder Buchseiten verwendet werden.
Die Beschichtungen können auf Baukonstruktionspapiere und -pappen, wie Verkleidungspapier oder Gipspappe aufgebracht werden. Sie können als Trennbeschichtung auf einem Papier aufgebracht werden, das als Auskleidung in einer Betongießform verwendet wird, oder sie können für eine Verwendung zum Abdecken frisch gelegter Betonstraßen vorgesehen werden.
Faseriges Papiermaterial, das nach der Erfindung mit Gemischen von Polyvinylidenchlorid undÄthylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Mischpolymeriiiat in Form eines Latex zur Bildung eines Produkts mit verbesserten Sperreigenschaften beschichtet werden kann, kann etwa 0,227 bis 40,8 kg Latexgemisch auf einer Seite pro 500 Blatt (61 χ 91 cm) enthalten. Im allgemeinen sind jedoch etwa 0,5 bis 9 kg Latexgemisch ausreichend, wobei bei den meisten Anwendungen nur 0,5 bis 1,8 kg erforderlich sind.
Das Aufbringen der Latexgemischbeschichtung auf das faserige Material ist allf^mein bekannt. Solche Verfahren sind das Besprühen, Walzenbeschichien. Schliizdüsenauftragen, Beschichten mit Schleppklinge. Anstrichbeschichten und die Anwendung einer Mayer-Stab-Maschine.
Die folgenden Beispiele erläutern die Vorteile und unerwarteten Eigenschaften, die bei Anwendung der Latexgemische der vorliegenden Erfindung beispielsweise bei faserigem Papierniaterial erreicht werden.
Das Latexgemisch wird auf die verfilzte Seite des Papiermaterials mittels einem drahtumwickelten Stab aufgebracht. Es wurden Beschichtungsstäbe der Größen 6, 18 und 28 zur Aufbringung des Films verwendet. Der Stab der Größe 6 hatte einen geringeren Drahtdurchmesser und mehr Windungen bei einer gegebenen Stablänge, wobei er einen leichten kontinuierlichen nassen Film ablagert, während der Stab der Größe 28 einen größeren Drah:durchmesser und weniger Windungen pro Zentimeter hat und dadurch einen schwereren Film ablagert.
Das faserige Papiermaterial wurde auf einer flachen Glasoberfläche aufgebracht, der drahtumwickelte Stab wird dann in die zur Abwärtsbewegung vorgesehene Stange eingepaßt, die am oberen Ende der Platte angeordnet ist, dann wird das Latexgemisch quer über das Papiermaterial gegossen unmittelbar vor der sich abwärts bewegenden Stange. Die abwärts bewegende Stange wird dann mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit über das Substrat bewegt, wobei sie einen gleichmäßig glatten Latexfilm zurückläßt. Alle beschichteten Proben läßt man an der Luft über Nacht, dann im Wärmeofen 2 Minuten bei 120 C trocknen, und dann werden sie kalandert. Eine Reihe von Papierblättern wurde mit den in dei Tabelle I angegebenen Latexgemischen beschichtet, wobei diese wechselnde Ante-Ie von Polyvinylidenchloridpolymerisat und Ät'iylen-Vinylchlorid-Acrylamid-Mischpolymerisat enthielten. In den Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile. Die Beschichtungen wurden dann hinsichtlich der verschiedenen physikalischen Eigenschaften bewertet. Die Untersuchungsverfahren sind nachfolgend beschrieben und die Ergebnisse in den Tabellen II und IiI zusammengefaßt.
Die Untersuchungsverfahren, die zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der mit den Latexgemischen dieser Erfindung beschichteten faserigen Papiermaterialien verwendet wurden, sind, soweit erforderlich, mit erläuternden Angaben versehen. Vor der Untersuchung wurden die Proben nach TAPPI
T4()2m-49 konditioniert. Der bei der nachfolgenden Untersuchung verwendete Papierbasisansal/ ist angegeben, wie er bei den einzelnen Beispielen verwendet wurde.
öl-Widerstandsfähigkeit
Falt-Kasten-Test
Eine 15,2 χ 15,2 cm einseitig beschichtete gestanzte Probe wird diagonal von Ecke zu Ecke gefaltet, wobei jede Faltung einem Druck von 2,3 kg ausgesetzt wurde. Das Blatt wird weiter etwa 2,5 cm von jeder Kante gefaltet und dann in einen 10,1 χ 10.1 cm großen Kasten gelegt, der 2,5 cm hohe Seitenwandungen hat. wobei die beschichtete Oberfläche auf der Innenseite zu liegen kommt. Alle Knickungen, ausgenommen die der Seitenwandungen, laufen als Stern im Zentrum des Kastenbodens zusammen. 50 ml SAE-ÖI Nr. 10 werden in den Kasten gegossen und die Zeit, die zum Durchdringen der geknickten Flächen notwendig ist, wird festgehalten.
Feuchtigkeit-Dampf-Ubertragungsgeschwindigkeit
ASTM 3-988 (tropische Atmosphäre) Bestimmt als Gramm H2O/645 cm2/24 Std. bei 37.8 C und 90% relativer Feuchtigkeit.
Tabelle I
Eigenschaften von Polyvinylidenchloridpolymerisat, Äthylen vinylchloridacrylamid-Mischpolymerisat-Latexgemischen
Gemisch
PVDC
100
90
80
70
60
50
90
80
70
60
50
9Q
80
70
60
50
Lalex-Beispiel I
10 20 30 40 50
Latex-Beispiel 2
10 20 30 40 50 Latex-Beispiel 8
10
20
30
40
50
Gesamtfest- Viskosität
stofTgehall (%) bei 25"
52.0 12,5
52,0 16,5
52,0 22,5
52,0 30,0
52,0 55,5
52,0 123,0
52,0 19,5
52,0 62,5
52,0 269,0
52,0 986,0
52,0 1640,0
52,0 16,5
52,0 23,0
52,0 37,5
52,0 46,5
52,0 80,3
PH
3.40 4,45 5.10 5,65 6,19 6.41 5,98 7,28 8,80 9,33 9.62 3,40 3,45 3,79 3,84 3,86
PVDC = Polyvinylidenchlorid.
Die Gemische der Tabelle I wurden zur Herstellung einer Reihe von beschichteten Papieren aus 13,6 kg blauweißem Pergaminmaterial verwendet, wobei man zwei Beschichtungen von jedem Gemisch auf einer Seite von jeder Bahn mit einem Stab Nr. 6 aufbrachte. Die Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeiten der beschichteten Papiere sind in der folgenden Tabelle II angegeben.
Tabelle II
Dampffeuchtigkeits-Ubertragungsgeschwindigkeiten
bei Beschichtungen von Latexgemischen
aus Polyvinylidenchloridpolymerisat und Äthylen-
Vinylchlorid-Acrylamid-Mischpolymerisaten
60 Gemisch
Beschichlungs-
gewicht (0.45 kg/92.9 m2
Beschichtungs- g H2O/645 cm 724 Std. bei 37,8°C gefaltet
Gemisch gewicht tmd 90% i-elativer Feuchtigkeit 1,412
(0,45kg/92,9m2) ungefaltet 0,960
A 4,74 0,461 0,821
B 4,42 0,530 1,442
C 4,03 1,021
D 4,23 1,589
4,18
4,90
4,78
4,55
5,11
4,83
4,45
3,87
3,79
4,05
4,28
4,79
g H,O/645 cm2/24 Std. bei 37.8 C und 90% relativer Feuchligkeil
ungefaltet
2,458
3,881
1,331
2,765
4,221
8,357
16,80
0,581
1,041
1,850
4,100
5,910
geiltet 2,503 4.211 1,592 6.140 7,251 10,422 17,90 0,935 1,130 2,822 4,631 1,650
In der Tabelle III werden die ölwiderstandseigenschaften angegeben, wobei diese mit einer Reihe von Papiermaterialien aus 22,7 kg gebleichter Kraftpulpe unter doppelter Beschichtung mit einem Stab Nr. auf einer Seite jeder Bahn mit den Gemischen der Tabelle I erhalten wurden.
Tabelle III
ölsperreigenschaften Latex-Gemischen
von Polyvinyiidenchloridpolymerisat und Äthylcn-Vinylchlorid-Acrylarnid-Mischpolyrncrisaten
tieschich- Zeil Penetrationszahl unge
Oc- tungs- knickte
Flachen
misch gewicht (Sek.) 32.5
(0,45 kg/
92.9 m1)
660 knickte 14
A 4,74 330 13 22.5
B 4.42 390 14 32,5
C 4,OJ 270 10,5 45
D 4,23 135 9 37,5
E 4,18 112,5 8 100
F 4,90 210 7 100
G 4,78 185 18 100
H 4,55 160 15 75
I 5,11 117 10 50
J 4,83 92 8 20
K 4.45 480 9 20
L 3,87 540 13 6
M 3,79 1095 9,5 3
N 4,05 1695 4,5 3
O 4,28 6540 0
P 4,79 0
Eigenschaften
des
gegossenen Filmes
biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam biegsam Die Ergebnisse der obigen Tabellen Il und III zeigen, daß die Gemische B bis P Papier die erwünschte öl- und Wasserdampfwiderstandsfahigkeit und Biegsamkeit verleihen. Solche Eigenschaften sind nicht erreichbar, wenn Polyvinylidenchloridpolymerisat als alleiniges Beschichtungsmaterial verwendet wird.
Der Ersatz der Latizes 1, 2 und 8 der Gemische B bis P durch die Beispiele 3 bis 7 und 9 bis 17 ergibt beschichtete Papiere mit ähnlichen Eigenschaften wie
to in den Tabellen II und III. Kartonpapier, wie Pappe. Kartonmaterial und Spanplatten weisen ähnlich ausgezeichnete Eigenschaften, wie in den Tabellen II und III angegeben, auf, wenn sie mit den Latexgemischen dieser Erfindung beschichtet werden.
Das zu beschichtende Papier kann Kraftpapier, verleimtes Papier, Pergament usw. sein. Art, Gewicht und andere physikalische Eigenschaften des Papiers, auf welchem die Beschichtung angebracht wird, beeinflussen nicht gravierend die Verbesserung der Olwiderstandsfähigkeit und die Feuchtigkeitsübertragungsgeschwindigkeit, die nach dem Verfahren dieser Erfindung erreicht werden. Die nach der vorliegenden Erfindung hergestellten beschichteten Papiere sind für viele Zwecke brauchbar. Im besonderen können die beschichteten Papiere zum Verpacken von Nahrungsmitteln verwendet werden, wo es erwünscht ist, die Übertragung von Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf das eingepackte Produkt zu verhindern. Die beschichteten Papiere lassen sich leicht heiß verkleben und halten Flüssigkeiten. Es können daher die beschichteten Papiere zur Herstellung von Trinkbechern u. ä. verwendet werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Flüssigkeits-, Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material, das auf mindestens einer Oberfläche beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus A. einem Mischpolymerisat aus (a) 5 bis 70% Äthylen, (b) 30 bis 95% Vinylchlorid, (c) 0,1 bis 10% Acrylamid und B. einem to Vinylidenchloridpolyraerisat besteht.
2. Papier bzw. papierartiges Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weniger als 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise weniger als 20 Gewichtsprozent des Acrylamids im Mischpolymerisat durch ein anderes Monomeres bzw. mehrere andere Monomere, und zwar Alkalimetallacrylat, Alkalimetallmethacryiat, Hydroxyäthylacrylat, N-Isopropylacrylamid, N-Äthylmethacrylamid, Diammoniumitaconat, Monobutylsäuremaleat, N-Methacrylpropionamid ersetzt ist.
3. Papier bzw. papierartiges Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat durch Basen, die bis zu 100% der Acrylamidkomponente äquivalent sind, modifiziert ist.
4. Papier bzw. papierartiges Material gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat aus 5 bis 70% Äthylen, 30 bis 95% Vinylchlorid, 1 bis 5% Acrylamid und 0,1 bis 2% 95% Vinylchlorid, I bis 5% Acrylamid und 0,1 bis 2% Natriumacrylat oder -methacrylat besteht.
5. Papier bzw. papierartiges Material gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus 10 bis 40% Mischpolymerisat (A) und 60 bis 90% Vinylidenchloridpoiymerisat (B) besteht.
6. Verfahren zur Herstellung des Papiers oder papierartigen Materials gemäß Anspruch 1 bis 5, 4c dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht des Polymerisat/Mischpolymerisatgemisches in Form eines wäßrigen Latex auf mindestens einer Oberfläche des Papiers bzw. papierartigen Materials aufgebracht, Wasser von der Latexschicht entfernt wird und anschließend die verbleibende Feststoffe unter der Einwirkung von Wärme zu einem kontinuierlichen Film verschmolzen wird.
DE19691917054 1968-04-03 1969-04-02 Flüssigkeits-, wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE1917054C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71836768A 1968-04-03 1968-04-03
US71836768 1968-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1917054A1 DE1917054A1 (de) 1969-10-16
DE1917054B2 true DE1917054B2 (de) 1974-10-10
DE1917054C3 DE1917054C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022703A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-23 Alfred Linden Abdeckbögen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022703A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-23 Alfred Linden Abdeckbögen

Also Published As

Publication number Publication date
FI56041B (fi) 1979-07-31
NO127413B (de) 1973-06-18
FI56041C (fi) 1979-11-12
JPS505734B1 (de) 1975-03-06
DE1917054A1 (de) 1969-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603155C2 (de)
EP0416427B1 (de) Neutralleimungsmittel für Rohpapiermassen unter Verwendung von kationischen Kunststoffdispersionen
DE2230985C3 (de) Verfahren zur Herstellung kunststoffgefüllter Papiere
DE1250255B (de)
WO2019121733A1 (de) Recyclingfähiges barrierepapier
DE1571138A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugs
DE1263206B (de) UEberzugsmittel fuer Folien aus nichtfaserigen organischen Stoffen
DE1182560B (de) Verfahren zum Herstellen von feuchtigkeitsfestem Verpackungsmaterial aus wasserempfindlichen Folien
DE1669297A1 (de) Verschiedene mittels eines UEberzugs auf der Grundlage mehrerer Mischpolymeren des Vinylidenchlorids undurchlaessig gemachte Unterlagen
DE1546415A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Nassfestigkeit von Papier
DE1917054C3 (de) Flüssigkeits-, wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE1917054B2 (de) Flüssigkeits-, Wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE1934595A1 (de) Waessrige Dispersion
DE1696167C3 (de) Papierstreichmassen
EP0611846A1 (de) Mehrschichtlackierungen von Papier durch einmaligen Materialauftrag
DE585063C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Papier
DE2232187C3 (de) Copolymeres für die Oberflächenbehandlung synthetischer Papiere
EP0457178A1 (de) Schlauchförmige Verpackungshülle, insbesondere Wursthülle, auf Basis von Cellulose
DE1696239C3 (de) Verfahren zur Verbesserung des Widerstandes von Papier gegenüber dem Durchdringen von Flüssigkeiten, Gasen und Wasserdampf
DE1469573A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftvermoegens polymerer Filme auf Faserstoffen fuer Schichtkoerper
DE1519296A1 (de) UEberzugsmassen
DE1917053C3 (de) Papier oder Papierprodukt
DE1927133B2 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen terpolymerisat-dispersionen und ihre verwendung als sperr- und bindemittel bei der papier- und pappenherstellung
DE1228170B (de) Feuchtigkeitsundurchlaessiges, heisssiegelbares Verpackungsmaterial, bestehend aus einer Cellulosehydratfolie mit einem UEberzug aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat
DE1946334B2 (de) Folie und ihre herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee