DE1916592A1 - Urinprobenaufbewahrungsgefaess - Google Patents

Urinprobenaufbewahrungsgefaess

Info

Publication number
DE1916592A1
DE1916592A1 DE19691916592 DE1916592A DE1916592A1 DE 1916592 A1 DE1916592 A1 DE 1916592A1 DE 19691916592 DE19691916592 DE 19691916592 DE 1916592 A DE1916592 A DE 1916592A DE 1916592 A1 DE1916592 A1 DE 1916592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
carrier
storage vessel
urine sample
sample storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916592
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Lewis Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Medical Laboratories Inc
Original Assignee
United Medical Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Medical Laboratories Inc filed Critical United Medical Laboratories Inc
Publication of DE1916592A1 publication Critical patent/DE1916592A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/08Flask, bottle or test tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/34Internal compartments or partitions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M45/00Means for pre-treatment of biological substances
    • C12M45/22Means for packing or storing viable microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0609Holders integrated in container to position an object
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/81Packaged device or kit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Sdiloßstraße 112 Postfach 10914 Fernruf: 652 97 07
Urinprobenaufbewahrungsgefäß
United Medical Laboratories,' Inc., Portland (Oregon) Vereinigte Staaten von Nordamerika
Die hierin gezeigte und beschriebene Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, die für die Benutzung in Verbindung mit einem Urinprobenaufbewahrungsgefäß geschaffen worden ist und weist einen Halter für das Kulturmedium auf, wie beispielsweise Agar oder dergleichen, das in die sorgfältig aufbewahrte Urinprobe eingetaucht wird, so daß alle vorhandenen Organismen am Agar festhaften und ihre Beständigkeit während des Laboratoriumdurchlaufes bewahren. Der Transport des Halters erfolgt mittels eines sterilen, verschlossenen Behälters.
Der Hauptzweck der Erfindung ist es, einen Halter in der beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, der möglichst aus Polyäthylen mittlerer Dichte hergestellt ist, aber nicht unbedingt aus solchem hergestellt sein braucht und der an den Seiten oben und unten Enden aufweist, die verhindern, daß sterile Träger oder Behälter in Form einer verschlossenen Flasche oder dergleichen mit innerem ringförmigem Ansatz beim Hantieren oder beim Transport in Berührung kommt.
Das besagte Ziel und auch andere Ziele und Vorteile, die aus dem Nachstehenden erkennbar werden, beruhen auf baulichen und betriebsmäßigen Einzelheiten, die nachstehend eingehender beschrieben werden.
909881/1301
BAD ORIGINAL
Gegenstand der Erfindung ist ein Urinprobenaufbewahrungsgefäß mit einem mit dem Gerät vereinten Halter für das Kulturmedium und einem Träger zum Transportieren des Halters, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Schale besitzt, eine Haltevorrichtung, die mit dem Inneren der Schale ein Ganzes bildet und Mittel vorhanden sind, die sich von den sich gegenüberliegenden Enden der Schale in das Innere des Trägers hineinerstrecken und die Schale mit ihrem Inhalt gegen ein Verschieben im Träger sichern und gewährleisten, daß der Schaleninhalt nicht mit den Innenflächen des Trägers in Berührung kommt.
In der Beschreibung wird auf die Begleitzeichnungen Bezug ge-^- nommen, die im Einzelnen folgendes darstellen: r
Figur 1 ist ein Aufriß eines Trägers, teilweise weggebrochen, worin der Halter für das Kulturmedium,der innerhalb des Trägers fest gehalten wird, veranschaulicht ist.
Figur 2 ist eine Draufsicht auf Figur 1, wobei der Halter für das Kulturmedium entfernt worden ist.
Figur 5 ist eine der Figur 1 ähnliche Ansicht, im Winkel um 90° gedreht, mit einer am Träger angebrachten Verschlußschraubkappe und veranschaulicht die feste Anordnung des Halters in Bezug auf die Innenwände des Trägers.
Figur 4- ist eine Draufsicht auf den Halter des Gerätes im vergrößerten Maßstab.
Figur 5 ist eine Seitenansicht von Figur 4.
Figur 6 ist eine Ansicht des in Figur 5 gezeigten rechten Endes,
Die Figuren 7, 8, 9 und 10 sind Querschnitte entlang der Linien 7 -— 7» 8 8, 9 -— 9 und 10 10 der Figur 4-·
BAD ORIGINAL
909881/1301
Figur 11 ist eine ähnliche Ansicht wie Figur 4-, die eine Erfindungsvariante zeigt»
Figur mist eine Teilansicht des in Figur 11 veranschaulichten Aufrisses.
Figur 12 ist ein Querschnitt durch den Aufriß der Figur 11 entlang der Linie 12 —— 12 und
Figur 13 ist eine ähnliche Ansicht wie Figur 3·
Unter weiterer Bezugnahme auf die Zeichnungen, auf denen gleiche Bezugszahlen gleiche Teile bezeichnen und besonders in den Figuren 4 bis 10, gibt die Bezugszahl 1 ganz allgemein den Hauptkörper des Halters in der Form eines schalenförmig ausgebildeten mit dem Griff 2 aus einem Ganzen bestehenden Teil an, der an seinen äußeren Enden in einen Fingergriff ausläuft und von dem sich seitlich etwas elastische Verstrebungen 4- und 5 erstrecken und diese verstärkenden Verstrebungen werden von versteifenden Verrippungen 4- A und 5 A gestützt.
Parallele Schenkel 6 bestehen mit den äußeren Seitenwänden der Schale 1 aus einem Stück und arbeiten mit einem Stift zusammen, der durch den Fingergriff 3 hindurchgeht und von diesem aus sich nach unten erstreckt und die Schale.zum Füllen oder zur Durchführung anderer Arbeitsgänge hält.
Der Stift 8 erstreckt sich vom Fingergriff 3 aus, wie es gezeigt ist, nach oben,
Das der Schale 1 gegenüberliegende Ende ist mit einem Querglied 10 aus einem Stück geformt und ein senkrecht angeordneter Stift 11 ist mit dem Stift 8 ausgerichtet.
909881/1301
BAD ORfGMAL
Das Innere der Schale 1 ist mit sich nach innen erstreckenden in Längsrichtung und Querrichtung verlaufenden Ansätzen 12 und 13 versehen, die mit dem nach außen und nach .unten gebogenen « Randteil 17 einer innen angeordneten Tasse 16 zusammenarbeiten, die sich in der Mitte der Schale 1 befindet und mit den Ansätzen 12 - 13" zusammenwirkt, um das Kulturmedium A in der Schale zu halten.
Mit dem so in der Schale mittels der Ansätze 12 - 13» der inneren Tasse 16 und der Oberflächenspannungen um die scharfen Randteile 17 der Schale wird der Halter in den Träger 20 eingeführt und mittels der ineinandergreifenden Verstrebungen und 5 neben dem ringförmigen Ansatz 21 des Trägers gehalten^ wobei das Querglied 10 der Schale sich durch eine in einer Scheibe 23, die aus Karton oder anderem geeigneten Material besteht, vorhandene Öffnungen 22 erstreckt; die Scheibe über- läppt eine Schicht 24 aus Baumwolle oder dergleichen am Boden des Trägers, wobei der Stift 11 auf der Scheibe aufliegt und die Schenkel 6 gegen die Seitenwand des Trägers drücken. Der Halter wird so unbeweglich mittels der soeben beschriebenen Kontaktspitzen im Träger gehalten.
Die Schicht 24 aus Baumwolle oder anderem saugfähigen Material wird angefeuchtet, um das Innere des Trägers mit der notwendigen Feuchtigkeit zu versehen und dafür zu sorgen, daß die Probe des Kulturmediums in der Schale mit dem Träger gehalten und mittels der Verschlußschraubkappe C verschlossen wird.
Bei der in den Figuren 11 - 13 veranschaulichten Ausführungsvariante sind die Schale 1 A, die Ansätze 12 A - 13 A, das Querglied 10 A^ der Stift 11 A und der Griff 2 A iin wesentlichen ihren in der ersten Ausführungsform gezeigten Teilen identisch. Die winkeligen Verstrebungen 4 B - 5 B sind auch ähnlich, jedoch enger und dünner als bei der ersten Ausführungsform und hören an ihren äußeren Endteilen zusammen mit dem Griff 2 A in einem verlängerten Fingergriff 3 A auf, der
909881/1301 * BAD ORIGINAL
an der Unterseite wie bei 35 eingelassen ist, um eine querverlaufende Faltlinie 36 zu bilden, damit der Fingergriff, wia es in Figur 13 gezeigt ist, bei abwärts gerichtetem Druck der Verschlußschraubkappe C, wenn diese am Träger 20 A befestigt ist, flexibel wird. Dieser nach unten gerichtete Druck der Verschlußschraubkappe ist notwendig, um das Gerät fest im Träger mittels des unteren Endes des Quergliedes 10 A durch die Unterwand des Trägers und das äußere Ende des Stiftes 11 mit der inneren Seitenwand des Trägers in Kontakt zu halten,
Die Seitenwände der inneren Tasse 16 A haben im Gegensatz zu ihren in Figur 7 und Figur 8 veranschaulichten Gegenstücken nach oben auseinanderlaufende Seitenwände 38» die an einem Teil auslaufen, den man krönenden Oberrand 39 nennen könnte. Alle diese Teile wirken mit den Ansätzen 12 A - 13 A zusammen und mit der Oberflächenspannung bei 17 A, wenn das Kulturmedium A1 innerhalb der Schale 1 A gehalten wird.
Eine spezielle Ausführungsform des Urinprobenaufbewahrungsgefäßes ist dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Gerät eine Gesamtlänge hat, die größer ist als die Tiefe des Trägers vom verschlossenen Ende desselben bis zum Unterende, wodurch das darin befindliche Gerät in seiner Gesamtausdehnung einer Druckkraft ausgesetzt wird und dadurch mit dem verschlossenen Ende des Trägers und dem Unterende desselben fest in Berührung . :< gehalten wird.
909881/1301
BAD ORIGINAL

Claims (11)

  1. DR. WALTER NIELSCH -6-
    Patentanwalt M ,,„ *nC(\
    2 Hamburg 70 ! 31. MoFZ 1953
    Sehloßslraße 112 Postfach10914PatentansprÜChe :
    Fernruf: 652 97 07 J=
    Ein Urinprobenaufbewahrungsgefäß mit einem mit dem Gerät vereinten Halter für das Kulturmedium und einem Träger zum Transportieren des Halters, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Schale (1) besitzt, eine Haltevorrichtung (2), die mit dem Inneren der Schale (1) ein Ganzes bildet und Mittel vorhanden sind, die sich von den sich gegenüberliegenden Enden der Schale (1) in das Innere des Trägers hineinerstrecken und die Schale (1) mit ihrem Inhalt gegen ein Verschieben im Träger siehern und gewährleisten, daß der Schaleninhalt nicht mit den Innenflächen des Trägers in Berührung kommt.
  2. 2.) Ein Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil, der das Kulturmedium (A) hält, Ansätze (12, 13) aufweist, die sich von den Innenwänden der Schale (1) aus nach innen erstrecken.
  3. 3.) Ein Urxnprobenaufbewahrungsgefäß nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter für das Kulturmedium (A) eine Tasse (16) aufweist, die mit einer Wand der besagten Schale (i) von innen her vereint ist.
  4. 4.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile, die sich von den sich gegenüberliegenden Enden der Schale (1) aus erstrecken, einen Stift (11) besitzen, der von einem Ende der Schale (1) im rechten Winkel nach außen zum Rand;(17) desselben geht, um mit einem Ende des Trägers von innen her in Berührung zu stehen und eine geradlinige Verlängerung an den sich gegenüberliegenden Enden der Schale (1) dafür sorgt, daß diese mit den sich gegenüberlie-* genden Enden des Trägers von innen her in Berührung stehen.
    909881/1301 /
    BAD" ORIGINAL
  5. 5.) Ein Urinprobenauf bei*ahrungsgefäß nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Qesamtlänge hat, die größer ist als die Tiefe des Trägers von verschlossenen Ende desselben bis zum Unterende, wodurch das darin befindliche Gerät in seiner Gesamtausdehnung einer Druckkraft ausgesetzt wird und dadurch mit dem verschlossenen Ende des Trägers und dem Unterende desselben fest in Berührung gehalten wird.
  6. 6.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper·des Halters (1) in der Form eines schalenförmig ausgebildeten mit dem Griff (2) aus einem Ganzen bestehenden Teil angeordnet ist, der an seinen äußeren Enden in einen Fingergriff (3) ausläuft und von dem sich seitlich, etwas elastische Verstrebungen (4 und 5) erstrecken und diese verstärkenden Verstrebungen (4·, 5) von versteifenden Verrippungen (4- A und 5 A) abgestützt vorliegen.
  7. 7.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß parallele Schenkel (6) mit den äußeren Seitenwänden der Schale (1) aus einem Stück bestehen und mit einem Stift (8) zusammen arbeitbar angeordnet sind, der durch den Fingergriff (3) hindurchgeht und von diesem aus sich nach unten erstreckt und die Schale (1) zum Füllen oder zur Durchführung anderer Arbeitsgänge hält, wobei sich der Stift (8) vom Eingriff (3) aus nach oben erstreckt.
  8. 8.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß das der Schale (1) gegenüberliegende Ende mit einem Querglied (iO) aus einem Stück geformt ist und ein senkrecht angeordneter Stift (11) mit dem Stift (8) ausgerichtet angeordnet ist.
    909881/1301
    BAD ORIGINAL
    ■ - 8 -
  9. 9.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8$ dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der Schale (1) mit sich nach innen erstreckenden in Längsrichtung und Querrichtung verlaufenden Ansätzen (12 und . 13) versehen istj die mit dem nach außen und nach unten gebogenen Randteil (1?) einer innen angeordneten Tasse (16) zusammenarbeitbar angeordnet ist* die sich in der Mitte der Schale (1) befindet und mit den Ansätzen (12, * 13) als Halter für das Kulturmedium (A) in der Schale (1) angeordnet ist.
  10. 10.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die winkeligen Verstrebungen (4-. B und 5 B) enger und dünner ausgebildet sind und an ihren äußeren Endteilen zusammen mit dem Griff (2 Λ) in einem verlängerten Fingergriff (3 A) aufhören, der an der Unterseite (35) eingelassen ist, um eine querverlaufende FaIt-. linie (36) zu bilden, damit der Fingergriff (3 A) bei abwärts gerichtetem Druck der Verschlußschraubkappe (C), wenn diese am Träger (20 A) befestigt ist, flexibel ist.
  11. 11.) Urinprobenaufbewahrungsgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der inneren Tasse (16 A) nach oben auseinanderlaufende Seitenwände (38) aufweisen,· die an einem Teil (39) auslaufen und mit den Ansätzen 12 A und 13 A) zusammen und mit der Oberflächenspannung bei (;J7 a) als Halter für das Kulturmedium (A1) innerhalb der Schale (1 A) ausgebildet ist,-
    BAD ORIGINAL
    909881/13 01
DE19691916592 1968-04-29 1969-04-01 Urinprobenaufbewahrungsgefaess Pending DE1916592A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72470068A 1968-04-29 1968-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916592A1 true DE1916592A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=24911521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916592 Pending DE1916592A1 (de) 1968-04-29 1969-04-01 Urinprobenaufbewahrungsgefaess

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3487912A (de)
CH (1) CH503273A (de)
DE (1) DE1916592A1 (de)
FR (1) FR2007147A1 (de)
NL (1) NL6816306A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874503A (en) * 1973-01-04 1975-04-01 Becton Dickinson Co Device for housing and retaining small volumes of gelled media
US20180368744A1 (en) * 2017-06-26 2018-12-27 International Business Machines Corporation Urine catheter ph sensor
US11590507B2 (en) * 2020-02-25 2023-02-28 Helixbind, Inc. Reagent carriers for fluidic systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618563A (en) * 1951-01-18 1952-11-18 Packease Servease Corp Food container
US2835246A (en) * 1954-12-22 1958-05-20 Boettger Paul Handling medical specimens
US2880856A (en) * 1957-04-08 1959-04-07 Buffalo Eye Bank And Res Soc I Eye carrier
US3343657A (en) * 1966-09-02 1967-09-26 Reuben F Speshyock Contact lens conditioning facility

Also Published As

Publication number Publication date
US3487912A (en) 1970-01-06
CH503273A (de) 1971-02-15
NL6816306A (de) 1969-10-31
FR2007147A1 (en) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916592A1 (de) Urinprobenaufbewahrungsgefaess
DE1808765B1 (de) Halter fuer Einweg-Getraenkebehaelter
DE317031C (de)
DE1073166B (de) Nagellackflasche
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
DE817101C (de) Behaelter zum Entnehmen von mit einem Pinsel aufzutragender Fluessigkeit, insbesondere von Klebstoff
DE524603C (de) Schale zum Entwickeln photographischer Platten mit Handhaben
DE948570C (de) Traenkvorrichtung fuer Gefluegel, insbesondere Taubentransportbehaelter
DE410096C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Buechsen, Flaschen u. dgl.
DE805874C (de) Halter fuer lose Blaetter, Karteikarten u. dgl.
DE652563C (de) Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl.
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE398576C (de) Elektrische Sammlerbatterie
CH85316A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Feilhalten von Waren, insbesondere von Rauchwaren.
DE439747C (de) Vorrichtung zum Trockenbeizen von Saatgut
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
AT41293B (de) Salz- oder Gewürzbehälter.
DE1914371A1 (de) Mehrere Abteile aufweisender Behaelter,insbesondere fuer Nahrungsmittel
DE199628C (de)
AT81946B (de) Dunkelkammerlampe und zur Aufnahme derselben dieneDunkelkammerlampe und zur Aufnahme derselben dienender Behälter. nder Behälter.
DE1870429U (de) Briefmarken-sortier-schale.
CH134033A (de) Vereinigter Salz- und Pfefferstreuer.
DE1020562B (de) Vorrichtung zur dosenweisen Entnahme von gemahlenem, koernigem oder fluessigem Fuellgt aus Behaeltern
DE29804369U1 (de) Schüttbehälter
DE1847740U (de) Geraet zum reinigen von schulwandtafeln u. dgl.