DE191641C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191641C
DE191641C DENDAT191641D DE191641DA DE191641C DE 191641 C DE191641 C DE 191641C DE NDAT191641 D DENDAT191641 D DE NDAT191641D DE 191641D A DE191641D A DE 191641DA DE 191641 C DE191641 C DE 191641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
cool
hollow
bottles
ice cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191641D
Other languages
English (en)
Publication of DE191641C publication Critical patent/DE191641C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks
    • F25D31/007Bottles or cans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/081Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using ice cubes or crushed ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/808Glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Eiskühler für Wein und andere Getränke, der nicht nur dazu dient, das in Flaschen befindliche Getränk zu kühlen, sondern auch dazu eingerichtet ist, die Trinkgefäße zu kühlen und kühl zu halten.
Der Eiskühler besteht im wesentlichen aus einem mittleren, zur Kühlung der Flaschen dienenden Gefäß mit einem hohlen, um das
ίο Gefäß herumreichenden Boden und einem Aufsatz, durch den Nischen abgeteilt werden, die zur Aufnahme der Trinkgefäße dienen und deren hintere Seiten durch das zur Kühlung der Flaschen dienende Gefäß gebildet werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt den Eiskühler Fig. ι in Ansicht, Fig. 2 im Grundriß und Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 3 im Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 2.
Der Eiskühler besteht im wesentlichen aus einem mittleren Gefäß a, das zur Kühlung der Flaschen dient. Dieses Gefäß α ist mit einem hohlen Boden b verbunden, indem es mit seinem unteren Ende in den hohlen Boden hineinragt und auf der Innenfläche der Unterseite des hohlen Bodens aufruht.
Die Verbindung zwischen dem Innenraum des Gefäßes α und dem Innenraum des hohlen Bodens b wird durch Öffnungen c hergestellt, die im Gefäß α nahe dem unteren Rand vorgesehen sind. Das in das Gefäß a eingebrachte Kühlwasser tritt daher auch in den hohlen Boden b über, und da genügend Öffnungen c vorgesehen sind, ermöglicht das Ganze einen Kreislauf des Kühlwassers.
Auf der Oberseite des hohlen Bodens b ruht ein Aufsatz, der unten offene Hohlkörper d besitzt, die im Querschnitt die aus Fig. 2 ersichtliche Gestaltung haben und die von einem Deckel e derart getragen werden, daß zwischen den einzelnen Hohlkörpern Nischen / entstehen, deren hintere Seite durch das zur Kühlung der Flaschen dienende Gefäß und deren Seitenwandungen durch die Hohlkörper d gebildet werden. Diese Nischen dienen zur Aufnahme der Trinkgläser, die auf diese Weise gleichfalls gekühlt werden.
Zur leichten Handhabung ist der Eiskühler mit zwei Handgriffen g ausgestattet, und zum Ablassen des Kühlwassers ist an geeigneter Stelle in der Oberseite des hohlen Bodens eine durch eine kappenförmige Schraube h verschlossene Öffnung angebracht, die, wie Fig. 2 erkennen läßt, von einem der Hohlkörper d bedeckt wird.
Das Gefäß α kann mit einem abnehmbaren Deckel i ausgestattet sein, so daß der ganze Eiskühler in unbenutztem Zustande als Zimmerschmuck dient.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Eiskühler für Wein und andere Getränke, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittleres, zur Kühlung der Flaschen dienendes Gefäß mit einem hohlen, um das Gefäß herumreichenden Boden verbunden ist, auf dem die Trinkgläser in besonderen durch einen Aufsatz gebildeten Nischen aufgestellt werden, deren hintere Seite durch das zur Kühlung der Flaschen dienende Gefäß und deren Seitenwände und Decke durch Wände des Aufsatzes gebildet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT191641D Active DE191641C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191641C true DE191641C (de)

Family

ID=455026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191641D Active DE191641C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191641C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080673A2 (de) Trinkgefäss
DE8618514U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Getränkebehältern, insbesondere Flaschen
DE191641C (de)
DE832768C (de) Geraet zum Kuehlen in Behaeltern aufbewahrten Gutes
DE1751500A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE2713289A1 (de) Neue aufbewahrung fuer die konservierung von nahrungsmittel-fluessigkeiten
DE4135925A1 (de) Flaschenkuehler fuer eine flasche mit kuehlakku
EP0268798A2 (de) Aufbewahrungs- und Ausgiessgefäss für eine Getränkedose
DE202016104472U1 (de) Tisch, insbesondere Stehtisch, mit einer Aufnahme für Getränkebehälter und/oder Getränkegebinde
DE3822687C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Behältern
DE2335041A1 (de) Eishaube
DE20106889U1 (de) Mobile gastronomische Einheit zur Verpflegung und Bewirtung
DE72232C (de) Flaschenkühler
DE115186C (de)
DE687480C (de) Servier- und Speisetisch zum Selbstbedienen
DE594660C (de) Schuettelmischgefaess
DE20308341U1 (de) Behältnis für ein Getränk, insbesondere für Spirituosen, mit einem Verschluss mit Aufnahmefach
DE3818684A1 (de) Trinkgefaess
DE1812569A1 (de) Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE202021103347U1 (de) Einwandiger oder doppelwandig isolierter Flaschenaufsatzkühlbehälter mit Ausguss
DE1601090C (de) Isolierbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken
DE417563C (de) Kuehler fuer Flaschenweine o. dgl.
EP1033099A2 (de) Neue Vorrichtung zum Kühlen von Getränkeflaschen
DE6933457U (de) Kuehlhaltevorrichtung fuer lebensmittelgefaesse aller arten
DE388311C (de) Kuehlvorrichtung