DE1914872U - Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen. - Google Patents

Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen.

Info

Publication number
DE1914872U
DE1914872U DEF26726U DEF0026726U DE1914872U DE 1914872 U DE1914872 U DE 1914872U DE F26726 U DEF26726 U DE F26726U DE F0026726 U DEF0026726 U DE F0026726U DE 1914872 U DE1914872 U DE 1914872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
intake
filter
washer
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF26726U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DEF26726U priority Critical patent/DE1914872U/de
Publication of DE1914872U publication Critical patent/DE1914872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

P.A.67ί» 57^*25.9.6<t
PATENTANWALT DIPL.-ING. SXDSHEXER - 7 STÜTTGART«O - NECKARSTRASSE 50
2t. September
Anmelderins Filterwerte Mann ä Hummel GmbH* Ludwigsburg/Wttbg. A 967? - VSS 504
Ansaugluftfilter für luftansaugende Maschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ansaugluftfilter für luftansaugende Maschinen, bei dem Bauteile durch einen Schraubenbolzen axial miteinander verspannt sind, der eine die Reinluftseite von der Staubluftseite trennende Gehäusewand sowie einen elastischen Dichtungsring und eine an diesem anliegende metallische Unterlegscheibe, gegen die ein Schraubenkopf oder eine Mutter drückt, durchsetzt«
Bei bekannten Ansaugluftfiltern dieser Art sind Dichtring und Unterlegscheibe lose Teile und können bei der wartung des Filters verlorengehen» ohne daß dies zunächst bemerkt wird. Fehlt der Dichtungsring, so sind Undichtheiten zwischen der Reinluft« und Staubluftseite des Filters unvermeidbar, und der gute Ab« seheldungsgrad des Filters, der eine befriedigende Lebensdauer der luftansaugenden Maschine gewährleistet, wird nicht erreicht. Geht nur die Unterlegscheibe verloren, so wird beim Anziehen
der SehraubemraPbindung der Dichtungsring unzulässig hoch beansprucht und zerstört, so dai wiederum Staubluft auf die Reinluftseite des Filters gelangen kann.
Man hat auch schon die Unterlegscheibe an dem Dichtring durcfcjKlebsn befestigte Dann.können aber immer noch beide Teile verlorengehen.
Würde man den Dicatring mit assgeklebter Unterlegscheibe durch eine weitere Klebeverbindung aa der Gehäusewand befestigen^ so könnte man, abgesehen von dep fertigungstechnisch ungünstigen Klebeverbindung, den Dichfcriag nicht -meta» auswechseln« was gleichfalls naeliteilig i-jäi?e» Die gleichen Maohteile würden auftreten, wenn man den Diehtring zwischen der von dera Sehrau= benbolsen durchsetsten ©ehMusewand nand einer an ihr 2. B= durch Punktschweißen befestigten Metallscheibe unverlierbar anordnete.
Gemäß der Erfindung hat der Dichtring an seiner einen Stirn= seite ein άβη Rand des GeüaMusewandäurclibruchs beiderseits übergreifendes Profil und aa seinem anderen Stirnseite einen den AuSenrand der Unterlegscheibe umfassenden und übergreifenden schmalen Randteil. ETuntaehr siod sowohl der Dichtring mit der Gehäusewand als auch di© Unterlegseheibe rait dem Diehtring leicht lösbar verbundens. ©to® daß diese Teile bei der Wartung des Filters unbemerkt verlorengehen können. Als Unterlegscheibe
ist eine billige genormte Scheibe verwendbar1. Die Montage der Teile ist denkbar einfach.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfladung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Achsschnitt eines erfindragsgemäßen Ansaugluft= filters,
Fig. 2 einen Achsschnitt des Diehtringes mit eingesetzter5 Unterlegscheibe, in größerem Malstabo
Der Ansaugluftfilter hat ein topfförsaiges Gehäuse 1, an dessen Boden- in der Gehäuseachse der Beisiluft&feufczen 2 und an'dessen Mantel der Ansaugstutzen 3 befestigt ist. Die dem Boden gegenüberliegende Gehäusewand 4 ist als Deekel ausgebildet« Aa ihr ist ein ringförmiger Filtereinsatz 5 mit seiner ©iaea Stirnseite befestigt. Die andere Stirnseite des Filtereinsatzes 5 ist durch eine kappenartige ringförmige Endssheibe 6 verschlossen. Der Gehäusedeckel 4 liegt außen über einem Dichtring 7 auf dem Rand des topfförmigen Gehäuses 1 abgedichtet auf» Die Endscheibe β ist gegenüber dem Gehäuseboden durch einen an öera in das Gehäuse hineinragenden Reinluf tstutaen 2 zentFierten Diolhtimgariiig 8 ab= gedichtet.
In den Hohlraum des Filtereinsatstes 5 ragt ein raifc seinen Enden 10 und 11 an dem Heinluftstutzen 2 festgelegter Bügel 9 hinein. Dieser trägt einen Schraubenbolzen 12P der die als
Deckel ausgebildete Gehäusestirnwand' , die den Reinluftraum innerhalb des Luftfiltereinsatses von der AuBenluft trennt s durchsetzt. Ferner durchsetzt der Schraubenbolzen 12 eisen elastischen Dichtring 1-3 und eine metallische Unterlegseheibe I4a Durch eine auf den Schraubenbolzen 12 aufgeschraubt^lügelmutter 15, die gegen die Unterlegscheibe 14 drückt» wird zwischen die letztere und die Gehäusewand 4 der Dichtungsring 15 eingespannt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, hat der Dichtungsring 13 an, seiner einen Stirnseite 16 ein den Rand des Gehäusewanddurchbruchs 4 a beiderseits übergreifendes Profil^ das duren einen eine Ringnut aufweisenden Ansatz 18 gebildet ist. Die andere Stirnseite 19 des Dichtungsringes hat einen in der Achsrichtung vorspringenden Randteil 20 mit einer zur S'eheibesaashse hin offenen Ringnut 21 s welche die Unterlegscheibe 14
Der Dichtring Ό lält sish usster Plastischem Verformen seines Ansatzes 18 leicht in den GehEusewanddurchbruch 4a^iES©tzene Ebenso leicht kann unter elastischem Yerforoien des Randteils 20 die Unterlegscheibe 14 in die Ringnut 21 des Dichtungsringes eingesetzt werden. Hierdurch ist aer Diehtring 13 sowohl mit der Gehäusewand 4 als aucli mit der Uaterlagseheibe 14 unverlierbars aber doch-wieder leicht lösbar verbunden»
Beim Ausführungsbeispiel ist die Stirnseite 19 des Dichfcriages 15, welche die Unterlegscheibe 14"trägts flachkegelig gestaltet„
Sie liegt daher zunächst nur mit einem !mieten Randteil an der Unterlegscheibe %k an. Deshalb wird bei Ausübung des axialen Anpreßdruckes durch Ansiehen der Mütter 15 zunächst mir eine Innenpartie des Dichtringes 13 verferrat* Hierdureti wird in weit höherem Maße, als wenn 'die Stirnseite 19 des Biefttplages eben wäre, Dichtungswer&stoff in die Gewiadegäage des Sehraofeenbol» zens 12 hineingedrtickt und eine sichere Abdichtung am Schraubenbolzen erzielt. Die gleiche Wirkung ergibt sieh., wenn die Stirn« seite 19 des Dichtungsringes -13 konves gewölbt ist.
Bei. der in Pig. 1 dargestelltes Ausfiährungsform ist eine Abdichtung am Schraubenbolsen nicht so wichtige weil der Ansatz 18 des Dichtringes 15 an dem Steg des Bügels 9 öichtend anliegt und damit den Gewindeschaft von dem Reinluftraura trennt«
Die Staubluft strömt dureh ά@η Ansaugstutzen 3 in tung in das Filtergehäuse, durch aen Filtereinsatz 5 radial von außen nach innen und verläßt den Filter durch den Reinluft stutzen 2 zur luftaasaugendeis Maschine.

Claims (1)

  1. RA.fi74 574*25.9.64
    Ansprüche
    1« Ansaugluftfilter für luftansaugende Maschinen., bei "dem Bauteile durch ©inen Schraubenbolzen axial miteinander verspannt sind, der eine die Reinluftseite von der Staubluftseite trennende Gehäusewand sowie einen elastischen Dichtring und eine an diesem anliegende metallische Unterlegscheibe,, gegen die ein Schraubenkopf oder eine Mutter drückt., durchsetzt., dadurch gekennzeichnet* dag öer Biolatring "(13) &ra seiner einen Stirnseite (16) ein den Rand des GeEäusewanddurchbruohs (4 a) beiderseits übergreifendes Profil (1β* 18) und an seiner anderen Stirnseite (19) einen den Auienrand der ünterlegseheibe (14) umfassenden und übergreifenden sehmalen Randteil (20) hat.
    2, A^saugluftfiltsr nach Anspruch 1 s dadurch gekennzeichnet eia.8 die de:·:' Unterlegscheibe (14) sugewandte Stirnsaite (19) dee» Dicfcitrxnges (13} teo£r#'32S g-swölbt.oder" flaelikegelig gestalte·"; ist.
DEF26726U 1964-09-25 1964-09-25 Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen. Expired DE1914872U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26726U DE1914872U (de) 1964-09-25 1964-09-25 Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26726U DE1914872U (de) 1964-09-25 1964-09-25 Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914872U true DE1914872U (de) 1965-04-29

Family

ID=33333121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26726U Expired DE1914872U (de) 1964-09-25 1964-09-25 Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914872U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037885A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-06 Kioritz Corp Luftfilter fuer eine tragbare maschine, insbesondere eine kettensaege
DE102014224766A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Mahle International Gmbh Filterelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037885A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-06 Kioritz Corp Luftfilter fuer eine tragbare maschine, insbesondere eine kettensaege
DE102014224766A1 (de) * 2014-12-03 2016-06-09 Mahle International Gmbh Filterelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650114C3 (de) Kupplung zur Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußteil -
DE102015103619A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von flüssigen oder gasförmigen Medien und Abscheideelement für die Vorrichtung
DE3505344C2 (de)
EP1736227A1 (de) Filterdichtsystem
DE102013100031A1 (de) Geschalteter Reluktanzmotor
DE2824280A1 (de) Hochleistungs-stroemungsmittelfilter
DE102010025971B4 (de) Filter zur Filtrierung von Fluiden und Filtereinsatz
DE102011120680A1 (de) Filtervorrichtung und Filterelement
DE1914872U (de) Ansaugluftfilter fuer luftansaugende maschinen.
EP3596347A1 (de) Sicherungselement für eine dünnschaftschraube und befestigungssystem
DE102015122168A1 (de) Lufttrocknerpatrone
DE7622070U1 (de) Selbstreinigende wasserableitpumpe, insbesondere fuer waschmaschinen
EP0117222B1 (de) Ölfilter
DE102015114315A1 (de) Fluidfilter und Filtereinsatz dafür
DE102008053386A1 (de) Drehmomentwandler mit Schutzring gegen Schweissverunreinigung
DE2445454A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP3532187B1 (de) Lufttrocknerpatrone
AT220433B (de) Mit einem Ansauggeräuschdämpfer kombinierter Luftfilter mit axial durchströmter ringförmiger Papierfilterpatrone
DE1757389B2 (de) Raumfilter
DE102019135091B4 (de) Behandlungsvorrichtung zur Behandlung von insbesondere flüssigen Fluiden sowie Anschlusskopf einer Behandlungsvorrichtung
DE19801112A1 (de) Gleitringdichtung
DE702119C (de) te bestehenden Schwebstoffilter
DE102004029753B3 (de) Abschirmungselement als Spritzschutz für einen Schmierstoff- oder Kraftstofffilter
DE19527842B4 (de) In ein Filtergehäuse austauschbar einsetzbares Ringfilterelement
DE960610C (de) Mehrstufige Zentrifugalpumpe oder mehrstufiges Geblaese