DE1914823B1 - Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses - Google Patents

Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses

Info

Publication number
DE1914823B1
DE1914823B1 DE19691914823 DE1914823A DE1914823B1 DE 1914823 B1 DE1914823 B1 DE 1914823B1 DE 19691914823 DE19691914823 DE 19691914823 DE 1914823 A DE1914823 A DE 1914823A DE 1914823 B1 DE1914823 B1 DE 1914823B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zones
area
roller
rollers
signal circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691914823
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Rehm
Hermann Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691914823 priority Critical patent/DE1914823B1/de
Priority to US819036A priority patent/US3564170A/en
Priority to AT238170A priority patent/AT301197B/de
Priority to GB1295101D priority patent/GB1295101A/en
Priority to SE03866/70A priority patent/SE354936B/xx
Priority to CA077963A priority patent/CA921588A/en
Publication of DE1914823B1 publication Critical patent/DE1914823B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung den Rollen der Fig. 1 entsprechend der LinieΙΙ-Π
zum Prüfen von elektrisch nichtleitenden Blättern einschließlich der schematischen Darstellung eines
auf Überschreiten eines vorgegebenen Dickenmaßes, Signalstromkreises,
insbesondere zur Prüfung der Einfachlage von Geld- F i g. 3 und 4 in schematischer Darstellung je eine
scheinen, Belegen u. dgl., wobei die Blätter zwischen 5 Möglichkeit der Einfügung der Prüfeinrichtung in
einer starr gelagerten und einer mit ihr zusammen- den Signalstromkreis.
wirkenden, beweglich gelagerten Rolle hindurchge- In F i g. 1 ist die rechts von der Linie I-I befindführt werden und Mittel vorgesehen sind, um in liehe Vereinzelungseinrichtung, da sie nicht den GeAbhängigkeit von der Auslenkung dieser Rolle einen genstand der vorliegenden Erfindung bildet, nur sche-Signalstromkreis zu beeinflussen. io matisch und mit gestrichelten Linien angedeutet. Sie
Es sind Einrichtungen dieser Art bekannt, bei braucht deshalb auch nicht im einzelnen erläutert denen die auslenkbare Rolle über ein Hebelsystem zu werden. Unter anderem enthält die Vereinzelungsmechanisch einen elektrischen Geber, wie z. B. einen einrichtung ein Abzugsband 1, welches die im Stapel Meßwiderstand, verstellt oder ab einem bestimmten eingelegten Geldscheine 2 auf Abruf, im allgemeinen Hub, entsprechend dem vorgegebenen Dickenmaß, 15 einzeln, wegführt. Das Abzugsband ist unter andeeinen elektrischen Kontakt betätigt. Diesen Einrich- rem um einen Rollenkörper 3 geführt, der fest auf tungen haften verschiedene Unsicherheiten an, die einer starr gelagerten, in Pfeilrichtung antreibbaren durch Lagerspiel, Verformung und die Möglichkeit Welle 4 sitzt.
der Dejustierung bedingt sind und auch bei hoher Auf diesem Rollenkörper 3 ist die eine der beiden
Genauigkeit der Herstellung eine konstante hohe 20 Rollen 5 und 6 der erfindungsgemäßen Prüfeinrich-
Meß- bzw. Prüfgenauigkeit nicht erreichen lassen. tung gelagert, die beim Ausführungsbeispiel aus zwei
Eine hohe Genauigkeit ist aber insbesondere dann elektrisch voneinander isolierten Teilen 5 besteht. Die
erforderlich, wenn eine solche Dickenprüfeinrichtung beiden Rollenteile 5 sind mit Lagerbuchsen 7 aus
dazu bestimmt ist, die Einfachlage von Geldscheinen Isoliermaterial versehen. Ihr Antrieb erfolgt über je
nach ihrer Vereinzelung von einem Stapel zu prüfen 25 ein Band 8 von einer Antriebsrolle 9 aus. Er ist also
und beim Auftreten von Doppelabzügen mit großer im vorliegenden Beispiel unabhängig vom Antrieb
Sicherheit anzusprechen. des Rollenkörpers 3. Dies ist aber hier nur deshalb
Bei anderen zur Dickenmessung bekannten Ein- erforderlich, weil der Rollenkörper 3 nicht nur die
richtungen wird durch die Bewegung der Meßrolle Rollenteile 5 trägt, sondern aus räumlichen Gründen
der Luftspalt eines mit Wechselstrom gespeisten in- 30 außerdem als Umlenk- und Antriebsrolle für das
duktiven Gebers verändert und daraus ein elektri- Abzugsband 1 dient. Wäre dies nicht der Fall, so
scher Meßwert abgeleitet, der einem anzeigenden oder könnten die Rollenteile 5 mit dem Rollenkörper 3
schreibenden Meßgerät zugeführt wird. Solche Ein- fest verbunden sein.
richtungen weisen zwar bei sachgemäßer Wartung Die zweite Rolle 6 der Prüfeinrichtung besteht aus eine ausreichende Meßgenauigkeit auf. Es bedarf 35 einem Metallkörper, der mittels zweier um eine jedoch eines größeren schaltungsmäßigen Aufwandes, Achse 10' schwenkbar gelagerter Arme 10 beiderseits um sie so auszubilden, daß mit hoher Genauigkeit drehbar gelagert ist. Die Arme bestehen aus isoliebeim Überschreiten eines vorgegebenen Dickenmaßes rendem Material. Die Durchmesser der Rolle 6 sind des Prüfgutes, entsprechend einer vorgegebenen so abgestuft, daß sie nur im Bereich zweier schmaler Schwelle des Meßwertes, ein elektrisches Signal ge- 40 Zonen 6' auf den starr gelagerten Rollenteilen 5 aufbildet wird. liegt. Der Abstand der beiden Zonen 6' ist größer als
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die Breite der innerhalb dieser Zonen zugeführten Einrichtung der eingangs genannten Gattung zu Geldscheine. Innerhalb dieser Zonen bilden die Oberschaffen, die bei einfachem, mechanisch unempfind- flächen der Rollen 5 und 6 im Bereich der Breite der lichem Aufbau über lange Zeit einen Meßfehler von 45 Geldscheine zwei Meßspalte 11, die dem vorgegeweniger als 0,01 mm zu erzielen gestattet. benen Dickenmaß entsprechen. Dieses liegt im vor-
Dies wird dadurch erreicht, daß durch entspre- liegenden Fall zwischen der Dicke eines und der
chende Abstufung der Rollendurchmesser die beweg- Dicke zweier Geldscheine.
liehe Rolle auf der starr gelagerten Rolle "nur im Auf der Rolle 6 liegen ferner zwei Bänder 12 auf, Bereich zweier schmaler äußerer Zonen aufliegt, 50 die in F i g. 1 rechts um je eine Umlenkrolle 13 der deren Abstand größer ist als die Breite der innerhalb erwähnten Vereinzelungseinrichtung geführt sind und dieser Zonen zugeführten Blätter, während im links um nicht dargestellte Umlenk- und Spannrollen Bereich der Blattbreite die Oberflächen der Rollen laufen. Die Bänder 8 und 12 haben die gemeinsame einen oder mehrere dem vorgegebenen Dickenmaß Aufgabe, die aus der Prüfeinrichtung nach links ausentsprechende Meßspalte miteinander bilden, und 55 tretenden Geldscheine der weiteren Bestimmung zudaß zumindest im Bereich einer der beiden Zonen zuführen. Außerdem wird die Rolle 6 durch die Bändie Oberflächen der Rollen miteinander einen in den der 12 selbständig angetrieben und mit einer zusätz-Signalstromkreis eingefügten metallischen Kontakt liehen, aus dem geometrischen Verlauf der Bänder miteinander bilden. resultierenden Kraft gegen die Rolle 5 gedrückt.
Die Zeichnung bezieht sich auf eine Einrichtung 60 Im Sinn der Erfindung bilden zumindest im Bezum Prüfen von Geldscheinen, die von einer Ver- reich einer der beiden Zonen 6' die Oberflächen der emzelungseinrichtung angeliefert werden, auf ihre Rollen 5 und 6 miteinander einen in den Signal-Einfachlage, wobei das Überschreiten eines vorgege- Stromkreis eingefügten metallischen Kontakt. Im bebenen Dickenmaßes als Indiz für einen Doppel- oder schriebenen Beispiel werden im Bereich beider Zonen Mehrfachabzug benutzt wird. Es zeigt 65 metallische Kontakte gebildet, die in Reihenschaltung
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Dickenprüf- in den Signalstromkreis eingefügt sind. In Fig. 2
einrichtung für Geldscheine in Seitenansicht, ist eine einfache, hierfür verwendbare Schaltung
F i g. 2 einen vergrößerten Schnitt düreh. die bei- , schematisch dargestellt, wobei 14 eine Stromquelle,
15 einen Widerstand, 16 einen Kondensator, 17 eine Zenerdiode und 18 die Ausgangsklemme bedeutet. 19 und 20 sind die Anschlußklemmen der Prüfeinrichtung, 21 und 22 die Schleifbürsten, welche die elektrische Verbindung zu den Rollenteilen 5 herstellen. Um die Kontaktflächen der Rollen 5 und 6 sauberzuhalten, sind noch Putzfilze 23 und 24 vorgesehen. Es versteht sich im übrigen von selbst, daß es nicht von Bedeutung ist^ ob die Abstufung der Durchmesser an der einen oder der anderen Roue ίο oder an beiden Rollen vorhanden ist, sofern nur die angegebenen Bedingungen erfüllt werden.
Aus dem beschriebenen Aufbau der Einrichtung ergibt sich folgende Wirkungsweiser
Im Ruhezustand ist die Signalspannung über die im Bereich der Zonen 6' gebildeten, in Reihe liegenden Kontakte kurzgeschlossen. F i g. 3 läßt schematisch den Stromweg innerhalb der Rollen 5 und 6 erkennen. Hieran ändert sich nichts, wenn nach Inbetriebsetzen der Vereinzelers ein einzelner Geldschein abgezogen und mittels der Bänder 1 und 12 den beiden Rollen zugeführt wird, da seine Dicke kleiner ist als die Meßspalte 11. Werden dagegen zwei oder mehrere einander überdeckende oder überlappende Geldscheine angeliefert, so wird die Rolle 6 von der Rolle 5 abgehoben, da die gemeinsame Dicke der Geldscheine größer ist als die Höhe der Meßspalie XX. Dadurch werden die zwischen den beiden Ronen im Bereich der Zonen ff" bestehenden Kontakte unterbrochen, so daß an die Klemme 18 Spannnng gelangt. Infolge der Hmtereinanderschaltung der beiden Kontaktstellen wird auch rfanr» ein Signal abgegeben, wenn nur einer der beiden Kontakte unterbrochen wird, was z. B. bein Durchlaufen eines Geldscheines eintritt, der an einer seiner Ecken mngeknickt ist. Dieses Betriebsverhalten ist in manchen Fällen erwünscht. Durch das RC-GSsal5 und 16 ■werden kurzzeitige Unterbrechungen der Kontaktgabel die ζ. B. durch Staubteilchen verursacht werden könnten, überbrückt.
In Fig.4 ist schematisch eine Ausfuhrungsform einer Prüfeinrichtung mit einer Rolle 6 und einer durchgehenden Rolle 5' dargestellt, bei der die im Bereich der beiden Zonen gebadeten Kontaktstellen parallel zueinander liegen. Dementsprechend wird hier der Kurzschluß zwischen den AnscSmßklemmen 19' und 20' nur dann aufgehoben, wenn gleichzeitig beide Kontakte unterbrochen werden.
Im Hinblick auf die Sicherheit der Kontaktgabe kann es vorteilhaft sein, die Rollen 5 und 6 so anzutreiben, daß im Bereich der beiden Zonen 6' ihre Umfangsgeschwindigkeiten mn einen geringen Betrag voneinander abweichen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Prüfen von elektrisch nichtleitenden Blättern auf Überschreiten eines vorgegebenen Dickenmaßes, insbesondere zur Prüfung der Emfachlage von Geldscheinen, Belegen u. dgl, wobei die Blätter zwischen einer starr gelagerten und einer mit ihr zusammenwirkenden, beweglich gelagerten Rolle hindurchgeführt werden und Mittel vorgesehen sind, um in Abhängigkeit von der Auslenkung dieser Rolle einen Signalstromkreis zu beeinflussen, dadurch gekennzeichnet,, daß durch, entsprechende Abstufung der Dnrchmesser der Rollen die bewegliche Rolle (6) auf der starr gelagerten Rolle (5) nur im Bereich zweier schmaler äußerer Zonen (6') aufliegt, deren Abstand größer ist als die Breite der innerhalb dieser Zonen geführten Blätter (2\ während im Bereich der Blattbreite die Oberflächen der Rollen (5 und 6) einen oder mehrere dem vorgegebenen Dickenmaß entsprechende Meßspalte (H) TmtfrmmfTpr bilden, und
p ()
daß ndest im Bereich einer der beiden Zonen (ff) die Oberflächen der Rollen (5 und 6) einen in den Signalstromkreis (X4_18) eingefügten metallischen Kontakt TmtemgTKfcr b3den.
2. Emrichüms Tiar-fa Ansprach. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich beider Zonen (ff} gebildeten metallischen Kontakte ία Reihenschaltung in den Signalsrramkres eingefügt sind.
3. Emrichtrmg nach Ansprach: % dadurch gekermzeichner^ daß die im Bereich beider Zonen (&) gebildeten metallischen Kontakte in Parallelschaltung in den Signalstromkreis eingefügt sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rollen (5,6) so angetrieben sind, daß im Bereich der beiden Zonen (ö'}: ihre TTnir^nyaiHM-TvaiinfiwtsitHii um einen geringen Betrage voneinander1
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen GOPY
DE19691914823 1969-03-22 1969-03-22 Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses Withdrawn DE1914823B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914823 DE1914823B1 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses
US819036A US3564170A (en) 1969-03-22 1969-04-24 Multiple sheet removal detector employing electrically contacting rollers
AT238170A AT301197B (de) 1969-03-22 1970-03-13 Einrichtung zum Prüfen von Blättern auf Überschreiten eines vorgegebenen Dickenmaßes
GB1295101D GB1295101A (de) 1969-03-22 1970-03-19
SE03866/70A SE354936B (de) 1969-03-22 1970-03-20
CA077963A CA921588A (en) 1969-03-22 1970-03-20 Sheet thickness testing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914823 DE1914823B1 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914823B1 true DE1914823B1 (de) 1970-04-23

Family

ID=5729083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914823 Withdrawn DE1914823B1 (de) 1969-03-22 1969-03-22 Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3564170A (de)
AT (1) AT301197B (de)
CA (1) CA921588A (de)
DE (1) DE1914823B1 (de)
GB (1) GB1295101A (de)
SE (1) SE354936B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623260A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 De La Rue Instr Messvorrichtung fuer laminares material

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633804A (en) * 1969-06-27 1972-01-11 Nippon Chemical Kk Nippon Colu Tape-detecting device for tape recorders
EP0080309A3 (de) * 1981-11-16 1984-02-29 De La Rue Systems Limited Apparat zum Analysieren von Blättern
GB2150297B (en) * 1983-11-21 1987-07-29 Ncr Co Apparatus for indicating the thickness of sheets
US5031896A (en) * 1990-01-17 1991-07-16 Brandt, Inc. Sheet detector
US5646794A (en) * 1995-09-27 1997-07-08 Eastman Kodak Company Metal detection apparatus for detecting metal objects in a web of photographic material
CN106652163B (zh) * 2016-11-28 2019-03-26 东方通信股份有限公司 一种纸币测厚装置中的摇臂机构
CN106600811B (zh) * 2016-11-28 2022-09-27 东方通信股份有限公司 一种分轴式纸币测厚机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642597C (de) * 1935-02-14 1937-03-10 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Messgeraet zur fortlaufenden Dickenmessung langer Bahnen
US2641841A (en) * 1948-01-28 1953-06-16 Dorothy B Ladrach Electromagnetic gauging equipment
DE894772C (de) * 1941-06-05 1953-10-26 Karl Send Geraet zum Messen von Bandstaerken und Bandgeschwindigkeiten an schnellaufenden Bandstahlwalzen
DE1691432U (de) * 1954-10-23 1955-01-13 Richter Bruno Durchmesser-toleranz-messgeraet.
DE959682C (de) * 1954-10-13 1957-03-14 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Messen der Dicke von Platten od. dgl.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429159A (en) * 1945-09-24 1947-10-14 Thomas E Hayes Paper money sorting and counting machine
US2494615A (en) * 1946-06-19 1950-01-17 Thomas E Hayes Switch arrangement for money counting machines
US2806096A (en) * 1954-07-20 1957-09-10 Christopher Nathan Huff Reading head
CH367687A (fr) * 1960-02-26 1963-02-28 Kummer Freres S A Fabrique De Dispositif de sécurité pour mécanisme de commande d'une machine automatique
US3204054A (en) * 1960-08-18 1965-08-31 American Twine & Fabric Corp Apparatus for detecting metal bodies in fabricated materials

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642597C (de) * 1935-02-14 1937-03-10 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Messgeraet zur fortlaufenden Dickenmessung langer Bahnen
DE894772C (de) * 1941-06-05 1953-10-26 Karl Send Geraet zum Messen von Bandstaerken und Bandgeschwindigkeiten an schnellaufenden Bandstahlwalzen
US2641841A (en) * 1948-01-28 1953-06-16 Dorothy B Ladrach Electromagnetic gauging equipment
DE959682C (de) * 1954-10-13 1957-03-14 Continental Gummi Werke Ag Vorrichtung zum Messen der Dicke von Platten od. dgl.
DE1691432U (de) * 1954-10-23 1955-01-13 Richter Bruno Durchmesser-toleranz-messgeraet.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623260A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 De La Rue Instr Messvorrichtung fuer laminares material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1295101A (de) 1972-11-01
AT301197B (de) 1972-08-25
SE354936B (de) 1973-03-26
US3564170A (en) 1971-02-16
CA921588A (en) 1973-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857883C2 (de) Bandförderer für Banknoten
DE2454658C3 (de) Überwachungs- und/oder Signalgerät
DE1807668A1 (de) Verbessertes Bandrollengeraet
DD215985A5 (de) Vorrichtung zum beschicken und einwickeln von erzeugnissen
EP0467117B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmässigkeit von Vliesen oder Watten an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE19633256C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zugspannung eines Fadens bei dessen Ab- oder Aufwicklung von einer bzw. auf eine Spule
DE1914823B1 (de) Einrichtung zum Pruefen von elektrisch nicht leitenden Blaettern auf UEberschreiten eines vorgegebenen Dickenmasses
DE2623260C2 (de)
DE2417604C3 (de) Steuervorrichtung für einen selbstsperrenden Sicherheitsgurtaufroller
DE2510451B2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Abtasten von lokalen Verdickungen in Papier- und Folienbahnen
EP0101071B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Druckereinrichtungen
DE2742317B2 (de) Münzverteileinrichtung
DE2428112C3 (de) Nahtwächter zur Ermittlung von lYarenbahnniUiten
DE594986C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abmessen von Stoffbahnen
DE1033424B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Laenge laufender Werkstoffbahnen
CH410574A (de) Wickelvorrichtung
DE1710636C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden oder Garnen
DE2439754C2 (de) KraftmeBvorrichtung
DE2855592C3 (de) Vorrichtung zum Messen und/oder zum Regeln der Spannung einer von einer Vorratsrolle ablaufenden Warenbahn
DE2037741B1 (de) Fördereinrichtung mit zwei durch zumindest ein Förderband verbundenen Endstellen
DE859814C (de) Sortiervorrichtung
EP0635696A1 (de) Papierdicken-Messvorrichtung
DE2426642A1 (de) Anordnung zur bestimmung sprunghafter dickenaenderungen von blattfoermigem material zur fehl- und doppelblattueberwachung
DE624545C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Fuehren einer vorbedruckten Papierbahn
DE1951088C3 (de) Kompensatorvorrichtung mit einer Tänzerwalze

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee