DE1914134A1 - Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like. - Google Patents

Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.

Info

Publication number
DE1914134A1
DE1914134A1 DE19691914134 DE1914134A DE1914134A1 DE 1914134 A1 DE1914134 A1 DE 1914134A1 DE 19691914134 DE19691914134 DE 19691914134 DE 1914134 A DE1914134 A DE 1914134A DE 1914134 A1 DE1914134 A1 DE 1914134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
wheel
components
wheel according
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914134
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691914134 priority Critical patent/DE1914134A1/en
Publication of DE1914134A1 publication Critical patent/DE1914134A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/026Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs with spiders or adapted wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Rad für gegebenenfalls auch über Treppen, unebene Bodenflächen o. dgl. zu fahrende Karre o. dgl. Wheel for, if necessary, also over stairs, uneven floor surfaces, etc. Like. Cart to be driven or the like.

Die Erfindung betrifft ein Rad für gegebenenfalls auch über Treppen, unebene Bodenflächen o. dgl. zu fahrende Karre o. dgl. Derartige Räder werden z.B. häufig an treppengängigen Sackkarren benötigt. Bei einer bekannten Sackkarre dieser Art ist an der Sackkarrenachse ein umlauf ender Stern-vorgesehen, an dessen Armenden jeweils ein kleines Laufrad vorgesehen ist. Beim Befahren ebener Fahrflächen läuft dann die Sackkarre auf je zwei kleinen Laufrädern an jedem Achsende. Beim Aufwärtsfahren auf Treppenstufen stößt jeweils das eine Laufrad der Laufradpaare gegen die senkrechte Stufenfläche an, wonach bei weiterem Ziehen der Stern sich auf der Karrenachse verschwenkt und das bisher nicht laufende dritte Laufrad auf die Tritt fläche der nächst oberen Stufe gelangt. Bei dieser Gestaltung des Laufwerks ist das Befahren annähernd ebener, nicht .besonders befestigter Flächen mit zwei kleinen Laufrädern schwierig. Auch bei nicht treppenartiger, aber dennoch stufenartig höckeriger Beschaffenheit der Fahrfläche nützt diese Gestaltung eines Sackkarrenradç nichts. Außerdem ist es bei solchen mehrarmigen, an jedem Arm mit einem Rad bestückten Laufsternen schwierig und umständlich, einen zentralen Antrieb auf alle Räder zu übertragen, oder bei Abwärtsfahrt alle Räder zentral zu bremsen oder zu blockieren.The invention relates to a wheel for optionally also over stairs, uneven ground surfaces or the like, cart or the like to be driven. Such wheels are e.g. often required on handcarts that can be used on stairs. In a known hand truck this one Art is a circumferential star-provided on the sack truck axle, at the arm ends a small impeller is provided in each case. When driving on level driving surfaces runs then the hand truck on two small wheels at each end of the axle. When going up On steps, one of the pairs of wheels hits the vertical one Stepped surface, after which the star pivots on the cart axis as you continue to pull and the third impeller, which has not yet been running, on the step surface of the next upper one Level reached. With this design of the drive is driving nearly even, not particularly paved surfaces with two small running wheels difficult. Even if the texture is not step-like, but still step-like, bumpy This design of a sack truck wheel is of no use to the driving surface. Also is It is difficult with such multi-armed catwalks with a wheel on each arm and awkward to transfer a central drive to all wheels, or at Downward travel to brake or lock all wheels centrally.

De; Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel der bekannten Räder zu vermeiden. Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß dies Ziel am ehesten bei der Beachtung eines Lösungsprinzips erreicht wird, wonach ein normales Laufrad üblicher Größe in ein auf Dornen laufendes Rad in einfacher Weise umgewandelt werden soll.De; The invention is based on these shortcomings of the known Avoid wheels. In solving this problem, the invention is based on knowledge from the fact that this goal is most likely achieved by observing a solution principle, according to which a normal impeller of normal size into a wheel running on thorns in a simple Way to be converted.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Rad mehrere segmentartige Bestandteile aufweist, die am Ende von von einer Nabe ausgehenden, im wesentlichen radial gerichteten Armen schwenkbar angebracht sind und in ihrer einen Schwenkendstellung sich zum scheibenförmigen Rad mit kreisförmiger Umfangsfläche zusammenfügen, in eine gespreizte Lage verschwenkbar und darin feststellbar sind, in der die segmentartigen Bestandteile mit ihrem einen Ende über den bisherigen Umfangskreis hinausragen.To solve this problem it is provided according to the invention that the wheel has several segment-like components that are at the end of a hub outgoing, substantially radially directed arms are pivotally mounted and in their one pivot end position to the disc-shaped wheel with circular Join the circumferential surface, pivotable into a spread position and lockable therein are, in which the segment-like components with one end over the previous one Protrude from the circumference.

Bei einem gemäß der Erfindung gestalteten Rad lassen sich nicht nur Treppenstufen befahren, also karrenartige Fahrzeuge, gegebenenfalls mit zentralem Antriebs-, Brems- und/oder Blockierorgan treppengängig machen. Man kann auch die Verwendung des Rades bei Fahrzeugen vorsehen, die einerselts auf einer befestigten Fahrbahn fahren, aber gelegentlich auch auf unbefestigtem, hökkerigem Gelände fahren müssen. Bei entsprechender Gestaltung des Umrisses der segmentartigen Bestandteile des Rades läßt sich das runde Rad sogar in ein griffiges Dornrad für auf weicher Fahrfläche geländegängige Fahrzeuge umarandeln.In a wheel designed according to the invention, not only can Driving on stairs, so cart-like vehicles, if necessary with a central Make the drive, braking and / or blocking element accessible on stairs. You can also do that Provide use of the wheel on vehicles that are seldom paved Driving on the road, but occasionally driving on unpaved, uneven terrain have to. With an appropriate design of the outline of the segment-like components the wheel can do that round wheel even in a grippy mandrel wheel for all-terrain vehicles on soft driving surfaces.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen.Further refinements of the invention emerge from the following Description and the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Stirnansicht des gemäß der Erfindung gestalteten Rades in Blickrichtung gegen seine eine Seite bei geschlossener Lage der segmentartigen Bestandteile (Segmente); Fig. 2 die gleiche Stirnansicht bei voll ausgeschwenkter, gespreizter Lage der Segmente; Fig. 3 eine Stirnansicht in Blickrichtung gegen die andere Seite des Rades bei geschlossener Lage der Segmente; Sig. 4 die gleiche Stirnansicht bei voll ausgeschwenkter Lage der Segmente; Fig. 5 einen Radialschnitt gemäß Schnittlinie 5-5 in Fig. 3, also bei geschlossener Segmentlage und Kreisumfang des Rades; Fig. 6 den gleichen Radialschnitt bei gleicher Segmentlage, Jedoch bei ein»§rts in Richtung des Pfeiles A verschobenen Kupplungselementen; Fig. 7 den gleichen Schnitt nach einer Verdrehung der Kupplungselemente in Richtung des Pfeiles B, also bei gespreizter Lage der Segmente; Fig. 8 den gleichen Schnitt nach dem Zurückziehen der Kupplungselemente in Richtung des Pfeiles C bei einem Schnittverlauf nach der Schnittlinie 8-8 in Fig. 4; Fig. 9 ein Beispiel für die Anordnung von Rädern gemäß der Erfindung an einer Sackkarre bei geschlossener Segmentlage; Fig. 10 das gleiche Beispiel bei gespreizter Segmentlage, bei der die Sackkarre treppengängig ist.An embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in the description below. They show: FIG. 1 an end view of the wheel designed according to the invention in the direction of view against one side with the closed position of the segment-like components (segments); Fig. 2 is the same Front view with fully swiveled out, spread position of the segments; Fig. 3 a Front view looking towards the other side of the wheel when it is closed Position of the segments; Sig. 4 the same front view with the fully swiveled position of the segments; FIG. 5 shows a radial section along section line 5-5 in FIG. 3, that is with closed segment position and circumference of the wheel; 6 shows the same radial section with the same segment position, but with a »§ shifted in the direction of the arrow A. Coupling elements; 7 shows the same section after the coupling elements have been rotated in the direction of arrow B, ie with the segments in a spread position; Fig. 8 shows the same section after the coupling elements have been withdrawn in the direction of Arrow C in a section along the section line 8-8 in FIG. 4; Fig. 9 a Example of the arrangement of wheels according to the invention on a hand truck closed segment position; 10 shows the same example with the segment position spread, where the hand truck is accessible by stairs.

Gemäß der Erfindung ausgebildete Räder sind im Ausführungsbeispiel an einer Sackkarre 20, und zwar zum Aufstecken auf die Enden einer am Fahrgestell 12 der Sackkarre 20 fest angeordneten Achse 14 vorgesehen. Den Kern des aus mehreren gegeneinander beweglichen Teilen bestehenden und insgesamt mit 16 bezeichneten scheibenförmigen Rades bildet ein Armstern 18. Dieser besteht aus einer auf ein Ende der Achse 14 aufsteckbaren Nabe 21 und drei daran vorgesehenen, im wesentlichen radial abstehenden und leicht gekrümmt verlaufenden Armen 22 mit Flachprofil. Der Arinstern 18 ist auf der Achse 14 in radialer Richtung gesichert durch eine die Nabe 21 durchquerende und in eine Umfangsnut 24 der Achse 14 eingreifende Stellschraube 26.Wheels designed according to the invention are in the exemplary embodiment on a hand truck 20, to be clipped onto the ends of one on the chassis 12 of the hand truck 20 fixed axis 14 is provided. The core of the several mutually movable parts existing and designated a total of 16 disk-shaped The wheel forms an arm star 18. This consists of one on one end of the axle 14 attachable hub 21 and three provided thereon, substantially radially protruding and slightly curved arms 22 with a flat profile. The Arinstern is 18 secured on the axis 14 in the radial direction by a hub 21 traversing and adjusting screw 26 engaging in a circumferential groove 24 of axle 14.

An ihrem freien Ende'sind die Arme 22 von Achsbolzen 28 in Form von Kopfschrauben durchquert, die auch die Segmente 30 durchqueren und darin fest eingeschraubt sind. Diese Segmente 30 weisen in einem zwischen den beiden Radstirnflächen gelegenen mittleren Bereich von Radialebenen des Rades taschenartige Aussparungen 32 auf, die an der bei geschlossener Segmentstellung achsseitigen fnnenfläche der Segmente vorgesehen und über die Arme 22 gestülpt sind. Die Segmente 30 sind in den durch das Ausmaß die ser Aussparungen 32 gegebenen Grenzen um die Bolzen 28 verschwenkbar.At their free end, the arms 22 of axle bolts 28 are in the form of Crossed head screws, which also traverse the segments 30 and are screwed tightly therein are. These segments 30 point in one between the two wheel end faces middle area of radial planes of the wheel pocket-like recesses 32, the inner surface of the segments on the axis side when the segment is closed are provided and slipped over the arms 22. The segments 30 are in the through the extent of these recesses 32 given limits about the bolt 28 pivotable.

In einem anderen Bereich radialer Ebenen des Rades 16, und zwar in denjenigen Bereich, der sich an die der Sackkarre 20 zugekehrte Stirnseite des Segments 30 anschließt, ist die Innenfläche jedes Segments 30 mit einem Zahnsegment 311 versehen, das mit auf der Achse 14 drehbaren Zahnkränzen 36 und 38 und noch zu erläuternden Kupplungselementen kämmt. Außer diesen Zahnsegmenten 34 sind im gleichen Bereich der Radialebenen an der Innenfläche der Segmente 30 Ausnehmungen 40 und 42 vorgesehen, die bei geschlossener Segmm trage das Zahnsegment 34 des Nachbarsegments und die Zahnkränze 36 und 38 aufnehmen können.In another area of radial planes of the wheel 16, namely in that area which is located on the end face of the segment facing the hand truck 20 30 connects, the inner surface of each segment 30 is provided with a toothed segment 311, that with toothed rings 36 and 38 rotatable on the axis 14 and to be explained Coupling elements combs. Except for these tooth segments 34 are in the same area of the radial planes on the inner surface of the segments 30, recesses 40 and 42 are provided, when the Segmm is closed, the toothed segment 34 of the neighboring segment and the Ring gears 36 and 38 can accommodate.

Auch in anderen Bereic"der Radialebenen des Rades weist die Segmentinnenfläche solche Ausnehmungen oder Taschen auf, um die freie Schwenkbewegung des benachbarten Segments zuzulassen. So weist das Rad 16 in dem sich an die von der Sackkarre 20 abgekehrte Stirnfläche *.anschließenden Bereich seiner Radialebenen an der Innenfläche der Segmente 30 Ausnehmungen 44 auf, die für das freie Verschwenken der bei geschlossener Lage der Segmente 30 im Kreisumfang liegende Spitze 46 (Fig. 1) dieses Bereichs zu der bei voll gespreizter Segmentlage sich ergebenden inneren Lage dieser Spitze vorgesehen ist (Fig. 2). Bei dieser voll gespreizten Segmentendlage fällt die Segmentlängsrichtung annähernd mit einem Radius des Rades 16 zusammen.The segment inner surface also points in other areas of the radial planes of the wheel such recesses or pockets to allow the free pivoting movement of the neighboring Allow segments. Thus, the wheel 16 points to that of the hand truck 20 remote face *. adjoining area of its radial planes on the inner surface of the segments 30 have recesses 44, which for the free pivoting of the closed Location of the segments 30 in the circumference of the tip 46 (FIG. 1) of this area to the inner position of this tip when the segment position is fully expanded is provided (Fig. 2). With this fully expanded segment end position, the longitudinal direction of the segment falls approximately with a radius of the wheel 16 together.

In dem mittleren Bereich der Radbreite ist jeweils die bei geschlossener Segmentlage nicht zur Umlauffläche des Rades 16 gehörende, als Innenfläche zu bezeichnende Segmentfläche mit einem bei gespreizt er Segmentlage mit der Fahrfläche in Berührung kommenden Vorsprung 48 versehen, und zwar im Bereich ihres der Angriffstelle der Kupplungselemente abgekehrten Endes. Der Vorsprung ist so gestaltet, daß er eine nur einen Teil der Radbreite einnehmende Breite aufweist und sich mit seinem Umriß stetig an die Umfangslauffläche des Segments anschließt, uns im wesentlichen die'ganze Länge der Innenfläche erfaßt. Dadurch ist vermieden, daß das als Lauffläche des gespreizten Segmentes dienende Ende derselben (was bei spitzer ausbildung der Fall wäre) sich vorzeitig abnutzt, oder daß die von den Rädern zu befahrenden Treppenstufen beschädigt werden oder sich bei stufenartiger Beschaffenheit der allenfalls weichen Fahrfläche die Segmentenden sich in diese eingraben.In the middle area of the wheel width is in each case the closed Segment position not belonging to the circumferential surface of the wheel 16, to be designated as the inner surface Segment surface with a spread segment position with the driving surface in contact Coming projection 48 provided, namely in the area of the point of attack Coupling elements at the opposite end. The projection is designed so that it has a has only a part of the width of the wheel occupying width and with its outline continuously adjoins the circumferential running surface of the segment, us essentially the whole length the inner surface detected. This avoids that as the tread of the spread Segment serving the end of the same (which would be the case with pointed training) wears out prematurely, or that the stairs to be negotiated by the wheels are damaged or in the case of a step-like nature of the possibly soft driving surface the segment ends dig into this.

Zur Aufnahme dieses verrundeten Vorsprungs 48 ist jeweils im Nachbatségment eine an dessen Segment Innenseite'vorgesehene taschenartige Vertiefung 50 bestimmt.To accommodate this rounded projection 48 is in each case in the Nachbatségment a pocket-like depression 50 provided on its segment inside 'is determined.

Die mit den Zahnkränzen 36 und 38 versehenen Kupplungselemente 52 und 54 sind als Zahnräder ausgebildet, von denen das eine (52) achsverschieblicher, aber drehgesichert auf der Achse 14 befestigt ist. Durch Ziehen oder Schieben an einer Steuerstange 56 ist dies Kupplungselement 52 verstellbar. Zu diesem Zweck ist die Nabe 58 des Kupplungselements 52 von einer als Gleitstein dienenden Schraube 60 duchdrungen, die in eine Keilnut 62 der Achse 14 eingreift.The coupling elements 52 provided with the gear rings 36 and 38 and 54 are designed as gears, one of which (52) is axially displaceable, but is secured against rotation on the axis 14. By pulling or pushing on a control rod 56, this coupling element 52 is adjustable. To this end is the hub 58 of the coupling element 52 of a screw serving as a sliding block 60 penetrated, which engages in a keyway 62 of the axis 14.

Das andere, mit gleicher Verzahnung versehene Kupplungselement 54 ist mit seiner Nabe 64 auf der Nabe 21 des Armsterns 18 verschiebbar,aber drehgesichert. Es ist - entgegen der Wirkung einer zwischen das Kupplungselement 54 und die Arme 22 des Armsterns 18 eingeschalteten Druckfeder .66 - zum Achsende. hin verstellbar und stellt sich unter dieser Federwirkung selbsttätig zurück, Im Ruhezustand steht dies Kupplungselement 54 mit sämtlichen Zahnsegmenten 34 der Segmente 30 in Eingriff, kann aber beim Verschieben ausser Eingriff gebracht werden. Zur Achssicherung ist eine die Nabe 64 durchquerende, als Gleitstein dienende und in einem Längsschnitt 68 der Nabe 20 geführte Schraube 70 vorgesehen.The other coupling element 54, which is provided with the same toothing is displaceable with its hub 64 on the hub 21 of the arm star 18, but is secured against rotation. It is - against the action of a between the coupling element 54 and the arms 22 of the arm star 18 switched on compression spring .66 - to the end of the axle. adjustable and automatically resets itself under this spring action this coupling element 54 with all tooth segments 34 of the segments 30 in engagement, but can be disengaged when moving. To secure the axle is a hub 64 traversing, serving as a sliding block and in a longitudinal section 68 of the hub 20 guided screw 70 is provided.

Für das Verstellen der Segmente 30 aus der in Fig. 1, 3, 5, 6 und 9 gezeigten und für das Befahren ebener Fahrflächen bestimmten, geschlossenen Lage in die das Befahren von Treppen und von unebenen, gegebenenfalls stufenartigen Fahrflächen bestimmten Spreizlage der Segmente nach Fig. 2, 4, 7, 8 und 10 genügen folgende, aus den Fig. 5 bis 8 ersichtliche Handgriffe: Bei dem in Fig. 5 gezeigten Eingriff des Kupplungselementes 54 mit seinem Zahnkranz 38 in alle drei Zahnsegmente 34 der drei Segmente 30 sind diese Segmente 30 so gegeneinander verriegelt, daß sie in ihrer geschlossenen Lage verbleiben müssen. Diese Verriegeltung kann aber aufgehoben werden, indem das Kupplungselement 54 - entgegen der Wirkung der Druckfeder 66 - zim Ende der Achse 14 so weit verschoben wird, daß sein Zahnkranz 38 außer Eingriff iit den Zahnkranzstücken 34 gelangt. Diese Verschiebung wird mit Hilfe der in Richtung des Pfeiles A (Fig. 6) zu verschiebenden, s.B. als Steuerstange 56 ausgebildeten Steuervorrichtung und über das dabei gleichzeitig zur Aufrechterhaltung der Verzahnung zwischen den Teilen 36 und 34 verschobene Kupplungselement 52 bewirkt, das das Kupplungselement 54 verdrängt. Dabei tritt zunächst im Anfangsteil den Ausrückwegs ein Zustand ein, bei dem beide Kupplungselemente 52 und 511 mit den Segmenten 30 in Eingriff stehen. Dies ist der Zustand, der vorzusehen ist, wenn man eine drehbare Achse 14 (Welle) zum Antrieb der Räder 16 vorsehen will.For adjusting the segments 30 from the in Fig. 1, 3, 5, 6 and 9 and intended for driving on flat driving surfaces, closed position in which the use of stairs and uneven, possibly step-like driving surfaces certain spread position of the segments according to Fig. 2, 4, 7, 8 and 10 suffice the following, from FIGS. 5 to 8 apparent handles: In the 5 engagement of the coupling element 54 with its ring gear 38 in FIG all three tooth segments 34 of the three segments 30, these segments 30 are against each other locked that they must remain in their closed position. This interlocking but can be canceled by the coupling element 54 - contrary to the action the compression spring 66 - zim the end of the axis 14 is moved so far that its ring gear 38 comes out of engagement with the ring gear pieces 34. This shift is with Help to move in the direction of arrow A (Fig. 6), see B. as a control rod 56 trained control device and at the same time to maintain it the toothing between the parts 36 and 34 causes the clutch element 52 to be displaced, which displaces the coupling element 54. The first part is the release path a state in which both coupling elements 52 and 511 with the segments 30 are engaged. This is the condition to be expected when having a rotatable Axis 14 (shaft) for driving the wheels 16 wants to be provided.

In diesem Fall mtlssen die Kupplungselemente in dieser Verschiebestellung verriegelbar sein.In this case, the coupling elements must be in this shifted position be lockable.

man Wenn nach dem Ausrücken des Kupplungselements 54 mit Hilfe der Steuerstange 56 das Kupplungselement 52 in Richtung des Pfeiles B (Fig. 7) verschwenkt, können über die Verzahnung die Segmente 30 in jede beliebige Spreiziage verschwenktwerden, die jedoch Nr alle Segmente Jeweils die gleiche ist. Die Fig. 2,4, 7, 8 und 10 zeigen jeweils die äußerste erreichbare Spreizlage, bei der die Mngsrichtung der Segmente 30 annähernd radial zur Achsrichtung 14 verläuft. Um die gewählte Spreiziage der Segmente sicherzustellen, geneigt es dann, das Kupplungselement 34 mit Hilfe der Steuerstange 56 in die in Fig. 5 und 8 gezeigte wirkungslose Lage zurückzuziehen, Das von der Druckfeder 66 Wieder in Eingriff seines Zahnkranzes 38 mit den- Zahnsegmenten 34 aller drei Segmente 30 geschobene Kupplungselement 54 sorgt auf diese Weise wieder für die Verriegelung der Segmente 30 untereinander und für aie Sicherung der eingestellten Spreizstellung. Das Ausmaß der Verschwenkung der Segmente 30 bestimmt sich beim Befahren von Trppen nach der Tritthöhe der Treppenstufen. Sie soll so steil angestellt sein, daß beim Aufwärtsfahren auf einer Treppe und bei mit dem freien Ende auf der'Trittfläche der einen Stufe stehendem Segment das nächste Segment über die Trittfläche der nächst höheren Stufe eingeschwenkt ist. If after disengaging the coupling element 54 with the help of Control rod 56 pivots the coupling element 52 in the direction of arrow B (Fig. 7), the segments 30 can be pivoted into any desired spreading position via the toothing, however, the number of all segments is the same in each case. Figures 2, 4, 7, 8 and 10 show in each case the outermost achievable spread position in which the longitudinal direction of the segments 30 runs approximately radially to the axial direction 14. To the selected spread of the Ensuring segments, it then tends to the coupling element 34 with the help of Control rod 56 in that shown in Figs. 5 and 8 ineffective location retract, that of the compression spring 66 re-engages its ring gear 38 with the toothed segments 34 of all three segments 30 pushed the coupling element In this way, 54 again ensures that the segments 30 are interlocked with one another and for securing the set spread position. The amount of panning the segments 30 is determined when driving on stairs according to the step height of the stairs. It should be made so steep that when going up a staircase and with the segment standing with the free end on the step surface of one step The next segment is swiveled in over the step surface of the next higher step.

Das nach der Erfindung gestaltete Rad läßt sich z.B. in der oben erläuterten Weise auch an angetriebenen Karren o. dgl. verwenden, weil bei der vorgesehenen gegenseitigen Verriegelung der Segmente 30 Aber das Kupplungselement 52 das Drehmoment der in diesem Falle anzutreibenden Achse 14 auch auf das Rad 16 übertragen wird und die Segmentlage durch das Kupplungselement 54 verriegelt ist, gleichgültig, ob die Segmente 30 sich in ihrer geschlossenen oder gespreizten Lage befinden.The wheel designed according to the invention can be, for example, in the one explained above Way also on powered carts o. The like. Use, because in the intended mutual locking of the segments 30 But the coupling element 52 the torque the axle 14 to be driven in this case is also transmitted to the wheel 16 and the segment position is locked by the coupling element 54, regardless of whether the segments 30 are in their closed or spread position.

Die Erfindung läßt sich nicht nur bei der im Ausführungsbeispiel vorgesehenen Wahl von drei Segmenten, sondern mit beliebig vielen Segmenten verwirklichen.The invention can be applied not only to the one provided in the exemplary embodiment Realize choice of three segments, but with any number of segments.

Die einfache Umstelimöglichkeit von normalem Laufrad in ein Dornrad läßt sich auch an anderen Fahrzeugen als an den erwähnten Karren, z.B. im Sinne der Umwandlung des Fahrzeugs in ein geländegängiges Fahrzeug, verwirklichen. Die Erfindung ist auch nicht an die gewählten Kupplungselemente in Form von Verzahnungen gebunden.The simple option of changing from a normal impeller to a mandrel wheel can also be used on vehicles other than the carts mentioned, e.g. in the sense the conversion of the vehicle into an all-terrain vehicle. the The invention is also not applied to the selected coupling elements in the form of toothings bound.

Es können beliebige in gleicher oder ähnlicher Weise wie diese wirkende Kupplungselemente vorgesehen sein. Vor allem aber ist die Übertragung der Verstellbewegung durch eine Steuerstange, Wie sie bei 56 gezeigt ist, nicht die einzige Lösung für die Verstellung. Es können beliebige andere Steuervorrichtungen vorgesehen werden, die vom Benutzer der Karre oder des Fahrzeugs auch fernbedient werden können.It can have any effect in the same or a similar way as this Coupling elements may be provided. Above all, however, is the transmission of the adjustment movement by a control rod, As shown at 56, not that only solution for adjustment. Any other control device can be used can be provided, which can also be remotely controlled by the user of the cart or vehicle can be.

Die Herstellung eines nach der Erfindung gestalteten Rades ist nicht an die Verwendung bestimmter Werkstoffe gebunden. Der im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte Aufbau der Segmente in Form von kompakten Blöcken ist nicht erforderlich. Zur weiteren Schaffung der Ausnehmungen und Taschen kann auch ein schichtweiser Aufbau der Segmente vorgesehen werden.The manufacture of a wheel designed according to the invention is not bound to the use of certain materials. The one in the illustrated embodiment The construction of the segments shown in the form of compact blocks is not required. To further create the recesses and pockets can also be a layered Structure of the segments are provided.

Claims (10)

P a t e n t a n 8 p r ü c-h eP a t e n t a n 8 p r ü c-h e 1. Rad für gegebenenfalls auch über Treppen, unebene Bodenflächen 0. dgl. zu fahrende Karren o. dgl., d a d u r c h g e -k e n n z e i e h n e t , daß es mehrere segmentartige Bestandteile (30) aufweist, die am Ende von von einer Nabe (21) ausgehenden, im wesentlichen radial gerichteten Armen (22) schwenkbar angebracht sind und in ihrer einen Schwenkendlage (Fig. 9) sich zum scheibenförmigen Rad (16) mit kreisförmiger Umfangsfläche zusammenfügen, in eine gespreizte Lage (Fig. 10) verschwenkbar und darin festsellbar sind, in der die segmentartigen Bestandteile (30) mit ihrem einen Ende (48) über den bisherigen Umfangskreis hinausragen.1. Wheel for if necessary also over stairs, uneven floor surfaces 0. The like carts to be driven or the like, d u r c h g e -k e n n n n z e i e h n e t, that it has several segment-like components (30), which at the end of one Hub (21) extending, essentially radially directed arms (22) pivotable are attached and in their one pivot end position (Fig. 9) to the disk-shaped Assemble the wheel (16) with the circular circumferential surface in a spread position (Fig. 10) are pivotable and fixable therein, in which the segment-like components (30) protrude with their one end (48) beyond the previous circumference. 2. Rad nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i ç h -n e t , daß die segmentartigen Bestandteile (30) im Bereich bei ihrer gespreizten Lage mit der Fahrfläche in Berührung kommenden Endes einen stetig verrundeten Vorsprung (48) aurweisen.2. Wheel according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i ç h -n e t that the segment-like components (30) in the area in their spread position with the driving surface coming into contact end a steadily rounded projection (48) aurve. 3. Rad nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an der Nabe (21) ein Kupplungselement (54) drehgesichert angebracht ist, das im Ruhezustand gleichzeitig mit allen segmentartigen Bestandteilen (30) in Eingriff steht.3. Wheel according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that a coupling element (54) is attached to the hub (21) so as to be secured against rotation is that in the resting state simultaneously with all segment-like components (30) is engaged. 4. Rad nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Kupplungselement ..(54) axial verschiebbar und außer Eingriff mit den segmentartigen Bestandteiler (30) bringbar ist, und daß ein zweites Kupplungselement (52) auf der Achse (14) des Rades (16) drehbar und axial verschiebbar vorgesehen und unter Verdrängen des ersten Kupplungselements (54) so in Eingriff mit den segmentartigen Bestandteilen (30) bringbar ist, daß während des Anfangsteils des Ausrückwegs des erstgenannten Kupplungselements (52) dieses noch mit den segrentartigEn Bestandteilen (30) in Eingriff ist.4. Wheel according to claim 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the coupling element .. (54) axially displaceable and out of engagement with the segment-like component (30) can be brought, and that a second coupling element (52) on the axis (14) of the wheel (16) rotatably and axially displaceably provided and thereby displacing the first coupling element (54) into engagement with the segment-like Ingredients (30) can be brought about that during the initial part of the Disengagement path of the first-mentioned coupling element (52) this still with the segrent-like elements Components (30) is engaged. 5. Rad nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -1 e i c h n e t , daß das zweite Kupplungselement (52) an eine Steuervorrichtung (56) zum axialen Verschieben und an eine solche (56) zu seiner Drehverstellung angeschlossen ist.5. Wheel according to claim 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n -1 e i c h n e t that the second coupling element (52) to a control device (56) for axial displacement and connected to such (56) for its rotational adjustment is. 6. Rad nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Rad (16) auf einer angetriebenen Welle angeordnet ist.6. Wheel according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the wheel (16) is arranged on a driven shaft. 7. Rad nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Kupplungselemente (52, 54) in einem Verschiebezustand feststellbar sind, bei der sie beide in Eingriff mit den segmentartigen Bestandteilen (30> stehen.7. Wheel according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the coupling elements (52, 54) can be locked in a shifted state, in which they are both in engagement with the segment-like components (30>. 8. Rad nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n t e i c h n e t , daß die Kupplungselemente (52, 54) als Zahnrlder ausgebildet sind, die mit entsprechenden Zahnsegmenten (34) der segmentartigen Bestandteile (30) in Eingriff stehen.8. Wheel according to claim 1 or one of the following, d a d u r c h g e It is not possible for the coupling elements (52, 54) to be designed as toothed wheels are those with corresponding tooth segments (34) of the segment-like components (30) are engaged. 9. Rad nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t , daß die segmentartigen Bestandteile (30) bis in eine andere Endlage (Fig. 10) verschwenkbar sind, in der die Segmentlängsrichtung annähernd mit einem Radius des Rades (16) zusammenfällt.9. Wheel according to claim 1 or one of the following, d a d u r c h g e it is not indicated that the segment-like components (30) extend into one another End position (Fig. 10) are pivotable in which the segment longitudinal direction is approximately coincides with a radius of the wheel (16). 10. Rad nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die segmentartigen Bestandteile (30) an einer nicht zur Umlauffläche des Rades (16) gehörenden Innenfläche im Bereich ihres der Angriffstelle der Kupplungselemente (52,.54) abgekehrten Endes einen nur einen Teil der Radbreite einnehmenden Vorsprung (48) aufweist, der sich mit seinem Umriß stetig an die Umfangslauffläche des Segments (30) anschließt und im wesentlichen die ganze Länge der Innenfläche erfaßt sowie bei der geschlossenen Segmentstellung in eine entsprechende Vertiefung (50) des benachbarten segmentartigen Bestandteils (30) eingreift.10. Wheel according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the segment-like components (30) on a not to the circumferential surface of the Wheel (16) belonging inner surface in the area of the point of application of the coupling elements (52, .54) facing away from a protrusion that takes up only part of the width of the wheel (48), which continuously adapts to the circumferential running surface of the segment with its outline (30) adjoins and essentially covers the entire length of the inner surface as well in the closed segment position in a corresponding recess (50) of the engages adjacent segment-like component (30). LeerseiteBlank page
DE19691914134 1969-03-20 1969-03-20 Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like. Pending DE1914134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914134 DE1914134A1 (en) 1969-03-20 1969-03-20 Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691914134 DE1914134A1 (en) 1969-03-20 1969-03-20 Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914134A1 true DE1914134A1 (en) 1970-10-01

Family

ID=5728731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914134 Pending DE1914134A1 (en) 1969-03-20 1969-03-20 Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914134A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246140C2 (en) * 1972-09-20 1981-05-14 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Device for cutting partially covered sheets on the feed table of sheet processing machines, in particular offset machines
EP0398081A2 (en) * 1989-05-17 1990-11-22 Aluweld S.A. Transmission device
DE4445040C2 (en) * 1994-12-16 2000-06-29 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets
DE4445041C2 (en) * 1994-12-16 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets
CN106143552A (en) * 2016-08-19 2016-11-23 邢君 A kind of construction go-cart
CN109652932A (en) * 2018-12-29 2019-04-19 昆山市裕华绣品有限公司 A kind of embroidering device and its method

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246140C2 (en) * 1972-09-20 1981-05-14 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Device for cutting partially covered sheets on the feed table of sheet processing machines, in particular offset machines
EP0398081A2 (en) * 1989-05-17 1990-11-22 Aluweld S.A. Transmission device
EP0398081A3 (en) * 1989-05-17 1991-03-27 Aluweld S.A. Transmission device
DE4445040C2 (en) * 1994-12-16 2000-06-29 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets
DE4445041C2 (en) * 1994-12-16 2002-11-07 Koenig & Bauer Ag Device for aligning sheets
CN106143552A (en) * 2016-08-19 2016-11-23 邢君 A kind of construction go-cart
CN109652932A (en) * 2018-12-29 2019-04-19 昆山市裕华绣品有限公司 A kind of embroidering device and its method
CN109652932B (en) * 2018-12-29 2021-05-04 昆山市裕华绣品有限公司 Embroidery device and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726398C2 (en)
DE3203750C2 (en) Turnbuckle for belt straps
DE1575836A1 (en) Optionally engageable wheel hub coupling
EP3766759B1 (en) Collapsible cart
DE3538535A1 (en) PARKING BRAKE FOR WHEELCHAIR WHEELS
DE1951251A1 (en) Continuously switchable V-belt drive device for vehicles, machines or the like.
DE1914134A1 (en) Wheel for possibly also over stairs, uneven ground surfaces or the like. cart to be driven or the like.
DE102008019688A1 (en) Vehicle, particularly wheelchair, for closed overriding of stairs, is fitted on axles, where rotating bearing elements are provided with two axle journals, and wheels are arranged on axle journals
DE4340139C2 (en) Single-track device for a reverse gear intermediate wheel in a motor vehicle gearbox
DE1480998C3 (en) Tire anti-skid chain
DE2440294A1 (en) DERAILLEUR BLOCK AS DRIVE UNIT FOR BICYCLES
DE2060136A1 (en) Fishing line reel
DE2709253A1 (en) SELF-LOCKING RETURN LOCK ESPECIALLY FOR VEHICLES
DE914691C (en) Overload clutch that switches off in the event of an overload and switches on again if the overload ceases
DE3321635C2 (en)
DE6911186U (en) WHEEL, ALSO ABOVE STAIRS, UNEVEN FLOOR SURFACES, OR DGL. CART TO DRIVE OD. DGL.
DE1784529B2 (en) Venetian blind with vertical slats that can be moved along a track
DE2502600C3 (en) Device for changing the track width, in particular of agricultural vehicles
DE915639C (en) Self-shifting epicyclic gearbox in two gear ratios
DE4118578C2 (en) Connection for twin wheels on tractors
DE176790C (en)
DE3402209A1 (en) Coupling and uncoupling device for the wheels of motor vehicles, in particular vehicles with four-wheel or multi-wheel drive
DE2607174A1 (en) HAND-PUSHED GARDEN SPREADER
DE635335C (en) Freewheel brake hub with backstroke relief through a locking clutch
DE394620C (en) Power collecting brake