DE1913134C - Verfahren zur Korrektur des Astigmatismus einer Elektronenlinse - Google Patents

Verfahren zur Korrektur des Astigmatismus einer Elektronenlinse

Info

Publication number
DE1913134C
DE1913134C DE19691913134 DE1913134A DE1913134C DE 1913134 C DE1913134 C DE 1913134C DE 19691913134 DE19691913134 DE 19691913134 DE 1913134 A DE1913134 A DE 1913134A DE 1913134 C DE1913134 C DE 1913134C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron beam
grid
scanning
astigmatism
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913134
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913134B2 (de
DE1913134A1 (de
Inventor
Jürgen Dipl.-Phys. 6741 Minderslachen; Jecht Ulrich Dr.rer.nat. 7500 Karlsruhe Gullasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1913134A1 publication Critical patent/DE1913134A1/de
Publication of DE1913134B2 publication Critical patent/DE1913134B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1913134C publication Critical patent/DE1913134C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

der Bildröhre beobachteten Impulse gleiche 30 durchmesser mit Hilfe eines kontrastreichen Prüi-
Flankensteilheit aufweisen. lings, beispielsweise eines feinen Gitters, zu messen,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- wobei die Kantenschärfe der Gitters mit optischen kennzeichnet, daß mit Hilfe des Ablenksystems Mitteln bestimmt wird.
(A) der Elektronenstrahl (ES) in einer Geraden In einem anderen Aufsatz »Experiments with
(LS) derart über die Stege (St1... St3) des Metall- 35 Quadrupole Lenses in a Scanning Microscope« aus
kreuzgitters (KG) geführt wird, daß der Elek- »Journal of Applied Physics«, vOl. 38, 1967, Nr. 11,
tronenstrahl (£5) mindestens zwei in verschiede- S. 4257 bis 4266, ist ein Rastermikroskop beschrie-
nen Richtungen verlaufende Stege (z. B. St1 und ben, bei dem Quadrupol-Linsen verwendet sind. Ein
St2) überstreicht. besonderer Stigmator zur Verbesserung des Astig-
3. Vorrichtung zur Durchführung des Veriah- 4° matismus ist nicht vorgesehen. Für die Messung des rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Elektronenfleck"; wird die bekannte Weite eines Prüfdaß das Gitternetz ein Metallkreuzgitt:r (KG) mit lingsgitters herangezogen.
hinreichender Kantenschärfe ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Ver
bindung mit schon vorhandenen elektrischen Einrich-45 tun£en eines Elektionenstrahl-Mikroanalysators eine
sehr schnelle und genaue Anzeige des Korrekturzustandes des Astigmatismus herbeizuführen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren gemäß der
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß mittels des des Linsenastigmatismus in Elektronenstrahlgeräten, 5° Primärelektronenstrahls ein Gitternetz abgerastert in welchen Proben rasterförmig von einem Primär- wird, dessen Gitterstege Winkel miteinander einelektronenstrahl überstrichen werden und die in schließen, daß die beim Abrastern dieses Gitters vom ihrem Primärstrahlengang Ablenkeinrichtungen und Detektor gelieferten Signale der einen der beiden Mehrpol-Stigmatoiren aufweisen sowie Detektoren Ablenkeinrichtungen der Bildröhre und eine der Abzum Nachweis der von den Proben beim Abrastern 55 lenkspannungen der Ablenkeinrichtung im Primärder Probenoberfläche mittels des Primärclektronen- elekironenstrahlengang der anderen Ablenkeinrichstrahls ausgehenden Sekundärstrahlung und den tung der Bildröhre zugeführt werden und daß die Detektoren nachgeschaltete Bildröhren, dadurch, daß Spannungen an den Stigmatorpolsystemen über Kormit dem Primärstrahl ein Gitter abgetastet wird und rekturregler so Lnge verändert werden, bis alle auf die von den Detektoren beim Abrastern dieses Gitters 60 dem Bildschirm der Bildröhre beobachteten Impulse aufgenommenen Signale der Bildröhre zugeführt gleiche Flankensteilheit aufweisen. Dabei läßt sich werden. im Gegensatz zu bekannten Verfahren die Astig-
Um mit einer blektronenlinse in abbildenden matismuskorrektur überprüfen, ohne die Erregung Systemen eine hohe Punktauflösung zu erzielen, muß der Elektronenlinsen verändern zu müssen. Andererder Astigmatismus dieser Linse korrigiert werden. 65 seits ist bei dem Verfahren nach der Erfindung die Alle bisher bekannten Verfahren, die für derartige Beurteilung der Astigmatismuskorrektur nicht auf Korrekturen geeignet sind, erzeugen ein Störfeld, eine Auswertung des Probenbildes angewiesen, sonwelches sich in Stärke und Richtung gerade so ein- dern kann durch Beobachtung des die Intensität der
913
Sekundärstrahlung in Abhängigkeit von der Schnittrichtung des Primärelektronenstrahles mit dem Gittern!* darstellenden Bildes auf der Bildröhre be-"Si d£ Vorrichtung zur Durchführung des Ver- s fahrens kann zweckmäßigerweise ein Metall-Kreuz-Bitter mit hinreichender Kantenschärfe als Probe Verwendung finden, über dessen Stege mit Hilfe der elektronischen Linien-Raster-Einnchtung des E ektronenstrahlmikroanalysators der anregende Elektronenstrahl enüang einer Geraden geführt wird, wobei seine Richtung so einstellbar ist, daß er einige der vorzugsweise um 45° zueinander versetzt liegenden Stege überstreicht. Das Gitternetz wird in der Pnbenebene angeordnet. Daher ist eine laufende x5 überprüfung der Astigmatismuskorrektur ohne Vertndemng dir Fokuss^rung möglich. Außerdem ist es nicht unbedingt erforderlich, diß das Gitternetz eine bestimmte Orientierung zur Ablenkrichtung des Elektronenstrahls aufweist. »
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Fig. 1 und 2 näher erläutert. Fig.l stellt den elektrischen Prinzipschaltplan für dl! Durchführung des Verfahrens dar. Die ElektronenkanoneEK des Elektronenstrahlmikroandy- «5 sators erzeugt in Verbindung mit der astigmatischen Linse L einen fokussierten ElekUonenstrahlES, der die Probe P an der Stelle anregt, an der er sie tnff Die Probe P besteht aus einem Kreuzgitter KG mit Stegen, z.B. ft,. Si2 und Si3, das vom Elektronenstrahl ES an den Stellen P1, P2 und P3 im Verlaufe einer geradlinigen Abtaststrecke LS getroffen wird. Der elektronische Detektor ED erhält von diesen t PP hde Energie und erzeugt je-
der auch eine Spannung U für H der Kathodenstrahlröhre
Der elektronische Detektor ED erhält von diesen Stellen Px...P3 ausgehende Energie und erzeugt jewe's ein SignalDS, welches an eine der Ablenkeinrichtungen, z.B. an das vertikale Ablenkplattenpaar V, einer Bildröhre KR, z. B. einer Kathoden-Strahlrohre, gelegt wird. Zur Erzeugung der geradlinigen Abtaststrecke LS auf der Probe «dient das Ablenksystem /1. Es wird von einem Ablenkgenedas von einem ^naher darge
« ι VerUkalablenkung der Katoden-Zeitachse synchron mi: der der geradlinigen Abtastung„» Elek- ^,Snkroanalysator geschneben w.rd, rani OuadrUD0l
steuern gegeneinander versetze Öuulrupol-
*"£ ™ steme <k und QKt werde*ι überKorKorrektursys^ « ^ ^ emem Korrek urspan-
rettu"!»* & KGR mit den Spannungen U1 bzw. ^ sich die AnI^m B^ dam, d Bildschirm BS der tothodenstrah «g^ (s. Fig. 2a ta 2c). M »
β ^^ ^t Korrektur
^i QK1 und O^so lange alle im Oszillogramm erscheinenden^ Imj eine in Fig. 2c gezeigte Rechteck
torn^ haben. dargestellten Oszillogramm
^e, dem »^ s a gehörend)
S^fn Rechteckform, Ehrend die zu den Stegen nahezu in.** ^ Impuls /2 bzw /s von d.esc^
Λ, "nflJ he„. Ähnliches gilt fur die in Fig. 2b JSsteE Impulse Z1... /„ wobei dieses Mal die dargesteijten wiP ι ^ Rechteckform des Im-
Impulse '1 ™« * fa ^6n Fänen lSt ein AsUg-P^ 3^1 onenstrahls ES vorhanden Die ^üsmus «* vorzugsweise um 45° gegenein-
Erregung der ^α _QuadmpolsySteme QK
ander versetete η ischen Linse L eingebau,
«£ß**£ „"n so lange mit den Korrekturreglern sin^wer^enn nderti §is die FlankensteiHieit der K und K2 ver ab ebildeten Stege Si1. ..St3
Μ"1" ist Dann ist die visuell beobachtete gleich groö übei.aU gleich groß.
Scharte aes
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

steiien läßt, daß ein den Astigmatismus hervorrufen- Patentansprüche: des Feld kompensiert wird. Bei der Elektronenstrahl- mikroanalyse werden Elektronenlinsen eingesetzt, um
1. Verfahren zur Korrektur des Linsenastigma- den anregenden Elektronenstrahl am Anregungsort tismus in Elektronenstrahlgeräten, in welchen 5 so zu fokussieren, daß sein Durchmesser minimal Proben rasterförmig von einem Primärelektronen- wird (z.B. 0,1 μ). Das ist allerdings nur dann sinnstrahl überstrichen werden und die in ihrem voll, wenn der Brennfleck dabei rotationssymmetrisch Prim.ärstrahlengang Ablenkeinrichtungen und bleibt (d. h. kreisförmig), weil sonst das Punktauf-Mehrpol-Stigmatoren aufweisen, sowie Deiek- lösup.f.svermögen richtungsabhängig wird. So erzeugt toren zum Nachweis der von den Proben beim io ein Linsenastigma'.ismus z. B. einen elliptischen Abrastern der Probenoberfläche mittels des Brennfleck.
Primärelektronenstrahls ausgehenden Sekundär- Es ist bekannt, daß zur Erzeugung eines Koirektur-
strahlung und den Detektoren nachgeschaltete feldes in vielen Anlagen ein magnetisches Oktapol-
Bildröhren dadurch, d^.ß mit dem Primärstrahl system Verwendung findet, welches aus zwei um 45°
ein Gitter abgetastet wild, die von den Detektoren 15 gegeneinander versetzten Quadrupolsystemen besteht,
beim Abrastern dieses Gitters aufgenommenen Die beiden Quadrupolsysteme können getrennt erregt
Signale '.-r Bildröhre zugeführt werden, d a - werden, so daß sich ein resultierendes Feld erzeugen
durch gekennzeichnet, daß mittels des läßt, welches dem zu korrigierenden, den Astigmatis-
Primärelektronenstrahls ein Gitternetz abgerastert mus erzeugenden Feld in Stärke unJ Richtung gerade
wird, dessen Gitterstege Winkel miteinander ein- ao entgegengesetzt ist. Eine genaue Indikation dieses
schließen, daß die beim Abrastern dieses Gitters korrigierten Zustandes ist sehr wichtig und ent-
vom Detektor gelieferten S;t;nale der einen der scheidet mit über die Güte jedes Korrekturverfahrens,
beiden Ablenkeinrichtungen der Bildröhre und Aus dem Aufsatz »High resolution scanning elec-
eine der Ablenkspannungen der Ablenkeinrich- tron micioscopy« aus »Journal of Scientific Instru-
tung im Primäreiektronenstrahlengang der ande- 25 ments«, Vol. 42, 1965, S. 81 bis 85, ist zu entnehmen,
rcn Ablenkeinrichtung der Bildröhre zugeführt bei einem hochauflösenden Raster-Elektronenmikro-
werden, und daß die Spannungen an den Stig- skop einen mehrpoligen elektrostastischen Stigmator
matorpols, ,temen üb^r Korrekturregler so lange zur Verbesserung des Astigmatismus vorzusehen,
verändert werden, bis a"" auf dem Bildschirm Weiter ist es aus diesem Aufsatz bekannt, den Strahl-
DE19691913134 1968-03-22 1969-03-14 Verfahren zur Korrektur des Astigmatismus einer Elektronenlinse Expired DE1913134C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH431168 1968-03-22
CH431168 1968-03-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913134A1 DE1913134A1 (de) 1969-10-02
DE1913134B2 DE1913134B2 (de) 1972-08-24
DE1913134C true DE1913134C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018007652B4 (de) Teilchenstrahl-System sowie Verfahren zur Stromregulierung von Einzel-Teilchenstrahlen
DE3590146C2 (de)
DE2223367C3 (de) Mikrostrahlsonde zur quantitativen Erfassung von geladenen Sekundärteilchen
DE2937004C2 (de) Chromatisch korrigierte Ablenkvorrichtung für Korpuskularstrahlgeräte
DE2056620B2 (de) Justiervorrichtung fuer eine vorrichtung zum bestrahlen eines werkstueckes in der form eines musters
DE2436160A1 (de) Rasterelektronenmikroskop
DE3605129A1 (de) Ladungstraegerteilchen-strahlvorrichtung
DE1439828A1 (de) Elektronenmikroskop
DE69920182T2 (de) Korpuskularstrahloptisches gerät mit auger-elektronendetektion
DE3532781A1 (de) Anordnung zur detektion von sekundaer- und/oder rueckstreuelektronen in einem elektronenstrahlgeraet
EP1760760A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgen- oder XUV-Strahlung
DE1690575B2 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen, lagemaessigen zentrierung eines elektronenstrahls
DE112015001235T5 (de) Abbildung mittels eines Elektronenstrahls unter Verwendung eines Monochromators mit doppelten Wien-Filter
DE2335304A1 (de) Abtastelektronenmikroskop
EP0105439A2 (de) Spektrometerobjektiv mit parallelen Objektiv- und Spektrometerfeldern für die Potentialmesstechnik
DE102020107738B3 (de) Teilchenstrahl-System mit einer Multipol-Linsen-Sequenz zur unabhängigen Fokussierung einer Vielzahl von Einzel-Teilchenstrahlen, seine Verwendung und zugehöriges Verfahren
DE3032818C2 (de)
DE2105455A1 (de) Spiegelreflex Elektronenmikroskop
DE2856688C2 (de)
DE3045013A1 (de) Elektronenspektrometer
DE2116289A1 (de) Elektronenmikroskop
DE102011080341A1 (de) Verfahren und Teilchenstrahlgerät zur Erzeugung eines Bildes eines Objekts
DE102019202838B4 (de) Strahlbestrahlungsvorrichtung
DE2731142C3 (de) Verfahren zur Feststellung der Lage eines Elektronenstrahls in bezug auf auf einem Objekt angeordnete Ausrichtmarkierungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1913134C (de) Verfahren zur Korrektur des Astigmatismus einer Elektronenlinse