DE1912348A1 - Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken - Google Patents

Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken

Info

Publication number
DE1912348A1
DE1912348A1 DE19691912348 DE1912348A DE1912348A1 DE 1912348 A1 DE1912348 A1 DE 1912348A1 DE 19691912348 DE19691912348 DE 19691912348 DE 1912348 A DE1912348 A DE 1912348A DE 1912348 A1 DE1912348 A1 DE 1912348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
filter material
pressing chamber
chamber
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912348
Other languages
English (en)
Inventor
Olland Frederik Walraven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olland Ind En Handelsmij N V
Original Assignee
Olland Ind En Handelsmij N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olland Ind En Handelsmij N V filed Critical Olland Ind En Handelsmij N V
Priority to DE19691912348 priority Critical patent/DE1912348A1/de
Publication of DE1912348A1 publication Critical patent/DE1912348A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/408Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea with means for moving a filter in the form of a tape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)

Description

  • Beschreibung zum Patentgesuch betreffend: "Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getränken." Die Erfindung betrifft eine Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getränken, insbesondere für Verkaufsautomaten, bei der eine beweglich montierte, mit einem angetriebenen Kolben und einer Zuleitung für Flüssigkeit versehene Presskammer sich mit einem offenen Ende während eines Presshubes des Kolbens auf einem Streifen aus Filtermaterial abstützt, während bei einem rückgängigen Hub des Kolbens die Presskamner vom Filtermaterial abhebt und das Filtermaterial auswechselbar ist.
  • Für die Zubereitung von warmen Getränken, insbesondere von Kaffee, werden Ingredienzen verwendet, die in Wasser löslich sind. Verkaufsautomaten für Kaffee sind deshalb mit einer Mischschale für die Ingredienzen versehen.
  • Es hat sich aber herausgestellt, dass die Zubereitung von Getränken, insbesondere von Kaffee, durch Extrahieren vom gemahlenem Kaffee eine beträchtliche Geschmacksverbesserung ergibt, und deshalb werden Verkaufsautomaten zum Teil mit einer speziellen 2¢triervorrichtung zum Zubereiten dieser Getränke versehen.
  • Es ist bekannt, einen Streifen Filtermaterial unterhalb einer Presskammer zu rühren, wobei auf diesem Streifen in regelmässigen Abständen Kapseln mit z.B. gemahlenem Kaffee vorgesehen sind. Diese Kapseln werden unter das offene Ende der Presskammer geführt, wonach hemdes Wasser in die Presskammer strömt, das mittels eines Kolbens durch den Streifen aus Filtermaterial und durch die aus Filtermaterial hergestellte Kapsel hindurchgepresst wird. Nachdem das Wasser durch das Filtermaterial gepresst worden ist, wird die Presskammer etwas angehoben und der Streifen Filtermaterial wird verstellt, bis eine nächste Kapsel unter das offene Ende der Filterkammer geführt worden ist. Der benutzte Teil des Streifens mit der verbrauchten Kapsel wird in einem dafür bestimmten Behälter aufgefangen.
  • Diese bekannte Vorrichtung weist Mängel auf, da rings um den Rand der Kapsel, wenn sie unter der Filterkammer angeordnet ist, kein Kaffeepulver vorhanden ist und also eine bestimmte Wassermenge durch das Filtermaterial hindurch geht, ohne mit Kaffeepulver in Berührung zu kommen. Wenn man die Kapsel derart ausführen würde, dass die Wandung der Filterkammer am offenen Ende unmittelbar mit der Kapsel in Berührung kommen würde, dann müsste die Vorschubvorrichtung für das Filtermaterial sehr genau arbeiten, und es ist ebenfalls eine grosse Genauigkeit in der Anordnung der Kapsel auf dem Filtermaterial notwendig, da sonst die Möglichkeit besteht, dass der Rand der Filterkammer am offenen Ende tenweise auf die Kapsel drückt und teilweise au freies Filtermaterial.
  • Ausserdem kann unter diesen Umständen kein guter Verschluss des offenen Endes der Filterkammer auf dem Filtermaterial gewShrleistet werden, S trend nur ein Teil des Wassers mit einem Teil des Kaffeepulvers in der Kapsel in Berührung komnen kann.
  • Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, die genannten Nachteile zu beheben. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass die Presskammer oberhalb einer Zuleitungsöffnung für die zu filtrierenden Stoffe mit einer Führung für den Kolben versehen ist, während die Presskammer zwischen dem mit dem Filtermaterial in Beruhrung kommenden Rand und der Zuleitungsöffnung den Pressraum bildet, in dem der Kolben dichtend verschieblich ist.
  • Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung ist es möglich, das Filtermaterial in Form einer Rile anzuordnen und nur das Filtermaterial, also ohne Ingredienzen, unter die Presskammer zu führen Die Ingredienzen werden durch die Zuleitungsöffnung unterhalb des Kolbens in den oberen Bereich der Presskamner geführt, wobei die Ingredienzen auf das Filtermaterial gestürzt werden, nachdem das offene Ende der Presskammer auf das Filtermaterial drückt und die Presskammer damit geschlossen worden ist.
  • Eine sehr gute Ausbreitung der aüf das Filtermaterial zu führenden und zu extrahierenden Ingredienzen wird ermöglicht, indem die Filtervorrichtung nach der Erfindung derart ausgeführt ist, dass die Presskammer über die Zuleitungsöffnung an einen Ausschüttbecher angeschlossen ist, der unterhalb einer Dosier - und Abgabevorrichtung für die zu extrahierenden Ingredienzen und unterhalb einer Ausströmöffnung für eine dosierte Flüssigkeitsmenge' angeordnet ist.
  • Wenn nun die Flüssigkeit, z.B. Wasser, und die Ingredienzen gleichzeitig in den Becher geschüttet werden, werden die Ingredienzen von der Flüssigkeit getragen und gleichmässig auf das Filtermaterial unter der Presskammer ausgebreitet, Die Extrahierung beginnt also schon, bevor der Kolben den Presshub ausführt.
  • Es ist möglich, die Presskammer von den Antriebsmitteln für den Kolben ganz frei zu halten, damit die Ingredienzen in der Presskanner nur mit der wirksamen Fläche des Filtersystems in Berührung konnnen und eine gute Ausbreitung der Ingredienzen auf dem Filtermaterial möglich ist, wenn gemäß der Weiterbildung der Erfindung die Anordnung so geschaffen ist, dass die Führung für den Kolben oberhalb der Zuleitungsöffnung von einer durchgehenden Wandung der Presskammer gebildet ist, in der diametral einander gegenüber in Höhe der Bewegungsbahn des Kolbens zwei Schlitze angeordnet sind, in dem ein Kolbenzapfen geführt ist, und dass an den Enden dieses Kolbenzapfens Pleuelstangen befestigt sind, die ausserhalb der Presskammer zu einem unterhalb desselben angeordneten Triebmechanismus verlaufen.
  • Eine weitere, in der Praxis als sehr zweckmäßig erprobte Ausführung der Filtervorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu den Pleuelstangen Zugstangen für die Presskammer verlaufen, die mit den Triebmechanismus gekuppelt sind und derart gesteuert werden, dass die PresskamPner gegen ein zwischen der Presskammer und dem vriebmechanismus angeordnetes Widerlager für das Filtermaterial gezogen wird, wenn der Kolben seinen Presshub ausführt.
  • Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Seichnungen näher erläutert werden.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Filtriervorrichtung nach der Erfindung für die Anwendung in einem Verkaufsautomaten, und Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 gemäß Linie II-II, gesehen in Pfeilrichtung.
  • In einer Stützplatte 1 des Verkaufsautomaten ist ein Wider lager 2 für das Filtermaterial 3 und für eine Presskamner 4 angeordnet. Im Widerlager 2 ist ein Fangbecher 5 mit Ablauf 6 montiert. Der obere Rand des Fanbechers trägt einen Dichtungsring 7, vorzugsweise aus elastischem Material. Weiter ist auf dem oberen Rand des Fangbechers ein starres Gitter 8 montiert. über das Widerlager 2, den Ring 7 und das Gitter 8 wird ein Streifen Filtermaterial 3 geführt, der von einer im Schrank des Verkaufsautomaten gelagerten Rolle 9 gezogen werden kann, Der Streifen Filtermaterial läuft über die Rollen 10 und 11 und kann mittels einer Vorschubrolle 12 mit einer Druckrolle 13 weitergezogen werden. Die Wirkungsweise der Rollen 12 und 13 wird später beschrieben werden. Der Rand 14 des unteren offenen Endes der Presskammer 4 drückt fest auf das Filtermaterial und den darunter angeordneten elastischen Ring 7, damit eine gute Dichtung der Presskammer auf dem Filtermaterial erzielt wird.
  • Oberhalb der Presskammer 4 ist eine Führung 15 für den Kolben 16 vorgesehen. Die Führung 15 für den Kolben wird von einer Wandung der Presskammer 4 gebildet, und der innere Durchmesser dieser Führung 15 ist grösser als der innere Durchmesser der Presskammer 4. Der Kolben ist mit federnden Kragen 17 versehen und passt dichtend in die Presskammer 4. Die in Fig. 1 gezeichnete Stellung des Kolbens 16 ist die oberste Stellung. Unter dem Kolben 16 unmittelbar oberhalb der Presskammer 4 ist eine Zuleitungsöffnung 18 für die zu filtrierenden und zu extrahierenden Ingredienzen angeordnet. Diese bildet die Verbindung zwischen der Presskammer 4 und einem Schüttbecher 19. Der Schüttbecher 19 ist an der oberen Seite offen und ist unterhalb einer Dosier-und Abgabevorrichtung 20 für die zu extrahierenden Ingredienzen aus dem Behälter 21 angeordnet. Um eine zu grosse Streuung der Ingredienzen zu verhüten, wenn sie aus der Abgabevorrichtung 20 heraustreten, ist ein Schüttrichter 22 vorgesehen. Heises Wasser kann nach oeffnen eines Ventils aus einer Tülle 23 gegen diesen Schüttrichter 22 strömen. Infolgedessen wird ein Wassermantel um den Schüttrichter 22 gebildet, und die Ingredienzen kommen unmittelbar mit dem vom Schüttrichter ablaufenden Wasser in Berührung und gelangen weiter in den Schüttbecher 19.
  • Dadurch wird eine gute Mischung von Ingredieten, wie gemahlenem Kaffee mit Wasser, erhalten, und diese Suspension fliesst aus dem Schüttbecher 19 durch die Oeffnung 18 hindurch in die Presskammer 4. Auf diese Weise wird eine gute Ausbreitung der Ingredienzen über das Filtermaterial 3 unten in der Presskammer erzielt. Das Zulassen einer abgemessenen Wassermenge aus der Leitung 23 sowie die Betätigung der Dosier- und Abgabevorrichtung 20 erfolgen mittels einer separaten Steuervorrichtung des Verkaufsautomaten, deren Wirkungsweise nicht beschrieben zu werden braucht. Es soll nur erwähnt werden, dass in Verkaufsautomaten eine bestimmte Programmschaltung vorgesehen ist, damit nach dem Ausschütten der Ingredienzen in den Becher 19 und deren Abführung in die Presskammer 4 der Kolben 16 seinen Presshub beginnt.
  • Um den Kolben antreiben zu können, ist er mit einem Zapfen 23 versehen, dessen Enden durch diametral in der als Führung dienenden Wandung 15 angeordnete Schlitze 24 hindurch nach außen ragen. An den Enden des Kolbenzapfens 23 sind Pleuelstangen 25 montiert. Jede Pleuelstange ist durch einen Spalt 26 des Widerlagers 2 geführt. Die unteren Enden der Pleuelstangen sind mit einer Kurbel 28 an einem Zahnrad 27 verbunden. Es sind zwei Kurbeln und zwei Zahnräder 27 vorhanden; diese sind in Fig. 2 mit a bzw. b markiert, das heißt, eine Kurbel 28a an einem Zahnrad 27a und eine Kurbel 28b an einem Zahnrad 27 b. Es ist deutlich, dass bei Drehung der Zahnräder 27 mit den Kurbeln 28 die Pleuelstangen 25 sich dementsprechend bewegen und der Kolben 16 den Presshub und einen darauffolgender rückläufigen Hub ausführt. Die Zahnräder 27 sind auf einer gemeinsamen Achse 29 befestigt. An der der Kurbel abgewandten Seite der Zahnräder 27 ist ein Nocken bzw. eine Steuerscheibe 30 vorgesehen. Mit der Umfangskante dieses Nockens 3o arbeitet eine an einer Zugstange 31 befestigten Rolle 32 zusammen. Es sind wieder zwei Nocken vorhanden, die mit 30a und 30b bezeichnet sind. Auch sind zwei Zugstangen 31a und 31b vorhanden, und jede dieser Zugstangen verläuft durch einen Spalt 33 des Widerlagers 2. Die Zugstangen 31 sind mit Zapfen 36 versehen, die in Lagertöpfe 34 passen, die diametral einander gegenüber an der Wandung der Presskammer 4 vorgesehen sind, Die Lagertöpfe sind an der oberen Seite offen und zwar derart, dass die Zugstangen 31 mit ihren Zapfen aus den Lagertöpfen herausgleiten können, wenn die Presskammer entfernt werden soll. Jeder Zapfen 36 ist mit einer Mutter 35 an der Zugstange 31 befestigt. Zwischen der Mutter 35 und der Zugstange liegt eine mit einem Vorsprung 38 versehene Platte. Die Vorsprünge 38 liegen mit etwas Spiel oberhalb ausragender Teile der Lagertöpfe 34 für einen noch zu erläuternden Zweck. Mittels eines mit einer Mutter 35 nachstellbaren Stiftes 37 kann die Zugstange 31 derart zum Zapfen 36 nachgestellt werden, dass der untere Rand 14 der Presskammer fest auf das Filtermaterial 3 und dem darunter liegenden Ring 7 drückt. Die Form der Nocken 30 ist in Fig. 1 erkennbar; die Nocken 30 sind 900 zu den Kurbeln 28 in Phase versetzt. Die Krone der Nocken 30 erstreckt sich aber über mehr als 1800. Wenn die Kurbeln 28 in ihren oberen Lagen stehen, wie in den Figuren 1 und 2 gezeichnet, und die Zahnräder sich in Richtung des Pfeils 39 drehen, wird der Kolben 16 den Presshub durchlaufen. Die Presskammer 4 ist mit dem unteren Rand 14 auf dem Filtermaterial festgezogen, da schon, bevor die Kurbel 28'in die Höchstlage gelangt, die Rollen 32 schon auf die Kronen der Nocken 3o auflaufen (siehe Fig.1).
  • Bei Drehung der Zahnräder 27, in Richtung des Pfeiles 39, bis die Kurbeln 28 ihre unterste Lage durchlaufen und der Kolben 16 den Rückhub anfang, läuft zugleieh die. Rolle 32 von der Krone des Nockens 3o zum Nockenfuß. Dies bedeutet, dass die Presskammer 4 nicht mehr auf das Filtermateriak 3 gezogen wird, und infolge der Reibung des Kolbens 16 mit der Wandung der Presskammer wird diese sich mit dem Rückhub des Kolbens 16 mitbewegen und vom Filtermaterial 3 abgehoben.
  • Wie schon erwähnt, sind die zu filtrierenden und zu extrahierenden Stoffe schon in die Presskammer 4 geführt, bevor der Kolben 16 den Presshub anhängt. Die Menge dieser Stoffe ist bezüglich des Volumen der Presskammer 4 derart bemessen, dass zwischen dem Kolben und den Stoffen dne Luftblase vorh&iden ist. Dies ist vorteilhaft, da die in die Presskammer 4 eingebrachten Stoffe nicht mit dem Kolben 16 in Berührung kommen.
  • Weiter wird wegen des Vorhandenseins der Luftblase das Abheben der Presskammer 4 vom Filtermaterial erleichtert.
  • Auf der Welle 29 der Zahnräder 27 ist weiter ein Steuer-Nocken 40 vorgesehen, mit dem eine $teuerrolle 41 und eine Zugstange 42 zusammenarbeitet, Die Zugstange 42 steht mit einem Bügel 43 in Verbindung, der um den von der Rolle 11 herunterhängenden Streifen aus Filtermaterial 3 greift,wobei der Bügel an eine Lagerplatte 44 für zwei Rollen 13 gekuppelt ist. Wenn nun die Steuerrolle 41 der Zugstange 43 auf die Krone des Steuernockens 40 läuft, zieht die Zugstange 42 mit dem Bügel 43 die Rollen 13 gegen das Filtermaterial 3 und sie drücken das Filtermaterial gegen die Transportrolle 12. Da die Transportrolle 12 mittels Zahnräder mit den Zahnrädern 27 in Verbindung steht wird das Filtermaterial weiter transportiert und ein neuer Teil des von der Rolle 19 ablaufenden Filtermaterialstreifens gelangt unter die Presskammer 4, Auf dem von der Rolle 11 hinunterhängenden Teil des Filtermaterials sind Kuchen 45 aus Rückständen der filtriertentnd extrahierten Stoffe vorhanden. Das Filtermaterial mit dem Kuchen 45 kann in einem dafür bestimmten Behälter aufgefangen werden. Die Stellung des Steuernockens 40 mit Bezug auf die Kurbeln 28 und die Nocken 30 ist derart, dass das Transportieren des Filtermaterials erfolgt» nachdem die Presskammer 4 vom Filtermaterial abgehoben worden ist, also während des Rückhubes des Kolbens 16.
  • Bei der Aufwärtsbewegung der Presskammer 4 wird diese über einen beschränkten Winkel kippen, da die Zugstangen 31 derart geführt sind ,dass sie eine geradlinige Bewegung ausführen, während die Kolbenstangen 25 eine seitliche Bewegungsmöglichkeit in den Schlitzen 26 haben. Diese Kippen der Presskammer 4 ist aber beschränkt, und dazu dienen die Vorsprünge 38 der Platte. Wenn die Presskammer nicht mehr kippen darf, drückt ein Vorsprung 38 auf einen ausragenden Teil der Lagertöpfe 34.
  • Bei der Kippbewegung wird diese Seite der Presskammer bei der Rolle 11 etwas höher angehoben als die Seite der Presskammer bei der Rolle lo. Der Kuchen aus Filterrückständen kann deshalb leichter unter dem Rand 14 der Presskanmer heraus geschoben werden.
  • - Patentansprüche -

Claims (8)

  1. Patentansprüche (D4.) Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getränken, insbesondere für Verkaufsautomaten, bei der eine beweglich montierte, mit einem angetriebenen Kolben und einer Zuleitung für Flüssigkeit versehene Presskammer sich mit einem offenen Ende während eines Presshubes des Kolbens auf einem Streifen aus Filtermaterial abstützt, während bei einem rückgängigen Hub des Kolbens die Presskammer vom Filtermaterial abhebt, und das Filtermaterial aiswechselbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Presskammer(4)oberhalb einer Zuleitungsöffnung (18) für die zu filtrierenden Stoffe mit einer Führung (15) für den Kolben (16,17) versehen ist, während die Presskammer (4) zwischen dem mit dem Filtermaterial (3) in Berührung kommenden Rand (14) und der Zuleitungsöffnung (18) den Pressraum bildet, in dem der Kolben (16,17) dichtend verschieblich ist.
  2. 2.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Presskammer (4) über die Zuieitungsöffnung (18) an einen Ausschüttbecher (19) angeschlossen ist, der unterhalb einer Dosier- und Abgabevorrichtung (20,21,22) für die zu extrahierenden Ingredienzen und unterhalb einer Ausströmöffnung (23) für eine dosierte Flüssigkeitsmenge angeordnet ist.
  3. 3.) Riltriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für den Kolben (16,17) oberhalb der Zuleitungsöffnung (18) von einer durchgehenden Wandung (15) der Presskamner ( 4) gebildet ist, in der diametral einander gegenüber in Höhe der Bewegungsbahn des Kolbens (16) zwei Schlitze (24) angeordnet sind, in denen ein Kolbenzapfen (23) geführt ist, und dass an den Enden dieses Kolbenzapfens (23) Pleuelstangen (25) befestigt sind, die ausserhalb der Presskammer (4) zu einem unterhalb derselben angeordneten Triebmechanismus (27,28,29) verlaufen.
  4. 4.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zu den Pleuelstangen (25) Zugstangen (31 a,b)für die Presskammer (4) verlaufen, die mit dem Triebmechanismus (29) gekuppelt sind und derart gesteuert werden, dass die Presskammer (4) gegen ein zwischen der Presskamner (4) und dem Triebmechanismus (29) angeordnetes Widerlager (7) für das Filtermaterial (3) gezogen wird, wenn der Kolben (16,17) seinen Presshub ausführt.
  5. 5.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Triebmechanismus mit drehenden Kurbeln (28a,b ) für die Pleuelstangen (25) sowie mit Nocken (30) für die Betätigung der Zugstangen (31) versehen ist,dass die Kurbeln (28) relativ zu den Nocken (30) derart angeordnet sind, dass sie einen Phasenwinkel von ungefähr 900 zueinander haben, und dass die Nockenkrone auf der an den Zugstangen (31) sitzende Rollen (32) in der tiefsten Stellung der Presskammer (4) anliegen, sich über einen Drehwinkel der Triebrolle (29) von ungefähr 180° erstreckt.
  6. 6.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (30) und Kurbeln (28) auf einer gemeinsamen Welle (29) montiert sind, dass die Welle mit einem oder mehreren Zahnrädern (27) versehen ist, die mit Zahnkränzen von Vorschubrollen (12) für das Filtermaterial im Eingriff stehen, und dass gegenüber den Vorschubrolin (12) Druckrollen (13) angeordnet sind, die mittels einer Steuerstange (42) gegen die Vorschubrollen (12) zum Transport des zwischen ihnen laufenden Filtermaterials (3) anlegbar sind.
  7. 7.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerstange (42) für die Druckrollen (13) mittels eines Steuernockens (4o) steuerbar ist, der auf die Welle (29) der Nocken (30) für die Zugstangen (31) der Presskammer (4) angeordnet ist.
  8. 8.) Filtriervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstangen (31) der Presskammer (4) leicht lösbar mit dieser gekuppelt und mit einem nachstellbaren Anschlag zum Nachstellen des Pressdruckes des offenen Endes (14) der Presskammer (4) auf das Filtermaterial (3) versehen sind. Leerseite
DE19691912348 1969-03-12 1969-03-12 Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken Pending DE1912348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912348 DE1912348A1 (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912348 DE1912348A1 (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912348A1 true DE1912348A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912348 Pending DE1912348A1 (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912348A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207112A1 (de) Trockner mit einrichtung zum mischen und granulieren
EP1016365A1 (de) Kaffeemaschine
DE1404127A1 (de) Getraenkebereiter
EP2030537B1 (de) Brüheinrichtung für eine Kaffeemaschine
DE1812654A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zubereiten von Kaffee
DE1404754B2 (de) Getraenkeaufbruehgeraet mit senkrechter hohlsylindrischer bruehkammer mit einem darin auf und abbewegbaren kolben
DE2439417C3 (de) Aufbrühvorrichtung für warme Getränke
DE1938163C3 (de) Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getränken
DE3532488C2 (de)
EP0564399A2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heissgetränken
DE1912348A1 (de) Filtriervorrichtung zum Zubereiten von Getraenken
DE2122339C3 (de) Vorrichtung für die Trennung und Reinigung von Feststoffen in einer Suspension und zum Auslaugen fester Partikel
DE2351361A1 (de) Kaffeemaschine
DE1474916C3 (de) Automatische, durch Einwurfmunzen betatigbare Kaffeemaschine zum Aufbrühen und Ausgeben von Kaffee in Bechern
DE2543269C3 (de) Brüheinrichtung für eine Maschine zur Zubereitung eines Brühgetränkes
DE3422432A1 (de) Handgesteuerte maschine fuer die herstellung von espresso-kaffee
DE9005650U1 (de) Maschine zum Erzeugen von Kaffee-Aufguß
EP3839445A1 (de) Dosiervorrichtung sowie verfahren zur abgabe einer fliessfähigen substanz
DE9214283U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken
DE1404818C (de) Selbstverkäufer für frisch zubereitete Kaffeegetränke
DE2302848A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von lebensmitteln
DE341880C (de) Exzenter-Ringwalzenpresse
CH397994A (de) Verfahren und Maschine zur tassenweisen Zubereitung von Kaffee
EP4044879A1 (de) Verfahren zum erzeugen von kaffee sowie eine einrichtung zur durchführung des verfahrens
AT236588B (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee