DE1912279A1 - Tintentropfenschreibsystem - Google Patents

Tintentropfenschreibsystem

Info

Publication number
DE1912279A1
DE1912279A1 DE19691912279 DE1912279A DE1912279A1 DE 1912279 A1 DE1912279 A1 DE 1912279A1 DE 19691912279 DE19691912279 DE 19691912279 DE 1912279 A DE1912279 A DE 1912279A DE 1912279 A1 DE1912279 A1 DE 1912279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drop
phase
drops
tunnel
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912279
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912279B2 (de
DE1912279C3 (de
Inventor
Keur Robert I Niles Dahl Hen A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
AB Dick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Dick Co filed Critical AB Dick Co
Publication of DE1912279A1 publication Critical patent/DE1912279A1/de
Publication of DE1912279B2 publication Critical patent/DE1912279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912279C3 publication Critical patent/DE1912279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/07Ink jet characterised by jet control
    • B41J2/115Ink jet characterised by jet control synchronising the droplet separation and charging time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/034Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction using ink, e.g. ink-jet heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 191-22/9
Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K.Fincke . F. A.WeιGKMANN, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
A.B. SIOK GOMPAM, 5700 West Touhy Avenue, Chicago, Illinois, V.St.Ao
Tintentropfenschreibsystem
Die Erfindung "betrifft einen Tintentropfensohreiber, bei dem die Tinte unter !Druck einer Düse zugeführt wird. Die Düse wird in Abhängigkeit von einem Taktsignal, das auch zum Synchronisieren von Videosignalen dient, in Sohwingungen versetzt. Die vibrierende Düse bewirkt, daß ein aus ihr austretender Tintenstrahl in einiger Entfernung von der Düsenspitze in gleichmäßige Tropfen zerreißt. Die Tropfenbildungsrate wird von der "Vibrationsgeschwindigkeit bestimmt. An der Stelle, wo der Tintenstrom sich in Tropfen aufzulösen beginnt, ist eine Vorrichtung sum Aufladen jedes Tropfens vorgesehen. Diese Vorrichtung ist gewöhnlich ein leitendes Rohr oder ein leitender Zylinder Zwischen die Düse und den Zylinder werden Videosignale gelegt, auf die der Tropfen anspricht und eine Ladung annimmt, die von der Amplitude des Videosignals im Augenblick des Abreißens des Tropfens abhängt.
Danach passiert der Tropfen ein ruhendes elektrisches Feld, wobei er um einen Betrag abgelenkt wird, der von der Amplitude der Ladung des Tropfens abhängte Am Rand des elektrischen leides ist ein Sohriftträger angeordnet, auf den der Tropfen fällt. Da die Ablenkung des Tropfens
809840/1118
von der auf dem Tropfen vorhandenen ladung bestimmt wird, gibt diese Anordnung die Möglichkeit, mit der von dem Videosignal geführten Tinte eine Information aufzuschreiben.
Wie gesagt, werden die Tropfen in dem Moment, wo sie sieh von dem Flüssigkeitsetrahl-absondern, durch elektrostatische Induktion aufgeladene Wenn das von dem Videosignal errichtete Feld gleich bleibt, während der Tropfen abreißt, nimmt der Tropfen eine Ladung mit, die von diesem Videosignal bestimmt ist« Wenn jedoch das Videosignal gerade ansteigt oder abfällt oder gar nicht vorhanden ist, wenn sich der Tropfen absondert, entspricht die Aufladung des Tropfens nioht dem Videosignale Um vorgegebenen Tropfen bestimmte Ladungen zu geben, muß man wissen, wann die Absonderung des Tropfens stattfindet, d.ho man muß die PhasenbeZiehung der Tropfenbildung zum Videosignal kennen. Fehlt eine Eontrolle über den Zeitpunkt der Tropfenbildung, dann wird infolge unvorhersehbarer Phasenschwankungen in der Tropfenbildung die Gleichmäßigkeit und Genauigkeit des Schreibens beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu treffen, um die Gleichmäßigkeit und Wiedergabegenauigkeit beim Sohreiben mit Hilfe eines Tintentropfensehreibsystems zu verbessern· Hierzu soll gemäß der Erfindung eine unrichtige Phase der Tropfenbildung festgestellt und korrigiert werden· Die Erfindung will eine Vorrichtung schaffen, welche die Probleme beseitigt, die durch einen falschen Zeitpunkt der Tropfenbildung hervorgerufen werden,·
Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung eine Anordnung vor, die Testvideosignale zur Aufladung von Tin·- tentropfen liefert und dann prüft, ob die Tintentropfen
909840/1118
ordnungsgemäß geladen sind, letzteres gesohieht durch einen Tropfendetektor, der an der Stelle angebracht ist, zu welcher die Tropfen abgelenkt werden, wenn sie die riohtige Ladung haben· Wenn der Tropfendetektor keine Tintentropfen wahrnimmt, wird die Phase der Tropfenbildung verschoben, um den Fehler zu korrigieren.
Die neuen Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen niedergelegt· Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben» Es zeigen»
Fig.1 ein Blockschema eines Tintentropfensohreibsystems nach dem bisherigen Stand der Technik;
Pig·2 das Schema einer Anordnung eines Tintentropfensohreibsystems, auf das die Erfindung anwendbar istf
Fig.3 eine vergrößerte Skizze der Tintentropfenbildung nach der Lehre der Erfindung in einem solchen Systemj
Pig*4 eine weitere Anordnung zum Korrigieren der Phase der Tropfenbildung als Sohemaskizze, und
Fig.5 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Sohaltung zur Korrektur der Tintentropfenphase«
Fig.1 zeigt eine bisher bekannte Anordnung, die zum besseren Verständnis der Erfindung aufgenommen ist«, Ein Tintenbehälter 10 liefert Tinte unter Druck zu einem flexiblen Schlauch 12. Hahe am Schlauch oder rund um denselben ist gewöhnlich ein elektromeöhanisoher Umsetzer 14 angeordnet. Der Umsetzer wird von Signalen gesteuert, die von einer Quelle 16 kommen· Er dient dazu, den Sohlauoh 12 im Bereich einer Düse 18 in Schwingung zu versetzen und/oder zu kom-
909840/1118
primieren. Dies hat zur Folge, daß ein Tintenstrahl 20 ausgestoßen wird, der ein kleines Stück-weiter unten in Tropfen 22 zerreißt. Die Tropfenbildungsrate hängt dabei von der Frequenz der Schwingung ab. In dem Bereich, wo der Tintenstrahl 20 in Tropfen zerreißt, ist ein Ladetunnel 24 vorgesehen. Dieser besteht aus einem leitenden Zylinder, an den von einer Quelle 26 Videosignale angelegt werden. Die Videosignale errichten in dem Ladetunnel ein Feld, so daß die darin gebildeten Tintentropfen eine Ladung annehmen, die von der Amplitude des Videosignals bestimmt wird, die im Augenblick der Absonderung des Tropfens vom Tintenstrahl 20 vorhanden ist.
Stromabwärts von dem Ladetunnel sind gewöhnlich zwei Elektroden 28 angebracht, die mit einer Quelle 30 für die Ruhespannung des Feldes verbunden sind. Demzufolge baut sich zwischen den Elektroden ein konstantes elektrisches Feld auf. Die Tintentropfen, die Ladungen nach Maßgabe des Videosignals tragen, betreten dieses Feld und werden um eine Strecke abgelenkt, die proportional der Amplitude der Ladung istP Dies gestattet eine sinnvolle Niederschrift auf einen Sohriftträger 32, der an den Elektroden mit einer abgestimmten Geschwindigkeit vorbeibewegt wird· Tropfen, die keine Videoladung tragen, werden in einem Trog 34 aufgefangen, der auf der dazu richtigen Seite angeordnet ist und zu einem Abflußreservoir 36 führte Der Schriftträger 32, der Papier sein kann, bewegt sich in die Zeichenebene hinein« Seine Bewegung kann zusammen mit der Ablenkung der Tropfen zur Formung erkennbarer Zeichen dienen.
Um eine Information in Zeilen quer über ein breites Papierblatt zu schreiben, kann man eine Anordnung verwenden, wie sie in Figo2 schematisoh dargestellt ist· Ein Tintentrop« fenschreiber 40 ist an einer Laufmutter 42 festgemacht, die sich auf einer drehbar gelagerten Schraubenspindel
909840/1118
bewegt. Oben auf dem Tintentropfenschreiber ist eine Mutter 46 angebracht, die auf einer Stange 48 frei versohieblich ist. Wenn also die Schraubenspindel 44 nach der einen oder anderen Richtung gedreht wird, bewegt sich der Tintentropfenschreiber in der von der Drehrichtung vorgeschriebenen Richtung parallel zur Schraubenspindel vorwärts«.
Der Tintentropfenschreiber umfaßt ein Gehäuse, das den Tintenbehälter 10, den Schlauch 12, den Umsetzer 14, die Düse 20 und den Ladetunnel 24 enthält. Die Quellen für die Video- und Tanktsignale sind irgendwo anders untergebracht und mit dem Tintentropfensohreiber über Leitungen verbunden. Die Funktion der Äblenkelektroden 2S üben zwei beabstandete Platten 41 aus, die sich entlang der Bahn des Tintentropfenschreibers erstrecken und so plaziert sindt daß die Tropfen auf ihrem Weg zum Papier zwisohen ihnen durchgehen« Ein nicht gezeigter Trog, der dem Trog 34 der Pig.1 entspricht, ist in Bodennähe vorgesehene
Das Papier 50, auf das geschrieben werden soll, bewegt sich senkrecht zur Fortbewegungsriohtung des Tintentropfen-Bchreibers. Ein Motor 52 hat eine erste Welle 54, die zu einem halbkreisförmigen Zahnradsegment 56 hinragt· Eine zweite Welle 58 des Motors erstreckt sich zu einem Getriebekasten 60, der die Drehriohtung der Welle 58 umkehrt· Diese umgekehrte Drehung wird über eine Welle 62 auf ein zweites halbkreisförmiges Zahnradsegment 64 übertragen, wo der Getriebezug endet« Die Zahnradsegmente sind derart gezähnt, daß das Zahnradsegment 56, wenn es vom Motor gedreht wird, mit einem Zahnrad 66, das am einen Ende der Schraubenspindel sitst, in der Weise kämmt, daß der Tintentropfensohreiber von links nach rechts läuft· Wenn der Tintentropfen·» schreiber das rechte Ende der Schraubenspindel erreicht, kommt das Zahnrad segment 56 außer Eingriff mit dem Zahn·· rad 66 und das Zahnradsegment 64 kommt in Eingriff mit
909840/1118
einem Zahnrad 68 auf dem anderen Ende der Schraubenspindel Folglich dreht sich nun die Schraubenspindel nach der entgegengesetzten Richtung und bringt den Tintentropfenschreiber 40 in seine Ausgangsstellung auf der linken Seite der Schraubenspindel zurück. Eine Motorsteuerung 70 hat die Funktion, den Motor für eine Zeitspanne einzuschalten, die der Tintentropfensehreiber zu einem Hin- und Herweg entlang der Schraubenspindel benötigt· Dann wartet die Motorsteuerung, bis sie ein Signal von einem in Fig.4 gezeigten Gatter erhält, worauf der Motor für einen zweiten Hin- und Herweg des Tintentropfenschreibers in Gang gesetzt wird.
Ein Abfühlschaltkreis 72 hat einen Kühler 74, der den Schaltkreis auslöst, wenn der Tintentropfensehreiber in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Abfühlschaltkreis kann irgendeine bekannte Anordnung sein, die ein Signal erzeugt, wenn der Fühler 74 betätigt wird. Dies kann beispielsweise so geschehen, daß eine Batterie mit der Klemme 71 verbunden ist, bis der Fühler 74 mit dem Tintentropf enschreiber keinen Kontakt mehr hat·
Zu beachten ist, daß dann, wenn sich der Tintentropfen«· schreiber in der Ausgangsstellung befindet, die Ablenkplatten 41 nicht vorhanden sind·
Fig.3 zeigt teilweise im Schnitt und teilweise als Skizze eine erfindungsgemäße Anordnung, die getroffen ist, wenn sich der Tint ent ropf ensohreiber in Ausgangsstellung befin« det. Nur zu diesem Zeitpunkt werden Taktsignale, die beispielsweise 66 kHz sein können, an den iadetunnel 24 angelegt. Die Taktsignale werden nach der Lehre der Erfindung über eine Phasenänderungssohaltung 80 an den elektromotorisohen Umsetzer 14 angelegt, der die Düse 18 in Schwingung versetzt. In dem ladetunnel bilden sich Tintentropfern
9-09840/1T18
22« In. der Bahn der Tropfen ist eine Zielstange 84 angeordnet. Wenn die Tropfen die richtige Ladung haben, treffen sie auf die Seistange 84 auf und geben dort ihre Ladung ab. Es entsteht ein Stromfluß durch einen Widerstand 86, wodurch an einen Verstärker 88 eine Eingangsspannung angelegt wird. Diese wird verstärkt und einem Integrator 90 zugeführtβ Der Integrator hat die Aufgabe, zu gewährleisten, daß nicht nur ein geladener Tropfen zufällig auf die Zielstange 84 auffällt.
Der Äbfühlschaltkreis 72 schickt einen Ausgang zu einem Verzögerungsglied 92, welches dieses Signal lang genug verzögert, um zu erproben, ob so viele gebildete Tropfen auf die Zielstange 84 auftreffen, daß der Integrator 90 eine ausreichende Ausgangsspannung aufbauen kann· Dies kann etwa in einer Zeitspanne für die Bildung von ca 20 Tropfen geschehene Währenddessen bewirkt eine Phasenkontrollschaltung 94, deren Einzelheiten in Pig.5 gezeigt sind, bei Abwesenheit eines Integratorsignals, daß die Phasenänderungsschaltung 80 die Phase des .66 kHz-Taktsignals, das an den elektromotorischen Umsetzer 14 angelegt wird, um 180 geändert wird. Dadurch wird die Phase der Tropfenbildung korrigiert, so daß die Tropfen nunmehr eine ordnungsgemäße Ladung empfangene Wenn die Phasenkontrollschaltung vom Integrator 90 einen Eingang erhält, wird keine Phasenänderung eingeleitet, da dann die Tropfen bereits richtig geladen sind* Ein Auffänger 96 nimmt die Tintentropfen nach dem Aufprall auf die Zielstange 84 aufο
Man hat gefunden, daß dann, wenn das an den Ladetunnel angelegte Ladesignal mit der Tropfenabsonderungszeit in Phase ist, jeder Tropfen die richtige Ladung mitnimmt. Weiter hat sich herausgestellt, daß, wenn nur jeder zweite Tropfen geladen wird, etwa durch Anlegen eines 33 kHz-Signals an den Ladetunnelj die Tropfen in Abwesenheit eines
909840/1118
ablenkenden Feldes sioh weiter unten zu Tropfen der doppelten Masse und halben Frequenz gegenüber den entstandenen Tropfen vereinigeno Wenn das leid nicht mit der Tropfenabreißzeit in Phase istf sammeln sich die Tropfen weiter unten nicht und die Tropfenfrequenz bleibt unverändert. Da die Tropfen mit einer Bildungsfrequenz von 66 kHz entstehen, sind sie bei richtiger Phase der Tropfenbildung an einem stromabwärts gelegenen Sammelpunkt vereinigt und treten dort mit 33 kHa auf. Dieses Phänomen kann dazu dienen, festzustellen, ob die Tropfenbildung die richtige Phase hat·
Fig.4 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Anordnung zur Prüfung und Korrektur der Phasenbeziehung der Tropfenbildungo Teile, die solchen der vorhergegangenen Figur entsprechen, tragen die gleichen Bezugsziffern. Für diese Ausführungsform der Erfindung ist ein Frequenzteiler 17 vorgesehen, der den Ausgang der 66 kHz-Taktsignalquelle durch 2 dividiert und Impulse mit 33 kHz als Ausgang liefert. Diese werden als Videosignale an den Ladetunnel 24 angelegt, was zur Folge hat, daß jeder zweite Tropfen 22A aufgeladen wird und die übrigen Tropfen 22B ungeladen bleiben. Dies ist so, weil die Tropfen immer noch mit einer Geschwindigkeit von 66 kHe gebildet werden. Die Tropfen wandern, wie für Fig.3 beschrieben, weiter, bis sie auf einen Tropfendetektor und Phasenprüfer 95 auf treffen«, Wenn die Tropfen in der richtigen Phase gebildet worden sind, vereinigen sie sich stromabwärts, und zwar ein geladener und ein ungeladener Tropfen, und treffen auf den Tropfendetektor 95 mit einer Frequenz von 33 kHz auf.
Fig.5 veranschaulicht eine Schaltanordnung zur Prüfung der richtigen Phasenbeziehung der Tropfenbildung durch Feststellen der Frequenz der geprüften Tropfen« Man kann einen. Tropfendetektor, wie in Fig·3 gezeigt, verwenden, da, wenn
9098AO/1 1 18
die Tropfen eine falsche Ladung erhalten, nicht jeder zweite Tropfen geladen wird und dazwischen immer ein Absohirmtropfen bleibt, sondern jeder Tropfen oder Tropfengruppen· etwas ladung erhalten. Dies hat zur Folge, daß über dem Widerstand 86 eine Spannung erzeugt wird, die die Frequenz der auf die Zielstange aufprallenden Tropfen hat, und diese Frequenz ist höher als 33 kHz.
Eine andere mögliche Ausbildungsform für einen Tropfendetektor ist ein Körper 96 aus einem piezoelektrisoheii Material, der an der Stelle der Zielstange 84 angeordnet wird. Dieser erzeugt einen Impuls für jeden auf das pz-Material auftreffenden Tropfen. Der Ausgang hat also die Frequenz der auffallenden Tropfen· Im Falle phasenriohti·- ger Tropfen ergibt sich ein Ausgangssignal mit einer Frequenz von 33 kHz. Wenn die Tropfen nicht die richtige Phase haben, dann tritt die oben beschriebene Erscheinung, nämlioh, daß jeweils zwei Tropfen, ein geladener und ein ungeladener, sich zu einem einzigen Tropfen vereinigen, nicht auf und die Frequenz des Ausgangssignals des piezoelektrischen Tropfendetektorβ ist folglich größer ale 33 kHz.
Dem Tropfendetektor 96 iet ein 33 kHz-Filter 98 naohgesohaltet, dessen Ausgang an einen Integrator tOO angelegt ist« Dieser Integrator liefert ein Ausgangssignal, wenn die Tropfen mit der richtigen Phase gebildet werden, und gibt kein Ausgangssignal ab, falls die Tropfen nioht mit der richtigen Phase gebildet sind.
Der Auegang des Integrators 100 wird an einen Inverter angelegt· Ein Taktgenerator 104 schickt einen Taktimpuls zu einer UND-Schaltung 106. An dieser UND-Schaltung liegt auch noch der Ausgang des Inverters 102· Bein Fehlen eines Ausgangs vom Integrator hat die UND-Schaltung ihre beiden
909840/1118
- ίο -
notwendigen Eingänge und liefert also einen Ausgang, der einen Flip-Flop 108 vom einen zum anderen seiner beiden stabilen Zustände kippen läßt. Einer der Ausgänge des Flip-Flops, der mit Q bezeichnet ist, befähigt eine UND-Schaltung 110, 66 kHz-Signale von der Quelle 16 zu einer ODER-Schaltung 112 weiterzusohalten. Der Q-Ausgang des Flip-Flops 108 ist an eine zweite TJlID-Schaltung 114 angelegt. Wenn der Q-Ausgang des Flip-Flops 108 hoch ist, kann die UND-Schaltung 114 66 kHz-Signale durchlassen, die von einer !Phasenumkehrsohaltung 116 um 180° in der Phase verschoben worden, sind· Der Ausgang der UHD-Schaltung 114 ist ein zweiter Eingang zur ODER-Schaltung 112-. Der Ausgang der ODER-Schaltung dient zur Erregung des elektromotorischen Umsetzers· ,
Die sioh an den Integrator 100 anschließende Schaltung, die eben beschrieben wurde, kann für die ihasenkontrollsohaltung 94 und die Phasenänderungaschaltung 80 der Fig.3 verwendet werden·
Der Ausgang der 66 kHz-Quelle 16 wird auch noch an einen Flip-Flop 120 angelegt, der seinen Eingang halbiert· Der Ausgang des Flip-Flops 120 ist also ein 33 kHz-Signal, das an eine UND-Schaltung 122 angelegt wird· Ein zweiter Eingang zur UND-Schaltung 122 ist das Signal vom Abfühlsehalter-72· Wenn also der Tintentropfensohreiber 40 in seiner Ausgangsstellung ankommt, liefert die UND-Schaltung 122 einen Ausgang von 33 kHz-Signalen· Nur dann, wenn sich der Tintentropfensohreiber in seiner Ausgangsstellung befindet, werden diese 33 kHz-Signale an den Ladetunnel angelegt·
Der Ausgang der 66 kHs-Signalquelle 16 wird auch noch einer Verzögerungssohaltung 124 augeführt· Diese hat die Aufgabe, ihren Eingang um die Hälfte der Zeitspanne zu Teraögern, die für einen 66 kHz-Impuls notwendig ist. Im Resul-
909840/1118
tat wird also der 66 kHz-Impuls so verschoben, daß er in einen 33 kHz-Impuls hineinpaßt. 33er Ausgang der Verzögerungsschaltung 124 befähigt eine UND-Schaltung 126, deren zweiter Eingang ein 33 kHz-Ausgangsimpuls der UND-Schaltung 122 ist. Polglich besteht der Ausgang der UND-Schaltung aus 33 kHz-Impulsen, deren Impulsbreite gleich derjenigen eines 66 kHz-Impulses ist, d.ho aus verschmälerten 33 kHz-Impulsen. Dies hat den Zweck, sicherzustellen, daß die Phase des Ladesignals in den Bereich fällt, in dem das später an den Ladetunnel anzulegende Videosignal seine volle Impulsbreite hat, d.h. in den Bereich zwischen der Vorderflanke und der Rückflanke der Videoimpulseβ
Naohdem die Phase der Tropfenbildung geprüft und, wenn nötig, die Phase des die Düse in Schwingung versetzenden Signals korrigiert worden ist, wird die Motorsteuerung 70 erregt, um den Tintentropfenschreiber einen neuen-Hin- und Herweg ausführen zu lassen, worauf die Phasenbeziehung der Tropfenbildung erneut geprüft wird« Dies geschieht durch Verzögern des Ausgangs des Abfühlschalters 72 mit Hilfe einer Verzögerungssohaltung t28 für eine Zeitspanne, die zum Ansammeln einer ausreichenden Probemenge von Tintentropfen notwendig ist, um einen ordnungsgemäßen Test sicherzustellen·
Der Ausgang der Verzögerungsschaltung 128 wird an eine UND-Schaltung 130 angelegt. Der zweite notwendige Eingang der UND-Schaltung 130 ist ein Ausgang vom Integrator 100. Ein solcher tritt nur auf, wenn die Tropfen in richtiger Phase mit dem 33 kHz-Signal sind, das an den Ladetunnel angelegt wird. Der Tintentropfenschreiber verläßt daraufhin seine Ausgangsstellung und gleichzeitig wird die Zufuhr der 33 kHz-Signale zum Ladetunnel unterbrochen, bis der Tintentropfenschreiber wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
909840/1118
Vorstehend ist eine neue und zweckmäßige Anordnung zum
Prüfen der Phase der Tintentropfenbildung beschrieben und gezeigt worden, die für ein Tintentropfenschreibsystem
brauchbar ist. Die Anordnung korrigiert eine fälsche Phase der Tropfenbildung durch Korrektur der Phase des tropfenbildenden Signals, um zu gewährleisten, daß die gebildeten Tintentropfen eine Ladung empfangen, die dem an den ladetunnel angelegten Videosignal entspricht«
909840/1 118

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    /1.)Tintentropfensöhreibsystem, bei dem Tinte unter Druck einer Düse zugeführt wird, die von einem mit Taktsignarlen einer Taktsignalquelle gesteuerten Umsetzer in Schwingung versetzt wird und einen Tintenstrahl ausstößt, der synchron mit der Vibration der Düse in Tropfen zerreißt, wobei in dem Bereich der Aufspaltung des Tintenstrahles in Tropfen ein Ladetunnel angeordnet ist, an welchen von einer mit den Taktsignalen synohronisierten Videosignalquelle Videosignale angelegt werden, um jeden in dem Ladetunnel gebildeten Tropfen aufzuladen, worauf die geladenen Tropfen aus dem Ladetunnel austreten, dadurch gekennzeichnet, daß zur zeitlichen Abstimmung der Phase der Tropfenbildung mit dem Brsoheinen eines Videosignals am ladetunnel (24) ein Ladesignal fester Frequenz an den Ladetunnel angelegt wird und in der Nähe des Ladetunnels ein Tropfendetektor (84-88; 95f96) angeordnet ist, der alle Tropfen auffängt und mit einer Schaltung versehen ist, die eine Ausgangsspannung liefert, wenn die vom Tropfendetektor aufgefangenen Tropfen in Phase mit den an den Ladetunnel angelegten Signalen gebildet sind, dagegen keine Aus·» gangsspannung abgibt, wenn die Tropfen nicht phasenriohtig gebildet sind, wobei eine weitere Schaltanordnung (80) auf das Fehlen dieser Ausgangsspannung hin die Phase der Taktsignale für den Umsetzer (14) ändert, um damit die Phase der Tropfenbildung zu korrigieren·
    2· System nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfendetektor eine leitende Stange (84) aufweist, die die Ladung jedes auf sie auffallenden Tropfen« sammelt, und daß die zum Tropfendetektor gehörige Sohaltung Mittel (86,88) zum Erzeugen einer Spannung mit einer Amplitude, die von den Ladungen der gesammelten 909840/1118
    Tropfen abhängt, sowie Mittel (90) zum Integrieren dieser Spannung aufweist (]?ig.3).
    3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Tropfendetektor gehörige Schaltung (96) eine Spannung erzeugt, deren Frequenz von der frequenz des Erscheinens geladener Tropfen auf dem Tropfendetektor bestimmt ist, dessen Paßfrequenz gleich der halben Frequenz der Tropfenbildung ist und das die von der Schaltung erzeugte Spannung als Eingang empfängt und seinen Ausgang einem Integrator (100) zuführt (Pig.5).
    4« System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfendetektor als Auffänger eine leitende Stange (84) aufweist.
    5· Tintentropfensohreibvorrichtung mit einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Düse (18), welche von einer Quelle (10) Tinte unter Druck empfängt und als Tintenstrahl ausstößt und an welcher ein elektromotorischer Umsetzer (14) angebracht ist, der, von einer Taktsignalquelle (16) duroh Taktsignale gesteuert, die Düse derart in Schwingung versetzt, daß der ausgeatoßene Tintenstrahl in Tropfen • zerreißt, deren Phase duroh die Phase der Taktsignale bestimmt ist,
    duroh einen Ladetunnel (24), der im Bereich, wo der Tintenstrahl in Tropfen zerreißt, angeordnet ist, duroh eine Videosignalquelle (26), die von der Taktsignal· quelle synchronisiert wird und ihre Videosignale zum Ladetunnel schickt, wodurch jeder in dem Ladetunnel entstehende Tropfen eine Ladung empfängt, die von dem Videosignal bestimmt wird,
    duroh eine Vorrichtung (41-48, 52-70), die die Düse (18) und den Ladetunnel (24) von einer Ausgangsstellung
    909840/1118
    entlang einer Achse zu einer Endstellung und wieder zurück in die Ausgangsstellung bewegt, durch zwei Ablenkelektroden (28) die an der Austrittsseite des Ladetunnels angeordnet sind und sich parallel zur Achse der Bewegung der Düse von einer Stelle außerhalb der Ausgangsstellung zur Endstellung hin erstrecken, und die auf einem festen Potential liegen, so daß ein elektrisches Feld errichtet wird, das die Tropfen passieren,
    durch einen Abfühlschaltkreis (72, 74)»der, wenn sich die Düse und der Iiadetunnel in der Ausgangsstellung befinden, ein Signal erzeugt, bei dessen Vorhandensein eine Schaltung (120, 122) aus der Taktsignalquelle (16) Signale fester Frequenz und Phase ableitet und diese dem Ladetunnel zuführt;
    durch einen nahe dem in der Ausgangsstellung befindlichen Lade tunnel angeordneten Tropfendetektor (84f 96), der die aus dem Ladetunnel austretenden Tropfen auffängt und einen Ausgang erzeugt, der kennzeichnend für die Phase der Tropfenbildung zur Phase des Signals fester Frequenz und Phase am Ladetunnel ist, und durch eine auf den Ausgang des Tropfendetektors ansprechende Phasenänderungssohaltung (80), die die Phase der an den Umsetzer angelegten Taktsignale ändert und damit auch dieSPhase der Tropfenbildung, bis der Ausgang des Tropfendetektors anzeigt, daß die gebildeten Tropfen die richtige Phase haben·
    6. "Vorrichtung nach Anspruch 5» gekennzeichnet durch Mittel (130), um die Vorrichtung zum Bewegen der Düse und des Ladetunnels so lange zu sperren, bis der Ausgang des Tropfendetektors anzeigt, daß die Tropfenbildung die richtige Phase hat·
    809840/1118
DE1912279A 1968-03-13 1969-03-11 Tintentropfenschreiber Expired DE1912279C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71280868A 1968-03-13 1968-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912279A1 true DE1912279A1 (de) 1969-10-02
DE1912279B2 DE1912279B2 (de) 1979-07-19
DE1912279C3 DE1912279C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=24863635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912279A Expired DE1912279C3 (de) 1968-03-13 1969-03-11 Tintentropfenschreiber

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3465351A (de)
DE (1) DE1912279C3 (de)
FR (1) FR2003799A1 (de)
GB (1) GB1211955A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313916A1 (de) * 1972-04-06 1973-10-18 Ibm Tintenstrahlschreiber
DE2361237A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Ibm Tintenstrahldruckeinrichtung
DE2411849A1 (de) * 1973-03-12 1974-10-03 Nippon Telegraph & Telephone Zustandsermittlungsanordnung fuer tintenstrahlschreiber
DE3012930A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Canon Kk Aufzeichnungsgeraet

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600955A (en) * 1969-10-16 1971-08-24 Dick Co Ab Ink drop velocity indicator
JPS494933A (de) * 1972-04-27 1974-01-17
US3769630A (en) * 1972-06-27 1973-10-30 Ibm Ink jet synchronization and failure detection system
US3761941A (en) * 1972-10-13 1973-09-25 Mead Corp Phase control for a drop generating and charging system
US3769632A (en) * 1972-12-11 1973-10-30 Ibm Digital phase control for an ink jet recording system
US3769625A (en) * 1972-12-29 1973-10-30 Ibm Traveling wave actuated segmented charging electrode for an ink jet printer
US3846800A (en) * 1973-10-03 1974-11-05 Ibm Ink jet recording method and apparatus
US3972053A (en) * 1973-12-03 1976-07-27 Skala Stephen F Ink drop printer with transfer members
US3850717A (en) * 1973-12-03 1974-11-26 Dick Co Ab Prestressing and damping of piezo ceramic type nozzles
US3969733A (en) * 1974-12-16 1976-07-13 International Business Machines Corporation Sub-harmonic phase control for an ink jet recording system
JPS5197934A (de) * 1975-02-26 1976-08-28
US4242369A (en) * 1977-06-07 1980-12-30 Whittaker Corporation Plating of substrates by jet printing
US4171527A (en) * 1978-01-09 1979-10-16 International Business Machines Corporation Ink jet contamination detecting system
US4281332A (en) * 1978-12-28 1981-07-28 Ricoh Company, Ltd. Deflection compensated ink ejection printing apparatus
US4310846A (en) * 1978-12-28 1982-01-12 Ricoh Company, Ltd. Deflection compensated ink ejection printing apparatus
US4418352A (en) * 1981-05-18 1983-11-29 Ricoh Company, Ltd. Ink jet printing apparatus
US4520368A (en) * 1983-08-10 1985-05-28 Xerox Corporation Ink jet printing method and apparatus
GB2154321A (en) * 1983-12-21 1985-09-04 Post Office Headquarters The Time of flight measurement for ink jet printers
US4577197A (en) * 1985-01-17 1986-03-18 Xerox Corporation Ink jet printer droplet height sensing control
US4616234A (en) * 1985-08-15 1986-10-07 Eastman Kodak Company Simultaneous phase detection and adjustment of multi-jet printer
US4636809A (en) * 1985-10-21 1987-01-13 Videojet Systems International, Inc. Ink catcher and drop charge sensing device
AU2545288A (en) * 1987-09-25 1989-04-18 Iris Graphics Inc. Method and apparatus for optimizing phase and improving resolution in ink jet printers
US5630432A (en) * 1988-09-20 1997-05-20 Gaudlitz; Robert T. Droplet jet application of adhesive to cigarette ends
US5261423A (en) * 1988-09-20 1993-11-16 Philip Morris Incorporated Droplet jet application of adhesive or flavoring solutions to cigarette ends
US5889084A (en) * 1997-01-30 1999-03-30 Ncr Corporation UV or visible light initiated cationic cured ink for ink jet printing
US6261347B1 (en) 1998-10-30 2001-07-17 Ncr Corporation Scented jet ink and printed articles therefrom
US6221138B1 (en) 1999-06-30 2001-04-24 Ncr Corporation Jet ink with a magneto-rheological fluid
US20050213923A1 (en) * 2004-01-22 2005-09-29 Incera Alexander F Method and apparatus for applying materials to an optical substrate
US10066114B2 (en) 2012-09-14 2018-09-04 The Procter & Gamble Company Ink jet delivery system comprising an improved perfume mixture
US9211356B2 (en) 2014-03-18 2015-12-15 The Procter & Gamble Company Ink jet delivery system comprising an improved fluid mixture
US10076585B2 (en) 2014-06-20 2018-09-18 The Procter & Gamble Company Method of delivering a dose of a fluid composition from a microfluidic delivery cartridge
US9278150B2 (en) 2014-06-20 2016-03-08 The Procter & Gamble Company Method of delivering a dose of a fluid composition from a microfluidic delivery cartridge
US9808812B2 (en) 2014-06-20 2017-11-07 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system
US9433696B2 (en) 2014-06-20 2016-09-06 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system for releasing fluid compositions
US9211980B1 (en) 2014-06-20 2015-12-15 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system for releasing fluid compositions
US10780192B2 (en) 2015-09-16 2020-09-22 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery cartridges and methods of connecting cartridges with microfluidic delivery systems
US9636430B2 (en) 2015-09-16 2017-05-02 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system and cartridge having an outer cover
US20170072085A1 (en) 2015-09-16 2017-03-16 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system and cartridge
US20170072086A1 (en) 2015-09-16 2017-03-16 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery system and cartridge having an outer cover
US9944073B2 (en) 2016-02-10 2018-04-17 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for inkjet printing absorbent article components at desired print resolutions
US20170333589A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 The Procter & Gamble Company Methods for Dispensing Fluid Materials
US11090404B2 (en) 2016-05-19 2021-08-17 The Procter & Gamble Company Systems for dispensing fluid materials
EP3519197B1 (de) 2016-10-03 2022-05-18 The Procter & Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum tintenstrahldrucken von saugfähigen vliesartikelteilen
US10149917B2 (en) 2016-11-22 2018-12-11 The Procter & Gamble Company Fluid composition and a microfluidic delivery cartridge comprising the same
US11399986B2 (en) 2016-12-16 2022-08-02 The Procter & Gamble Company Article comprising energy curable ink
US10588783B2 (en) 2017-01-18 2020-03-17 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for weighted random pattern printing on absorbent article components
EP3592563B1 (de) 2017-03-07 2021-03-24 The Procter and Gamble Company Verfahren zum härten von auf wärmeempfindlichen saugfähigen artikelkomponenten gedruckten tinten
EP3592314B1 (de) 2017-03-07 2021-06-30 The Procter & Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum härten von auf faserigen saugfähigen artikeln gedruckten tinten
WO2018170189A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 The Procter & Gamble Company Article comprising embedded code
US11305301B2 (en) 2017-04-10 2022-04-19 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery device for dispensing and redirecting a fluid composition in the air
US20180290158A1 (en) 2017-04-10 2018-10-11 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery device and method of jetting a fluid composition with the same
US11691162B2 (en) 2017-04-10 2023-07-04 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery cartridge for use with a microfluidic delivery device
US20180290156A1 (en) 2017-04-10 2018-10-11 The Procter & Gamble Company Microfluidic delivery device and method for dispensing a fluid composition upward into the air
US11058591B2 (en) 2017-05-12 2021-07-13 The Procter & Gamble Company Feminine hygiene article with improved wings
EP3621571B1 (de) 2017-05-12 2023-06-14 The Procter & Gamble Company Artikel für die weibliche hygiene
EP3621572A1 (de) 2017-05-12 2020-03-18 The Procter and Gamble Company Artikel für die weibliche hygiene
WO2018213225A1 (en) 2017-05-17 2018-11-22 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for drying inks printed on heat sensitive absorbent article components
US10369809B2 (en) 2017-09-29 2019-08-06 Tue Procter & Gamble Company Method and apparatus for digitally printing absorbent article components
JP7104180B2 (ja) 2018-02-01 2022-07-20 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 材料を分配するためのシステム及び方法
US10621719B2 (en) 2018-05-03 2020-04-14 The Procter & Gamble Company Systems and methods for inspecting and evaluating qualities of printed regions on substrates for absorbent articles
US10806816B2 (en) 2018-05-15 2020-10-20 The Procter & Gamble Company Microfluidic cartridge and microfluidic delivery device comprising the same
EP3613393B1 (de) 2018-08-24 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Verpackungsmaterial
WO2021035251A1 (en) 2019-08-21 2021-02-25 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for inkjet printing absorbent article components

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3373437A (en) * 1964-03-25 1968-03-12 Richard G. Sweet Fluid droplet recorder with a plurality of jets
US3298030A (en) * 1965-07-12 1967-01-10 Clevite Corp Electrically operated character printer
US3369252A (en) * 1964-06-10 1968-02-13 Dick Co Ab Ink drop printer
US3404221A (en) * 1965-10-22 1968-10-01 Arthur V. Loughren Controlled ink-jet copy-reproducing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313916A1 (de) * 1972-04-06 1973-10-18 Ibm Tintenstrahlschreiber
DE2361237A1 (de) * 1972-12-11 1974-06-12 Ibm Tintenstrahldruckeinrichtung
DE2411849A1 (de) * 1973-03-12 1974-10-03 Nippon Telegraph & Telephone Zustandsermittlungsanordnung fuer tintenstrahlschreiber
DE3012930A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Canon Kk Aufzeichnungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE1912279B2 (de) 1979-07-19
US3465351A (en) 1969-09-02
GB1211955A (en) 1970-11-11
DE1912279C3 (de) 1980-03-20
FR2003799A1 (de) 1969-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912279A1 (de) Tintentropfenschreibsystem
DE1912289A1 (de) Tintentropfenschreibsystem
DE2541082C3 (de) Vorrichtung zum Synchronisieren von Tröpfchenbildung und -aufladung bei einem Tintenstrahlschreiber
DE2360013C2 (de) Phasenkorrekturschaltung für einen Tintenstrahlschreiber
DE2221477C3 (de) Einrichtung zur Aufzeichnung von In formationen mittels Tintentropfen
DE1910386A1 (de) Anordnung zur Darstellung von Informationen auf einem Aufzeichnungstraeger
DE2353525B2 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2458216A1 (de) Elektrostatischer fluessigkeitsstrahlschreiber
DE1960522A1 (de) Tintentroepfchen-Schreibsystem
DE3038398A1 (de) Einrichtung in einem tintenstrahldrucker zur erzeugung von tintentroepfchen
DE2016916A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Temperaturausgleich in einer Durchfluß-Meßeinrichtung
EP0149739B1 (de) Verfahren und Anordnung für das Tintenzuführsystem eines Tintenstrahldruckers
DE2313916C2 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2345748A1 (de) Tintenstrahl-schreibverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1961164C3 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2638825C2 (de) Anordnung zum Vermeiden falsch abgelenkter Satellitentropfen in einem Tintenstrahldrucker
DE2607704C3 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2941716C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Kraftstoff-Verbrauchs einer Brennkraftmaschine
DE102010017004A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Bearbeitungseinrichtung und derart angesteuerte Bearbeitungseinrichtung
DE2704831A1 (de) Streifenschreiber
DE3116412C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von weitgehend lückenlos aneinandergereihten Punkten mit einem Tintenstrahldrucker
DE1807306A1 (de) Elektrostatischer Fluessigkeitsschreiber
DE2250089A1 (de) Tintentroepfchen-schreibanordnung
DE2500628A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufzeichnung strichkodierter informationszeichen mit tintentroepfchen
EP0197300B1 (de) Verfahren zum Steuern und Verbessern der Schriftgüte eines Druckers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent