DE1911488A1 - Elektrischer Drehzahl-Messwertgeber - Google Patents

Elektrischer Drehzahl-Messwertgeber

Info

Publication number
DE1911488A1
DE1911488A1 DE19691911488 DE1911488A DE1911488A1 DE 1911488 A1 DE1911488 A1 DE 1911488A1 DE 19691911488 DE19691911488 DE 19691911488 DE 1911488 A DE1911488 A DE 1911488A DE 1911488 A1 DE1911488 A1 DE 1911488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
teeth
fastening means
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911488
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911488B2 (de
Inventor
Watt John Arven
Riordan Rugh Ernest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE1911488A1 publication Critical patent/DE1911488A1/de
Publication of DE1911488B2 publication Critical patent/DE1911488B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Kelsey-H-iyes Company Γβ/· 5 3ö
3.3^31 Huron River Drive
Uomulus, Iliehlgan/USA if, Kars I969
Anwalts.akte H-539
Ziel: bris ehe r Dr ehz ahl-Meßwe rtrieb er
Die Erfindung betrifft einon -elektrischen Drehzahl- i
Beim i'Iesaen der »Unkel^euchwindigkeit insbesondere an den Hinterrädern eines Fahrzeuges wird der iießwertgeber p^instiserweise awi-» sehen einem Plansch der Achsuelle und dem Aohskas.ten des Ilinter-r-ades angcordnot. 3ei starken Belastungen verbiegt aioh jedoch
die Aohav/elie In iladialrichtung merklich gegenüber dem Achskasten, Bei einen': I.oP.^ertgebar mit awei rel,ativ zusinander- drehh^peii Polst ückon % von denen eines am Achskasten und d.as andere
'in der Aohs.felle befestigt ist,, verändert sich der p
vr.-iisohen den Polstücken infolge der durch die star-ke Be,la.stiliPig
"or?-ring te η hohen Radial- und/oder Axialvertiiegungen dßP.
jeträohtlioh, \tt\3, in manchen. Fällen zu einem gegenseitigep
fen aeider Polstücke und daher zu einer Beschädigung des Meßwert-geoers führt*
BAD ORIGINAL
ί Die Gefahr eines ^'jenseitigen Eilgriffs beider Polstücke ließe sich durch einen ausreichend großen Luftspalt zwischen den beiden
i ."
Polstücken vermeiden, ao daß die Polstücke selbst bei größtrnög?-
licher Belastung der Achsv/elle nicht in Eingriff gelangen. Eine ι
derartige Maßnahme macht jedoch einen verhältnismäßig großen
Luftspalt erforderlich, der die Güte des Heßwertgebers beeiniträchtlgt. Erfindungsgemilf; soll ein Drehzahl-Keßwertgeber gej schaffen werden, bei den auch bei einer stadial- und/oder Axialverschiebung derjenigen Bauteile, deren .'/inkelgeschwindigkeit
ι ■ . -
■gemessen werden soll, ein im wesentlichen konstanter Luftspalt I aufrechterhalten wird.
Zur Lösung dieser Aui\;aae schafft die Erfindung einen elektrischen Drehzahl-;!e.Swertgeber zur Lrzeugung eine.3 elektrischen Signals, , das die winkelgeschwindigkeit zwiscaen zwei gegeneinander drehbar abgestützten bauteilen angibt., der gekennzeichnet ist durch einen am ersten ^anteil angeordneten Stator und einen durch ie^ ■festioUngsmittel mit dem zweiten Bauteil drehfest verbundenen und •drehbar am Stator ^ela^erten P.otor, ' ,
I Bei dem er-findungsgeraEßen Meßwertgeber kann der Luftspalt sehr : j klein, gahstlten vfer-den und der· am zwei ten. Baliteil (der Achswelle J angeejpdn.ete Rotor ist derart gehalter-t^ daß ©r seine Axial« oo.e.:r-Radiallage gegenüber dem Statop tr-otg einer Relativ'oeweguns der-Achswelle gegenüber dem Aohskasten beibehält, Dahep än.4ept die Größe' des Luftspaltes auch bei einer Axial- oder H? Schiebung der- beiden Bauteile (Achswelle und Achskapten,}/ gege-i einander- nioht^ vmd aus dem sehr kleinen Luftspalt Xm liehen konstanter Größe ergibt sich ein wii'kung3.s;taPke|*
BAD ORIGINAL
3 " 191H88
«Γ
über die Verwendung bei einer Ilinteraehsanordnung eines Kraftfahrzeuges hinaus kann der erfindungsgemilFe I-leßwertgeber mit Vorteil überall da verwendet '„-erden, v;o eine Relativverschiebung zweier gegeneinander drehbarer bauteile, deren V/inkelgeschviindigkeit gemessen werden soll, .~u befürchten ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den 'Unteransprüchen und der nachfolgenden, beispielsweisen beschrelbung in Verbindung mit der, Zeichnungen. Ks zeigen:
Fig. 1 einen teilweise penrochenen Schnitt eines erfindungsge- i v.J-.icn Ileßwertgebers,
Fig. ? einen Schnitt längs der Mnie 2-2 der -?±.j. 1,
Tig. 3 eine teilweise Darstellung eines v;eiteren Ausführungsbeispieles eisicR eri'inäungsgenr.ßen -!Icßwertgeoers,
Fig. - eine teilweise Jaratellung eines dritten Ausfüärungsoeist .-i des eines erfii.uu:i^3gor;"üen . .e'Lv; ort geber s , und
Fig. 5 eine Ansicht li'rrgs der Linie n-" der ?ig. ■■.
ß den Tign. 1 und 2 ist der .'-:-."vrert r:c\:or Ic in Verbindung ir.it einer IIinterac:isa:.cränun:: 12 .".arg'-.-^tellt. uie eine /ch3v;elle 1J-enthält, wgIc-Iip an ihrem äußeren ~nde" ir. eine:i Flansch 1"' abergeht, an den; ein (nicht geneigtes) Fahrzeugrad befestigt .orderi kann, pie Achs-..'elle l'j ist drehbar in efries.. Aehskasten 1." ..o-
.,009 808/106 5
BAD ORIGINAL
t 19114BJ3
lagert, an dein der Meßwertgeber Io mindestens teilweise befestigt ist. Der Meßwertgeber weist einen Stator 2o auf, der mittels eines
radial verlaufenden Flansches 22 am Achskasten 18 befestigt ist. Der Stator Io enthält■einen axial verlaufenden, ringförmigen Abschnitt 2*1,·. der in einer Vielzahl von im wesentlichen gleichförmig in Umfangsrichtung verteilten, radial verlaufenden Zähnen 26 endet. Der ringförmige Abschnitt 24 bildet gemeinsam mit einem Kreis·!· ring 28 eine Kingkammer3o, in der ein Permanentmagnet 32 und eine Meßspulenanordnung 34 einsitzen. Der Permanentmagnet 32 ist vorzugsweise kreisringförmig ausgebildet und von der in Pig. I gezeigten Polarität. Die Meßspulenanordnung 34 verläuft ebenfalls kreisringförmig in der Hingkammer 3o und enthält eine elektrische Wicklung 36, die auf einen Plastik-Wickelträger 38 aufgewickelt ist. Der Wickelträger 38 kann aus dem unten beschriebenen Grunde aus einem Material mit guten Laufeigenschaften, beispielsweise Teflon, hergestellt sein. Die Vorderfläche 4o des Wickelträgers 38 erstreckt sich aus dem nachfolgend beschriebenen Grund über das axial äußere Ende der Zähne 26 und über das axial äußere Ende des Rings 28 hinaus. Der Wickelträger 38 ist mit einem axial verkaufenden, kreisförmigen Ringflansch 42 versehen, der in einer Jim Rotor 46 ausgebildeten Ringnut 44 geführt ist. Der Rotor 46 [ist als im wesentlichen ebene Scheibe ausgebildet und mit einer
!Vielzahl von gleichförmig in Umfangsrichtung verteilten/ radial verlaufenden Zähnen 48 versehen, die den Zähnen 26 in Axialrich- :tung zugekehrt sind. Die Radiallänge der Zähne 48 ist aus dem unten beschriebenen Grund größer als die der Zähne 26. Mittig im Rotor 46 ist eine Kreisöffnung 50 ausgebildet, in der eine Vielzahl von radial nach außen verlaufenden Schlitzen 52 vorge-
00.98 08/1065
BAD ORIGINAL
sehen ist. Der Rotor 46 besteht aus magnetischem Material und wird durch die magnetische Anziehung des vom Permanentmagneten erzeugten Magnetfeldes in Gleitanlage an der Außenfläche 4o des Wickelträgers 38 gehalten; der Ringflansch 42 und die Nut 44 halten die Zähne 48 des Rotors 46 in der gewünschten Ausrichtung zu den Zähnen 2β des Stators 2o. Bei der gezeigten Einrichtung wird somit zwischen den Zähnen 26 und 48 ein erster Luftspalt und zwischen dem Rotor 46 und dem Ring 23 ein zweiter Luftspalt 56 gebildet. Der Rotor 46 wird durch einen Antriebsring 58 In Drehung versetzt, der.durch Preßsitz drehschlüssig an der Achswelle 14 befestigt ist. Der Antriebsring 5O ist mit einer Vielzahl von radial nach außen verlaufenden Nasen 60 versehen, die mit allseitigem Spiel in den Schlitzen 52 des Rotors"46 einsitzen; bei einer ,drehung der Achswelle 14 wird somit der Rotor 46 über den Antriebsring 58 gedreht, wodurch in der Wicklung 36 ein Potential induziert wird, dessen Frequenz die Drehgeschwindigkeit der Achswelle 14 angibt. Da das Material des Wickelträgers 38 über gute Laufeigenschaften verfügt, wirken zwischen der Lauffläche 4o und dem Rotor 46 nur geringfügige Reibkräfte.
ei einer Radialverbiegung der Achswelle 14 gegenüber dem Achskasten 13 bleiot die gegenseitige Lage des Rotors 46 und des Stators 2o erhalten, da die Hase 6o ohne Lagenänderung des Rotors 46 in Radiairichtuns im Schlitz 52 frei verschiebbar ist. Bei der beschriebenen Verbindung zwischen.dem Antriebsring 58 und dem Rotor 46 kann sich weiterhin die Achswelle 14 gegenüber dem Achskasten l8 in Axialrichtung verschieben, ohne daß eine Relativverschiebung zwischen dem Rotor 46 und dem Stator 2o auftritt.
Q0.9.8.0.87 106 5
BAD ORIGINAL
Der beschriebene Ileßwertgeber läßt somit eine relativbewegung zwischen der Achswelle 14 und dem Achskasten 18 in Axial- und . Radialrichtung zu, ohne daß sich die Größe der Luftspalte 54 und 56 ändert; da die Größe der Luftspalte konstant gehalten bleibt,· kann sie sehr klein bemessen sein, was zu einer minimalen Reluktanz und einem wirkungsstarken i-Ießv/ertgeber führt. Zwar wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine geringfügige Radialverschiebung zwischen Rotor 4o und Stator 2o zugelassen, die Zähne 43 des Rotors 45 sind jedoch langer als die Zähne 26 und daher bleibt der wirksame Luftspalt zwischen den Zähnen 26 und 48 auch bei einer Verschiebung des Rotors in seine Endlagen erhalten.
Figur 3 zeigt ein geringfügig abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem auf die Verbindung von Ringflansch 42 und Hut 44 sowie auf das durch die Außenfläche 4o gebildete Gleitlager verzichtet und stattdessen ein Ringlager 7 ο vorgesehen ist. Die den Fign. 1 und 2 entsprechenden Bauteile sind in Fig. 3. durch das gleiche Bezugszeichen, jedoch mit dem Zusatz "a" gekennzeichnet*
In den Fign. 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt,, bei dem auf den Antriebsring 53 verzichtet und eine flexible , nachgiebige Verbindung zwischen dem Rotor und der Achswelle vorgesehen ist. Die dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 entsprechen-* den Bauteile sind in den Fign. 4 und 5 mit dem gleichen Bezugszeichen, jedoch mit dem Zusatz "b" versehen. Am Rotor 46b ist eine Vielzahl von axial verlaufenden Fingern 72 ausgebildet. Der Antriebsring 80 besteht aus flexiblem Material und trägt an seiner radial inneren Fläche mehrere radial nach innen verlaufende
QJ}9808/1üa5 :_ !.
-» ■
IAD ORIGINAL
Finger 82 und 84, die die Achswelle l4b derart erfassen, daß der flexible Antriebsring 3o drehschlüssig mit der Achswelle 14b verbunden ist. An seinem Außenumfang ist der Antriebsring 8o ferner» mit einer Vielzahl von radial nach außen verlaufenden Fingern 86' versehen. Beim Zusammenbau erfassen die Axialfinger 72 jeweils einen der Finger 36 und drücken ihn , wie gezeigt, radial nach innen, wodurch durch zwei in Umfangsrichtung benachbarte Finger eine antriebsschlüssige Verbindung hergestellt \vird;da die Verbindung zwischen dem Antriebsring 8o und dem Rotor 46b über die Finger 86 erfolgt, wird jegliche Axial- und Radialbewegung durch Verbiegen der in» Eingriff befindlichen Finger 84 aufgenommen, wodurch wiederum die Größe der Luftspalte 54b und 5^b konstant gehalten bleibt. Die radial inneren Finger 32 sind länger als die Finger 84; hierdurch wird eine bessere Kinspannung und eine in Axialrichtung größere Abstützung erzielt, als wenn die Finger gleich lang wären. Auch der antriebsschlüssige Zusammenbau des
46b
Rotors / mit dem Antriebsring 3o wird vereinfacht, da (im Gegensatz zu den üasen 6o und den Schlitzen 82) keine besondere Ausrichtung in Umfangsrichtuns erforderlich ist und jede Gruppe mit den Fingerabschnitten 72 fluchtender äußerer Finger 86 zur antriebsschlüssigen Verbindung benutzt werden kann.
— 7 —
0Q9808/1065
BAD ORIGIN*1-

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    f 1.)Drehzahl-Meßwertgeber zur Urzeugung eines elektrischen Signals, das die Winkelgeschwindigkeit zwischen zwei gegeneinander drehbar abgestützten Bauteilen angibt, gekennzeichnet durch einen am ersten Bauteil (13) angeordneten Stator (2o) und einen durch Eefesticuncsmittel (4o, A2, '1*1',' 52, 58/60, 7o, 72, 80, 82, 84, 66) mit dem zweiten Bauteil (1*1) drehfest verbundenen und drehbar air. Stator (2o) gelagerten Rotor (46).
    j 2. "ießv/ertgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
    '
    befestigungsmittel derart ausgebildet sind, daß die beiden bauteile (14, 13) gegeneinander in Axial- oder Radialdichtung in wesentlichen ohne entsprechende Relativbewegung des Rotors (45) und des Stators (2o) verschiebbar sind.
    3. Meßwertgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, . daß der Stator (2o) nahe dem Rotor (^6) an dem ersten Bauteil
    1 -
    0U9808/1065
    BAD ORIGINAL
    A , 19TH88
    (lO) befestigt ist und daß zwischen sich zugekehrten Flächen (26, 48) des Rotors (46) und des Stators (2o) ein vorgegebener im Magnetkreis angeordneter Luftspalt (5*1, 56) vorgegeben ist
    und bei einer Relativbewegung der beiden Bauteile. (14, Id) in Axial- oder Radialrichtung die Relativlagen des Rotors (46) und des Stators (2o) sowie die Größe des Luftspalts (54, 56) ! durch die Befestigungsmittels (4o, 42, 44, 52, 58, 6o, 70, 72, 8o, 82, 84, 86) im xiresentlichen konstant gehalten sind.
    4. Meßwertgeber nach Anspruch 3, dadurch' gekennzeichnet, daß die .
    sich zugekehrten Flächen des Rotors (46) und des Stäjars (2o) in Radialrichtung verlaufen und mindestens eine der sich zugekehrten Flächen mit Sahnen (26, 48) versehen ist.
    5. Meßwertgeber nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich zugekehrten Flächen eine erste Zahnreihe (26) von kreisförmig verteilten Zähnen und eine zweite Zahnreihe ; (43) von kreisförmig verteilten, der ersten Zahnreihe zugekehrten Zähnen enthalten, wobei die Zähne (43) der einen Zahnreihe länger als die Zähne (26) der anderen Zahnreihe ausgebildet sind, wodurch die Größe des wirksamen Lv\.ükSpaltes : trotz geringfügiger Relativverschiebunvg zwischen Rotor (46) '. und Stator (2o) in Längsrichtung der Zähne (26, 48) imwesent-j liehen konstant bleibt. ■ j
    6. Meßwertgeber nach einem der Ansprüche 3 bis 5? dadurch gekenn-; zeichnet, daß bei einer Relativbewegung der beiden Bauteile (14, 13) sowohl in Axial- als auch in Radialrichtung der
    QQ9808/1Q65
    BAD
    '' .-Luftspalt- (54; $S) durch die Befestigungsmittel (4o, 42, 44, 52, 53, 5o, 7o, 72, 8o, 32, 34, 36) im wesentlichen konstant gehalten 1st.
    7· Heßwertgebar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (46) und der Stator-(2o) durch die Befestigungsmittel (4o, 4 2, 44, 52, 58, 6o, 7o, 72, 8o', 32, 34j 8.6) magnetisch gehaltert sind.
    8. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (4o, 42, 44, 52, 5'^ 6o, 7o, 72, 3o, 32, 34, 36) einen am zweiten 3auteil (14) drehfest angebrachten Antriebsring (53, -3o) sowie Kupplungsglieder (52, 6o, 72, 84, 36).aufweisen, die den Rotor (46) antriebsschlüsslg mit dem Antriebsring (53, :1o) verbinden, wobei· die Kupplungsglieder (52, 6o, 72, 34, 36) eine relativbewegung der beiden Bauteile (14", 13) in Axial- oder ?.n:lLc.!richtung ohne entsprechende "-'.e 1 atiYoewegun:; des ."lotors (46) μη^ des Stators (2o) zulassen.
    9, Meßwertgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupp lungs glieder (72, 84, 3o)_ als in Axial- oder Radialrichtung nachgiebige Verbindung z\iischen dem zweiten Bauteil C 1*0 und dem Rotor (46) ausgebildet sind. ;
    Lo. Meßwertgeber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsglieder (52, 5p, 72, 34, 36) die Relativbewegung der beiden Bauteile (14, Io) in Axial- oder Radialrichtung im
    " 3Q~Q98Q8/ 1065
    BAD ORIGINAL
    Ii ^ 191U88
    wesentlichen ohne entsprechende Änderunc der ilelativlagen des Rotors (46) und Stators (2o) Gegenüber dem ersten Bauteil (18) zulassen.
    11. Meßwertgeber nach eineir. der Ansprüche 8 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß nie Kupplun^s^lieder (52, Go, 72, G4, 36) eine radial verlaufende, mit einem Radialschlitz (52, 3'l, Qn) zusamnenv/irkende '.läse (βο. 72) enthalten.
    12. Meßwertf-eber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (6o) 72) und der Schlitz (52, 34, 3S) in Axialriciitunvj mit Spiel verschiebbar sind.
    13· !'iCiwertf-eber nac:< Ansi rucii 11 oder 12, dadurch :;c;;onnzeichnet._. daß öle .'litso (O5 72) umö ^v Schlitz (52, 2^. jj) in ..adialrichtung mit opicl verschieb jar sind.
    l'K Meß-wertgeber nach einen, der Ansi.rüc/iu 11 bis 13', dadurch ;;ekennzeichnet, iaß der Schlitz aurca eine Vielzahl von ir. wesentlichen radial verlaufende!: r.ach'jiebi;;cn Finfjern (3!', 3') Gebildet ist, viobei jeweils ein ^innei' (o^) in Axialrichtun;: vr ab ce bogen und nit der \ase (72) in I'in^riff ist. und die iiase zwischen ζ .'ei bcidseilir. des ai.-.-ecotjenen ringers (3^) angeordneten rin.jGrr. (35) einsitzt.
    . ' ileßwertrc'rer nach Anspruch 14 ,dadurch Gel:ennzelcnnet i die i infjer (0-1; 3') i'aciai nach au.l-en verlaufend auf derr. Antriebsring (5o) angeordnet sine, und der Antriebsring (Bo)
    0098G8/1065
    BAD ORIGINAL
    IS 11488
    ferner mit einem ztveiten Satz von radial nach innen verlaufenden Fingern (82) versehen ist3 die am zv/eiten Bauteil (I1I) festgeklemmt sind.
    16. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (1Io, 42, 44, 52/ 58, 6o, 7o, 72, 3o, 32, 84, 86) eine am Rotor (46) ausgebildete ebene Lauffläche und eine am Stator (2o) angeordnete ebene Lauffläche (1Io) aus Lagermaterial aufweisen, wobei die Befestif gungsmittel den Rotor (46) und Stator (2o) unter Anlage ihrer j Laufflächen (1Io) magnetisch haltern.
    17· Meßwertgeber nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ■ die Befestigungsmittel (4o, 42, 1J1I, 52, 58, 6o, 72, 8o, 82, 84, 86) "Führungen (42, 44) zur Führung und Halterung des Stators (2o) und Rotors (46) in Radialrichtung enthalten, die aus einer auf einer der Laufflächen ausgebildeten Ringnut (44) und einem auf dei* anderen Lauffläche (4o) kreisringförmig ausgebildeten, in der Ringnut (44) einsitzenden Ringflansch (42) bestehen.
    18. Meßwertgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch ein zwischen dem Rotor (46) und dem Stator (2o) angeordnetes Wälzlager (7o), das ringförmig um die Achse eines der beiden Bauteile (14, 18) verläuft und den Rotor (46) und Stator (2o) relativ zueinander in Radialrichtung führt und haltert, wobei die Befestigungsmittel den Rotor (46) und Stator (2o) durch das. Wälzlager (7o) hindurch magnetisch zusammenhalten.
    00a8
    • BAD' ORIGINAL
DE19691911488 1968-07-01 1969-03-06 Elektrischer drehzahlgeber Pending DE1911488B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74173568A 1968-07-01 1968-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1911488A1 true DE1911488A1 (de) 1970-02-19
DE1911488B2 DE1911488B2 (de) 1971-11-18

Family

ID=24981959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911488 Pending DE1911488B2 (de) 1968-07-01 1969-03-06 Elektrischer drehzahlgeber

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA947839A (de)
DE (1) DE1911488B2 (de)
FR (1) FR1604318A (de)
GB (1) GB1241095A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2128827A1 (de) * 1971-03-10 1972-10-20 Teldix Gmbh
US5119350A (en) * 1990-12-04 1992-06-02 Eta Sa Fabriques D'ebauches Timepiece in which the arbor for one of the hands bears a decorative pattern
DE102006023553A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einer Drehzahlabgriffseinrichtung
US7908914B2 (en) 2006-05-19 2011-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Determination of the rotational speed of a transmission shaft
US8050832B2 (en) 2006-05-19 2011-11-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for determining the rotational speed of the main shaft of a transmission, and transmission comprising a device for detecting rotational speed

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949841A (en) * 1975-05-07 1976-04-13 Rockwell International Corporation Wheel speed sensor for drive axle
DE4320939A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Freudenberg Carl Fa Dichtung
ES2940094T3 (es) * 2019-03-20 2023-05-03 Leine & Linde Ab Codificador rotatorio con instalación adaptable

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2128827A1 (de) * 1971-03-10 1972-10-20 Teldix Gmbh
US5119350A (en) * 1990-12-04 1992-06-02 Eta Sa Fabriques D'ebauches Timepiece in which the arbor for one of the hands bears a decorative pattern
DE102006023553A1 (de) * 2006-05-19 2007-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe mit einer Drehzahlabgriffseinrichtung
US7908914B2 (en) 2006-05-19 2011-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Determination of the rotational speed of a transmission shaft
US8050832B2 (en) 2006-05-19 2011-11-01 Zf Friedrichshafen Ag Method for determining the rotational speed of the main shaft of a transmission, and transmission comprising a device for detecting rotational speed

Also Published As

Publication number Publication date
FR1604318A (de) 1971-10-11
GB1241095A (en) 1971-07-28
DE1911488B2 (de) 1971-11-18
CA947839A (en) 1974-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923525C2 (de) Computertomographie-(CT)-Scanner
EP0849869A2 (de) Magnetisches Getriebe
DE2053262B2 (de) Wechselspannungsgenerator zur Drehzahlmessung, insbesondere für eine Blockierschutzeinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage
DE4213977A1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE102018130471A1 (de) Rotor mit einem Leiter für einen Elektromotor
DE2934085C2 (de)
DE1911488A1 (de) Elektrischer Drehzahl-Messwertgeber
DE2515977A1 (de) Messwertgeber zur erzeugung von signalen in abhaengigkeit von der drehbewegung eines umlaufenden koerpers
DE102007034929A1 (de) Transversalflussmaschine
EP0336078B1 (de) Anordnung zur Drehzahl- und Rotorlageerfassung einer elektrischen Maschine
DE2239926A1 (de) Stoerungsfreier elektromagnetischer aufnehmer
DE102015208837B4 (de) Sensoranordnung mit einem Winkelsensor sowie Wälzlageranordnung mit Sensoranordnung
DE102010028094A1 (de) Statoranordnung für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE2137800A1 (de) Magnetische Aufnehmereinrichtung zum Messen der Winkelgeschwindigkeit oder Winkelstellung
DE1911514A1 (de) Drehzahl-Messwertgeber
EP1026507A2 (de) Elektromotor mit einer Anordnung zur Drehzahlüberwachung
DE102010054510A1 (de) Wellenkupplung
DE2546840B2 (de) Gleichstrom-motorgenerator
CH685825A5 (de) Einzelmotorischer Antrieb einer Spindel in Spinnereimaschinen.
DE2423665B2 (de) Kommutatorloser gleichstrommotor mit axialem luftspalt
DE4103561C2 (de) Drehstellungsgeber für die Erfassung einer Rotorposition
DE3217827C2 (de)
DE4013429A1 (de) Spannungsdetektor
DE2630822B2 (de) Gleichstrommaschine
EP0875979B1 (de) Elektromotor mit einer Halterung für die Statorwicklung