DE1911229A1 - Dosimeter fuer durchdringende,ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum - Google Patents

Dosimeter fuer durchdringende,ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum

Info

Publication number
DE1911229A1
DE1911229A1 DE19691911229 DE1911229A DE1911229A1 DE 1911229 A1 DE1911229 A1 DE 1911229A1 DE 19691911229 DE19691911229 DE 19691911229 DE 1911229 A DE1911229 A DE 1911229A DE 1911229 A1 DE1911229 A1 DE 1911229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
dosimeter
electrometer
spectrum
penetrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911229
Other languages
English (en)
Inventor
Za Owiecki Dipl-Ing Krzysztof
Zielczynski Dr-Ing Mieczyslaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Instytut Badan Jadrowych
Original Assignee
Instytut Badan Jadrowych
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL125622A external-priority patent/PL58824B1/pl
Application filed by Instytut Badan Jadrowych filed Critical Instytut Badan Jadrowych
Publication of DE1911229A1 publication Critical patent/DE1911229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J47/00Tubes for determining the presence, intensity, density or energy of radiation or particles
    • H01J47/02Ionisation chambers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/185Measuring radiation intensity with ionisation chamber arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Dr. O. Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. Fönec
PATENTANWÄLTE
München 90, Bereiteranger 15, Tel. 297369
Bggckrgibung
su der
Patentanmeldung
des
Instytut Badan J&drowych. Warschau/Polen .
betreffend
Dosiragter .jür_durclidriri(geiide fti. .icmisierende hlun-j beliebiger Zusammensetzung und
(Priorität 5. 3.1968 - Polen - P-125 622} .-'■.■
Gegenstand der Erfindung ist ein Dosimeter für ionisierende Strahlung, das sur Bestimmung des Schädlich» keitsgrades «Isr Streustrahlung bestimmt ist/die im Weltraum und in der -iäx?.e von Bsschlaunigungen, Reaktoren und anderen Apparaten dar Kernphysik vorkommt, insbesondere. ·■" wann die SusiiauaeAsetaung und d&s Spektrum der Strahlung kompliziert "c-dsr sogar unbekannt sind.
Die bishar verwendeten Dosimeter, insbesondere tragbare Dosimeter, arbeiten mit nur gegen eine bestimmte > Strsklungsart eapfindliehen Gebern. Im Falle einer Verwendung von mehreren Gebern gleichzeitig und so praktisch nur
.009835/1086
bei stationären Dosimetersatzen, ist es auch möglich,, kontinuierlich die Dose oder das Dosenäguivalent einer a\?s mehreren Komponenten zusammengesetzten Strahlung zu be» stimmen, jedoch nur von einem beschränkten Energiespek« trum. Es sind zum Beispiel Dosiraetersätze für Gamraa-Neutronen«Strahlung einer 20 Me? nicht überschreitenden Energie bekannt, ύ
Aus den theoretischen Ausarbeitungen ist auch ein Detektor des Doeenäquivalens einer Mischstrahlung ~ Differential «-JRekombinationskammer - bekannt.
Die Verwendung dieses Detektors mit einem Elek« trometer in einem nicht läboratoriurasmässigen, insbesondere eineit tragbaren Dosimeter, blieb jedoch bisher ohne Erfolg, da die Kammer häufig enthermetisiert warden musste, um die durch die Besonderheit der Differentialmessung j| bedingte Unveränderlichkeit des Verhältnisses der Wirkvo« lumina beider Kammerteile nachzuregeln, was nur in Labor» bedihguhgöit geschehen kann» Dar mit d^a; Blektroiaeter ge» messene Rekombinations-ÜifferentiälströEi, der nur 4 % des in einer Kammer dufchfliessanden Stroms bei Entregelung
009635/1086
der Wirkvolumina der Kammern beträgt, bildet zugleich das Mass der Unidentität der Geometrie, was die Messung unmöglich macht» Zum Beispiel bewirkt der Unterschied der Wirkvolumina der Kammer einer Grössenordnung von 1 %, im Falle der Strahlung von niedriger spezifischer Ionisation, ZcBo der Gammastrahlung, einen Messfehler des Dosenäcrui« ^ valents einer Ordnung von 25 %.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dosimeter für zusammengesetzte Strahlung mit direkter Ablesung des Dosenäquivalents au entwickeln, das sich zur Ausführung in einer tragbaren Version eignet.
Dis zum Erreichen dieses Ziels führende Aufgabe bestand im einzelnen im Auffinden einer solchen Anordnung, welche die Strommessung der Differential-Rekombinationskammer ermöglicht, und eine Regelung des Verhältnisses von Wirkvoluaina beider Kammerteile, ohne die Kammer enthermetisieren zu müssen, erlaubt. ~
Die Aufgabe wurde gelöst durch Verwendung einer Differentialkammer aus einem dem Gewebe äquivalenten Stoff in Funktion das Detektors, deren einer Teil in Sättigungs=
009835/1086
bedingungen arbeitet, in dem anderen dagegen eine Ionenrekombination stattfindet und durch Verwendung eines mit Rückführung umgefassten Elektrometers in Funktion des Registriergerätes, dessen eine der Eingangsklemmen unmittelbar mit der Messelektrode der Kammer verbunden ist und die zweite Klemme mit dem Gehäuse und mit dem Schutzring der Kammer kurzgeschlossen ist, wobei in dem Rückführungskreise des Elektrometers eine geregelte Gleichspannungsguelle eingeschaltet ist. Durch die Regelung des Wertes und dQT Polarität der Spannung auf den Eingangsklemmen des Elektrometers und durch die Regelung der Spannungsquelle in dem Rückführungskreis wird das Volumen eines oder des anderen Teiles der Kammer um einen Teil des zwischen der Messelektrode der Kammer und dem Schutzring enthaltenen Volumens verändert.
Auf diese Weise kann die Regelung des Verhältnisses der Wirkvolumina der Differentialkammer im Bereich 1-2 %,ohns die Kammer zu verlegen, durchgeführt werden.
Die negative Rückführung erlaubt die Unabhängigkeit der Spannung auf den Eingangsklemmen des Elektrometers von der Stromstärke der Kammer während des Messprozesses praktisch aufrechtzuerhalten«,
009835/1086
BADOl
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert werden* Die zugehörende Zeichnung stellt den Schaltplan der Differentialkammer mit dem Elektrometer dar. .
In einer zylindrischen, mit einem dem Gewebe äquivalenten Gas, gefüllten Differentialkammer 1 sind (mittels verschiedenerweise gestrichelter Flächen) die Wirkvolumina der Kammer bezeichnet, welche zwischen den Oberflächen der Spannungselektroden und der Messelektrode eingeschlossen sind. Es sind auch bezeichnet: das gesättigte und das Rekombinationsvolumen, die durch Zuleitung zu den zylindrischen Spannungselektroden der Speisespannungen von ungleichen Zeichen gebildet sind. Dieses sichert die Sättigung in einem Teil der Kammer und lässt im zweiten Teil der Kammer ein elektrisches Feld erregen; bei dem eine Säulen-Ionenrekombination erfolgt, im Verhältnis zu dem Qualitätskoeffizienten der ionisierenden Strahlung« Die sich deckenden Wirkvoluaiina (durch Gitter bezeichnet) stallen den Bereich des Volumens dar, das mittels Änderung der Potentiale auf der Klemme 3 der Messelek·=» trade der Differentialkammer 1 und der Klemme 4 des Schutz-
009835/1096
ringes geregelt wird. Die den Ausgang der Messelektrode der Diffarentialkamtaer 1 bildende Klemme 3 ist galvanisch mit dem Eingang des mit der Rückführana befassten Elektrometers verbunden, wobei in der Rückführungsschleife eine Gleichspannungsquelle S eingeschaltet ist, die die Span« nung sswischen den Eingangsklemmen 3,4 des Elektrometers SU verändern erlaubt. Diese Regelung erlaubt das Volumen eines Teils der Kammer zu vergrössern um das mit dem elektrischen Feld umfasste Volumen »wobei das elektrische Feld durch die zwischen der Messelektrode und dem Gehäuse auftretende Potentialdifferenz orregt ist.
Dem Elektrometer ist ein in Einheiten des Dosenst&rkefiquivalents (rem/h) geeichtes Ausschlaginstrument nachgeschaltet.
Patentanspruch
009835/1088
BADORlGlNAt

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Dosimeter für durchdringende, ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum, das aus einem Detektor, einem Speiser und einem Registriergerät besteht, dadurch gekennzei chnet, dass als Detektor eine Differentialkammer (1) vorgesehen ist, die aus einem dem Gewebe äquivalenten Stoff ausgeführt ist und von der ein Teil in Sättigungshedin= gungan wirkt, in dem zweiten Teil dagegen die Säulelonearekombination verläuft und als Registriergerät ein mit der Rückführung befasstes Elektrometer (2) vorgesehen ist, dessen eine Eingangsklemme (3) im direkten Kontakt mit einer Messelektrode der Kammer-steht und die zweite Klemme (4) mit dem Gehäuse und dem Schutzring der Kammer kurzgeschlossen ist, wobei in dem Riickführungskreis des Elektrometers (2) eine regelbar© Gleichspan» nungsquelle (5) eingeschaltet ist.
    009835/1086
    §ÄD
DE19691911229 1968-03-05 1969-03-05 Dosimeter fuer durchdringende,ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum Pending DE1911229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL125622A PL58824B1 (de) 1968-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911229A1 true DE1911229A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=19949910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911229 Pending DE1911229A1 (de) 1968-03-05 1969-03-05 Dosimeter fuer durchdringende,ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3710116A (de)
DE (1) DE1911229A1 (de)
GB (1) GB1265166A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137747A (en) * 1983-04-05 1984-10-10 Tower Hamlets Health Authority Apparatus for measuring radiation beam intensity
US7500747B2 (en) 2003-10-09 2009-03-10 Ipventure, Inc. Eyeglasses with electrical components

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287560A (en) * 1960-05-17 1966-11-22 Picker X Ray Corp Device for measuring the total radiation energy over a wide spectrum using serially arranged detectors
FR1383057A (fr) * 1963-11-09 1964-12-24 Alsacienne Atom Chambre d'ionisation utilisable avec une haute tension alternative

Also Published As

Publication number Publication date
US3710116A (en) 1973-01-09
GB1265166A (de) 1972-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731329A1 (de) Festkoerper-strahlungsdetektoranordnung
DE2805568A1 (de) Geraet und verfahren zur ueberwachung des ausgangs eines neutronendetektors
DE1911229A1 (de) Dosimeter fuer durchdringende,ionisierende Strahlung beliebiger Zusammensetzung und Spektrum
DE3102998A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer leistung oder energie
Lu et al. Electrostatic quadrupole lens pair for mass spectrometers
Lush Photomultiplier linearity
DE319202C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Intensitaet von Roentgen- und aehnlichen Strahlen
DE2212279A1 (de) Pulsgeneratorschaltung fuer einen Elektroneneinfang-Detektor
DE102011080551B4 (de) Verfahren zum Detektieren hochenergetischer Strahlung unter Einsatz einer für Niederspannung optimierten Ionenkammer
DE2001513A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Gehalts einer Probe an einem Element durch Gamma-Absorptiometrie
DE1218626B (de) Verfahren zur gamma-Kompensation einer Ionisations-kammer fuer den Nachweis eines Neunen-stromes in Kernreaktoren
DE972280C (de) Massenspektrometer zum Analysieren von Stoffen
DE1589988C (de) Einrichtung zum Messen des Dosis leistungs Äquivalents einer gemischten Gamma und Neutronenstrahlung
CH391122A (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
DE2058832A1 (de) Ionisations-Dosimeter
DE1943378A1 (de) Tragbarer Jonisations-Dosimeter zur Bestimmung des Dosisaequivalents,insbesondere von Strahlung unbekannter Zusammensetzung
DE924226C (de) Anordnung zur Messung der Intensitaet oder der Dosis von Neutronenstrahlen
DE946374C (de) Anordnung zur Messung des Scheitelwertes von Wechselspannungen und zur Messung von Gleichspannungen
DE1074293B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analy sieren von lonisierbaren Gasen 22 10 5> V St Amerika
DE2532573A1 (de) Messeinrichtung fuer die verteilung der neutronenflussdichte
DE2114560A1 (de) Überwachungseinrichtung
DE1964669A1 (de) Ionisationskammer-Rauchdetektor
DE1118896B (de) Funkenzaehler zum Nachweis energiereicher Strahlung, insbesondere zum Nachweis schneller Neutronen
DE1165157B (de) Einrichtung zur Multiplikation zweier Groessen mit Hilfe des Hall-Effektes
DE1271429B (de) Kern induktionsspektograph und Verfahren zur Aufnahme von hochaufgelosten Kernmduktionsspektien