DE1911195B2 - Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen - Google Patents

Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen

Info

Publication number
DE1911195B2
DE1911195B2 DE1911195A DE1911195A DE1911195B2 DE 1911195 B2 DE1911195 B2 DE 1911195B2 DE 1911195 A DE1911195 A DE 1911195A DE 1911195 A DE1911195 A DE 1911195A DE 1911195 B2 DE1911195 B2 DE 1911195B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
gas inlet
high pressure
heat exchangers
high temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1911195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1911195A1 (de
Inventor
Gerhard Clause
Helmut Dipl.-Ing. Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority to DE1911195A priority Critical patent/DE1911195B2/de
Priority to US14498A priority patent/US3682241A/en
Priority to FR7007367A priority patent/FR2081700A7/fr
Priority to GB1043670A priority patent/GB1305089A/en
Priority to JP45018004A priority patent/JPS4921337B1/ja
Publication of DE1911195A1 publication Critical patent/DE1911195A1/de
Publication of DE1911195B2 publication Critical patent/DE1911195B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/005Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having bent portions or being assembled from bent tubes or being tubes having a toroidal configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/919Apparatus considerations
    • Y10S585/921Apparatus considerations using recited apparatus structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

4. Wärmetauscher nach Anspruch !. J oder i. da- v durch !.■e^.eiinzeichnc!. dal'· -iie Rohrc'crncntc des RohrhiiiKU.·'- '^2) in an sie!" bekanntet Weise über seitlich hera-isgelührle /·.:■ und Abiührungsk'itun gen (h !!in! 7} mi: Vent; lern . P) und Sammlern (14). die mn ilvni \usirit!*· :t_'i. 1 · se Ίΐ) ies; \eri>undei· i sind. '. er-i/ln1. eiBi sinu
!>.· Kühlwirkung und eine verringertes Ausbrin rUng. I «wolUerEndproduktes durch besagte Rückgen des ge*öl tili 1 un μ derartigen
bildung zur Mge habt I^ π ^ ^
TmÄmcaulS ί einströmende Spaltgas T" "h dei D uckölvergasung anfallende Proz.eßgas tK rdem I in r U £ Kühhing keine nennenswerte Vor- \or dun L11 u Gas von se|nen, tinlrm
we,/e,t hai.dad.c/:u|a Beaufschlagung der
ί,ΑΑ nUöugt nachgewie,enermaßen fur den Sang dtr Rückbildung des Spaltgases mit maßge-
Die !■rt'mdi.'ii.' bezieht -.ich auf einen Wärmeaustauscher, insbesondere zum Kühlen von mit h"hem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt und/oder S-- uthesetra'-en, bosteherid aus einer Mehrzahl von Rohrelemeuien. die zu einen. Rohrbündel /usam mengefiiLH und in einem ,111! einem konischen dasein trittskopf versehenen Gehäuse angeordnet sind.
Zur Erzeugung von Olefinen, insbes". lere Äthylen aus gasförmigen oder verdampfien flussigen Kohlen Wasserstoffen, werden diese einer thermischen Spaltung in einem Spaltofen unterzogen. Das hierbei meist in großer Menge und mit hoher Temperatur anfallende Spaltgas, ein Gasgemisch, ist sehr reaktionsfähig und muß zur Verhinderung von Rückbildung abgekühlt
werden.
Hierzu bedarf es besonders ausgebildeter Wärmeaustauscher. Diese sollen einerseits für die Aufnahme hohen Druckes und hoher Temperatur ausgelegt sein. Andererseits sollen sie aber auch der Neigung der Spaltgase zur Rückbildung, d. h. dem unerwünschten Ausfall von Koks und Kondensatabscheidung oder anderem Spaltprodukten, im Wärmeaustauscher weitestgehend entgegenwirken, um eine Verschmutzung der Heizfläche möglichst zu verhindern. Eine solche Verschmutzung würde nämlich eine unerwünschte Minde-Außerdem soll der Wärmeaustauscher eine sichere Beherrschung hoher Wärmebelastungen der Kühl Ia-Bent-rrsuiuuB Ausnutzung der aus den
C G hatfsn cervÄί mÄScnommer fühlbaren Wärme Sir cineü Dampfkessel zur Energiegewinnung gesta,-
"^ ,..« Ηίτ DL-PS 62 348 bekannten Wärme-
Bel ein h e.?dcr eingangs genannten Art sind die Rohr-, austauscher der eingang^. ^^.^, ^ ,n bejden
idennm'seithc'hen/u-tvu.Abfuhrle.tun.enlest.er ^,ΐ,,ΙΙ. sind und deren ,aseinm.tssemgen S nd,„ au!
""γ' !st be" Sen'bekannten Wärmeaustauschern ,on ^,.'ht.-.l dab Jas w>M den Wasserrohren gebiete ■ a;.·..,,;,,;^. .u|iri!cht l^ ausdehnen Kann und im uon-"' " ..,.. ,ip.TJci. hrnäßii-'en leinperaiurhelasuing ^^etV^D-ha^uil-ol^.dalldieSch.eiiisie,- -, 'I \],.Γ Wasserrohre ander querhegenden Ab- bzu. ' / Ihrkitun.cn leicht abreiben. Die Nnoronun, Uer ;; ,,„lrllls^.ti^n Wasserrohren aul cmc; Eben,· r' ",„ beir.KhiiMier Entfernung des (jaseintriiiskopi -verursacht ihrerseits sehr lange Verue.lzeuen. Dar-, uhl.r hl!UU,s win: de; (iaseinsirom duicn d.e querlie-. .,ul.-n /ufuhrleitimL-en beeinträchtigt. ^- ^c^i-aus der i^S-l'SM03 722 em Kühler be-L.,il;u j,r aus einem einzelnen als Heidrohr zu bezeichnenden Rohrelement besieht, webe, das Mantel-. ,-ohr als I laiiptgehäuse dient.
Der Erfmdun,· liegt die .Auf* w>e zugrunde, einen Wanneaustauschcr der eingangs genannten Am zu schufen welcher extrem hohe Druck- und Tempera-,urbelast'ungen aufnehmen kann und der Ne.gung der M Stnlt-asc zur Rückbildung, d. h. dem unerwünschten Au'slTll von Kokskondensatabschcidungen oder ande-,.,.„Sp.i'.tprodukten entgegenwirkt.
|),esc \iii-abe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst dal. die Rohrelemente in an sich bekannter Weise v> ',Is irerade an ihrem gascintritlsseitigen Ende geschlossene Mantelrohre mit in diesen mittig angeordneten Tauchrohren geringeren Durchmessers für die Kühlmittcl/ufühmng ausgebildet sind, und daß die Rohrelemente eine solche Länge haben, daß deren geschlosses-, „cn Enden in das Innere des konischen Teiles des Gaseintnttskopfes eintragen, derart, daß sie der Konizität desselben entsprechend stufenförmig ansteigen
Auf diese Weise wird eine freie Dehnbarkeit der Rohrelement erzielt, welche die Aufnahme hoher Druck- und Tempcraturbclastungen gewähr eistet Andererseits können die heißen Spaltgase direkt und ungehindert in den Bereich der Rohrelemente einströmen Somit wird die Verweilzeit der Spaltgase im Einströmungsbercich auf ein unschädliches Minimum begrenzt Durch die freie Aufhängung der Rohrelemente wird außerdem vermieden, daß im Einströmungsbereich ein schädlicher Wärmestau durch Materialansammlung entstehen kann.
I 91 I
/iir Emerung der Rohrelemente im Rolirb'indel ist es in neuerer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, «lull die einander gegenüberstehenden Mantelrohre durch Disianzgheder, vorzugsweise Längsflossen im Abstand voneinander gehalten sind. Hierdurch entstehen /wischen den Rohrelementen Kanüle, die eine ein lache Reinigung des Apparates mit einem Hochdruck wassersirahlgerai ermöglichen.
lim die Vermeidung von Rückbildungen zu unterstützen, ist es ferner zweckmäßig, daß der Gaseintrius- ig kopf mit einem wärmeisolierenden Material ausgekleidet ist.
F.ine einfache und sichere Aufhängung des Rohrbündels wird erzielt, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Rohrelemente des Rohrbiindels is in an sich bekannter Weise über seitlich herausgeführte Zu- und Abführungsleitungen mit Verteilern und Sammlern verschweißt sind, die mn dem Austrittsgehäuse fest verbunden sind.
I.in •\u'-iulir;iii;:-,heispie! der RiTindiingr ist naohMe- ^" hcnd uniiT IkvüLjiuihmc auf die Zeichnung naher crl.i-i !er! Ιλ /L-IiM
1 Il' i iji'k1!; Wärmeaustauscher nach der l.rtindüng up Mitte!! .r.igssJinni entlang der Linie \-H it- IiL' J'
I ii.1 2 ,'.:·ιι W .irmeiauschei im Ouerschni!: i-iüLin·.-Jlt I mie ( />nach I ι g. I.
Der \\,i ϊκ austauscher besieht aus einer Melir/ah! ■■■■ί; zn einem Ri >h rhi ι nilel 2 /usammcngelaLlicn L'cr.i Jen. ,in ihren unteren landen geschlossenen Mi.nielruh v ivii 1. in denen die I'auchrohre 3 mittig angeordnet -.irid. Der -Xuilendurchmesser der Tauchrohre 5 ι-,ι kleiner aK. der Innendurchmesser tier Mantelrohre 1. so da!( L-iiie Rmgraum 4 /wischen der M.inlelrohnnnc:1, «and und dem 'rauchrohr 3 gebildet wird. Die I auch· '·■ rohre Ϊ enden über dem geschlossenen Ende der Mantc'rohie 1 Die Mantelrohre 1 und die Tauchrohre 5 sind zu Warmeaustauchelementen 5 vereinig! nach Ar; lter sogenannten Eieldrohre. Zur Zufuhrung des Kuhlmiitels diene.ι in das obere Ende der Taui.hp>hre ä 4" mundende Zuführungsleitungen b. Das in dem Ringraum 4 durch Hehei/ung der Mantelrohre 1 sich bilden de l")amplwassergemisi:h wird durch an das obere finde .lcs Mantelrohres 1 angeschlossene Abführungsleitun- ;.-cn 7 abgeleitet. .ts
Line Meh'/ahl der Mantelrohre I, bzw. Wärnieaus t.iuschclcmente 5. wird mit Abstand zueinander stehen /ii einer Rohrreihe 8 zusammengefaßt. Mehrere dieser Rohrreihen 8 werden mit Abstand parallel nebeneinander angeordnet, wodurch das Rohrbündel 2 gebildet Vl wird. Die die Rohrreihen 8 bildenden Mantelrohre ί bzw. Wärm -austauschelemenle 5. und die jeweils ein ander gegenüberstehenden Mantelrohre 1, bzw. Wiir meausiauschelemenle 5, der einander benachbarten Rohrreihen 8. sind durch l.angsflossen 9, die in die jeweiligcn Zwischenräume zwischen den Mantelrohren I eingeschweißt sind, miteinander verbunden. Hierdurch entsteht ein einheitlicher, gasdichter Kühiflächcnbautei! mit (iassen 10 zwischen den Wärmcauslauschelementen 5 für den Durchzug des Heizmitlels.
Selbstverständlich brauchen die Längsflossen 9 innerhalb des Rohrbündels 2 nicht miteinander verschweißt zu werden, sondern dienen dann lediglich zur Distanzicrung und Abstützung der Mantelrohre untereinander. Ps entstehen dann nicht gegeneinander dichte 6S Gassen 10, was an sich auch nicht erforderlich ist. Diese Gassen 10 lassen sich ebenso wie die dichten Gassen mittrk der üblichen Hoehdruckwasserstrahlgcräte leicht reinigen.
Auf das untere Eintritts- und das obere Austrittsende des Rohrbündels 2 i.u ein konischer Gaseintrittskopf U, bzw. cm Gasausmuskopf 12, aufgesetzt Die Mantelrohre 1 der einzelnen Rohrreihen 8, deren Enden in den konischen Γ eil des Gaseintntis- und Gasaustrittkopfes
11 und 12 ragen, haben eine solche Länge, daß deren Enden quer zur Längsachse der Mantelrohre 1 fluchtende, einander parallele Reihen bilden und diese Rei hen des Rohrbündels 2 von Rohrreihe 8 zu Rohrreihe 8 stufenförmig ansteigen. Hierbei wird die Länge der Mantelrohre 1 der einzelnen Rohrreihen 8 so gewählt, daß die Rohrreihen 8 im Bereich des konischen Teiles des Gaseintritts- und Gasaustrittskopfes 11 und 12 etwa entsprechend der Konizität derselben stufenförmig ansteigen.
Die Tauchrohre 3 der Wärmetauschelemente 5 sind durch die Zuführungsleitungen 6 mit den Verteilern 13 verbunden, denen das Kühlmittel über eine Leitung (nicht Bezeichnet) zugeführt wird. Die Verteiler 13 sind stehend neben dem (iaseii :nttskonf an /'.'.ei gegen iMerhcL'cikien Seilen auge >'\inet wie in:) Jen oher..-ii Lüden der Mar.i.-!rohre I dei Wänvn. justauschelemen te 5 ausgehenden 'Miluhruniisle klingen 7 ionen das ent -,;.indene ! )ani|'!w aisergemisi.; in die Sammler 14. Dk ■sammler 14 sind hegend neben dem Gasausiritlskop;'
12 m\ -JeWi: noch ireien Seilen angeordnet. Das den Summier 14 zuströmende Dampfw asscrgennsch .ms den \\ arnieauslauscheiemenien 5 wird einer Damp!' wassertn.mmcl (ηκΐιι ge/Lichne;) /um Ausdampfen /<\ L'eliilm. dei der Dampf als Nm/danipf /ur Versorgum· ihn DampHerbraiichern entnommen wird.
I in Wamieverluste durch -Mistrahlung nach atiHci: /1J \ ei hindern und außerdem ein Ireies Ausdehnen des Roirbundek ' /u ernioglichen, werden die durch die /'.ι Hiitl Abfuhrungsleiiungen β und 7 mit dem Rohrbündel 2 verbundenen Verteiler 11 und Sammler 14 fest in einem mit leiierlesteu Material ausgekleideten Kopfteil Ii gelagert, tier auf einen den mittleren Abschnitt lies Rohrbiindels 2 mn Absland umgehenden ι -it «ar medamnieiulen leiierlesien Material ausgekleideten Manielteil Ib autgeset/t ist. der seinerseits mn einem unteren, ebenfalls mit feuerlesien Material ausgekleideten l'ußleil 17 verbunden ist. in dem der Gaseiniriti^ kopf 11. in den die unteren Enden der Mantelrohre 1 frei hineinra.L'cn. felagert ist.
Damit der I Jhergangsieil 18 /wischen dem mittleren Abschnitt des Rohrbiindels 2 im Mantelteil 16 und dem iTil.itei! 17 gasdicht abgeschlossen werden kann, ist auf das untere Ende des Rohrbündels und gasdicht mit diesem verbunden eine mit Abstand über dem Fußteii 17 und parallel /ur oberen 1 iißteilebenc 19 liegend1?, unten an ihrer Seitenkante ringsum mit einer Seitenwand 20 versehene Platte 21 angeordnet, deren größter Durch messer kleiner ist als der lichte Durchmesser der Aus kleidung des Mantelteiles Ib. Die freie Kante 22 der .Seilenwand 20 lauern in eine in der Eußleilebene 19 des Eußteiles 17 ringsum laufenden Ausnehmung 23. die mit Sand zur ßildu.ig einer Sandtassendichtung angefüllt ist, Zur Verbesserung der Abdichtung kann in die Ausnehmung 23 eine nachgiebige Dichtung 24 eingelegt sein, auf die sich die freie Kante 22 der Seitenwand 20 abstützt. Um besonders im unteren Bereich des Rohrbiindels 2 eine gute Wärmedämmung zu erreichen, wird auf die Platte 21 ein Mantel 25 aus wärmedämmenden Material aufgebracht, der das Rohrbündel 2 umschließt.
Um die freien unteren Enden der Mantelrohre 1 vor
η Verbrennen oder Verzundern zu schützen und um c wirkungsvolle Aufteilung des einströmenden (jasomes zu erreichen, werden auf die unteren Finden r Mantelrohre 1 strömungsgünstig ausgebildete Kapn 26 aus einem hitzebeständigen Werkstoff gesetzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

I 91 1 Patentansprüche:
1. Wärmeaustauseher, insbesondere /um Kühlen von mil hohem Druck und hoher Temperatur anfal- !enden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen, bestehend aus einer Mehrzahl win Rohi elementen, die zu einem Rohrbündel zusammengefaßt und eine einem mit einem konischen Gaseintrittskopf verse henen Gehäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrelemente in an sich bekannter Weise als gerade, an ihrem gaseintrittsseitigen Ende geschlossene Mantelrohre (1) mit in diesen miuig angeordneten Tauchrohren (3) geringeren Durchmessers für die Kühlmittelzuführung ausgebildet sind und daß die Rohrelcmenie eine solche Lange haben, daß deren geschlossenen Enden in das Innere des konischen Teiles des Gaseintrittskopfes (11) einragen, derart, daß sie der Konizität desselben entsprechend stufenförmig ansteigen.
j W .1 rill j- .ι usi,: ι; se he r nach Anspruch 1. dad.irch !.'■..■kennzeich : -t. daß die einander geizcnuhcrstchc;;-den Manielrohrc (I) durch Distan.'giicdcr. Vorzugsueise I.ausflössen (9) :; Abstand \oncinaiider gehallen sind. :
i. Wärmetauscher i,.i. . Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daIi der Ciaseinirinskoi-)! (II) nut einen! '■·. irmeisoliereiidt/ri MaicMai iiuvgei-.'eidel
DE1911195A 1969-03-05 1969-03-05 Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen Ceased DE1911195B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1911195A DE1911195B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen
US14498A US3682241A (en) 1969-03-05 1970-02-26 Heat exchanger, particularly for cooling fresh cracked and/or synthesis gases
FR7007367A FR2081700A7 (de) 1969-03-05 1970-03-02
GB1043670A GB1305089A (de) 1969-03-05 1970-03-04
JP45018004A JPS4921337B1 (de) 1969-03-05 1970-03-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1911195A DE1911195B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1911195A1 DE1911195A1 (de) 1970-09-24
DE1911195B2 true DE1911195B2 (de) 1974-12-05

Family

ID=5727214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911195A Ceased DE1911195B2 (de) 1969-03-05 1969-03-05 Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3682241A (de)
JP (1) JPS4921337B1 (de)
DE (1) DE1911195B2 (de)
FR (1) FR2081700A7 (de)
GB (1) GB1305089A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224649A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-20 Ryobi Ltd., Fuchu, Hiroshima Bildstellungs-justiervorrichtung fuer eine offset-druckpresse

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961665A (en) * 1974-10-08 1976-06-08 Ultracentrifuge Nederland N.V. Apparatus for separating a product of sublimation from a gas
US4248834A (en) * 1979-05-07 1981-02-03 Idemitsu Petrochemical Co. Ltd. Apparatus for quenching pyrolysis gas
JPS56129034A (en) * 1980-03-13 1981-10-08 Toyo Eng Corp Reaction container
AT378602B (de) * 1982-06-17 1985-09-10 Oemv Ag Einrichtung zur befestigung und abdichtung des bodens von waermetauschern
US4397740A (en) * 1982-09-30 1983-08-09 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for cooling thermally cracked hydrocarbon gases
DE3738727C3 (de) * 1987-11-14 1994-02-24 Schmidt Sche Heissdampf Wärmetauscher
US5536906A (en) * 1993-07-23 1996-07-16 Texas Instruments Incorporated Package for integrated circuits
US5775412A (en) * 1996-01-11 1998-07-07 Gidding Engineering, Inc. High pressure dense heat transfer area heat exchanger
TWM282459U (en) * 2005-07-27 2005-12-01 Augux Co Ltd Cooling, energy-regulating structure
CN114152112B (zh) * 2020-06-02 2023-09-22 合肥通用机械研究院有限公司 一种用于高温气体冷却器的分布盘

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US706787A (en) * 1902-02-12 1902-08-12 Nemesio Vicente Water-tube boiler.
US1419337A (en) * 1920-02-07 1922-06-13 John Werner & Sons Inc Sirup cooler
GB634747A (en) * 1946-10-23 1950-03-29 Andre Huet Improvements in tubular heat exchangers
BE507123A (de) * 1950-11-21
CH343179A (de) * 1956-07-20 1959-12-15 Tech Studien Ag Gaserhitzer mit je aus einem Rohr mit Einlagekörper bestehenden Erhitzerelementen
FR1332118A (de) * 1964-04-16 1963-12-16
US3456719A (en) * 1967-10-03 1969-07-22 Lummus Co Transfer line heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224649A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-20 Ryobi Ltd., Fuchu, Hiroshima Bildstellungs-justiervorrichtung fuer eine offset-druckpresse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1305089A (de) 1973-01-31
US3682241A (en) 1972-08-08
JPS4921337B1 (de) 1974-05-31
FR2081700A7 (de) 1971-12-10
DE1911195A1 (de) 1970-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008311C3 (de) Wärmetauscher
DE1942001B2 (de) Vorrichtung zum abkuehlen gecrackter gase
DE2412561B2 (de) Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse
DE1911195B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere zum Kühlen von mit hohem Druck und hoher Temperatur anfallenden frischen Spalt- und/oder Synthesegasen
DE2314732A1 (de) Waermeaustauscher
DE2933514C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von durch Kohlevergasung erzeugtem Synthesegas
EP0213380B1 (de) Russbläser
CH656637A5 (de) Gaskuehler-anordnung zu kohlevergasungsanlage.
DE112007003550B4 (de) Kessel mit flachen horizontalen Röhren
EP3032209B1 (de) Quenchkühlsystem
WO1995011745A1 (de) Katalytischer reaktor für endotherme reaktionen
DE2518836C2 (de) Tauch-Heißgas-Flüssigkeitserhitzer
DE102017212965B4 (de) Wärmetauscher für eine Gastherme
DE3049409C2 (de) Einrichtung zur Dampferzeugung in Ammoniak-Synthese-Anlagen
DE1200834B (de) Roehrendampferzeuger mit waagerechten Kuehlrohrbaendern
DE1667161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdruck syntheseanlagen
EP0212410B1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Fluorkohlenwasserstoffen
DE2754643C2 (de)
DE2441706A1 (de) Heizkessel mit gusseisernen gerippten rohren
DE3908277C2 (de) Erosionsschutz für Wärmetauscher
DE1072635B (de) Kuhlvorrich tung mit bezuglich des zu kühlenden Mediums parallelgeschalteten Rohrelementen
EP0561012B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Wasser in einem Oberflächenkondensator
DE3407104A1 (de) Desublimator
DE102006057734B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschlämmung von sich auf einem Rohrboden ablagernden Feststoffen
DE2449190C2 (de) Prozeßwärmetauscher für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHV Refusal