DE1909650A1 - Silver complex diffusion transfer process - Google Patents

Silver complex diffusion transfer process

Info

Publication number
DE1909650A1
DE1909650A1 DE19691909650 DE1909650A DE1909650A1 DE 1909650 A1 DE1909650 A1 DE 1909650A1 DE 19691909650 DE19691909650 DE 19691909650 DE 1909650 A DE1909650 A DE 1909650A DE 1909650 A1 DE1909650 A1 DE 1909650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
multilayer
macromolecular
cishydroxy
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691909650
Other languages
German (de)
Other versions
DE1909650C3 (en
DE1909650B2 (en
Inventor
Hofman Emiel Alexander
Vandeputte Camille Angelina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1909650A1 publication Critical patent/DE1909650A1/en
Publication of DE1909650B2 publication Critical patent/DE1909650B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1909650C3 publication Critical patent/DE1909650C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/02Photosensitive materials characterised by the image-forming section
    • G03C8/04Photosensitive materials characterised by the image-forming section the substances transferred by diffusion consisting of inorganic or organo-metallic compounds derived from photosensitive noble metals
    • G03C8/06Silver salt diffusion transfer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

A G F A - GEVAERT AG LEVERKUSENA G F A - GEVAERT AG LEVERKUSEN

SILBERKOMPLEXDIPFUSIONSÜBERTRAGUNGSVERFAHRENSILVER COMPLEX DIPFUSION TRANSFER PROCESS

Priorität : Grossbritannien vom 1.3.1968 Nr„ 10 197/66 Gevaert-Agfa N=VO, Mortsel, BelgienPriority: Great Britain of 1.3.1968 No. “10 197/66 Gevaert-Agfa N = VO, Mortsel, Belgium

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder nach dem allgemein bekannten ™ Silberkomplexdiffusionsübertragungsverfahren„The present invention relates to a method for producing photographic images according to the well-known ™ Silver complex diffusion transfer process "

Nach einer spezifischen Ausführungsform dieses Verfahrens wird ein sogenanntes Mehrschichtenmaterial verwendet, das auf demselben Träger eine Bildempfangsschicht und eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält« Die lichtempfindliche Schicht kann über der Bildempfangsschicht vorliegen, und nach der Ubertragungsbilderzeugung entfernt werden, beispielsweise mittels einer damit in Kontakt gebrachten Hilfsschicht oder mittels eines darauffolgenden Spülbades, in dem die Silberhalogenidemulsionsschicht sich löst oder loskommt in der Form kleiner Flocken oder einer fAccording to a specific embodiment of this method a so-called multilayer material is used which has an image-receiving layer and a light-sensitive layer on the same support Silver halide emulsion layer contains «The light-sensitive layer can be over the image-receiving layer are present, and are removed after the transfer image generation, for example by means of a brought into contact therewith Auxiliary layer or by means of a subsequent rinsing bath in which the silver halide emulsion layer is dissolves or comes off in the form of small flakes or an f

zusammenhängenden Membrane.connected membrane.

Den bekannten Methoden haften immer Nachteile an« So müssen bei der Herstellung einer oder mehrerer Schichten des' Mehrschichtenmaterials öfters nicht übliche und weniger geeignete Bindemittel verwendet werden. Weiter muss zur Entfernung der Emulsionsschicht öfters Wasser bei etwa 35-5O°C verwendet werden. Ein anderer oft vorkommender schwerer Nachteil ist die Tatsache, dass die Silberhalogenidemulsionsschicht leicht dazu neigt, bereits in der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit loszukommen, was dieThe known methods always have disadvantages in the production of one or more layers of the 'multilayer material often not usual and less suitable binders can be used. Furthermore, water often has to be used to remove the emulsion layer at about 35-5O ° C can be used. Another serious disadvantage that often occurs is the fact that the silver halide emulsion layer tends to get loose already in the alkaline processing liquid, which is what the

9098AO/14069098AO / 1406

Erzeugung einer Diffusionsübertragungskopie geringerer Qualität zur Folge hat, und wodurch die ganze Entfernung der Emulsionsschicht komplizierter wird.Making a diffusion transfer copy lesser Quality, and thereby complicating the entire process of removing the emulsion layer.

Nach vorliegender Erfindung lassen sich diese Nachteile beseitigen,indem man in die lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht und/oder in eine Schicht zwischen dieser Emulsionsschicht und einer unterliegenden Bildempfangsschicht eines Mehrschichtenmaterials zur Herstellung von Bildern nach dem Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren eine makromolekulare Verbindung mit verfügbaren Cishydroxygruppen einarbeitet, und die Diffusionsübertragungsbilderzeugung mit einer alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit in der Gegenwart von Orthoborat-Ionen durchführt. Die lichtempfindliche Emulsionsschicht lässt sich dann ohne mechanische Hilfe durch eine wässrige Spülflüssigkeit entfernen.According to the present invention, these disadvantages can be eliminated by incorporating into the light-sensitive silver halide emulsion layer and / or in a layer between this emulsion layer and an underlying image-receiving layer of a multilayer material for the production of images by the silver complex diffusion transfer process incorporates a macromolecular compound with available cishydroxy groups, and diffusion transfer imaging with an alkaline processing liquid in the presence of orthoborate ions. The light sensitive The emulsion layer can then be removed with an aqueous rinsing liquid without mechanical aid.

Die vorliegende Erfindung betrifft also eine Methode zur Erzeugung photographischer Bilder nach dem Silberkomplexdiffusionsubertragungsverfahren, bei dem ein Mehrschichtenmaterial verwendet wird, das in der Reihenfolge einen Träger, eine Bildempfangsschicht und eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält,wobei letztere Schicht und/oder eine zusätzliche gegebenenfalls zwischen der Emulsionsschicht und der Bildempfangsschicht vorliegende Hilfsschicht eine makromolekulare Verbindung mit Cishydroxygruppen enthalt, und nach dem das bildmässig belichtete Mehrschichtenmaterial mit einer wässrigen alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit in der Gegenwart von Orthoborat-Ionen behandelt wird, und nach der Diffusionsübertragungsbilderzeugung zur Entfernung der Emulsionsschicht ohne wesentliche mechanische Hilfe mit einer wässrigen Spülflüssigkeit behandelt wird.The present invention relates to a method for Production of photographic images by the silver complex diffusion transfer process, in which a multilayer material is used, which in the order a carrier, an image receiving layer and a photosensitive silver halide emulsion layer contains, the latter layer and / or an additional one optionally between the Emulsion layer and the image-receiving layer present Auxiliary layer a macromolecular compound with cishydroxy groups contains, and after the imagewise exposed multilayer material with an aqueous alkaline Processing liquid in the presence of orthoborate ions and after diffusion transfer imaging for removing the emulsion layer without substantial mechanical help with an aqueous rinsing liquid is treated.

Geeignete makromolekulare Verbindungen mit Cishydroxygruppen sind wasserlösliche Gummiarten z.B. ■arabisches Gummi, bestimmte Polysaccharide und deren Abkömmlinge, wie Mannane und Galctomannane, Alginate,Suitable macromolecular compounds with cishydroxy groups are water-soluble rubbers e.g. ■ Arabic gum, certain polysaccharides and their derivatives, such as mannans and galctomannans, alginates,

909840/ 1406909840/1406

Pectinsäuremonoglycerylester und Oxyalkylstärke oder Oxyalkylcellulosen, z.B. Oxyäthyl- und Oxypropylstärke, und bestimmte synthetische Substanzen wie teilweise verseifte I οIyvinylacetate und Polyvinylalkohol. Die verfügbaren Cishydroxygruppen liegen vorzugsweise in der 1--2 Stellung vor, aber bisweilen können sie auch in einer anderen Stellung vorliegen, z.B. in der 1-3 Stellung, wie im Falle vieler Paare von Hydroxylgruppen in teilweise oder völlig verseiftem Polyvinylacetat. Die makromolekulare Verbindung enthält mindestens verschiedene Paare von Cishydroxygruppen je makromolekulare Kette. öfters werden zwei oder mehr solcher Typen von Verbindungen zusammen verwendet. Die makromolekulare Verbindung zur Durchführung der erfindungsgemässen Methode weist vorzugsweise an sich filmbildende Eigenschaften zuf, m.a.W. ist ein Bindemittel. Dies ist aber keine wesentliche Anforderung, und es können auch ' nicht-fumbildende makromolekulare Verbindungen Verwendung finden, die bei der Herstellung des Materials oder bei der Verarbeitung, wie im nachfolgenden im einzelnen beschrieben wird, in situ gelieren.Pectic acid monoglyceryl ester and oxyalkyl starch or oxyalkyl celluloses, e.g. oxyethyl and oxypropyl starch, and certain synthetic substances such as partially saponified I οIyvinylacetate and polyvinyl alcohol. The available Cishydroxy groups are preferably in the 1--2 position before, but sometimes they can also be in another position, e.g. in the 1-3 position, as in the case of many Pairs of hydroxyl groups in partially or fully saponified Polyvinyl acetate. The macromolecular compound contains at least different pairs of cishydroxy groups per macromolecular chain. often two or more such types of connections are used together. The macromolecular compound for carrying out the inventive Method preferably has film-forming properties per se, m.a.W. is a binder. This is but not an essential requirement, and non-film-forming macromolecular compounds can also be used find that during the production of the material or during processing, as described in detail below will gel in situ.

Falls keine zusatzliche Schicht zwischen der Emulsionsschicht und der Empfangsschicht vorliegt, enthält erstere die makromolekulare Verbindung bzw. die makromolekularen Verbindungen. Diese Verbindung oder Verbindungen stellt br.w. stellen vorzugsweise etwa 10 bis ungefähr 70 Gew.% des Gesamtgewichtes des Bindemittels der Silberhalogenidemulsionsschicht dar. Grössere Mengen beeinträchtigen im allgemeinen die photographischen Charakteristiken der Emulsionsschicht und werden deshalb meistens nicht verwendet. Die makromolekulare Verbindung kann der lichtempfindlichen Giesszusammensetzung in einem beliebigen Augenblick der Herstellung zugesetzt v/erden, z.B. vor der Fällung des lichtempfindlichen Silberhalogenids oder gerade vor der Beschichtung. Bei der Anwendung der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zur Durchführung der Entwicklung und der Diffusionsubertragungsbilderzeugung wird die Silber-If there is no additional layer between the emulsion layer and the receiving layer is present, the former contains the macromolecular compound or the macromolecular ones Links. This connection or connections represents br.w. preferably represent about 10 to about 70 wt.% the total weight of the binder of the silver halide emulsion layer Larger amounts generally impair the photographic characteristics of the Emulsion layer and are therefore mostly not used. The macromolecular compound can be photosensitive Casting composition at any moment added to the production, e.g. before the precipitation of the photosensitive silver halide or just before the Coating. When using the alkaline processing liquid to carry out the development and the diffusion transfer imaging is the silver

909840/UOe909840 / UOe

halogenidemulsionsschicht zufolge der Einwirkung der Orthoborat-Ionen auf die makromolekulare Verbindung in einem alkalischen Medium in situ verstärkt» Nachher lockert sich die starre Gelstruktur in der wässrigen Spülflüssigkeit auf,und die Emulsion löst sich oder kommt los in der Form kleinerer Flocken.halide emulsion layer due to the action of orthoborate ions on the macromolecular compound in an alkaline medium in situ intensified »Afterwards the rigid gel structure in the aqueous rinsing liquid, and the emulsion dissolves or comes off in the form of smaller flakes.

Bei der Herstellung des Mehrschichtenmaterials wird öfters mindestens eine Zwischenschicht zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht .ngeordnßt. Diese Zwischenschicht gewährleistet einen besseren Kontakt zwischen der Empfangsschicht und der Emulsionsschicht, und soll auch das Haften der Emulsionsschicht an der Bildempfangsschicht vor oder während der Verarbeitung verbessern, und die Trennung der Emulsionsschicht nach der Verarbeitung erleichtern. In der Praxis aber löst sich die Emulsionsschicht oft bereits in der alkalischen Verarbeitungsflussigkeit, was die Verunreinigung letzterer sowieBildfehler zur Folge hat.In the production of the multilayer material is often at least one intermediate layer between the image receiving layer and the photosensitive silver halide emulsion layer .norderly. This intermediate layer ensures a better contact between the receiving layer and the Emulsion layer, and should also be the adhesion of the emulsion layer on the image receiving layer before or during Improve processing and facilitate the separation of the emulsion layer after processing. In practice but the emulsion layer often dissolves in the alkaline one Processing fluid, which results in contamination of the latter and image defects.

Nach vorliegender Erfindung wird diese Schwierigkeit völlig beseitigt, indem man eine makromolekulare Verbindung mit verfügbaren Cishydroxygruppen in die Silberhalogenidemulsionsschicht einarbeitet, wie oben im einzelnen beschrieben wurde, und/oder einen selben Verbindungstyp in eine Schicht zwischen der Empfangsschicht und der Emulsionsschicht einlagert. In einer solchen Zwischenschicht liegt die makromolekulare Verbindung mit verfügbaren Cishydroxygruppen vorzugsweise in einer Menge von mindestens 20 Gew.% des Gesamtgewichtes des Bindemittels vor. In vielen Fällen stellt diese makromolekulare Verbindung die alleinige und ganze Menge des Bindemittels der Zwischenschicht dar. Falls sie keine filmbildenden Charakteristiken an sich aufweist, kann sie in situ bei der Herstellung des Mehrschichtenmaterials gelieren, beispielsweise in einem alkalischen Medium und mittels Orthoborat-Ionen, die in der Schichtzusammensetzung $ vorliegen, oder aus einer anderen Schicht des Mehrschichtenmaterials hinüberdifAccording to the present invention, this problem is completely eliminated by incorporating a macromolecular compound with available cishydroxy groups in the silver halide emulsion layer, as described in detail above, and / or incorporating a same type of compound in a layer between the receiving layer and the emulsion layer. In such an intermediate layer, the macromolecular compound with available cishydroxy groups is preferably present in an amount of at least 20% by weight of the total weight of the binder. In many cases, this macromolecular compound represents the sole and whole amount of the binder of the intermediate layer. If it does not have any film-forming characteristics per se, it can gel in situ during the production of the multilayer material, for example in an alkaline medium and by means of orthoborate ions, which in the layer composition $ , or from another layer of the multilayer material

V IV I

Bei der Anwendung der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit wird die in der Zwischenschicht anwesende makromolekulare Verbindung verstärkt wie oben beschrieben, und gewährleistet also eine gute Haftung der Emulsionsschicht an der Bildempfangsschicht; nachher bei der Spülung mit der wässrigen Flüssigkeit lockert sich die straffe Gelstruktur der makomolekularen Verbindung und löst sich die Zwischenschicht, Hierdurch kommt die Emulsionsschicht ohne mechanische Hilfe los. Je nach der Natur dieser Schicht wird sie sich auch lösen oder in der Form von Flocken oder als zusammenhängende Membrane lösen.When using the alkaline processing liquid the macromolecular compound present in the intermediate layer is strengthened as described above and ensured that is, good adhesion of the emulsion layer to the image-receiving layer; Afterwards, when rinsing with the aqueous liquid, the tight gel structure of the macomolecular ones is loosened Connection and detachment of the intermediate layer, this allows the emulsion layer to come without mechanical Help go. Depending on the nature of this layer, it will also dissolve or be in the form of flakes or as a coherent one Loosen the membrane.

Geeignete Verbindungen zur Boratierung im wässrigen Medium sind die folgenden wasserlöslichen Sauerstoffbor-Verbindüngen : Orthoborsäure und deren Salze, Metaborate, PoIyborate wie Tetraborate, beispielsweise Borax und Natriumtetraborat, und Pentaborate z.B. Kaliumpentaborat.Suitable compounds for borating in an aqueous medium are the following water-soluble oxygen boron compounds : Orthoboric acid and its salts, metaborates, polyborates such as tetraborates, for example borax and sodium tetraborate, and pentaborates, e.g., potassium pentaborate.

Es gibt verschiedene Wege für den Zufuhr von Orthoboratlonen. Die boratierenden Verbindungen können zumindest einer Schicht des Mehrschichtenmaterials einverleibt werden, z.B. der Bildempfangsschicht, der lichtempfindlichen SiI-berhalogenidemulsionsschicht und/oder gegebenenfalls einer anderen Schicht, z.B. einer Klebe- und Trennschicht, die zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht angeordnet wurde. Falls das Material einen Papierträger enthält, ist es auch möglich, in diesen Träger eine beträchtliche und sogar die ganze Menge der boratierenden Verbindung einzuarbeiten. Vorzugsweise wird eine Menge von etwa 100 mg bis etwa 50 g boratierende Verbindung pro m2 des Mehrschichtenmaterials verwendet.There are several routes for the delivery of orthoboratlones. The borating compounds can be incorporated into at least one layer of the multilayer material, e.g. the image-receiving layer, the photosensitive silicon-overhalide emulsion layer and / or optionally another layer, e.g. an adhesive and separating layer, the between the image receiving layer and the photosensitive one Silver halide emulsion layer was placed. If If the material contains a paper support, it is also possible to use a considerable amount and even in this support incorporate all of the borating compound. Preferably an amount of about 100 mg to about 50 g borating compound is used per square meter of the multilayer material.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Mehrschichtenmaterial zur Durchführung der erfindungsgemässen Methode, nach der eine Orthoborat-Ionen lieferende Verbindung in mindestens einer Schicht des Mehrschichtenmaterials vorliegt.The present invention also relates to a multilayer material for carrying out those according to the invention Method according to which an orthoborate ion-supplying compound is present in at least one layer of the multilayer material is present.

909840/1406909840/1406

Statt oder zusätzlich der Einverleibung dieser Verbindung in das Mehrschichtenmaterial besteht eine Vorzugsausführungsform der vorliegenden Erfindung darin, meistens einen Teil und vorzugsweise sogar die ganze Menge dieser Verbindung der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zur Durchführung der Diffusionsübertragungsbilderzeugung zuzusetzen= Die Orthoborat-Ionen liefernden .Verbindungen können dieser Ver— arbeitungsflüssigkeit in einer Menge, vorzugsweise äquivalent mit ungefähr 0,2 g bis ungefähr 20 g Borsäure pro Liter, zugesetzt werden.Instead of or additionally incorporating this compound into the multilayer material, there is a preferred embodiment of the present invention therein, mostly a part and preferably even the whole amount of this compound of to add alkaline processing liquid to perform diffusion transfer image formation = Die Compounds supplying orthoborate ions can be used in this connection. processing fluid in an amount, preferably equivalent to from about 0.2 g to about 20 g of boric acid per Liters.

Es ist sogar möglich, die Orthoborat-Ionen liefernden Verbindungen mittels einer gesonderten Flüssigkeit (eine andere Flüssigkeit als die alkalische Verarbeitungsflüssigkeit) zuzuführen, mit der das lichtempfindliche Material nach der Herstellung und vor der Behandlung mit der alkalischen Flüssigkeit zur Durchführung der Entwicklung der Silber— halogenidemulsionsschicht und der Erzeugung des Diffusions— Übertragungsbildes benetzt wird»It is even possible to use the compounds that supply orthoborate ions by means of a separate liquid (a different liquid than the alkaline processing liquid) to be supplied with the photosensitive material after manufacture and before treatment with the alkaline Liquid for carrying out the development of the silver halide emulsion layer and the creation of the diffusion Transfer image is wetted »

Beim Durchführen der erfindungsgemässen Methode wird das photographische Mehrschichtenmaterial bildmässig nach einer Vorlage belichtet» Diese Belichtung kann in einer Kamera oder in einer anderen allgemein bekannten Belichtungsvorrichtung vorgenommen werden.When carrying out the method according to the invention, the Photographic multilayer material exposed imagewise according to an original »This exposure can be carried out in a Camera or in another well-known exposure device can be made.

Dann wird das Mehrschichtenmaterial mit einer alkalischenThen the multilayer material is treated with an alkaline

Behandlungsflüssigkeitbefeuchtet, um die Silberhalogenidemulsionsschicht zu entwickeln, und um das nicht—belichtete Silberhalogenid zu komplexieren und aus den Nicht-Bild— teilen der Silberhalogenidemulsionsschicht auf und in die Bildempfangsschicht überdiffundieren zu lassen, wo es in ein sichtbares Bild umgewandelt wird.Treatment liquid wetted around the silver halide emulsion layer to develop, and to complex the non-exposed silver halide and from the non-image divide the silver halide emulsion layer and allow it to diffuse over into the image receiving layer where it is is converted into a visible image.

Selbstverständlich wird diese Verarbeitungsstufe in der Anwesenheit von Entwicklersubstanzen, einem Komplexiermitte.l für Silberhalogenid und Orthoborat-Ionen durchgeführt. Das t wässrige alkalische Medium der VerarbeitungsflüssigkeitOf course, this processing step is carried out in the presence of developing substances, a complexing agent for silver halide and orthoborate ions. The t aqueous alkaline medium of the processing liquid

909840/U06909840 / U06

setz die Orthoborat-Ionen aus der boratierenden Verbindung frei. Die Orthoborat-Ionen verfestigen die makromolekulare, Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung, die in der Silberhalogenidemulsionsschicht und/oder in einer unterliegenden Schicht auf der Bildempfangsschicht vorliegt, indem aller Wahrscheinlichkeit nach eine dreidimensionale Struktur gebildet wird, Hierdurch nimmt die Festigkeit der Schicht zu, und wird auch die Haftung der Emulsionsschicht an der Bildempfangsschicht verbessert. In dieser Weise wird die Gefahr des vorzeitigen Loskommens der Emulsionsschicht während der Behandlung mit der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit abgewendet, und werden samtliche sich daraus ergebenden schädlichen Wirkungen völlig ver- ^ mieden. Wahrend der darauffolgenden Behandlung mit neutraler oder schwach saurer wässriger Spülflussigkeit wird aber die dreidimensionale Struktur der Cishydroxygruppen enthaltenden makromolekularen Verbindung mit den Borat-Ionen zerrissen, wodurch die Silberhalogenidemulsionsschicht sich lost oder als eine zusammenhangende Membrane bzw. in der Form kleinerer Flocken loskommt. Die wässrige Spülflüssigkeit kann eine kleinere Menge eines Oxydationsmittels enthalten, beispielsweise ein wasserlösliches Perjodat, um die Aufspaltung der Bindungen zwischen den makromolekularen Ketten noch weiter zu beschleunigen. Tatsächlich geschieht die Verfestigung der Cishydroxygruppen enthaltenden makro- f molekularen Verbindung durch die Bildung von Boratbindungen zwischen den Ketten in einem alkalischen Medium. Die also in situ erzeugte Struktur ist ein reversibel Gel, m.a.W. es weist eine dynamische Struktur auf. Dies bedeutet, dass in einem neutralen oder schwach sauren wässrigen Medium die Boratbindungen zuerstört werden, und aufs neue eine zweidimensional wasserlösliche Form gebildet wird. Hierdurch wird eine leichte und vollständige Entfernung im wässrigen Spülbad bewirkt.remove the orthoborate ions from the borating compound free. The orthoborate ions solidify the macromolecular compound containing cishydroxy groups, which is present in the Silver halide emulsion layer and / or in an underlying layer on the image-receiving layer, by in all likelihood forming a three-dimensional structure, thereby decreasing strength the layer too, and also the adhesion of the emulsion layer at the image receiving layer improved. In this way, there is a risk of premature escape Emulsion layer turned away during the treatment with the alkaline processing liquid, and become all the resulting harmful effects are completely avoided. During the subsequent treatment with neutral or weakly acidic aqueous flushing liquid but the three-dimensional structure of the macromolecular compound containing cishydroxy groups with the borate ions torn, whereby the silver halide emulsion layer dissolves or as a coherent membrane or in the form of smaller flakes gets loose. The aqueous rinse liquid can contain a minor amount of an oxidizing agent contain, for example, a water-soluble periodate to break the bonds between the macromolecular Chains to accelerate even further. In fact, the solidification of the macro f containing cishydroxy groups takes place molecular connection through the formation of borate bonds between the chains in an alkaline medium. So that Structure generated in situ is a reversible gel, m.a.W. it has a dynamic structure. This means, that in a neutral or weakly acidic aqueous medium the borate bonds are broken first, and again a two-dimensional water-soluble form is formed. This enables easy and complete removal in the aqueous rinsing bath causes.

Die Belichtung, die Entwicklung und das Spülen des Mehrschichtenmaterials können in einem allgemein bekannten Gerät vorgenommen we^ße^ 4 q / 1 4 0 βThe exposure, development and rinsing of the multilayer material can be carried out in a generally known device

Die drei Verarbeitungsstufen können in einer kompakten und automatisch arbeitenden Einheit durchgeführt werden, die mindestens zwei und sogar sämtliche Behandlungen zum Durchführen der erfindungsgemässen Methode ermöglicht. Das photographische Mehrschichtenmaterial kann in Blattform oder als Rolle zugeführt werden«, Nach der bildmässigen Belichtung wird es mit einer wässrigen alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zum Durchführen der Diffusionsübertragungsbilderzeugung benetzt. Diese Benetzung kann in einer beliebigen Form geschehen, beispielsweise durch Eintauchen, Sprühen, Aufstreichen einer viskosen alkalischen Paste, mittels einer Auftragwalze usw. Geeignete alkalische Stoffe sind Alkalihydroxide, Alkalicarbonate, Phosphate und Borate. Zumal die Alkaliborate sind sehr geeignet, weil sie zugleich Borationen freisetzen. Die Behandlung des Mehrschichtenmaterials mit der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit geschieht in der Gegenwart der für die Durchführung der Diffusionsübertragungsbilderzeugung notwendigen Verbindungen^ nämlich mindestens einer Entwicklersubstanz, eines Korn- . plexiermittels für Silberhalogenid und mindestens einer Substanz zum Umwandeln des diffundierenden, komplexierten Silberhalogenid in ein sichtbares Bild. "Letztere Substanzen werden in und/oder auf der Bildempfangsschicht unterhalb der Silberhalogenidemulsionsschicht vorgesehen. Sie werden im allgemeinen Entwicklungskeime oder kurz Keime genannt. Sowohl chemische als auch physikalische Entwicklungskeime, die beide allgemein bekannt sind, sind für das erfindungsgemasse Verfahren geeignet. Das Kgmplexiermittel für das nicht-entwickelte Silberhalogenid wird vorzugsweise der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zugegeben.The three processing stages can be carried out in a compact and automatically operating unit which enables at least two and even all treatments for carrying out the method according to the invention. The multilayer photographic material can be supplied in sheet form or as a roll. After imagewise exposure, it is wetted with an aqueous alkaline processing liquid to carry out diffusion transfer imaging. This wetting can take place in any form, for example by dipping, spraying, spreading a viscous alkaline paste, using an applicator roller, etc. Suitable alkaline substances are alkali hydroxides, alkali carbonates, phosphates and borates. Especially since the alkali borates are very suitable because they release borate ions at the same time. The treatment of the multilayer material with the alkaline processing liquid takes place in the presence of the compounds necessary for carrying out the diffusion transfer image formation, namely at least one developer substance, a grain. plexing agent for silver halide and at least one substance for converting the diffusing, complexed silver halide into a visible image. The latter substances are provided in and / or on the image receiving layer below the silver halide emulsion layer. They are generally called development nuclei or nuclei for short. Both chemical and physical development nuclei, both of which are generally known, are suitable for the process according to the invention undeveloped silver halide is preferably added to the alkaline processing liquid.

Es kann jedoch ebenfalls, zuwenigst teilweise, der Bildempfangsschicht oder einer anderen Schicht des Mehrschichtenmaterials als die Silberhalogenidemulsionsschicht eingearbeitet werden. Die Entwicklersubstanzen können der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zugegeben werden, aber t nach einer bevorzugten Ausführungsform wird zumindest einHowever, it can also, at least partially, be incorporated into the image-receiving layer or a layer of the multilayer material other than the silver halide emulsion layer. The developing agents of the alkaline processing liquid may be added, but t according to a preferred embodiment, at least one

909840/1406909840/1406

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Teil und sogar die ganze Menge der Entwicklersubstanz in zumindest eine Schicht des Mehrschichtenmaterials eingelagert, wodurch die Verarbeitungsflüssigkeit eine blosse alkalische Flüssigkeit wird, die wesentlich frei ist von Entwicklersubstanzen, und daher besser haltbar ist. Eine Kombination von Hydrochinon und einer 3-PyrazOlidinon-Entwicklersubstanz wird vorzugsweise ai gewandt. Sämtliche Typen von Entwicklerkeimen, Komplexiermitteln für Silberhalogenid und allgemein bekannten Entwicklersubstanzen für das Silberkomplexdiffusionsübertragungsverfahren können bei der Durchführung der erfindungsgemässen Methode eingesetzt werden. Diese Verbindungen lassen sich in den üblichen Konzentrationen einarbeiten, so dass jede weitere Auskunft in diesem Zusammenhang sich erübrigt. ^Part and even all of the developer substance is stored in at least one layer of the multilayer material, whereby the processing liquid becomes a mere alkaline liquid which is substantially free of Developer substances, and therefore more durable. A combination of hydroquinone and a 3-pyrazolidinone developer is preferably used ai. All types of developer germs, complexing agents for silver halide and well-known developing agents for the silver complex diffusion transfer process used in carrying out the method according to the invention will. These compounds can be incorporated in the usual concentrations, so that any further information is unnecessary in this context. ^

Die endgültige Behandlung des Mehrschichtenmaterials mit einer wässrigen Spülflüssigkeit zur Entfernung der lichtempfindlichen Emulsionsschicht kann in beliebiger Weise vorgenommen werden. Die wässrige Flüssigkeit kann auf das Mehrschichtenmaterial gesprüht werden, aber vorzugsweise wird letzteres durch das wässrige Bad geführt. Es ist nicht notwendig, warmes Wasser zu benutzen, weil auch Wasser bei Raumtemperatur und sogar bei einer niedrigeren Temperatur zur Durchführung der Verarbeitungsstufe geeignet ist. Die Spülflüssigkeit ist neutral und vorzugsweise ; The final treatment of the multilayer material with an aqueous rinsing liquid to remove the photosensitive emulsion layer can be carried out in any desired manner. The aqueous liquid can be sprayed onto the multilayer material, but preferably the latter is passed through the aqueous bath. It is not necessary to use warm water because water at room temperature and even at a lower temperature is suitable for carrying out the processing step. The rinsing liquid is neutral and preferably ;

leicht sauer. Je nach ihrer Natur löst sich die Emulsions— ä schicht oder kommt sie los in der Form von Flocken oder als eine Membrane, wie' oben schon erläutert. Es findet eine sehr leichte und vollständige Entfernung der Emulsionsschicht statt.slightly sour. Depending on their nature, the emulsion layer dissolves like or does it go in the form of flakes or as a membrane, such as' already explained above. There is a very easy and complete removal of the emulsion layer.

Das Mehrschichtenmaterial zur erfindungsgemässen Verwendung enthält in der angegebenen Reihenfolge einen Träger, eine Bildempfangsschicht und eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht. Nach einer bevorzugten Ausführungsform liegt zwischen der Bildempfangsschicht und der Emulsionsschicht eine wie oben beschriebene Haftschicht vor.The multilayer material for use according to the invention contains, in the order given, a support, an image-receiving layer and a light-sensitive silver halide emulsion layer. According to a preferred embodiment, between the image receiving layer and an adhesive layer as described above on the emulsion layer before.

9098A0/U069098A0 / U06

-. J * · * Mt 3 3 -. J * · * Mt 3 3

Der Träger kann aus Papier oder aus einem transparenten hydrophoben synthetischen Film bestehen, wie aus einem •Celluloseester, z.B. Cellulosetriacetat, Polyester oder biaxial gestrecktem Polyathylenterephthalat.The support can be made of paper or a transparent hydrophobic synthetic film such as a • Cellulose esters, e.g. cellulose triacetate, polyester or biaxially stretched polyethylene terephthalate.

Die Bildempfangsschicht ist vorzugsweise eine übliche hydrophile Kolloidschicht r z.B. eine Gelatinaschicht, die Ent-V7icklungskeime enthält, bzw. trägt. Die Bildempfangsschicht ist meistens gehärtet, z.B. mit einem üblichen Härtemittel wie Formaldehyd oder Glyoxal, oder mit einem latenten Härtemittel, der seine Wirkung nur in alkalischem Medium ausübt, in diesem Falle bei der Entwicklung. Das latente Härtemittel kann ein hydrophiles kolloides Bindemittel sein, beispielsweise der Alginsäure— und Prorrylenglycolester, der ein Teil des Bindemittels der Bildempfangsschicht ausmacht« Mehr Einzelheiten hierüber findet man in der britischen Patentschrift 962 483.The image-receiving layer is preferably a conventional hydrophilic colloid layer r example, the de-V7icklungskeime contains a Gelatinaschicht, or transmits. The image-receiving layer is usually hardened, for example with a conventional hardener such as formaldehyde or glyoxal, or with a latent hardener which only exerts its effect in an alkaline medium, in this case during development. The latent hardener can be a hydrophilic colloidal binder such as the alginic and prorrylene glycol esters which form part of the binder of the image receiving layer. See British Patent 962,483 for more details.

Zur Steigerung der Biegsamkeit der Bildempfangsschicht wird darin öfters ein Latex z.B. ein Polyäthylacrylat-Latex eingearbeitet, vorzugsweise in einer Menge zwischen 10 und 100 Gew.% in Bezug auf das hydrophile kolloide Bindemittel der Bildempfangsschicht.To increase the flexibility of the image receiving layer often a latex, e.g. a polyethyl acrylate latex incorporated, preferably in an amount between 10 and 100% by weight in relation to the hydrophilic colloid Binder of the image receiving layer.

Die Beschreibbarkeit der endgültig erhaltenen Kopie lässt sich durch Einverleibung eines Mattierungsmittels in die Bildempfangsschicht beträchtlich verbessern. Pein verteilte anorganische Pigmentteilchen, beispielsweise Bariumsulfat-, Kaolin- oder Kieselerdeteilchen, sind für diesen Zweck besonders geeignet. Die Pigmentteilchen werden vorzugsweise in einer Menge zwischen 0,5 und 3,O g pro m2 der Bildempfangsschicht angewandt.The final copy can be written on by incorporating a matting agent into the Considerably improve the image receiving layer. Pein distributed inorganic pigment particles, for example barium sulfate, Kaolin or silica particles are particularly suitable for this purpose. The pigment particles are preferred in an amount between 0.5 and 3.0 g per m2 applied to the image receiving layer.

Die lichtempfindliche Schicht kann eine beliebige Silberhalogenidemulsionsschicht sein, unter der Bedingung dass deren belichtetes Silbersalz während des Diffusions,-übertragungsVorganges genügend schnell entwickelt und deren ., unbelichtetes Silbersalz genügend schnell komplexiertThe photosensitive layer can be any silver halide emulsion layer under the condition that their exposed silver salt during the diffusion, transfer process developed sufficiently quickly and their unexposed silver salt complexed sufficiently quickly

909840/U08909840 / U08

werden. Die SilberhalogenidemulsionEschicht kann hochempfindlich sein, um damit Belichtungen in einer Kamera vornehmen zu können. Die Emulsionsschicht kann niederempfindlich sein, falls sie im Kontakt zu belichten ist. Sie kann eine harte Gradation aufweisen im Hinblick auf die Reproduktion von Stricharbeiten, oder eine weiche Gradation besitzen, wenn die Reproduktion von Halbtonvorlagen beabsichtigt.will. The silver halide emulsion layer can be highly sensitive in order to be able to make exposures in a camera. The emulsion layer can be low-sensitive, if it is to be exposed in contact. It may have a hard gradation with a view to reproducing Line work or a soft gradation if the reproduction of halftone originals is intended.

Es kann eine oder mehrere weitere Schichten vorgesehen werden, beispielsweise eine Haftschicht zwischen der Emulsionsschicht und der Bildempfangsschicht wie oben im einzelnen beschrieben wurde, eine geeignete Haftschicht zwischen der Bildempfangsschicht und dem Träger, eine Schutzschicht, die gegebenenfalls antistatische Eigenschaften aufweist, auf der m Emulsionsschicht, und eine oder mehrere Schichten auf der Rückseite des Materials. Eine äussere hydrophile Kolloidschicht auf der Rückseite des Materials kann auch fein-· verteilte Pigmentteilchen enthalten, um die Beschreibbarkeit dieser Rückseite zu verbessern. Die bevorzugte Konzentration dieser Pigmentteilchen fallt innerhalb der selben oben angegebenen Grenzen für die Anwendung von Pigmentteilchen in der Bildempfangsschicht. Selbstverständlich soll die Gesamtkonzentration dieser Pigmentteilchen nicht zu hoch gewählt werden, wenn man die Erzeugung transparenter Kopien beabsichtigt.There may be provided one or more further layers, for example an adhesive layer between the emulsion layer and the image receiving layer as described above in detail, has a suitable adhesive layer between said image receiving layer and the support, a protective layer, which optionally anti-static properties, to the m emulsion layer, and one or more layers on the back of the material. An outer hydrophilic colloid layer on the back of the material can also contain finely divided pigment particles in order to improve the writability of this back. The preferred concentration of these pigment particles falls within the same limits given above for the use of pigment particles in the image-receiving layer. It goes without saying that the total concentration of these pigment particles should not be too high if the intention is to produce transparent copies.

Allerlei Ingredienzien können in mindestens einer der ™All sorts of ingredients can be used in at least one of the ™

Schichten des Mehrschichtenmaterials vorliegen, z.B. Entwicklersubstanzen, Komplexiermittel für Silberhalogenid und boratierende Verbindungen wie bereits oben angegeben. Weitere Ingredienzien sind Konservierungsmittel für Entuicklersub"stanzen, Stabilisatoren, Bildtonbeeinflusser, Schlammschutzmittel, Antivergilbungsmittel, Härtemittel, latente Härtemittel, Weichmacher, Latices und Pigmente.Layers of the multilayer material are present, e.g. developer substances, Complexing agents for silver halide and borating compounds as already indicated above. Other ingredients are preservatives for Entuicklersub "punch, Stabilizers, image tone influencers, sludge protection agents, anti-yellowing agents, hardeners, latent hardeners, plasticizers, latices and pigments.

Auch die alkalische Verarbeitungsflüssigkeit.kann einige weitere Ingredienzien enthalten, beispielsweise Entwicklersubstanzen, Konservierungsmittel für diese Entwickler-Also the alkaline processing liquid. Can have some contain other ingredients, for example developer substances, preservatives for these developers

909840/1400909840/1400

substanzen, ein Komplexiermittel für Silberhalogenid, Bromidionen freisetzende Verbindungen, calciumsequestrierende Verbindungen, Bildtonbeeinflusser, Schlammschutzmittel, Härtemittel, latente Härtemittel, boratierende Verbindungen, Antivergilbungsmittel usw.substances, a complexing agent for silver halide, bromide ions releasing compounds, calcium sequestrants Compounds, image tone influencers, sludge protection agents, Hardeners, latent hardeners, borating compounds, anti-yellowing agents, etc.

Die wässrige Spülflüssigkeit zur Entfernung der Silberhalogenidemulsionsschicht kann einige Ingredienzien enthalten, z.B. schwache Säurebildner, Härtemittel wie latente Härtemittel, Netzmittel, Konservierungsmittel für Entwicklersubstanzen, und AntivergilbungsmittelοThe aqueous rinsing liquid for removing the silver halide emulsion layer may contain some ingredients, e.g. weak acid builders, hardeners such as latent hardeners, Wetting agents, preservatives for developing substances, and anti-yellowing agents ο

Allgemeine Angaben für die Durchführung der erfindungs- , .. ■-gemässen Methode und für die Herstellung des dabei verwendeten Mehrschichtenmaterxals findet man in vielen einschlägigen Veröffentlichungen und Patentschriften=General information for the implementation of inventiveness, .. ■ - according to method and for the production of Mehrschichtenmaterxals used in this case are found in many relevant publications and patents =

Eine erfindungsgemäss hergestellte photographische Kopie eignet sich besonders für die Herstellung einer Flachdruck— * ,-■latte nach den Methoden beschrieben in der belgischen Patentschrift 720 695 und in den offengelegten niederländischen Patentanmeldungen 6GO0431 und 6CO8599\,A photographic copy produced in accordance with the invention is particularly suitable for the production of flat printing— * , - ■ latte according to the methods described in the Belgian Patent 720,695 and in laid-open Dutch Patent applications 6GO0431 and 6CO8599 \,

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung»The following examples explain the invention »

Beispiel 1example 1

Eine Suspension der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt :A suspension of the following composition is prepared:

Wasser 950 mlWater 950 ml

Gelatin 30 gGelatin 30 g

Natriumalginat 10 gSodium alginate 10 g

0,1 %ige wässrige Suspension von0.1% aqueous suspension of

kolloidalem Silbersulfid 5 mlcolloidal silver sulfide 5 ml

20 %ige wässrige Lösung von20% aqueous solution of

Formaldehyd 2 mlFormaldehyde 2 ml

Natriumsalz des Oleylmethyltaurids 1 mlSodium salt of oleyl methyl tauride 1 ml

Aus dieser Suspension wird eine Bildempfangsschicht in solcher Weise auf einen Papierträger von 90 g/m2 vergossen, dass das GewijClit jdcr: getrockneten Schicht sich aufAn image receiving layer in Poured onto a paper support of 90 g / m2 in such a way that the GewijClit jdcr: dried layer on

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

2,5 g/m2 belauft» Auf diese Bildempfangsschicht wird eine zweite Schicht aufgetragen, ausgehend von der folgenden Lösung :2.5 g / m2 amounts »A second layer applied, starting from the following solution:

Oxyäthylstärke mit einem SubstitutionsgradOxyethyl starch with a degree of substitution

von 0,27 an Oxyäthylgruppen 10 gof 0.27 in oxyethyl groups 10 g

Wässer 1000 mlWater 1000 ml

50 %ige Lösung des Natriumsalzes dt :50% solution of the sodium salt dt:

Dioctylsulfobernsteinsäure in Wasser/Dioctylsulfosuccinic acid in water /

Äthanol (50/50) 2 mlEthanol (50/50) 2 ml

Diese Lösung wird derart aufgetragen, dass man mit 1 Liter 40 m2 Papier beschichtet. Nach der Trocknung wird darauf in solcher Weise eine orthochromatische und kontrastreiche Silberbromidemulsion aufgetragen,, die pro kg 13 g Silberbromid und 36 g Gelatine enthält, dass die endgültig erhaltene Emulsionsschicht 2,4 g Silberbromid pro m2 aufweist.This solution is applied in such a way that 1 liter of 40 m2 paper is coated. After drying it is applied in this way an orthochromatic and high-contrast silver bromide emulsion applied, containing 13 g of silver bromide per kg and contains 36 g of gelatin, so that the final emulsion layer has 2.4 g of silver bromide per m 2.

Mach der bildmässigen Belichtung wird dieses Mehrschichtenmaterial in einer alkalischen Entwicklerlösung der folgenden Zusammensetzung verarbeitet :This multilayer material is used for image-wise exposure processed in an alkaline developer solution of the following composition:

Trinatriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure Trisodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid

Natriumsulfi tSodium sulfite

HydrochinonHydroquinone

l-Phenyl-3-pyrazolidinon Kaliumbromidl-phenyl-3-pyrazolidinone Potassium bromide

NatriumthiosulfatSodium thiosulfate

Natriumhydroxid 12 α "Sodium hydroxide 12 α "

OrthoborsäureOrthoboric acid

12,5 %ige wässrige Lösung von Saponin12.5% aqueous solution of saponin

Polyäthylenglycol (Durchscbnittsmolekulargewicht : etwa 200)Polyethylene glycol (average molecular weight : about 200)

Wasser bisWater up

Während dieser Behandlung haftet die Silberhalogenidemulsionsschicht stark an der Bildempfangsschicht. Nach der Erzeugung des Diffusionsübertragungsbildes wird das Mehrschichtenmaterial in Spülwasser bei Raumtemperatur eingetaucht, und nach etwa 20 bis 30 Sek. löst sich die Silberhalogenidemulsionsschicht als eine zusammenhängendeDuring this treatment, the silver halide emulsion layer adheres strong on the image receiving layer. After the diffusion transfer image is created, the Multi-layer material immersed in rinse water at room temperature, and after about 20 to 30 seconds the Silver halide emulsion layer as a continuous

909840/ U06909840 / U06

3-13-1 ,5 g, 5 g 7575 gG 2020th gG 11 gG 22 gG 55 gG 1212th gG 22 gG 55 mlml 5050 mgmg 10001000 mlml

Membrane ohne mechanische Hilfe- In der Bildempfangsschicht wird din positives Diffusionsübertragungsbild der Vorlage erhalten·Membrane without mechanical aid - in the image receiving layer the positive diffusion transfer image of the original is obtained

Beispiel 2Example 2

Das Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied jedoch, dass die Orthoborsäure aus der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit weggelassen wird, und zur Giesslösung der Oxyäthylstcirke-Schicht in eine Menge von 10 g pro Liter zugegeben wird.Example 1 is repeated with the difference, however, that the orthoboric acid is obtained from the alkaline processing liquid is omitted, and for the casting solution of the Oxyäthylstcirke layer in an amount of 10 g per liter is admitted.

Man erzielt auf diese Weise eine ausgezeichnete Haftung der Emulsionsschicht an der Bildempfangsschicht während der Bearbeitung mit dem alkalischen Entwickler«In this way, excellent adhesion of the emulsion layer to the image-receiving layer is achieved during processing with the alkaline developer «

Bei der darauffolgenden Behandlung des Mehrschichtenmaterials in Spülwasser löst sich die Emulsionsschicht nach etwa 30 Sek. ohne mechanische Hilfe. Man erhält eine Diffusionsübertragungskopie guter Qualität.During the subsequent treatment of the multilayer material The emulsion layer dissolves in rinsing water after about 30 seconds without mechanical assistance. You get one Good quality diffusion transfer copy.

Das Beispiel 1 wird wiederholt, mit dem Unterschied jedoch, dass die Orthoborsäure in der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit durch 3 g Borax pro Liter ersetzt wird. Example 1 is repeated, with the difference, however, that the orthoboric acid in the alkaline processing liquid is replaced by 3 g of borax per liter.

Überdies besteht das Bindemittel der lichtempfindlichen Silberbromidemulsionsschicht aus Gelatine und aus demselben Typ der Oxyäthy1stärke, die für die Herstellung der Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der Silberhalogenidemulsionsschicht verwendet wurde, die Gelatine in einer Menge von 1,8 g und die Oxyäthylstärke in einer Menge von 0,5 g pro m2 Mehrschichtenmaterial.Moreover, the binder consists of the photosensitive ones Silver bromide emulsion layer made of gelatin and of the same type of oxyethyl starch used to make the layer was used between the image-receiving layer and the silver halide emulsion layer, the gelatin in one The amount of 1.8 g and the oxyethyl starch in an amount of 0.5 g per m2 of multi-layer material.

Bei der Verarbeitung in der alkalischen Entwicklerlösung haftet die Silberhalogenidemulsionsschicht stark an der Bildempfangsschicht»When processed in the alkaline developing solution, the silver halide emulsion layer adheres strongly to the Image receiving layer »

Mach einer anschliessenden"Spülung in Wasser löst sich aber die Silberhalogenidemulsionsschicht nach 45 Sek. in der FormDo a subsequent "rinse in water but dissolves the silver halide emulsion layer in the mold after 45 seconds

909840/1406909840/1406

winziger Flocken« Man erhält eine positive Diffusionsübertragungskopie guter Qualität-tiny flakes «A diffusion transfer positive copy is obtained good quality-

Das Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied jedoch, dass die Orthoborsäure aus der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit weggelassen wird, und Borax zur Giesszusammensetzung der Bildempfangsschicht in einer Menge von 20 g pro Liter zugegeben wird»Example 1 is repeated with the difference, however, that the orthoboric acid is omitted from the alkaline processing liquid, and borax is omitted from the casting composition is added to the image receiving layer in an amount of 20 g per liter »

Überdies besteht das Bindemittel der lichtempfindlichen Silberbromidschicht aus Gelatine und einem Mischpolymerisat aus 88 Mol % Vinylalkohol- und 12 Mol % Vinylacetat-Ein-In addition, the binder of the light-sensitive silver bromide layer consists of gelatin and a copolymer of 88 mol % vinyl alcohol and 12 mol% vinyl acetate

heiten, von dem die Viskosität einer 4 %igen wässrigen A units, of which the viscosity of a 4% aqueous A

Lösung bei 2O°C 35-45 cps beträgt, in Mengen von 1,8 g bzw« 0,5 g pro m2 Mehrschichtenmaterial,Solution at 20 ° C is 35-45 cps, in amounts of 1.8 g or «0.5 g per m2 multi-layer material,

Bei der Entwicklung des Mehrschichtenmaterials in der alkalischen Entwicklerlösung und der anschliessenden Behandlung in Spülwasser, verhält sich das Mehrschichtenmaterial ungefähr wie beschrieben in Beispiel 3. Man erhält eine Diffusionsübertragungskopie guter Qualität»During the development of the multilayer material in the alkaline developer solution and the subsequent treatment in rinse water, the multilayer material behaves approximately as described in Example 3. Man receives a good quality diffusion transfer copy »

Beispiel 5_Example 5_

Das Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied jedoch, dassdie Orthoborsäure aus der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit weggelassen wird, und Borax zur Giesszusammen- \ sctzung der Oxyäthylstärke-Schicht in einer Menge von 15 g pro Liter zugegeben wird«.Example 1 is repeated, however, that the orthoboric acid is omitted from the alkaline processing liquid with the difference and borax sctzung to Giesszusammen- \ Oxyäthylstärke the layer in an amount of 15 g is added per liter. "

überdies besteht das Bindemittel der lichtempfindlichen Silberbromidemulsionsschicht aus Gelatine und arabischem Gummi in einer Menge von 1,C bzw= 1,9 g pro m2 Mehrschichtenmaterial«, Moreover, the binder consists of the photosensitive Gelatin and Arabic silver bromide emulsion layer Rubber in an amount of 1, C or = 1.9 g per m2 of multi-layer material «,

Bei der Entwicklung des Mehrschichtenmaterials in der alkalischen Entwicklerflüssigkeit und bei der anschliessenden Behandlung im Spülwasser verhält sich das Mehrschichtenmaterial ungefähr wie beschrieben in Beispiel 3. Man erhältDuring the development of the multilayer material in the alkaline developer liquid and during the subsequent development Treatment in rinsing water behaves the multilayer material approximately as described in Example 3. One obtains

909840/U06909840 / U06

— J.D —- J.D -

eine Diffusionsübertragungskopie guter Qualität=a good quality diffusion transfer copy =

Man wiederholt das Beispiel 1 mit dem Unterschied jedoch, dass die Oxyäthylstärke-Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der Silberhalogenidemulsionsschicht sowie die Orthoborsäure der alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit weg·» gelassen werden= . *Example 1 is repeated with the difference, however, that the oxyethyl starch layer between the image receiving layer and the silver halide emulsion layer as well as the Orthoboric acid removed from the alkaline processing liquid · » be left =. *

Überdies besteht das Bindemittel der lichtempfindlichen Silberbromidemulsionsschicht aus Gelatine und arabischem Gummi in Mengen von 1,8 g bzw« 1,9 g pro m2 Mehrschichtenmaterial., Darüber hinaus setzt man pro kg lichtempfindliehe Giesszusammensetzung 20 g Borsäure zu.Moreover, the binder consists of the photosensitive ones Silver bromide emulsion layer made of gelatine and gum arabic in amounts of 1.8 g and 1.9 g per m2 of multilayer material., In addition, 20 g of boric acid are added per kg of photosensitive coating composition.

J3ei der Entwicklung des Mehrschichtenmaterials in der al- -Jcalischen Entwicklerflüssigkeit und bei der darauffolgenden Behandlung in Spülwasser verhält sich das Mehrschichtenmaterial ungefähr wie beschrieben in Beispiel 3ο Man erhält eine Diffusionsübertragungskopie guter Qualität=During the development of the multilayer material in the Al- - Jcalischen developer liquid and during the subsequent treatment in rinse water, the multilayer material behaves approximately as described in Example 3. A diffusion transfer copy of good quality is obtained =

Beispiel 7Example 7

Das Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied jedoch, dass die l-Phenyl-3-pyrazolidinon-Entwicklersubstanz in der wässrigen alkalischen Entwicklerflüssigkeit durch 1,2 g l-thenyl-4-methyl-3-pyrazolidinonersetzt wird= Man erhält etwa die gleichen Resultate»Example 1 is repeated with the difference, however, that the l-phenyl-3-pyrazolidinone developer substance in the aqueous alkaline developer liquid by 1.2 g 1-thenyl-4-methyl-3-pyrazolidinone is replaced = one obtains about the same results »

J3 e i S]D iel__8_J3 e i S] D iel__8_

Das Beispiel 1 wird wiederholt.mit dem Unterschied jedoch, dass die wässrige alkalische Entwicklerflüssigkeit durch die folgende alkalische, von Entwicklersubstanzen freie Verarbeitungsflüssigkeit ersetzt wird :Example 1 is repeated with the difference, however, that the aqueous alkaline developer liquid by the following alkaline, free of developer substances Processing liquid is replaced:

Trinatriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure 1 gTrisodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid 1 g

Natriumsulfit 40 gSodium sulfite 40 g

Kaliumbromid 1 gPotassium bromide 1 g

Natriumthiosulfat 3 gSodium thiosulfate 3 g

Trinatriumphosphat-12-Wasser 60 gTrisodium Phosphate 12 Water 60 g

909840/UOe909840 / UOe

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Orthoborsäure 2 gOrthoboric acid 2 g

12,5 %ige wässrige Lösung von12.5% aqueous solution of

Saponin 5 mlSaponin 5 ml

Natriumsalz der Dioctylsulfobern-Sodium salt of the dioctyl sulfobernic

steinsäure 100 mgstinic acid 100 mg

Wasser bis 1000 mlWater up to 1000 ml

Zur Giesszusammensetzung der lichtempfindlichen Silberbromidemulsion werden solche Mengen l-Phenyl-3-pyrazolidinon und Hydrochinon zugesetzt, dass pro m2 Mehrschichtenmaterial 0,1 g l-Phenyl-3-pyrazolidinon und 1,5 g Hydrochinon vorliegen»On the casting composition of the photosensitive silver bromide emulsion such amounts of l-phenyl-3-pyrazolidinone and hydroquinone are added that per m2 of multi-layer material 0.1 g of l-phenyl-3-pyrazolidinone and 1.5 g of hydroquinone are present »

Man erzielt ungefähr die gleichen Resultate, die alkalische Verarbeitungsflüssigkeit ist aber besser haltbar»The results are roughly the same, but the alkaline processing liquid has a better shelf life »

Be_i_sp_iel_j9Be_i_sp_iel_j9

Ein biaxial gestreckter Polyäthylenterephthalat-Träger mit einem Quadratmetergewicht von 140 g wird beidseitig mit einer Polyäthylenisophthalat-Haftschicht und dann mit einer Gelatinecellulosenitrat-Haftschicht beschichtet=A biaxially stretched polyethylene terephthalate carrier with a weight per square meter of 140 g is on both sides with a polyethylene isophthalate adhesive layer and then with coated with a gelatin cellulose nitrate adhesive layer =

Die Rückseite dieses substrierten Filmes wird mit einer Lichthofschutzschicht versehen, die einen in einem alkalischen Medium löslichen LichthofSchutzfarbstoff enthält= The reverse side of this subbed film is provided with an antihalation layer which contains an antihalation dye which is soluble in an alkaline medium

Auf die Vorderseite des substrierten Filmes wird ausgehend " von der folgenden Flüssigkeit eine Bildempfangsschicht aufgetragen in einem Verhältnis von 50 ml pro m2 :Starting from the front of the subbed film, " an image-receiving layer was applied from the following liquid in a ratio of 50 ml per m2:

Wasser ■ 800 ml.Water ■ 800 ml.

Gelatine 37 gGelatin 37 g

0,1 %ige wässrige Dispersion von0.1% aqueous dispersion of

kolloidalem Silbersulfid 12 mlcolloidal silver sulfide 12 ml

5 %ige wässrige Lösung des Additionsproduktes aus Natriumhydrogensulfit und 2,4-Toluoldiisocyanat nach der Formel5% aqueous solution of the addition product of sodium hydrogen sulfite and 2,4-toluene diisocyanate according to the formula

-NHCO-SO-Na .-NHCO-SO-Na.

NHCO-SO3Na 50 mlNHCO-SO 3 Na 50 ml

9098 AO/UOS9098 AO / UOS

mlml 11 909650909650 1515th mlml 125125 mlml 1010

- 13 -- 13 -

12 %ige wässrige Saponinlösung12% aqueous saponin solution

20 %ige wässrige Bariumsulfatdispersion 20% aqueous barium sulfate dispersion

20 %ige wässrige Formaldehydlösung20% aqueous formaldehyde solution

Auf diese getrocknete Bildempfangsschicht wird ausgehend von der folgenden Lösung eine Zwischenschicht aufgetragen in einem Verhältnis von 28 ml pro m2 :This dried image-receiving layer is used as a basis Apply an intermediate layer of the following solution in a ratio of 28 ml per m2:

Oxyäthylstärke mit einem Substitutionsgrad von 0,27 an Oxyäthylgruppen 10 gOxyethyl starch with a degree of substitution of 0.27 in oxyethyl groups 10 g

Wasser 950 ml"Water 950 ml "

12 %ige wässrige Saponinlösung 40 ml12% aqueous saponin solution 40 ml

Auf diese getrocknete Zwischenschicht wird eine kontrastreiche hochempfindliche orthochromatische Silberbromid-Gelatineemulsionsschicht aufgetragen» Pro m2 liegen 7,3 g Gelatine und 6,5 g Silberbromid vor,.A high-contrast, highly sensitive orthochromatic silver bromide gelatin emulsion layer is applied to this dried intermediate layer applied »There are 7.3 g gelatine and 6.5 g silver bromide per m2.

Das erhaltene Mehrschichtenmaterial wird in einer Kamera bildmässig belichtet,und dann etwa 2 Min= in einer wie in Beispiel 1 beschriebenen alkalischen Entwicklerflüssigkeit verarbeitet, die aber nicht 5 sondern 15 g Natrium— \; thiosulfat enthält= -r _:.:The multilayer material obtained is exposed imagewise in a camera, and then processed for about 2 minutes in an alkaline developer liquid as described in Example 1, which, however, does not contain 5 but 15 g of sodium. contains thiosulphate = - r _:.:

Die Silberhalogenidemulsionsschicht haftet während dieser Behandlung stark an der Bildempfangsschicht= :>,-■··The silver halide emulsion layer adheres during this Treatment strongly on the image receiving layer =:>, - ■ ··

Nach der Erzeugung des Diffusionsübertragungsbildes wird das Mehrschichtenmaterial in Spülwasser bei Raumtemperatur eingebracht und nach etwa 20 bis 30 Sek. löst sich die Silberhalogenidemulsionsschicht als eine zusammenhängende Membrane ohne mechanische Hilfe ab. Man erhält ein Dia-. .· positiv der Vorlage., : ·After the creation of the diffusion transfer image, the multilayer material is placed in rinsing water at room temperature and after about 20 to 30 seconds the silver halide emulsion layer becomes detached as a cohesive membrane without mechanical aid. One receives a slide. . · Positive of the original., : ·

9098A0/U069098A0 / U06

Claims (1)

PatentansprücheClaims vL/ί Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder nach dem Silberkomplexdiffusionsübertragungsverfahron, bei dem ein Mehrschichtenmaterial verwendet wird, das in der Reihenfolge einen Träger, eine Bildempfangsschicht und ■ eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält, dadurch gekennzeichnet, dass letztere Schicht und/oder eine zusätzliche zwischen der Emulsionsschicht und der Bildempfangsschicht gegebenenfalls anwesende Schicht eine makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung enthält, wobei das bildmässig belichtete j Mehrschichtenmaterial in der Anwesenheit von Orthoborat-Ionen mit einer wässrigen alkalischen Verarbeitungs- ύ vL / ί Process for the production of photographic images by the silver complex diffusion transfer process, in which a multilayer material is used which in the order contains a support, an image receiving layer and ■ a light-sensitive silver halide emulsion layer, characterized in that the latter layer and / or an additional layer between the emulsion layer and The layer optionally present in the image receiving layer contains a macromolecular compound containing cishydroxy groups, the image-wise exposed multilayer material in the presence of orthoborate ions with an aqueous alkaline processing ύ flüssigkeit zur Durchführung der Diffusionsübertragungsbilderzeugung behandelt wird, und das Material anschliessend mit einer wässrigen Spülflüssigkeit zur Entfernung der Emulsionsschicht ohne wesentliche mechanische Hilfe behandelt wird.liquid for performing diffusion transfer imaging is treated, and then the material with an aqueous rinsing liquid for removal the emulsion layer is treated without substantial mechanical aid. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass :· die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung an sich filmbildende Charakteristiken aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that: · the macromolecular compound containing cishydroxy groups has inherently film-forming characteristics. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung der Silberhalogenid- ™ emulsionsschicht in einer Menge von 10 bis 70 Gew.% der Gesamtmenge des Bindemittels dieser Schicht einverleibt wird.3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that the macromolecular cishydroxy groups containing compound of the silver halide ™ emulsion layer in an amount of 10 to 70% by weight of the Total amount of the binder is incorporated into this layer. ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung einer zusätzlichen Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht in einer Menge' von mindestens 20 Gew-% des Gesamtgewichtes des Bindemittels dieser zusätzlichen Schicht einverleibt wird.ο Method according to one of Claims 1-3, characterized in that that the macromolecular Cishydroxygruppe-containing compound an additional layer between the image receiving layer and the photosensitive one Silver halide emulsion layer in an amount of at least 20% by weight of the total weight of the binder is incorporated into this additional layer. 909840/1406909840/1406 _ 20 —_ 20 - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung die Gesamtmenge des Bindemittels der zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht anwesenden zusätzlichen Schicht darstellt»Process according to claim 4, characterized in that the macromolecular compound containing cishydroxy groups the total amount of the binder between the image-receiving layer and the photosensitive Silver halide emulsion layer represents the additional layer present » 6. Verfahren nach einem der Ansprüchei1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung teilweise verseiftes Polyvinylacetat und/oder Polyvinylalkohol enthält oder daraus besteht»6. The method according to any one of claims i 1-5, characterized in that the macromolecular cishydroxy-containing compound contains partially saponified polyvinyl acetate and / or polyvinyl alcohol or consists of it » 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung arabisches Gummi enthalt oder daraus besteht»7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the macromolecular compound containing cishydroxy groups contains or gum arabic it consists of » 3» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5·, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung eine Oxyalkylstärke,enthält oder daraus besteht=3 »Method according to one of claims 1 to 5 ·, characterized characterized in that the macromolecular cis-hydroxy group-containing compound contains an oxyalkyl starch or consists of = 9» Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxyalkylstarke Oxyäthylstärke enthält oder daraus besteht.9 »The method according to claim 8, characterized in that the oxyalkyl starch containing or derived from oxyethyl starch consists. 10.Verfahren nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxyalkylstärke Oxypropylstärke enthält oder daraus besteht»10. The method according to claim S, characterized in that the oxyalkyl starch contains or consists of oxypropyl starch consists" !!.Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthoborat-Ionen durch eine dem Mehrschichtenmaterial einverleibte Verbindung geliefert werden»!!. Method according to one of claims 1-10, characterized in that that the orthoborate ions are supplied by a compound incorporated into the multilayer material will" 12οVerfahren nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthoborat-Ionen durch eine der wässrigen alkalischen Verarbeitungsflüssigkeit zugesetzte12ο method according to one of claims 1-10, characterized in that that the orthoborate ions added by one of the aqueous alkaline processing liquid 909840/1406909840/1406 Verbindung geliefert werden»Connection to be delivered » 13»Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwicklerverbindung in das Mehrschichtenmaterial eingelagert ist, und dass die wässrige alkalische Verarbeitungsflüssigkeit von Entwicklersubstanzen wesentlich frei ist»13 »Method according to one of claims 1-12, characterized in that that the developer compound is incorporated into the multilayer material, and that the aqueous alkaline processing liquid is essentially free of developer substances » 14»Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger des Mehrschichtenmaterials ein transparenter hydrophober synthetischer Filmträger ist»14 »Method according to one of claims 1-13, characterized in that that the carrier of the multilayer material is a transparent, hydrophobic synthetic film carrier » 15» Verfahren nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mattierungsmittel in der Bildempfangsschicht und/oder in einer auf die Rückseite des Mehrschichtenmaterials aufgetragenen Aussenschicht vorliegt« 15 »Method according to one of claims 1-14, characterized in that that a matting agent in the image receiving layer and / or in one on the back of the Multilayer material applied outer layer is present " 16»Photographisches Mehrschichtenmaterial zur Herstellung von Bildern nach dem Silberkomplexdiffusionsübertragungsverfahren, das in der Reihenfolge einen Träger, eine Bildempfangsschicht und eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht enthält, dadurch gekennzeichnet, dass letztere Schicht und/oder eine zwischen der Emulsionsschicht und der Bildempfangsschicht gegebenenfalls anwesende zusätzliche Schicht eine makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung enthält, und mindestens einer Schicht des Mehrschichtenmaterials eine Orthoborat-Ionen liefernde Verbindung zugesetzt wurde, wobei diese Schicht die die makromolekulare Verbindung enthaltende Schicht ist, und/oder eine andere mit letzterer Schicht in wasserdurchlässigem Kontakt stehende Schicht ist.16 »Multilayer photographic material for manufacture of images using the silver complex diffusion transfer process, that in order of a support, an image-receiving layer and a light-sensitive silver halide emulsion layer contains, characterized in that the latter layer and / or one between the emulsion layer and the image receiving layer, if necessary present additional layer contains a macromolecular compound containing cishydroxy groups, and At least one layer of the multilayer material has been added to a compound which provides orthoborate ions, this layer being the layer containing the macromolecular compound, and / or another with the latter layer is in water-permeable contact. 17. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung an sich filmbildende Eigenschaften besitz,t.17. Photographic multilayer material according to claim 16, characterized in that the macromolecular Cishydroxygruppe-containing compound possesses film-forming properties per se, t. 9098407140690984071406 ο Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der ; Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung der Silberhalogenidemulsionsschicht in einer Menge von 10 bis 70 Gew.% in Bezug auf das Gesamtgewicht des Bindemittels dieser Schicht einverleibt ist.ο multilayer photographic material according to any of the ; Claims 16 or 17, characterized in that the macromolecular cishydroxy group-containing compound is incorporated into the silver halide emulsion layer in an amount of 10 to 70% by weight based on the total weight of the binder of this layer. 19ο Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende-Verbindung einer zusätzlichen Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht in einer Menge von mindestens 2O Gew.% des Gesamtgewichtes des Bindemittels dieser zusätzlichen Schicht einverleibt ist= - ' ' 19ο Multilayer photographic material according to one of Claims 16 to 18, characterized in that the compound containing macromolecular cishydroxy groups is incorporated into an additional layer between the image-receiving layer and the light-sensitive silver halide emulsion layer in an amount of at least 20% by weight of the total weight of the binder in this additional layer = - '' 20»Photographisches Mehrschichtenmaterial nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung die Gesamtmenge des Bindemittels der zusätzlichen Schicht zwischen der Bildempfangsschicht und der lichtempfindlichen Silber^ halogenidemulsionsschicht ausmacht. *- ·20 »multilayer photographic material according to claim 19, characterized in that the macromolecular Cishydroxygruppe-containing compound the total amount the binder of the additional layer between the image-receiving layer and the photosensitive silver ^ halide emulsion layer. * - · 21o Photogranhisches Mehrschichtenmaterial nach einem -der Ansprüche 16-20, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung" ' teilweise verseiftes Polyvinylacetat und/oder Polyvinylalkohol enthält oder daraus besteht. -'-'" ? 21o photographic multilayer material according to one of claims 16-20, characterized in that the compound containing macromolecular cishydroxy groups "'contains or consists of partially saponified polyvinyl acetate and / or polyvinyl alcohol. -'-'" ? 22. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-20, dadurch gekennzeichnet, dass die makromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung arabisches Gummi enthält oder daraus besteht.22. Multilayer photographic material according to any one of Claims 16-20, characterized in that the macromolecular compound containing cishydroxy groups contains or consists of gum arabic. 23. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-2Ο, dadurch gekennzeichnet, dass die maJcromolekulare Cishydroxygruppen enthaltende Verbindung Oxyalkylstärke, enthält oder daraus besteht.23. Multilayer photographic material according to any one of Claims 16-2Ο, characterized in that the macromolecular Cishydroxy group-containing compound oxyalkyl starch, contains or consists of it. 309840/148*309840/148 * ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 24. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxyalkylstärke Oxyäthylstärke enthält oder daraus besteht.24. Multilayer photographic material according to claim 23, characterized in that the oxyalkyl starch is oxyethyl starch contains or consists of. 25. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxyalkylstärke Oxypropylstärke enthält oder daraus besteht.25. Multilayer photographic material according to claim 23, characterized in that the oxyalkyl starch is oxypropyl starch contains or consists of. 26. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-25, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthoborat—Ionen liefernde Verbindung im Mehrschichtenmaterial in einer Menge zwischen 100 mg und 50 g pro m2 vorliegt.26. Multilayer photographic material according to any one of claims 16-25, characterized in that the Orthoborate — a compound in the multilayer material that provides ions is present in an amount between 100 mg and 50 g per m2. 27. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-26, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Entwicklersubstanz in das Mehrschichtenmaterial t eingelagert wurde. j27. Photographic multilayer material according to one of claims 16-26, characterized in that at least one developer substance has been incorporated into the multilayer material t. j 2C. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-27, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein transparenter hydrophober synthetischer Filmträger ist.2C. Multilayer photographic material according to any one of claims 16-27, characterized in that the Support is a transparent hydrophobic synthetic film support. 29. Photographisches Mehrschichtenmaterial nach einem der Ansprüche 16-28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mattierungsmittel in der Bildempfangsschicht und/oder in einer Aussenschicht auf der Rückseite des Mehrschichtenmaterials vorliegt.29. Multilayer photographic material according to any one of claims 16-28, characterized in that a Matting agents in the image receiving layer and / or in an outer layer on the back of the multilayer material is present. 9O9ÖA0/14069O9ÖA0 / 1406
DE1909650A 1968-03-01 1969-02-26 Silver complex diffusion transfer process Expired DE1909650C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB00197/68A GB1253518A (en) 1968-03-01 1968-03-01 Silver complex diffusion transfer process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1909650A1 true DE1909650A1 (en) 1969-10-02
DE1909650B2 DE1909650B2 (en) 1979-09-06
DE1909650C3 DE1909650C3 (en) 1980-06-12

Family

ID=9963350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909650A Expired DE1909650C3 (en) 1968-03-01 1969-02-26 Silver complex diffusion transfer process

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3684508A (en)
JP (1) JPS4838420B1 (en)
BE (1) BE729230A (en)
CH (1) CH508228A (en)
DE (1) DE1909650C3 (en)
FR (1) FR2002985A1 (en)
GB (1) GB1253518A (en)
NL (1) NL6903150A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210137132A1 (en) * 2019-11-11 2021-05-13 Jacqueline Helen Curtis Royal icing premix composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253518A (en) 1971-11-17
NL6903150A (en) 1969-09-03
DE1909650C3 (en) 1980-06-12
DE1909650B2 (en) 1979-09-06
JPS4838420B1 (en) 1973-11-17
CH508228A (en) 1971-05-31
FR2002985A1 (en) 1969-11-07
US3684508A (en) 1972-08-15
BE729230A (en) 1969-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874704C (en) Light-sensitive layer for drawing canvas
DE850383C (en) Process for the production of a direct positive image in a silver halide emulsion
DE2026252B2 (en) Rapid processing of photographic material
DE2853711A1 (en) PHOTOGRAPHIC MATERIAL FOR USE IN THE SILVER COMPLEX DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE2429557C2 (en) Process for reproducing halftone images
DE1772603A1 (en) Photographic Material and Process
DE3016732A1 (en) PHOTOGRAPHIC MATERIAL FOR PRODUCING PRINTING PLATES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
CH330158A (en) Process for the production of photographic material with a roughened, practically non-matt surface
CH514159A (en) Photographic process and product for carrying out the same
DE2319489A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT OR TREATMENT MEASURES, IN PARTICULAR FOR THE DIFFUSION TRANSFER PROCESS
DE1167653B (en) Photographic material for the silver salt diffusion transfer process
DE723624C (en) Antihalation and filter layer for multilayer photographic material
DE1122835B (en) Photographic diffusion transfer process and photographic material therefor
DE1909650A1 (en) Silver complex diffusion transfer process
DE1622933A1 (en) Multi-layer film suitable for recording photographic images
DE959516C (en) Photographic process for image formation by contact transfer and material for carrying out the process
DE2300772B2 (en) Color diffusion transfer process and recording unit for color diffusion transfer process
DE1922240C2 (en) Method of producing photographic images by high speed processing
DE69827063T2 (en) Novel process for processing a photographic product
DE1447621A1 (en) Photographic reproduction process and material for carrying out the process
DE950428C (en) Photographic process for image formation
DE1200680B (en) Photographic material for the production of a relief image
AT225030B (en) Method and film material for producing a photographic transfer image
DE932344C (en) Photographic process and means of carrying out the process
DE1547799C (en) Photographic silver salt diffusion process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee