DE1909486A1 - Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches - Google Patents

Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches

Info

Publication number
DE1909486A1
DE1909486A1 DE19691909486 DE1909486A DE1909486A1 DE 1909486 A1 DE1909486 A1 DE 1909486A1 DE 19691909486 DE19691909486 DE 19691909486 DE 1909486 A DE1909486 A DE 1909486A DE 1909486 A1 DE1909486 A1 DE 1909486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
volatile
compounds
rest
less volatile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909486
Other languages
English (en)
Inventor
Jenkins Gilbert Ivor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1909486A1 publication Critical patent/DE1909486A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2829Mixtures of fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Köln, den 25o2.1969 Pu/Ax
Britannic House, Moor Lane, London, E.G.2 (England).
Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches
Die Erfindung "bezieht sich auf die Analyse von Benzinmischkomponenten, insbesondere eine chromatographische Methode zur Bestimmung der Research-Oktanzahl gewisser Benzinmischkomponentenο
Das Verfahren gemäß der Erfindung eignet sich für Benzinmischkomponenten (nachstehend als "spezifizierte Mischkomponenten" bezeichnet), die Olefine nur in geringen Konzentrationen enthalten und bleifrei sind. Es ist nicht anwendbar auf Mischkomponenten, die einen großen Anteil an Olefinen enthalten, z.B. auf Mischkomponenten, die durch Kracken erhalten worden sind. (Die meisten fertigen Benzine können nicht gemäß der Erfindung analysiert werden, weil sie Antiklopfmittel auf Basis von Bleialkylen und einen zu hohen Olefinan-
15 teil enthalten·)
Die Methode gemäß der Erfindung ist besonders geeignet für die Analyse der folgenden vier Benzinmischkomponenten:
909838/1039
1809486
Leichte Straight-run-Benzine
Diese Benzine werden durch Destillation von Rohöl erhalten und bestehen überwiegend aus Kohlenwasserstoffen mit 4 his 6 C-Atomen im Molekül.
5 Katalytische Reformate
Katalytische Reformate enthalten einen großen Anteil an Aromaten, die aus Paraffinen durch Dehydrierung von cyclischen Paraffinen und Dehydrocyclisierung von acyclischen Paraffinen gebildet werden.
10 Motorbenzole
Motorbenzole haben einen hohen Benzolanteil von beispielsweise 60 bis 100 YoI.-fo und werden häufig nicht aus Erdöl hergestellt,,
Isomerisate
Isomerisate enthalten einen hohen Anteil an verzweigten Paraffinen, die durch Isomerisation von geradkettigen Paraffinen gebildet werden.
Die Methode gemäß der Erfindung eignet sich nicht nur zur Bestimmung der Research-Oktanzahl, sondern auch zur Bestimmung des Reid-Dampfdrucks, des spezifischen Gewichts und der Motor-Oktanzahl in einem einzigen Arbeitsgang ο (Es ist zu bemerken, daß diese Kennzahlen einzeln oder in beliebiger Kombination bestimmt werden können.)
Die oben genannten Kennzahlen, insbesondere die beiden Oktanzahlwerte, erfordern umständliche und zeitraubende Methoden. Ihre Kenntnis ist wichtig für die Steuerung des Betriebs von Raffinerien. Durch die Methode gemäß der Erfindung werden die Ergebnisse schneller verfügbar als bei üblichen Laboratoriumsmethoden. Diese erhöhte Geschwindigkeit ist ein Vorteil für das Fahren der Anlage.
909838/1039
Das "Verfahren gemäß der Erfindung zur Analyse einer Probe einer spezifizierten Benzinmischkomponente ist dadurch gekennzeichnet, daß man a) die Probe in die folgenden 12 Gruppen trennt: Gruppe 1 s η-Butan und alle Verbindungen, die flüchtiger sind als n-Butan;
Gruppe 2: alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind als Gruppe 1 und flüchtiger als Gruppe 3;
Gruppe 3: n-Pentan
Gruppe 4; alle Verbindungen , die weniger flüchtig sind als Gruppe 3 und flüchtiger als Gruppe 5;
Gruppe 5: n—Hexan;
Gruppe 6; alle Verbindungen, die weniger flüchtig
sind als Gruppe 5 und flüchtiger als Gruppe 7»
Gruppe 7^ Benzol
Gruppe 8; alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind als Gruppe 7 und flüchtiger als
Gruppe 9;
Gruppe 9; Toluol;
Gruppe 10: alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind als Gruppe 9 und flüchtiger als Gruppe 11;
Gruppe 11: .aLle aromatischen Kohlenwasserstoffe mit
8 C-Atomen im Molekül (zusammen mit
einigen anderen Verbindungen, die im gleichen Bereich sieden); Gruppe 12: alle Verbindungen, die weniger flüchtig
sind als Gruppe 11, und
b) die Materialmenge bestimmt, die in jeder der zwölf Gruppen enthalten ist (die Angabe in Gew.-$ ist geeignet, jedoch kann auch belieUges anderes System verwendet werden, mit dem die relativen Konzentra-
909838/103 9
tionen ausgedrückt werden^
Die Research-Oktanzahl, der Reid-Dampfdruck, das spezifische Gewicht und die Motor-Oktanzahl können aus den oben genannten ermittelten relativen Mengen nach geeigneten linearen Regressionsgleichungen "berechnet werden. Alle Koeffizienten und der konstante Term können unter Verwendung von Daten, die aus einer genügenden Zahl von Proben erhalten worden sind, statistisch abgeleitet werden. Gegebenenfalls können gewisse Koeffizienten aus der Kenntnis der Eigenschaften beliebiger in Frage kommender reiner Verbindungen abgeleitet werden. Von Zeit zu Zeit sind die nach der Methode gemäß der Erfindung erhaltenen Ergebnisse durch Tests, die im Laboratorium nach üblichen Methoden durchgeführt werden, zu überprüfen. Falls notwendig, sind die Regrassionsgleichungen zu korrigieren. Die Berechnung kann entweder "von Hand" oder mit dem Computer durchgeführt werden«. Die Berechnung mit dem Computer ist zweckmäßig für die Kontrolle des Betriebes im geschlossenen Kreislauf.
20 ("closed loop" control).
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Trennung chromatographisch durchgeführt» Diese Methode ist besonders geeignet für die direkte Überwachung im Betrieb ("on-line"), da automatische Chromatographen im Handel erhältlich sind. Bei diesen werden die Ergebnisse in Digitalform erhalten, und sie können so angeschlossen werden, daß sie einen direkten Eingang in einen Computer liefern. Die chromatographische Methode ist verhältnismäßig schnell. Die vollständigen Ergebnisse können bereits etwa 20 Minuten nach dem Eindüsen der Probe erhalten werden. Ferner kann ein Chromatograph die Ergebnisse in häufigen Abständen liefern. Beispielsweise können alle 40 Minuten sämtliche Ergebnisse erhalten werden.
909838/1039
Die oben genannten 12 Gruppen ergeben genaue Resultate. Falls gewünscht, können jedoch noch genauere Ergebnisse, aber mit komplizierteren Regressionsgleichungen erhalten werden, indem eine oder mehrere der oben genannten Gruppen in zwei oder mehr Untergruppen unterteilt wird. Beispiele einer solchen Unterteilung werden nachstehend gegeben. Es ist möglich, jede beliebige dieser Unterteilungen oder mehrere zu verwenden
G-ruppe 1
Diese G-ruppe könnte in zwei Fraktionen aufgeteilt werden, nämlich η-Butan und den Rest der G-ruppe „
G-ruppe 4
Diese G-ruppe könnte in zwei oder drei Untergruppen unterteilt werden, nämlich 2-Methylpentan, 3-Methylpentan (oder diese beiden in einer einzelnen Untergruppe kombiniert) und den Rest der G-ruppe „
Gruppe 6
Diese Gruppe könnte in zwei Untergruppen unterteilt werden, nämlich Methylcyclopentan und den Rest der Gruppe.
Gruppe 8
Diese Gruppe könnte in zwei bis fünf Untergruppen unterteilt werden, nämlich 2-Methylhexan, 3-Methylhexan (oder diese beiden in einer einzelnen Untergruppe kombiniert), 2,2,4-Trimethylpentan, n-Heptan und den Rest der Gruppe. (In Fällen, in denen die Konzentration von 2,2,4-Trimethylpentan und/oder n-Heptan hoch ist, ist es vorzuziehen, eine gesonderte Untergruppe jeweils für die Verbindung mit der hohen Konzentration oder, wenn beide Verbindungen in hoher Konzentration vorliegen, zwei Untergruppen zu bilden. Die Verbindung mit der niedrigen Konzentration oder, wenn beide Verbindungen in niedriger Konzentration vorliegen, beide Verbindungen
90983 8/103 9
werden zweckmäßig in den Rest einbezogen.)
Gruppen 11 und 12
Gegebenenfalls könnten einzelne aromatische Verbindungen, die in diesen Gruppen enthalten sind, als Untergruppen verwendet werden, die eine Einzelverbindung enthalten. In gewissen Fällen kann es zweckmäßig sein, eine Untergruppe zu verwenden, die mehr als eine Verbindung enthält, z.Bο eine Untergruppe, die alle Xylole enthält«
Beispiel
Neun verschiedene Benzinmischkomponenten wurden für die Analyse gemäß der Erfindung verwendet. Eine Probe jeder Komponente wurde chromatographisch in die oben genannten zwölf Gruppen getrennt, worauf die Research-Oktanzahl (ROZ), der Reid-Dampfdruck (RDD), das spezifische Gewicht (SG) und die Motor-Oktanzahl (MOZ) mit Hilfe der in Tabelle 1 genannten Regressionsgleichungen ermittelt wurden. (In diesen Gleichungen dienen G^, G? usw„ zur Angabe des Anteils der Gruppe 1, 2 usw„ in Gew,-$£<>)
Die Verauchsergebnisse sind nachstehend in Tabelle 2 zusammengestellt, in der die Anteile jeder Gruppe für jede Probe in Gew.-^, die aus diesen Prozentsätzen berechneten Werte der Research-Oktanzahl, des Reid-Dampfv drucks, des spezifischen Gewichts und der Motor-Oktanzahl und zum Vergleich die nach üblichen Laboratoriumsmethoden ermittelten Werte der Research-Oktanzahl, des Reid-Dampfdrucks, des spezifischen Gewichts und der Motoroktanzahl angegeben sind«
909838/1039
Tabelle 1
ROZ = 105-0,093G2-0,407G3-0,173&4~0,776&5+0,088G7-0,606G8+0,07OG9-0,322G1Q+0,152G11 -0,
RDD = 2,6 + 1,14G1 + 0,16G2 +0,135G3 + 0,05G4 + 0,05G5
SG = 0,88 +0,00323G1 -0,00256 (G^G3) -0,00230G4 -0,00219G5 -0,00193Gg -0,00292G10 -0,
^ MOZ = 23,7 + 0,83 R02 -20 SG
ο
00 Anmerkung: Die letzte Gleiohung erfordert weniger Rechenarbeit, wenn ROZ und SG einmal be-
££ rechnet worden sind. In Fällen, in denen einer dieser Werte nicht berechnet ist, 1
*"** kann eine vollständige Regressionsgleichung für MOZ durch Substitution für ROZ "~°
-"*■ ι
° und SG erhalten werden.
CD O CO £*- CX) CS
Tabelle 2
exp. Kataly
tisches
Gesamt-
reformat
Leichtes
kataly
tisches
Reformat
Schweres
kataly
tisches
Reformat
Motor
benzol
C5-
iso-
meri-
s at
,3 9,6 c5/c6-
isome-
risat
C6-
isome-
risat
,0 Rohes
n-Pen-
tan
Straight-
- run-
Benzin
G1 ber. 0,4 1,9 0,0 0,0 0 ,8 8,8 0,5 1 ,5 0,0 0,0
G2 5,60C exp. 8,4 11,6 0,3 0,0 95 ,9 28,5 0 ,5 7,5 8,1
G3 5,60C ber. 6,4 9,2 0,3 0,0 3 ,0 10,5 0 ,0 91,5 30,5
G4 exp. 11,4 23,1 1,2 0,0 0 ,0 55,0 88 ,0 1,0 25,9
G5 ber. 4,2 9,8 0,4 0,0 0 ,0 5,5 9 ,0 0,0 20,1
G6 exp. 0,9 2,5 0,6 0,2 0 ,0 0,0 1 ,0 0,0 4,4
G7 ber. 6,8 6,1 0,3 67,3 0 ,0 0,0 0 ,0 0,0 0,5
G8 5,7 25,1 6,0 * 1,3 0 ,0 0,0 0 ,0 0,0 10,5
G9 22,0 10,2 18,1 19,6 0 ,0 0,0 0 ,0 0,0 0,0
G10 1,0 0,4 2,3 0,2 0 ,0 0,0 0 ,0 0,0 0,0
23,7 0,0 34,0 7,0 0 ,0 0,0 0 ,0 0,0 0,0
G12 • 9,0 0,0 36,5 2,6 0 ,5 0,0 0 ,6 0,0 0,0
ROZ 96,2 73,6 101,2 110,4 92 ,5 83,6 80 ,5 65,0 64,0
ROZ 95,6 72,4 101,4 110,3 92 625 82,3 80 663 64,9 63,4
SG 1 0,773 0,682 0,839 0,874 o, 624 0,649 o, 652 0,625 0,659
SG 1 0,776 0,696 0,834 0,872 o, 88,0 0,640 o, 80,4 0,624 0,657
MOZ 85,0 72,5 90,0 99,8 88,0 81,6 77,5 71,0 62,5
MOZ 87,5 69,9 91,2 97,8 1 79,2 65,1 63,2
RDD 6,3 1 15,9
RDD 6,1 16,2
GD CD CD

Claims (7)

- 9 Patentansprüche
1.)) Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines bleifreien Benzingemisches mit niedrigem Olefingehalt, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) das Gemisch in die folgenden 12 Gruppen aufteilt;
Gruppe 1: η-Butan und alle Verbindungen, die flüchtiger sind als n-Butan; Gruppe 2; alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind
als Gruppe 1 und flüchtiger als Gruppe 3; Gruppe ~$\ n-Pentan;
Gruppe 4: alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind
als Gruppe 3 und flüchtiger als Gruppe 5; Gruppe 5* n-Hexan;
Gruppe 6; alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind als Gruppe 5 und flüchtiger als Gruppe 7; Gruppe 1J: Benzol; ^
Gruppe 8; alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind
als Gruppe 7 und flüchtiger als Gruppe 9; Gruppe 9; Toluol;
Gruppe 10;alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind als Gruppe 9 und flüchtiger als Gruppe 11;
Gruppe 11;alle aromatischen Kohlenwasserstoffe mit C-Atomen im Molekül (zusammen mit einigen anderen Verbindungen, die im gleichen Bereich sieden);
Gruppe 12;alle Verbindungen, die weniger flüchtig sind
als Gruppe 11,
b) die in jeder der 12 Gruppen enthaltene Materialmenge bestimmt und
c) die Research-Oatanzahl, die Motor-Octanzahl, den Reidj50 Dampfdruck, das spezifische Gewicht und/oder einen Kontrollparameter, der zur Steuerung des Betriebes der Anlage für die Herstellung des Benzingemisches geeignet ist, nach geeigneten linearen Regressionsgleichungen berechnet.
909838/1039
- ίο -
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gruppe 1 In zwei Fraktionen, nämlich in n-Butan und in den Rest der Gruppe aufteilt.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gruppe 4 in zwei oder drei Untergruppen, nämlich in 2-Methylpentan und 3-Methylpentan, die auch kombiniert eine Untergruppe sein können, und in den Rest der Gruppe aufteilt.
4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gruppe 6 in zwei Untergruppen, nämlich in Methylcyclopentan und in den Rest der Gruppe aufteilt.
5·) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gruppe 8 in zwei bis fünf Untergruppen, nämlich in 2-Methylhexan und 3-Methylhexan, die auch kombiniert eine Untergruppe sein können, gegebenenfalls in 2,2,4-Trimethylpentan, gegebenenfalls in n-Heptan und in den Rest der Gruppe aufteilt.
6.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß man eine zusätzliche Untergruppe vorsieht, die alle Xylole enthält.
7.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trennung chromatographisch durchführt.
909838/1039
DE19691909486 1968-02-28 1969-02-26 Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches Pending DE1909486A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9653/68A GB1219832A (en) 1968-02-28 1968-02-28 Method of testing gasoline blending components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909486A1 true DE1909486A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=9876163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909486 Pending DE1909486A1 (de) 1968-02-28 1969-02-26 Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3505857A (de)
DE (1) DE1909486A1 (de)
FR (1) FR2002809A1 (de)
GB (1) GB1219832A (de)
NL (1) NL6902732A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015762A1 (en) * 1990-04-09 1991-10-17 Ashland Oil, Inc. Process and apparatus for analysis of hydrocarbons by near-infrared spectroscopy

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6571611B2 (en) * 2000-05-02 2003-06-03 Southwest Research Institute High temperature diesel fuel test apparatus and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438242A (en) * 1965-09-20 1969-04-15 Phillips Petroleum Co Identification of chromatographic peaks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015762A1 (en) * 1990-04-09 1991-10-17 Ashland Oil, Inc. Process and apparatus for analysis of hydrocarbons by near-infrared spectroscopy

Also Published As

Publication number Publication date
US3505857A (en) 1970-04-14
FR2002809A1 (de) 1969-10-31
NL6902732A (de) 1969-09-01
GB1219832A (en) 1971-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123694T2 (de) Integriertes Hydroisomerizierungs- und Alkylierungsverfahren
Fisher et al. Analysis of high-boiling petroleum streams by high-resolution mass spectrometry
Smith Mass chromatographic analysis of arson accelerants
DE1909486A1 (de) Verfahren zur analytischen Bestimmung der Komponenten eines Benzingemisches
DE1518596A1 (de) Verfahren zur gegenseitigen Umwandlung von Butenen
Lumpkin et al. Modified method for hydrocarbon type analysis by mass spectroscopy
Bell Analysis of East Texas Virgin Naphtha Fractions Boiling up to 270� F
Tunnicliff et al. Application of pattern separation techniques to mass spectrometric data. Determination of hydrocarbon types and the average molecular structure of gasoline
Williams et al. Determination of Individual Alkyl Aromatic Hydrocarbons
DE849099C (de) Verfahren zur katalytischen Alkylierung von Kohlenwasserstoffen
Gerry et al. Test Fuels: Formulation and Analyses-The Auto/Oil Air Quality Improvement Research Program
DE1041727B (de) Motortreibstoff
DE2518026A1 (de) Verfahren zur chromatographischen schnellanalyse eines gemisches mehrerer verbindungen
DE915485C (de) Verfahren zur Gewinnung von Motorkraftstoffen
US2577640A (en) Method for analyzing hydrocarbons
DE102022110522A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer normierten Rußbildungsneigung eines Stoffgemischs und von repräsentativen Indizes zur Berechnung eines Gesamt-Rußbildungsneigungs-Index
DE2014219C (de) Verfahren zur Herstellung von Motorbrennstoff hoher Octanzahl
AT208485B (de) Kraftstoff
Howard et al. Resolution of cyclopentanes and cyclohexanes in gasolines by mass spectrometry
DE1047485B (de) Verfahren zur Analyse von Acetylenen und 1,2-Diolefinen in Kohlenwasserstoffgemischen
DE4038458A1 (de) Fluessige kohlenwasserstoffgemische mit hohen ein- und zweikernigen aromatenanteilen
DE816693C (de) Verfahren zur Trennung von engsiedenden Kohlenwasserstofffraktionen
AT226862B (de) Dienhaltiges Benzin verbesserter Stabilität
Zakaib Direct Determination of C3 to C5 Hydrocarbons in Olefinic and Nonolefinic Gasolines by Gas-Liquid Chromatography
DE1123864B (de) Motorenbenzin von hoher Octanzahl