DE1908583A1 - Kernreaktoranlage - Google Patents

Kernreaktoranlage

Info

Publication number
DE1908583A1
DE1908583A1 DE19691908583 DE1908583A DE1908583A1 DE 1908583 A1 DE1908583 A1 DE 1908583A1 DE 19691908583 DE19691908583 DE 19691908583 DE 1908583 A DE1908583 A DE 1908583A DE 1908583 A1 DE1908583 A1 DE 1908583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
steam generator
tract
section
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691908583
Other languages
English (en)
Inventor
Marburger David C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1908583A1 publication Critical patent/DE1908583A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D5/00Arrangements of reactor and engine in which reactor-produced heat is converted into mechanical energy
    • G21D5/04Reactor and engine not structurally combined
    • G21D5/08Reactor and engine not structurally combined with engine working medium heated in a heat exchanger by the reactor coolant
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Kernreaktoranlage Die Erfindung betrifft Kernreaktoranlagen und insbesondere Dampferzeugeranordnungen für solche Anlagen.
  • Im Rahmen der Erfindung wird von einer Kernreaktoranlage ausgegangen, welche einen im Reaktortrakt untergebrachten Reaktor, ferner mindestens einen Dampferzeuger, weiter den Reaktor mit dem Dampferzeuger verbindende, die im Reaktor erzeugte Wärme dem Dampferzeuger zuführende Primär-Kühlmittelleitungen und an diesen Dampferzeuger angeschlossene, von ihm Wärme abführende Leitungen aufweist, welch letztere einem Sekundärteil der Reaktoranlage zugeordnet sind.
  • Bei bekannten derartigen Kernreaktoranlagen sind die Dampferzeuger vollständig innerhalb des Reaktortraktes untergebracht. Eine solche Anordnung bringt jedoch die Gefahr mit sich, daß aus dem sekundären Anlageteil Dampf in den Reaktortrakt eindringt, wenn Dampf- und/oder Speisewasserleitungen des sekundären Anlageteiles innerhalb des Reaktortraktes undicht werden bzw. bersten.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, bei Kernreaktoren der vorstehend erwähnten rt einerseits die Gefahr zu beseitigen, daß Dampf- und/oder Speisewasserleitungen des sekundären Anlageteiles innerhalb des den Kernreaktor beherbergenden ReaKtortraKtes undicht werden bzw. bersten können, und andererseits soll gleichzeitig der Reaktortrakt kleiner ausgebildet werden, ohne daß hierdurch die sicherheit der Raktoranlage verschlechtert wird.
  • Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist eine Kernreaktoranlage der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dampferzeuger durch die Wand bzw. die Wände des Reaktortraktes hindurcherstreckt, daß ferner die Primär-Kühlmittelleitungen an den innerhalb des Reaktortraktes gelegenen Abschnitt des Dampferzeugers angschlossen sind und daß die vom Dampferzeuger Wärme abführenden, dem sekundären Anlageteil zugeordneten Leitungen an den außerhalb des Reaktortraktes gelegenen Dampferzeugerabschnitt angschlossen sind.
  • Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
  • Es stellen dar: Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt einer Kernreaktoranlage nach der Erfindung, Fig. 2 eine schematische Aufsicht auf eine Kernreaktoranlage mit mehreren gemäß der Erfindung angeordneten Dampferzeugern, und Fig. 3 eine schematisen Aufsicht auf eine Kernreaktoranlage mit einer gemäß der Erfindung nochmals anderen Anordnung der Dampferzeuger.
  • Die in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellte Kernraktoranlage weist einen Reaktortrakt CV, ferner einen Reaktor R, weiter einen Verdichter P, fernerhin eine Primär-Umwälzpumpe PP, weiterhin einen Dampferzeuger SG und endlich eine Turbinen-Generatoreinheit TG auf. Die Turbinen-Generatoreinheit TG kann sich beispielsweise aus einer Dampfturbine, einem elektrischen Generator, einem Kondensator, einer Kondensatpumpe und einem Speisewasservorwärmer zusammensetzen, welche Teile alle an sich bekannt sind. Der Kernreaktor R bildet die Energiequelle für diese Energieanlage.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt ist, weist der Reaktor; trakt CV einen Bodenteil, eine allgemein halbkugelförmige Kuppel 12 und einen horizontalen Erweiterungsteil 13 auf.
  • Innerhalb des Reaktortraktes sind geeignete, nicht dargestellteMittel zur Verhinderung eines Druckaufbaues vorgesehen, welche zum Schutze-des gesamten Reaktortraktes im Falle eines Bruches im- primären Anlageteil dienen Der Reaktortrakt besteht aus Beton oder anderem geeignetem Material. Der Reaktor R ist in einem Schacht bzw. einer im Bodenteil 11 des Reaktortraktes CV gebildeten Vertiefung 14 untergebracht. Er wird durch einen Flansch bzw.
  • einen Tragring 15 gehalten, welcher auf einem an-der Wandung der Vertiefung 14 gebildeten Absatz 16 ruht. Durch den Verdichter P wird im primären Kühlmittelabschnitt ein verhältnismäßig hoher Druck aufrechterhalten. Der primåre Kühlmittelabschnittumfaßt unter anderem die Primär-Umwälzpumpe PP, einen Rohrabschnitt 17 des Dampferzeugers SG und die Primär-Kühlmittelverbindungen 18.
  • Wie bereits eingangs erwähnt wurde, ist bei den bekannten Kernenergieanlagen der Dampferzeuger jeweils vollkommen innerhalb des Reaktortraktes CV untergebracht. Im Gegensatz hierzu ragt gemäB-der Erfindung nur der untere Abschnitt 21des Dampferzeugers SG, an welchen die Primär-Kühlmittelleitungen 18 angeschlossen sind, in den Reaktortrakt CV hinein. Der obere Abschnitt 22 des Dampferzeugers SG, zu welchem dem sekundären Anlageteil zugeordnete Leitungen 23 geführt sind, befindet sich gemäß der Erfindung außerhalb des Reaktortraktes CV. Die Sekundärleitungen 23 setzen sich aus einer Dampfleitung und einer Speisewasserleitung zusammen, welche dem Dampferzeuger SG mit der Turbineneinheit der Energiestation verbinden.
  • Gemäß Fig. 1 ragt der untere Abschnitt 21 des Dampferzeugers durch eine im horizontalen oberen Teil des Reaktortrakt-Erweiterungsteiles 15 gebildete Öffnung 24 hindurch.
  • Der Gehäuseteil des oberen Dampferzeugerabschnittes 22 ist vorzugsweise größer als der Gehäuseteil des unteren Dampferzeugerabschnittes 21, so daß ein Absatz gebildet ist, welcher rund um die ffnung 24 herum auf der Oberfläche des horizontalen Erweiterungstelies 13 aufsitzt. Gewünschtenfalls kann das Gehäuse des Dampferzeugers SG mit einem Flansch versehen sein, welcher in der Weise an dem Erweiterungsteil 15 befestigt ist, daß eine begrenzte relative Bewegung möglich ist. Diese Befestigungsart stellt lediglich eine der Möglichkeiten dar, wie der Dampferzeuger in den horizontalen Erweiterungsteil 15 eingesetzt werden kann. Ferner kann ein den Dampferzeuger SG gegen die äußeren Einwirkungen schützendes Zusatzgehäuse 25 vorgesehen sein.
  • Die Anordnung nach der Erfindung steht nicht im Widerspruch mit der erforderlichen allgemeinen Sicherheit, wenn man als Vergleich hierzu die typischen Anordnungen der genannten bekannten Reaktoranlagen betrachtet, welche zwischen einer im primären Kühlmittel system auftretenden Radioaktivität und der Außenatmosphäre zwei Sperren haben. Die erste Sperre wird durch die Rohre des Dampferzeugers gebildet, während die zweite Sperre durch die außerhalb des Reaktortraktes verlaufenden Dampf- und Speisewasserleitungen gebildet wird. Betrachtet man hierzu die Anordnung nach der Erfindung, wobei hervorzt-heben ist, daß der den Dampferzeuger tragende und die Reaktor-Kühlmittelleitungen beherbergende Bauteile ein Bestandteil des Reaktortraktes in Form einer Erweiterung desselben ist, so erkennt man, daß unter Einbeziehung der Gehäuseoberfläche des Dampferzeugers als Sperre die genannten beiden Sperren noch voll wirksam sind.
  • Die Anordnung nach der Erfindung hat den Vorteil, daß ein Undichtwerden bzw. ein Bruch der Dampfleitung und/oder der Speisewasserleitung innerhalb des Reaktortraktes keinen Druckanstieg mehr zur Folge hat, was bei den genannten bekannten Reaktoranlagen, bei welchen die Dampf- und Speisewasserleitungen teilweise innerhalb des Reaktortraktes verlaufen, ein besonderes Problem darstellt. Hierdurch kann im Vergleich zu bekannten Reaktor4-rakten für vergleichbare Reaktoren und Dampferzeuger der Reaktortrakt gemäß der Erfindung nunmehr auch kleiner ausgebildet werden. Ein weiterer Vorteil der Anordnung nach der Erfindung besteht darin, daß die Dampfseite des Dampferzeugers zum Zwecke irgendwelcher Arbeiten an den Rohren gemäß der Erfindung nunmehr von außerhalb des Reaktortraktes zugänglich ist. Ferner ist es durch die Anordnung nach der Erfindung möglich, fiir'die-im Reaktortrakt untergebrachtenEinrichtungen-tn-ehr freien Raum zu belassen.
  • Wie aus Fi'. 2 der Zeichnungen hervorgeht, können an einem horizontalen Erweiterungsteil 15 des Reaktortraktes in der in Fig. 1 dargestellten Weise auch mehrere Dampferzeuger ,SG angeordnet und mit dem Reaktor R verbunden sein.
  • Durch eine Gruppierung der Dampferzeuger in der dargestellten reise erreicht man eine wirtschaftliche Anordnung und einen hiedregeren Druckabfall.
  • Gewünsehtenfalls können die Dampferzeuger SG auch in der in Fig. ) der Zeichnungen dargestellten Weise angeordnet sein, gemaß welcher Jeder Dampferzeuger an einem getrennten Erweibenrngsteil 1)' des Reaktortraktes CV angeordnet ist. Die Dampferzeuger sind mittels Primärleitungen in gleicher Weise an den Reaktor R angeschlossen, wie dies in Fig. 1. der Zeichnungen dargestellt ist. Selbstverständlich können an weiteren Erweiterungsteilen des des Reaktortraktes CV noch zusätzliche Dampferzeuger angeschlossen werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Kernreaktoranlage mit einem im Reaktortrakt untergebrachten Reaktor, mit mindestens einem Dampferzeuger, mit den Reaktor mit diesem Dampferzeuger verbindenden, die im Reaktor erzeugte Wärme dem Dampferzeuger zuführenden Primär-Kühlmittelleitungen und mit an den Dampferzeuger angeschlossenen, von ihm Wärme abführenden Leistungen, welch letztere einem Sekundärteil der Reaktoranlage zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dampferzeuger (SG) durch die Wand bzw. die Wände des Reaktortraktes (CV) hindurcherstreckt, daß ferner die Primär-Kühlmittelleitungen (18) an den innerhalb des Reaktortraktes gelegenen Abschnitt (21) des Dampferzeugers (SG) angeschlossen sind und daß die vom Dampferzeuger Wärme abführenden, dem sekundären Anlageteil zugeordneten Leitungen (23) an den außerhalb des Reaktortraktes gelegenen Dampferzeugerabsohnitt (22) angeschlossen sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktortrakt mindestens einen etwa horizontalen Erweiterungsteil (13 bzw. 13') aufweist und daß der bzw. die Dampferzeuger (SG) jeweils an diesem Erweiterungsteil bzw. diesen Erweiterungsteilen angebracht sind.
;5. Anlage nach Anspruch 2s dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Dampferzeuger jeweils einen, durch eine obere Öffnung (24) des jeweils zugehörigen Reaktortrakt-Erweiterungsteils (1) bzw. 13') hindurchragenden Abschnitt (22) und einen größeren überstehenden Abschnitt aufweisen, welch letzterer auf dem betreffenden Reaktortraict-Erweiterungsteil ruht.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß die genannten, dem sekundären Anlageteil zugeordneten Leitungen 29) einerseits an den aus dem Reaktortrakt (aV) herausragenden Dampferzeugerabschnitt (22) und andererseits an eine außerhalb des Reaktortraktes gelegene Turbinen-Generatoreinheit (TG) angeschlossen sin.
DE19691908583 1968-02-28 1969-02-20 Kernreaktoranlage Pending DE1908583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70890068A 1968-02-28 1968-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908583A1 true DE1908583A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=24847623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691908583 Pending DE1908583A1 (de) 1968-02-28 1969-02-20 Kernreaktoranlage

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE728333A (de)
DE (1) DE1908583A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE728333A (de) 1969-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410701C2 (de) Schneller Kernreaktor
DE3435255A1 (de) Kernreaktoranlage mit einem ht-kleinreaktor mit kugelfoermigen brennelementen
DE2432131A1 (de) Notkuehleinrichtung fuer einen kernreaktor
DE1948522B2 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer druckbehaelter von atomkernreaktoren
DE2525119B2 (de) Vorrichtung zur kontrolle eines stoerfalls in kernkraftwerken
DE3917940A1 (de) Wassergekuehlter kernreaktor
DE3047959A1 (de) Gasgekuehlter kugelhaufen-kernreaktor
DE2456408A1 (de) Schnellbrueter-kernreaktor mit fluessigmetallkuehlung
DE2446090C3 (de) Druckwasserreaktor
DE1908583A1 (de) Kernreaktoranlage
EP3984046B1 (de) Reaktordruckbehälterkühlsystem
DE2249690B2 (de) Sicherheitseinrichtung fuer unter druck stehende anlagen
DE3446141A1 (de) In einem stahldruckbehaelter untergebrachte kernreaktoranlage mit einem gasgekuehlten ht-kleinreaktor
DE2551595C2 (de)
DE3115344C2 (de)
DE1684651C3 (de) Kernreaktor mit einem Betondruckbehälter
DE2401610A1 (de) Kernreaktor
DE2263056A1 (de) Distanzierungsgitter fuer rohrbuendelwaermetauscher
DE2346483A1 (de) Kernreaktoranlage
DE1804653A1 (de) Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine
DE1808164A1 (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE3642542C2 (de)
DE2508349A1 (de) Schutzvorrichtung gegen lecks eines druckgefaess-reaktors
DE2431165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines kernreaktor-brennelementbuendels
DE2261034A1 (de) Kernreaktoranlage