DE1907083U - Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen. - Google Patents
Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen.Info
- Publication number
- DE1907083U DE1907083U DES35107U DES0035107U DE1907083U DE 1907083 U DE1907083 U DE 1907083U DE S35107 U DES35107 U DE S35107U DE S0035107 U DES0035107 U DE S0035107U DE 1907083 U DE1907083 U DE 1907083U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling air
- cooling
- arrangement according
- machines
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/20—Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/30—Structural association with control circuits or drive circuits
- H02K11/33—Drive circuits, e.g. power electronics
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
- H02K5/203—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
- H02K5/207—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/19—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/22—Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
- H02K9/227—Heat sinks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
JL """1A -511ft
Berlin und Erlangen
Patent- und Lizenzabteilung
Φ BERUN-SIEMENSSTADt
PLA 60/0126 Gm
Anordnung zur Führung der Kühlluft für elektrische
Außenpolmasehinen, inabesondere für auf Fahrzeugen befindliche Gleiche troniffiasehinen.
Neuerung
Die ^fäfidxiäscaig befaßt sich mit der Verbesserung der Belüftung von elektrischen Außenpolmasehinen, und zwar insbesondere von auf Fahrzeugen befindlichen G-Ie ichstrommas; chin en. Solche Gleichstrommaschinen sind beispielsweise der auf einem dieselelektrischen Fahrzeug befindliche Gleichstromgenerator und die Gleichstromiahrmotoren.
Die ^fäfidxiäscaig befaßt sich mit der Verbesserung der Belüftung von elektrischen Außenpolmasehinen, und zwar insbesondere von auf Fahrzeugen befindlichen G-Ie ichstrommas; chin en. Solche Gleichstrommaschinen sind beispielsweise der auf einem dieselelektrischen Fahrzeug befindliche Gleichstromgenerator und die Gleichstromiahrmotoren.
Zur Verbesserung der Kühlung der genannten Außenpolmasehinen
sieht die-- eine zusätzliche Oberflächenbelüftung des
StänderrUckens der Maschine vor. Zweckmäßigerweise wird man
- 1 - Hor/fc
£A 9/810/3653
hierzu die zur Kühlung des Inneren der MiscMue- vorgesehene
Kühlluft vor ihrem Eintritt in die Maschine durch besondere
Kühlkanal© längs der Außenseite des Ständerrüokens führen.
Insbesondere empfiehlt es sich, in diesen Kanälen die zur Mklung
der ausgeprägten Pole des Ständers; vorgesehene Mhllttft
zu führen.
Durch die -finduag wird für elektrische Äußenpolmasehineii, ....
also insbesondere für auf fahrzeugen befindliehe Gleichstrom-·'
masehinen, die Kühlung beachtlich verbessert, so daß. das
Leistungsgewicht von gemäß der belüfteten Maschinen;
erheblich verringert werden kann. Durch die zusätzlich vorgesehene Oberflächenbelüftung, des Ständerrückens der Maschine
wird nämlich eine wesentlich intensivere lärmeabfuhr erreicht,
als es beispielsweise dadurch möglich: wäre, daß man. die !CIhI--luft
mit erhöhter Geschwindigkeit durch die Swisehenräumc wischen den ausgeprägten Polen des Ständere strömen: IMt.
In den figuren 1 bis 3 sind &ur IrIäuterung der '
führungsbeispiele von gemäß der ■ : ausgebilde;i>en
Strommaschinen wiedergegeben.
In der Figur 1 ist ein: Gleichstromgenerator dar gee % eilt, - Smw
beispielsweise auf einem Fahrzeug; durch eine Verbrsnns
aaschine angetrieben^ den aur Speisung der Fahrmotoren
liehen Q-leiohstroiE erzeugen kann. Auf der lomiiutatorseite i:es
dargestellten Gleichstroagenerators befimäet sich der Haupt-;
lüfter 1, der als Säuglüfter arbeitet. In der labe des
lüfters 1 ist- der Druckluft er 2 angeordnet, der bei.
PA $/BW/365J
Drehrichtung der Maschine, wie es im dargestellt;en Ausführungsbeispiel angenommen is'c, als Axiallüfter auisgebiMet
ist. Bei wechselnder Drehriehtuiig der teieMse müite dieser
Lüfter als Radiallüfter ausgebildet. werfen.
Pie zur Belüftung des dargestellten (Reichet regenerators:
de Kühlluft ist in: die drei Hauptkühlluftströme I fels III «nterteilt.
Der Kühlluftstroti I dient zur ÄbfnlaröHg der Yerlustwärse
QMS dem Haipietgestell 5>
aus ä®n Ha'uptßolen 4 ißit ü&r Hauptpol-wicklung
5 und üer jCompensatioÄSwiGfclung: 6 sowie mt.s den
dargestellt en Wendepolen. Eu diesem Zweck wird der
strom I ziiimelist innerhalb des durcii die Tarsclialung 8 gebil
deten luölJcanalea 9 längs der Außenseite des den Ständerriick
der Masciiine Mldendeii lagnetgestells 3 gef ülirt, das mit den
Rippen 7 verseilen ist. Im !ausi A wird der Kählluftstrom. I.
lenkt und tritt in das Innere der Masonine ein;: er
hier die Zwischenräume zwischen äen ausgeprägten !Polen 4 «M 5»
Auf der linken Beite des Ständers gelangt dann der JCüfalluftstrom
I in den Abluftraum 0. Die Abluft wird dann durch den
als Säuglüfter arbeitenden Hsuptlüfter 1 abgesaugt.
vom Drucklüfter 2 in das Innere der laschine gedrückte lühiluftstrom
II dient 2ur Kühlung des Kommutators. Er wird durch
den Eühlluftkanal TO dem: Kommutator 11 zugeleitet und anschließend
- wie es durch die angezeigten Pfeile angedeutet ist in
den Abluftraum O umgelenkt. Die Förderung des KühlluftstrOmes
II wird hierbei durch die umlaufenden Kommutatorfahnen 12 unterstützt.
V m 9/810/5653
Der ebenfalls vom Drucklüfter 2 in. das laxiere 4er Maschine gß.-drückte
Kühlluftstrom III wird durch den unterhalb des Koaaaaitators
angeordneten. Kühlluft kanal 13 etwa, der Mitte des läuferblechpaketes
14 zugeführt, das er radial von innen, her anströmend entsprechend der eingezeichneten Keile unmittelbar umströmt
. Hierbei wird der Kühlluft strom III durch die iMeotoa-'
gen 15 bis 18 geführt. Zur Verbesserung; des lärmeäbergangea ist
hierbei das unmittelbar vom Kühlluftstrom III gekühlte ilpferblechpaket
14 mit den Kühlrippen 19 verseilen. Anschließen€
fließt der Kühlluft strom III teils liBisitt elter, teils durch ä:s»
!luftspalt mxm Jtblufträum C.
Wie in der Pigur 1 dargestellt, ist das den StäBderrtieken bildende Magnetgestell 3 erheblich breiter ausgebildet als die
Hauptpole 5. · Infolgedessen ist ein guter Wärmeübergang der
Wärme des Magnetgestells 3, das zudem mit den Sippen 7 versehen
ist, an den im Kanal 9 geführten lühlluftstrora III sichergestellt.
An den EintrittsÖffnungen der Eühlluftströme I, II und 111 befinden sich die verstellbaren Blenden 20, 21 und 22. lit Hilfe
dieser verstellbaren Blenden ist es möglich, die Verteilung
der geförderten luftmenge auf die Kühlluftströse I, IT und III
beliebig aufzuteilen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen, dai der
Hauptlüfter 1 sowie der Drucklufter 2 auf der Kommutatorseite
der Maschine angeordnet sind. Bs ist aber auch möglich, den Haupt luft er auf aer dem Kommutator abgewandten Seite: der Ea-
Pik 9/81 &/m5 3
schine anzuordnen::, facht eilig hierbei ist allerdings:, dai die
Abluft des dem> Kommutatorzugeführt en KAilmftstromern II äuma
durch den Luftspalt hindurchgesaugt werden. Biul.
In. der Figur 2 ist als weiteres Ausf&hrungsbeisfiel ein eigenbelüfteter
öleiciistroffifakiriiotor eines eleletriaeiiea iriebfährzeuges
dargestellt. Der Hauptlüfter 1 ist Merbei ils Srueklüfter
ausgebildet. Sr drückt die angesaugte? Äisonluft in den
Sammelraum 23,: in de© sich der stits meiireren: eimstellbareB Bisaden
bestenende leitapparat 24 befindet. Mit lilfe dieses leitapparates:
wird die angesaugte Irischluft in die drei Elihlluftströme
IV, V und ?I unterteilt.
Der lühlluftstrom IY dient zur OberfliGiieiibelöftuiig ies
stellten: QleichstroKiaotQrs:. Eu dieses Zweck wird er durch
Abdeckungen 25 und 26 läings &®r Außenseite des den
bildenden, Torzugaweise nicht dargestellte lippen
Magnet gestells 3 geführt. Durch'die Abdec&ungen 25 und 26 wir#:
der Eühlluft:etrQm.IT nochmals unterteilt in einen: ia den laailen
2? und einen in ä&n Kanälen 28 flieBenden: Anteil. 1er ia
Kanälen 28 fliesende Anteil dient allein der Qberflächenbelilftunf
des dargestellten dleiohstroiMotors. lieser Anteil wirä - fiö
es an der Stelle 29 ange deutet ist - an üen Indem der dort off δ- -.
nen Kanäle 28 ausgeblasen:. 33er in äem -Kanälen 27 fließeMe Ieteil
des Kühlluftstvorne VF wird hingegen dem loMautator 11
zjugefthrt. Die Kanüle S? und 28 sind dabei so ausgebiliäet, ä%&
sich die in den Kanälen: 27 dem Köiffiut&tor 11 ^ugefthrte Prischluft
möglichst wenig erwärmt, während die in des Kanälen 28
Fi. 9/810/3653
ströme »de: Mhlluft Sie lärme: des; Magnet gea teils: S abführt. :1s
diesem Zweck werden das Sippen des Magnetgesteils 3 nnv
innerhalb der Kanäle- 28 angeordnet.
Der durch den leitapparat 24 aus dem Sammelraum 23 abgeteilte
Kühlluft st rom Y durchs trömt die Zwischenräume zwischen den
Hauptpolen 4 und. den nicht dargestellt en Wende pol en des Gleißh
strommotors und führt die Wärme aus diesen Polen sowie aus der:
Hauptpolwicklung. 5 vtää aus der Kompensationswicklung: 6 ab.
Der ebenfalls durch den Leitapparat 24 abgeteilte Kühlluftstrom
Yl dient zur Kühlung der im Läufer entstehenden Wärme
wird daher - wie es durch Pfeile angedeutet ist - dem Läufer
zugeführt. Falls erforderlich, kann der Kühlluftetrom ¥1 auch
unmittelbar dem Läuferblechpaket 14 zugeführt werden.
An den Umlenksteilen der Kühlluftströme Y und VI sind in den
Blenden des Leitapparat es 24 die Kanäle 30 vorgesehen:,:
die angesaugte Yerunreinigungen: sowie angesaugtes WaBser i
die Kanäle 28 geleitet werden, so daß eie mit ter in
Kanälen fließenden Kühlluft ausgeblasen werden. Im ten Ausführungsbeispiel sind die Kanäle 3Ö als runde Höhlrohre
ausgebildet. Sie können aber auch eine aerodynamisch schmale, ovale Form aufweisen, lie Wirkung der Kanäle 3:0
durch die formgebung der Blenden des LeIt apparat es: 24 verstärkt.
Diese Blenden sind an den oberen Pläehen aerodynamisch abge-ru»-
det; an den Innenflächen sind hingegen Ecken vorgesehen., so: daß
sich an &en Inn ens ei ten ein Btaiaraum bildet, der das; Abf liefen
9/81Ö/3655
der angesaugten schweren Seilchen begünstigt.
Damit auch die In d,en Kanälen 27 geführte: Eommutatorfrisohluft
frei von Verunreinigungen ist, sind am rechten BnAe der IShI-kanäle
27, an denen die Kühlluft in den Kommutator umgelenkt
wird, die AusstaßiSffnungen: 31 vorgesehen, durch- die: ebenfalls
angesaugte Verunreinigungen sowie angesaugtes Wasser ausgestoßen werden.
Die Blenden des Leitapparates 24 sind -verstellbar ausgebildet.,
so daß sie die Eintritt so ff nungen für die das HascMnonlnner©
durchsetzenden Kühlluftströme Y und VI abschließen, la kann
daher die Aufteilung der vom Haupt lüfter 1 angesaugten !Frischluft auf die Innenbelüftung der Maschine (Kühlluftetrb'rae V und
YI) und auf die Oberflächenbelüftung des Magnetgestells 3
(Kühlluftatroa IY) beliebig eingestellt werden. Diese einstellbare Aufteilung der Kühlluftströme für die Innenbelüftung der
Maschine und für die Oberflächenbelüftung des Ständers Ist zur
Anpassung der Belüftung an die jahreszeitlich bedingten Iesaperatur-
und LuftVerhältnisse von Bedeutung. Durch eine Drosselung
der Kühlluft st röae Y und Vl mit Hilfe der verstellbaren;
Blenden des Leitapparates 24 kann bei sehr tiefen Außentemperaturen erreicht werden, daß nur noch der Kommutator frischluft
erhält und die gesamte Verlustwärme des Motors durch die an der
Außenfläche des Magnetgestelle entlangströmende Kühlluft abgeführt
wird.
In der Figur 5 ist als weiteres Ausführungsbeispiel ein freaibelüfteter
öleichstromfahrmotor dargestellt. Der in der figur
— 7 -
ΈΆ
dargestellte Motor tmteracteMet .eie& taa &i Ib der Figpj*
fi Motor dadurch, ä&§ die Priseiiliift torsii
gellteB fresiälllft«x i&er die; -4ffri^iig 32 g
Im uteigim astsprieht- öle Iü3allijf:t:£fitenri;g ä&® Motors
Figur 5 - wie ®»ofc die: aiiigiez©icteetaj3 ff eile ώιϊα
erteeniiea lassen - Ser IliillyftfiteiJiig MmB- Sm *!#r Mgiir 2-.
stellten Motors. Itxr j&ttftellömg der zmgefÄrteit: Fri;s:e:2tlmft
die Miilimftstroste I?, Y \x®& WI dieiieti la ier WXguv 3 iie
st ellbar en lleMefi. 53 Hnd 34· Zwm. Ausstoße» der in
luft enthaltejien VeruBreinigtmgeia sind die in den
der Mlilimftströme aB§eördiieten tosstoSSffHungeB 35; unü 3& vorgesehen.
3 Figuren
9 Ansprüche
9 Ansprüche
Claims (9)
1. Anordnung zur Führung der Kühlluft for elektrische Außenpalmaschinen,
insbesondere für auf Fahrzeugen befindliche (rleichstrOmmaschinen, gekennzeichnet durch eine zusätzliche
Oberflächenbelüftung des Standerrückens der Maschine.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
zur Kühlung des Inneren der Maschine vorgesehene ICühlluft "vor
ihrem Eintritt in die Maschine durch besondere Kühlkanäle längs
der Außenseite des Ständerrücicens geführt ist.
3- Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
zur Kühlung der ausgeprägten Pole des Ständers vorgesehese Kühlluft
vor ihrem Eintritt in die Zwischenräume zwischen die ausgeprägten
Pole durch besondere Kühlkanäle längs der Außenseite
des Ständerrückens geführt ist.
4. Anordnung; nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet.,. daß die
Menge der am Ständerrücken entlanggeführten Kühlluft einstellbar
ist.
5· Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Menge der dem Inneren der Maschine zugexührten Kühlluft einstellbar
ist.
β. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Ständerrücken mit Kühlrippen versehen ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekemgelGtoet, äai
St ander rücken breit ei* ala die Bölferaite g;eteIteB. ±®t.
8. Anordnung nach Aneprueh 1;, gekennzeißlineii -iureh eine gesonderte Zufltrung der HihlluttatroffiQ: für üm& Bfefer uni/oieT fir
den Kommutator.
9. Anordnung nash ÜES'prueh 4, iadurch g&kMmmMei&Mm^, dal der
aur lühlung te;s litufers vorgesehene iill.3.uft®tro:si
llngs des !,amferfeleolpaketes: gefulirt ist.
- 10 -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES35107U DE1907083U (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES35107U DE1907083U (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1907083U true DE1907083U (de) | 1964-12-23 |
Family
ID=33378755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES35107U Expired DE1907083U (de) | 1960-08-08 | 1960-08-08 | Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1907083U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427448A1 (de) * | 1994-08-03 | 1996-02-08 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials |
-
1960
- 1960-08-08 DE DES35107U patent/DE1907083U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427448A1 (de) * | 1994-08-03 | 1996-02-08 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69923799T2 (de) | Dynamoelektrische maschine | |
EP0513014B1 (de) | Elektrische maschine mit fremdbelüftung | |
DE951514C (de) | Kuehlung dynamo-elektrischer Maschinen | |
EP1006644B1 (de) | Gasgekühlte elektrische Maschine mit einem Axialventilator | |
DE102012218696A1 (de) | Rotierende elektrische Maschine und Kraftfahrzeug mit einer rotierenden elektrischen Maschine | |
DE2538561A1 (de) | Induktionsmotor | |
DE2007194A1 (de) | Kühlgasführung bei elektrischen Maschinen | |
EP3289671A1 (de) | Elektrische maschine | |
DE19919040A1 (de) | Elektromaschine, insbesondere Drehstrommaschine | |
DE2659650A1 (de) | Dauermagneterregte elektrische maschine | |
EP0522210A1 (de) | Verfahren zum Kühlen einer umlaufenden elektrischen Maschine und elektrische Maschine zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0585644B1 (de) | Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine | |
DE1907083U (de) | Anordnung zur fuehrung der kuehlluft fuer elektrische aussenpolmaschinen, insbesondere fuer auf fahrzeugen befindliche gleichstrommaschinen. | |
DE10145339A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine mit Doppelkühl-Rohranordnung | |
CH324043A (de) | Innengekühlte dynamoelektrische Maschine | |
DE612236C (de) | Einrichtung zur Kuehlung von Laeufern grosser Baulaenge | |
DE10228224B3 (de) | Vorrichtung zur Kühlung einer Stromerzeugereinheit | |
DE10225221B4 (de) | Belüftung eines Ringmotors für eine Rohrmühle | |
DE820042C (de) | Luftfuehrung fuer elektrische Kollektormaschinen, insbesondere Wechselstromkollektorbahnmotoren mit Geblaesekuehlung | |
DE2401588B2 (de) | Geschlossene kreislaufkuehlung einer elektrischen maschine mit ausgepraegten laeuferpolen | |
DE10054338A1 (de) | Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine | |
DE3304845A1 (de) | Radialverdichter mit integrierter hochfrequenzmaschine | |
DE206753C (de) | ||
EP0610757B1 (de) | Geschlossene elektrische Maschine mit mindestens einem Innenlüfter | |
DE573878C (de) | Einrichtung zur Kuehlung geschlossener elektrischer Maschinen durch einen oder mehrere von einem kleinen Hilfsmotor angetriebene Luefter, deren Luftstrom die Oberflaechedes Maschinengehaeuses bestreicht |