DE1906917A1 - Compressed air inflation device for tubeless tires mounted on the rim - Google Patents

Compressed air inflation device for tubeless tires mounted on the rim

Info

Publication number
DE1906917A1
DE1906917A1 DE19691906917 DE1906917A DE1906917A1 DE 1906917 A1 DE1906917 A1 DE 1906917A1 DE 19691906917 DE19691906917 DE 19691906917 DE 1906917 A DE1906917 A DE 1906917A DE 1906917 A1 DE1906917 A1 DE 1906917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
bell
tire
filling
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691906917
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Sigmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1906917A1 publication Critical patent/DE1906917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/14Apparatus or tools for spreading or locating tyre beads
    • B60C25/145Apparatus or tools for spreading or locating tyre beads for locating provisionally the beads of tubeless tyres against the sealing surfaces of the rims, e.g. air filling bell

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Druckluftfüllgerät für schlauchlose, auf die Felge aufgezogene Reifen Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckluftfüllgerä-t fiir schlauchlose, auf die Felge aufgezogene Reifen, mit einer von oben mit ihrem Rand gegen die Seitenwand des Reifens drücken den Büllglocke. Mit der Erfindung wird eine Vereinfachung und Verbilligung der bekannten Füllgeräte sowie eine Verbesserung ihrer Arbeitsweise bezweckt.Compressed air inflator for tubeless tires mounted on the rim The invention relates to a compressed air filling device for tubeless, to the Rim mounted tires, with one from above with its edge against the side wall of the tire press the bell. With the invention, a simplification and The known filling devices are cheaper and the way they work is improved aims.

Seit der Einführung der schlauchlosen Reifen hat man immer nach schnell, zuverlässig und einwandfrei arbeitenden Druckluftffillgeräten gesucht. Der auf die Felge aufgezogene Reifen liegt nie mit seinen Wülsten dicht an den Belgenseiten an, so daß die durch das auf der Felge sitzende Ventil in den Reifen einströmende Luft durch den beiderseitigen Zwischenraum zwischen Reifen und Felge wieder entweichen kann. Nur wenn die Luft sehr schnell, und zwar möglichst als plötzlicher und starker Luftstoß in den Reifenraum nintri-tt, werden die starren Reifenwülste so an die Felgenwand gepreß-t, daß die Fiillung des Reifens ohne Zeitverlust gelingt. Since the introduction of tubeless tires, people have always looked for fast, Reliable and perfectly working compressed air filling devices wanted. The one on the Rim-mounted tires never lie with their bulges close to the Belgian sides so that the flow into the tire through the valve on the rim Air can escape through the space between the tire and the rim on both sides can. Only if the air is very fast, and if possible as sudden and stronger Air blast enters the tire space, the rigid tire beads are so attached to the The rim wall is pressed so that the tire can be filled without wasting time.

In der Änfangazeit des schlauchlosen Reifens bildete ein über die Lauffläche des Reifens gelegtes Stahlband, weiches mittels einer Gewindeschraube und eines Drehknebels zusammengezogen wird, ein gutes Hilfsmittel zum Füllen des schlauchlosen Reifens. Jedoch war und ist dies immer mit einem kostspieligen Zeitverlust verbunden. Bekannt geworden ist ferner ein Gerät, bei dem der auf die Felge aufgezogene Reifen auf eine waagerechte Platte des Gerätes gelegt und nach Betätigung eines Fußventil sechs glauenarme mit flach angebrachten Druck elementen horizontal gegen die Lauffläche des Reifens drücken. In the early days of tubeless tires, one formed about them Tread of the tire laid steel band, soft by means of a threaded screw and a rotary knob is pulled together, a good aid for filling the tubeless tire. However, this was and is always a costly loss of time tied together. A device has also become known in which the mounted on the rim Tires placed on a horizontal plate of the device and after actuating a Foot valve six claw arms with flat pressure elements against horizontally press the tread of the tire.

Hierdurch werden die Wulstringe gespreizt und legen sich gleichmäßig gegen die Felgenhörner, so daß nun der Reifen wie im Falle des vorerwähnten Stablbandes mit einem normalen Luftfüilgerät aufgepumpt werden kann.As a result, the bead rings are spread apart and lie down evenly against the rim horns, so that now the tire as in the case of the aforementioned strip can be inflated with a normal air inflator.

Um die bestehende Lücke zu schlieren, hat man automatisch arbeitendes Druckluftfüllgeräte auch mit einer oben gelegenen Füllglecke entwickelt, die nach EinstellunÓ der am Gerät angeordneten Automatik den schlauchlosen Reifen durch einen plötzlichen Luftstoß mit unter Überdruck stehender Luft füllen und hiernach diesen Überdruck auf den vorher eingestellten gewünschten Luftdruck genau reduzieren. Diese mit einer Automatik arbeitenden Geräte sind verhältnismäßig aufwendig und kostspieli;. Sie sind deshalb für größere Betriebe gedachs. Aber auch diese Gerät erfordern für das Auflegen des Reifens in da Gerät und das Einstellen der Automatik immer noch zuviel Zeit. In order to streak the existing gap, one has to work automatically Compressed air filling devices also developed with a filling gully located at the top, which according to The automatic adjustment of the tubeless tires on the device is carried out by a fill a sudden blast of air with pressurized air and then this Reduce overpressure exactly to the previously set desired air pressure. These Devices that work with an automatic system are relatively complex and expensive. They are therefore intended for larger companies. But even these devices require for the placing of the tire in the device and the setting of the automatic still too much time.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das erstrebte Ziel einer möglichst kurzen Füllzeit bei einfacher Bedienung ohne aufwendige und verteuernde Automatik zu erreichen. The invention is therefore based on the object, the aim pursued the shortest possible filling time with simple operation without complex and expensive To reach automatic.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß einer oberen Füliglocke eine untere, mit ihrem Rand als Auflage für den Reifen dienende Füllglocke, gegenüberliegt, wobei beide Füllglocken mit; ihrem Rand den Reifen während der Zuführung der Druckluft in den Glockenraum zwischen sich halten. bei einer solchen Anordnung je einer Füllglocke über und unter de Reifen läßt sich der Reifen leicht und gut zentriert in das Gerät einlegen. Hiernach genügt ein kleiner Anpreßweg der Glocken und leichter Anpreßdruck der Glockenränder gegen die beiden Seitenwände des Reifens, um nach Eintreten der Druckluft in den Glockenraum und innerhalb des Reifens die erforderliche Abdichtung zwischen den Seitenwänden des Reifens und den Glockenrändern sowie gleichzeitig das Anlagen der Reifenwülste innen an die Felge möglichst schnell zu erreichen. Beim Öffnen des Glockenraumes und gleichzeitigem Anschließen des Reifeninnern über das Felgenventil an die Druckluftleitung kan-n der gewunschte Luftdruck im Reifeninnern ohne Vakuum und ohne nachfolgenden knallartigen Luftausgleich hergestellt werden. This object is achieved according to the invention in that an upper Filling bell a lower filling bell with its edge serving as a support for the tire, opposite, both filling bells with; the edge of the tire during feeding hold the compressed air in the bell space between you. with such an arrangement One filling bell above and one below the tire makes the tire easy to use Place it centered in the device. After this, a small pressure path of the bells is sufficient and slight contact pressure of the bell edges against the two side walls of the tire, after the compressed air has entered the bell chamber and inside the tire required seal between the sidewalls of the tire and the bell edges and, at the same time, the application of the tire beads on the inside of the rim as quickly as possible to reach. When opening the bell chamber and at the same time connecting the inside of the tire The desired air pressure in the Inside the tire without vacuum and without subsequent bang-like air equalization getting produced.

Vorteilhaft ist die untere Füllglocke am oberen Ende eines mittels Druckluft betätigten, im Zylinder heb- und senkbar geführten Kolbens angebracht, während die obere Füllglocke mittels eines Kugelgelenkes aufgehängt ist. Dadurch wird das Anpassen des Reifens an das Gerät und das Zentrieren des Reifens erleichtert. The lower filling bell at the upper end of a means is advantageous Compressed air operated piston mounted in the cylinder that can be raised and lowered, while the upper filling bell is suspended by means of a ball joint. Through this the adjustment of the tire to the device and the centering of the tire is made easier.

Die Anordnung ist dabei zweckmäßig so getroffen, daß die obere Füllglocke am Querjoch eines U-förmigen, auf seinen Stegen stehenden Rahmens aufgehängt und der Zylinder der Druckluftbetätigung für die untere Füllglocke zwischen Ouerstreben des Rahmens gelagert ist. Der Rahmen wiederum ist durch an den unteren Enden Feiner Stege angebrachte Schienen auf einfache Weise gegen Kippen gesichert. Dadurch wird dem Gerät auf einfache Weise eine groe Stabilität verliehen. The arrangement is expediently made so that the upper filling bell hung on the cross yoke of a U-shaped frame standing on its webs and the cylinder of the compressed air actuation for the lower filling bell between cross struts of the frame is stored. The frame, in turn, is finer at the lower ends Bars attached to bars are easily secured against tipping. This will gave the device a great stability in a simple way.

Es ist ferner einfach una leicht transportabel.It is also simple and easy to transport.

In weiterer Ausgestaltung des GErätes sind in der oberen Glocke eine Öffnung zum Hindurchführen des Druckluftschlauches an das Ventil des Reifen und eine Öffnung zum hnschließen des zum Glockenraum führenden Druckluftschlauches über einen Schnellfüllhahn angeordnet. Dadurch ist eine einfache unu schnelle @edienung des Füllgerstes möglich. Der nirt dem Schnellfüllhahn verbundene Druckluftschlauch ist direkt an den Hauptanschluß der Hauptluftleitung von etwa 10 bis zu 1t atü angeschlossen. Ferner führt vom Haup@anschluß der Hauptluftleitung eine Druckluftleitung über ein Druckminderventil und einen Verteiler zu einem Dreiwegeventil mit Eandhebel und zu einem Vierweseventil mit Handhebel, welei an das Vierwegeventil die zu den weiden Enden des Druckluftzylinders führenden fuftleitungen und an @@s Dreiwegeventil die zum Reifenventil fährenre Luftleitung angese@l@ssen sind. In a further embodiment of the device are in the upper bell Opening for leading the compressed air hose to the valve of the tire and an opening for closing the compressed air hose leading to the bell chamber arranged a quick fill valve. This makes it easy and quick to use of the filler barley possible. The compressed air hose connected to the quick fill valve is connected directly to the main connection of the main air line from about 10 to 1t atü. Furthermore, a compressed air line leads from the main connection of the main air line Pressure reducing valve and a distributor to a three-way valve with Eand lever and to a four-way valve with hand lever, welei to the four-way valve that goes to the pastures Ends of the air cylinder leading to the air lines and to @@ s three-way valve The air line leading to the tire valve is connected.

Schläe@li@. @ünnen der Verteiler mit den Anschlässen für die Druckluf@schläuche, das Vierwegeventil mit @@s@@ebel und das Dreiwege@e@til mit @an@hebel scwie die erfo@@erlichen A@@@@uren. Le notramente zum Schalter in eine@ @@ einem der beiden Stege angeschlossenen Kasten untergebracht sein. Dies wiederum ergibt eine einfache und an Gewicht leichte Ausführung. Schläe @ li @. Inside the distributor with the connections for the compressed air hoses, the four-way valve with @@ s @@ ebel and the three-way @ e @ til with @ an @ hebel scwie die erfo @@ erlichen A @@@@ uren. Le notramente to switch in a @ @@ one of the both Bridges connected box to be housed. This in turn gives a simple one and lightweight design.

Nach der Erfindung wird also ein Druckluftfüllgerät für schlauchlose, auf die Felge aufgezogene Reifen erhalten, das allen Anforderungen und Wünschen entspricht, die an ein solches Gerät gestellt werden, dabei auch für kleinere und mittlere Betriebe erschwinglich und wirtschaftlich ist. According to the invention, a compressed air filling device for tubeless, Tires mounted on the rim are given that meet all requirements and wishes that are placed on such a device, also for smaller and medium-sized farms are affordable and economical.

In der Zeichnung ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. In the drawing, the invention is represented by an exemplary embodiment illustrated.

Fig. 1 zeigt das Gerät in Ansicht von vorne in der geöffneten Stellung nach Einlegen des Reifens. Fig. 1 shows the device in a view from the front in the open position after inserting the tire.

Sig. 2 zeigt das Gerät in der gleichen Ansicht in der geschlossenen Betriebsstellung. Sig. 2 shows the device in the same view in the closed Operating position.

Das Füllgerät nach der Erfindung besteht in seinem wesentlichen Auf bau aus einem U-förmigen Rahmen P,Q mit dem Querjoch P und den Stegen Q. Der Rahmen P,Q steht auf den freien Enden der Stege , an denen Schienen R querverlaufend angebracht sind, die einen sicheren Stand gewährleisten, ohne daß noch eine Verankerung des Rahmens im Boden notwendig ist. The filling device according to the invention consists in its essentials build from a U-shaped frame P, Q with the cross yoke P and the webs Q. The frame P, Q stands on the free ends of the webs, on which rails R are attached transversely that ensure a secure stand without anchoring the Frame in the ground is necessary.

Im unteren Teil des Rahmens P,Q sind Ouerstreben H angebracht.In the lower part of the frame P, Q cross braces H are attached.

Alle diese Teile des Rahmens können aus Profileisen hergestellt sein, die im Ausführungsbeispiel U-Profile sind.All these parts of the frame can be made of profile iron, which are U-profiles in the exemplary embodiment.

Zwischen den querstreben w ist der Druckluftzylinder 1 gelagert. Dessen Kolben 0 tragt auf seinem oberen Ende die untere Füllglocke A, auf deren freien Rand der auf die Felge aufgezogene Reifen N zum Füllen mit Luft aufgelegt wird. The compressed air cylinder 1 is mounted between the cross struts w. Its piston 0 carries the lower filling bell A on its upper end, on whose The free edge of the tire N drawn onto the rim is placed for inflation with air will.

An den Druckluftzylinder I sind die Druckluftachläuche X und Y über einen Vierwegehahn anschließbar. Die obere Füllglocke B ist mittels des Eugelgelenkes J am Querjoch P auf gehängt, um ausgleichend immer eine genaue Lage der Glocke B zum Reiien N zu erhalten. Diese obere Glocke B hat zwei Öffnungen K und L. Durch die Öffnung K führt in der Öffnung dicht schließend der Druckluftschlauch S an das Ventil C in der Felge des Reifens N heran. In der Öffnung L ist der Druckluftschlauch T zum Einführen der Druckluft in den Glockenraum mittels des Schnellfüllhahnes E angeschlossen. Der Druckluftschlauch g ist dabei direkt und ohne Druckminderung an den Hauptanschluß W der Hauptluftleitung von etwa 10 bis 15 atü angeschlossen, die ihrerseits von einem Kompressor kommt.The compressed air tubes X and Y are above the compressed air cylinder I. a four-way valve can be connected. The upper filling bell B is by means of the ball joint J hung on the cross yoke P to always ensure the exact position of the bell B to get series N. This upper bell B has two openings K and L. The compressed air hose leads through the opening K with a tight seal S approach valve C in the rim of tire N. The compressed air hose is in the opening L. T for introducing the compressed air into the bell chamber using the quick fill valve E. connected. The compressed air hose g is direct and without pressure reduction connected to the main connection W of the main air line from about 10 to 15 atmospheres, which in turn comes from a compressor.

Anstelle des handbetätigten Schnellfüllhahnes E kann auch ein gleichdurchlässiger Hahn mit Fußbetrieb verwendet werden.Instead of the manually operated quick fill valve E, a uniformly permeable Foot operated tap can be used.

Vom Hauptanschluß W der Hauptluftleitung führt eine DruckluStleitungUüber ein Luftfilter und ein Druckminderventil und einen Verteiler mit den erforderlichen Anschlüssen zu einem Dreiwegeventil mit Handhebel F und über einen Öler zu einem Vierwegeventil mit Handhebel D. Durch das im Hauptanschluß eingebaute Druckminderventil wird der Luftdruck auf etwa 61/2 bis 7 atü gemindert. An das Vierwegeventil D sind die zum Druckluftzylinder I oberhalb und unterhalb des Kolbens O führenden Druckluftleitungen X und Y ebenfalls angeschlossen, wobei ein Kontrollmanometer M zwischengeschaltet und diesem ein Druckluftöler vorgeschaltet sind, während an das Dreiwegeventil mit Handhebel F die zum Reifenventil C über das Menometer G führende Luftleitung S angeschlossen ist.A compressed air line U leads from the main connection W of the main air line an air filter and a pressure reducing valve and a manifold with the necessary Connections to a three-way valve with hand lever F and via an oiler to one Four-way valve with hand lever D. Through the pressure reducing valve built into the main connection the air pressure is reduced to about 61/2 to 7 atmospheres. To the four-way valve D are the compressed air lines leading to the compressed air cylinder I above and below the piston O. X and Y also connected, with a control manometer M interposed and this is preceded by a compressed air oiler, while with the three-way valve Hand lever F connected to the air line S leading to the tire valve C via the menometer G. is.

Der Verteiler mit den Anschlüssen für die Druckluftleitungen, das Vierwegeventil mit Handhebel D und das Dreiwegeventil mit Handhebel F sowie die Manometer G und M und etwa weitere erforderliche MeBinstrumente und Armaturen sind in einem an einem der beiden Stege Q angeschlossenen Kasten V untergebracht. The distributor with the connections for the compressed air lines, the Four-way valve with hand lever D and the three-way valve with hand lever F as well as the Pressure gauges G and M and any other necessary measuring instruments and fittings are housed in a box V connected to one of the two bars Q.

Das Druckluftfüllgerät nach der Erfindung arbeitet folgendermaßen: Der schlauchlose, auf die Felge aufgezogene Reifen N wird in der Ausgangsstellung nach Fig. 1 mit dem Reifenventil C nach oben auf den Rand der Füllgiocke A möglichst zentrisch auf gelegt. Dann wird der Druckluftachlauch 9 an das Reifen ventil C angeschlossen. Nach Betätigen des Handhebels D des Vierwegehahnes für die Druckluftschläuche X und Y strömt Druckluft direkt in die Leistung Y zum unteren Ende des Zylinders unter den Kolben 0 und drückt diesen mit der Kolbenstange und der auf dieser angebrachten Glocke A nach oben, bis sich der Reifen N gegen den Rand der oberen. Füllglocke B anlegt, wodurch die Ränder der beiden Füliglocken A und B mit leichtem Druck gegen die Seitenwände des Reifens N gepreßt werden. Die im Zylinder I über dem Kolben 0 befindliche Luft wird am oberen Ende des Zylinders I über die Leitung X zum Vierwegehahn D geleitet und strömt dort ins Freie. Beim Freigeben des Hebels D springt dieser in seine Ruhestellung zurück und sperrt dann beide Leitungen X und Y, so daß der Kolben 0 und die Glocke A auch in jeder beliebigen Lage zwischen der obersten und untersten Kolbenstellung festgestellt werden können. Je nach der Breite des Reifens N wird die Glocke A verschieden hoch angehoben. In der jeweils obersten Stellung der Glocke A wird der Schnellfüllhahn B am Eintritt L des zum Glockenraum führenden Druckluftschlauches T geöffnet, worauf die Druckluft in den Glockenraum und in das Innere des Reifens E einströmt. Dadurch wird der Reifen N an die Ränder der beiden Glocken A und B so angedrückt, daß eine ausreichende Abdichtung erfolgt und sich gleichzeitig die Reifenwülste innen an die Felge anlegen. Über das an die Leitung U angeschlossene Dreiwegeventil mit Handhebel F läßt man nach Betätigen dieses Handhebels F Zuluft in die Leitung S und durch das Reifenventil C in das Innere des Reifens N einströmen. Der Reifen N erhält dadurch innen einen höheren Druck als in den flocken A und B vorhanden ist. Dadurch legen sich die Wülste des Reifens an die Felge an. The compressed air filling device according to the invention works as follows: The tubeless tire N mounted on the rim is in the starting position according to Fig. 1 with the tire valve C upwards on the edge of the Füllgiocke A as possible placed centrically on. Then the compressed air hose 9 is connected to the tire valve C. After operating the hand lever D of the four-way valve for the compressed air hoses X and Y pressurized air flows directly into power Y to the lower end of the cylinder under the piston 0 and presses it with the piston rod and the on this attached bell A upwards until the tire N is against the edge the upper one. Filling bell B creates the edges of the two filling bells A and B can be pressed against the sidewalls of the tire N with slight pressure. The in Cylinder I Air located above piston 0 is at the top of the cylinder I passed through line X to four-way valve D and there it flows into the open. At the When the lever D is released, it jumps back into its rest position and then locks both lines X and Y, so that the piston 0 and the bell A also in any Position between the top and bottom piston position can be determined. Depending on the width of the tire N, the bell A is raised to different heights. In the top position of the bell A is the quick fill valve B at the inlet L of the compressed air hose T leading to the bell chamber is opened, whereupon the compressed air flows into the bell space and into the interior of the tire E. This will make the tire N pressed against the edges of the two bells A and B so that a sufficient Sealing takes place and at the same time the tire beads lie against the inside of the rim. The three-way valve with hand lever F connected to line U is used after actuating this hand lever F air supply into the line S and through the tire valve C flow into the interior of the tire N. This gives tire N an inside higher pressure than in flakes A and B. This causes the bulges to settle of the tire to the rim.

Vorher wird der Schnellfüllhahn E geschlossen, wenn sich der Reifen an die Felge anzulegen beginnt und sich füllt. Im Glockenraum ist dann nur ein verhältnismäßig geringer Überdruck, da die an den Glockenrändern anliegenden Reifenflanken keine allzu große Abdichtung bewirken. Gleichzeitig mit der Betätigung des Handhebels F zum Füllen des Reifens wird durch entsprechend gefühlvolle Betätigung des Vierwegeventils mittels des Handhebels D Luft durch die Leistung X in den oberen Teil des Zylinders 1 oberhalb des Kolbens O gedrückt, und der untere Teil des Zylinders I unterhalb des Kolbens O über die Leitung Y und das Vierwegeventil entlüftet, worauf sich der Kolben 0 und die Glocke A wieder senken. Durch Freigeben des Handhebels F wird der Füllvorgang jeweils unterbrochen, wobei der im Reifen befindliche Druck am Manometer G abgelesen werden kann. Wenn dieser zu hoch ist, dann kann man Luft nach Drücken des Hebels F über das Dreiwegeventil ausströmen lassen, bis der gewünschte Luftdruck im Reifen N erreicht ist.Before that, the quick fill valve E is closed when the tire begins to apply to the rim and fills up. In the bell room there is only one proportionate low overpressure, as the tire flanks resting on the bell edges do not cause too great a seal. Simultaneously with the actuation of the hand lever F to fill the tire is activated by carefully actuating the four-way valve by means of the hand lever D air through the power X into the upper part of the cylinder 1 pressed above the piston O, and the lower part of the cylinder I below of the piston O vented via line Y and the four-way valve, whereupon the Pistons 0 and lower the bell A again. By releasing the hand lever F the filling process is started interrupted in each case, the pressure in the tire being read on the manometer G. can be. If this is too high, then you can air after pressing the lever Let F flow out through the three-way valve until the desired air pressure in the tire N is reached.

Der hohe Fülldruck von 10 bis 15 atü für den Glockenraum wird nur deshalb genommen, um auch bei schlechter Abdichtung der Reifenflanken, z.B. durch Rillen oder Unebenheiten an den Flanken, dem Innenraum möglichst schnell über den Schnellfüllhahn E genügend Luft zuzuführen. Auch wenn der Schnellfüllhahn E länger offen bleibt, entweicht die luft zwischen den Reitenflanken uno den Glockenrändern, ehe sich ein nennenswerter tberdruck im Glockenraum bilden kann.The high filling pressure of 10 to 15 atü for the bell chamber is only therefore taken to ensure that the tire sidewalls are not properly sealed, e.g. by Grooves or bumps on the flanks, the interior as quickly as possible over the Feed in enough air to the quick fill valve E. Even if the quick fill valve E is longer remains open, the air escapes between the riding flanks and the bell rims, before a significant overpressure can build up in the bell space.

Die zwei Handhebel D und F sind leichtgängig und können mit je einem ringer der rechten Hand bedient werden, während der Schnellfüllhabn E mit der linken Hand bedienbar ist. The two hand levers D and F are easy to move and can each use one ringer can be operated with the right hand, while the Schnellfüllhabn E with the left Hand operated.

Die geringe Beanspruchung des Druckluftzylinders I, dessen Kolben 0 die untere Glocke A nur bis zu einem leichten Anpressen des Reifens an die obere Glocke B zu heben und dann wieder zu senken braucht sowie die direkte Handbedienung aller Hebel ermöglichen eine einfache Rahmenbauweise mit verhaltnismäßig geringem Aufwand und Einsparung an Material, Armaturen und Instrumenten. The low stress on the compressed air cylinder I, its piston 0 the lower bell A only until the tire is slightly pressed against the upper one Raising bell B and then lowering it again requires direct manual control all levers allow a simple frame construction with relatively little Effort and savings in material, fittings and instruments.

9 Patentansprüche9 claims

Claims (9)

Patentansprüche: 1f Druckluftfüllgerät für schlauchlose, auf die Felge aufgezogene Reifen, mit einer von oben mit ihrem Rand gegen die Seitenwand des Reifens drückenden Füllglocke, dadurch gekennzeichnet, daß der oberen Füllglocke (B) eine untere, mit ihrem Rand als Auflage für den Reifen (N) dienende Füllglocke (A) gegenüberliegt, wobei beide Füllglocken (A,B) mit ihrem Rand den Reifen (N) während der Zuführung der Druckluft in den Glockenraum zwischen sich halten. Claims: 1f compressed air filling device for tubeless, on the Rim mounted tires, with one from above with its edge against the side wall of the tire pressing filling bell, characterized in that the upper filling bell (B) a lower filling bell with its edge serving as a support for the tire (N) (A) opposite, whereby both filling bells (A, B) with their edge the tire (N) Hold between you while the compressed air is being fed into the bell space. 2. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Füllglocke (A) am oberen Ende eines mittels Druckluft betätigten, im Zylinder (I) heb- und senkbar geführten Kolbens (0) angebracht ist. 2. Compressed air filling device according to claim 1, characterized in that the lower filling bell (A) at the upper end of a compressed air operated, im Cylinder (I) liftable and lowerable guided piston (0) is attached. 3. Druckluitfüllgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurcn gekennzeichnet, daß die obere Füllglocke (B) mittels eines Kugelgelenkes (j) aufgehängt ist. 3. Druckluitfüllgerät according to claim 1 and 2, characterized dadurcn, that the upper filling bell (B) is suspended by means of a ball joint (j). 4. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Füllglocke (B) am Querjoch (P) eines U-förmigen,auf seinen Stegen (Q) stehenden Rahmens (P, Q) aufgehängt und der Zylinder (I) der Druckluftbetätigung für die untere ivüllelocke (A) zwischen querstreben (H) des Rahmens (P, Q) gelagert ist. 4. Compressed air filling device according to claim 1 to 3, characterized in that that the upper filling bell (B) on the cross yoke (P) of a U-shaped, on its webs (Q) standing frame (P, Q) and the cylinder (I) of the pneumatic actuation for the lower ivüllelocke (A) between cross struts (H) of the frame (P, Q) is. 5. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (P, Q) durch an den unteren Enden seiner Stege (Q) angeorachte Schienen (R) gegen Kippen gesichert ist. 5. Compressed air filling device according to claim 4, characterized in that the frame (P, Q) by means of rails attached to the lower ends of its webs (Q) (R) is secured against tipping. 6. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Glocke (B) eine Öffnung (K) zum Hindurchführen des Druckluftschlauches (S) an das Ventil (C) des Reifens (N) und eine Öffnung (L) zum Anschließen des zum Glockenraum führenden Druckluftschlauches (T) über einen Schnellfüllhahn (E) angeordnet sind. 6. Compressed air filling device according to claim 1 to 5, characterized in that that in the upper bell (B) an opening (K) for the passage of the compressed air hose (S) to the valve (C) of the tire (N) and an opening (L) for connecting the to Bell chamber leading compressed air hose (T) arranged over a quick fill valve (E) are. 7. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schnellfüllhahn (E) verbundene Druckluftschlauch (T) direkt an den Hauptansohluß (w) der Hauptluftleitung von etwa 10 bis 15 atü angeschlossen ist. 7. Compressed air filling device according to claim 6, characterized in that the compressed air hose (T) connected to the quick fill valve (E) directly to the main connection (w) the main air line is connected to about 10 to 15 atmospheres. 8. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vom Hauptanschluß (W) der Hauptluftleitung eine Druckluftleitung (U) über ein Druckminderventil und einen Verteiler zu einem Dreiwegeventil mit Handhebel (B) und zu einem Vierwegeventil mit Handhebel (D) führt, wobei an das Vierwegeventil (D) die zu den beiden Enden des Druckluftzylinders (I) fiihrenden Luftleitungen (X und Y) und an das Dreiwegeventil (S) die zum Reifenventil (C) führende Luftleitung (S) angeschlossen sind. 8. Compressed air filling device according to claim 7, characterized in that from the main connection (W) of the main air line a compressed air line (U) via a pressure reducing valve and a distributor to a three-way valve with hand lever (B) and to a four-way valve with hand lever (D), with the four-way valve (D) leading to both ends the air lines (X and Y) leading to the compressed air cylinder (I) and to the three-way valve (S) the air line (S) leading to the tire valve (C) are connected. 9. Druckluftfüllgerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,- daß der Verteiler mit den Anschlüssen für die Druckluftschläuche, das Vierwegeventil mit Handhebel (D) und das Dreiwegeventil mit Handhebel (F) sowie die erforderlichen Armaturen, Meßinstrumente und Schalter in einem an einem der beiden Stege (Q) angeschlossenen Kasten (V) untergebracht sind. 9. Compressed air filling device according to claim 1 to 8, characterized in that - that the distributor with the connections for the compressed air hoses, the four-way valve with hand lever (D) and the three-way valve with hand lever (F) as well as the required Fittings, measuring instruments and switches in one connected to one of the two webs (Q) Box (V) are housed.
DE19691906917 1968-05-08 1969-02-12 Compressed air inflation device for tubeless tires mounted on the rim Pending DE1906917A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT440668 1968-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906917A1 true DE1906917A1 (en) 1969-12-04

Family

ID=3563579

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696905433 Expired DE6905433U (en) 1968-05-08 1969-02-12 COMPRESSED AIR FILLING DEVICE FOR HOSE-LESS TIRES TIGHTENED TO THE RIM
DE19691906917 Pending DE1906917A1 (en) 1968-05-08 1969-02-12 Compressed air inflation device for tubeless tires mounted on the rim

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696905433 Expired DE6905433U (en) 1968-05-08 1969-02-12 COMPRESSED AIR FILLING DEVICE FOR HOSE-LESS TIRES TIGHTENED TO THE RIM

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH480200A (en)
DE (2) DE6905433U (en)
NL (1) NL6906942A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321611A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Hermann 6000 Frankfurt Eichenauer Device for inflating tubeless tyres of vehicle wheels
DE3546183A1 (en) * 1985-12-27 1987-07-02 Hofmann Werkstatt Technik Device for filling tubeless tyres mounted on rims
EP1110765A3 (en) * 1999-12-20 2003-01-29 Hofmann Maschinen- und Anlagenbau GmbH Tyre inflation device to fill a tyre with compressed air and method therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321611A1 (en) * 1983-06-15 1984-12-20 Hermann 6000 Frankfurt Eichenauer Device for inflating tubeless tyres of vehicle wheels
DE3546183A1 (en) * 1985-12-27 1987-07-02 Hofmann Werkstatt Technik Device for filling tubeless tyres mounted on rims
EP1110765A3 (en) * 1999-12-20 2003-01-29 Hofmann Maschinen- und Anlagenbau GmbH Tyre inflation device to fill a tyre with compressed air and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CH480200A (en) 1969-10-31
NL6906942A (en) 1969-11-11
DE6905433U (en) 1969-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872192C (en) Pit stamp
DE2257765A1 (en) DEVICE FOR INFLATING TUBELESS CAR TIRES
DE2345731A1 (en) DEVICE FOR PRESSURE TESTING OF HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR GLASS BOTTLES
DE1108102B (en) Method and device for emptying containers filled with liquid, viscous, semi-liquid or plastic materials
DE3319004A1 (en) Device for filling tyres
DE1906917A1 (en) Compressed air inflation device for tubeless tires mounted on the rim
DE809857C (en) Clamping device for hollow bodies to be pressed, for example pipes
DE3443123A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRAINING WASHED LAUNDRY PIECES
DE3907779A1 (en) PNEUMATIC CONTROL DEVICE
AT393829B (en) STORAGE CYLINDERS FOR EXPRESSING A PASTA MASS
DE453199C (en) Device for inflating air hoses on motor vehicles
AT347346B (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A PERMANENT, HERMETIC WELD SEAM BETWEEN THE PLASTIC LAYERS OF A PLASTIC-METAL LAMINATED BODY
DE1100264B (en) Device for soling vehicle tires
DE746343C (en) Method and device for evenly stretching fabrics on frames, preferably for producing film printing stencils
DE836442C (en) Device for spreading car tires
DE2213418C3 (en) Device for the horizontal or vertical straightening of a frame, for example an aircraft tripod jack
DE2025331A1 (en) Compressed air inflator for tubeless tires mounted on the rim
DE432601C (en) Method for testing molding sand for gas permeability
DE73360C (en) Tire for bicycles consisting of two air chambers lying one above the other
DE937523C (en) Method and device for the hydraulic control of the rolls of calenders or the like.
DE926696C (en) Device for checking and maintaining the perfect operating condition of hydraulic braking etc. devices
DE536949C (en) Hydraulic brake and steering device for aircraft
DE1784093U (en) PORTABLE TIRE PRESSURE GAUGE.
DE1113843B (en) Method for determining the adhesive strength of a coating on a porous base layer and device for practicing the method
DE501395C (en) Pneumatic stamping press