DE1906062A1 - Fahrgestell fuer ein Fahrzeug mit Luftfederung - Google Patents
Fahrgestell fuer ein Fahrzeug mit LuftfederungInfo
- Publication number
- DE1906062A1 DE1906062A1 DE19691906062 DE1906062A DE1906062A1 DE 1906062 A1 DE1906062 A1 DE 1906062A1 DE 19691906062 DE19691906062 DE 19691906062 DE 1906062 A DE1906062 A DE 1906062A DE 1906062 A1 DE1906062 A1 DE 1906062A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chassis
- valve
- chassis according
- valve housing
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/052—Pneumatic spring characteristics
- B60G17/0523—Regulating distributors or valves for pneumatic springs
- B60G17/0525—Height adjusting or levelling valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Hannover, d. 31.1.1969 ¥P 25/68
Weetinghouse Bremsen- und Apparatebau GmbH, Hannover
Fahrgestell fUr einFahrzeuK mit Luftfederung
insbesondere ein Kraftfahrzeug» mit einer luftfederung,
deren Luftfüllung durch ein Luftfederventil gesteuert wird, welches durch ein Betätigungsglied zum Konstanthalten der
sum Verändern der Fahrgestellhöhe verstellbar ist. g
Bei einem bekannten Fahrgestell der eingangs genannten Art
ist das Yerstellglied als ein mit dem Ventilgehäuse des Luftfederventils
fest verbundener Verstellhebel ausgebildet, der über ein Gestänge und einen am Fahrgestell in der Ifähe der
Fahrzeugachse angeordneten Bedienungshebel, von Hand betätigt wird (DGM 1 985 872). Der Fahrer bew. der Beifahrer
muß also aus dem Fahrzeug aussteigen, um den Verotellhebel
zu betätigen. Außerdem kann der Hebel nur bei stillstehendem oder sehr langsam fahrendem Fahrzeug betätigt werden.
Ein anderer Kachteil dieser Anordnung ist es» daß die Verstellbarkeit der Fahrgestellhöhe nicht stufenlos, sondern (
entsprechend den Rastetellungen des Bedienungshebels abgestuft ist. ■'■ ■-.·"■$.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung 1st es, daß
das Luftfederventil durch den Verstellhebel versohwenkt wird,
wodurch die Verwendung von flexiblen Ventilaaechlußleitungen
erforderlich ist. . .··-;■ ..*»·■·
Der Erfindung liegt die Aufgabe augrunde, diese Haohteile su vermeiden und ein Fahrgestell der eingangs genannten Art
mit bequem, schnell und feinfühlig verstellbarer Höhe au erzielen.
009848/0477
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verstellglied durch ein Verstellventil gebildet ist, und
der Ventilsita des Luftfederventils mit einem in dessen Ventilgehäuse abgediahtet axial verschiebbaren Kolben fest
verbunden isif, welcher vom Druck in einer mit einer Druokniittelquelle
über das Verteilventil verbind baren Kammer JLb
Ventilgehäuse beaufschlagt wird.
Ua die Fahrgast eilhöh β von einer mittleren Normalhöne ausgehend,
sowohl nach unten als nach oben zu verstellen,, ist in einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß
das Verstellventil ein Wegeventil mit einer ersten und einer zweiten Schaltstellung ist» und der Solben auf seiner einen
Seite voi|: Druck in einer ersten Kaisaer, auf seiner anderen
Seite vom Druck in einer aweiten Kammer beaufschlagt wird, wobei die erste Kaanaer in der ersten Sohaltstellung und. die
zweite Kammer in der zweiten Schaltstellung mit der Druckmittel quelle verbindbar sind«
Um das Luftfederventil einfach und sicher zu betätigen» ist
in einer anderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Luftfederventil an fahrgestell befestigt ist, und das
Betätigungeglied über ein Seetange mit der Achslagerung
einer Fahrzeugachse verbunden 1st.
Weiterhin ist es vorgesehen, daß die Lage des Betatigungsglieds
relativ zu einem von ihm betätigten Ventil teil einstellbar ist. Dealt kann dae Betätigungsglied so montiert
werden» daß auoh auf umschlag um 180° seine Winkellage relativ
zu den von ihm betätigten Ventilteil nahezu die gleiche ist.
Ua bei der Montage die Fahrzeughöhe durch Anpassung der
stängelSnge zwischen Betätigungeglied und Anlenkung an der Fahrzeugachse auch ohne Druokluft richtig einzustellen, ist
in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Betätigungsglied in Ventilabschlußstellung relativ
— 3 —
009 84 8/04 7 7 »ad original
009 84 8/04 7 7 »ad original
Bum Ventilgehäuse, voreugeweise in swei etwa spiegelbildlich
angeordneten Arretierstellungen arretierbar let. Sweokm&Blgerweiee
let den Betätigungeglied ein an Ventilgehäuse feststellbares
Arretierstüok angeordnet, dessen Lage relativ na Betätigungeglied
einstellbar ist. Dabei ist es Torteilhaft, wenn ein Arretieretllclc für jede der beiden Arretierstellungen
vorgesehen ist, und beide ÄrretierstUcke an derselben Stelle den Ventilgehäuses feststellbar sind.
Im folgenden ist ein Aueführungebeispiel der Erfindung
unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben*
Es steigen
Fig. 1 eine soheoatische feilansioht eines fahreeuges mit
luftgefedertea und höhenverstellbare» fahrgestell,
In der das Fahrgestell, eine Fahrzeugachse und eine
Anordnung sum Steuern der Luftfederung siohtbar sind.
Fig. 2 einen Längsschnitt dee in der Anordnung von fig. 1
verwendeten Luftfederventlls, teilweise verdreht
dargestellt,
von denen die Luftfeder 2, die sich ihrerseits «of eine I
ist. Sin Luftfederventil 5 buk Steuern der Luftfüllung
der LuftfOdern ist am fahrgestell 1 befestigt.
Das friftfederventil 5 weist einen Torratsluftansohlui 7,
einen Luftfederanschluß L und SteuerdruokansnhlÜeee H, S
auf. Der Yorrateluftanaeiauß Y ist über Leitungen 6, 7 alt
eine« als Drucks!ttelquelle dienenden Yorratsluftbehälter θ
verbunden, der über Leitungen 6, 9 ein ale Verstellventil
sub Verandern der Fahrgestellhöhe dienendes, feinfühlig
0098*8/0477.
ι » t at«
•W JL <M
β 4/5-Wegeventil 10 und Leitungen 11, Steuerdruckansohlüssen 8, H verbindbar 1st. Der LuftfederansohluB
L 1st Über eine Leitung 13 mit der Luftfeder 2 verbunden ·
Das Luftfederventil 5 weist außerdem einen als Betätigungsglied dienenden Betätigungshebel 14 auf, der Über ein
Gestänge 15 mit der Achslagerung 3 verbunden 1st.
Gemäß Hg. 2 besteht das Luftfederventil 5 aus einem Ventilgehäuse 16 alt einer abgesetzten Bohrung 17, 18, in deren
Teil 17 ein Kolben 19 mit einer sentrisohen Bohrung 20 und
einer radialen Bohrung 21 sowohl gegen eine Feder 22 als auch gegen eine Feder 23 abgedichtet axial verschiebbar ist.
An einem in der Bohrung 18 abgedichtet axial verschiebbaren Ansata 24 des Kolbens 19 1st ein Ventilsitz 25 so angeordnet,
daß er mit dem Kolben 19 fest verbunden-ist. Der Ansatz 24 und die Bohrung 18 bilden eine Kammer 26, die über eine
Bohrung 27 mit dem Vorratsluftanschluß V verbunden ist. Ein Einlaßventilteller 28 und ein Rückschlagventilteller 29
mit Rückschlagventileita 30 sind in der Kammer 26 angeordnet. Durch eine* Feder 31 sind beide Ventilteller 28, 29 gegen ihre
Ventllsltse 25, 30 gedrückt.
Der Kolben 19 und die Bohrung 17 bilden sjwal voneinander getrennte Kaamern 32, 33, von denen die Kammer 32 mit dem
Steii«.rdnickansohlufi H und die Kammer 33 mit dem SteuerdruckansohluS
S verbunden 1st.
T«ntilst8Bel 35 mit eiaer senfeiFsiieü !©!inmg 3€s slsiü?
37 One! mit diesel? vertonndes-ss ü&ipst©® WB0 3Bq SS
Ist in dejß· Boji\iiog 20 axial
eOS84S/£Uv7
Dabei ist der Durohmesser des Ventilstößels 35 »wischen
den Ringnuten 38, 39 so bemessen, dad zwischen dem Ventilstößel 35 und der Bohrung 20 ein Ringspalt 66 gebildet wird.
Der Ventilstößel 35 ist mit einem federbelasteten, eine Bohrung 40 aufweisenden Kolben 41 fest Terbunden» der in
einer Slndrehung 42 eines fuhrungsat&okes 43 mittels einer
Yerstellschraube 44 axial verstellbar ist. Das führungsstück
weist eine senkrecht *u seiner Achse angeordnete But 45 sowie
eine aohsparallel angeordnete Bohrung 46 auf» und ist mittels einer Exaentervorriohtung 47 in einer mit der Bohrung 17,
konzentrischen Bohrung 48 im Ventilgehäuse 16 axial Tfj**eAie·»
bar. Die Bohrung 48 steht mit der Atmosphäre in Verbindung.
Die Sxzenterrorriehtung 47 weist einen in einem Bolsea* 49
exzentrisch und aohsparallel su diesem befestigten Stift 50
auf, dessen aus dem BoI«en 49 heraosragendes Ende in einem
in der Hut 45 gleitenden Gleitstück 51 gelagert ist. Dar Bolzen 49 ist in einer Bohrung 64 Im Ventilgehäuse 16 drehbar,
deren Achse senkrecht aur Achse der Bohrung 48 steht.
In einer radialen Bohrung 52 im Bolsen 49 1st der Bet&tlgungshebel
14 mittels einer Schraube 53 befestigt. Seine Lag· relativ su dem von ihm betätigten Ventilstößel 35 1st durch
Verstellen des Kolbens 41 in der Bindrehung 42 mittels dar Verstellsohraube 44 einstellbar.
Der Bolsen 49 weist einen Plansoh 54 auf, am dem als Arretierstuoke
dienende Arretierbleobe 55, 56 mit Arretierbehrumgeaa
57, 58 und langlBohera $9» 60 mittele Schrauben 61, 62
festigt sind. Dia Arretierbleohe 55» J># sind mittels eine« ^
nicht dargestellten, in die Arretierbohrung 57 bsw. $8 und
in eine weitere Arretierbohrung 63 «m Ventilgehäuse sohlebbasüji Arretierstiftes an derselben Stell· des
gehäuses 1| derart feststellbar, da* der Betätlgungaheoal t4
- Xl
•ϊί"
• ι " »
. In Abeohlußatellung des Luftfederventile 5 in anrei etwa
spiegelbildlich angeordneten Arretleretellungen arretierbar 1st. Dabei let dl» Sage der Arretlerbleohe 55« 56 relativ buk
Betätigungshebel 14 alt Hilfe der lenglöoher 59, 60 einstellbar«
Wirkungsweise dee AueftinrungebeiBpiele gemäß den Piguren
1 und 2t
Das fahrgestell 1 1st In der Soraalfahrtatellung dargestellt
t la weloher eioh der Betätigungshebel 14, die Brehaohse
des Bolsens 49 und der exzentrische Stift 50 in einer
snxr Bohrungsaehae der Bohrung 17 t 18 senkrechten Ebene befinden.
Sas 4/5-Vegerentil 10 befindet sich dabei in der dargestellten lulletellung, In weloher beide Kaamera 32, 33 über
Steuerleitungen 11, 12 entlüftet sind. Der Kolben 19 wird
durch federkraft in der dargestellten Iftttelstellsasg gehalten,
in weloher die Magsnut 37 fibiti? Mafptt 66 vmü WMsmmgeu 210
alt dem Xoiftfedeanmeonlise % vmiswi&m
den Kolben 41 drückende f t«-'l#XIeet.Eaaib® -,44 gegem i@m.
laßventilteller 28 g*da?t®l£f. Bas Eliila3¥entil 26,
Rückschlagventil If, 30 sind
das fahrgestell 1 susanauan eü ^m imd^t^m^mML· 5
des su hohen Druokee In dem iüa£%l%uwm.
der Betätigungshebel 14 durch ü&a 0estäng@ %5
Bas 7ersohwenk«ei des BetEtignngiöi#&@le 14
des Bolsens 49 und des in ihm befestigten Stift·« 50 la ttoseigersinn» Bee fih»nigs@tCl€k 45
den. Stift 90 «per' ölöitetüote 51 abw^rtebewegt» Ser
lastete Kolben 41 nlsnt den ?entüsiüS@l 33 mit ,-iae
und der LuftfederemflohluS I» wird Wiev Botetss^m ':"
0 0 9 Ö A δ / 0 4 7 7 ORIGINAL INSPECTED
Il
I «
I «
ti
i t I
-7 ~
Ringspalt 66 - bei einer kleinen Verschwenkung dee Betätigung*"
liebele 14 - bsw. Ringnut 39 - bei einer grtfleren Verschwenkung
des Betätigungshebels 14 - mit der Ltngenut 37 verbunden.
Der Ventilstößel 39 wird dabei vom linlaBventUteller 26 abgehoben, und die Luftfeder» werden über LuftfsderaasohlttB It, '
Bohrungen 34, 21, Ringspalt 66 h«w RingBttt 39, Laagsimt 37t
Ringnut 65 und Bohrungen 36, 40, 46 und 48 solange entlWtet,
bis dae fahrgestell 1 in seine loraalfahrtstellung und der
Betätigungshebel 14 in seine XuagangsetellAng su2^kkearea. *
Das PObjpungestuck 43 wird infolgedessen von der Bxsentervor~ vt
richtung 47 angehoben. Der VentilstöBel 35 setst sieh «leder '* · "
auf den Einlaßventilteller 28 auf und unterbricht die Verbindung zwischen dem Lu^tfederanschluB J1 und der Bohrung 36,
und das Fahrgestell verbleibt somit in seiner lormalfahü*- -;
üteilung. '
Klamt die Laot nunmehr su, so wird das fahrgestell 1 susammen
mit dem Luftfederventil 5 infolge des su niedrigen Druckes in
den Luftfedern abgesenkt, wodurch der Betätigungshebel 14 und
mit ihm der Bolsen 49 entgegen dem Uhreeigersinn geschwenkt
werden.
Bae ftthrungsstüok 43 wird dabei duroh die bsentervorriohtang
aufw&rtebewegt und versohiebt den Ventilstößel 35 nach oben, wobei
der LuftfederansohlsJI L über Bohrungen 34, 21 und Ring~
fpalt 66 bsw. Ringnut 38 mit der L£ngsnut 37 verbunden wird.
Der Yentilstöflel 35 hebt den linlafiventilteller 28 vom linlaflrentilsita
25 ab. Daduroh wird die Kassier 2 6 über Ringnut 65,
Längenut 37, Ringspalt 66 bsw. Ringnut 38, Bohrungen 21, 34 und LttXtfederamsohlmt £ mit den Luftfedern verbunden, wodurch
der in der Kammer 26 herrschende Druck solange abgebaut wird,
bis das RHoksohlagventll 29, 30 geOffnet wird und der Vor-
098Λ8/0Α7 7 ORtGINAL JNSP^TED
lit·
it·· · ·
Bohrung 27» Kammer 26, Ringnut 65» Längenut 37» Ringspalt 66
baw. Ringnut 38, Bohrungen 21, 34 und-Luftfederansehluß L
Kit den Luftfedern verbunden wird.
Die Luftfedern werden dabei solange belüftet, bis das Fahrgestell
1 in seine HOrmalfahrtstellung und der Betätigungshebel 14 in seine Ausgangsstellung zurückkehren. Bas Fuhrungsstüok
43 und der Ventilstößel 35 werden infolgedessen abwärtsbewegt. Bas Einlaßventil 25, 2Θ und das Rückschlagventil 29, 30
schließen wieder ab, und das Fahrgestell verbleibt somit in seiner Ho raalfahrtβteilung.
Soll das Fahrgestell 1 in ein· unterhalb der fformalfahrtstellung
liegende Stellung gebracht werden, so wird das 4/3-Vegeventil 10 in die Schalte teilung umgeschaltet, in
welcher der Vorratsluftbehälter 8 mit des Steuerdruckanschluß
S verbunden ist, während der Steuerdruckanschluß H entlüftet 1st.
Der Kolben 19 wird nun über Steuerdruckanechluß S alt der Torratsluft beaufschlagt und susammen mit dem Elnlaßventilaitz 25
gegen die leder 23 aufwärtsbewegt, wobei der Einlaßventilteller 28 rom Ventilstößel 35 abgehoben wird, und die Luftfedern
über Luftfederansohlue L, Bohrungen 34, 21, Ringspalt
66 bew. Ringnut 39, Längenut 37, Ringnut 65 und
Bohrungen 36, 40, 46 und 48 entlüftet werden. Ber Edlben 19
wird dabei soweit verschoben, bis die auf ihn wirkenden
Kräfte - in die Kammer 33 eingesteuerter Druck und Feder- ~
kraft dar Feder 22 einerseits, Federkraft der Feder 23 andererseits - im Gleichgewicht stehen.
Bie Luftfedern werden solange entlüftet, bis das Fahrgestell 1 dl· gewunechte, von der Verschiebung des Kolbens 19 abhängige
niedrigere Stellung einnimmt, in welcher das Luftfederventil 5 soweit gesunken 1st, daß der Einlaßventilteller 28 auf den
Ventilstößel 35 wieder aufsetst. Somit wird die Entlüftung der Luftfedern unterbrochen, und das Fahrgestell 1 rerbl'eibt
In der niedrigeren Stellung.
Soll das Fahrgestell 1 nunmehr in eine hSher liegende
Stellung gebracht werden, so wird das 4/3~¥egeventil 10 in
die Schaltstellung umgeschaltet, in welcher der Torrateluftbehälter 3 mit dem Steuerdruokanochluß H verbunden ist»
während der Steuerdruckanschluß 3 entlüftet ist.
Der Kolben 19 wird nunmehr über Steuerdruokanschluß H Mit
der Torrateluft beaufschlagt und zusammen alt dem Einlaßventilsitz
25 gegen die Feder 22 abwartabewegt, wobei der
Einlaßventilßltz 25 vom Sinlaßventilteller 28 abgehoben wird,
das Rückschlagventil 29, 30 geöffnet wird und die Luftfeder» über TorratsluftaneohluB T9 Bohrung 27» Earner 26, Ringnut 65»
Längsnut 37, Ringspelt 66 baw. Ringnut 38» Bohrungen 21» 34
und Luftfederanschlufi L belüftet werden. Der Kolben 19 wird
dabei soweit verschoben, bis die auf ihn wirkenden Kräfte in die Earner 32 eingesteuerter Druck und Federkraft der
Feder 23 einerseits, !federkraft der Teder 22 andererseits im Gleichgewicht stehen·
·■»■:
Die Luftfedern werden solange belüftet, bis das Fahrgestell ΐ
die gewünschte, von der Verschiebung des Eolbens 19 abhängig·
höhere Stellung einnieaat, in welcher das Luftfederventil 5
soweit angehoben ist, daS der Einlaßventilsita 25 auf den Einlaßventilteller 28 wieder aufsetzt. Somit wird die Belüftung
der Luftfedern unterbrochen.; und das fahrgestell 1 verbleibt in der höheren Stellung.
Das HaS dar Vorschiebung des Kolbens 19 und somit das W*ß der
Höhenvers-tjellung des fahrgestelle 1 sind vom In die puAr 32
baw. 33 e&igesteuerteii Druck abhängig. Die Höhe dieses Drn
und somit die Höhenlage des Fahrgestelle sind durch Betfttlfen
des 473-Vegtjventil· feinfühlig eu verändern. Anstelle des
Wegeventils kann auch ein Drucksteuerventil verwendet v*rd«m,
wobei da|i ^ron ihm ausgesteuerte Druck je naoh Terstellrioht»»§
dee yehrgestells in der Kammer 32 b«w. 33 wirksam wird.
Q08848/Ö477
ORiG(NAL INSPECTED
- ίο - ■
Daa erfindungggeBäfie Fahrgestell weist nichtige Vorteile auf:
Die Fahrgestellhuhe kaan selbst bei schnell fahrendes» ?alu?aeug
von jeder beliebigen f^hrseugstelle aus rer^dert werden, wo
duroh s.B· im Containerverkehr eine beträchtliche Zeitersparnis
heim Verladen der Güter oraielt wird. Duroh die
ortefeste Anordnung des X&fifeäerventlls am Fahrgestell
lind das Wegfallen von meohanigchen Betätigungsorganen siim
Verstellen des Ventils» arbeitet die Einrichtung genau und
betrlebseloher.
OWQWAL
00984Ö/0477
Claims (1)
- •I « t « · I If■ « t a t ii■ · ι « « ti·Paten-fr- bsw. Sohutganaprttoha ·1. Fahrgestell für ein Fahrseug, inebeeondere «In Kraftfahrseugt alt einer Luftfederung, deren iAiftftillung durch ein Luftfederventil gesteuert wird» welches durch ein Betätigungsglied sub Konstanthalten der Fehrgestellhöhe betätigt wird und durch ein Yerstellglled ium Verändern der Fahrgeetellhöhe verstellbar 1st, dadurch gekennselchnet, daß das Yerstellglied durch ein Verstell-Yentil (10) gebildet 1st, und der Ventile!** (25) des Luftfederrentils (5) «1t eines In dessen Ventilgehäuse (16) abgedichtet axial verschiebbar» Kolben (19) fset verbundenist, welcher vom Druck in einer alt einer Xtettekslttelqnelle (8) über das Yerstellvsntll (10) rerbindbaren KasMer (52) ira Ventilgehäuse (16) beaufschlagt wird.2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekenneβlehnet, dafl dae YerjBtellrentil ein Wegerentil (10) Mit einer ersten und einer ewelten Schaltstellung 1st und der Kolben (19). «of seiner einen Seite tos Druck in einer ersten Kassier (32), auf der anderen Seite rom Druck in einer »weiten Kasaer (33) beaufschlagt wird, wobei die erste Kassier (32) in der ersten Sohaltstellung und die swelte Kassier (33) la der «weitenS ehalte teilung mit der Druckmittel quelle (8) verbindbar i»1|3' Fahrgestell nach Anspruch 1 oder Z9 dadurch gekennselohnet, dad das Luftfederrentil (5) as fahrgestell (1) befestigt 1st, und das Betttigungsglled (14) fiber ein Gestänge (15) Mit der Achslagerung (3) einer fahrzeugachse (4) verbanden ist.4* Fahrgestell nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche« dadurch cekennseiobnet, daß die Lage des Betätigungsglieds (14) relativ su einem von ihm betätigten Yentilteil (35) einstellbar ist.009848/0477■ Fahrgestell nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (14) in Ventilabsohlußsteilung relativ zum Ventilgehäuse (16) arretierbar ist.6. Fahrgestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungeglied (14) in zwei etwa spiegelbildlich angeordneten Arretleretellungen arretierter ist.7. Fahrgestell nach Anspruch 5 oder 6, daß dem Betätigungeglied (14) ein am Ventilgehäuse (16) feststellbares ArretierstUck (55) zugeordnet 1st, dessen Lage relativ sum Betätigungsglied einstellbar ist.8. fahrgestell nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,, daß ein ArretierBtÜok (55 bzw, 56) für jede der beiden Arretierstellungen vorgesehen ist, und daß beide Arretier-Btücke an derselben Stelle des Ventilgehäuse« (16) feststellbar sind.009848/0477 * original inspectedLeerseite
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691966106 DE1966106C3 (de) | 1969-02-07 | 1969-02-07 | Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrgestellhöhe eines Fahrzeuges, insbesondere eines Straßenfahrzeuges mit Luftfederung. Ausscheidung aus: 1906062 |
DE19691906062 DE1906062C (de) | 1969-02-07 | Niveauregelventil mit Einrichtungen zum willkürlichen Vorwahlen und zum selbst tatigen Einstellen und Konstanthalten der vorgewählten Aufbauhohe eines Fahr zeuges | |
CH1526369A CH499408A (de) | 1969-02-07 | 1969-10-10 | Fahrgestell für ein Fahrzeug mit Luftfederung |
FR7003928A FR2033947A5 (de) | 1969-02-07 | 1970-02-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906062 DE1906062C (de) | 1969-02-07 | Niveauregelventil mit Einrichtungen zum willkürlichen Vorwahlen und zum selbst tatigen Einstellen und Konstanthalten der vorgewählten Aufbauhohe eines Fahr zeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1906062A1 true DE1906062A1 (de) | 1970-11-26 |
DE1906062C DE1906062C (de) | 1973-07-12 |
Family
ID=
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3013305A1 (de) * | 1980-04-05 | 1981-10-08 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges |
EP0075969A1 (de) * | 1981-09-30 | 1983-04-06 | Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG | Niveauregulierventil für lastabhängige Luftfederungsanlagen in Fahrzeugen |
DE3303609A1 (de) * | 1983-02-03 | 1984-08-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Niveauregelventil |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3013305A1 (de) * | 1980-04-05 | 1981-10-08 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Niveauregelventil zum selbsttaetigen konstanthalten der fahrgestellhoehe eines fahrzeuges |
EP0075969A1 (de) * | 1981-09-30 | 1983-04-06 | Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG | Niveauregulierventil für lastabhängige Luftfederungsanlagen in Fahrzeugen |
DE3303609A1 (de) * | 1983-02-03 | 1984-08-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Niveauregelventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH499408A (de) | 1970-11-30 |
FR2033947A5 (de) | 1970-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0188707B1 (de) | Niveauregelventil mit Höhenbegrenzung | |
DE1157942B (de) | Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit mehreren Achsen, von denen eine eine mechanische Abfederung und eine ihr benachbarte Achse eine Luftfederung aufweist | |
DE2425888B2 (de) | Lastabhängig arbeitendes Relaisventil für eine Fahrzeug-Druckluftbremsanlage | |
DE2643296B2 (de) | Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung | |
DE3031105A1 (de) | Lastabhaengig geregelte zweileitungs-anhaengerbremsanlage | |
DE1555433A1 (de) | Regelventil fuer druckmittelbetaetigte Bremssysteme | |
DE1966106A1 (de) | Niveauregelventil zum selbsttaetigen Konstanthalten der Fahrgestellhoehe eines Fahrzeuges,insbesondere eines Strassenfahrzeuges mit Luftfederung | |
DE2435243B2 (de) | Handbremsventil für Druckluft-Hilfsbremsanlagen von aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Lastzügen | |
DE2323753B2 (de) | Über zwei Kreise ansteuerbares Anhängersteuerventil, insbesondere für Druckluftbremsanlagen an Kraftfahrzeugen | |
DE1555541C3 (de) | Bremsdruckregler für Fahrzeuge | |
DE2457793B2 (de) | Fahrzeug-druckluftbremsanlage | |
DE1151745B (de) | Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen | |
DE765717C (de) | Steuerventil fuer Anhaenger-Druckmittelbremsen, insbesondere fuer Einkammer-Anhaengerbremsen | |
DE1079968B (de) | Lastabhaengiges Steuerventil fuer Luftfedern bei Kraftfahrzeugen | |
DE1906062A1 (de) | Fahrgestell fuer ein Fahrzeug mit Luftfederung | |
DE2104539A1 (de) | Automatisch lastabhängiger Bremskraftregler | |
EP0312718B1 (de) | Zweikreisig ansteuerbares Bremsdruck-Steuerventil | |
DE3248701A1 (de) | Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben | |
DE2548351A1 (de) | Druckregelventil | |
DE1112910B (de) | Druckluft-Regelventil zum Regulieren des Luftdruckes fuer pneumatische Federungen von Fahrzeugen | |
DE1555038B2 (de) | Kombinierte betriebs-hilfs- bzw. standbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE8911010U1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Höhe eines mit anhebbarer Achse versehenen Straßenfahrzeug-Rahmens im Verhältnis zum Boden | |
DE2654015C2 (de) | Hydraulische Einrichtung zum selbsttätigen Berichtigen der Scheinwerferneigung eines Kraftfahrzeuges | |
DE1966636C3 (de) | Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrgestellhöhe eines Fahrzeuges, insbesondere eines StraBenfahrzeuges mit Luftfederung | |
DE1915709C3 (de) | Pneumatischer Schalter, insbesondere zum Ein- und Ausschalten der Motorbremse eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN |