DE1906058U - Druckmittelbeaufschlagte spannvorrichtung, insbesondere fuer oberleitungsanlagen. - Google Patents

Druckmittelbeaufschlagte spannvorrichtung, insbesondere fuer oberleitungsanlagen.

Info

Publication number
DE1906058U
DE1906058U DE1964A0021599 DEA0021599U DE1906058U DE 1906058 U DE1906058 U DE 1906058U DE 1964A0021599 DE1964A0021599 DE 1964A0021599 DE A0021599 U DEA0021599 U DE A0021599U DE 1906058 U DE1906058 U DE 1906058U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
cylinder
clamping device
annular space
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964A0021599
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE1906058U publication Critical patent/DE1906058U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/26Compensation means for variation in length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL-ING. ERICH SCHUBERT
Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen (Westf.), Postfach325 Oranienstraße 14
64 053 Ke/sehö
Us »w L L υ U -J J ί 1L -,. ΐΛ
Telefon: 22802
Telegramm-Adr.: Patschub, Siegen Postscheckkonten:
Köln 106931, Essen 20362 Bankkonten:
Deutsche Bank AG.,
Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.)
13. April 1964 '
AUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, England
Pur diese Anmeldung wird die Priorität der britischen Patentanmeldung Hr. 15996/63 vom 23.April 1963 beansprucht.
Druckmitt el"be auf schlagt e Spannvorrichtung, insbesondere für Oberleitungsanlagen
Me leuerung bezieht sieh auf druckmittelbeaufsehlagte Spannvorrichtungen, insbesondere auf Vorrichtungen zum Aufrechterhalten der Zugspannung in OberleitungsdrÖsäten oder -kabeln, wie z.B. den Haltedrähten für Fahrdrähte, von wel-
Chen elektrischer Strom zum Antrieb toyl Motoren elektrischer lokomotiven oder anderer elektrisch betriebener Eisenbahnoder Straßenbahnfahrzeuge abgenommen wird.
Zweck der !Teuerung ist die Schaffung einer zweckmäßigen zuverlässigen und kompakten Form einer derartigen Spannvorrichtung.
Gemäß der Neuerung weist eine druckmittelbeaufschlagte Spannvorrichtung einen hohlen Tauch- bzw. Plungerkolben auf, der gleitbar in einem Zylinder sitzt und einen Kopfabschnitt aufweist, an welchem Flüssigkeit unter Druck in einem Ringraum zwischen Plunger und Zylinder in einer Richtung wirkt, um den Plunger oder Tauchkolben in den Zylinder zurückzuziehen, wobei ein Kolben in dem Plunger vorgesehen ist, um so das Innere desselben in eine Gaskammer und eine Flüssigkeitskammer zu unterteilen, und wobei die Flüssigkeitskammer mit dem Ringraum zwischen Plunger und Zylinder verbunden ist, so daß Gas unter Druck bzw. Druckgas in der Gaskammer einen Druck auf die Flüssigkeit ausübt, um so die zurückziehende Kraft für den Plunger zu liefern.
Die Verbindung zwischen Flüssigkeitskammer und Ringraum ist vorzugsweise solcher Art, daß der Flüssigkeitsstrom durch sie hindurch eingeengt bzw. gedrosselt wird, um dadurch ein schnelles Ein- oder Ausziehen des Kolbens zu verhindern.
Ein Druckmesser wird vorzugsweise am Zylinder angebracht und mit dem Ringraum verbunden, damit der Flüssigkeitsdruck im Saum beobachtet werden kann.
Die Neuerung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, die in einer einzigen Figur einen Längsschnitt zeigt, von dem Teile weggebrochen sind, wobei die Vorrichtung in der zurückgezogenen Stellung gezeigt ist.
Gemäß der Zeichnung sitzt gleitbar in einem Zylinder 10, der am einen Ende 11 geschlossen und am anderen Ende offen ist, ein Plunger oder Tauchkolben 12 mit einem etwas kleineren Außendurchmesser als dem Innendurchmesser des Zylinders 10, wobei der Plunger 12 am einen Ende mit einem Kopfabschnitt 13 versehen ist, welcher mit engem Gleitsitz bzw. Paßsitz im Zylinder 10 sitzt, und wobei im offenen Ende des Zylinders eine Lagerbuchse 14 angebracht ist, in welcher der Plunger 12 mit engem Gleitsitz sitzt. Dichtungen 15, 16 an dem Plungerkopfabschnitt 13 und am offenen Ende des Zylinders 10 stellen die Strömungsmitteldichtigkeit des zwischen Zylinder und Plunger gebildeten Ringraujjis 17 sicher.
Im geschlossenen Ende 11 des Zylinders ist eine Entlüftungsöffnung 18 gebildet, die durch ein Filter 19 in die Atmosphäre führt.
Der Plunger 12 ist ein hohter rohrförmiger Bauteil, der am einen Ende von dem Kopfabschnitt 13 und am anderen Ende durch einen Yerschlußstopfen 20 abgeschlossen ist und in dem ein schwimmender Kolben 21 gleifbar vorgesehen ist, der sein Inneres in eine llüssigkeitskammer 22 an dem Ende, das benachbart dem Kopfabschnitt 13 ist, und eine Gaskammer 23 am anderen Ende unterteilt. Ein Füllventil 24 ist im Yerschlußstopf en 20 an dem Ende des Plungers 12, das aus dem Zylinder hervorsteht, vorgesehen, damit luft oder Gas in die Gaskammer 23 eingepumpt werden kann, und die Flüssigkeitskammer 22 ist durch eine Öffnung 25 in der Plungerwand, vorzugsweise von kleiner Querschnittsfläche, mit dem Ringraum 17 um den Plunger herum verbunden. Der schwimmende Kolben 21 ist mit Dichtungsmitteln 26 versehen, um eine strömungsmitteldielite Trennung der Gas- und der J1IUssigkeitskammer 23 bzw. 22 sicherzustellen.
Ein Belieferungs- bzw. Beschickungsventil 27 ist am Zylinder angebracht, damit Flüssigkeit, vorzugsweise öl, in diese eingelassen oder -gebracht werden kann, und eine leitung 28 führt vom Beschickungsventil 27 zu einem Druckmesser 29, der an der Außenwand des Zylinders 10 angebracht ist. Die Yerbindung mit dem Beschickungsventil 27 und dem Druckmesser 29 befindet sich zweckmäßig am inneren Ende der lagerbuchse 14, wie in der Zeichnung gezeigt.
Ösenbauteile 30, 31 sind am geschlossenen Ende 11 des Zylinders 10 und am Yerschlußstopfen 20 am äußeren Ende des Plungers 12 vorgesehen.
Eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge, vorzugsweise öl, wird in den Ringraum 17 und die Flüssigkextskammer 22 eingepumpt, wobei die Menge derart ist, daß dann, wenn der Plunger 12 voll zurückgezogen oder -"bewegt ist, der schwimmende Korben 21 etwas von dem Kopfabschnitt 13 des Plungers 12 verschoben wird oder absteht. Luft oder Gas, vorzugsweise Stickstoffgas, wird dann in die Gaskammer 23 eingepumpt, bis ein vorbestimmter Druck darin herrscht, welcher dann den Plunger 12 relativ zum Zylinder 10 nach innen drückt.
Im Betrieb wird die Vorrichtung zwischen einem Zugspannungsdraht oder -kabel und einem feststehenden Anker angeordnet, und sie übermittelt eine Zugspannung dem Draht oder Kabel, welche praktisch konstant bleibt,wenn sich der Draht oder das Kabel ausdehnt oder zusammenzieht, wobei sich der Plu] ger in den Zylinder und aus diesem heraus bewegt und die Bewegung durch Ausdehnung oder Zusammenpressen des Gasste aufgenommen wird. Die verengte Öffnung 25 zwischen der Flüssigkeitskammer 22 und dem Ringraum 17 stellt sicher, daß das Zurückziehen des Plungers nur langsam stattfinden kann, und wenn der gespannte Draht oder das gespannte Kabel bricht, erfolgt keine plötzliche Zusammenziehung, die besonders bei den relativ komplizierten Aufhängesystemen, die bei elektrischen Oberleitungen für Eisenbahnen verwendet werden, eine
be
weitgehende Beschädigung/wirken könnte.
Das Volumen und der Ausdehnungskoeffizient des Gases sind vorzugsweise so auf die Länge und den Ausdehnungs-
Koeffizienten des Drahtes oder Kabels, auf welchen "bzw. welches die Spannvorrichtung wirkt, abgestimmt, daß die Bewegungen des Plungers im Zylinder infolge der Ausdehnung oder Zusammenziehung des Drahtes oder Kabels zur Folge haben, daß der Gasdruck über den Arbeitshub hinweg praktisch konstant bleibt und daß die dem Draht oder Kabel übermittelte Zugspannung ebenfalls praktisch konstant bleibt.
Die Neuerung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Schutzanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Neuerungsmeri:- male, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
Schutzansprüche

Claims (3)

P:Ä.75S167*28.10.6if PATENTANWALT DIPL-ING. ERICH SCHUBERT Telefon: 22802 Telegramm-Adr.: Patschub, Siegen Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen (Westf.), Postfach325 Postscheckkonten: Oranienstraße 14 Köln 106931, Essen 203 62 Bankkonten: 64 053 Kü/EfS Deutsche Bank AG., ' Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.) A 21 599/2Ok &bm Automotive Products Comp. Ltd. 27.0ΚΤΛ964 Deutsches Patentamt, Gebrauehsmusterstelle. Schutzansprüche
1. Druckmittelbeaufschlagte Spannvorrichtung zum Aufrechterhalten der Zugspannung in Drähten oder Kabeln, insbesondere für Oberleitungsanlagen, gekennzeichnet durch einen hohlen Plunger (12), der in einem Zylinder (10) gleitbar sitzt und einen Kopfabschnitt (15) aufweist, auf welchen unter Druck stehende Flüssigkeit in einem Ringraum (17) zwischen Zylinder (10) und Plunger (12) in einer Richtung einwirkt, um den Plunger (12) in den Zylinder (10) zurückzuziehen, wobei ein Kolben (21) in dem Plunger (12) vorgesehen ist, der das Innere desselben in eine Gaskammer (23·) und eine J?lüssigkeitskammer (22) unterteilt, und wobei die Plüssigkeitskammer (22) mit dem Ringraum (17) zv/ischen Plunger (12) und Zylinder (10) verbunden ist, so daß das unter Druck stehende G-as in der Gaskammer (23) einen Druck auf die Flüssigkeit (in 22) ausübt, um die Rückzugkraft für den Plunger (12) zu liefern.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Yerbindung zwischen der ilüssigkeitskanimer {s.2) und dem Ringraum (17) aus einer verengten Öffnung (25) besteht.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Zylinder (10) ein Druckmesser (29) angebracht ist, der mit dem Ringraum (17) in Verbindung steht.
DE1964A0021599 1963-04-23 1964-04-14 Druckmittelbeaufschlagte spannvorrichtung, insbesondere fuer oberleitungsanlagen. Expired DE1906058U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1599663A GB995512A (en) 1963-04-23 1963-04-23 Improvements in or relating to fluid pressure tensioning devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1906058U true DE1906058U (de) 1964-12-10

Family

ID=10069309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0021599 Expired DE1906058U (de) 1963-04-23 1964-04-14 Druckmittelbeaufschlagte spannvorrichtung, insbesondere fuer oberleitungsanlagen.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH398677A (de)
DE (1) DE1906058U (de)
FR (1) FR1388529A (de)
GB (1) GB995512A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1601962A (en) * 1977-06-21 1981-11-04 Automotive Prod Co Ltd Pneumatic piston and cylinder assembly
GB9710614D0 (en) * 1997-05-23 1997-07-16 Hydraulic Tensioning Technolog Tensioning device

Also Published As

Publication number Publication date
CH398677A (fr) 1966-03-15
FR1388529A (fr) 1965-02-05
GB995512A (en) 1965-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651842A1 (de) Medientrenneinrichtung, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen von Fahrzeugen
DE3516751A1 (de) Elastischer ausgleichsbehaelter fuer hydraulische leistungsverbraucher
DE1906058U (de) Druckmittelbeaufschlagte spannvorrichtung, insbesondere fuer oberleitungsanlagen.
DE2011765A1 (de) Druckbehälter, insbesondere für hydrostatisches Strangpressen
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
DE918562C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2011067A1 (de) Aufhänge- und Führungsvorrichtung für die Gabelarme eines Gabelstaplers
DE3744628C2 (de)
DE1109461B (de) Fluessigkeitsfeder
DE1131053B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer die Verwendung bei Luftfahrzeugen
DE2010339A1 (de) Hydropneumatisches Federelement
DE102009037617B3 (de) Gasdruckfeder und Spannvorrichtung mit einer derartigen Gasdruckfeder
DE471803C (de) Eisenbahnpuffer mit einer Fluessigkeitsbremse zum Arbeitsverzehr
DE102006005760B4 (de) Werkzeugmaschinenspindel
DE29507142U1 (de) Vorrichtung für Linearbewegungen
DE2041650B1 (de) Teleskop,Fuellrohr an einer Kesselwagen-Beladevorrichtung fuer Fluessigprodukte
DE1525518C3 (de) Flüssigkeitsdichtung für Kolbenstangen druckmittelbetätigter Spannzylinder
DE2337407A1 (de) Drehantrieb
AT411783B (de) Hydraulische kolben-zylinderanordnung
WO2004067968A1 (de) Verfahren zum herstellen von kolbenspeichern
DE102021003643A1 (de) Flüssigkeitsantrieb mit konstantem Steuervolumen
DE1902217C (de) Hydropneumatischer Rohrspeicher
DE721495C (de) Hydraulische Sprengpumpe mit Presskolben und darin angeordneter Rueckholfeder
DE109139C (de)
DE102015212602B4 (de) Aktive Schmierung von Spann- oder Greifvorrichtungen