DE1903872U - Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite. - Google Patents

Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite.

Info

Publication number
DE1903872U
DE1903872U DE1964W0033176 DEW0033176U DE1903872U DE 1903872 U DE1903872 U DE 1903872U DE 1964W0033176 DE1964W0033176 DE 1964W0033176 DE W0033176 U DEW0033176 U DE W0033176U DE 1903872 U DE1903872 U DE 1903872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
guide
track width
springs
wheel suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964W0033176
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Wuerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964W0033176 priority Critical patent/DE1903872U/de
Publication of DE1903872U publication Critical patent/DE1903872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Dr. Gustav Würth n Q+.
Stuttgart 7 PosiSchü962'
Kernerplatz 2. ±Ostiacn ybd<
Besenreibung der Einzelrad-Federung mit gleichbleibender Spurweite.
Der vorliegende Vorschlag soll eine Einzelrad-Federung mit seitenstabiler Führung und gleichbleibender Spurweite, bei praktisch wartungsfreiem Betrieb, d-h- ohne Schmierstellen, ermöglichen. Dabei ist eine Federung in einer gegebenen Ebene nach allen Seiten möglich, z.B. auch nach schräg oben und unten, was ein Überfahren von steilen Kanten, wie Steine etc. stossfreier gestattet. Auch beim Anfahren und Bremsen nimmt die Jfeddrung einen konstruktiv bestimmten Federweg in Fahrtrichtung auf, was zur Schonung der Antriebselemente beiträgt, sowie die Fahreigenschaften verbessert. Da die Reihungs- bezw. Gleitfläche mit Dauerschmiermittel versehen und Schutz vor Staub durch eine
Manschette gewährt werden kann, hleibt die Federung praktisch wartungsfrei. Der konstruktive Aufwand selbst bleibt gering. Dabei werden bei Antriebsachsen hinten, für die die Federung bsonders geeignet erscheinen, Doppelgelenke erforderlich. Die Federung wirkt stark progressiv, da bei stärkerer Belastung bezw. Durchfederung die seitlichen Abstützfedern zur Entlastung der Tragfedern herangezogen werden.
Die bwiden wesentlichen Teile der Federung sind die Führungsscheibe B und die Scheibenführung G. In der schematischen Skizze sind diese Teile rund gezeichnet. Sie können aber auch elipseh-> förmig, viereckig oder dergl. sein» Die Führungsscheibe B ist fre: beweglich in einer Ebene innerhalb der doppelwandigen Scheibenführung G, mittels geschmierter Gleitflächen. Die Differenz zwischen dem inneren Durchmesser der Scheibenführung C und dem äusseren Durchmesser der Führungsscheibe B entspricht etwa dem Federweg. Um ein hartes Aufstossen der Führungsscheibe im Innern der Scheibenführung zu vermeiden, ist diese am inneren Umfang mit einer elastischen Kunststoff-Auflage oder dergl. ausgelegt. Die Scheibenführung C ist an mehreren Punkten an das Chassis bezw. selbsttragende Karosserie befestigt« Die Führungsscheibe 3 selbst ist auch fest und trägt aussen die Auflagen bezw. Befestigungen für die Federn. Durch ihren Kittelpunkt läuft die Antriebs-
achse. Die Ausführung für Vorder-und Hinterrad ist etwas verschie den, bei gleichbleibendem Prinzip. Soweit die Führungsscheibe in der Scheibenführung beweglich ist, ist auch eine Federung möglich, also nach allen Seiten einer Ebene» Die Federung wird bewirkt durch aussenliegende Schrauben-oder dergl.-Federn. Die Federn sind einerseits an den Auflagen der Führungsscheibe abgestützt bezwo befestigt, andererseits an der Karosserie (In der Skizze am äusseren Ende der Scheibenführung), Die senkrecht oder ähnl.angebrachte Feder bezw.Federn, die Stossdämpfer oder dergl.Tie üblich aufnehmen kann, ist die Eaupttragfeder. wagrecht gegen die Karosserie ist die Führungsscheibe durch gegenüberliegende Federn abgestützt bezw. Befestigt, Diese Federn gestatten eine Bewegung der Achse in Fahrtrichtung, können dadurch Kräfte beim Anfahren und Bremsen in Grö; se des Federweges aufnehmen und diese Vorgänge elastischer und damit schonender gestalten oder beim Auffahren auf kleinere Kindernisse, za'2t grosse Steine, die Achse nach schräg oben ausweichen lassen, ohne dadurch die Spur oder die Radstellung zu verändern. Bei Belastung oder Durchfedern tragen sie zur Entlastung der senkrechten Tragfedern bei, da sie dabei auf Zug progressiv beansprucht werden.
Die schematische Skizze und die vtfirkungsweise ist nur im Prinzip dargestellt. Im Detail sind praxisbedingte Ausführungen in verschiedener Form möglich= So kann z.3o zur Versteifung dxr Scheibenführung durch Stege bsigetre-^sn 7/erieii, wodurch natürlich entsprechende Aussparungen in der Führungsscheibe erforderlich wären.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch.
    Einzelradfederung mit gleichbleibender Spurweite, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsscheibe, die innerhalb einer Scheibenführung an Gleitflächen geführt wird, in einer E^bene nach allen Seiten beweglich innerhalb des Federweges geführt wird, und wobei die Federung von einer bezw, mehreren senkrecht oder ähnl. geführten Tragfeder übernommen-wird, während die Federung in Fahrtrichtung durch rechts und links von der Asrhse liegende Federn übernommen wird, die beim Durchfedern bezw. Belastung gleichzeitig die Tragfedern progressiv unterstützen.
DE1964W0033176 1964-08-06 1964-08-06 Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite. Expired DE1903872U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0033176 DE1903872U (de) 1964-08-06 1964-08-06 Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964W0033176 DE1903872U (de) 1964-08-06 1964-08-06 Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903872U true DE1903872U (de) 1964-11-05

Family

ID=33185307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964W0033176 Expired DE1903872U (de) 1964-08-06 1964-08-06 Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903872U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE1903872U (de) Einzelrad-federung mit gleichbleibender spurweite.
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE850759C (de) Schienenfahrzeug mit festen Tragachsen und losen Raedern
DE805891C (de) Rollende Wagenkastenauflagerung auf dem Fahrgestell von Schienenfahrzeugen
DE1480593A1 (de) Einzelrad-Federung mit gleichbleibender Spurweite
DE957626C (de) Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen
DE549735C (de) Standbahn fuer hohe Geschwindigkeiten
DE924087C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
AT293477B (de) Antriebsanordnung für zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
DE830899C (de) Doppelachsaggregat fuer dreiachsige Kraftfahrzeuganhaenger mit lenkbarer Hinterachse
DE678809C (de) Laufwerk fuer zweiachsige Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere Gueterwagen
DE760680C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE433529C (de) Laufradlagerung bei Haengeschnellbahnfahrzeugen
DE1580931C3 (de) Getriebekastenaufhängung für Stirnradgetriebe eines elektrischen Triebfahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
DE767266C (de) Schienenfahrzeug aus mehreren Teilwagen
DE756967C (de) Dreiachsiges Lenkgestell fuer Strassenbahnwagen
AT127461B (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell.
DE876251C (de) Abfederung fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE1214262B (de) Laufwerk fuer Einschienenbahn-Fahrzeuge
DE709876C (de) Radachse fuer Kraftfahrzeuge
DE881052C (de) Staubabdichtungsring an Achslagern fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
AT146702B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge.
DE803712C (de) Schienenfahrgestell an Kokereimaschinen mit portalartigem Unterbau
DE1186490B (de) Rahmenloses, zweiachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge