DE1903834U - Thermostat-ventil. - Google Patents
Thermostat-ventil.Info
- Publication number
- DE1903834U DE1903834U DEM48660U DEM0048660U DE1903834U DE 1903834 U DE1903834 U DE 1903834U DE M48660 U DEM48660 U DE M48660U DE M0048660 U DEM0048660 U DE M0048660U DE 1903834 U DE1903834 U DE 1903834U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recesses
- struts
- frame
- thermostatic valve
- abutment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/02—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
- G05D23/021—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
- G05D23/022—Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/14—Controlling of coolant flow the coolant being liquid
- F01P7/16—Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Housings (AREA)
Description
Dipl.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer //
BERLIN33CC3runewald5, Herbertstrasse 22 MÜNCHEN φ-β
Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: Invention Berlin
Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin-West 12882
Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G., Depka 36,
Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin-West 12882
Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G., Depka 36,
Berlln-Halensee, Kurfürstendamm 13O 1 BERLIN 33 ([Grunewald}, den 24» 6. 1 9Ö4
Herbertstraße 22
M/S.
Mecano - Bundy GMBH, Heidelberg, Neckar
·«■»··*·—·—·—#
"Thermostat - Ventil n
Die Neuerung betrifft die Ausbildung des Gestelles eines Thermostatventiles, das folgende Einzelteile aufweist:
ein einen wachsartigen Dehnstoff umschließendes thermostatisches Element,
einen darin entsprechend der Wärmeeinwirkung mehr oder
weniger eintauchenden Stößel,
einen auf dem Element fest angeordneten oder längs« axial begrenzt verschiebbaren Ventilteller,
eine auf dem Ventilteller unmittelbar oder über das Element einwirkende Ventilsehließfeder,
ein aus Metall oder Kunststoff bestehendes Gestell, das aus einem Yentilsitzring mit einem oberen Ansatz
und mit zwei oder drei unteren Ansätzen besteht, wobei der obere, auf der Abflußseite des Ventils angeordnete
Ansatz die Form eines Bügels hat und als Widerlager für den Stößel dient, und wobei die unteren Ansätze
in Form von flach gestreckten Streben abwärts gerichtet sind, in welche das - ein besonderes ^'eil bildende
*- Federwiderlager einrastet*
Diese Gestelle werden zur rationellen Fertigung aus Druckguß
bzw. Spritzguß hergestellt* Die Neuerung betrifft
die Formgebung eines solchen Gestelles mit dem Ziel einer möglichst einfachen Ausbildung des Formwerkzeuges, der
Einsparung einer Nachbearbeitung und einer Schnellmontage der Ventilteile»
Dies wurde insgesamt bisher noch nicht zufriedenstellend erreicht, doch mit der Neuerung wird trotz der sich nur
geringfügig von dem Vorbekannten unterscheidenden Gestellform ein großer Fortschritt in der Gesamtwirkung hinsichtlich
der erwähnten drei Einzelforderungen erzielt*
Das wesentliche Merkmal des in seinen Teilen wie vorbeschrieben gegliederten Gestelles besteht darin, daß sich
die lichte Weite des öestelles, gemessen zwischen den Streben,
anschließend im Ventilsitzring und oberhalb zwischen den Innenflächen des das Stößelwiderlager bildenden Bügels,
von unten nach oben stetig bzw* absatzweise verjüngt, ohne daß die nach oben zunehmende Verengung durch eine teilweise
Erweiterung unterbrochen ist·
Dadurch wird die Ausformung aller Innenflächen des Gestelles durch ein einstückiges, stempelartiges Seil des Formwerkzeuges
möglich« Dabei wird auch die konische Ventilsitzfläche ausgeformt« Der Aufbau des Gießwerkzeuges wird daduroh
vereinfacht. Außerdem entfällt die Ausarbeitung des Ventilsitzes durch Drehen bzw* entfällt das Nacharbeiten
des Ventilsitzes, weil Stoßkanten zweier Formhälften nicht vorhanden sind.
Weiterhin werden die Voraussetzungen zur Schnellmontage des Ventils verbessert, da die bisher auf Kurvenbahnen erfolgende
Einbringung des Elementes in das Gestell nunmehr geradlinig durchgeführt werden kann.
Dies verringert bei automatischem Zusammenbau den Aufwand für die Automatik, und der Zusammenbau wird beschleunigt«
Das zweite zu diesem Portschritt beitragende Merkmal besteht bei der Ausbildung der flachgestreckten Streben darin,
daß dieselben im unteren Bereich mit Ausnehmungen versehen sind, die als Lager für das plattenförmige Federwiderlager
dienen. Diese Ausnehmungen können löcher sein, die in der Mittellinie der Streben angeordnet sind und auf beiden
Seiten vom Werkstoff der Streben begrenzt sind. Die Ausnehmungen können aber auch nach einer Strebenseite hin offen
sein, so daß sie eine bajonettartige Einrastung von Ansätzen des Federwiderlagers gestatten. In diesem Pail haben
die Ausnehmungen unten an ihrer offenen Seite eine Eanderhöhung. Im ersten Falle werden die Ansätze des Federwiderlagers
in die Löcher eingeclipt. Dies kommt bei Ausbildung des Gestelles aus etwas elastischem Kunststoff in Frage,
wobei während des Einclippens die Streben auseinanderspreizen müssen« Das bajonettartige Einrasten eignet sich für
Gestelle aus metallischem Druckguß»
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Thermostatventilen
mit einem Gestell aus Metall und einem aus
- 4 Kunststoff dargestellt»
Die Abbildungen 1-3 zeigen ein Gestell aus Metall für
bajonettartige Einrastung des Federwiderlagers mit im Bereich
der Lagerstelle seitlich ausgesparten Streben·
Die Abb· 4 zeigt ein Gestell aus Kunststoff mit seitlich geschlossenen Streben im Bereich der Lagerstelle für eine
Einrastung des Federwiderlagers dureh Einclippen·
Abb« 2 zeigt die Seitenansicht des Gestelles, wobei die hintere Strebe reöhts herausgerückt ist»
Abb# 3 zeigt die Draufsicht des Gestelles nach Abb. 1#
Abb» 4 zeigt ein anderes Thermostatventil in der Vorderansicht,
teilweise geschnitten für ein durch Druck einrasbbares
Federwiderlager·
Im einzelnen bedeuten
1 thermo stat is ehe s Element
2 Stößel
3 Ventilteller
4 Ventilschließfeder
5 Federwiderlager
5a Ansätze am Federwiderlager
6 Ventilsitzring und Halteflansch
7 Stößelwiderlager
8 Streben
8a Grundflächen der Streben unterhalb der lochartigen Ausnehmungen
9 Ausnehmungen in den Streben
9a Auflageflächen in den Ausnehmungen
10 Randerhöhung*
-Schutzansprüche**
Claims (1)
- KA.-flO7i652-2E6.64 IP- 5 S chutzansprüche1# Thermostatventil zur Regelung des Kühlmittelumlaufes bei Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem mit wachsartigem Dehnstoff gefüllten Element, einem darin entsprechend der Wärmeeinwirkung mehr oder weniger eintauchenden Stößel, einem mit dem Element fest oder begrenzt verschiebbar verbundenem und entgegen der Strömungsrichtung öffnendem Ventilteller, einer auf den Ventilteller unmittelbar oder über das Element einwirkenden Schließfeder, ferner bestehend aus einem Gestell aus Metall oder aus etwas federnd nachgiebigem Kunststoff, wobei das Gestell aus dem Ventilsitzring und Ansätzen gebildet wird, von denen ein oberer als Bügel den Ventilsitzring auf der Abflußseite überspannt und als Stößelwiderlager dient und von denen mindestens zwei untere auf der Zuflußseite als Haltestelle zum Einrasten des Widerlagers der Feder dienen, welche die Schließbewegung des Ventils bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die lichte Weite des Gestelles von den freien Enden der Streben (8) aus bis zum Scheitel des Bügels (7) ohne eine Unterbrechung durch eine Durchmessererweiterung stetig bzw. auch absatzweise verjüngt, und daß die als flach gestreckte Streben (8) ausgebildeten Haltestelle dee Federwideria* gers (5) mit Ausnehmungen (9) zum Einrasten oder Ein*- clippen des Federwiderlagers (5) versehen sind»2* Thermostatventil naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben mit nach den Seiten hin offenen Ausnehmungen (9) versehen sind, die ein bajonettartiges Einrasten des Federwiderlagers (5) gestatten, und daß die Ausnehmungen an der offenen Seite einen erhöhten unteren Rand (10) haben»3# Thermostatventil nach Anspruch 1, dadurch gekenne zeichnet, daß bei einer Ausführung des Gestelles aus federnd nachgiebigem Kunststoff die Streben (8) mit lochartigen Ausnehmungen (9) versehen sind, in die das Federwiderlager mit Ansätzen (5a) nach geringfügigem Auseinanderspreizen der Streben (8) eingerastet wird«4· Thermostatventil nach den Ansprüchen 1 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der Streben (8) unterhalb der lochartigen Ausnehmungen (9) geringer ist, so daß unterhalb der Ausnehmungen die lichte Weite größer ist als im sonstigen Bereich zwischen den Streben»5# Thermostatventil naoh Ansprüchen 1, 3 und 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche (9a) in den loehartigen Ausnehmungen (9) nach außen schräg abwärts gerichtet sind.-7-ψ- 7 »6+ Thermostatventil nach Ansprüchen 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der lochartigen Ausnehmungen (9) befindliche Seil der Stirnflächen der Streben (8) von außen nach innen schräg aufwärts gerichtet ist»Die Patentanwälte DipL-Irsg. W. Meissner DipUlng. H. Tisdiep
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM48660U DE1903834U (de) | 1964-06-26 | 1964-06-26 | Thermostat-ventil. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM48660U DE1903834U (de) | 1964-06-26 | 1964-06-26 | Thermostat-ventil. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1903834U true DE1903834U (de) | 1964-11-05 |
Family
ID=33177247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM48660U Expired DE1903834U (de) | 1964-06-26 | 1964-06-26 | Thermostat-ventil. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1903834U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0600150A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-08 | Gustav Wahler GmbH u. Co | Thermostatisches Ventil |
-
1964
- 1964-06-26 DE DEM48660U patent/DE1903834U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0600150A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-08 | Gustav Wahler GmbH u. Co | Thermostatisches Ventil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004970C2 (de) | ||
DE2659158A1 (de) | Rueckflussverhinderer | |
DE2658721A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE68904855T2 (de) | Hydraulisches ventilspielausgleichselement. | |
DE2110406C3 (de) | Werkzeug zum Verformen von Blechteilen zu Ringen, Hülsen und dergleichen | |
DE1903834U (de) | Thermostat-ventil. | |
EP0446309A1 (de) | Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage. | |
DE2818787C2 (de) | Doppelsitzventil mit Leckkontrolle | |
DE2337111A1 (de) | Hydraulische ventilspieleinstellvorrichtung | |
DE2315626A1 (de) | Armatur | |
DE2751468A1 (de) | Rueckflussverhinderer | |
DE2926320A1 (de) | Elektromagnetisches wasserventil mit hydraulischer servoeinheit fuer die regelung des wasserkreislaufes in heizbzw. klimaanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE2248986B2 (de) | Absperrventil zur Verhinderung des Überströmens von Flüssigkeit von der Eintrittsseite zur Austrittsseite bei geschlossenem Ventil | |
DE3442021A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schmieden eines hohlen rohlings | |
DE1069971B (de) | ||
DE2239201A1 (de) | Thermostatische vorrichtung zur steuerung des kuehlfluessigkeitsdurchflusses am ausgang einer brennkraftmaschine | |
DE4119602C2 (de) | Überströmventil, insbesondere Mehrkreisschutzventil einer Druckluftbremsanlage von Kraftfahrzeugen | |
DE1942250A1 (de) | Temperaturabhaengiger Stellmotor | |
DE2035576A1 (de) | Mechanisch arbeitender Ventilstößel mit Schmierolzumessung | |
DE10104747A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für einen Drosselklappenstutzen | |
AT39762B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rädern in mehrteiligen metallenen Gußformen. | |
DE2002528A1 (de) | Mischventil fuer eine Warmwasser-Heizungsanlage | |
DE1650536C3 (de) | Kolbenschieberartiges Hubventil | |
DE1630676C3 (de) | Schieberartiges Höhenregelventil für druckmittelgespeiste Fahrzeugfederungen | |
DE2719292A1 (de) | Doppelsitzventil mit einem ventilkorb und einer elastischen einrichtung mit schwellenwertartiger wirkungsweise |