DE1903698A1 - Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung - Google Patents

Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung

Info

Publication number
DE1903698A1
DE1903698A1 DE19691903698 DE1903698A DE1903698A1 DE 1903698 A1 DE1903698 A1 DE 1903698A1 DE 19691903698 DE19691903698 DE 19691903698 DE 1903698 A DE1903698 A DE 1903698A DE 1903698 A1 DE1903698 A1 DE 1903698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
input
output
counter
processing circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903698
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Spreitzhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DE19691903698 priority Critical patent/DE1903698A1/de
Priority to CH1760669A priority patent/CH492984A/de
Priority to GB2937/70A priority patent/GB1291975A/en
Priority to FR7002189A priority patent/FR2029090A1/fr
Priority to US5178A priority patent/US3634770A/en
Publication of DE1903698A1 publication Critical patent/DE1903698A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/86Signal analysis
    • G01N30/8624Detection of slopes or peaks; baseline correction
    • G01N30/8631Peaks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/02Arrangements in which the value to be measured is automatically compared with a reference value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/12Measuring rate of change
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/16Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using magnetic record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/25Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for discontinuous functions, e.g. backlash, dead zone, limiting absolute value or peak value
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/124Sampling or signal conditioning arrangements specially adapted for A/D converters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

1903680
Patentanmeldung
Bodenseewerk Perkin-Slmer & Co. GmbH, überl
Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung
Die Erfindung betrifft eine auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung. Eine solche Schaltungsanordnung kann beispielsweise dazu dienen, Extremwerte eines Signalverlauf3 festzustellen oder bei Beginn und Ende von bandenartigen Signalen (Peaks) einen Schaltvorgang auszulösen. Solche Probleme treten beispielsweise auf bei der G-aschronatographie, Das ist ein Verfahren zum Trennen von flüssigen oder gasförmigen Gemischen. Das zu analysierende Gemisch wird in einem Sinspritablock in einen Trägergas strom eingebracht. Dieser Trägergasstrosi transportiert die Probe durch eine Trennsäule mit einer geeigneten Trennsubstanz, in welcher die einseinen Probenbestandteile mehr oder weniger stark verzögert werden;, je nach dem.wie stark <3ie .Affinität des betreffenden Probenbestandteils au der Tr enn.su bs tanz ist, wie stark also beispielsweise der Bestandteil in einer flüssigen Trennsubatanz in lösung geht oder an einer festen Trenasubstanz adsorbiert wird. Die einzelnen Komponenten erscheinen dann zeitlich nacheinander am Ausgang der Trennsäule und werden mit einem geeigneten Detektor gemessen. Der Detektor liefert dann glockenförmige "Banden", eine für jeden Probenbestandteil-, ITm die Konzentration des betreffenden Probenbestandteils zu bestimmen, ist es erforderlich, die fläche unter einer solchen Bande zu ermitteln.
840 0 0 9 8 3 3/1086
19036SG
Hierfür sind Signalintegratoren bekannt, die eingeschaltet werden, wenn der Anstieg des Signals einen bestimmten Schwellwert überschreitet und die in ähnlicher Weise den Integrator1 abschalten, wenn die Bande wieder in die iTullinie übergeht. Anstiegsabhängig kann auch das Ausdrucken der Banden- oder Peakhöhe beim Durchlaufen des Signalmaximums (Anstieg null) gesteuert werden.
Es sind verschiedene solcher auf den Anstieg eines Signals ansprechenden Schaltungsanordnungen bekannt.
Bei einer bekannten. Anordnung wird das verstärkte Signal elektrisch differenziert. Das differenzierte Signal wird mit Schwellwertfühlern nach Peakanfang, Peakmaximum und Peakende abgefragt. Der Uachteil einer solchen Schaltung besteht darin, daß sie auch auf Stör- oder Rauschspitzen anspricht und damit falsche Schaltimpulse auslösen kann»
Bei einer anderen bekannten Anordnung wird das verstärkte Eingangssignal über eine relativ kurze Zeit gemessen und mit dem vorhergegangenen, ebenfalls nach dieser Methode gemessenen Signal verglichen. Der Nachteil dieser Schaltungsanordnung ist der relativ hohe Meßaufwand für die genaue Messung des Absolutwertes und die relativ lange Meßzeit für langsame Anstiegsflanken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung zu schaffen. Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine derartige Schaltungsanordnung so auszubilden, daß sie nicht auf Stör- oder Rauschspitzen anspricht. . /
Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine Schaltunga» anordnung der vorliegenden Art zu schaffen, die einen relativ geringen Meßaufwand erfordert»
00 9 83 3/1086
SAP
1903690
Der Erfindung liegt schließlich die Aufgabe zugrunde, eine auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung tiit relativ kurser Meßzeit zu schaffen.
Im G-rundaufbau ist die Schaltungsanordnung nach der Erfindung gekennzeichnet durch signalverarbeitende Schaltungsmittel mit einem Eingang, an öerri das Signal anliegt, und einea Auagan,~, eine speichernde Abgleichvorrichtung sur Erzeugung eines dem Signal entgegenwirkenden Korrektursignals an dem Eingang, Steuerungsmittel zur Steuerung der Abgleichvorrichtung derart, daß das Signal durch das Korrektursignal in wesentlichen kompensiert wird, wenigstens eine schwellwertoehaftete dchaitstuie an dem Ausgang der besagten signalverarbeitei-ueii Schaltuiigrsmittel und einen Taktgeber, durch welchen die Steuerungmittel periodisch in zeitlichen Abständen auf die ÄCgleicLv-rrichtun*- aufschi;Itbar sind. ·
Bei der erfiüdungsgemäßei. Schaifungsa nor dining erfolgt periodisch in zeitlichen Abständen eiri abgleich des ";ngar.ts aui i.ull. Et= wird dann beobachtet, v.'ie das 3i.t r.si sich zwischen cieaen Acgleich- vorgän^en veihält. ">7enn das SignEl konstant bleibt, was einen Anstieg null entspricht, dann bleibt der Singang der signaiverarbeitenden Schaltungs&ittel abgeglichen. Die sehweiiv;ertbehait =te Schal-tstuie a- Aus^out, der Sciial-urigsinittel spricht nicht an. Wenn das Signal ^edcc.h wr.hr e nc der Keßsent, ei. h. ζ v/i se he π den ^ufeinanderfoireiiden Ab£leic;.vor£:;-»:^er., itrer ein. pev,risses Hau hinaus ansteigt, dar.n spricht die Sch?Itstufe an. Die erfincun,-:sgen£fe Schaltungsancrcnu:^ gestattet es also, zwischen i-,iistie£ ces 3_;-;.ί1ε während der V.e3_ze±\ und i:eine~ Anstieg zu unterscheiden. Da,bei erfolgt keine Differentiation ces. Signals. Es wire wi'.hrenc ;e:ea 2'ei?zeitabscl;i;ittes ::ur der A:;sti;* des oit:ic:Is fcetrechtet, se
9833/1086
1903693
daß es nicht erforderlich ist, die Absolutwerte der Signalamplituden in aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten zu vergleichen.
Eine besonders vorteilhafte Anordnung ergibt sich dadurch, daß die signalverarbeitenden Schaltungsraittel ein Integrierglied, z.B. einen Miller-Integrator, enthalten. Durch Verwendung eines Integrators wird das Rauschen herausgemittelt, so daß nur ein echter Signalanstieg erfaßt wird.
Die Abgleichvorrichtung kann einen elektronischen Zähler mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtseingang und einen Digital- Analog-Y/andler enthalten. Die Steuerungsmittel können zwei auf verschiedene Polaritäten ansprechende schwellwertbehaftete Schaltstufen . am Ausgang der signalverarbeitenden Schaltungsmittel enthalten, über welche eine Impulsfolge auf je einen Eingang des Zählers aufschaltbar "ist.
Um einerseits bei dem schwachen Anstieg des Signals, bei welchem die Schaltungsanordnung zu Beginn oder zu Ende eines Peaks bzw. im Bereich eines Maximums oder Minimums umschalten soll, eine hinreichende Empfindlichkeit zu erhalten, andererseits im Bereich der Signalflanken keine Übersteuerung der Schaltungsglieder be-· fürchten zu müssen, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Signal über einen Verstärker mit nichtlinearer Kennlinie aufgeschaltet ist, dessen Gesamjbverstärkung mit zunehmender Signaiainplitude absinkt. - .
Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert?
F igur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung. ' ■■
" SAD ORiQINAL 009833/1086 · '
Figur 2 zeigt schematisch, ein Wirkschaltbild einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der ^uswerter-Logiksehaltung von Fig. 1 und 2 und
Figur 4 zeigt die verschiedenen Signalformen, die in der Logikschaltung von Fig. 3 auftreten.
Ähnliche Teile sind in Figur 1 mit den gleichen Bezugszeichen "versehen wie in Figur 2.
Ein Signal, dessen Anstieg überwacht werden soll, wird auf einen Eingang 10 gegeben. Mit 12 ist ein nichtlinearer Verstärker bezeichnet, dessen GesamtverStärkung mit zunehmender Signalamplitude absinkt. Auf den Eingang dieses Verstärkers 12 wird das Signal vom Eingang 10 über einen Widerstand 14 gegeben. Ebenfalls auf den Eingang des Verstärkers 12 wird über einen Widerstand 16 ein Korrektursignal gegeben, welches dem Signal am Eingang 10 in noch zu beschreibender Weise entgegenwirkt. Der Ausgang des Verstärkers 12 wird auf ein Integrierglied 18 gegeben. Der Ausgang des Integriergliedes 18 beaufschlagt zwei schwellwertbehaftete Schaltstufen 20, 22, die auf verschiedene Polaritäten ansprechen. Die Schaltstufe spricht daher an, wenn ein bestimmter vorgegebener positiver Schwellwert vom Ausgang des Integrierglieds 18 überschritten wird. Die Schaltstufe 22 spricht an, wenn ein bestimmter negativer Schwellwert des Ausgangs des Integriergliedes 18 unterschritten wird. Die beiden Ausgänge der Schaltstufen 20 und 22, die jeder in einem von zwei Zuständen sein können, beaufschlagen eine Logikschaltung 24.
Der Ausgang des Integriergliedes 18 wird außerdem über einen Meßzeitgeber 26, der hier als Sehalter dargestellt ist, auf einen Analog-Digital-Wandler 28 gegeben; dieser erzeugt eine Impulsfolge, die in einen Zähler 30 eingezählt wird. Der Zählerstand wird über einen Digital-Analog-tfandler 32 in ein analoges Signal zurückverwandelt, welches am Eingang des Verstärkers 12 über den Widerstand 16 dem Eingangssignal am Eingang 10 entgegenwirkt.
009833/108 6
1903693
Wenn der Schalter 26 geschlossen ist und am Ausgang' des. Integriergliedes 18 ein Signal auftritt, so wird über den Analog-Digital-Wandler eine Impulsfolge in den Zähler 30 eingezählt, bis das über den Digital-Analog-Wandler erzeugte, dem Zählerstand proportionale Signal das Eingangssignal kompensiert. In diesem Zustand bleibt der Zähler 30 stehen.
Anschließend wird für eine genau definierte Zeit (Meßzeit) der Schalter 26 geöffnet. Der Zähler 30 bleibt in seinem Zustand, und infolgedessen bleibt auch das Korrektursignal über den Widerstand 16 am Eingang des Verstärkers 12. Wenn, sich das Signal während der iießzeit in einem bestimmten Maße ändert, dann überschreitet das Ausgangssignal des Integriergliedes 18 entweder nach oben den Schwellwert der Schaltstufe 20 oder nach unten den Schwellwert der Schaltstufe 22. Die entsprechende Schaltstufe gibt dann in ihren anderen Zustand und zeigt an, daß der Anstieg des Signals ein bestimmtes Maß nach der einen oder der anderen Seite hin überschreitet.
Die Logik 24 spricht darauf an, daß die Schaltstufe 20 von einem Zustand, welcher einem unterhalb des Schwellwertes liegenden Eingangssignal entspricht, in den anderen Zustand umkippt, um einen Peakanfang zu signalisieren. Wenn dieser Schwellwert der Schaltstufe 20 das ersxemal unterschritten wird, der Signalanstieg also im wesentlichen null wird, so bedeutet dies ein Signalmaximum. 2Tach dem Signalmaximum muß zunächst die Schaltstufe 22 angesprochen haben. Es muß also der Schwellwert des negativen Anstiegs bei detf rückwärtigen Peakflanke überschritten worden sein. Wenn dann die Schaltstufe 22 in ihren Grundzustand zurückgeht, also das Eingangssignal der Schaltstufe 22 von einem Wert größer als der Schwellwert auf einen Wert kleiner als der Schwellwert der Schaltstufe
009833/1086 -7-
19036SC
absinkt, βο bedeutet dies das Peakende bzw. ein Signalminimum. Diese Auewertung läßt eich mit gebräuchlichen logischen Mitteln durchführen.
Das Integrierglied 18 bewirkt, daß sich das Rauschen weitgehend herausmittelt. Es können also keine Fehler durch Rausch- oder Störspitzen auftreten, die natürlich gegebenenfalls den Schwellwert der Schaltstufen 20 bzw. 22 überschreiten könnten.
Einzelheiten der Schaltung sind in Figur 2 dargestellt. Der nichtlineare Verstärker 12 enthält einen integrierten Rechenverstärker 34» der zur Erzielung der gewünschten nichtlinearen Kennlinie mit Widerständen 36, 38, 4-0 und 42, einer Diode 44 und einer Hilfsapannung Uh so beschaltet ist, daß sich unter einem Umsehaltpunkt, der durch die Widerstände 40 und 42 und die Hilfsspannung U;j festgelegt ist, ein Verstärkungegrad von V = 100 und darüber ein Verstärkungsgrad von V = 1 ergibt. Über einen Schalter 46 kann statt des Widerstandes 36 der Widerstand 38 in den Gregenkopplungszweig geschaltet werden. In diesem Falle ergibt sich unterhalb des Umschaltpunktea ein Verstärkungsgrad V = 1.000.
Der Ausgang des Verstärkers 12 wird auf ein Integrierglied 18 gegeben. Dieses Integrierglied ist als luiller-Integrator ausgebildet und enthält einen Rechenverstärker 48, einen Kondensator 50 in der Gegenkopplung und einen Widerstand 52. Die Wirkungsweise des liiller-Integrators ist an sich bekannt und braucht hier nicht näher erörtert zu werden. Der Ausgang des Miller-Integrators wird auf die beiden schwellwertbehafteten Scfcaltstufen 20 und 22 gegeben. Er geht ferner auf zwei schwellwertbehaftete Schaltstufen 5«· und 56. Davon spricht auch die eine Schaltstufe 5-1 bei überschreiten eines positiven Schwellwertes und die Schaltstufe 56 beim Unterschreiten eines negativen Schwellwertes an und gibt dann jeweils
009833/1086
1903S9C
ein L-Signal auf eines der UITD-Gatter 58 bzw. 60. Die zweiten Eingänge der UliD-Gatter 58 "bzw. 60 liegen an einem Meßzeitgeber, der durch die leitung 62 symbolisiert ist. Oie UIID-Gatter 58 und 60 mit dem Meßzeitgeber entsprechen in ihrer Punktion etwa dem Schalter 26 von Figur 1.
Der Ausgang der UIID-Gatter 58 bzw. 6ü liegt an je einem Eingang zweier weiterer UID-Gatter 64 bzw. 66 an. Die zweiten Eingänge der ".HiD-Gatter 64 und 66 sind über eine Leitung 68 mit einem Impulsgenerator verbunden. Dieser Impulsgenerator liefert eine Impulsfolge vorgegebener Frequenz.
Die Ausgänge der UliD-Gatter 64 und 66 liegen an einem 'Vorwärtsbzw. Räckwärtseingang 70 bzw. 72 eines vorwärts- und rückwärts zählenden Binärzählers 74 an.
Die einzelnen Zählerstufen des Zählers 7^ steuern je einen als Schal tervirkenä en Transistor 76, welcher über je einen Widerstand und ein Korrektursi^nal auf den Eingang des Verstärkers 12 gibt. Die Widerstände 78 sind entsprechend den Gev/ichten der verschiedenen Zählerstufen so besessen, daß das resultierende analoge Korrektursignal proportional dem Zählerstand des Zählers 74 ist.
Von einer Hilfsspannungsouelle Uy wird über einen Widerstand 80 ein Zusatzsignal aui den Eingang des Verstärkers 12 gegeben. Dadurch wird der Verstärker 12 vorgespannt, so daß auch bei Abwesenheit eines Eingangssignals am Eingang 10 ein endlicher Zählerstand εζ. Zähler 74 vorhanden ist, cer diesem Zusatzsignal die Waage hält, Auf diese Weise kenn der Zahler 74, indem er seinen Zählerstand erhöht oder unter cen ir.. P.uhezustand vorhandenen Zählerstand erniedrigt, sowohl r.csitive als auch negative „-.Lweichungen der Einnts spannung korlinieren.
Ü09833/1086 SAD ORIGINAL
190369C
Die "beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt:
Vor Auftreten einer Bande oder eines Peaks ist das Eingangssignal am Eingang 10 null. Etwa auftretende Abweichungen der ITullinie werden über den Zähler 74 in beschriebener Weise durch ein Korrektursignal korrigiert, wobei die Torspannung über den Widerstand 80 dafür sorgt, daß der Zähler 74 sowohl positive als auch negative Abweichungen korrigieren kann. In diesem Zustand sind sämtliche Schaltstufen 20, 22 und 54» 56 in ihrem Ruhezustand, so daß der Ausgang dieser Schaltstufen 0 ist. Der Meßzeitgeber gibt in periodischen Abständen ein L-Signal auf die Leitung Die UHD-Gatter 58 und 60 bleiben aber gesperrt, solange die Schaltstufen 54 und 56 nicht angesprochen haben. Dementsprechend bleiben auch die UITD-Gatter 64 und 66 gesperrt, so daß keine Impulse in den Zähler 74 eingezählt werden können. Wenn eine Bande oder ein Peak auftritt, dann wird das Eingangssignal vom Eingang 10 durch das Integrierglied 18 integriert, und zwar über die Meßzeit, d.h. den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden L-Signalen auf der leitung 62. Wenn während dieser Meßzeit der Schwellwert der Schaltstufe 20 überschritten wird, so kippt die Sohaltstufe um. Die Logikschaltung 24 signalisiert "Peakanfang". Hierdurch wird beispielsweise ein Integrator eingeschaltet. Es ist ebenso die Schaltstufe 54 aus ihrem Ruhezustand umgekippt und liefert L-Signal auf das UiTD-Gatter 58. Wenn jetzt auf der Leitung 62 das zweite L-Signal für eine vorgegebene Zeit erscheint, so ergibt sich L-Signal am Ausgang des UHD-Gatters 58. Dadurch wird das Gatter 64 geöffnet und von dem Impulsgenerator werden Impulse über die Leitung 68 auf den Vorwärtseingang 70 des Binärzählers 74 gegeben. Das geschieht solange, bis die von dem Binärzähler über die Schalttransistoren 76 und die Widerstände 78 auf den Eingang des Verstärkers 12 gegebenen Korrektursignale den Ausgang des
009833/1086
190369C
/to
Integriergliedes 18 im wesentlichen zu null gemacht haben, die Schaltstufe 54 also in ihren Ursprungszustand zurückgefallen ist. Wenn das L-Signal auf der Leitung 62 in "Fortfall gekommen ist, beginnt die nächste Meßzeit. Der Eingang wird zunächst abgeglichen, d.h. daß das Korrektursignal dem Eingangssignal gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Zusatzspannung Uy die Y/aage hält. Ausgehend von diesem abgeglichenen Zustand wird jetzt wi^er die Änderung des Signals während der nächsten Meßzeit überwacht. Diese Signaländerung wird integriert und bringt wieder die Schaltstufe 54 zum Ansprechen. ITach Beendigung der Meßzeit erfolgt über ein !-Signal auf der Leitung 62 ein erneuter Abgleich usw. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zur Annäherung an das Signalmaximum. Dann erfolgt kein Ansprechen der Schaltstufen 20 und 54. Die Logikschaltung 24 "schließt" auf das Auftreten des Signalmaximums und bewirkt beispielsweise ein Ausdrucken des Momentanwertes des Eingangssignals. Entsprechend ist der Vorgang bei absinkendem Signal, . also negativem Signalanstieg. Dann ist die Amplitude des Eingangssignals während eines Meßzeitabschnittes kleiner als die Amplitude 9 die über den Zähler 74 und das davon gesteuerte Korrektursignal abgeglichen worden war. Es tritt eine negative Eingangsspannung am Integrierglied 18 auf und entsprechend eine negative Ausgangsspannung. Es wird dann die ,Schaltstufe 22 bzw. die Schaltstufe 56 zum Ansprechen gebracht. Beim nächsten Abgleich mit L-Signal auf der Leitung 62 werden Impulse über das Gatter 66 auf den Hückwärtseingang 72 des Zählers 74 gegeben. Unterschreitet der Signalans t:|. eg während eines Meßzeitraumes absolut genommen den Schwellwert der Schaltstufe 22, dann bedeutet dies den Übergang von einer abfallenden flanke des Signals zu einem horizontalen Signalverlauf. Die Logiksohaltung 24 signalisiert dann "Peakende".
009833/1086
19036SC
Der nichtlineare Verstärker 12 stellt sicher, daß einerseits im Bereich kleiner Eingangsspannungen eine hohe Empfindlichkeit gewährleistet ist, daß andererseits aber bei steilem Anstieg des Signals und entsprechend großen Eingangsspannungen keine Übersteuerung, beispielsweise des Integriergliedes 18, stattfinden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung sind sämtliche Teile rein elektronisch aufgebaut. Die Anordnung kann daher sehr schnell arbeiten, so daß der Meßzeitabschnitt sehr kurz gewählt werden kann. Die Schaltungsanordnung kann somit auch relativ schnell verlaufende Vorgänge einwandfrei überwachen.
Ein Ausführungsbeispiel der Logikschaltung 24 ist in Fig. 3 dargestellt. Die Signale von den Schaltstufen 20 und 24 werden durch Differenzierglieder 82 bzw. 84 differenziert. Die dadurch erhaltenen Impulse werden auf je eine bistabile Kippstufe 86 bzw. 88 gegeben. Das Signal von der Schaltstufe 24 wird über ein Umkehrglied 90 invertiert und schließlich wird das Impulsende in einer Schaltung 92 um eine Verzögerungszeit TY verzögert. Das so erhaltene Signal geht auf ein UND- Gatter 94. Der zweite Eingang des UliD-Galters 94 ist über ein Differenzierglie ι 96 von dem Taktgeber 62 beaufschlagt. Der Ausgang des UKD-Gatters 94 geht auf einen Eingang eines UIiD-Gatters 98. Der andere Eingang des UIID-Gatters 98 ist von dem zweiten Ausgang A2 der bistabilen Kippstufe 88 angesteuert. Der Ausgang des UliD-Gatters 98 geht auf die zweiten Eingänge der beiden bistabilen Kippstufen 86 und 86.
Der Ausgang A2 eier bistabilen Kippstufe 86 liegt an einem ersten Signalausgang 100. Der Ausgang A2 der bistabilen Kippstufe 88 liegt über einem Differenzierglied 102 an einer: zweiten Signalausgang 104.
Die beschriebene Anordnung arbeitet -..-ie folgt:
Yiie vorstehend schon beschrieben liefert die Schaltstufe ΙΊ0 bei Peak^nstiej und die Schalt stufe «24 cei Peakabfall Ilapulse. Diese Impulse kei-iien nur währeni ier Messseiter. auftreten,
BAD ORIGINAL 009833/1086
4&
die von dem Meßzeitgeber 62 bestimmt werden und in Pig. 4 in der ersten Zeile dargestellt sind. Zum Erkennen des Eeakanfanges dient der erste negative Impuls von Schaltstufe 20. Die negative Planke wird in dem Differenzierglied 82 in einen negativen Nadelimpuls umgeformt. Dieser Nadelimpuls setzt die bistabile Kippstufe 86. An dem Signalausgang 100 geht der Zustand L in den Zustand O über.
Zur Bestimmung des Peakmaximums wird der erste negative Impuls der Schaltstufe 24 in dem Differenzierglied 84 differenziert und setzt die bistabile Kippstufe 88. Das Differenzierglied 102 differenziert den Übergang von L auf 0 am Ausgang A2 der bistabilen Kippstufe 88. Bei Durchlaufen des Haximums kann somit an dem Signalausgang 104 ein negativer Nadelimpuls abgenommen werden.
Das Peakende 'ist daran zu erkennen, daß die Impulsfolge von der Schaltstufe 24 endet. Am Ende jeder einzelnen Meßzeit wird mittels des Differenziergliedes 96 ein negativer Nadelimpuls erzeugt. Die Impulse von der Schaltstufe 24 werden in der Umkehrstufe 90 invertiert und das Irapulsende in der Stufe 92 U!.. eine Verzögerungszeit Tv versetzt. Am Ausgang des UHD-Gatters 94 entstehen dann während des Peakabfalls keine Radeliiapulse. Erst wenn das Peakende- erreicht ist und die Schalt stufe 24 keine Impulse mehi0.iel'ert, ist am Ende der Meßzeit das UND-Gatter 94 für die dann auftretenden differenzierten Signale vom Taktgeber 62 geöffnet. Diese Uadelimpulse werden über das UI.'D-Gatter 98 auf die zweiten Eingänge der bistabilen Kippstufen 86 und 88 gegeben und stellen diese in die Ausgangsstellung zurück. Das geschieht allerdings nur dann, wenn das UITD-Gatter 98 vom Ausgang A2 der bistabilen Kippstufe 88 her geöffnet ist, wenn also der Beendigung der Impulsfolge von der Schaltstufe 24 ein reakabfall vorangegangen ist.
009833/1086
SAD
190369C
Wenn dies der Fall ist, bringt der erste Impuls, der über das UND-Gatter 98 auf die bistabilen Kippstufen 86 und 88 gelangt, diese in ihre Ausgangsstellungen zurück. An dem Ausgang 100 geht der Zustand 0 in den Zustand L über. Der Peak ist zu Ende. Von dem Ausgang 100 kann der Nullabgleich und der Zähler für die Peakfläche gesteuert werden. Der am Ausgang 104 auftretende Impäls kann zum Übertrag der Retentionszeit oder zum Ausdrucken des Peakmaximums verwendet werden.
009833/1036

Claims (3)

Patentansprüche 4H
1. Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungeanordnung, gekennzeichnet durch
signalverarbeitende Schaltungemittel (12, 18) mit einem Eingang, an dem das Signal anliegt, und einem Ausgang.
' \ eine speichernde Abgleichvorrichtung (74, 76, 78) zur Erzeugung eines dem Signal entgegenwirkenden Korrektursignals an dem Eingang,
Steuerungsmittel (54, 56, 68) zur Steuerung der Abgleicharorrichj tung derart, daß das Signal durch das Korrektursignal im wesentlichen kompensiert wird,
wenigstens eine schwellwertbehaftete Schaltstufe (20 bzw.24) an dem Ausgang der besagten signalverarbeitenden Schaltungsmittel (12, 18) und
einen Taktgeber (58, 60, 62), durch welchen die Steuerungsmittel periodisch in zeitlichen Abständen auf die Abgleichj vorrichtung aufschaltbar sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die signalverarbeitenden Schaltungsmittel ein Integrier- ' ■ I" '
glied (18), z.B. einen Miller-Integrator, enthalten. ?
009333/1086
ORIGINAL INSPECTED
190369
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abgleichvorrichtung einen elektronischen Zähler (74) mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtseingang (70, 72) und einen Digital-Analog-Wandler (76, 78) enthält,
daß die Steuerungsmittel zwei auf verschiedene Polaritäten ansprechende eehwellwertbehaftete Schaltstufen (54, 56) am Atisgang der slgnalverarbeitenden Schaltungsmittel (12, 18) enthalten, über welch· eine Impulsfolge auf je einen Eingang (70, 72) des Zählers (74) aufschaltbar ist.
4· Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Signal über einen Verstärker (12) mit nichtlinearer Kennlinie auf geschaltet ist, dessen G-esamtverstarkung rait zunehmender Signa!amplitude absinkt.
009833/1086
DE19691903698 1969-01-25 1969-01-25 Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung Pending DE1903698A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903698 DE1903698A1 (de) 1969-01-25 1969-01-25 Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung
CH1760669A CH492984A (de) 1969-01-25 1969-11-25 Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung
GB2937/70A GB1291975A (en) 1969-01-25 1970-01-21 Electrical circuit for the analysis of peaked signals
FR7002189A FR2029090A1 (de) 1969-01-25 1970-01-22
US5178A US3634770A (en) 1969-01-25 1970-01-23 Circuit arrangement responding to a sgnal peak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903698 DE1903698A1 (de) 1969-01-25 1969-01-25 Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903698A1 true DE1903698A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5723354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903698 Pending DE1903698A1 (de) 1969-01-25 1969-01-25 Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3634770A (de)
CH (1) CH492984A (de)
DE (1) DE1903698A1 (de)
FR (1) FR2029090A1 (de)
GB (1) GB1291975A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017349A1 (de) * 1980-05-06 1984-03-22 Roman 8000 München Koller Verfahren und einrichtung zur praezisen ableitung vonfunktionswerten eines elektrischen signales

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207315A1 (de) * 1972-02-17 1973-08-23 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Peakdetektor
US4140874A (en) * 1974-12-26 1979-02-20 Xerox Corporation Automatic compensating circuit
US4020416A (en) * 1976-05-20 1977-04-26 Rca Corporation Method of detecting heater resistance independent of contact resistance
US4243974A (en) * 1978-02-24 1981-01-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Wide dynamic range analog to digital converter
US4277776A (en) * 1979-10-01 1981-07-07 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Magnetic ink character recognition apparatus
DE3322471A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Messanordnung zur erfassung von strom- oder spannungswerten
US4832041A (en) * 1987-02-26 1989-05-23 Hewlett-Packard Company Pace pulse eliminator
JPH08279718A (ja) * 1995-04-07 1996-10-22 Nec Corp オフセット除去増幅回路

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017349A1 (de) * 1980-05-06 1984-03-22 Roman 8000 München Koller Verfahren und einrichtung zur praezisen ableitung vonfunktionswerten eines elektrischen signales

Also Published As

Publication number Publication date
US3634770A (en) 1972-01-11
CH492984A (de) 1970-06-30
GB1291975A (en) 1972-10-04
FR2029090A1 (de) 1970-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026962T2 (de) Einstellbarer Detektor für harmonische Verzerrungen und Verfahren mit Hilfe dieses Detektors
DE2727201A1 (de) Beruehrungssteuertastenschaltung
WO2014060330A1 (de) Verfahren und einrichtung zur messung eines stroms durch einen schalter
DE1903698A1 (de) Auf den Anstieg eines Signals ansprechende Schaltungsanordnung
WO2016030259A1 (de) Kapazitiver sensor, die zugehörige auswerteschaltung und aktor für ein kraftfahrzeug
DE1288632B (de) Analog/Digital-Umsetzer mit einem Integrierverstaerker
DE102006020301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Kapazitäten
DE2158513A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Korrektur der Basisliniendrift zur Verwendung in einem Integrator für chromatographische Analysen
DE2600023C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Standardabweichung von Meßwerten eines Gegenstandsmerkmals von einem Zielwert
DE2207315A1 (de) Peakdetektor
DE2249082C3 (de) Dreieckspannungsgenerator
DE2059862B2 (de) Analog-digitalwandler und verwendung eines integrators
DE2208665A1 (de) Automatische Verstärkungsgradeichung
DE2363522C2 (de) Korrekturschaltung für eine Schaltungsanordnung zum Bearbeiten von Analogsignalen
DE2855482C3 (de) Verfahren zur Auswertung des Diagonalsignals einer Widerstandsbrücke und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2027040B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum integrieren eines signals
DE3689556T2 (de) Gerät und Verfahren zur Umwandlung einer Spannung in einen digitalen Zählwert.
DE1548794A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ausloesen eines Integrators
DE2602540A1 (de) Vorrichtung zum messen kleiner frequenzdifferenzen
DE2526852B1 (de) Schaltung zur erfassung der steigung einer brennspannungskurve
DE2157824A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von bewegten metallteilen
DE2839654C2 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung des Störanteils in verrauschten Meßsignalen
DE3322483A1 (de) Messanordnung zur erfassung von strom- oder spannungswerten
DE3220419C2 (de) Verfahren und Winkelmeßumformer zur Umwandlung einer kapazitiv erfaßbaren physikalischen Meßgröße in einen proportionalen Ausgangsgleichstrom
DE3322471A1 (de) Messanordnung zur erfassung von strom- oder spannungswerten