DE1903564A1 - Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine - Google Patents

Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE1903564A1
DE1903564A1 DE19691903564 DE1903564A DE1903564A1 DE 1903564 A1 DE1903564 A1 DE 1903564A1 DE 19691903564 DE19691903564 DE 19691903564 DE 1903564 A DE1903564 A DE 1903564A DE 1903564 A1 DE1903564 A1 DE 1903564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
arm
rack
converter
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903564
Other languages
English (en)
Inventor
Oxenham John Boorley Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERO PREC ENGINEERING Ltd
Original Assignee
VERO PREC ENGINEERING Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERO PREC ENGINEERING Ltd filed Critical VERO PREC ENGINEERING Ltd
Publication of DE1903564A1 publication Critical patent/DE1903564A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • G05B19/4015Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37025Retract, swing out of the way, measuring device during normal machining for protection
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37383Tool length
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50008Multiple, multi tool head, parallel machining
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50291Multi-tool, several tools
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50294Tool offset length by going to a reference and recording distance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • Y10T29/5107Drilling and other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5154Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
    • Y10T29/5155Rotary tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/17Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control infeed
    • Y10T408/172Responsive to Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/16Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T408/175Cutting by use of rotating axially moving tool with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor to control relative positioning of Tool and work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/308624Milling with limit means to aid in positioning of cutter bit or work [e.g., gauge, stop, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/136Responsive to tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2572Attachment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine nunerisch ^eäteuorte Werkzeugmaschine, d.h. eine Werkzeugmaschine mit einer auto-Viaiiuchen steuerung zum Programmieren der i3earbeitungsiolge t;ir ein Werkstück mit mehreren Werkzeugen und zum Einstellen de α Vors-oliubabstandes jedes Werkzeuges zum Werks tile Ic von seiner Ausgangslage aus.
jei len bisherigen vfer'czeugmaschinen dieser Art erfolgt die Steuerung minerisch durch einen Lochstreifen, ein Magnetband oder einen anderen Informationsträger oder auch durch manuelle Informationseingabe, um ein veränderliches ßearbeitungsprOijrainn zu erhalten. Diese Maschinen haben einen Positionierungssneicher, in den ein elektrisches Signal, das dem erforderlichen Vorschubweg jedes Werkzeuges zum und. in das Werkstück entspricht, eingegeben wird, einen Meßspeicher, in den während des Vorschubes des Werkzeuges ein elektrisches Signal, das der Position des Werkzeuges entspricht, wird unde.inen Vergleicher, der die Signale der
-2-
beiden Speicher vergleicht und die We&zeug—Vorwärtsbewegung stoppt, wenn die Signale übereinstimmen. Das Signal, das in den Positionierungsspeicher eingegeben wird, wird aufgrund einer angenommenen Vorsprungslänge des Werkzeuges von seiner Spindel errechnet» Aus Genauigkeitsgriinden ist es daher notwendig, daß jedes einzelne Werkzeug über die Spindel hinausragt, die es in einem bestimmten Abstand trägt. Umfangreiche Arbeit ist deshalb erforderlich, um die benötigten Werkzeuge vorher ani' eine vorgeschriebene Länge einzustellen, usi sicherzustellen, daß iia Falle eines Austausches eines abgenutzten YJe rfc ζ eng es gegen ein anderes die Maschine »veiterain mit dem gleichen Genauigkeitsgrad arbeitet. DcirüiJerhinaus können Fehler auicruni von Wärme—'■ ~" ausdehuunfien oder einem ungenauen Einsetzen eines Werkzeuges in seine Spindel austreten.
Die Erfindung betrifft nun eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine mit einer Streckenmeßeinriehtung, mit der der Abstand zwischen der Werkzeug spit ze und einer feststehenden Üezu.'slage nach dem Einsetzen des Werkzeuges in eine Spindel gelassen werden kann, mit einen Umsetzer, der jede Streckenmessung in ein elektrisches Signal umwandelt und mit einer Einrichtung in Steuersystem zum Vergleichen der algebraischen Summe des Signals des Heßspeiciiers unl des vom Umsetzer gelieferten Signals mit einem Signal dos Paaitionierungs— Speichers. Anclerorseitc 'rann die l/erlczeiigX'inge auch gemessen, werden, während sich rk'.s v/erkzeug im Magazin eines automatischen Werkzeugwechslers befindec und auf den Einsatz in die Spindel .weirtet.
Wenn solch eine Streckenmeßvorrichtung voi;handen ist, stellt das in den Positionierun^sspeicher eingegebene Signal den Abstand zwischen der Lezugslage und der Endlage des Weges des Werkzeuges dar und-ist so unabhängig von der "Werkzeug-— lage. Die Bezugslage kann die Stirnfläche einer Spindel sein,
-3-
909848/04 97
in welchem Fall die Meßvorrichtung, wie später ausführlicher beschrieben wird, dazu benutzt wird, um die aus der Spindel vorstehende Vieri:zeuglänge zu messen. Die Vorschubstreclce des Werkzeugweges ist .dann die arithmetische Differenz zwischen dem programmierten Weg und dem gemessenen Weg. Die andere-Möglichkeit- ist, daß als Bezug slage ein Punkt gewählt wird, der von der Stirnfläche der Spindel in einem gleichen oder etwas größeren Abstand als die Länge des längsten Werkzeuges' steht. In diesem Fall mißt die·-Meßvorrichtung die Entfernung zwischen diesem Punkt und der Werkzeugspitze und die Vorschubs trecke des Werkzeuges ist dann die arithmetische Stimme des programmierten und des gemessenen Weges.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen nachfolgend noch näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1-3 schemätischc Darstellurnten einer Werkzeugmeßvorrichtung Jiemäß der Erfindung an drei verschiedenen Werkzeugmaschinen, die bei A in Seitenansicht ιιη·1 :iei Ii in Frontansicht zu sehen sind,
Fig. li eine teilweise beschnittene Ansicht der Werkzeug— raeßvorri oh lung gemäß Fig. 3»
Fig. 5 eine Seitenansicht hierzu, auch teilweise im Schnitt,
Fig.s6 ein hydraulischen Stetierkreis der· Meßvorrichtung, nach ilc;n Fiir. -Ί und 5,
Fig. 7 ein Schema zur Bezugslage der Meßvorrichtung der Fig. h und 3»
Fig. ο ein iiloe.cdiasramm eines Steuersystems für eine Meßvorrichlung gemäß der Erfindung,
Fig. 9 eine Ansicht ähnlich der Fig. 5 einer anderen Ausführung der Streckenmeßvor,richtung,
Fig.10 eine Ansicht einer weiteren Art einer Streckenmeßvorrichtung und
Fig.ii ein bchema zur Bezugslage der Streckenmeßvorrichtung wie in Fig. 10 gezeigt.
909848/049? . ~k~ BAD
Wie in Fig. h und 5 gezeigt, besteht die Werksugmeßvorrichtung 10 gemäß der Erfindung im Grundprinzip aus einer unter der Kontrolle einer Druckstange 12 hin-und hergehenden Zahnstange 11. Die Druckstange trägt einen Arm 13, der mit dem Ende eines Werkzeuges IA, das in eine Spindel 15 eingesetzt ist, zusammenwirkt. Die Zahnstange 11 greift in ein Zahnritzel 16 ein, das, wie später ausgeführt, dazu dient, in Verbindung mit einem Umsetzer 2A elektrische Signale, die die gemessene Strecke zwischen einer Bezugslage und der Werkzeugspitze darstellen, in das Steuersystem der Werkzeugmaschine einzugeben.
Fig. 1 zeigt solch eine Meßvorrichtung IO an einer Werkzeugmaschine mit einer einzigen Spindel und für manuelles Umrüsten. In diesem Fall kann die Vorrichtung 10 sofort nach dem Einsetzen des Werkzeuges Ik in die Spindel manuell oder aber automatisch durch das Steuersystem betätigt werden, wenn die Maschine nach dem Einsetzen eines neuen Werkzeuges wieder in Garig gesetzt worden ist. Zwischen den Messungen wird die Vorrichtung 10 in die Ruhestellung P, die gestrichelt gezeichnet ist, gebracht,
Fig. 2 zeigt die Meßvorrichtung 10 an einer Werkzeugmaschine mit einem Revolverkopf mit sechs Spindeln, die durch ein Steuersystem nacheinander in Arbeitsstellung gebracht werden. In diesem Fall ist die Meßvorrichtung an einer Werkzeugweohselstellung angeordnet und sie wird mittels eines Steuersystems automatisch betätigt, um das Werkzeug 14 in der nach oben gerichteten Spindel des Magaazins zu messen, während das Werkzeug in der nach unten gerichteten Spindel im Einsatz ist. Der elektrische Meßwert der Werkzeuglänge, der von der Vorrichtung 10 angegeben wird, wird im Steuersystem gespeichert und freigegeben, wenn das gemessene Werkzeug in die Einsatzstellung kommt. Dabei wird keine Zeit mit der Werkzeugmessung ^· verschwendet, da diese Messungen vor dem Einsatz des Werkzeuges ausgeführt werden«, - '
" vi, 9Q904J/P497 ■--■ ■^:^'::---ί-.ν-;: ,
Pig. 3 zeigt die Meßvorrichtung an einer Werkzeugmaschine mit einem Spindelkasten 17 mit zwei Spindeln, die abwechselnd in die Arbeite-, Werkzeugwechsel- und Meßstellungen gebracht werden. Wieder wird das Werkzeug automatisch ausgewechselt und danach gemessen, während das andere Werkzeug im Einsatz ist und die Information der Meßvorrichtung wird gespeichert, bis sie gebraucht wird.
In beiden Fällen nach Fig. 2 und 3 ist vorgesehen, wie später ausgeführt wird, daß die Streckenmeßvorrichtung in eine Ruhestellung schwenken kann, wenn sie ganz vom Werkzeug zurückgezogen ist, um das Auswechseln des Werkzeuges durch einen automatischen Werkzeugwechselmechanismus, der nicht gezeigt ist, nicht zu erschweren»
Die Fig. h und 5 zeigen die Werkzeugmeßvorrichtung im Detail an einer Werkzeugmaschine nach Fig. 3. Sie umfaßt eine Säule 18, die auf dem Kasten 17 befestigt ist und mit zwei Zylindern 19 und 20 ausgebildet ist, wobei der erstere die Zahnstange 11 iincl der letztere die Drucicstange 12 aufnimmt. Das Zahnritzel 16 ist an einer Welle 21 befestigt, die mittels einer Kupplung 22 mit der Welle 23 eines Umsetzers 2h verbunden ist, der ein elektrisches Signal, das der Winkelstellung (lea Zalmritzels l6 und deshalb der Bewegungsstrecke der Zahnstange 11 entspricht, gibt» Die Zahnstange 11 wird mittels des durch einen Eingang 2-j auf einen Kolben 26 am unteren Ende wirkenden Luftdrückeα nach oben gedrückt.
Der Arm 13 ist am oberen Ende der Druckstange 12 befestigt, die hohl ist und auf einer feststehenden Stange 27 gleitet. Ein an der Drucicstange befestigter Stift 28 greift in eine Nut 29 in der Stange 27 ein. Die Druckstange 12 wird durch den Eintritt von Druckluft in ein Einlaßrohr 31 angehoben und durch •Eintritt von Druckluft in den oberen Teil des Zylinders 20 gesenkt. Nach demEintritt von Druckluft in das Itohr 31 wird
-6-909848/0497
Flüssigkeit aus einem HydraulikbehäJLter 52 und durch einen Schwenkanschluß 33 zu einem Einlaß 30 am Boden des Zylinders 20 gedrückt, um die Druckstange 12 aufsteigen zu lassen.
Nachdem die Druckstange 12 hochgestiegen ist, folgt ihr die Zahnstange 11, die von der Druckluft an der Unterseite des Kolbens 26 nach oben bewegt wird, bis der Kolben 26 an einem Anschlagring 5{t anschlägt. Die Druckstange 12 setzt die Auf-, wärtsbewegung fort, wobei sich der Arm 15 vom oberen Ende der Zahnstange 11. abhebt und die Druckstange 12 und der Arm 13 werden um 90° in die Ruhestellung P (Fig. 3) durch das Zusammenwirken des Stiftes 26 mit einer Spiralfeder 35 in der Nut 29 gedreht.
Beim Niedergehen von der höchsten Stellung werden die Druckstange^12 und der Arm 13 von dem Stift 28 mn 90° von der Ruhe- -»»4· die Arbeitsstellung zurückgedreht, wobei der Arm 13 das obere Ende der Zahnstange 11 ergreift und sich die Zahnstange 11 mit der Druckstange 12 nach unten bewegt, bis diese Abwärtsbewegung durch Anschlag des Annes 13 am Werkzeug gestoppt wird. Eine hydraulisch betätigte Klemme -'iO ist vorgesehen, um die Zahnstange 11 in der Position festzuhalten, die sie nach einem Meßvorgang für den später beschriebenen Zweck einnimmt.
Wie in Fig. 6 dargestellt, wird Druckluft aus einer Druckleitung 38 über ein Drucksteuerventil j6 zum unteren Ende des Zylinders 19 zugeführt, wobei der das untere Ende der Zahnstange 11 beaufschlagende Druck von einem Überdruckventil 57 festgelegt wird. Die Zufuhr von Druckluft in den Ölbehälter 32 wird von einem von einem Solenoid lbetätigten Ventil 39 gesteuert. In der gezeigten Position strömt die Luft ans der Leitung 38 in den ölbehälter 32, um mittels des Öles die Druckstange 12 anzuheben. Die Druckluft aus der Leitung 38 öffnet ein Steuerventil 42, um die vom oberen Ende des
• —7—
9098A870497
Zylinders 20 wegführende Leitung mit dem Auslaß zu verbinden· Wenn das Ventil 39 durch das Solenoid 41 umgestellt wird, schließt sich das Ventil 42 und die Druckleitung 38 ist mit der Leitung 43 verbunden, um die Druckstange abzusenken und den Ölbehälter 52 mit der Auslaßleitung
44 zu verbinden.
Die Linie L in Fig. 7 stellt die Stirnfläche der Spindel, die Linie 0 die Bezugslage der Werkzeugmeßvorrichtung gemäß Fig. 4 und 5, das ist die Stellung, in der sich die Zahnstange ii an der Spitze ihres Hubes befindet,und die Linie E die Endstellung des Werkzeuges dar, nachdem es seinen Weg in das Werkstück hinein beendet hat. Z bedeutet die programmierte Dimension, die in das Steuersystem eingegeben wurde, und "J die Dimension, die von der Meßvorrichtung gemessen wurde. Die Gesamtstrecke der Werkzeugbewegung ist somit Z '+% , Die Bezugslage 0 stimmt mit der Stellung der Spitze des längsten Werkzeuges, wie am oberen Ende der Fig. 7 gezeigt, überein und die für dieses Werkzeug zu messende Strecke X ist deshalb null.
Wie in Fig.8 gezeigt, wird ein elektrisches Signal, das der Dimension Z entspricht, in den Po-sitionierungsspeicher
45 eingegeben, entweder von einem Lochstreifen 46 über einen Streifenleser 47 oder mit Hilfe eines Handwählers 48. Die Signale des Meß-Umsetzers 24 und des Umsetzers 49, der die Position des Maschinensohlittens 50, der die Spindel trägt, mißt, werden zusammengelegt und in einen Stückmeßspeicher eingegeben. Ein arithmetischer Vergleicher 52 mißt die Differenz zvrisdben den Signalen der Speicher 45 und "51 und veranlaßt einen Motor 53» den Schlitten solange zu bewegen, wie ein Unterschied besteht. Diese Bewegung hört auf, wenn das Signal des Speichers 51 mit dem des Speichers 45 gleich ist.
Die Umsetzer 24, 49 können von digitaler Art sein und Impulse abgeben, die durch ihre Zahl die Bewegungswege des
909848/0497
Meßarmes und des Maschinenschlittens darstellen, wobei die .algebraische Summe der Impulse in den Speicher 51 eingegeben wird, der dann ein Rechner ist, und die mit der Anzahl der Impulse im.Speicher 45 verglichen wird. Ist dagegen ein Analog-Umsetzer vorhanden, so kann dieser elektrische Signale, z.B. Spannungen erzeugen, die der Position entsprechen, die dann mit den entsprechenden Signalen des Speichers 45 ver— glichenVird,
Fenn es sich um eine Mehrspindel-Maschine handelt und das Signal, das der Umsetzer 24 nach Messen eines Werkzeuges in der Ladestation abgibt, zur späteren Verwendung gespeichert werden soll, wenn das Werkzeug die Schneidstation erreicht, so kann dies erreicht werden, wenn die Klemme 40 (Fig. 5) zur Anwendung kpmrat, vorausgesetzt, daß ein Analog-Umsetzer ' 24 vorhanden ist. Ist der Umsetzer 2k von digitaler Art, dann kann das Steuersystem einen Hilfswerkzeug-Umsetzspeieher umfassen, der die Impulse aus dem Umsetzer 24 zählt und sie, wenn erforderlich, direkt in den Vergleicher 52 einspeist.
Im anderen Falle kann die Meßvorrichtung Zwillingmeßzahnstan-? gen und damit verbundene Umsetzer umfassen, die wechselweise arbeiten, und das Steuersystem weist einen Schalter zum Verbinden des Umsetzers der Zahnstange, die das Werkzeug an der Ladestation vorher gemessen hat, mit dem Meßwertspeicher 51 während der Bearbeitung eines Werkzeuges auf. Diese Anordnung wird in Fig. 9 gezeigt, wo die Zahnstangen mit IiA und IiB, die entsprechenden Zahnritzer mit i6a und !OB und die entsprechenden Umsetzer mit 24A und 24B bezeichnet sind.
Ein Zylinder 54, der an einem nicht gezeigten, aber dem Arm der Fig. 4 entsprechenden Arm befestigt ist, umfaßt einen federbelasteten Kolben, der beim Einlaß von Luft in den Zylinder durch eine Leitung 55 bewegt werden kann, um seine Kolbenstange 56 in die Position, wie in Fig. 9 gezeigt, zu bringen. Die Kolbenstange trägt einen Schlitten 57 mit zwei Schlit-
90 98 4 8/04 97 ~9~
_ 9 —
zen 58A, 58B. In der gezeigten Position befindeb sich der Schlitz 53A gegenüber der Zahnstange HA, so daß ein Senken des Armes nur die Zahnstange IiB betätigt. Wenn der Luftdruck im Zylinder 54 vermindert wird, bewegt sich der Schlitten 57 in seine andere Position und bringt den Schlitz 58B in Stellung gegenüber der Zahnstange IiB. Auf diese Weise reagiert nur die Zahnstange HA auf das Absenken des Armes,
Die andere Ausführung der Streekenmeßvorrichtung, wie in Fig. 10 dargestellt, unterscheidet sich von der in Fig. 4 und 5 in der Weise, daß sie einen Luftmotor 59 hat, der durch eine Kupplung 60 mit dem Zahnritzel l6 verbunden ist. Während ein Werkzeii/x mittels des Armes 13 gemessen wird, wird dem Motor 59 Luft zugeführt, der die Zahnstange 11 in einer Bodenaus— gang.spositio'n hält, in welcher ihr Kopf 20 das untere Ende des Zylinders 19 berührt. Nach Abschluß des Messens wird die Druckluft des Motors 59 abgelassen und die Zahnstange 11 wird durch die untere Druckbeaufschlagung gehoben, bis sie von dem Arm 13 gestoppt wird. In diesem Fall erzeugt der Umsetzer 24 ein Signal, das der Länge des Werkzeuges entspricht.
In diesem Fall fällt, wie in Fig. 11 gezeigt ist, die Bezugsposition mit der Stirnfläche der Spindel zusammen und die programmierte Dimension -Z ist die arithmetische Summe aus der gemessenen Dimension 3, und dem Vorscliubweg des Werkzeuges.
.Wenngleich dns vom -Umsetzer PA gelieferte Signal entweder in direkter Anwendung oder in Verbindung mit einem Signal des i'ositionierungsurasetzers mit einem arithmetischen-Vergleicher 5j beschrieben worden ist, könnte es auch als Korrekturfaktor im iJos"i"tionierungsspei'Oher Verwendung finden.
-10-909848/0497

Claims (9)

- ίο - Patentansprüche:
1) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine, gekennzeichnet durch eine Streckenmeßvorrichtung (lO), die nach dem Einsetzen eines Werkzeuges (14) in eine Spindel (15) oder während das Werkzeug sich in einem Magazin eines automatischen Werkzeugwechslers befindet, zum Messen des Abstandes zwischen der Werkzeugspitze und einer feststehenden Bezugs— lage zu betätigen ist, einen Umsetzer (24) zum Umwandeln der Meßwerte in ein elektrisches Signal und einen Vergleicher (52) in einem Steuersystem zum Vergleichen der algebraischen. Summe des Signals des Meßspeichers (5l) und des vom Umsetzer gelieferten Signals mit einem Signal des Positionierungsspeichers (45).
2) Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (iO) sofort nach Einsetzen des Werkzeuges in die Spindel automatisch unter Kontrolle des Steuersystems zu betätigen ist»
3) Werkzeugmaschine nach Anspruch 2 mit einem Spindelkasten für mehrere Spindeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (lO) ein Werkzeug in der Spindel in Ladestellung während des Einsatzes eines Werkzeuges in der Spindel in Arbeitsstellung mißt.
4) Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch einen zum in der Spindel befindlichen Werkzeug quer gerichteten Arm (l3), der bis zum Anschlag mit der Werkzeugspitze bewegbar ist, eine Zahnstange (ll), die mit dem Arm (l3) von einer Bezugslage aus parallel zur Werkzeugachse bewegbar ist, bis der Arm durch Kontakt mit dem Werkzeug arretiert wird, und durch ein Zahnritzel (l6), das in die Zahnstange (ll) eingreift und mit dem Umsetzer (24) verkuppelt ist.
. -11-
909848/0497
SADORtGfMAL
5) Werkzeugmaschine nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (13) an einer mittels Flüssigkeitsdruck betriebenen, parallel zur Zahnstange (H) angeordneten Druckstange (12) befestigt ist.
6) Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (ll) in Anschlagrichtung zum Arm (13) belastet ist, um die Bewegung des Armes zum und vom Werkzeug mitzumachen,und sie einen Anschlag (3*0 zur Bewegungsbegrenzung aufweist und daß eine Einrichtung zum Drehen der Druckstange (l2) um ihre Achse vorgesehen ist, um den Arm in eine Ruhestellung zu schwenken, wenn die Zahnstange den Anschlag erreicht hat, und um die Druckstange zurückzudrehen, damit der Arm. beim Rückhub der Druckstange in die Arbeitsstellung zurückkehrt.
7) Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche k bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemme (1IO) vorgesehen ist, um die Zahnstange (ll) in der Stellung zu halten, in die sie während des Meßvorganges vom Arm (l3) gebracht worden ist.
8) Werkzeugmaschine nach Anspruch k, gekennzeichnet durch eine Meßvorrichtung (lO) mit zwei Zähnstangen (llA, IiB), die je in ein mit je einem Umsetzer verbundenes Zahnritzel (16A, 16b) eingreifen, mit einer Einrichtung zum wahlweisen Verkuppeln der Zahnstangen mit dem Arm, so daß nur eine Zahnstange die Bewegung des Armes in Richtung Werkzeug mitmacht und ferner mit einem Signalleser im Steuersystem für die vom Umsetzer der einen Zahnstange erzeugten Signale, während der Umsetzer der anderen Zahnstange an der Längsbewegung teilnimmt.
9) Werkzeusmaschine nach einem der Ansprüche 1.bis 3t gekennzeichnet durch eine Meßvorrichtunii (lO) mit einem quer zum Werkzeug in der Spindel gerichteten Arm (i3), einer
-12-9Ö984 8/CK97
BAD ORIGINAL
J- ώ-
zur Werkzeugachse parallel ve rs chi el)}} or en Zahnstange (ll), die während der Bewegung des Armes zum Werkzeug in einer Bezugslage gehalten ist, mit einer Einrichtung zum Bewegen der Zahnstange in Richtung und in Kontakt mit dem Arm (15), nachdem dieser durch Anschlag am Werkzeug angehalten worden ist und mit einem in die Zahnstange eingreifenrden und mit dem Umsetzer verbundenen Zahnritzel (l6).
98^8/04
sf 3 L e e r s e i t e
DE19691903564 1968-01-25 1969-01-24 Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine Pending DE1903564A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3953/68A GB1195632A (en) 1968-01-25 1968-01-25 Improvements in Numerically Controlled Machine Tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903564A1 true DE1903564A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=9767999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903564 Pending DE1903564A1 (de) 1968-01-25 1969-01-24 Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3587360A (de)
DE (1) DE1903564A1 (de)
GB (1) GB1195632A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596500A (en) * 1983-02-17 1986-06-24 Prt Pluritec Italia S.P.A. Drilling method and relevant drilling machine for stacked boards, particularly for printed circuits
CH666847A5 (de) * 1985-02-21 1988-08-31 Weidmueller C A Gmbh Co Mechanische fuehleranordnung.
EP0364716A2 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Numerisch gesteuerte Drehmaschine
EP0417836A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 HOLDING M. BROUWER & CO. B.V. Stanzmaschine
US7168277B2 (en) 2004-08-09 2007-01-30 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Press with a device for detecting a mutual reference position of tool parts of a pressing tool

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963364A (en) * 1963-01-11 1976-06-15 Lemelson Jerome H Tool control system and method
US3817647A (en) * 1963-01-11 1974-06-18 J Lemelson Tool control arrangement
US3823466A (en) * 1970-04-22 1974-07-16 Devlieg Machine Co Machine tool with automatic tool changing mechanism
JPS5521663B2 (de) * 1972-08-05 1980-06-11
US3920971A (en) * 1974-03-28 1975-11-18 Cincinnati Milacron Inc Off-line tool gage
DE3216892A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Mehrspindel-revolverdrehautomat
US4601094A (en) * 1984-04-27 1986-07-22 The Warner & Swasey Company Turning machine with an automatic tool changer
US4750272A (en) * 1986-11-06 1988-06-14 Kearney & Trecker Corporation Tool measuring device employing gap width detection
US4784539A (en) * 1987-05-18 1988-11-15 Manuflex Corporation Tool communications method
US5144740A (en) * 1989-09-04 1992-09-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Numerically controlled machine tool with automatic tool exchange device and indexing device
US5097587A (en) * 1989-09-04 1992-03-24 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Numerically controlled machine tool with automatic tool exchange device and indexing device
US5160978A (en) * 1991-05-29 1992-11-03 The Boeing Company Automated drill bit recognition system
US8588957B2 (en) * 2011-10-24 2013-11-19 Sikorsky Aircraft Corporation Cutting tool data verification system and method
JP6247265B2 (ja) * 2015-09-29 2017-12-13 ファナック株式会社 工具交換装置
CN106141784A (zh) * 2016-06-30 2016-11-23 中原内配集团安徽有限责任公司 一种用于内燃机气缸套分切加工的自动落料机构
CN109571139B (zh) * 2018-12-07 2020-11-24 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种多主轴头加工中心装刀装置及装刀方法
CN112453946B (zh) * 2020-11-03 2022-07-29 东莞市艾利精密五金有限公司 一种cnc数控机床夹具

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596500A (en) * 1983-02-17 1986-06-24 Prt Pluritec Italia S.P.A. Drilling method and relevant drilling machine for stacked boards, particularly for printed circuits
CH666847A5 (de) * 1985-02-21 1988-08-31 Weidmueller C A Gmbh Co Mechanische fuehleranordnung.
EP0364716A2 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Numerisch gesteuerte Drehmaschine
EP0364716A3 (de) * 1988-10-21 1991-03-20 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Aktiengesellschaft Numerisch gesteuerte Drehmaschine
EP0417836A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 HOLDING M. BROUWER & CO. B.V. Stanzmaschine
US7168277B2 (en) 2004-08-09 2007-01-30 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Press with a device for detecting a mutual reference position of tool parts of a pressing tool

Also Published As

Publication number Publication date
GB1195632A (en) 1970-06-17
US3587360A (en) 1971-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903564A1 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine
DE1752881B2 (de) Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
CH658616A5 (de) Zubringevorrichtung.
CH437966A (de) Werkzeugmaschine
DE2026844B2 (de) Mess- und steuereinrichtung fuer eine rundschleifmaschine
DE1930442A1 (de) Werkzeugwechselanordnung
DE1752744B1 (de) Vorrichtung zum Laden einer Verzahnungsmaschine mit einem Werkstueck und zum Positionieren dieses Werkstuecks
DE3311105A1 (de) Revolverkopf
DE1095084B (de) Werkzeugmaschine mit Revolverkopf und hydraulischem Vorschubkolbenantrieb
DE1502010A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE820827C (de) Maschine zum Laeppen und Pruefen von Zahnraedern, insbesondere von Spiralkegel- und Hypoidraedern
DE3735389C1 (en) Tool cutting edge control for machine tools
CH438072A (de) Verfahren und Vorrichtung zum schablonengesteuerten Abrichten von Profilschleifscheiben für Gewinde
DE1196472B (de) Selbsttaetige Maschine zum Bohren von Lochreihen in Werkstuecke
DE3703848C2 (de)
DE2614003C2 (de) Senkrechtdrehmaschine
DE2130649C3 (de)
DE4114295A1 (de) Dreh-zug-spannelement
DE2517791A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von bohrkronen an einer bohrstange
DE2038237C3 (de) Einstellvorrichtung für eine Metallbearbeitungsmaschine, insbesondere eine Biegepresse
DD216667A1 (de) Vorrichtung zur verschiebung kompletter werkzeugmagazine an automatischen werkzeugmaschinen
DD155690A3 (de) Anordnung einer messsteuereinrichtung an rundschleifmaschinen
DE1552761B2 (de) Vorrichtung zur veraenderung der lage der hubbewegung des das werkzeug tragenden stoessels an einer maschine zum schleifen der zahnflanken von vorbearbeiteten schraegverzahnten zahnraedern im teilwaelzverfahren
DE1752748A1 (de) Reitstockeinheit
DE3632347A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere funkenerosionsmaschine