DE1903554A1 - Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Bandstahl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Bandstahl

Info

Publication number
DE1903554A1
DE1903554A1 DE19691903554 DE1903554A DE1903554A1 DE 1903554 A1 DE1903554 A1 DE 1903554A1 DE 19691903554 DE19691903554 DE 19691903554 DE 1903554 A DE1903554 A DE 1903554A DE 1903554 A1 DE1903554 A1 DE 1903554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel strip
hot rolling
rolling
annealing
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903554
Other languages
English (en)
Other versions
DE1903554B2 (de
Inventor
Chihiro Hayashi
Toyohiko Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Sumitomo Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Metal Industries Ltd filed Critical Sumitomo Metal Industries Ltd
Publication of DE1903554A1 publication Critical patent/DE1903554A1/de
Publication of DE1903554B2 publication Critical patent/DE1903554B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0431Warm rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/04Ferritic rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0426Hot rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

190 3 5£4 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 8412
B 4069
SUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD. (SUMITOMO KINZOKU KOGYO KABUSHIKI KAISHA) No. 15, Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka/JAPAN
Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Bandstahl
Die Erfindung betrifft ein Walzverfahren zur Erzeugung von Bandstahl, das in einem kontinuierlichen Warmwalz-Verfahren für Bänder von einem Bandstahlwalzwerk oder ähnlichem durchgeführt wird.
Dr. Di/O
909835/1070
Nach dem Stand der Hüttentechnik kann in Stählen mit niedrigem Kohlen- stoffgehalt durch einen gewöhnlichen Warmwalz-Arbeitsgang eine Rekristallisation erfolgen. Da bemerkenswert unterschiedliche Korngrößen entstehen, wenn die Walztemperatur bei Warmwalzen im Ferrit- und Austenitgebiet absinkt, muß das Warmwalzen im Austenitgebiet erfolgen, damit man eine rekristallisierte Struktur mit gleichmäßig feinkörniger Verteilung erhält. Auch ist wohlbekannt, daß bei Berücksichtigung der mechanischen Eigenschaften (z.B. Dehnung, Rankford-Wert, etc., die in einem Zugversuch ermittelt werden oder Formveränderungsvermögen entsprechend dem "Conical Cup Value" (CCV) oder dem Erichsen' sehen Tiefungsverfahren etc) eines kaltgewalzten Bandes, das durch die Arbeitsgänge: Beizen, Kaltwalzen, Glühen und Temper-Walzen entsteht, ein im Austenitbereich warmgewalzter Bandstahl besser ist als einer, der im Austenit- und Ferritbereich warmgewalzt ist. Deshalb weiß jeder Fachmann, daß Warmwalzen bei einer Temperatur über dem A„-Umwandlungspunkt vorgenommen werden sollte.
Deshalb enthält im allgemeinen ein typisches Verfahren zur Erzeugung von kaltgewalztem Bandstahl mit guter Tiefziehgüte die folgenden Arbeitsgänge: Warmwalzen in einer Bandstahlstraße für Warmwalzen; Beizen; Kaltwalzen mit einer Querschnittsverringerung von ungefähr 75%; 10 - 20stündiges Glühen bei einer Temperatur von ungefähr 720 C in einer Atmosphäre von DX-Gas; (jin solches Gas weist folgende Zusammensetzung auf:
4069 909835/1070
5% CO2, 0,8% H2O; 11% CO; 1,3% H3; 0, 5% CH4; 71% N3) Temper-Walzen unter einer Querschnittsverringerung von 1 bis 2 %, um das Auftreten von für die Pressverformun£ shädlichen Ziehriefen zu vermeiden. Für einen nach diesem Verfahren hergestellten Bandstahl erhielt man eine Tiefziehgüte von 38 bis 37,6 mm (in CCV-Einheiten gemessen).
Als Alternative hierzu wurde in den letzten Jahren häufig ein Glühverfahren mit offener Haspel verwendet, das sich aus folgenden Schritten zusammensetzt: Aufnahme des Bandes, das die oben erwähnten Schritte durchlaufen hat, auf eine lose Haspel; bei einer Temperatur von ungefähr 720 C und in einer Atmosphäre von feuchtem Wasserstoff oder HNX-Gas (ein solches Gas weist folgende Zusammensetzung auf: 0, 05% CO2;:4% H2O; 0,05% CO; 3-10% H3; 90 - 97% N3); 10 bis 20 Stunden Glüh-Frischen; anschließendes Temper-Walzen mit einer Querschnittsverringerung von 1 bis 2 %. Die Tiefziehqualität des Bandstahles, der durch eine solche Glühmethode mit offener Haspel erreicht wird, beträgt 37,3 bis 36,8 mm (in CCV-Einheiten gemessen).
Des weiteren gibt es ein Glüh-Frischverfahren mit offener Haspel, das: eine lose Haspel verwendet und auf folgenden Schritten besteht: Warmwalzen; Beizen; Aufwickeln in loser Haspel; Glüh-Frischen wie oben erwähnt; Kaltwalzen; Glühen; Temper-Walzen. Es entstehen jedoch in der geglühten Haspel säulenartige Kristalle oder Riesenkristalle, so daß bei der Preßverformung des Bandstahles eine orangenschalenartige Oberflächehvergröberung entsteht. Um solche Oberflächenvergröberungen zu vermeiden, wird ein zusätzliches Element, z.B. Vanadin, Titan, Zirkonium oder ähnliches,
909835/1070
dem Mater!? des Bandstahles beigegeben. Diese Zusatz elemente lassen die Material- ad Herstellungskosten anwachsen, so daß dieses Verfahren praktisch ohne Mutzen ist.
Um diese Mängel der früheren Verfahren zu überwinden, wurde eine Methode entwickelt, die folgende Arbeltegänge enthält: Kaltwalzen bis zu einer Querschnittsverringerung von 20 - 30 %; nach dem üblichen Warmwalzen und Beizen; Glühen in loser Haspel; abermaliges Kaltwalzen mit einer Querschnittsverringerung von 75 - 80 %; abschließend Glühen und Temper-Walzen. Bin nach diesem Verfahren hergestellter Bandstahl zeigte perfektes "ausgezogen" im Conical Cup Test Hiermit war es möglich, Bandstahl mit guter Tiefziehgüte herzustellen. Die Herstellungskosten blieben jedoch sehr hoch, da das Verfahren zweimalige« Kaltwalren und zweimaliges Glühen erfordert. Deshalb blieb auch die Verwendung eines nach dieser Methode hergestellten Bandstahls auf Spezialzwecke begrenzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei mäßigem Aufwand Bandstähle mit verbesserten mechanischen Eigenschaften/ wie Tiefziehgüte oder Zugfestigkeit, herzustellen.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß nach einem konventionellen Warmwalzen des Bandstahles auf einer normalen Fertigstraße für Warmwalzen-
909835/1070 4069
BAD
ein zusätzlicher Warmvalz-Arbeitsgunt toei einer unter IQO0C liegenden Temperatur zur Erzielung guter Titfziehgüte oder hoher Zugfestigkeit durchgeführt wird.
Bevorzugte Ausfuhrungsformsti um Verfahrens ergeben sieh bei Berücksichtigung «for folgenden Erscheinung.
Wenn eine Haspel nach Durchlaufen eines normalen, im Austenitbereich durchgeführten Warmwalz-Arbeitsganges einem Glüh-Frischen unterzogen wird, wachsen säulenförmige Kristalle oder Riesenkristalle in dieser geglühten Raspel. Sogar wenn ein warmgewalzter Bandstahl mit diesem grob gewachsenen Korn durch Kaltwalzen, Glühen und Härte-Walzen in ein kaltgewalztes, dünnes Band weiterverarbeitet wird, kann er nicht sur Preßverformung verwendet werden, dft sich bei dieser Weiterverarbeitung Oberflächenvergröberungen oder "Pinholee" (Nadellöcher) bilden.
Dieses grobe, währ end des OWh-Frischens entstehende Kornwachstum kann erfindungsgemtJI vermieden werden» wenn man die Temperatur des Warmwalzen* unter IQO0C absenkt, und dabei eine Querschnitteverringerung um mehl alt 30 % durchführt. Wenn spssietl das Warmwalzen in einem Tem* peraturberifen »wischen BQQ bis QQQ0C erfolgt, wird die Ibene (Hl) kon- -zentrlich hinausgeschoben «pi die Ibene (100) bemerkenswert verkleinert
000135/1070
BAD
Auf diese Weise kans man auch im Falle einer warmgewalzten Haspel geeignete Tieiziehtextur erhalten.
Demnach ist es möglich, wem* man nmr noch ©im übliches Rekristallisation!» glühen - ohne anschließendes Glüh-Frischen - auf die warmgewalzte Hasp@1 anschließt, einen warmgewalzten BanisfiiM mit besserer als bei normal©® warmgewalzten Bandstählen erreichbarer Tiefziehgüte zu erhalten.
Führt man den letzten Arbeitsgang des Rekristallisationsglühens in der oben beschriebenen Ausführungsform nicht durch, sondern wendet man auf das Band der erwünschten Textur die Arbeitsgänge: Glüh-Frischen, Kalt« walzen, Glühen und Temper-W?lzen an, so erhält man eine für Tiefziehen noch besser geeignete Textur. Es ist also nach dieser Methode möglich, eineu kaltgewalzten Bandstahl herzustellen, der eine gute, bei dem gewöhnlichen Glühverfahren mit offener Haspel nicht erreichbare Sondertiefziehgüte aufweist.
Iff bedarf der Erwähnung, da» bei einem Warmwalzen fiber 7000C im Gegtnsatz in dem erfindungsgemaeen und oben erwähnten Warmwalzen unter-» halb 7000C dft* während des Glüh-Frischens entstehende Kornwachstum nicht vermieden mmam kann. Deshalb entsteht hierbei eine für Tiefziehen vermin* ctort geeignet· Textur.
909835/1070
BAD ORIGINAL *
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ergibt sich aus der bekannten Erscheinung, daß ein Bandstahl, der bei einer relativ niedrigen Temperatur gewalzt ist, z.B. im Ferrit- und Austenitbereich oder im Ferrit- und Perlitbereich, in einem Zugversuch verminderte Dehnbarkeit, aber erhöhte Zugfestigkeit und eine höhere Streckgrenze aufweist. Es zeigt sich nun, daß bei einem erfindungsgemäßen Warmwalzen, das bei noch tieferen Temperaturen als in obigen Ausführungsformen erfolgt, z.B. zwischen 300 und 6000C1 Zugfestigkeit und Streckgrenze stärker anwachsen als beim Kaltwalzen unter gleicher Qufcrschnittsverringerung. Die Zugfestigkeit wächst in diesem Fall mit zunehmender Querschnittsverringerung an. Es läßt sich also, wenn man die Schweißbarkeit des Materials vernachlässigen kann, ein sehr zugfester Bandstahl aus einem unruhig vergossenen Block erhalten.
Es ist jedoch anzumerken, daß in dem so erzeugten Bandstahl von hoher Zugfestigkeit mit abnehmender Warmwalz-Temperatur auch die Übergang·- temperatur im Charpi-Schlagversuch abnimmt, während auf der anderen -Seite die Kerbschlagfestigkeit verbessert wird. I ί Kerbschlagfestigkeit verschlechtert sich jedoch, wenn die Temperatur beim Walzvorgang absinkt. ,
Die beiliegende Abbildung zeigt ein schematisches Diagramm einer Warmwalzstraße entsprechend der vorliegenden Erfindung.
909835/1070
BAD
Eine normale Walzstraße für die Herstellung von warmgewalztem Bandstahl, wie kB. ein Bandstahl werk für Warmwalzen, enthält eine Mehrzahl von konventionellen Gerüsten einer Fertigstraße 1, ein Kühlbett 2 und eine automatische F ölvorrichtung 3 sowie eine Haspel 4, wie z.B. eine Abziehhaspel. Das wesentliche dieser Erfindung besteht nunais der zusätzlichen Anordnung von einem oder mehreren Walzgerüsten S zwischen der Kühleinrichtung 3 und der Haspel 4. Ein Bandstahl, der bei der gewöhnlichen Warmwalztemperatur auf der Fertigstraße 1 gewalzt wurde, wird, auf eine Temperatur unter 7000C durch Wasser, das von der automatischen Kühlvorrichtung 3 ausgesprüht wird, abgekühlt, wenn dieser Bandstahl auf dem Kühlbett 2 transportiert wird. Anschließend wird er in die Gerüste 5 angestochen. Die Walzgerüst« 5 führen ein Warmwalzen des Bandstahles bei einer niedrigeren Temperatur durch bis eine vom jeweiligen Verwendungszweck abhängige Querechnittsverringerung erreicht ist» Dann wird der Bandstahl auf der Haspel 4 aufgewickelt«
Man kann zugleich automatisch die Dicke des Bandet ahle β kontrollieren, indem man eine vorgespannte Anlage für die Walzgerüste 5 verwendet» · Auf diese Weise kann die Genauigkeit von Dicke, Gestalt oder Glattheit des Bandstahles in bemerkenswerter Weise verbessert werden.
Wenn eine warmgewalzte Haspel für gewöhnliche Verwendungszwecke durch
909835/1070
BAD
— ν» —
normales Warmwalzen hergestellt werden soll, so werden die erfindungsgemäß angeordneten Walzgerüste 5 geöffnet, damit sie der Bandstahl, ohne gewalzt zu werden, durchlaufen kann. Die Walzen der Walzgerüste S werden vorzugsweise aus extrem hartem Metall, wie Wolframkarbid, hergestellt.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. Beispiel I
Ein gewöhnlicher, unruhig vergossener Block mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,08 % wurde durch Frischen in einem Stahlschmelzofen erzeugt und durch Vorwalzen zu einer Bramme verarbeitet und dann in der Vorstraße eines Bandstahlwerkes für Warmwalzen zu einer 23 mm dicken Platte ausgewalzt. Aus dieser Platte wurde Testmaterial entnommen, das eine in Tabelle I gezeigte chemische Zusammensetzung aufwies.
Tabelle I C Si Bin P S Cu N3 O^
0.08 «3,01 0,27 0.017 0.020 0.06 0.0020 0.013
909835/1070 4060
BAD
Die folgenden Arbeitsgänge wurden mit diesem Testmaterial durchgeführt:
1. Warmwalzen bei 9000C, um es auf eine gewünschte Dicke zubringen, mit einem für Versuchszwecke aufgebauten Duo-Walz werk für Warmwalzen;
2. Abkühlung in Luft bis auf 5000C;
3. Warmwalzen bei dieser Temperatur mit Querschnittsverringerungen von 10 %, 20 %, 30 %, 40 % und 50 %;
4. Beizen;
5. Glüh-Frischen bei 75O0C in einer Atmosphäre von feuchtem HNX-Gas, um den Kohlenstoffgehalt auf einen Wert unter O1005 % zu reduzieren. Die Dauer dieses Glüh-Frischens schwankte in Abhängigkeit von der Dicke des Bandstahles von 8 bis 100 Stunden;
6. durch Kaltwalzen mit damit verbundener Querschnittsverringerung von 60 %, 70 %, 80 % und 90 % Weiterverarbeitung des Bandstahles auf eine Enddicke von Q, 0 mm« Hierzu wurde ein für experimentelle Zwecke aufgebautes Duo-Walzwerk für Kaltwalzen verwendet;
909835/1070 4069
BAD ORiGtNAt
7. sechsstündiges Glühen bei einer Temperatur von 7000C in einer Argon-Atmosphäre;
8. ¥em$#-Walzen mit einer Querschnitteverringerung von 1 %.
Die Dicke des Bandstahls im 1. Arbeitsgang des Warmwalzens wurde so gewählt, daß die Kombination der jeweils gewählten Prozentzahlen der Querschnittsverringerung im dritten Schritt, dem Warmwalzen, und im sechsten Schritt, dem Kaltwaisen, den gewünschten Endwert von 0,9 mm ergaben.
Tabelle Π zeigt den Einfluß dieser Behandlung auf die Tiefziehgüte von kaltgewalztem Bandstahl in Abhängigkeit von den in Prozenten angegebenen Querschnittsverringertingen, die im dritten Schritt, dem Warmwalzen, und im sechsten Schritt, dem Kaltwalzen, durchgeführt wurden. Zum Vergleich ist das Formveränderungsvermögen eines kaltgewalzten Bandstahl·, der für normale Tiefziehzwecke und durch das übliche GlUh-Frischverfahren in offener Haspel gefertigt wird, angegeben. Diese Werte sind in Tabelle Π unter (5) aufgeführt.
909835/1070
Tabelle Π
Querschnitteverminderung in der Stufe des Warmwalzens bei einer niedrigeren Temperatur (%)
QuerBchnitteverrin- CCV
gerung in der Stufe
des Kaltwalzens (%) (mm)
Korngrößen, gemessen in ASTM-Einheiten (Nr.)
(D
10 60
70 80 90
38.5
5.5
38.0 β. 5-7.0 37.5 β. 6-7.0 ausgezogen
(2)
20 60 70 60 90
87.5
87.2
35.0
aufgesogen f*0
(3)
SO 60 70 80 00
37.3
37.1
ausgezogen
ausgesogen
(4)
40 60 70 80 90
87.3
36.0
ausgezogen
ausgezogen
Ii (6) 75
36.8-37.2 6.5-7.5
4069
909835/1070
Wie in Tabelle Π gezeigt, ergaben sich durch den zusätzlichen Arbeitsgang
ren eines Warmwalzens bei einer niedrige/ Temperatur (500 bis 600 C) nach dem gewöhnlichen Warmwalzen im Austenitgebiet Ergebnisse des Conical Cup Tests, die alle "ausgezogen" ergaben, wenn eine Querschnittsverkleinerung'über 20 % in dem Warmwalz-Arbeitsgang bei der niedrigeren Temperatur, und wenn eine Querschnitts veränderung von mehr als 80 % in dem Kaltwalz-Arbeitsgang erfolgte.
Alle diese Bandstähle wiesen eine gute Oberfläche an den gezogenen Stellen auf. Die Korngrößennummer lag innerhalb des Bereiches von 7-8 ASTM-Einhetten, was einer jjeichmä8fefeinen Kornverteilung entspricht. Darüber hinaus zeigten die Bänder auch nach anderen Testen ein sehr gutes Formveränderungsvermögen. Bei einem Überschiebungsverschmelzungstest traten keine derartigen Fehler, wie'Hammtrschlageffekt',1 'Fischschuppen',' "Pinholea", "Bläschen," etc. auf; das Haftvermögen war deshalb auch sehr gut.
Beispiel H
Aus einem durch Frischen in einem Stahlschmelzofen unruhig vergossenen Block mit 0,05 % Kohlenstoffgehalt wurde durch Vorwalien eine Bramme
909835/1070 4069
hergestellt und anschließend durch ein Bandstahlwalzwerk für Warmwalzen auf 4,5 mm Dicke ausgewalzt. Aus dieser Platte wurde ein Testmaterial genommen, das eine in Tabelle ΙΠ gezeigte chemische Zusammensetzung aufwies.
Tabelle HI
Si Mn P S Cu
0,05 <0.01 0.29 0.008 0.010 0.04 0.014 0.033
Die folgenden Arbeitsgänge wurden mit dem Testmaterial durchgeführt:
1. Warmwalzen bei einer Temperatur von 9000C in einem für experiments teile Zwecke aufgebauten Duo-Walzwerk für Warmwalzen;
2. Wasserkühlung auf eine Temperatur von 5500C;
3. Warmwalzen bei dieser Temperatur mit Querschnittsverringerung von 20 % und 40 %, um den Bandstahl auf 0,9 mm Dicke auszuwalzen, wozu ein für Versuchszwecke aufgebautes Quarto-Walzwerk für Kaltwalzen verwendet wurde;
909835/1070 4069
4. Beizen;
5. Rekristallisationsglühen bei einer Temperatur von 75O0C in einer Argon-Atmosphäre, für eine Dauer von acht Stunden.
Tabelle IV zeigt die mechanischen Eigenschaften und die Preßverformbarkeit des so gewonnenen Bandstahles. Zum Vergleich sind Ergebnisse, welche mit dem gleichen Versuchematerial nach sechsstündigem Glüh-Frischen in einer Atmosphäre von HNX-Gos bei 75O0C erzielt wurden, gezeigt. Dieses Ergebnis wird in Tabelle IV unter (4) aufgeführt. Daneben ist in Tabelle IV unter (3) die Preßverformbarkeit eines in üblichen Arbeitegängen warmgewalzten Bandstahls enthalten.
909835/1070
Tabelle IV
Glühbedingung
Querschnitteverringerung bei ei- ccv nem Warmwalz Arbeitsgang mit niedrigerer Temperatur (%) (mm)
Korngröße, gemessen in
ASTM-Einheiten
(Nr.)
Bemerkung
«J W
Ό
(D
Glüh-Frischen
(2)
Glüh-Frischen
20 40 37.8
37.5
7- 8
7-8
20 40 37.2
37.0
6.5-8
7-8
man erhielt die gleiche Ziehgüte wie bei einem kaltgewalzten Bandstahl
(3)
Nicht-Glühen (beim Walzen) 40.2
9-10
schlechte Ziehgüte
(4)
Glüh-Frischen
konnte nicht ver-
39. β 3-7 wendet
werden, da säulenförmige Kristalle sich bildeten und diese zu einer Oberflächenver- gröberung bei der Preßverformung führten
909835/1070
Da, wie schon früher erwähnt, auch dann die Ebene/ (111) konzentrisch hinausgeschoben und die Ebene (100) bemerkenswert verkleinert wird, wenn der warmgewalzte Bandstahl nur bei einer niedrigeren Temperatur zusatzlich gewalzt wird, konnte eine gewöhnliche, mit der eines normalen kaltgewalzten Bandstahls vergleichbare Ziehgüte nur erreicht werden, wenn nur das übliche Rekristallisationsglühen ohne das Glüh·*Frischen angewendet wurde. Ein grobes Kornwachstum konnte nicht festgestellt werden. Die Korngrößennummer lag innerhalb eines Bereiches von 7-8 ASTM-Einheiten, was einer gleichmäßig feinen Kornverteilung entspricht. Die gesogene Oberfläche war bemerkenswert besser als die eines gewöhnlich warmgewalzten Bandstahles.
Beispiel m Das Testmaterial war hier das gleiche wie in Beispiel 2. Folgende Arbeitsgänge wurden mit dem Testmaterial durchgeführt:
ein
1. Ein Wprmwalzen bei einer Temperatur von 9000C durch/für experimentelle Zwecke aufgebautes Duo-Walzwerk für Warmwalzen;
4069 909835/1070
2. eine Wasserkühlung auf eine Temperatur von 500 C;
3. Warmwalzen bei dieser Temperatur unter Querschnittsverkleinerungen von 5 %, 10 %, 20 % und 30 %,um den Bandstahl auf 1,5 mm Dicke auszuwalzen, wozu ein für experimentelle Zwecke aufgebautes Quarta-Walzfür Kaltwalzen -
werk/Verwendet wurde.
Tabelle V verdeutlicht den Einfluß dieser Behandlung auf die mechanischen Eigenschaften, wie Zugfestigkeit und Streckgrenze, in Abhängigkeit von den in Prozenten angegebenen Querschnittsverringerungen, die im dritten Arbeitsgang, dem Warmwalzen, hervorgerufen werden. Zum Vergleich/ sind die mit demselben Testmaterial nach zusätzlichem Kaltwalzen erhaltenen Ergebnisse ebenfalls in Tabelle V unter (2) angegeben.
Bedingung
Tabelle V Querschnittaverringe- Zilrfeetlir.
rung beim Warmwalzen ?"feBtig mit niedrigerer Temperatur (%)
streck-
(kg/mm ) (kg/mm )
(J)
konventionelles Warmwalzen
35.1
32.5
909835/1070
4060
(2) 5 52.5 50.0
konventionelles 10 56.0 54.0
Warmwalzen und
Warmwalzen bei
5000C 20 61.0 58.0
einer tieferen 30 65.0 63.5
Temperatur
(3) 5 42.0 37.5
konventionelles 10 45.0 41/5
Warmwalzen Zimmer-20 50.0 54.5
UuQ
Kaltwalzen
tempe- 3Q
ratur
56.0 58.5
Ein gewöhnlicher unruhig vergossener Bandstahl, mit dem ein konventionelles Warmwalzen im Austenitbereich erfolgte, weist eine Zugfestigkeit von ungefähr 35 kg/inm auf. Wendet man auf diesen unberuhigten Bandstahl ein Warmwalzen bei einer Temperatur von 5000C mit einer Querschnittsverkleinerung von 30 % an, so wächst die Zugfestigkeit auf 65 kg/mm . Die Zugfestigkeit
im Vergleichsbeispiel betrug 56 kg/mm . Zugfestigkeit und Streckgrenze sind demnach durch das erfindungsgemäße Warmwalzen bei einer Temperatur von 300 - 4000C merklich verbessert.
909835/1070

Claims (5)

Patentansprüche
1. Walzverfahren zur .. Erzeugung von Bandstahl, das in einem kontinuierlichen Warmwalz-Verfahren für Bänder von einem Bandstahlwalzwerk oder ähnlichem durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem konventionellen Warmwalzen des Bandstahls auf einer normalen Fertigstraße für Warmwalzen, ein zusätzlicher Warmwalz-Arbeitsgang bei einer unter 7000C liegenden Temperatur zur Erzielung guter Tiefziehgüte oder hoher Festigkeit durchgeführt wird.
2. Walzverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem zusätzlichen Warmwalz-Arbeitsgang unterhalb 700 C, eine Querschnittsverminderung von über 20 % erzeugt wird, und daß nach einer Beizbehandlung ein konventionelles Rekristallisationsglühen erfolgt, um einen warmgewalzten Bandstahl mit Tiefziehgüte zu erhalten.
3. Walzverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem zusätzlichen Warmwalz-Arbeitsgang unterhalb 7000C eine Querschnittsverringerung von über 20 % erzeugt wird, und daß anschließend Glüh-Frischen, konventionelles Kaltwalzen, Glühen und Temper-Walzen erfolgt, um einen Bandstahl mit Sondertiefziehgüte zu erhalten.
4069-Dr. Di/Ft 9 0 9 8 3 5/1070
4. Walzverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des zusätzlichen Warmwalz-Arbeitsganges unterhalb 700 C abgesenkt wird, um einen Bandstahl mit großer Zugfestigkeit zu erhalten.
5. Walzverfahren nach Ansprüchen 1 mit 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Warmwalz-Arbeitsgang mit einem oder mehreren zusätzlichen Walzgerüsten erfolgt, die zwischen einem Kühlbett und einer Haspel, welche auf eine Mehrzahl von konventionellen Gerüsten einer Fertigstraße folgen, angeordnet sind.
909835/1070
Leerseite
DE19691903554 1968-01-24 1969-01-24 Walz verfahren zum Herstellen eines tiefziehfähigen Stahlbandes Pending DE1903554B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP447968 1968-01-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1903554A1 true DE1903554A1 (de) 1969-08-28
DE1903554B2 DE1903554B2 (de) 1972-11-23

Family

ID=11585230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903554 Pending DE1903554B2 (de) 1968-01-24 1969-01-24 Walz verfahren zum Herstellen eines tiefziehfähigen Stahlbandes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1903554B2 (de)
FR (1) FR2000642B1 (de)
GB (1) GB1247232A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000815A1 (en) * 1990-07-09 1992-01-23 Hoogovens Groep Bv Process and plant for obtaining steel strip coils having cold-rolled characteristics and directly obtained in a hot-rolling line
WO1992022389A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-23 Mannesmann Ag Process and plant for obtaining steel strip coils having cold-rolled characteristics and directly obtained in a hot-rolling line
EP0560093A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Feinstahl-/Drahtstrasse
EP0659891A2 (de) * 1993-12-20 1995-06-28 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren zur Herstellung eines dünnen kaltgewalzten Tiefziehbleches aus Weichstahl
WO1996012573A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-02 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
EP0761325A1 (de) * 1995-08-25 1997-03-12 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Herstellung von ferritisch warmgewalztem Band
EP0823294A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793401A (en) * 1985-12-12 1988-12-27 Kawasaki Steel Corporation Method of producing thin steel sheets having an improved processability
JPS63260604A (ja) * 1987-04-20 1988-10-27 Nippon Steel Corp 薄鋼板の連続熱間圧延方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000815A1 (en) * 1990-07-09 1992-01-23 Hoogovens Groep Bv Process and plant for obtaining steel strip coils having cold-rolled characteristics and directly obtained in a hot-rolling line
US5329688A (en) * 1990-07-09 1994-07-19 Giovanni Arvedi Process and plant for obtaining steel strip coils having cold-rolled characteristics and directly obtained in a hot-rolling line
WO1992022389A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-23 Mannesmann Ag Process and plant for obtaining steel strip coils having cold-rolled characteristics and directly obtained in a hot-rolling line
EP0560093A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Feinstahl-/Drahtstrasse
EP0659891A2 (de) * 1993-12-20 1995-06-28 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren zur Herstellung eines dünnen kaltgewalzten Tiefziehbleches aus Weichstahl
EP0659891A3 (de) * 1993-12-20 1997-05-21 Centre Rech Metallurgique Verfahren zur Herstellung eines dünnen kaltgewalzten Tiefziehbleches aus Weichstahl.
WO1996012573A1 (de) * 1994-10-20 1996-05-02 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
EP0761325A1 (de) * 1995-08-25 1997-03-12 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Herstellung von ferritisch warmgewalztem Band
EP0823294A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1247232A (en) 1971-09-22
FR2000642B1 (de) 1973-04-06
FR2000642A1 (de) 1969-09-12
DE1903554B2 (de) 1972-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516336T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbleches mit hoher korrosionsbeständigkeit
EP2690183B1 (de) Warmgewalztes Stahlflachprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2362658C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlblech mit hervorragender Preßverformbarkeit
EP1918402B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein Komplexphasen-Gefüge bildenden Stahl
DE69919031T2 (de) Verfahren zur herstellung rostfreier stahlbänder und integrierter walzstrasse
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
DE3825634A1 (de) Verfahren zur erzeugung von warmbad oder grobblechen
DE2454163A1 (de) Verfahren zur steuerung der temperatur von stahl waehrend des heisswalzens auf einer kontinuierlichen heisswalzvorrichtung
EP1918403A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein martensitisches Gefüge bildenden Stahl
DE3012188C2 (de)
DE69325644T2 (de) Hochfestes warmgewalztes Stahlblech mit hervorragender gleichmässiger Dehnung nach der Kaltverformung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3445887B1 (de) Lithobandfertigung mit hoher kaltwalzstichabnahme
DE2330123A1 (de) Verfahren zur herstellung kaltgewalzter, hochfester stahlbleche
EP1319725B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Warmband
DE1533381B1 (de) Verwendung eines Stahles zur Herstellung von Rasierklingen
DE1903554A1 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Bandstahl
DE3024303C2 (de)
EP1399598B1 (de) Verfahren zum herstellen von hochfesten, aus einem warmband kaltverformten stahlprodukten mit guter dehnbarkeit
DE3116419C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten, elektromagnetischen Siliciumstahlbandes
EP1398390B1 (de) Ferritisch/martensitischer Stahl mit hoher Festigkeit und sehr feinem Gefüge
EP1453984B1 (de) Verfahren zum herstellen von warmband oder -blech aus einem mikrolegierten stahl
EP1396549B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines perlitfreien warmgewalzten Stahlbands und nach diesem Verfahren hergestelltes Warmband
DE2737116C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen und Bändern aus ferritischen, stabilisierten, rostfreien Chrom-Molybdän-Nickel-Stählen
EP1918404B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Aluminium legierten Mehrphasenstahl
DE69117876T3 (de) Kaltgewalztes Stahlband mit hervorragender Pressverformbarkeit und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971