DE1903168U - Unterbett. - Google Patents

Unterbett.

Info

Publication number
DE1903168U
DE1903168U DE1964R0029072 DER0029072U DE1903168U DE 1903168 U DE1903168 U DE 1903168U DE 1964R0029072 DE1964R0029072 DE 1964R0029072 DE R0029072 U DER0029072 U DE R0029072U DE 1903168 U DE1903168 U DE 1903168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sheep
wool
lower bed
quilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964R0029072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reforma Werke Dueltgen & Bille
Original Assignee
Reforma Werke Dueltgen & Bille
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reforma Werke Dueltgen & Bille filed Critical Reforma Werke Dueltgen & Bille
Priority to DE1964R0029072 priority Critical patent/DE1903168U/de
Publication of DE1903168U publication Critical patent/DE1903168U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Unterbett
Die !Teuerung betrifft Unterbetten, welche auf die Bettmatratzen gelegt und mit einem die eigentliche Liegefläche des Bettbenutzers bildenden Bettlaken überdeckt werden. Unterbetten dieser Art dienen dem Zwecke, dem Bettbenutzer eine elastisch schmiegsame, behagliche Unterlage zu bieten, die ein entweichen der Körperwärme in xiichtung der Matratze verhindert und ganz besonders einen Wärme-Entzug infolge Luftströmung an den Stoßste±j.en von mehrteiligen Matratzen weitgehend unmöglich machen soll. Unterbetten müssen ferner der Forderung genügen, eine Hautatmung zu ermöglichen und einen auf die Hautausdünstung zurückgehenden Feuchtigkeitsniederschlag zu vermeiden. Bisher ist versucht worden, den gegebenen Anforderungen durch Unterbetten zu genügen, welche aus einer Schafschurwolle-Schicht bestehen, die entweder allein oder zusammen mit einer Schicht aus Schaumstoff in einer Hülle aus Gewebe und/oder V/irkware angeordnet und mit der Hülle durch eine Steppung verbunden ist. Der Schafschurwolle-Schicht ist die Aufgabe zugev/iesen, dem Unterbett die geväünschte elastische Schmiegsamkeit zu verleihen, und, ohne die Bildung eines Feuchtigkeitsniederschlages, die Hautatmung zu ermöglichen sowie den Wärmeschutz des Körpers zu bewirken. Mit der zusätzlichen Anwendung einer Schaumstoff-Schicht ist angestrebt, zur Einsparung von Schafschurwolle die daraus bestehende Schicht dünner ausführen zu können, ohne indessen das elastische Verhalten des Unterbettes wesentlich zu verschlechtern. Da jedoch Schaumstoffe die Hautatmung beeinträchtigen und nicht für eine lange Gebrauchsdauer geeignet sind, bilden die damit ausgerüsteten Unterbetten keine befriedigende Erfüllung der gegebenen Forderungen. Aber auch diejenigen Unterbetten, die unter Versieht auf eine Schaumstoff-Schicht
_ 2 —
nur eine Schicht aus Schafschurwolle enthalten, sind nicht voll befriedigend. Ss besteht der V/uns cn, dass Betten, namentlich beim Aufschlagen der Bettdecke dem Betrachter eine glatte Fläche darbieten, die frei von örtlichen Binsenkungen und Erhebungen ist, soweit diese nicht durch eine Steppung verursacht sind. Diese Forderung wird durch die nur mit einer Schafschurwolle-Schicht versehenen Unterbetten, insbesondere v/enn solche Unterbetten auf mehrteilige Matratzen, aufgelegt sind, bisher nicht erfüllt. Infolge ihrer Schffliegsamkeit gleichen sich solche Unterbetten dem unregelmässigen Verlauf von mehrteiligen Matratzen an, so dass Sinsenkungen im Bereiche der Stoßstellen der Matratzen-Teile und Erhöhungen in deren Mittelbereich die Folge sind. Ausserdem bilden sich bei den Schafschurwolle-Unterbetten trotz der Steppung nach einiger Gebrauchsdauer örtliche Ballungen der Wolle.
Der !Teuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Unterbett mit einer Schafschurwolle-Schicht zu schaffen, bei dem die geschilderten lachteile vermieden und die bestehenden Forderungen erfüllt sind. Dies wird gemäss der !Teuerung dadurch erreicht, dass die mit dem oberseitigen Teil der Hülle versteppte Schafschurwolle-Schicht auf einer in der Hülle angeordneten Schicht aufruht, die aus pflanzlichen Fasern oder tierischen Haaren besteht, welche durch ein elastisches Bindemittel zu einer Matte gebunden sind. Sine solche Hatte ist hinreichend luftdurchlässig, um die Hautatmung nicht zu behindern und die Bildung von Feuchtigkeitsniederschlägen zu vermeiden. Ausserdem zeichnen sich die Matten auch über lange G-ebrauchszeiten durch eine gute Beständigkeit aus. Das elastische Verhalten der Matten bietet die Gewähr, dass das Unterbett im entlasteten Zustand einem unregelmässigen Verlauf insbesondere von mehrteiligen Matratzen nicht folgt, sondern eine Fläche bildet, die, abgesehen von der Steppung, frei von örtlichen Einsenkungen und Erhöhungen ist. Im Zusammenwirken mit der Schafschurwolle-Schicht verleiht die Matte dem Unterbett auch die für das Behagen des Bettbenutzers wesentliche elastische Schmiegsamkeit. Überdies vermittelt die Struktur der Matte der aufliegenden Schafschurwolle-Scliicht einen Halt gegen Verschiebungen und verhindert daher örtliche Ballungen der Wolle, ferner wird die Schafschurwolle-Schicht in der ordnungsgemäss gestreckten Lage gehalten. Da bei der !Teuerung die Schaf schurwolle-Scliicht mit der x...atte nicht unmittelbar verbunden ist, bleibt die natürliche
-3-
Elastizität der Wolle voll erhalten, so dass das gewünschte Auffedern der Schafs cliurwolle-Schicht nach der Benutzung des Unterbettes unbeeinträchtigt eintreten kann. Überdies ist ein guter Schutz des ICörpers gegen ^ärmeVerluste gewährleistet.
G-emäss einem weiteren Merkmal der Feuerung ist die Matte mit straffem Sitz in der Hülle angeordnet, um das Unterbett als G-anses zu strecken und damit zu glätten.
Vorteilhaft besteht die Hülle in dem die Hatte bedeckenden Teil aus einein Gewebe, insbesondere Drell, dagegen in dem die Schafschurwolle-Schicht bedeckenden Teil aus einer Wirkware, insbesondere aus Dop~ pelkett-Trikot. Damit ist den von innen her wirkenden Beanspruchungen der Hülle in vorteilhafter Weise Rechnung getragen.
Zur Erzielung einer besonders guten Schmiegsamkeit ist geraäss einem weiteren Merkmal der !Teuerung die Steppung, welche die Schafschurwolle-Schicht mit dem oberseitigen Teil der Hülle verbindet, bezogen auf die Längsrichtung des Unterbettes, mit Schrägverlauf angeordnet.
Ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Beim veranschaulichten Unterbett bezeichnet 1 eine Schicht, die aus pflanzlichen Fasern, wie Kokos, Jute, Sisal, Seegras od. dgl. oder tierischen Haaren, wie Rosshaar, Schweinshaar od. dgl. besteht und ein die Fasern oder Haare zu einer Latte bindendes elastisches Bindemittel enthält. Die Schicht 1 gleicht in ihrem Aufbau den in der Polsterindustrie verwendeten Formpolstern.
Auf der Schicht 1 ruht eine aus Schafschurwolle bestehende Schicht 2, welche jedoch mit der Schicht 1 weder durch Kleben, Steppen oder in sonstiger Weise fest verbunden ist. Die gegeneinanderliegenden Schichten 1 und 2 sind von der Hülle 3 umgeben, in. der die Schicht 1 einen straffen Sitz einnimmt. Die Hülle 3 besteht in dem die Schicht 1 bedeckenden Teil aus einer Gewebebahn 4, vorzugsweise Drell, dagegen in dem die Schicht 2 bedeckenden Teil aus einer Wirkware 5, vorzugsweise Doppelkett-Trikot. Die Bahnen 4 und 5 sind entlang den Rändern des Unterbettes durch ein Band 6 eingefasst und miteinander vernäht.
Die Schicht 2 ist mit der sie bedeckenden Bahn 5 durch eine Steppung 7 verbunden, die, bezogen auf die Längsrichtung des Unterbettes, mit Schrägverlauf ausgeführt ist.
Die durch die Art der Pasern oder Haare und des Bindemittels sowie durch die Dichte und Dicke bestimmte Elastizität der Schicht 1, ferner die Höhe und Fülldichte der Schicht 2 sind derart gewählt, dass das Unterbett einem unregelmässigen Verlauf der seine Unterlage bildenden Matratze im unbelasteten Zustand nicht folgt, dabei jedoch genügend schmiegsam ist, um dem Bettbenutzer eine behagliche Auflage zu bieten. Die Schichten 1 und 2, ergänzt durch die Bahnen 4 und 5 ergeben eine den Körper des Bettbenutzers gegen Wärmeverluste schützende Isolierwirkung, ohne dabei jedoch die Hautatmung zu behindern und Feuchtigkeitsniederschläge infolge Körperausdünstungen zur Bildung kommen zu lassen.
Das Unterbett bietet die Voraussetzung, behelfsweise als Matratze verwendet zu werden. Bei einer Verwendung auf mehrteiligen Matratzen sind dem Bettbenutzer die Vorteile geboten, wie sie hinsichtlich der Bildung einer Liegefläche mit stetigem Verlauf einteiligen, wegen ihrer Unhandlichkeit jedoch nicht beliebten Matratzen zu eigen sind.

Claims (1)

  1. Unterbett, bestehend aus einer Hülle, die eine mit dem oberseitigen Süllenteil durch eine Steppung verbundene Schafschurwolle-Schicht sowie eine weitere, die Unterlage der Schafschurwolle-Schicht bildende Schicht enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die die Unterlage der Schafschurwolle-Schicht (1) bildende Schicht (2) aus pflanzlichen Pasern oder tierischen Haaren besteht, die durch ein elastisches Bindemittel zu einer Matte gebunden sind, auf der die Schafschurwolle-Schicht (1) ohne eine unmittelbare Befestigung durch Kleben, Steppen od. dgl. aufruht.
    Unterbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Matte bildende Schicht (i) mit straffem Sitz in der Hülle (3) angeordnet ist.
    Unterbett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (3) in dem die Schicht (1) bedeckenden Teil aus einem G-ewebe (A)s insbesondere Drell, dagegen in dem die Schafschurwolle-Schicht (2) bedeckenden Teil aus einer Wirkware (5), insbesondere aus Doppelkett-Trikot besteht.
    Unterbett nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Hülle (3) mit der aus Schafschurwolle bestehenden Schicht (2) verbindende Steppung, bezogen auf die Längsrichtung des Unterbettes, mit Schrägverlauf ausgeführt ist.
DE1964R0029072 1964-08-29 1964-08-29 Unterbett. Expired DE1903168U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029072 DE1903168U (de) 1964-08-29 1964-08-29 Unterbett.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029072 DE1903168U (de) 1964-08-29 1964-08-29 Unterbett.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903168U true DE1903168U (de) 1964-10-29

Family

ID=33179796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0029072 Expired DE1903168U (de) 1964-08-29 1964-08-29 Unterbett.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903168U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920332T2 (de) Abwässerungskissen sowie eine möbelstellfläche.
DE3608342A1 (de) Polsterkoerper aus weichschaum
DE69725065T2 (de) Verbesserte Kantenabstützung für Matratzen
DE1903168U (de) Unterbett.
DE7526242U (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE202019100496U1 (de) Matratze
DE8705810U1 (de) Kissen
AT396422B (de) Betteinsatzplatte
CH215905A (de) Matratzenunterlage.
DE8006135U1 (de) Steppdecke zum abdecken von betten
DE1737127U (de) Matratze.
DE8802941U1 (de) Aus einem Mehrschichtaufbau bestehendes Bettzeug
DE4444135A1 (de) Sauerstoff-Behandlungseinrichtung
DE7204355U (de) Polstermöbel mit als Wendekissen ausgebildetem Rückenkissen
DE9004183U1 (de) Polsterung für Sofas, Kissen u.ä.
DE1915245U (de) Polsterkoerper.
DE1806222U (de) Steppdecke od. dgl.
DE1793858U (de) Steppdecke bzw. kissen mit fuellung aus kunststoffspaenen oder -faeden.
CH486866A (de) Kissen oder Decke mit Verbundpolsterung
DE8104069U1 (de) Kissenbezug
DE2208134A1 (de) Federgrund, vorzugsweise für Polstermöbel
DE1899929U (de) Zudecke.
DE1654223B1 (de) Kopfpolster
DE1926839U (de) Polstermoebel.
DE1811951U (de) Zierdecke zum bedecken von betten u. dgl.