DE1901605A1 - Biologisch und physiologisch wirksame feste oder halbfeste Stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Biologisch und physiologisch wirksame feste oder halbfeste Stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1901605A1
DE1901605A1 DE19691901605 DE1901605A DE1901605A1 DE 1901605 A1 DE1901605 A1 DE 1901605A1 DE 19691901605 DE19691901605 DE 19691901605 DE 1901605 A DE1901605 A DE 1901605A DE 1901605 A1 DE1901605 A1 DE 1901605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarized
plastic
foam
substances
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901605
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901605B2 (de
Inventor
Dr Med Willy Seuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seuss Geb Falter Fridegunt Grassmann Geb Seus
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691901605 priority Critical patent/DE1901605B2/de
Priority to GB55370A priority patent/GB1292874A/en
Priority to NO3770A priority patent/NO125338B/no
Priority to FR7000941A priority patent/FR2028284A1/fr
Priority to NL7000512A priority patent/NL7000512A/xx
Publication of DE1901605A1 publication Critical patent/DE1901605A1/de
Publication of DE1901605B2 publication Critical patent/DE1901605B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0009Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy involving or responsive to electricity, magnetism or acoustic waves; Galenical aspects of sonophoresis, iontophoresis, electroporation or electroosmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/10Applying static electricity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

> '-'V 'ANWALT
■·■·■''·'"RMELINK - München, den 20. 12. 1968
.---1.--!-^,Ji)1TeL J7fl7« 38/016-Dr .Hk/D .
Dr. med. Willy Seuß, 8 München 2, Theatiηer£tr. 42
Biologisch und physiologisch wirksame feste oder halbfeste Stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
Durch frühere Arbeiten des Erfinders ist es bekannt, dass auf den Körper einwirkende elektrische und magnetische Felder zu einer Verminderung des neuralen Tonus führen und daher entzündungshemmend, muskelentspannend und vor aller, stark schmerzlindernd wirken. Die Wirkung äusserer
elektrischer und magnetischer Felder auf den Körper über-, trifft vielfach die Wirkung normaler medikamentöser Therapie und kommt an die Ergebnisse von Lokalanästhetika heran.
Der Erfinder hat ferner bereits vorgeschlagen, dem menschlichen Körper zuzuführende bzw, auf ihn anzuwendende Stoffe elektrisch oder magnetisch zu polarisieren. Es wurde festgestellt, dass auch diese Behandlung deutliche physiolo-
009833/0952 *" "2"
1901&05
gische Wirkungen zeigt. Auch hier ist die analgetische Wirkung zunächst am auffälligsten, jedoch gewinnen insbesondere bei innerlicher Anwendung die direkten Wirkungen auf das Gewebe und damit ein unmittelbarer Einfluss auf bestimmte Organe erheblich an Bedeutung.
Die physiologische und insbesondere therapeutische Wirkung von mittels elektrischer oder magnetischer Felder vorbehandelt en Substanzen lässt sich über, längere Zeit konservieren und stabilisieren, wenn die betreffenden Substanzen zu einem festen oder halbfesten, innerlich oder äusserlich anwendbaren Körper verarbeitet werden. .Hierbei war gemäss dem früheren Vorschlag vor allem an Heilmittel, Kosmetika und Mahrungsmittel gedacht.
Es wurde nun gefunden, dass sowohl die für eine Polarisation in Präge kommenden Stoffklassen, als auch die Anwendungsmöglichkeit polarisierter Stoffe noch weit umfangreicher sind, als ursprünglich angenommen wurde. Insbesondere können elektrisch oder magnetisch polarisierte Kunststoffe zahlreiche Anwendungen finden. Dies gilt im besonderen Masse für Schaumstoffe,
Demgemäss sind die erfindungsgemässen biologisch und physiologisch wirksamen festen oder halbfesten Stoffe
009833/0952
SAD ORIGINAL
dadurch gekennzeichnet·, dass sie ganz oder teilweise aus elektrisch oder magnetisch polarisiertem Kunststoff, insbesondere Schaumstof-f, bestehen.
Je nach dem Anwendungszweck kann der Kunststoff bzw. Schaumstoff in den verschiedensten .Formen vorliegen, beispielsweise in Foim eines Gefä^ses, einer Platte, "
einer Folie, Decke, Binde, Bandage oder Matte.
Zur Herstellung derartiger biologisch und. physiologisch wirksamer Stoffe wird erfindungsgem'äss so vorgegangen, dass ein Kunststoff, insbesondere ein Schaumstoff, während seiner Herstellung und/oder Verarbeitung vor der endgültigen Formgebung elektrisch oder magnetisch polarisiert wird.
Die Polarisation kam. dadurch bewirkt werden, dass der Kunststoff- oder mindestens eine seiner Komponenten bzw. mindestens ein dem Kui.ststorf beizumischender Zusatzstorf voi oder während des Festwerdens in ein Susseres elektrisches oder magnetisches Feld gebracht werde/;. V7enn iie Zusatr.btcf :e bereits vorher polarisiert wurden, kann also gegebenenfalls au; eine besondere Felilbeh.ar.ilur.c des Kui.it stoiies bsw. seiner Korrr.v:.;.eKter. verzichtet verier..
009833/0952 ^
Als polarisierte- oder unpolarisierte Zusatzstoffe kommen insbesondere heilwirksame Substanzen in Frage.
Das zur Polarisierung dienende äussere elektrische oder magnetische Feld kann mittels einer oder mehrerer an . ■ eine Spannung angeschlossenen Elektroden bzw. mit Magnet- W polen erzeugt werden. Die Anwendung von Gleichfeldern bzw. pulsierenden Gleichfeldern zeigt erfahrungsgemäss die beste Wirkung. Obwohl bereits elektrische Spannungen in der Grössenordnung von 10 bis 100 Volt einen deutlichen Effekt hervorrufen können, werden im allgemeinen Gleichspannungen von etwa 2 000 Volt zur Polarisierung verwendet, Nur in Ausnahmefällen sind höhere Spannungen empfehlenswert.
Der Gradner Polarisierung ist unter anderem abhängig von dem Grad der Beweglichkeit der Moleküle der einzelnen Komponenten bzw. der Zusatzstoffe. Je nach diesen Eigenschaften kann eine mehr oder minder grosse Wirkung erwartet werden. Durch mechanische Zerkleinerung kann die Polarisierung festei Stoffe teilweise wesentlich erleichtert werden, insbesondere, wenn während der Einwirkung eines elektrischen oder magnetischen Feldes zusätzlich eine mechanische Schwingung die Lockerung der Konsistenz ur.d damit der Einstellbarkeit der Moleküle begünstigt.
009833/0952
190160C
er-
Soll z.B. ein polarisierter Schaumstoff hergestellt werden, so kann die Polarisation in allen Herstellungsstufen vorgenommen werden. Je nach der Art des Schaumstoffs sind bekanntlich verschiedene Herstellungsmethoden im Gebrauch. So können die zur Erzeugung der Schaumstruktur nötigen Gasblasen durch Zusatz von Treibmitteln oder durch Gasabspaltung aus Kunststoffkomponenten oder durch Einblasen oder Einrühren von Luft oder anderen Gasen erzeugt werden.
Soll z.B. ein Polyurethan-Schaumstoff hergestellt werden, so wird in bekannter Weise ein hydroxylgruppenhaltiger Polyester oder Polyäther an ein Polisocyanat unter Zusatz von Aktivatoren addiert. Dies geschieht in der Praxis in einer Mischtrommel. Häufig werden dazu Füllstoffe und Bindemittel beigegeben, ferner gegebenenfalls zerkleinerte Teilchen von Schäumstoffresten. Für die Zwecke der Erfindung können diese Schaumstoffreste polarisierte Reststoffe sein. Als Füllstoffe können pharmakologische Substanzen, die gegebenenfalls bereits polarisiert sind, und andere polarisierbare oder polarisierade Substanzen beigegeben werden, z.B. polarisiertes Zinkoxid in Pulverform. Nach Mischung der Substanzen mittels eines Rührwerkes wird die Masse auf ein Band oder in eine Form u. dgl. gegossen.
- 6
00983 3/0952
Durch Abspalten von Kohlendioxid beginnt dann die Aufschäumung, deren Dauer von 15 Minuten bis zu einigen Stunden eingestellt werden kann.
Eine Polarisation in der Mischtrommel ist möglich, erscheint aber weniger vorteilhaft, weil die Masse dort nur kurz verweilt und sich in starker Bewegung befindet. Am besten geschieht die Polarisation in der
elektrischer
Giessform, die zu diesem Zweck als^Kondensator ausgebildet ist. Am Boden der Giessform ist eine isolierte Metallfolie angebracht, und gegebenenfalls eine zweite Metallplatte oder Folie am Deckel der Form, Letztere kann häufig weggelassen werden, weil bereits das elektrische Feld zwischen einer auf hohem Potential liegenden Elektrode' und der Umgebung zur Polarisation ausreicht, Zweckmässigerweise wird ein möglichst langsamer Schäumungsprozess eingestellt (eine halbe Stunde bis eine Stunde), um eine genügend lange Feldeinwirkung zu ermöglichen.
Die Polarisation des Fertigproduktes wird stark unterstützt, wenn einzelne oder alle Komponenten des Schaumstoffs bereits polarisiert zur Verarbeitung gelangen. Es wurde festgestellt, dass diese Vorpolarisierung häufig
-7-009833/0952
sogar völlig ausreicht, so dass auf eine Feldbehandlung während des Schäömsungsvorgangs verzichtet werden kann. Zur Vorpolarisiarung werdenpie einzelnen Komponenten,
insbesondere das Polyisocyanat, während ihrer Lagerung in Qlasflaschen Über eine isolierte Folie mit einer
Potentialquelle in Verbindung gebracht. Diese Feldeinwirkung wird läögere Zeit aufrechterhalten, z. B. über Nacht vor der Verarbeitung, gegebenenfalls auch einige Tage lang.
Iu entsprechender Weise verfährt man bei der Polarisation anderer Schaumstoffe bzw. Kunststoffe. Soll z. B. ein
Harnstoff- oder Phenol-Schaumstoff polarisiert werden, so mischt man wie üblich die wässrige Lösung eines Vorkondensats mit einem Schaummittel, einem Katalysator
und den gewünschten Füllstoffen (z. B. pharmakologisch wirksamen Substanzen), die sämtlich ihrerseits bereits vorpolarisiert sein können, und schlägt das Gemisch ii; einem Rührwerk schaumig oder leitet ein Gas in die Masse ein. Dies geschieht entweder bereits in einer entsprechenden Fons oder in einem Gefäss, aus dem die Masse r.ach dem Aufschäumen in eine Form gegossen wird. Danach lässt man die Masse in der Form stehen, bis sich das Kunstharz unter dem Einfluss des Katalysators aushärtet, so dass
-8-
009833/0952
die entstandenen Schaumblasen nicht mehr zusammenfallen. Vorzugsweise wird die Feldbehandlung während dieses Aushärtungsvorganges mittels entsprechender in oder an der Form angebrachter Elektroden durchgeführt. Die Polarisation des so gewonnenen Schaumstoffs bleibt auch erhalten, wenn dieser nach dem Entnehmen aus der Form zerschnitten oder zu Flocken u. dgl. zerkleinert wird.
bei ungeschaumten Kunststoffen wird die Polarisation vorzugsweise während des einige Zeit erfordernden Aushärtungsvorganges durchgeführt, in welcher der Kanststoff einerseits noch nicht ganz fest ist, so dass kleine Teilchen den Feldkräften folgen kennen, und andererseits keine 'iei-tigen Bewegung unterworfen ist, durch welche die beginnende Ausrichtung der Teilchen unter dem Einfluss des angelegten Feldes aestürt werden könnte.
Zusätzlich kann jeweils noch die oben beschriebene Vozpolai isierunc r?er /vusjai.gs- und Füllstoffe durchgeführt werden, die - wie gesagt - gegebenenfalls so'gaz allein eine aasreich ende Polarisation des r er tiger. Kunststoffproduktes ergibt,
Ine erreichte Polarisation ist naturgeraäss mit der polaren der Moleküle äei betreff enden Stoffe verknüprt.
009833/0952
190160C
In elektrische! Hinsicht besitzen nahezu sämtliche Kunststoffe polaren Charakter und sind demgemäss elektrisch polarisierbar. Dagegen sind die diarnagnetischen bzw. paramagnetischen Eigenschaften der meisten Stoffe nicht so stark ausgeprägt, so dass in diesen Fällen ein Magnetfeld nur schwach polarisierend wirkt. Wenn man jedoch einem Kunststoff bei der Herstellung z. 3. einen I paramagnetischen Füllstoff zusetzt, so lässt sich die Polarisation auch mittels eines Magnetfeldes wirksam durchführen. Stark paramagnetisch sind z. E. viele Eisenverbindungen, die häufig auch eine ausgeprägte pharmakologische Wirkung haben. Dies lässt sich vorteilhaft ausnützen, wenn solche Stoffe einem Schaumstoff oder einem anderen Kunststoff bei der Herstellung beigemischt werden und das Produkt während des Aufschäumene bzw. Aushärtens in ein kräftiges Magnetfeld gebracht wird. j
Die biologischen und physiologischen Wirkungen der polarisierten Kunst- und Schaumstoffe sind sehr vielseitig. In physiologischer Hinsicht lässt sich insbesondere ein direkte! Einfluss auf das Gewebe in Form einer Entspannung der K.iskulatur, Erweichung von verhärtetem Gewebe und iiisbc-sondere Schmerzmilderang beobachten. Um dies zu erreichen, kann ein polarisierter Schaumstoff ζ. is. in /on Decken, Binden oder den einzelnen Körperteilen
-10-
009833/0952
BAD ORJQlNAL
angepassten Bandagen aufgelegt oder auf dem Körper getragen werden. Die Wirkung ist in erster Linie örtlich zu erwarten, aber auch über die Haut und die Glutbahnen reflektorisch an tiefei gelegenen Schichten und-Organen. Die lokale Wirkung kam durch ähnlich wirkende, in den Schaumstoff bzw. sonstigen Kunststoff eingearbeitete pharmakologische Substanzen verstärkt werden.
Die physiologische Wirkung kann auch über Zwischenmedien, insbesondere über Wasser, ei zeugt werden. Legt man z. B-. eine polarisierte Schaumstoffmatte in eine mit Wasser gefüllte Badewanne, so überträgt sich nach kurzer Zeit die entspannende und analgetische Wirkung der Schaumstoffmatte auf das Wasser und dementsprechend auf die in das Badewasser eingetauchten Körperteile. Die Heileffekte können dabei durch wahlweise Zugabe vor Badesalzen usw. oder auch durch heilwirk same Temperatur er, des Wassers noch wesentlich gesteigert werden.
In ähnlicher Weise wirken aus polarisiertem Kunststoff hergestellte Gefässe (z. B. Wannen, Schtisselnoder Eimer), in die Wasser eingefüllt und gegebenenfalls mit Zusätzen versehen werden kann. Auf diese Weise können Erkrankungen bestimmter Körperteile, die dann in das Wasser eingetaucht
" 009833/0 9 52
BAD ORIGINAL
werden, günstig beeinflusst werden»
Aehnlich wirken auf die Haut aufgelegte, aus polarisiertem Kunststoff bestehende Folien.
Gemäss einem weiteren Anwendungsbeispiel werden aus polarisiertem Schaumstoff hergestellte Platten an der Decke von Wohn- und Aufenthaltsräumen befestigt oder in dieselbe eingebaut. Es zeigt sich eine deutliche entspannende und wohltuende Wirkung, die auch über längere Zeiträume nicht nachlässt, obwohl die polarisierten Schaumstoffplatten nicht mit einer Spannungsquelle verbunden sind, wie sie bei den bekannten Anordnungen zur Erzeugung eines bestimmten elektrischen Feldes in Wohn- und aurenthaltsräumen erforderlich ist.
Die Wirkung der polarisierten Kunst- und Schaumstoffe ist aber keineswegs auf den Menschen beschränkt. Dass zumindest txei höheren Tieren ähnliche Wirkungen ei wartet werden können, liegt au! der Hand. Aber auch bei niederer. Tieren und sogar bei Pflanzen konnte ein deutlichei Effekt beobachtet werden.
009833/0952

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Eiologisch und physiologisch wirksamer ."tofl f dadurch gekennzeichnet, dass er ganz oder teilweise aus einem elektrisch oder magnetisch polarisieiten Kunststoff besteht.
    2. rjtr-ff i.ach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass
    ei gar.;: oder teilweise aus einem elektrisch oder magnetisch polarisierten "chaurnstoff besteht.
    3. .';tof ν nach Ai.sr: _..ch 1 od'ri 2, dadurch geker.r.zeichi.et, dass er in For:»", eine:· Fclie, D«=cVe, S-r.i'e, Bandage öd ei. Matte oce.-. eines .'Jchwarr:r.e_ ".όϊ liegt.
    ."roff .-.ach /-nspr.ich 1 oder 2, gekennzeichnet durch, eine:·: 3ehal"; ar. /02 zugsweise pl.ai ^aVoicgisch wirk — sa:v:e:. Z;;atzi:of:er..
    009833/0952
    - arte
    5. Stoff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstoffe ihrerseits ganz oder teilweise polarisiert sind.
    6. Verfahren zur Herstellung eines biologisch und physiologisch wirksamen festen oder halbfesten Stoffes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststoff während seiner Herstellung und/oder Verarbeitung elektrisch oder magnetisch polarisiert wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff während des Aushärtens einem elektrischen oder magnetischen Feld ausgesetzt wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kunststoff bzw. seinen Ausgangsstoffen vor dem Aushärten polarisierte Stoffe und/oder eine oder mehrere pharmakologisch wirksame Substanzen beigemischt werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsstoffe des Kunststoffs bzw. die pharmakologisch wirksame Substanzen ihrerseits ganz oder teilweise polarisiert oder polarisierbar sind.
    -3-
    009833/0952
    190160G
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6-9, gekennzeichnet, durch seine Anwendung auf einen Schaumstoff .
    oder magnetisch
    11. Anwendung eines elektrisch^polarisierten Kunststoffs
    bzw. Schaumstoffs zur Polarisation von Flüssigkeiten, insbesondere von Badewasser.
    oder magnetisch
    12. Anwendung eines elekt-risch^polarisierten Kunststoffs
    bzw. Schaumstoffs in Form von Platten oder Forrnstücken als Decken-, Wand- oder Bodenelemente für Wohn- und Aufenthaltsräume.
    009833/0952
DE19691901605 1969-01-14 1969-01-14 Material zur erzeugung therapeutischer wirkungen Pending DE1901605B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901605 DE1901605B2 (de) 1969-01-14 1969-01-14 Material zur erzeugung therapeutischer wirkungen
GB55370A GB1292874A (en) 1969-01-14 1970-01-06 Flexible articles formed of foam material
NO3770A NO125338B (de) 1969-01-14 1970-01-06
FR7000941A FR2028284A1 (de) 1969-01-14 1970-01-12
NL7000512A NL7000512A (de) 1969-01-14 1970-01-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901605 DE1901605B2 (de) 1969-01-14 1969-01-14 Material zur erzeugung therapeutischer wirkungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1901605A1 true DE1901605A1 (de) 1970-08-13
DE1901605B2 DE1901605B2 (de) 1972-05-18

Family

ID=5722344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901605 Pending DE1901605B2 (de) 1969-01-14 1969-01-14 Material zur erzeugung therapeutischer wirkungen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1901605B2 (de)
FR (1) FR2028284A1 (de)
GB (1) GB1292874A (de)
NL (1) NL7000512A (de)
NO (1) NO125338B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757103A1 (de) * 1976-12-23 1978-07-06 Hoffmann La Roche Elektrischer wundverband
JPS6078742A (ja) * 1983-09-14 1985-05-04 メテフ・ゲゼルシヤフト・フユール・エントヴイツクルング・ウント・フエルヴエルトウング・メド・ベダルフス・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフトウング・ウント・コンパニー・コマンデイートゲゼルシヤフト 永続的に帯電する層材料の製造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419055A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Hans-Günter 2300 Altenholz Berner Magnetfolienbahn
EP0995464A3 (de) * 1998-10-18 2000-11-08 Yaka-Box, S.L. Trägeranordnung für elektropolarisierte Elemente, insbesondere für therapeutische Zwecke zur äusseren Anwendung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757103A1 (de) * 1976-12-23 1978-07-06 Hoffmann La Roche Elektrischer wundverband
JPS6078742A (ja) * 1983-09-14 1985-05-04 メテフ・ゲゼルシヤフト・フユール・エントヴイツクルング・ウント・フエルヴエルトウング・メド・ベダルフス・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフトウング・ウント・コンパニー・コマンデイートゲゼルシヤフト 永続的に帯電する層材料の製造方法
EP0141150A2 (de) * 1983-09-14 1985-05-15 Metev Gesellschaft für Entwicklung und Verwertung med. Bedarfs GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung elektrisch permanent geladenen Schichtmaterials
EP0141150A3 (en) * 1983-09-14 1988-04-20 Metev Med Bedarf Gmbh & Co Permanently electrically charged sheet material and process for its production

Also Published As

Publication number Publication date
FR2028284A1 (de) 1970-10-09
GB1292874A (en) 1972-10-18
NO125338B (de) 1972-08-28
DE1901605B2 (de) 1972-05-18
NL7000512A (de) 1970-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617317C3 (de)
DE69806246T3 (de) Zusammensetzung enthaltend capsaicin oder seine analogen und lokalanästhetika
DE69836352T2 (de) Transdermales therapeutisches Pflaster mit Capsaicin und seinen Analogen
DE2116869C2 (en) Bone and biological tissue growth promotion appts. - uses flat coil for application of LF current from generator
EP0406375A1 (de) Alloplastisches implantat.
EP1993667A1 (de) Portabler applikator zur kollagenstimulation
DE1901605A1 (de) Biologisch und physiologisch wirksame feste oder halbfeste Stoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1617780B2 (de) Vernarbungsmittel
DE2647947A1 (de) Massagegeraet mit kraftfeld
DE2006696A1 (de) Pflaster oder Haftverband
DE1901605C (de) Material zur Erzeugung therapeutischer Wirkungen
WO2002003796A9 (de) Hilfsmittel sowie verfahren zur erhöhung einer klaue eines tieres
DE2719770C3 (de) Verwendung von Koüagenen zur Herstellung von ophthalmischen pharmazeutischen Zusammensetzungen mit langsamen Freigabeeigenschaften
DE2337605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kollag aterial zum verschliessen von verletzungen
DE2814734A1 (de) Praeparat zur behandlung der haut
Neuberg et al. CH₂OH-(CHOH) n CHOH-COOH CH, OH—(CHOH) n—CHO 2-n
DE960579C (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates
DE1745676B1 (de) Verfahren zur Herstellung resorbierbarer Formstuecke fuer chirurgische Zwecke
Heckmann Erkrankungen der Schweißdrüsen
HASENÖHRL Stimulation der Extrazellulären Matrix mit einer Hyaluronsäure-Aminosäuren Kombination.
DE904933C (de) Verfahren zur Herstellung von injizierbaren Kristallsuspensionen von Steroidhormonen
DE816118C (de) Huehneraugen- und Hornhautfeile
DE3743129C2 (de) Verwendung eines Wachstumshormon-Freisetzungsfaktors zur Erhöhung der Konzentration an endogenem Wachstumshormon bei Nutzsäugern
DE3523649A1 (de) Antihelmintikum und verfahren zu seiner herstellung
Freise et al. The carrier potential of liposomes for methotrexate: Changing of the tissue levels of methotrexate in the organs of mice

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEUSS, GEB. FALTER, FRIDEGUNT GRASSMANN, GEB. SEUS