DE1901438A1 - Heizkessel - Google Patents
HeizkesselInfo
- Publication number
- DE1901438A1 DE1901438A1 DE19691901438 DE1901438A DE1901438A1 DE 1901438 A1 DE1901438 A1 DE 1901438A1 DE 19691901438 DE19691901438 DE 19691901438 DE 1901438 A DE1901438 A DE 1901438A DE 1901438 A1 DE1901438 A1 DE 1901438A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- boiler
- water heater
- heater
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/48—Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
- F24H1/50—Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating domestic water tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
DIPI..-ING. WOLF D. β thankfubt am main
»-β ITBANKFUBT A. M„5.1 2.68
ntiK» ((MIl) SS 20 23 -J Q
Ill/Schm
: IMlU
Hans Viessmann, 3559 Battenberg /Eder, Im Hain
Heizkessel
/Die Erfindung betrifft einen Heizkessel mit zugeordnetem Brauchwasserbereiter, wie Brauchwasserspeicher und/oder
Durchlauferhitzer, die in einer gemeinsamen Kesselumschliessung untergebracht sind.
Derartige Kessel sind bereits bekannt. Der Wärmetauscher für die Brauchwasserbereitung ist dabei in der Regel über
oder neben der Brennkammer angeordnet und ferner entweder in den Wasserraum des Kessels eingebaut oder als separates
Bauteil auf dem Kessel aufgesetzt und mit Heizwasserleitungen mit dem Kessel verbunden, insbesondere dann, wenn es sich
beim Wärmetauscher um einen Warmwasserbehälter und nicht um einen Durchlauferhitzer handelt. Der Einfachheit halber wird
009850/0977
nachfolgend nur auf Warmvasserbehälter Bezug genommen, obgleich
grundsätzlich auch für Durchlauferhitzer dieselbe Anordnung getroffen verden kann oder auch für Warmvasserbehälter
und Durchlauferhitzer zusammen.
Um die Aufheizung des Warmvasserbereiters zu beschleunigen,
) ist es üblich, in die Heizvasserieitungen eine Umwälzpumpe
einzubauen, die auch als Ladepumpe bezeichnet vird. Mit Hilfe der Ladepumpe ist es möglich, die Temperatur des zu ervärmenden
Brauchwassers, also des Warmvassers, zu regeln. PUr diesen Zveck vird in den Warmwasserbereiter ein Thermostat
eingebaut, der beim Unterschreiten des Sollvertes die Pumpe ein und beim Erreichen des Sollvertes die Pumpe ausschaltet.
Die Regelung der Warmvassertemperatur, also eine Begrenzung der Warmvassertemperatur nach oben, kann aus verschiedenen
Gründen wichtig sein, beispielsveise, wenn das Wasser agressiv ist. Wenn verzinkte Stahlröhren für die Warmwasserleitungen
vorgesehen sind, kann man durch Begrenzung der Warmvassertemperatur, beispielsveise auf 65°C, die korrodierende Wirkung
des Wassers mildern. Ist das Wasser sehr hart, kann man durch Begrenzung der Warmvassertemperatur das Ausfällen der
Härtebildner in dem Warmvasserbereiter und den nachgeschalteten Warmvasserleitungen beschränken.
00985 0/0 97 7
Die Korrosionsprobleme werden auf Grund der heutigen Wasserverhältnisse immer prekärer. Verzinkte Stahlröhren sind nur
noch in bestimmten Gebieten zu verwenden. In vielen Gebieten greift das Wasser Eisenwerkstoffe an. Die Warmwasserleitungen
müßten eigentlich aus Kupferrohr verlegt werden. Die Preise für Kupfer schwanken aber stark. In der Regel ist Kupfer
außerordentlich teuer, so daß der hohe Preis für Kupferleitungen in der Regel ein großes Hemmnis darstellt.
Kunststoffrohre sind zwar korrosionsfest gegen Trinkwasser,
sie sind aber empfindlich gegen Temperaturen Über 6O0C. Für
Warmwasserleitungen aus Kunststoffrohren ist eine Begrenzung
der Boilertemperatur nach oben unbedingt erforderlich.
Abgesehen davon, ist bei der Anordnung von Warmwasserbereitern und Gegenstromapparaten über oder seitlich zu-m Kessel
eine Rückschlagklappe notwendig, damit beim Abstellen der Ladepumpe eine Schwerkraftzirkulation und damit ein unzulässiges
Aufheizen des Warmwasserbereiters vermieden wird.
Werden die Warmwasserbereiter oben im Kessel bzw. über dem
Kessel angeordnet, nimmt das Brauchwasser fast die gleiche Temperatur an wie das Heizwasser. Da in der Regel so hoch erhitztes Wasser zum Waschen o.dgl. nicht verwendet werden
kann, muß ihm kaltes Wasser zugemischt werden, was zusätz*
OOS850/0977
liehe Einrichtungen erfordert· Ausserdem ruft noch erhitztes
Hasser in nachgeschalteten Leistungen Korrosion hervor. Bis jetzt wurde das heisse Heizwasser an der Oberseite von 7/armwesserboilern
zugeführt und an der Unterseite wieder abgeführt. Damit erreicht man, dass das Brauchwasser im Boiler eine hohe
Temperatur annimmt. Der ITanhteil dabei ist aber, dass das <^T,
also die Temperaturdif j'erenfc zwischen dem zugeführten Heizwasser
und dem zu erwärmenden Brauchwasser, relativ klein ist, ^ wenn das Heizwasser z.B. mit 85 zugeführt wird und das Brauchwasser
eine Temperatur von 70 oder 75 ° hat. Durch das geringe Λ T ή au er t die Aufwürmunp· langer.
In der Lösung dieser Gesaritproblematik und darin, kein möglichst
heisses Brauchwasser v/arm zu erzeugen besteht die Aufgabenstellung
der vorliegenden Erfindung, die mit einen Heizkessel der genai nten Art gelöst ist, der nach der Erfindung
dadurch gekennzeichnet ist, dass unter dem in bekannter Weise aus Brennkammer, Heizgaszügen und urnschlieEserden Yfassermartel
für das Heizmediun bestehenden Kessel mindestens ein Brauchwasserspeicher
und/oder Durchlauferhitzer Kit eigenem umsehliessenden
Wassermantel angeordnet ie't, wobei die Yfass er mantel des
Heizkessels und des bzw. der Brauchwasserbereiter durch Heiz- »ediunszirkulationsleistungen derart in Verbindung stehen, dass
41 ie Heisswasserzuflus-eleitungen von oberen Bereich des Kessels
in den unteren Bereich der "bzw, des Brauchwasserfoereitere führen,
während öle Abflussleistungen aus den oberen Bereichen des
der Bra*ich.T?assert>erei"ver in den unteren Bereich des Heiz—
tels führen, wobei zrisehen Heizkessel lind Brauch-
BAD ORIGINAL
- 5 wasserbereiter mindestens eine Ladepumpe eingeschaltet ist·
Zum Aufheizen der Brauchwasserbereiter dient bei dieser Lösung die Umwälzpumpe, die über die genannten Leistungen aus dem
oberen Bereich des Kessels das heisse Wasser absaugt und nach unten in den Bereich des Brauchwasserbereiters drückt, und zwar
in dessen unteren Bereich. Hat der Brauchwasserbereiter die Solltemperatur erreicht, schaltet das Thermostat im oder am
Warmwasserbereiter die Pumpe ab.
Die erfindungsgemnsse Lösung ist nicht nur wegen der Regelmöglichkeit
und wegen des Wegfalls von Rückschlagventilen vorteilhaft, sondern auch deshalb, weil, wie sich gezeigt hat, durch
die Führung des Heizv/asserstromes nach unten die Wärmeaufnahme ' durch erhöhte Strömungsgeschwindigkeit des Heizwassers erhöht
werden kann. Die Zuführung des Heizwassers von unten ist deshalb vorteilhaft"^, weil dadurch das Heizwasser in Bereich des
Boilers gelangt, in denen die Brauchwassertemperatur immer am niedrigsten ist, d.h., das ^T ist dort am grössten.
Durch die Bemessung der lichten Weite des Wassermantels um den Brauchwaaserbereiter herum, kann die Strömungsgeschindigkeit
des Heizwassers konstruktiv festgelegt und ein entsprechend hoher Wärmeübergang erreicht werden. Wenn man also den
Warmwasserbereiter unterhalb des Heizkessels als separates Bauteil anordnet und cas Heizwasser unten am Wassermantel des
Brauchwasserbereiters zuführt und die Y/eite des
BAD OWGfNAL
jH-^emo am
Wassermantels so dimensioniert, daß sich eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Heizwassers ergibt, so erzielt
man eine hohe Warmwasserieistung des Speichers bei guter
Regelmöglichkeit der Speichertemperatür.
Weitere Einzelheiten werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher
erläutert.
Die zeichnerischen Darstellungen sollen lediglich das erfindungsgemäße Schaltungs- und Anordnungsprinzip verdeutlichen, so daß auf alle baulichen Einzelheiten des Kessels
und der Brauchwasserbereiter verzichtet ist, bei denen es sich um jederzeit verfügbare und bekannte Einzelheiten handelt. Für das erfindungsgemäße Prinzip spielt es auch keine
Solle, auf welche Weise die Wärme im Heizkessel erzeugt und an das Heizmedium herangebracht wird.
In Fig. 1 sind mit 1 der Heizkessel, mit 2 Warmwasserspeicher bzw. -bereiter, mit 3 ein Durchlauferhitzer als sog.
009850/0977
Ge<j«aströ»er und mit 4 die Gehäuseumschließung dieser ganzen
Anordnung bezeichnet. 5 stellen die Heizmediumsrückflußleitungen
von den Speicherbehältern 2 und dem Durchlauferhitzer 3 zum Heizkessel dar, die jeweils oben an den Wassermänteln
der Warmwasserbereiter und unten am Wassermantel des Heizkessels angesetzt sind. Das erforderliche Heißwasser
für die Erwärmung des Brauchvassers in den Brauchvasserbereitern wird über eine im oberen Bereich des Heizkessels ansetzende
Leitung 6 mittels einer Ladepumpe 7 abgezogen und durch eine bzw. mehrere Leitungen 8 in den unteren Bereich
der Wassermäntel der Warmwasserbereiter gedrückt. Die MUndungen der Leitungen 8 in die Warmwasserbereiter sind in
Fig. 1 mit 9 bezeichnet.
QQ3SSÖ/ÖS77
Claims (1)
- PatentanspruchHeizkessel mit zugeordnetem Brauchvasserbereiter, wie Brauchvasserspeicher und/oder Durchlauferhitzer, die in einer gemeinsamen Kesselumschließung untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem in bekannter Weise aus Brennkammer, Heizgaszügen und umschließenden Wassermantel für das Heizmedium bestehenden Kessel (1) mindestens ein Brauchvasserspeicher (2) und/oder Durchlauferhitzer (3) mit eigenem umschließenden Wassermantel angeordnet ist, wobei die Wassermäntel des Heizkessels (1 ) und des bzw. der Brauchwasserbereiter (2,3) durch HeizmediumsZirkulationsleitungen (6,8) derart in Verbindung stehen, daß die Heißwasserzuflußleitungen (6) vom oberen Bereich des Kessels (1) in den unteren Bereich der bzw. des Brauchwasserbereiters (2, 3) führen, während die Abflußleitungen (5) aus den oberen Bereichen des bzw. der Brauchvasserbereiter in den unteren Bereich des Heizkesselwassermantels führen, wobei zwischen Heizkessel (1) und Brauchvasterbereiter (2,3) mindestens eine Ladepumpe (7) eingeschaltet ist.009850/0977Leerseite
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901438 DE1901438A1 (de) | 1969-01-04 | 1969-01-04 | Heizkessel |
BE743563A BE743563A (fr) | 1969-01-04 | 1969-12-22 | Chaudière |
AT1209469A AT305542B (de) | 1969-01-04 | 1969-12-30 | Heizkessel |
CH1949569A CH496217A (de) | 1969-01-04 | 1969-12-30 | Heizkessel mit Heizwassererzeugungs- und Brauchwasserbereitungsteil |
LU60129D LU60129A1 (de) | 1969-01-04 | 1970-01-02 | |
GB298/70A GB1247822A (en) | 1969-01-04 | 1970-01-02 | Improvements in or relating to boilers |
FR7000173A FR2027778A1 (de) | 1969-01-04 | 1970-01-05 | |
US623A US3625187A (en) | 1969-01-04 | 1970-01-05 | Boiler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901438 DE1901438A1 (de) | 1969-01-04 | 1969-01-04 | Heizkessel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1901438A1 true DE1901438A1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=5722251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691901438 Pending DE1901438A1 (de) | 1969-01-04 | 1969-01-04 | Heizkessel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3625187A (de) |
AT (1) | AT305542B (de) |
BE (1) | BE743563A (de) |
CH (1) | CH496217A (de) |
DE (1) | DE1901438A1 (de) |
FR (1) | FR2027778A1 (de) |
GB (1) | GB1247822A (de) |
LU (1) | LU60129A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10408495B2 (en) | 2013-01-25 | 2019-09-10 | The Marley-Wylain Company | Companion water heater |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1959933A (en) * | 1932-08-17 | 1934-05-22 | Pennsylvania Range Boiler Comp | Water heating system |
US1963624A (en) * | 1934-01-09 | 1934-06-19 | Kroger Rudolf | Combined boiler and water heater |
US2190382A (en) * | 1937-07-09 | 1940-02-13 | Robert E Moore | Heating system |
US2554338A (en) * | 1947-05-17 | 1951-05-22 | Levine Morris | Water heater |
US3007457A (en) * | 1958-01-27 | 1961-11-07 | Ospelt Gustav | Heating boiler |
US3437078A (en) * | 1967-10-10 | 1969-04-08 | Axel B Olson | Dual purpose hot water heating boilers |
-
1969
- 1969-01-04 DE DE19691901438 patent/DE1901438A1/de active Pending
- 1969-12-22 BE BE743563A patent/BE743563A/fr unknown
- 1969-12-30 AT AT1209469A patent/AT305542B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-12-30 CH CH1949569A patent/CH496217A/de not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-01-02 GB GB298/70A patent/GB1247822A/en not_active Expired
- 1970-01-02 LU LU60129D patent/LU60129A1/xx unknown
- 1970-01-05 US US623A patent/US3625187A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-01-05 FR FR7000173A patent/FR2027778A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2027778A1 (de) | 1970-10-02 |
LU60129A1 (de) | 1970-03-18 |
US3625187A (en) | 1971-12-07 |
GB1247822A (en) | 1971-09-29 |
CH496217A (de) | 1970-09-15 |
BE743563A (fr) | 1970-05-28 |
AT305542B (de) | 1973-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4421137A1 (de) | Wasserheizer | |
DE1299393B (de) | Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger | |
DE1901438A1 (de) | Heizkessel | |
DE6901098U (de) | Heizkessel | |
DE2438622A1 (de) | Anlage zur waermerueckgewinnung | |
DE593181C (de) | Warmwasserheizungs- und -versorgungsanlage mit Vorwaermung des Verbrauchswassers durch umlaufendes Heizwasser der Heizungsanlage in einem Waermeaustauscher | |
DE2536529A1 (de) | Warmwasserbereiter in fernheizungsanlagen | |
DE19704987A1 (de) | Wasserheizanlage | |
DE1804845A1 (de) | Heizkessel | |
DE1804845C (de) | Heizkessel | |
AT400360B (de) | Wasserheizer | |
DE6803663U (de) | Heizkessel | |
AT140618B (de) | Warmwasser-Zentralheizungsanlage. | |
DE1454513A1 (de) | Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswasserversorgung | |
DE530988C (de) | Warmwasserbereiter | |
DE69328431T2 (de) | Verfahren und Anordnung für Wassererhitzung und Raumheizung | |
DE8911523U1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen von Flüssigkeiten | |
DE680289C (de) | Heisswasserheizungsanlage | |
EP1033540A2 (de) | Hydraulische Weiche | |
DE687014C (de) | Warmwasserbereitungsanlage | |
EP0617236A2 (de) | Mehrzweckspeicher | |
DE4338888C2 (de) | Verfahren zur Warmwasserbereitung und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2921530C2 (de) | Heizkessel mit einem Heizwassermantel | |
DE10122475A1 (de) | Verfahren zur besseren Zirkulation in Trinkwassererwärmungsanlagen | |
DE499418C (de) | Dampfkesselanlage, bei der UEberschussdampf durch Wasser niedergeschlagen und das vorgewaermte Wasser gespeichert wird |