DE1901014A1 - Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen

Info

Publication number
DE1901014A1
DE1901014A1 DE19691901014 DE1901014A DE1901014A1 DE 1901014 A1 DE1901014 A1 DE 1901014A1 DE 19691901014 DE19691901014 DE 19691901014 DE 1901014 A DE1901014 A DE 1901014A DE 1901014 A1 DE1901014 A1 DE 1901014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
plates
elements
profile elements
apex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901014
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing U Regehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGEHR DR ING U
Original Assignee
REGEHR DR ING U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REGEHR DR ING U filed Critical REGEHR DR ING U
Priority to DE19691901014 priority Critical patent/DE1901014A1/de
Publication of DE1901014A1 publication Critical patent/DE1901014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes

Description

  • Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen aus Gasen mit mehreren in Abstand nebeneinander liegenden, mindestens einmal abgewinkelten Profilplatten, bei der die Profilplatten im Bereich der Umlenkstellen mit aufgesetzten oder angeformten Profilelementen versehen sind. #bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent sind die Profilelemente als Fangrinnen ausgebildet, deren Anströmseite offen ist. Die Anordnung insgesamt ist so getroffen, daß das Profil der Profil platten im Bereich der Umlenkstelle mindestens annvhernd sinusförmig verläuft, wobei die Fangrinnen nahe dem .Scheitel auf die Profilplatte aufgesetzt sind und ein der Profilplatte ähnliches Profil aufweisen. Dadurch reduziert man unerwtlnschte Wirbelbildungen und damit zusammenhängende Druckverluste. Die abzuscheidenden Stoffteilchen gelangen in die Fangrinnen, fallen in diesen nach unten und können dort abgeführt werden. Das alles hat sich an sich bewährt, läßt sich Jedoch bezüglich der Fertigung und Montage der Profilelemente vereinfachen, - was in weiterer Ausbildung und Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes Aufgabe der Erfindung ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen aus Gasen mit mehreren, in Abstand nebeneinander liegenden, mindestens einmal abgewinkelten Profilplatten, bei der die Profilplatten im Bereich der Umlenkstellen mit Profilelementen versehen sind und wobei nach dem s uptpatent das Profil der Profilpiatten im Bereich der Umlenkstelle mindestens annähernd sinusförmig verläuft, während die Profilelemente nahe dem Scheitel auf die Profilplatte aufgesetzt sind und ein der Profil platte ähnliches Profil aufweisen. - Aufgesetzt sind bezeichnet dabei auch solche Ausführungsformen, bei der die Profilelemente an die Profilplatte angeformt sind. Die Erfindung besteht darin, daß die Profilelemente als geschlossene Profile ausgeführt sind (und mit den Profilachsen der Profilplatten im wesentlichen vertikal angeordnet sind). Nach bevorzugter Ausführungsform sind die Profilplatten mit den Profil elementen einstückig gestaltet. Man kann die Profilplatten und die Profilelemente auf Kunststoffextrudern z.B. gemeinsam extrudieren, die Profilelemente können aber auch nachträglich aufgesetzt werden. Als Werkstoff kommt hauptsächlich Kunststoff in Frage.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Profilelemente zunächst ihrerseits einfacher gefertigt werden können als bei der Ausführungsforn nach dem Hauptpatent mit in Anströmrichtung offenen Fangrinnen. Darüber hinaus ist die Befestigung der Profilelemente einfacher, da die Profilelemente gleichsam zwei Befestigungsflansche aufweisen. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß die geschlossenen Profile gemeinsam mit den Profil platten extrudiert werden können, - wobei die geschlossene Ausfürhungsform der Profilelemente die Stabilität erhöht, so daß mit verhältnismäßig kleinen Wanddicken gearbeitet werden kann.
  • Nichtsdestoweniger sind bei der beschriebenen Gestaltung die Profilplatten mit den zugeordneten Profilelementen insgesamt stabile Bauteile, die ohne weiters zu einer Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen in der beschriebenen Weise montiert werden können. Obwohl die Profilelemente als geschlossene Profile ausgeführt sind, erreicht man bei geringen Druckverlusten erstaunlich hohe Abscheidegrade, die abzuscheidenden Stoffteilchen gleiten an den Wänden der Profilelemente nach unten.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 und Fig. 5 in einer grafischen Darstellung den Abscheidegrad für eine erfindungsgemäße Vorrichtung Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Abscheiden von Stoffteilohen aus Gasen und die Vorrichtung besitzt mehrere, in Abstand nebeneinander liegende, mindestens einmal, im Ausführungsbeispiel dreimal abgewinkelte Profilplatten 1. Die Abwinklung macht im wesentlichen 900 aus. Die Profilplatten 1 sind im Bereich der Umlenkstellen 2 mit zugeordneten Profilelementen 5 versehen. Zunächst ist die Anordnung so getroffen, daß das Profil der Profilplatten 1 im Bereich der Umlenkstelle 2 mindestens annähernd sinusförmig verläuft, wobei die Profilelemente 3 nahe dem Scheitel 4 auf die Profilplatte 1 aufgesetzt sind und ein der Profilplatte 1 ähnliches Profil aufweisen.
  • Die Gase, die die abzuscheidenden Stoffteilohen mitführen, strömen die erfindungsgemäße Vorrichtung in Richtung der Pfeile 5 an und durchströmen die Vorrichtung so wie es die strichpunkttierten, gepfeilten Linien 6 andeuten. Die Profilelemente 3 sind als geschlossene Profile ausgeführt, die Anordnung im ganzenist so getroffen, daß die Profilelemente 3 mit den Profilachsen der Profilplatten 1 im wesentlichen vertikal angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel sind die Profilplatten 1 mit den Profilelementen 3 einstückig ausgeführt. Die Profilelemente 3 können auch nachträglich auf die Profilplatten 1 aufgesetzt sein.
  • In Fig. 2 ist angedeutet worden, welche Kräfte bei einer erfindungsgemaßen Vorrichtung auf ein abzuscheidendes. Stoffteilchen 7 wirken. Es sind das einerseits die reibungsbedingte Schleppkraft 8, andererseits die Zentrifugalkraft 9, deren Resultierende lo in Fig. 2 eingezeichnet ist. Abscheidung wird erreicht, wenn die Resultierende lo ausreicht ein Stoffteilchen 7 auf dem Weg bis zum Scheitel 4 des Profils der Profilplatten 1 mit der Wandung der Profilplatte 1 zur Kollision zu bringen. So erreicht man mit zunehmender Anströmgeschwindigkeit zunehmenden Abscheidegrad, wie es in Fig. 3 angedeutet worden ist. Kollidiert ein Stoffteilchen 7 mit der Wand der Profil platte 1 bzw. des aufgesetzten angeschlossenen Profilelements 3, so verliert es seine Geschwindigkeit und sinkt nach unten ab.
  • Ansp rllc h e

Claims (2)

  1. Ansprüche ~t Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen aus Gasen mit mehreren, in Abstand nebeneinanderliegenden, mindestens einmal abgewinkelten Profilplatten, bei der die Profilplatten im Bereich der Umlenkstellen mit Profilelementen versehen sind und wobei nach dem Hauptpatent das Profil der Profilplatten im Bereich der Umlenkstelle mindestens annähernd sinusförmig verläuft, während die Profilelemente nahe dem Scheitel auf die ProSilplatte aufgesetzt sind undein der Profilplatte ähnliches Profil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente (3) als geschlossene Profile ausgeführt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilplatten (1) mit den Profilelementen (3) einstückig ausgeführt sind.
DE19691901014 1969-01-10 1969-01-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen Pending DE1901014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901014 DE1901014A1 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901014 DE1901014A1 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901014A1 true DE1901014A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5722053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901014 Pending DE1901014A1 (de) 1969-01-10 1969-01-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901014A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982914A (en) * 1974-03-07 1976-09-28 Westinghouse Electric Corporation Drift eliminators for evaporative cooling towers
EP0020705B1 (de) * 1978-11-22 1984-09-19 OVARD, John C. Vorrichtung und verfahren zum entfernen von tröpfchen aus einem gasstrom
US4530707A (en) * 1978-11-22 1985-07-23 Ovard John C Apparatus for removing droplets entrained in a gas stream
DE3702830C1 (en) * 1987-01-30 1988-02-25 Dieter Prof Dr-Ing Wurz Demister for separating off droplets from a gas flow
WO2001039865A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Leiv Eiriksson Nyfoteck As Demister

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982914A (en) * 1974-03-07 1976-09-28 Westinghouse Electric Corporation Drift eliminators for evaporative cooling towers
EP0020705B1 (de) * 1978-11-22 1984-09-19 OVARD, John C. Vorrichtung und verfahren zum entfernen von tröpfchen aus einem gasstrom
US4530707A (en) * 1978-11-22 1985-07-23 Ovard John C Apparatus for removing droplets entrained in a gas stream
DE3702830C1 (en) * 1987-01-30 1988-02-25 Dieter Prof Dr-Ing Wurz Demister for separating off droplets from a gas flow
WO2001039865A1 (en) * 1999-12-01 2001-06-07 Leiv Eiriksson Nyfoteck As Demister

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251173C2 (de) Abscheidevorrichtung
WO2005110579A1 (de) Tropfenabscheideranordnung
DE1901014A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffteilchen
DE2311308B2 (de)
DE2224519B2 (de) Ein- oder mehrstufiger Wäscher
DE3626053C2 (de)
DE1544114C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder flüssigen Teilchen
DE4001548A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluiden
DE4041195C1 (en) Heater and air conditioner for motor vehicle - has coarse mesh lattices pleated into wave shapes with channels
DE1134941B (de) Freifall-Sichter zur Aufbereitung koerniger, pulverfoermiger oder spaeneartiger Stoffe
DE2522097A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen stoffen aus einem gasstrom
EP0281981A3 (de) Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
DE102020103233A1 (de) Windstreukammer und Verfahren zum Streuen und Formen eines rieselfähigen Materials auf einem Formband
DE102015001385A1 (de) Tropfenabscheider
DE2854931A1 (de) Vorrichtung zum agglomerieren und abscheiden von feinen nebeltropfen
DE2260729B1 (de) Abscheideelement für eine Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten oder Feststoffen aus einem gasförmigen Medium oder Feststoffen aus einem flüssigen Medium
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
DE2163735B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE1224132B (de) Vorrichtung zum Sichten von koernigem Gut in verschiedene Kornklassen
EP1601442B1 (de) Tropfenabscheidereinheit und hiermit versehener rauchgaswäscher
DE2324520C3 (de) Gaswaschanlage
EP0345520B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen, insbesondere Rauchgasen, mittels Schüttgut.
EP3434379B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von feinen partikeln in einem flachabscheider
DE3348023C2 (en) Apparatus for separating off liquid drops or fine-grain solids from a gas stream
DE2512798C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Tropfen aus strömenden Gasen