DE1900253A1 - Mehrschichtenbauplatte - Google Patents

Mehrschichtenbauplatte

Info

Publication number
DE1900253A1
DE1900253A1 DE19691900253 DE1900253A DE1900253A1 DE 1900253 A1 DE1900253 A1 DE 1900253A1 DE 19691900253 DE19691900253 DE 19691900253 DE 1900253 A DE1900253 A DE 1900253A DE 1900253 A1 DE1900253 A1 DE 1900253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building board
stiffening body
board according
layer building
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900253
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Grohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrgrohmann KG
Original Assignee
Gebrgrohmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrgrohmann KG filed Critical Gebrgrohmann KG
Publication of DE1900253A1 publication Critical patent/DE1900253A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/243Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/8485Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the opening being restricted, e.g. forming Helmoltz resonators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • E04B2001/8495Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the openings going through from one face to the other face of the element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • 1 Mehrschichtenbauplatte Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrschichtenbauplatte, insbesondere als Luftschall-Dämmplatte, mit mindestens einer weichen schallschluckenden oder schalldämpfenden Schicht und diese umgebenden Aussenschicht.
  • Derartige Mehrschichtenbauplatten sind bereits in verschiedenen AusfUhrung,en bekannt. Sie zeigen Jedoch den grossen Nachteil,dass sie, insbesondere bei Verwendung von Isolierschichten ohne Druckfestigkeit wie z.B. aus Mineralfasern, eine zu geringe Stabilität besitzen oder bei ausreichender Festigkeit eine zu geringe Schalldämmung bewirken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung derartiger Mängel eine einfach herstellbare Mehrschichtenbauplatte zu schaffen 1 die bei leichtem Aufbau eine ausreichende Stabilität besitzt und eine gute Schalldämmung zeigt.
  • Gemäss der Erfindung ist eine Mehrschichtenbauplatte, insbesondere Luftschall-Dämmplatte, mit mindestens einer weichen schallschluckenden oder schalldämpfenden Schicht und diese umgebenden Aussenschicht, wobei benachbarte Schichten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei von harten Aussenschichten überdeckten weichen schallschluckenden und / oder schalldämpfenden mit Poren oder Luftkanälen versehenen Schichten aus Mineralfasern Weichschaum oder Filz ein die Mehrsehichtenbauplatte -stabilisierender Versteifungskörper, wie Gerippe ( Gerüst ) durchbrochene Platte od.dgl., aus porigew,festerem Werkstoff, angeordnet ist, der mehrere durch benachbarte Schichten zu grossräumigen Luftkammern geschlossene, mindestens einseitig offene Ausnehmungen und / oder Durchbrüche aufweist, die nach Wunsch in den stehengebliebenen Stegen angebrachte möglichst strömungs-widerstandsSreie Löcher od.dgl. zu noch grösseren Kammern verbunden werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Versteifungskörper als ein Bauteil- ausgebildet und zur Schaffung von durchgehenden öffnungen in einem die Aussenrorm bildenden Rahmen mit nebeneinander und / oder im Winkel zueinander verlaufenden und / oder sich kreuzenden Wandungen wie Rippen, Stegen od.dgl. versehen oder als Platte mit in Plattenstärke verlaufenden, im Querschnitt kreisförmigen, ovalen und / oder eckigen Löchern ausgebildet. Dieser Versteifungskörper besteht vorzugsweise aus einem leichten, formstabilen Werkstoff, indbesondere Kunststoffschaum, wie Polystyrolschaum, Polyvinylchloridschaum, Acrylharzschaum od.dgl. mit möglichst gerindem Gewicht.
  • Um entsprechend den jeweiligen Erfordernissen unterschiedlich starke Mehrschichtenbauplatten zu erhalten, wird bei der erfindungsgemässen Mehrschichtenbauplatte eine entsprechend stärkere oder dünnere Mittelschicht ( Versteifungskörper ) zwischen zwei weichen dämpfenden Schichten aus Mineralfasern od.dgl. angeordnet.
  • Dieser Aufbau ermöglicht in vorteilhafter Weise ein wirtschaftliches und rationelles Herstellen unterschiedlich starker Bauelemente, die sich sowohl als Trennwände als auch als Isolier-und / oder Verkleidungselemente für Daukörperwände verwenden lassen Aufgrund des geringen Raumgewichtes des mittleren, die Bauplatte aussteifenden Versteifungskörpers zeichnet sich die erfindungsgemässe Bauplatte auch bei grossen Stärken durch geringes Gewicht aus. Die grossräumigen Luftkammern des Versteifungskörpers gewährleisten eilten eine gute Luftschalldämmung - bei einer lo cm starken Mehrschichtenbauplatte wird beispielsweise ein mittleres Schalldämm-Maß von 46 dB erzielt.
  • Weitere Nerkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
  • Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
  • Die erfindungsgemässe Mehrschichtenbauplatte zeichnet sich durch leichten Aufbau, grosse Stabilität und hohe Schalldämmung aus.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin,dass auch für Wände mit hohen Anforderungen an die Luftschalldämmung vorgefertigte Elemente mit extrem geringem Flächengewicht verwendet werden können.
  • Die Erfindung zeit u.a. auch den Vorteil,dass die erfindungsgemässen Wandelemente - obwohl sie als einheitlicher Körper ausgebildet sind - die luftschalldämmenden Eigenschaften einer zweischaligen Wand aufweisen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch eine Mehrschichtenbauplatte mit mittlerem Versteifungskörper, beidseitig daren angeordneten dämpfenden Schichten und äusseren Begrenzungsschichten, Pi. 2 eine perspektivischer Ansicht des Versteifungskörpers mit in Körperstärke vorlaufenden Durchbrüchen derselben Mehrschichtenbauplatte, Fig. 3 bis 6 Vorderansichten abgeänderter Versteifungskörper, Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines weiter abgeänderten, mit mehreren an beiden Seitenflächen vorgesehenen, muldenartigen Ausnehmungen, teilweise geschnitten, Fig. 8 eine perspektivischer Ansicht eines weiteren, abgeänderten und na jeder Seitenfläche mit einer von Stütznocken für die bonachbarte dämpfende Schicht durchfassten Ausnehmungen versehenen Versteifungskörpers, teilweise geschnitten, Fig. 9 ein Schallprüf-Diagramm einer Prüfwand aus 10 cm starken, mit einem Versteifungskörper gemäss Fig. 2 versehenen Mehrschichtenbauplatten, Fig. 10 ein Schallprüf-Diagramm einer Prüfwand aus 15 cm starken,mit einem Versteifungskörper gemäss Fig. 3 verschenen Mehrschichtenbauplatten.
  • Eine erfindungsgemässe Mehrschichtenbauplatte ist als leichtes Wandbauelement für Trennwände od.dgl. geschaffen, vorzugsweise fünfschichtig ausgebildet und besitzt gute luftschalldämmende Eigenschaften. Zwischen zwei druckfesten aus Platten, Schalen und / oder Folien bestehenden Aussenschichten 10, 11 ist ein Kern angeordnet, der sich aus einem mittleren, die Mehrschichtenbauplatte stabilisierenden Versteifungskörper 12 und beidseitig daran vorgesehenen,welchen schallschluckenden und / oder schalldämpfenden Schichten 13, 14 als Faserschichten oder als offenmit möglichst geringer dynamischer Steifigkeit porigen Stoffschichten zusammensetzt.
  • Von den einzelnen Schichten 10, 11, 12,13, 14 der Mehrschichtenbauplatte können die jeweils benachbar@@@ Schichten untereinander oder alle Schichten gemeinsam miteinander verbunden sein. In bevorzugter Weise sind zunächst die Kernschichten 12,13, 14,mittels sie durchfassender Verbindungselemente wie Fäden,Ketten od.dgl.
  • aus Textil, Kunststoff, Metall od.dgl. zu einer Einheit verbunden und diese Einheit mittels über den Schichten 13, 14 überstehender Enden der Verbindungselemente an oder in den Ausschschichten 10,11 festgelegt.
  • Die Aussenschichten 10, 11 bestehen vorzugsweise aus 0,5 bis 2 cm, insbesondere 1,5 cm starken Cipsplatten, die aussenseitig mit einer beschichteten Sichtfläche ausgestattet sein können.
  • Anstelle der Gipsplatten können auch Schichten oder Schalen aus Asbestzement wie wasserfester Asbestzement mit langer Azbestfaser, Hartfaserplatten, Spanplatten, Holz- oder Metallplatten od.dgl. als äussere stossfeste Begrenzungsschichten ( -platten ) vorgeschen sein.
  • Die zwischen äusserer Begrenzungsschicht 10,11 und innerem Versteifungskörper 12 liegenden weichen schalldämpfenden Schichten 13,14 bestehen aus eincr nit Poren und / oder Luftkanälen v.rschenen Matte aus Mineralfasern wie Glasfasern, Steinwolle od.
  • dgl., Weichschaumkunststoff ( mit offenen Poren oder Bläschen ) Filz oder anderen weichen, schallschluckenden oder schalldämpfenden Schichten; sofern diese Schichten 13,14 aus Mineralfaserplatten bestehen, sind diese etwa 1 bis 3 cm , vorzugsweise 1,5 cm stark.
  • Da die Mineralfaserplatten auch bei ausreichender Festigkeit eine verhältnismässig geringe dynamische Steifigkeit haben und ihr Strömungswiderstand ausreichend gering ist, verhält sich der zwischen den Schichten 13,14 liegende Verzteifungskörper 12 fast so, als ob er von Luft umgeben wäre - der Verteifungskörper schwimmt in einem Luftpolster.
  • Der Verteifungskörper verleiht der Mehrschichtenbauplatte eine genügende Steifigkeit, ist aus einem in sich festeren, formastabilen Workstoff gebildet und mit mindestens einseitig offenen grossräumigen Ausnehmugen und/oder grossräumigen Durchbrüchen versehen, die durch die benachbarten Bckrichtctn Filz zu grossräumigen Luftkammern geschlossen werden.
  • Dieser als Formkörper ausgebildete, aus abgelängter Blockware bestehende und / oder aus einzelnen leistenartigen Teilen zusammengesetzte Versteifungskörper ist vorzugsweise aus einem leichten offen- oder geschlossenporigen Kunststoffschaum, und als ein @itterartiges Gerüst, eine gefensterte oder mit beispielsweise muldenartigen Ausnehmungen mit gelochtem Boden ausgestattete Platte gefertigt. Anstelle von Polystyrolschaum kann auch ein anderer Werkstoff aus Kunststoff, wie Polyvinylchloridschaum, Aprylharzschaum u.dgl. aus vorgepresster und / oder kunststoffgebundener Mineralfaser, Metall oder Holz od.dgl. treten.
  • In den Fig. 2 bis 5 sind als Gerüste ausgebildete Versteifungskörper 12, 15, 16, 17 dargestellt, die alle einen den Aussenrand bildenden, entsprechend der jeweiligen Mehrschichtenbauplattenausdehnung gefertigen, vorzugsweise rochteckigen Rahmen 18 und mindestens eine den Rahmen 18 umgebenen Luftraum unterteilende sowie die Schichten 13,14 unterstützende Wand aufweisen. Die im Rahmen 18 vorgesehenen Wände können in beliebiger Form ausgebildet, z.B. gelöchert und angeordnet sein.
  • Der Versteifungskörper 12 gemäß Fig. 2 weist vorzugsweise drei gleichgrosse Durchbrüche 19 und zwei parallel zu den kurzen Rahmenstreben verlaufende Trennwände 20 auf. Bei grösseren und/ oder dickeren Mehrschichtenbauplatten kann es vorteilhaft sein, einen in Fig. 3 gezeigten Versteifungskörper 15 vorzusehen, bei dem die in Fig. 2 gezeigte Grundform mit einer aus der Gerüstmittellängsachse verlaufenden Wandung in sechs Durchbrüche 21 unterteilt ist ; in dem Rahmen 18 ist hierbei ein Kreuzgitter 22 angeordnet. Anstelle von parallel zu den Rahmenstreben verlaufenden Zwischenwänden können bei abgeänderten Versteifungskörpern in einem gewissen Winkel zu den Aussenrändern gehaltene, unterschiedliche Durchbrüche umschliessende Zwischenwände vorgeschen sein. Bei einem in Fig. 4 dargestellten Versteifungskörper 16 ist in Rahmen 18 in die Durchbrüche 23, 24 imschliessende Diagonalkreuz 25 vorgesehen. Ein weiter angeänderter Versteifungskörper 17 zeigt im Rahmen 18 ein Durchbrüche 25 26 umschliessendes Diagonalgitterwerk 27 ( vergl. Fig. 5 ). Be diesen Ausführungen nach den Fig.
  • 2 bis 5 sindVersteifungskörper 12, 15, 16, 17 als einteilige Werkstücke ausgebildet.
  • Die Fig. 6 zeigt einen Versteifungskörper 28 mit vorzugsweise kreisförmigen und unterschiedlich grossen Durchbrüchen 29,30, die auf der Seitenfläche vorzugsweise gleichmässig verteilt angeordnet sind. Die Durchbrüche können auch eine andere Form haben und gleich gross bzw. auch in mehreren unrauschiedlichen Grössen ausgebildet sein.
  • Bei weiter abgeänderten Versteifungskörpern 31, 32 gemäss Fig.
  • 7 und 8 sind anstelle der in Körperstärke (Plattenstärke) verlaufende Durchbrüche Ausnehmungen gleicher oder unterschiedlicher Form und / oder Grösse vorgesehen. der Versteifungskörper 31 zeigt vorzugsweise an beiden Seiten muldenförmige, unterschiedlich grosse Ausnehmungen 33, 34, wobei kleinere Ausnehmungen 33 der einen Seite grössere Ausnehmungen 34 der anderen Seite überdecken; es können jedoch auch an einer Versteifungskörperseit die kleinerer und an der anderen Versteifungskörperseite die grösseren Ausnehmungen vorgesehen sein. Der Versteifungskörper 32 zeigt an beiden Seiten gleich ausgebildete, von einem umlaufenden Rand sowie einer etwa in mittleren Bereich der Versteifungskörperstärke verlaufenden und mit mindestens einer die Isolierschichten 13,14 unterstützenden Nockren 35, mindestens einer Rippe od.dgl. versehenen Mittelwand begrenzte, grosse Ausnehmungen 36.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, benachbarte Ausnehmungen über in den sie trennenden Wänden oder Böden vorgesehene öffnungen 37 miteinander zu verbinden.
  • Die dargestellten und beschriebenen Ausführungen von versteifungskörpern geben nur einige Beispiele wieder, die Versteifungskörper können auch in anderen Ausführungsformen ausgebildet sein, wobei stets Ausnehmungen und / oder Durchbrüche zur Schaffung von grossräumigen Luftkammern vorhanden sein müssen.
  • Unter grossräumigen Luftkammern werden solche Hohlräume verstanden, die im Volumen wesentlichen grösser sind als die im jeweiligen Werkstoff vorhandenen arteigenen Poren. Luftkanäle od,dgl. - bei diesen Hohlräumen handelt es sich nicht um kleine Stichkanäle. Das Volumen der Mehrzahl der zwischen Versteifungs körper und benachbarten Schicht eingeschlossenen (vorhandenen Luftkammern beträgt dabei jeweils mindestens etwa 5 cm³.
  • Die die Durchbrüche und / oder Ausnehmungen begrenzenden Wandungen eine die Mittelschicht der Mehrschichtenbauplatte darstellenden Verstefungskörpers können mit Aussparungen und / oder Löchern versehen sein, um einzelne Karmern strömungswiderstandsfrei miteinander zu verbinden und je nach Bedarf grössere Resonanzvolumen der Kammern zu erhalten; dabei können auch, je nachdem welche Frequenz besonders gedämpft werden sollen, unterschiedlich grosse Durchbrüche (Fenster) miteinander verbunden sein.
  • Die Mehrschichtenbauplatte kann entsprechend den jeweiligen Erfordernisse unterschiedlich dick (stark) ausgebildet sein.
  • Dabei haben vorteilhafterweise die am mittleren Versteifungskörper anliegenden weichen dämpfenden Schichten 13,14 einerseits und die äusseren Begrenzungsschichten andererseits stets die
    Riaiahs StSce Unur der nur
    der terstetrungk8rper wird ln atESw
    änderter Dicke ausgebildet - hierzu eignen sich besonders Ausführungen gemäss den Fig. 2 bis 6.
  • Aufgrund der Formgebung und Werkstoffwahl (vorwiegend Polystyrolschaum mit geringem Raumgewicht) des Versteifungskörpers ändert sich das Gesamtgewicht der Mehrschichtenbauplatte bei dickeren Ausführungen nur geringfügig. daher tat stets ein verhältnismässig leichtes, gut zu handhabendes und wirtschaftlich herstellbares Bauelement für Trennwände, Wandverkleidungen u.
  • dgl. gegeben. Die Festigkeiten der stärkeren Mehrschichtenbauplatten mit Dicken von etwa 25, 30, 35 cm ist gut, da das weniger stabile Material- die weichen Schichten- nur in zwei verhältnismässig dünnen Schichten (etwa 1 bis 3 cm Stärke) Verwendung findet.
  • Die erfindungsgemässe Mehrschichtenbauplatte besitzt, wie aus den in Fig. 9 und 10 aufgezeigten, anhand von Schallprüfungen erstellten Diagrammen ersichtlich, gute schall-isolierende Eigenschaften.
  • Bei einer 10, 2 m² grossen, in einem Prüfraum (Laboratorium mit bauüblichen Nebenwogen nach DIn 52 210, Abschnitt 2.3.2.2., Zustand: leer mit den Volumen VS = 62,9 cm³, VE = 64.8 cm3 vorgesehenen, aus 60 mal 125 cm grossen und 10 cm starken Mehrschichten bauplatten - deren äussere Begrenzungsschichten aus 1,5 cm starken Gipsplätten, deren schalldämpfende Schichten aus 1,5 cm starken Glasfaserplatten und deren mittlere Schicht (Versteifungskörper) in der Form nach Fig. 3 mit 5 cm breiten Wandungen aus einen 4 cm starken Polystyrolschaumgerüst besteht -mit einem Flächengewicht von 36 kg / m² zusammengesetzten Prüfwand ergeben sich bei einem terzgefiltrierten Rauschen als Prüfschall und Terzsieb als Empfangsfilter die aus der Kurve "A" in Fig. 9 ersichtlichen Werte; in der Bewertung nach DIN 4109 Blatt 2 ergibt sich für die vorgenannte Mehrschichtenbauplatte ein Luftschallschutzmass (in Bezug auf die nach DIN festgelegte Sollkurve "O") von -4 dB und ein mittleres Schalldämm-Maß B . m von 46 dB.
  • Bei einer 10,2 m² grossen, in einem Prüfraum (Laboratorium mit bauüblichen Nebenwegen nach DIN 52 210, Abschnitt 2.3.2.2., Zustand: leer) mit den Volumen VS = 64.6 m³, VE = 62.6 m³ vorgesehenen, aus 50 mal 100 cm grossen und 15 cm starken Mehrschichtenbauplatten - deren äussere Begrenzungsschichten aus 1,5 cm starken Gipsplatten, deren schalldämpfende Schichten aus 1,5 on starken Glasfaserplatten und deren mittlere Schicht ( Versteifungskörper ) in der Form nach Fig. 2 nit 6 cm breiten Wandungen aus einem 9 cm starken Polystyrolschyumgerüst bestehtmit einem Flächengewicht von ca. 30 kg / m² zusammengesetzten Prüfwand ergeben sich bei einem terzgefilterten Bauschen als Prüfschall und Terzsieb als Empfangsfilter die aus der Kurve "B" in Fig. 10 ersichtlichen Werte; in der Bewertung nach DIN 4109 Blatt 2 ergibt sich für die vorgenannte Mehrschichtenbauplatte ein Luftschallschutzmaß von -1 dB und ein mittleres Schalldämm-Maß R' m von 48 dB.
  • Eine erfindungsgemässe Mehrschichtenbauplatte zeichnet sich bei einfachem und leichten Aufbau durch eine gute Stabilität und hohe Schalldämmung aus.

Claims (15)

Patentansprüche
1. Mehrschichtenbauplatte, insbesondere als Luftschall-Dämmplatte mit mindestens einer weichen schallschluckenden oder schalldämpfenden Schicht und diese umgebenden Aussenschicht, wobei benachbarte Schichten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei von harten Aussenschichten überdecken weichen schallschluckenden und schalldämpfenden, mit Poren oder Luftkanälen versehenen Schichten aus Mineralfaser, Weichschaum oder Filz ein die Hehrschichtenbauplatte stabilisierender Versteifungskörper , wie Gerippe ( Gerüst ) durchbrochene Platte od.dgl. , aus porigem,festerem Werkstoff angeordnet ist, der mehrere durch benachbarte Schichten zu grossräumigen Luftkammern geschlossene, mindestens einseitig offene Ausnehmungen und / oder Durchbrüche aufweist wobei der Versteifungskörper schalltechnisch schwimmend zwischen den ihm benachbarten Schichten angeordnet ist.
2. klehrschichtenbauplatte nach Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper ( 12:15, 16.17) unter Bildung von durchgehenden öffnungen ( 19,21, 23,24, 25,26) in einem die Aussenform bildenden Rahmen ( 18) mit nebeneinander und/ oder im Winkel zueinander verlaufenden und/ oder sich kreuzenden Wandungen, wie Rippen, Stegen od.dgl. versehen ist.
3. Mehrschichtenbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper (28) als plattenförmiger Körper mit in Plattenstärke verlaufenden Ausnehmungen (29,30) wie Durchbrüchen mit kreisförmigem, ovalen und/oder eckigem Querschnitt ausgebildet ist.
4. Mehrschichtenbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper (31,32) mit muldenartigen Ausnehmungen (33, 34, 36) ausgebildet ist, dessen Boden mit mindestens einem strömungswiderstandsfreien Durchbruch versehen ist.
5. Mehrschichtenbauplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper (32) an jeder Seitenfläche mit einer von Stützvorsprüngen wie Nocken (35) Rippen od.dgl. für die benachbarte, schalldämpfende Schicht (13.14) durchfassten Ausnehmungen (36) versehen ist.
6. Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5.
dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19,21) des Versteifungskörpers (12.15) in Form und/oder Grösse gleich ausgebildet sind.
7. Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche ( 23,24, 25,26, 29,30) und/oder Ausnehmungen ( 33,34) des Versteifungskörpers ( 16,17, 28,31) in Form und/ oder Grösse unterschiedlich ausgebildet sind.
8.Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Durchbrüche und/oder Ausnehmungen des Versteifungskörpers mittels in den sie voneinander trennenden Wandungen vorgesehenen öffnungen miteinander verbunden sind.
9.Ilehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper als einteiliges Werkstück ausgebildet ist.
lo.Vehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper aus mehreren Einzelteilen wie Leisten od.dgl. zusammengesetzt ist.
11. Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis lo,dadurch gekennzeichnet, dass der Versteifungskörper aus Kunststoffschaum wie Polystyrolschaum, Polyvinylchloridschaum, Acrylharzschaum od.dgl. besteht.
12. Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass der porige Versteifungskörper aus vorgepressten und / oder kunststoffgebundenen Mineralfasern besteht.
13. Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 12,dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Schichten der Bauplatte durch Kleben od.dgl. miteinander verbunden sind.
14.Mehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 12,dadurch gekennzeichnetn dass alle Schichten der Bauplatte mittels sie durchfassender Verbindungselemente wie Fäden,Ketten od.dgl.miteinander verbunden sind.
15.ZIehrschichtenbauplatte nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die die einzelnen Kammern des Versteifungskörpers gegeneinander abtrennenden Wandungen mit mindestens einem Durchbruch versehen sind.
L e e r s e i t e
DE19691900253 1968-01-11 1969-01-03 Mehrschichtenbauplatte Pending DE1900253A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31568A AT279861B (de) 1968-01-11 1968-01-11 Mehrschichtenbauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900253A1 true DE1900253A1 (de) 1969-09-04

Family

ID=3487302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900253 Pending DE1900253A1 (de) 1968-01-11 1969-01-03 Mehrschichtenbauplatte

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT279861B (de)
BE (1) BE726438A (de)
CH (1) CH491258A (de)
DE (1) DE1900253A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001634A1 (en) * 1992-07-11 1994-01-20 Dryflow Limited Partition panels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001634A1 (en) * 1992-07-11 1994-01-20 Dryflow Limited Partition panels

Also Published As

Publication number Publication date
BE726438A (de) 1969-06-16
AT279861B (de) 1970-03-25
CH491258A (de) 1970-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650886C2 (de)
WO2000014353A1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE2906259A1 (de) Wandbauplatte in sandwichbauweise
DE2104548A1 (de) Quaderartiges Lärmschutzbauelement
DE2736164A1 (de) Vorgefertigtes schallisolations- und schallabsorptionselement zur wandverkleidung von raeumen
DE2449329A1 (de) Schalldaemmende trennwand
DE1559569A1 (de) Monolithisches Bauelement
EP2728082B1 (de) Mehrschichtziegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4433161A1 (de) Hinterlüftete Dämmplatte
DE2458260A1 (de) Bauelement
DE1900253A1 (de) Mehrschichtenbauplatte
DE60218060T3 (de) Trennwandelement für trennwände und dergleichen mit einer füllung aus wärmeisolierendem material, insbesondere mineralwolle
EP1597442B2 (de) Zweischalige trennwand mit einer f llung aus mineralwolle
DE2744382B2 (de) Schallschluckende Wand- oder Deckenverkleidung mit einer raumseitig dichten Schicht, die mit öffnungen versehen ist
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE2438987A1 (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
DE1805115A1 (de) Schalldaemmschicht fuer doppelschalige Verbundplatten und fuer Verkleidungen
DE968698C (de) Schallabsorbierendes plattenfoermiges Bauelement aus Kunstharz
DE19640402C2 (de) Schalldämmendes Verbundelement
DE1484193A1 (de) Feuerhemmende Platten od.dgl.
DE102021001167A1 (de) Wärmedämmplatte aus mineralfasern mit gipsbeschichtung
DE202005018888U1 (de) Schalldämmplatte
DE1275267B (de) Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand
AT272598B (de) Platte zum Aufbau von Außen- oder Innenwandkonstruktionen, mit hohen akustischen Übertragungsverlusten in einem vorgegebenen Frequenzbereich
DE1900687C3 (de) Akustisch dreischalige Leichtwand