DE1898319U - Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades. - Google Patents

Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades.

Info

Publication number
DE1898319U
DE1898319U DE1964ST017177 DEST017177U DE1898319U DE 1898319 U DE1898319 U DE 1898319U DE 1964ST017177 DE1964ST017177 DE 1964ST017177 DE ST017177 U DEST017177 U DE ST017177U DE 1898319 U DE1898319 U DE 1898319U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canister
canisters
rim
side surfaces
fastening straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964ST017177
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert J Stender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964ST017177 priority Critical patent/DE1898319U/de
Publication of DE1898319U publication Critical patent/DE1898319U/de
Priority to FR8790A priority patent/FR1440675A/fr
Priority to NL6503352A priority patent/NL6503352A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/06Fuel tanks characterised by fuel reserve systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Ä.273 906*16.
Essen, den 18. März 1964 (21 021/Wi-)
i AT1; i'i T A i\i v7 A L i
Dr. Andrej3wsk:
43 Essen, Kettwiger Str. 33
(Am Hauptbalmhof · Lichtbuig)
Telefon 25602
Ge brauchsmus teranmeldung
des Herrn Herbert J. Stender
Essen, Steeler Straße 157
Kanister, insbesondere Benzinkanister, zum Einlegen in die Felge eines Kraftfahrzeugrade s ♦
Kanister sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Insbesondere kennt man solche Kanister, die als Reservebenzinkanister aus Gründen der Raumersparnis zum Einlegen in die Felge eines üblicherweise im Kraftfahrzeug mitgeführten Kraftfahrzeug-Reserverades eingerichtet sLnd. Kanister dieser Art haben zumeist eine kreisrunde Form mit häufig konisch verlaufenden Umfangsflachen. Sie stellen gleichsam einen Hohlkgelstumpf dar, der mit der kleineren Kreisfläche voran in die Felge eingelegt wird. An der größeren Kreisseite weisen die bekannten Felgenkanister einen Einfüllstutzen sowie einen zentrisch angeordneten Handgriff auf. Zur Befestigung der Kanister an der Felge sind Haltevorrichtungen vorgesehen, die beispielsweise aus an der kleineren Kreisfläche oder der Mantelfläche angebrachten
Klemmfedern nach Art der bekannten Radkappenbefestigungen k bestehen oder als Schraubenvorrichtung ausgebildet sind,
f wozu an der kleineren Kreisfläche ein zentrischer Schraub- < bolzen mit Steg und FlügeIschraube zum Einklemmen des
schrägen Flansches vorgesehen ist.
Diese bekannten Ausführungsformen sind nicht frei von Nachteilen. Der schwerwiegendste Nachteil besteht darin, daß die Kanister für jede einzelne Felgengröße und für jeden Felgentyp hinsichtlich Abmessungen und Haltevorrichtungen in speziell angepaßter Weise konstruiert sein müssen. Bei einzelnen Felgentypen ist nur eine Halterung mittels Klemmfedern, bei anderen dagegen nur mittels Schraubvorrichtungen
* möglich. Im ersteren Fall muß, damit ein sicherer Sitz des Kanisters in der Felge gewährleist ist, der Kanister der
' Radgröße genau angepaßt sein, was vom Herstellerein großes
Typenprogramm und vom Verkäufer eine aufwendige Lagerhaltung erfordert. Im zweiten Fall, der Halterung mittels Schraubverbindung, ist zwar die genau Anpassung der Kanistergröße an die Felge nicht ganz so kritisch, jedoch muß bei dieser Befe&igungsart zum Lösen des Kanisters zunächst das Reserverad angehoben oder freigelegt werden, um die Äckseitige Flügelmutter lösen zu können. Darüberhinaus ist es unabhängig von der speziellen Ausführungsform der Haltevorrichtung nachteilig, daß Schraubbolzen oder Klemmfedern an den Kanister angeschweißt werden müssen, dieser also notwendigerweise aus Metall, zumeist verzinktem Eisenblech bestehen
* muß, was fertigungsmäßig aufwendig ist und den Kanister
korrosionsempfindlich macht. Schließlich ist es bei den bekannten Kanistern nachteilig, daß sie aufgrund der an den Kreisflächen angeordneten Klemmfedern oder Schraubbolzen einerseits und Füllstutzen und Handgriffen andererseits nicht stapelbar sind, was die an sich schon erforderliche, nachteilig umfangreiche Lagerhaltung noch weiter erschwert. Die beschriebenen Nachteile will die Erfindung vermeiden, der die Aufgabe zugrunde liegt, einen Kanister für den beschriebenen Zweck so auszubilden, daß er in alle Radfelgen üblicher Größe und Typen fest und sichersitzend eingelegt werden kann, mit wenigen Handgriffen an der Felge befestigt, bzw. von der Felge gelöst werden kann, daß er fertigungsmäßig in einfacher und wirtschaftlicher Weise, insbes. aus korrosionsunempfindlichem Kunststoff hergestellt werden kann und daß er schließlich eine, die Lagerhaltung erleichternde stapelbare Forma aufweist.
Die Aufgabe löst die Erfindung, die einen Kanister, besonders Benzinkanister zum Einlegen in die Felge eines Kraftfahrzeugsrades betrifft, durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a) der Kanister besitzt eine im wesentlichen kreisrunde Form mit ebenen oder schwach gewölbten Seitenflächen,
b) der Kanister weist an einer oder beiden Seitenflächen im Bereich des Randes Einrichtungen zum Einhängen von Befestigungsbändern auf.
Der aufgrund, der kreisrunden Form "bei entsprechend kleinem Durchmesser mit Spiel in jede Felge einlegbare erfindungsgemäße Kanister wird mittels der Befestigungsbänder gehalten, welche beispielsweise durch die in allgen Felgenflanschen üblichen Aussparungen geflochten oder sonstwie in die Aussparungen des Felgenflansches eingehängt sein können. Durch einfaches Spannen der Befestigungsbänder und Einhängen in die erfindungsgemäß hierfür vorgesehenen Einrichtungen des Kanisters erhält dieser in der Felge einen festen und sicheren Sitz. Eine Anpassung des Kanisters an die Größe oder den Typ der Felge ist somit nicht mehr erforderlich.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung in verschiedener Weise verwirklichen. Als bevorzugte Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, daß die Einrichtungen zum Einhängen der Befestigungsbänder aus IToppen bestehen, welchen in den Befestigungsbändern Einhängelöcher zugeordnet sind. Zweckmäßig sind die Noppen in Tertiefungen des Kanisterrandes angeordnet. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Einrichtung zum Einhängen der Befestigungshaken aus in die Kanisterseitenflächen im Bereich des Bandes eingebrachten Rillen besteht, welchen an den Befestigungsbändern angebrachte Einhängehaken zugeordnet sind. Die Einhängehaken können aber auch z.B. an Spiralfedern befestigt sein, die in die Ausparungen des Felgenflansches eingehängt sind. Zweckmäßig sind die Rillen durchgehend oder abschnittsweise der Kanistermantelfläche parallellaufend angeordnet. Da der Kanister bei Verwirklichung der Einhängeeinrichtungen an beiden Seitenflächen wechselseitig in die Felge eingelegt werden kann, ist vorteilhaft
die Mantelfläche des Kanisters im wesentlichen zylinderisch gestaltet, Weiterhin empfiehlt die Erfindung, den Kanister in der Mantelfläche mit einer ebenen oder eingezogenen Abflachung als Stellfläche zu versehen, Durch diese Maßnahme ist es möglich, die erfindungsgemäßen Kanister zur Lagerhaltung beispielsweise stehend nebeneinander zu reihen. Jeoch können die Kanister auch liegend aufeinander gestapelt werden, da ihre Seitenflächen im wesentlichen eben oder nur schwach gekrümmt sind. Diese Art der Stapelung wird insbes. dadurch ermöglichst, daß in von der Erfindung bevorzugter Ausführungsform der Einfüllstutzen nicht auf einer der Seitenflächen des Kanisters angebracht ist, sondern die Umfangsfläche im auf die Stellfläche bezogenen öfteren Kanisterteil eine Vertiefung aufweist, in welcher der Einfüllstutzen angeordnet ist, wobei die Tiefe der Vertiefung im wesentlichen gleich der Höhe des Einfülllstutzens mit aufgeschraubter Verschlußkappe ist. Die liegende Stapelung der erfindungsgemäßen Kanister wird weiter dadurch ermöglicht, daß ein vorstehender Handgriff an den Seitenflächen vermieden ist, vielmehr die Seitenflächen im oberen Kanisterteil mit sich im wesentlichen gegenüberliegenden Einbuchtungen versehen sind, die zum Greifen und Halten des Kanisters und der Hand eingerichtet sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesen liehen darin, daß der erfindungsgemäße Kanister in allen Randfelgen üblicher Größe und Typen fest und sicher sitzend eingelegt und mit wenigen Handgriffen an der Felge befestigt, bzw. von der Felge gelöst werden kann. Weiter
ist der erfindungsgemäße Kanister fertigungsmäßig in , einfacher und wirtschaftlicher Weise herstellbar, wobei
insbes, die Verwendung von korrosionsunempfindlichem t Kunststoff möglich ist. Schließlich weist der Kanister eine die Lagerhaltung erleichternde stapelbare Form auf.
Im folgenden sei die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kanisters.
In den Figuren ist im einzelnen ein Kanister dargestellt, der als Benzinkanister in die Felge eines Kraftfahrzeugrades eingelegt werden kann. Der Kanister besitzt eine im wesentlichen kreisrunde Form mit ebenen oder schwachgewölbten
k Seitenflächen 1. An einer oder beiden Seitenflächen im Bereich des Randes weist der Kanister Einrichtungen zum Einhängen von Befestigungsbändern auf. Diese Einrichtungen bestehen beispielsweise aus Noppen 8, die in Vertiefungen 9 des Kanisterrandes angeordnet sind, wie es am linken und oberen Rand des dargestellten Kanisters gezeigt ist. Den Foppen sind entsprechende Einhängelöcher in den nicht dargestellten Befestigungsbändern zugeordnet. Die Einrichtungen zum Einhängen der Befestigungsbänder können aber auch aus Rillen 3 bestehen, die in die Kanisterseitenflächen 1 im Bereich des Randes eingebracht sind und abschnittsweise der Kanistermantelfläche 2 parallel laufend angeordnet sind. Solche Rillen sind am unteren und rechten Rand des in der Figur gezeigten Kanisters dargestellt. Ihnen sind an den Befestigungsbändern angebrachte Einhängehaken zugeordnet.
Die Mantelfläche 2 des Kanisters ist im wesentlichen zylinderisch gestaltet, wobei sie eine ebene oder eingezogene Abflachung 4 als Stellfläche aufweist und in auf f die Stellfläche bezogenen oberen Kanisterteil mit einer Vertiefung 5 versehen ist, in welcher der Einfüllstutzen angeordnet ist. Die Seitenflächen besitzen im oberen Kanisterteil sich im wesentlichen gegenüberliegende Einbuchtungen 7, die zum Greifen und Halten des Kanisters mit der Hand eingerichtet sind.
Patentanwalt Dr. Andrejewski

Claims (9)

Sohutzansprüohe
1) Kanister, insbes, Benzinkanister zum Einlegen in die
Felge eines Kraftfahrzeugrades, gekennzeichnet durch die Kombination der Merkmale
a) der Kanister besitzt eine im wesentlichen kreisrunde Form mit ebenen oder schwachgewölbten Seitenflächen (1),
b) der Kanister weist an einer oder beiden Seitenflächen (1) im Bereich des Randes Einrichtungen zum Einhängen von Befestigungsbändern auf.
2) Kanister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Einhängen der Befestigungsbänder aus Noppen bestehen, welchen in den Befestigungsbändern Einhängelöcher zugeordnet sind.
3. Kanister nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (8) in Vertiefungen (9) des Kanisterrandes angeordnet Bind.
4. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichent, daß die Einrichtung zum Einhängen der Befestigungsbänder aus in die Kanisterseitenflächen (1) im Bereich des Randes eingebrachten Rillen (3) besteht, welchen an den Befestigungsbändern angebrachte Einhängehaken zugeordnet sind.
5. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (3) durchgehend oder abschnittsweise der Kanistermantelfläche (2) parallel laufend angeordnet sind.
6. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (2) des Kanisters im wesentlichen zylinderisch ist.
7. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanister in der Mantelfläche (2) eine ebene oder eingezogene Abflachung (4) als Stellfläche aufweist.
8. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (2) im auf die Stellfläche bezogenen Kanisterteil eine Vertiefung (5) aufweist, in welcher der Einfüllstutzen (6) angeordnet ist.
9. Kanister nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (1) im oberen Kanisterteil mit sich im wesentlichen gegenüberliegenden Einbuchtungen (7) versehen sind.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DE1964ST017177 1964-04-16 1964-04-16 Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades. Expired DE1898319U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST017177 DE1898319U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades.
FR8790A FR1440675A (fr) 1964-04-16 1965-03-11 Bidon, en particulier bidon d'essence, destiné à être logé dans la jante d'une roue de véhicule automobile
NL6503352A NL6503352A (de) 1964-04-16 1965-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST017177 DE1898319U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898319U true DE1898319U (de) 1964-08-06

Family

ID=7457378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964ST017177 Expired DE1898319U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1898319U (de)
FR (1) FR1440675A (de)
NL (1) NL6503352A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339415A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-23 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abdeckplatte fuer einen kofferraum oder eine reserveradmulde eines fahrzeuges
DE3510616A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Bellino & Cie. Emaillier-, Stanz- und Metallwerke, 7320 Göppingen Kanistertrageinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2374176A1 (fr) * 1976-12-14 1978-07-13 Mermet Pascal Reservoir annexe de carburant pour vehicules automobiles
US4214767A (en) * 1978-08-21 1980-07-29 Gilson Brothers Company Fuel tank including air entrapment chambers
EP0114585A3 (de) * 1983-01-24 1985-01-09 TEBALDI S.r.l. Tragbarer Kraftstofftank für Aussenbordmotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339415A1 (de) * 1983-10-29 1985-05-23 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abdeckplatte fuer einen kofferraum oder eine reserveradmulde eines fahrzeuges
DE3510616A1 (de) * 1984-04-06 1985-10-17 Bellino & Cie. Emaillier-, Stanz- und Metallwerke, 7320 Göppingen Kanistertrageinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1440675A (fr) 1966-06-03
NL6503352A (de) 1965-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926568C1 (de)
DE2558895A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kuehler, fuer fahrzeuge
DE1898319U (de) Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeugrades.
DE4021332C2 (de) Kanalelement aus Stahlbeton
EP0307803B1 (de) Kraftfahrzeugkühler mit Seitenteilen
DE2501434C3 (de) Abdeckung fur einen Einstiegschacht
DE4125851A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen wagenheber
DE102018116195A1 (de) Gepäckträger-Anordnung mit Adapter
DE29913620U1 (de) Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
DE102017000670B4 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank
DE8810520U1 (de) Haltervorrichtung für einen Kühlmittelausgleichsbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102017117313B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
DE1908093U (de) Kanister, insbesondere benzinkanister, zum einlegen in die felge eines kraftfahrzeuges.
AT102999B (de) Mehrteilige Felge für Luftbereifung.
CH683334A5 (de) Tragbarer Transport- und Aufbewahrungsbehälter.
DE8714331U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
EP0165367A1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE1640622B1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von elektrischen geraeten am karosserieblech eines kraftfahrzeuges
DE3608731C2 (de) Abstandshaltersystem für Plattenheizkörper
DE709106C (de) Schraubenmuttersicherung
DE337028C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren an gedeckten Eisenbahngueterwagen
DE3133930A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE3232571A1 (de) Stapelbarer deckel fuer einwegbehaelter
DE202020102320U1 (de) Sattelhalterung
DE173364C (de)