DE102017000670B4 - Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank - Google Patents

Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank Download PDF

Info

Publication number
DE102017000670B4
DE102017000670B4 DE102017000670.9A DE102017000670A DE102017000670B4 DE 102017000670 B4 DE102017000670 B4 DE 102017000670B4 DE 102017000670 A DE102017000670 A DE 102017000670A DE 102017000670 B4 DE102017000670 B4 DE 102017000670B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
vehicle
liquid tank
wall portion
peripheral wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017000670.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017000670A1 (de
Inventor
Sydney lkemefuna - Amaechi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102017000670A1 publication Critical patent/DE102017000670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017000670B4 publication Critical patent/DE102017000670B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0636Arrangement of tanks the fuel tank being part of the chassis or frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0775Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation for reducing movement or slash noise of fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0777Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation in-tank reservoirs or baffles integrally manufactured with the fuel Tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/145Haulage vehicles, trailing trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Fahrzeug (1) mit einem Fahrzeugrahmen (2) und einem Flüssigkeitstank (3) für eine Betriebsflüssigkeit des Fahrzeugs (1) mit einer Umfangswand (36) sowie wenigstens einer sich vertikal im Flüssigkeitstank (3) erstreckenden Zwischenwand (42, 43), wobei die Umfangswand (36) ausgebildet ist, wenigstens teilweise von wenigstens einem Befestigungsmittel (18) zur Befestigung des Flüssigkeitstanks (3) am Fahrzeugrahmen (2) umschlossen zu werden, wobei die Zwischenwand (42, 43) einen ersten Wandabschnitt (55) und einen zweiten Wandabschnitt (56), die sich quer zum Flüssigkeitstank (3) parallelversetzt relativ zueinander erstrecken, und einen dritten Wandabschnitt (57), der sich in Längsrichtung des Flüssigkeitstanks (3) erstreckt und den ersten Wandabschnitt (55) und den zweiten Wandabschnitt (56) miteinander verbindet, umfasst, wobei der zweite Wandabschnitt (56) eine quer verlaufende Stütze für die Umfangswand (36) bildet und der dritte Wandabschnitt (57) eine längs verlaufende Stütze für die Umfangswand (36) bildet, wenn das Befestigungsmittel (18) wenigstens teilweise den Flüssigkeitstank (3) umschließt, wobei sich der erste Wandabschnitt (55) vom dritten Wandabschnitt (57) in einer Richtung erstreckt und sich der zweite Wandabschnitt (56) vom dritten Wandabschnitt (57) in der entgegengesetzten Richtung erstreckt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank sowie einen Flüssigkeitstank für ein Fahrzeug.
  • HINTERGRUND UND STAND DER TECHNIK
  • Flüssigkeitstanks für Fahrzeuge, insbesondere Kraftstofftanks u. Ä. für schwere Fahrzeuge, sind üblicherweise an einem Fahrzeugrahmen montiert und unter anderem statischen und dynamischen Lasten ausgesetzt. Dynamische Lasten können im Betrieb des Fahrzeugs auftreten, beispielsweise durch Bewegungen der Flüssigkeit im Tank, wobei die Bewegungen durch Beschleunigung, Verzögerung oder Kurvenfahrten des Fahrzeugs oder durch Drehbewegungen, die vom Fahrzeugrahmen auf den Flüssigkeitstank übertragen werden können, wenn das Fahrzeug auf einem unebenen Untergrund fährt, verursacht werden können. Die Lasten können zu Schäden am Flüssigkeitstank mit Flüssigkeitsaustritt zur Folge führen.
  • Bei modernen Fahrzeugen werden häufig Kraftstofftanks mit relativ dünnen Wänden verwendet, so dass diese nicht unnötig stark beschädigt werden dürfen. Wenn ein solcher Tank am Fahrzeug mit einem Spanngurt festgespannt wird, können die Tankwände aufgrund der Spannkraft, die der Spanngurt auf dem Tank ausübt, verformt werden, was zu Schäden am Tank mit Flüssigkeitsaustritt zur Folge führen kann.
  • Ein Kraftstofftank ist in Sektionen mit Zwischenwänden, sogenannten Schwallwänden, unterteilt, die Löcher aufweisen, die dazu ausgebildet sind, von Kraftstoff durchströmt zu werden, damit in jeder Sektion Kraftstoff zur Verfügung steht. Die Zwischenwände verhindern, dass der Kraftstoff im Kraftstofftank während der Fahrt umherschwappt, was die vom Kraftstoff verursachten dynamischen Lasten verringert, und bilden gleichzeitig eine vertikale Stütze im Tank, die zur Stabilität und Festigkeit des Kraftstofftanks beiträgt.
  • Um zu verhindern, dass sich die Zwischenwände durch den umherschwappenden Kraftstoff und/oder die Drehbewegungen des Fahrzeugrahmens verschieben oder umkippen, wird nach dem Stand der Technik bei der Herstellung von Kraftstofftanks die jeweilige äußere Umfangsfläche der Zwischenwand mit der inneren Umfangsfläche des Kraftstofftanks beispielsweise durch Schweißen oder plastische Kaltverformung, beispielsweise durch Walzen o. Ä., verbunden, was dazu führt, dass die Herstellung des Kraftstofftanks und insbesondere die Montage der Zwischenwände relativ kompliziert und somit ein zeitaufwändiger und teurer Prozess ist.
  • Es ist gegebenenfalls schwierig, eine ausreichende Festigkeit bei großen Kraftstofftanks mit herkömmlichen Zwischenwänden nach dem Stand der Technik zu erzielen, da die Festigkeit mit zunehmender Tankgröße abnimmt. Dies kann ein Problem für Kunden darstellen, die ein relativ großes Kraftstoffvolumen benötigen, die aber, wenn sie der Festigkeit Vorrang einräumen, einen Kraftstofftank mit einem Kraftstoffvolumen wählen müssen, der dem Bedarf nicht entspricht. Damit ein Kraftstofftank eine ausreichende Festigkeit aufweist, muss er eine bestimmte Steifigkeit zeigen und gleichzeitig flexibel sein, damit er von den Drehbewegungen des Rahmens nicht beschädigt wird. Ein Kompromiss zwischen diesen zwei widersprüchlichen Anforderungen ist mit Zwischenwänden nach dem Stand der Technik schwer zu erzielen.
  • DE 10 2006 021 710 A1 offenbart einen Flüssigkeitstank mit einer tragenden durchlässigen Wand, welche aus zwei Tiefziehteilen mit Wandflächen und einem hochstehenden Rand der Wandflächen besteht.
  • DE 10 2006 021 710 A1 offenbart einen Kraftstofftank mit flachen durchlässigen Wänden/Platten.
  • US 2014 / 0 217 716 A1 , EP 2 412 647 A1 , CN 105 600 211 A und CA 2 263 632 C offenbaren allesamt Ladetanks bzw. Tankcontainer mit einer verzweigten Schwallwandstruktur.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht im Bereitstellen eines robusten Flüssigkeitstanks für eine Betriebsflüssigkeit eines Fahrzeugs mit verbesserter Stabilität, der einfacher und kostengünstiger herzustellen und zu montieren ist. Eine weitere Aufgabe besteht im Bereitstellen einer Zwischenwand für einen Flüssigkeitstank, die einfach zu montieren ist und auf eine einfache Weise in einer vorgegebenen Stellung im Flüssigkeitstank fixiert wird. Diese und weitere Aufgaben werden durch die Merkmale erfüllt, die in den beigefügten Patentansprüchen angegeben sind.
  • Durch Nutzen der Erfindung wird sichergestellt, dass die Umfangswand eine wirksame Stütze durch die Zwischenwände sowohl in Querrichtung des Flüssigkeitstanks als auch in dessen Längsrichtung erhält, was bewirkt, dass die Festigkeit und Stabilität des Tanks zunehmen. Die Zwischenwände sind ferner einfach zu montieren und dienen als ein wirksamer Schwallschutz im Tank, wobei der Schwallschutz die vom Kraftstoff verursachten dynamischen Lasten in Querrichtung des Flüssigkeitstanks und in dessen Längsrichtung verringert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den Patentansprüchen, der Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den beigefügten Figuren hervor.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend sind beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
    • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einem Flüssigkeitstank.
    • 2 zeigt eine Stirnansicht eines Flüssigkeitstanks, der an einem Fahrzeugrahmen montiert ist.
    • 3 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Teils des in 1 dargestellten Fahrzeugs und einen Längsschnitt durch einen Flüssigkeitstank gemäß einer Ausführungsform mit zwei im Flüssigkeitstank angeordneten Zwischenwänden.
    • 4 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Teils des in 1 dargestellten Fahrzeugs und einen Längsschnitt durch einen Flüssigkeitstank gemäß einer Ausführungsform mit einer im Flüssigkeitstank angeordneten Zwischenwand.
    • 5 zeigt schematisch eine Perspektivansicht eines Flüssigkeitstanks ohne Stirnwand und mit einer Zwischenwand gemäß einer Ausführungsform.
    • 6 zeigt eine Perspektivansicht der in 5 dargestellten Zwischenwand.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Fahrzeugrahmen 2, der zwei lang gestreckte parallele Rahmenseitenträger, die miteinander verbunden sind, mit einer Anzahl nicht dargestellter Querträger umfasst. Ein Flüssigkeitstank 3 ist am einen Rahmenseitenträger 4 mit wenigstens einer, aber in diesem Beispiel zwei Befestigungsanordnungen 5 befestigt. Das Fahrzeug 1 kann ein schweres Fahrzeug wie ein Lastkraftwagen oder ein Bus oder ein leichteres Fahrzeug wie ein Personenwagen sein. Der Flüssigkeitstank 3 kann für eine beliebige Art von Kraftstoff für den Verbrennungsmotor 6 des Fahrzeugs 1, Harnstoff für die Nachbehandlung von Abgasen vom Verbrennungsmotor 6, Wasser oder andere Flüssigkeiten vorgesehen sein.
  • Im vorliegenden Beispiel ist der Flüssigkeitstank 3 ein Kraftstofftank 3 und der Verbrennungsmotor 6 ein Dieselmotor. Eine Kraftstoffleitung 9 ist an einer Kraftstoffpumpe 10 angeschlossen und dazu ausgebildet, Kraftstoff vom Kraftstofftank 3 zum Brennraum des Motors 6 zu leiten. Ein kleinerer Teil Restkraftstoff strömt über eine Rücklaufleitung 11 zurück zum Kraftstofftank 3. Der Kraftstofftank 3 ist ferner mit einem anschließbaren Tankstutzen 12 ausgestattet, der mit einem Tankdeckel 13 versehen ist.
  • In 2 ist dargestellt, dass die Befestigungsanordnung 5 ein Arretierungsorgan 16 umfassen kann, dessen eines Ende mit einer Endöse 17 an einem gurtförmigen Befestigungsmittel 18 mit einem sich durch das Arretierungsorgan 16 und die Endöse 17 erstreckenden Befestigungsorgan 19 in Form eines Splints o. Ä. verbunden ist. Das zweite Ende des Arretierungsorgans 16 kann mit einer mit dem Rahmenseitenträger 4 verbundenen Befestigung 20 oder mit einem oberen Ende 21 eines im Wesentlichen L-förmigen Tragorgans 22, das am Rahmenseitenträger 4 befestigt sein kann, befestigt sein. Das Befestigungsmittel 18, das ein biegsamer Spanngurt sein kann, umschließt wenigstens teilweise den Kraftstofftank 3, der ausgebildet ist, an einer Tragfläche 29 an einem Tragorgan 22 anzuliegen. Eine Endöse 25 des Befestigungsmittels 18 an der gegenüberliegenden Seite zur Endöse 17 am Arretierungsorgan 18 ist an einem unteren Ende 26 des Tragorgans 22 mit einem sich durch das Tragorgan 22 und die Endöse 25 erstreckenden Befestigungsorgan 27 in Form eines Splints o. Ä. angeschlossen. Eine Spannvorrichtung 28 kann am Befestigungsmittel 18 zwischen den Endösen 17, 25 angeordnet sein. Die Spannvorrichtung 28 kann dazu genutzt werden, den Kraftstofftank 3 an die Tragfläche 29 zu drücken, um den Kraftstofftank 3 zu fixieren. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die zum Rahmenseitenträger 4 zeigende Endöse 17 des Befestigungsmittels 18 direkt an der Befestigung 20 oder am oberen Ende 21 des Tragorgans 22 mit dem Befestigungsorgan 19 angeschlossen sein, das heißt ohne das dazwischenliegende Arretierungsorgan 16.
  • In 2 ist dargestellt, dass ein Winkel α zwischen der Richtung einer gedachten Ebene 32 durch das Arretierungsorgan 16 und/oder einem Ende des Befestigungsmittels 18 und der Richtung einer oberen Fläche 33 am Kraftstofftank 3 vorhanden sein kann. Dass der Winkel α vorhanden ist, ist darauf zurückzuführen, dass der Befestigungspunkt für das Arretierungsorgan 16 oder für die Endöse 17 in der Befestigung 20 oder am oberen Ende 21 des Tragorgans unter der oberen Fläche 33 am Kraftstofftank 3 angeordnet ist, um eine nach unten gerichtete Festhaltekraft zu bewirken.
  • Der in 2 dargestellte Kraftstofftank 3 weist eine rechteckige Querschnittsform mit abgerundeten Ecken und bogenförmigen Seitenteilen auf, kann aber ebenfalls eine andere Querschnittsform wie beispielsweise eine quadratische oder runde aufweisen. Es können ebenfalls verschiedene Querschnittsformen miteinander kombiniert werden, um eine asymmetrische Querschnittsform zu erhalten, beispielsweise eine D-förmige Querschnittsform mit einer rechteckigen oder quadratischen Querschnittsform auf der einen Seite einer vertikalen Symmetrieachse und eine halbrunde Querschnittsform auf der anderen Seite der Symmetrieachse. Bei Kraftstofftanks mit einer polygonförmigen Querschnittsform können die Ecken abgerundet oder nicht abgerundet sein und die Seiten können bogenförmig oder gerade sein.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht eines Teils des in 1 dargestellten Fahrzeugs und einen Längsschnitt durch einen Kraftstofftank 3. Der Kraftstofftank 3 kann einen lang gestreckten, rohrförmigen Teil 35 umfassen, der mit einer Umfangswand 36 ausgestattet ist. Der rohrförmige Teil 35 ist an beiden Enden mit einer Stirnwand 37, 38 angeschlossen, die mit der Umfangswand 36 auf geeignete Weise, beispielsweise durch Schweißen, verbunden ist. Der Kraftstofftank 3 ist mit einer oder mehreren Zwischenwänden in zwei oder mehr Kammern unterteilt. 3 zeigt schematisch eine erste Kammer 39, eine zweite Kammer 40 und eine dritte Kammer 41 sowie eine erste Zwischenwand 42 und eine zweite Zwischenwand 43, die sich beide in vertikaler Richtung quer zum Kraftstofftank 3 erstrecken. In jeder Zwischenwand 42, 43 ist wenigstens eine durchgehende Öffnung 44 ausgebildet, welche die Kammern 39, 40, 41 auf beiden Seiten der Zwischenwände 42 miteinander verbindet und einen Kraftstoffstrom in beiden Richtungen ermöglicht.
  • Jede Zwischenwand 42, 43 kann sich unter wenigstens einem Befestigungsmittel 18 erstrecken und weist einen äußeren. Umriss auf, der so ausgebildet sein kann, dass er am inneren Umriss der Umfangswand 36 wenigstens unter dem Befestigungsmittel 18 anliegt. Die Spannvorrichtung 28, die in 2 dargestellt ist, kann ausgebildet sein, das Befestigungsmittel 18 an die Umfangswand 36 zu drücken, die, wenn Anpresskraft vom Befestigungsmittel 18 ausgeübt wird, an die Zwischenwand 42,43 gedrückt werden kann, um die Zwischenwand 42,43 in einer vorgegebenen Lage im Kraftstofftank 3 fixiert zu halten. Die jeweilige Zwischenwand 42, 43 ist dabei als eine vertikale Stützwand ausgebildet, die verhindern kann, dass die Umfangswand 36 von der Spannkraft verformt wird, die das Befestigungsmittel 18 auf den Kraftstofftank 3 ausübt.
  • 3 zeigt, dass sich die Kraftstoffleitung 9 und die Rücklaufleitung 11 in den Kraftstofftank 3 hinein erstrecken und in der Nähe von dessen Boden einmünden. Bei einer alternativen Ausführungsform kann eine Kraftstoffpumpe 10 (1) im Kraftstofftank 3 beispielsweise in einer nicht dargestellten Kraftstoffsammelkammer o. Ä., die um die Mündung 8 der Kraftstoffleitung 9 angeordnet sein kann, angeordnet sein. Der Tankstutzen 12 ist im dargestellten Beispiel an der zweiten Kammer 40 angeordnet, das heißt das Betanken erfolgt zuerst in dieser Kammer 40, woraufhin der Kraftstoff durch die Öffnungen 44 in die anderen Kammern 39, 41 strömt.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform, die sich von der Ausführungsform in 3 dadurch unterscheidet, dass sich wenigstens eine Zwischenwand unter wenigstens zwei Befestigungsmitteln 18 erstreckt und zwei Kammern 39, 41 voneinander abgrenzt. Die Zwischenwand 42 weist einen äußeren Umriss auf, der so ausgebildet sein kann, dass er am inneren Umriss der Umfangswand 36 wenigstens unter dem Befestigungsmittel 18 anliegt, um in einer vorgegebenen Stellung im Kraftstofftank 3 mit der Spannvorrichtung (28) 2) am jeweiligen Befestigungsmittel 18 fixiert zu werden. Die Zwischenwand 42 ist dabei als eine vertikale Stützwand ausgebildet, die verhindern kann, dass die Umfangswand 36 von der Spannkraft verformt wird, die das Befestigungsmittel 18 auf den Kraftstofftank ausübt.
  • 5 zeigt schematisch eine Perspektivansicht eines Kraftstofftanks 3 ohne Stirnwand und mit einer Zwischenwand 42. Die Umfangswand 36 kann einen ersten Teil 48, der ausgebildet ist, zum Fahrzeugrahmen 2 zu zeigen, und einen zweiten Teil 49, der ausgebildet ist, vom Fahrzeugrahmen 2 weg zu zeigen, umfassen. Die Zwischenwand 42 kann als ein Wandeinsatz ausgebildet sein, der ausgebildet ist, in den rohrförmigen Teil 35 durch eine Stirnöffnung 51 vor Montieren der Stirnwände eingeführt zu werden. Die Zwischenwand 42 ist in diesem Beispiel mit fünf durchgehenden Öffnungen 44 für das Durchströmen von Kraftstoff und einem an ihrem äußeren Umriss im Wesentlichen im rechten Winkel hervorstehenden Vorsprung 52 ausgebildet. Der Vorsprung 52 erstreckt sich um den äußeren Umriss der Zwischenwand 42 und ist so ausgebildet, dass er am inneren Umriss der Umfangswand 36 anliegt. Die Zwischenwand 42 geht über einen Radius 53 in den Vorsprung 52 über, um das Einführen des Wandeinsatzes in den rohrförmigen Teil 35 zu erleichtern. Die zum inneren Umriss der Umfangswand 36 zeigende Kontaktfläche des Vorsprungs 52 und die zum Vorsprung 52 zeigende Kontaktfläche der Umfangswand 36 können mit Gleitsitztoleranzen so dimensioniert sein, dass der Wandeinsatz bei der Montage von der Stirnöffnung 51 in eine vorgegebene Lage im rohrförmigen Teil 35 geschoben werden kann. Die Reibung zwischen den Flächen ist dabei so groß, dass der im Betrieb des Fahrzeugs umherschwappende Kraftstoff nicht in der Lage ist, den Wandeinsatz zu verschieben oder umzukippen, nachdem er montiert ist.
  • 5 und 6 zeigen, dass die Zwischenwand 42 einen ersten Wandabschnitt 55 und einen zweiten Wandabschnitt 56, die sich quer zum Kraftstofftank 3 parallelversetzt relativ zueinander erstrecken, und einen dritten Wandabschnitt 57, der sich in der Längsrichtung des Kraftstofftanks 3 erstreckt und den ersten Wandabschnitt 55 und den zweiten Wandabschnitt 56 miteinander verbindet, umfasst. Der erste Wandabschnitt 55 erstreckt sich vom dritten Wandabschnitt 57 in einer Richtung und der zweite Wandabschnitt 56 erstreckt sich vom dritten Wandabschnitt 57 in entgegengesetzter Richtung. Der erste Wandabschnitt 55 und der zweite Wandabschnitt 56 bilden somit quer verlaufende Stützen für die Umfangswand 36 und der dritte Wandabschnitt 57 eine längs verlaufende Stütze für die Umfangswand 36, wenn das Befestigungsmittel 18 wenigstens teilweise den Kraftstofftank 3 umschließt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der zum ersten Teil 48 zeigende Wandabschnitt 55 kürzer als der zum zweiten Teil 49 zeigende Wandabschnitt 56, das heißt der dritte Wandabschnitt 57 erstreckt sich näher zum ersten Teil 48 als der zweite Teil 49 und bildet eine vertikale Stütze im Kraftstofftank 3 relativ nahe am Fahrzeugrahmen 2, was die Gefahr einer Verformung des Kraftstofftanks 3 verringert, wenn das Befestigungsmittel 18 um den Kraftstofftank 3 gespannt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; einem Fachmann sind zahlreiche Möglichkeiten für Modifikationen ohne Abweichungen vom Grundgedanken der Erfindung wie in den Patentansprüchen definiert offensichtlich.

Claims (10)

  1. Fahrzeug (1) mit einem Fahrzeugrahmen (2) und einem Flüssigkeitstank (3) für eine Betriebsflüssigkeit des Fahrzeugs (1) mit einer Umfangswand (36) sowie wenigstens einer sich vertikal im Flüssigkeitstank (3) erstreckenden Zwischenwand (42, 43), wobei die Umfangswand (36) ausgebildet ist, wenigstens teilweise von wenigstens einem Befestigungsmittel (18) zur Befestigung des Flüssigkeitstanks (3) am Fahrzeugrahmen (2) umschlossen zu werden, wobei die Zwischenwand (42, 43) einen ersten Wandabschnitt (55) und einen zweiten Wandabschnitt (56), die sich quer zum Flüssigkeitstank (3) parallelversetzt relativ zueinander erstrecken, und einen dritten Wandabschnitt (57), der sich in Längsrichtung des Flüssigkeitstanks (3) erstreckt und den ersten Wandabschnitt (55) und den zweiten Wandabschnitt (56) miteinander verbindet, umfasst, wobei der zweite Wandabschnitt (56) eine quer verlaufende Stütze für die Umfangswand (36) bildet und der dritte Wandabschnitt (57) eine längs verlaufende Stütze für die Umfangswand (36) bildet, wenn das Befestigungsmittel (18) wenigstens teilweise den Flüssigkeitstank (3) umschließt, wobei sich der erste Wandabschnitt (55) vom dritten Wandabschnitt (57) in einer Richtung erstreckt und sich der zweite Wandabschnitt (56) vom dritten Wandabschnitt (57) in der entgegengesetzten Richtung erstreckt.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wandabschnitt (55), der zweite Wandabschnitt (56) und der dritte Wandabschnitt (57) einen äußeren Umriss aufweisen, der ausgebildet ist, am inneren Umriss der Umfangswand (36) anzuliegen.
  3. Fahrzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Umriss mit einem im Wesentlichen im rechten Winkel hervorstehenden Vorsprung (52) ausgebildet ist, der ausgebildet ist, am inneren Umriss der Umfangswand (36) anzuliegen.
  4. Fahrzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zum inneren Umriss der Umfangswand (36) zeigende Kontaktfläche des Vorsprungs (52) und die zum Vorsprung (52) zeigende Kontaktfläche der Umfangswand (36) mit Gleitsitztoleranzen so dimensioniert sind, dass die Zwischenwand (42) bei der Montage von einer Stirnöffnung (51) in eine vorgegebene Lage im Flüssigkeitstank (3) geschoben werden kann.
  5. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangswand (36) einen ersten Teil (48), der zum Fahrzeugrahmen (2) zeigt, und einen zweiten Teil (49), der vom Fahrzeugrahmen (2) weg zeigt, umfasst und dass sich der dritte Wandabschnitt (57) näher zum ersten Teil (48) erstreckt als der zweite Teil (49).
  6. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand (42, 43) wenigstens mit einer durchgehenden Öffnung (44) ausgebildet ist, welche die Kammern (39, 40, 41) auf beiden Seiten der Zwischenwand (42, 43) miteinander verbinden und einen Flüssigkeitsstrom zwischen den Kammern (39, 40, 41) ermöglichen.
  7. Fahrzeug (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zwischenwand (42, 43) unter dem Befestigungsmittel (18) erstreckt, das, wenn Spannkraft von einer Spannvorrichtung (28) ausgeübt wird, ausgebildet ist, an die Umfangswand (36) gedrückt zu werden, die, wenn Anpresskraft vom Befestigungsmittel (18) ausgeübt wird, ausgebildet ist, an die Zwischenwand (42, 43) gedrückt zu werden, um die Zwischenwand (42, 43) in einer vorgegebenen Lage im Flüssigkeitstank (3) zu halten.
  8. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (18) ein biegsamer Spanngurt ist.
  9. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (3) ein Kraftstofftank ist.
  10. Flüssigkeitstank (3) für Betriebsflüssigkeiten von Fahrzeugen (1) nach einem der Ansprüche 1-9.
DE102017000670.9A 2016-02-01 2017-01-25 Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank Expired - Fee Related DE102017000670B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1650120-7 2016-02-01
SE1650120A SE540642C2 (sv) 2016-02-01 2016-02-01 Fordon med en fordonsram och en vätsketank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017000670A1 DE102017000670A1 (de) 2017-09-14
DE102017000670B4 true DE102017000670B4 (de) 2018-06-07

Family

ID=59677470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000670.9A Expired - Fee Related DE102017000670B4 (de) 2016-02-01 2017-01-25 Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017000670B4 (de)
SE (1) SE540642C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011098A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Scania Cv Ab Prallblech-Kraftstofftank und Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2263632C (en) 1998-06-15 2002-05-28 Emergency One, Inc. Water tank baffle
DE102006021710A1 (de) 2006-05-10 2007-11-15 Rautec Rauschenberger Gmbh Flüssigkeitstank für Kraftwagen
EP2412647A1 (de) 2010-07-26 2012-02-01 Welfit Oddy (Pty) Limited Schwallwandanordnung für Tankbehälter und Tankbehälter mit einer solchen
US20140217716A1 (en) 2011-12-22 2014-08-07 Western Technology Services International, Inc. Baffled Fluid Tank with Stairway Access
DE102013204826A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Salzburger Aluminium Ag Treibstofftank für Nutzfahrzeuge
CN105600211A (zh) 2016-01-15 2016-05-25 南京北大工道创新有限公司 一种适用于运动液体贮箱的肋板式防晃装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2263632C (en) 1998-06-15 2002-05-28 Emergency One, Inc. Water tank baffle
DE102006021710A1 (de) 2006-05-10 2007-11-15 Rautec Rauschenberger Gmbh Flüssigkeitstank für Kraftwagen
EP2412647A1 (de) 2010-07-26 2012-02-01 Welfit Oddy (Pty) Limited Schwallwandanordnung für Tankbehälter und Tankbehälter mit einer solchen
US20140217716A1 (en) 2011-12-22 2014-08-07 Western Technology Services International, Inc. Baffled Fluid Tank with Stairway Access
DE102013204826A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Salzburger Aluminium Ag Treibstofftank für Nutzfahrzeuge
CN105600211A (zh) 2016-01-15 2016-05-25 南京北大工道创新有限公司 一种适用于运动液体贮箱的肋板式防晃装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017000670A1 (de) 2017-09-14
SE1650120A1 (sv) 2017-08-02
SE540642C2 (sv) 2018-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903628T2 (de) Anordnung von Brennstoffpumpe und Staubehälter in einem Brennstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges.
DE102017119351B4 (de) Festigkeitssteigerungsvorrichtung für einen Kraftstofftank eines Fahrzeugs
DE60006898T2 (de) Flüssiggastankanordnung für Fahrzeug
DE102018119087A1 (de) Fahrzeugunterteilaufbau
DE2727497A1 (de) Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102007026817B3 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE2233737A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeuge
EP3560005A1 (de) Befestigungsanordnung an einem batteriegehäuse und batteriegehäuse mit einer derartigen befestigungsanordnung
EP3824502B1 (de) Batterieträger und fahrzeug mit diesem batterieträger
DE102015119402A1 (de) Ablenkvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE102013213995A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2018100031A1 (de) Karosserie für ein kraftfahrzeug mit einer bodenbaugruppe, die einen mitteltunnel aufweist
DE102007040416B4 (de) Kraftstoffbehälter für Nutzfahrzeuge
DE10341204A1 (de) Haltevorrichtung
DE102009030583A1 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug
DE102017000670B4 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank
DE102017000450A1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen und einem Flüssigkeitstank
DE202017007039U1 (de) Batterieträger für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102017002211B4 (de) Abstandselement zur Verwendung in einer Halteanordnung, Halteanordnung und diese Halteanordnung umfassendes Fahrzeug
DE102018132167A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE10113508A1 (de) Energieabsorbierende Einrichtung für ein Kniekissen in einem Fahrzeug
DE20208040U1 (de) Befestigungssystem
DE102014224252A1 (de) Aufbau zur anbringung eines behälters für ein fahrzeug
DE102012019119A1 (de) Strukturteil für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE202005021121U1 (de) Kraftstoffbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee