DE1896991U - Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel. - Google Patents

Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel.

Info

Publication number
DE1896991U
DE1896991U DE1963K0046601 DEK0046601U DE1896991U DE 1896991 U DE1896991 U DE 1896991U DE 1963K0046601 DE1963K0046601 DE 1963K0046601 DE K0046601 U DEK0046601 U DE K0046601U DE 1896991 U DE1896991 U DE 1896991U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
food
jacket
drinking water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963K0046601
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Kraemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963K0046601 priority Critical patent/DE1896991U/de
Publication of DE1896991U publication Critical patent/DE1896991U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

■ RA. 132157*21.2.64
Siegfried Krämer
59o6 Ixedersehelden/Sieg
Gartenstraße 1
Vorratsbehälter
Die Anmeldung "betrifft einen Vorratsbehälter für Wasser und lebensmittel.
Luftsehutzzwecke oder dgl. ist es angebracht, einen gewissen Torrat an Wasser und Lebensmittel im Haus zu haben,
Wasser in" Standbehälter wird nach siniger Zeit ungenießbar und muss ausgetauscht werden. Die Lebensmittel sind auch nur begrenzte Zeit haltbar und müssen dann ebenfalls erneuert werden.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist es» diese Schwierigkeiten zu vermeiden, bzw, im Bezug auf die Lebensmittel, die Haltbarkeit zu vergrößern. Dazu schlägt die Anmeldung vor, die Behälter so auszubilden, aaß sie in Wasserversorgungsleitung jedes Hauses eingeschaltet werden können. Dadurch wird der Behälter von dem im Hausnetz verbrauchten Wasser ständig durchströmt, sodaß sich der Wasservorrat dauernd erneuert·
Der Isebensmitte!behälter ist so in den Wasserbehälter eingesetzt, daß nur eine Seite, die türöffnung, an die Außenwand angeschlossen ist. Alle anderen Seiten sind vom Wasser umströmt. Dadurch wird der Lebensmittelvorrat immer auf der gleichmäßigen, verhältnißmasig niederen Wassertemperatur gehalten. Bs wird also eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel erreicht» als wenn diese den Temperaturschwankungen der Kellerluft oder sonstiger Torratsräume ausgesetzt sind.
2 -
Die Anmeldung ist an Hand Zweier AusfUbrungsbeispielB· mit Hilfe von Zeichnungen naher erläutert. Dabei zeigt
Pig. 1 einen Vorratsbehälter in Schrankform für niedrigen Wasserdruck in ländlichen Gegenden oder bei Einzelversorger.
Fig. 2 denselben Benälter im Schnitt von Oben gesehen.
Fig. 3 einen Vorratsbehälter im Rundform für höheren Wasserdruck der städtischen Versorgungsnetze oder dgl.
Fig· 4· dendelben Behälter im Schnitt von Oben gesehen.
Der Vorratsbehälter besteht aus einem Außenmantel 1 der zum Strahlenschutz mit einem Bleibelag "versehen ist· Er hat oben einen Anschluß an das Versorgungsnetz 2 und an seiner tiefsten Stelle den Ablauf zum Hausnetz jj>. Beim Ausfall der Wasserversorgung kann der Behältervorrat aus dem Entleerungshahn 4· entnommen werden·
Der Lebensmittelbehälter 5 ist so mit dem Wasserbehälter verbunden, daß bis auf die Türöffnung, alle Seiten vom Wasser umströmt, werden. Die Tür 6 ist verschließbar und mit einer Isolierschicht ? gegen die Außentemperatur abgesichert.
Schutzansprüche:

Claims (4)

  1. U. 38 7
    Schutzansprüche :
    1* Vorratsbehälter, insbesondere zur Trinkwasser- und Lebensmittelbevorratung für luftschutzzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß der Trinkwasserbehälter in Form eines wasserdurchströmten Mantels allseitig, mit Ausnahme der Tür, um den Lebensmittelbehälter herum liegt, wobei der Wassermantel Anschlüsse an die Wasserversorgungsleitung besitzt.
  2. 2.· Torratsbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für Versorgungsleitungen mit niedrigem Wasserdruck in Schrankform mit viereckigem Behälterraum und fünf wasserdurchstromten Wänden ausgebildet ist·
  3. 3· Vorratsbehälter nach Anspruch "i , dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für Versorgungsleitungen mit hohem Wasserdruck in Rundform mit rundem Behälterraum und wasserdurchstromten Doppelmantel ausgebildet ist.
  4. 4. Vorratsbehälter nach Anspruch 1 » dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel zum Strahlungsschutz mit einem Bleibelag versehen ist·
DE1963K0046601 1963-12-14 1963-12-14 Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel. Expired DE1896991U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0046601 DE1896991U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0046601 DE1896991U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896991U true DE1896991U (de) 1964-07-16

Family

ID=33174035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0046601 Expired DE1896991U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896991U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237307A1 (de) Doppelflasche
DE1896991U (de) Vorratsbehaelter fuer trinkwasser und lebensmittel.
DE102011008762A1 (de) Anlage zum Erwärmen von Trinkwasser und zum Abtöten von Legionellen und sonstigen Keimen in dem Trinkwasser
DE3312089A1 (de) Warmwasserspeicherbehaelter zur aufladung durch sonnenkollektoren
DE575008C (de) Elektrisch geheizter, unter dem Druck der Wasserleitung stehender Warmwasserspeicher, insbesondere fuer Badezwecke
DE4116375A1 (de) Langzeit-wasser-waermespeicher
DE1807044A1 (de) Anlage zur Ausnutzung des verbilligten Nachtstroms zu Heizzwecken
DE1846587U (de) Sicherheits - oeltank.
AT43122B (de) Klappenwehr zum Schutze gegen Hochwasserschäden und zur Ausnützung der düngenden Wirkung von Hochwässern.
DE892707C (de) Einrichtung zur Behandlung von festen Stoffen, insbesondere Lebensmitteln, mit Ultraviolett-Strahlen
DE102014213800A1 (de) Kühlschrank mit einer Wasserspendereinheit und einem Phasenwechselmaterial
Spuler Von deutschamerikanischer Dichtung
AT21091B (de) Kalorischer Heizkörper.
DE8311074U1 (de) Warmwasserbereiter
DE2125695A1 (de) Verdunstungsgerat
DE3606185A1 (de) Aufhaengevorrichtung eines heisswassergeraets
DE591016C (de) Vereinigte Warmwasserheizungs- und Warmwasserbereitungsanlage
DE519158C (de) OElkuehlanlage fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.
Albrecht Überlegungen zum Problem der Kapitaldienstfähigkeit
DE1873153U (de) Kleinkuehlgeraet.
DE20201843U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von biologisch aktivem Wasser
DE1908666U (de) Ausdehnungsgefaess fuer transformatoren mit isolierfluessigkeitsfuellung.
KerschbauMsteiner Veränderungen an Orchideen-Fundorten entlang der südsteirischen Weinstraße und in den Windischen Bühel.
Luther Bedeckungen heller Sterne durch den Mond
KITAGAKI Waldemar Bonsels und Japan