DE1879788U - Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung. - Google Patents
Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung.Info
- Publication number
- DE1879788U DE1879788U DEV14410U DEV0014410U DE1879788U DE 1879788 U DE1879788 U DE 1879788U DE V14410 U DEV14410 U DE V14410U DE V0014410 U DEV0014410 U DE V0014410U DE 1879788 U DE1879788 U DE 1879788U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dea
- der
- feed pump
- drive
- storage container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 title 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005773 Enders reaction Methods 0.000 claims 1
- 241000283986 Lepus Species 0.000 claims 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 claims 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 claims 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000486634 Bena Species 0.000 description 1
- 235000016068 Berberis vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 241000335053 Beta vulgaris Species 0.000 description 1
- 101100421548 Salmonella typhimurium (strain LT2 / SGSC1412 / ATCC 700720) sipB gene Proteins 0.000 description 1
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- PCHPORCSPXIHLZ-UHFFFAOYSA-N diphenhydramine hydrochloride Chemical compound [Cl-].C=1C=CC=CC=1C(OCC[NH+](C)C)C1=CC=CC=C1 PCHPORCSPXIHLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 1
- 101150113992 sspB gene Proteins 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
RA.478 ieO-25.7.63
DR.-ΙΝβ. DR.-INQ. DIPL.-ING. M.SC. /
HÖGER - EUG. MAIER - STELLRECHT Ί
PATENTANWÄLTE
DRESDNER BANK A.-Q.
TELEFON: <Ο711)241Β66/Εβ STUTTGART N R. 3 8 3 7 4 3
TELEQRAMMEiFIDES 7 STUTTG A RT-S , U H LA N D STR. 1 6 POSTSCHECK STGT. 387OS
A 32 178 ο
ITo 8,1962
108b V.O. 3000Im
A 32 1?8 β
17. 8,1962 - 2 -
der Erf indung sind. Tbel des? neuen Aner
»wischen der förderpumpe ana den %iü9ßT©a*oil©n ©in
Pi&apenauslaß ilber eine "besondere Smftilis'lsitmig In
Verbindung stehender und Qi& jsit diesen
separate Zuführleitung i& Terli-iMtia^ steiieMes T
til oder ein entsprechender Schiotier -«forge seilen * das
oder der GberfcaXb eines "aestiiisiteii eiiis1jelH>as?en B©«·
triebsdruolcQs im Speicherbehälter auf in vorteilhaft
regelaäßig aufeinanderfolgsadea Tjxter^alle« ausgege™
■bena elektrisohe Impulee aa^pa^ielit tmd Iiierbei für
jeweils kurae Zeitspaansn sellisttätig a&n "
des jsu veraljraiohenden Mediums zn den 2
freigibt« Sem Speioher&sMltei? kaxm 5J6B8, in
auf die Zumeßventile ein l&gnetseiiiels
sein« der den Sehmiermittelstifliiß sk, dan g
steuert* Dar Brfinduügegegenstsnd zeichaet sieh gegen
Über den Tergleichbaren belcaßßten Anlagen 9 die aus«=»
schließlieh eiae Speisepumpe sur Setä-biguog des1
meßveatile besitzen,, dadureh ause dtiß seine lsml
weitgehend von der Yis&osität des Öls nwzMi&ngig ist %
da der Bruelcanfbau vor den ZrniBß^&n.tllmi äjimer geatigead
schnell vor sieh geht. Dureh Ztusasaaensehaltesi oäoa? SXsa-Tainieren
mehrerer Speiohes? lcömi©a exbrsa laisg©
a 32 its ©
17o S01962 r 3 °
Xelttmgea Tejrweadet werden, amßerdem kaam-maa. auf
iies© Weise aueii eine Vielsaal tob
"beaufschlagen»
Ia öe^ Zeiefclttißg ist
der Brfinäimg in s©h@aiat.is@lier
gezeigt«
Die in der Zöiöisiiung dargestellte Anördaung dient
sum SoinaiesieK. größerer MaseMaen uad aller mögliohea
nme YozzglQiitwag besteht is wesazKtlioheftt
I9 einer förderpumpe 2
3» ein@m alö
öetea Ü"berwaöi»ms9orga
öetea Ü"berwaöi»ms9orga
-and
7« 8» siaem sls
9» aus "Verschiedenea Rotoleituagea mit
dea eatspreenendea Äxmaturea uad aus eiaea?
sehea
deia das zu Yerateeiöliöade Utedium eatlaaltendea
3 aad dea Smießveatilen ist des?
A 32 t?8 e
17« 8*1962 - 4 -
1 geschaltet, der eine»
Betriebsösuek zugeordnet ist„ lter
■feesitst ein Tolraaen? d©& im
Arbeitsgang su verabreichenden Sötesienaitte3jaeBge
ist» Sein Imienraism steht unter relativ
* Dem SpeiGh&rbekältes? wird einerseits
aus öeaa ifarratslseMlter 3 üftesv'di©
40 und. di@ S^uhrleitung 41 mittels
Bpeisopiampe 2 ztjgefordertf aadereraeits steht
Spei0herl)ebälter 1 sit d@a ZmneßventiXen 79 Ss fiber
eine Förderleitung TO in ?©^läindtiD^? d©reia
Tom Magnetsohiei>er 5 fesiiex^seirfe wird ^ des· in
Intervallen d©n Durehfluß des su
Mediums su den .2m©ßYe»til&a jeweils für ©i&en
S@itra«m freigüst« Die Speisepismpe 2^ die
d©n Elektromotor 11 angetrieben istf kansi öl ader
den
Puinpenlsolben Ig füfca?t sein© HtTbe ^gweila sntgegen
Wirfemg der leder 13 aus« Das Jäedimsi wird' aus dem
Torratsbehälter duraii.die !»©itung 40 angesaugt vmä
Ü"ber das Eüeksohlagventil t4 in die leitung 41
fördert»
A 32 178 e
17* 8,1962 - 5 -
33er Speieherbehälter enthält die ©isamiblaso It, die
ait tos gefüllt ist tuadl nit deren Hilf® der Ώτοοίε im
a d©s Speioherbehälters 1 b©sfiiaat werden
im Speicherbehälter befindlieha ß^ssafblas-© 17 wird
"bis ©in best3jfflttte3? I)S1UeIc im Speicher
reielien des asiximalen Betsdebe&raefces
iiäiter wird das üfeetW/aekßrigsGrgan 4 betätigt^ aas in
diesem ?al3« ^e^ Aüt^iebsmotor 11 iür die Pump© 2 nb°*
schaltet*. Diöses tJberwachiaagsorgan besteht* and swei
B^uefeschaltern 4% 4">
deren Scfaltglieder uater Siades
I3!smel£es im Speioheybehälter ©teilen» B©äa
dieses Bamslces über einen siilässägea Höohstweift
w±3?d ©ä.a Heiais 42. betätigt, bei dessen WIÄsaswerd«a
der Antriebsmotor Mt die Pmsp© abgesohaltet
wird β wäiirend ©s den Antrieb txm die Speieepnmpe
wieder aur Wirfeang bringt 9 sobald der Bruek'im Speieher«
behälter unter einexa bestisaKten einstellbaren Mindest·=»
wert gesuiiteea ist· Amßer dem maxiaialen Betriebs druck,
bei dem die Speisepumpe sbgeeehalbet wird? gibt es
einen minimalen* zweöjoaäßigerweise ebenfalls eiasteH-barea
Bruek? bei dem die Speisepumpe iXber den Dru©]ssohalter
wieder eijageseiraltet wird. 35i©s ist aeBe dami
A 32 ITS β
17o S0I962 - 6 -
erforderlich^ wenn der aufgeladene Speicherbehälter
im Yerlaufe verschiedener aufeinanderfolgender S
■vorgänge entladen worden ist und warn die Absieht
den Speicherbehälter wieder· bis sum AfrschaZtdruoit ai^f·»
auladen. Währead'der 3jad©seit können s^lbstve^ötändliöh
die einzelnen Seiaaiervorgäng® unbeeinflußt' weitez-laufen»
Die Byuelehöiie "bestiaiat sieh aus den E^forde3?nissene Bi©
Druefcsohalter müsaen deshalb eatspreciiena @iasteX3.l>ai[
oder abgestimmt sein»
Ein elektrisch betätigtes lapnlssefealtwerls soiialtet in/
bestimmten Seitabständen, die al© ?aus@naeit
wei*dej3£f den Magnetsotoieber 5 @in, wodurch- desspeißher
1 mit den Zumeß vent ilen, 7? S verbundea
Hierbei wirkt auf die Ztameßveßtile ©in
IJruokstoß, der diese betätigt und den
durchführt. Während der Pausen^eit^ also bsi
senem Hagnetsehieber» sind die IteflHsJcXe-itu&gea der
meßventil© mit der Sntlastungsleituag 30 über das
lastungsventil 6 und 'hierdurch ■ mit dem Ölbehälter 3
•Verbünde»,» Während des entlasteten Zustandes werdea
die Zumeßventilkolben in belcaanter Weise durch
iö ihre Ausgangsposition, vorschoben, wobei das
sehiehte» der Ölvolumen inaeriialb der
-*,■■■* V* " -
A 32 178 e
1?> 8*1962 - 7 ~
erfolgt* wi© bekannt 1st.
Der Speicherbehälter 1 ist mit den Zii&eßventiien 7? 8
dmreh die !leitung 10 Trerbtmden» deren.Suxebga&g rom
MagnetseMeber 5 beheüTseiit wird 5 2Taa& Srr^iefien
eingestellten maxlfflalea Be-feriebsörue&ei? im
behalte? se&aiitet das elektrisch beMtigte I
schaltwerk 21 in bestimiaten Zeitabständ
n'etschieber 5 ein. Während des Bin- und
Vorganges verbindet der SeMeber^olben· i§t der
seits unter der Wirliung des Ifagneten 23 steht imd
andererseits von der Jeder 24 be^inilußt wird $ über
ehts?Feeheü4e Hüten 2% 2$ dek SpeidherbeMltea? mit
den ZameßventijLen* unterhalb des Betriebsdrtte&©s*
bei dem die !Pumps eingeschaltet wird, bleiben die
elektrischen ajnpwlBa des Sehaltwerkös a»£ dem Magnetachieber
wia?kongsloso Bi^s Kann ζ.B, beiia erstmaligen
Auiladön des Speloherbehälters dureh die .
Speisepumpe der Fall sein*
Yorratsbehfelter der Speisepumpe wird elektrisch
Überwacht, damit ea? reektaeitig nachgefüllt vsrerden
kann,
k 3% tire, φ
Hinter dem Magnetsehiefeer 5 iet das BrölaetoBge- und
ipruelryentil 6 angeordnet,, BLe Anordnisag let so getrof
fen, daß dieses Entlastwsgs- und Ώταα1εΐβη$12 "βοή teil
16.des» Förderleitu»g mit der äatlaetunssüeiteng
verbindet t ^ie ?«st ÖitTöXTatsljehältsy $ ftgrÖBttfulxit,
weiia äer MagnQtsßhie'ber' die stellung eiageaossaea ix
die in der Zeiehnuag gezeigt ist und la d®v @r
Yeart)ifidU8g äwisefaen· d©M SpöieherbehgltesE* und
»eßvaiitileii.uaiiertoröQiiexi hat« In diesem IFaXXe? waua in
den Zwmßfenillen der Brixök au kosh ist/ 2c©na
dizreii die Ϊ»@1ΐϊ2ΐ^ 16 üiser das
6 in die BntXaetaneeieitg
. von dort swn YQTT&tBbehäXt®£ saraofegeXangen«
-* uad BKicfev©Bti2 "besteht Ιώ an &&©&
lcaaatex? Weise a«s dem £eMuse 32^ das ©inerseit© mit
der Aaf?3#ßl^itung 31 des Ägaetsoiiie'bei's vatä andererseits mit d^a IieitungateiSi'i 6 in Terbindiiiag Bt etch s
einem unter dsia Bruelc der Peder 33 au£ der
dar T^rliindiaagsleitur^ 31 gam Ifagaeteehiebov
» in Biefttmng ©of die Ziüsaß^s
ilv@rsejblußslied 34 ®it ©inea Burehi&iS 35
aus jRiaöiB iiat er dem Iiriiek d©r feder 43 auf
Bu-ccb3.aß 35 aufliegeadäa Mokgßlilagveatil 44 ? das
in Bicirtuag auf den Blagj&ets^nieuar "vest
k 32 H8 ·
1to 8,1962 - 9
©ea? Hauptgohalter dar forriehtuüg let bei 27 gegeigt
te* bei 28 <äagg&et;9iH.t« 29 ist β iss,
anzuzeigen? daß &ev Vosx&t im Toz^atsbehältey er*
sohöpft ist, kaion maa ©i^e fl&uetisohe oder optieaJie
45 revmD&en* 23©3? als eögemsonte
wirkende Bruolssöhalter 9 sohXießt
während des Sejbmiervorgaxiges unter Einfluß ä©s
im SöhiaierleitusiigssystQm @inea Stronflopelsy In dem
die Asässeigelampe 46 "befindet«
Man. Jcsßii a«Β« dem Ö-aedruofe in der
leerem Speloherlsehälter den Wart τοια 100
geben? wobei der B@t3?ie"bsdruok bei geladenem
in diesem Fall z»Be 200 kg/om2 betragen würde« Xn der
Regel wird man den B©t2»iebsdruok bei geladenem Spei·*
öherkehälter etwa doppelt so groß wie d&n Gfieäruek in
der ftujjaffliblase bei leerem Speicher halten«
Statt eines Speicherbehälter© mit dasbla^e wie bei
dem in der 2eiehmmg dargestellten AuefUhrungsbelspiel
kann man auoh Feder« oder ^©wiohtsspeieher od®rentsprechend
dimensionierten Alsikumulierkolben
den» Die Blase kann aus G\w®i oder ©ins© andörea
stisohen Material* sspB* Kunststoff .,bestsliöa vmä mit
Öas oder einem anderen ähnlichen Stoff gefüllt eelo»
Claims (1)
- A. 52 17© *
17* 8,1960RA.478160*25.7.651-01. Naeh de© aoge&aimtesamiB mm Temftefceftalte? imd mi* das tu dosierten M^mgen an die, daßtmd öia mit diesem in f#rMaü«üäg auf die "eteb'endereine separateSiM $©ines t)0sti©sateia im SpeJö&er&e&Elter auf in einanderolgendöa int©3?valleümad hieyssi fm jeweils ixsdeaau dön S©femiei»steT.len £reigil)t8©iolme1if daß dem Speiefcertoeiiaiter- iadermg&tesä$ig aufη ns »die J&umQßvesitile ein MagnetsehieTaer naeligeeefealtet ist« deal SeiMi^nBdtte^Siifii^ am deadadurehdaß dem lfiagnets©iiie&ör ija Kiöhtuag auf öleein Batlsstusags« und Drag^ent is-fe? das während der Seimierpausen die mit einer SiatXaötmigsleituijg irerlbinäet» die mm rats"beMltey iür das3» dadtmsladaß das E&tlaetu&gs«* und BruolcyeEtii aus einem einerseits mit der AuslaßIeitußg des Bflagaet* soMetoers uüd andererseits mit der Föräerleituisgzu den Zusseßventilen la" l&TMnäwig stetenden aus einem unter Federd3?u<3& a.v$ der Müßdu&g der dungsleituiag zum HagoeteeM&ber aufliegendea» In auf die Zumeßirentile a"blie"bl5aren Yentilrersoh im Gehäuse slit einem Diirehlaß und aus einem ter federdruolG auf dem Durehlsß aufliegenden Eü©k* beeteöt^ dag in Eishtung auf den Magnet vom Burohlaß abfeeblsar iste5 ο Söiüaier-^Ä^s $a,Qh einem des» &n®'&mh® 1 "bis 4, duroh gekenngeionnetj daß am Snde dsr.die versorgenden Sotoiersiitteldrtt0&^,situng ein an slob kannter0 als Anseigeorgan wirkenderA 32 1?8 ©* 12*±Btf der während d@s 8dhmi©:svoygangsi unter Binfiuß 4ös Druckes im Sohmierleitungsöystem ein©» Stromkreis sohließt, in dem sioix @ine Anzeigelampe "befindet,% einem dor A&sp^üohe 1 bis 3 9 da·*durch gekennzeichnet, daß Kur feststellung und des Im Speicherbehälter herabsehenden. B©tiie"bßdruofees ein üljerwaohungsorgan vorgesehen isi«, das aaeh tJ^erschreiten eines "bestirnten Wertes den Antrieb ftir diea.B* einen SEpntlaiQlialteiP enthalten kiana» dessen Sehaltglied unter Einwirkung dee D^uokes iia Speieher«« "beMlter steht und "beim Ansteigen dieses Brüskes übereine» zulässigen HÖohsUwert ein Heiais "betätigt 9 "bei dea&en Wirksaaawerden der Antriebsmotor für die Speise» pumpe abgeschaltet wird, während ©s den Antrieb für die Speisepumpe wieder sur Wirkung bringt\ sobald der r. Aa SpeiQJtebeh<er unter einem bestisimteii t@in* HSindestwert gesunken ist«moh einem 4e^ A^@p3?üehe 1 bis 6, da«geköHaaaeJlohnet, daß mehrere Speiloherbehälte^ und gegebenenfalls mehrere Pampen a<,Be in Parallelanordnung oder baukastenarifelg isusaaimengeschaltet sind«A 32 178 ® 17. 8*1962iaß sui? Auslösung "die Schiw steuernä©» impulse ein ist j das dem Magaetsohi©t>er s© ist ? daß die VQn ihm ausgehenden elektrischen u4t.erhalt des gpeieheydruelcwQrkesj l>ei dem die sepumpe eingesoha.ltet wird, a«B* "beim erstmaligen Aufladen des Speichere, wirkungslos9. getoaleajoh @in@m der Ansprttoke 1 "bis 8 daduroh gefcennzeichnet? daß d-ea? SpeiQJaerbehültar im Terhältniö zu. dese· pi»o A3?beitsgang zu d@XL Menge 4es Mediums großes SpeioherrölMaen und unter relativ hoiiem DrucK stehenden Xnneiaa?aum und eine mit das odeg1 mit einem gasförmigen gefüllte Hase aus Öuaaai o&ga? eäMß«s ähiÄiahen elasti sohe» Material enthält f mit deren Hilfe der Betriebs druok im SpeioherbeMltörinnearaum bestimmt werden
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV14410U DE1879788U (de) | 1962-09-21 | 1962-09-21 | Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV14410U DE1879788U (de) | 1962-09-21 | 1962-09-21 | Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1879788U true DE1879788U (de) | 1963-09-26 |
Family
ID=33183776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV14410U Expired DE1879788U (de) | 1962-09-21 | 1962-09-21 | Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1879788U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119333A1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-02 | Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Dosiereinrichtung fuer schmiermittel |
DE8813006U1 (de) * | 1988-10-15 | 1988-12-22 | Bombach, Jürgen, 7460 Balingen | Drucköler Kompaktgerät zur Zentralölversorgung |
DE3826860A1 (de) * | 1987-08-10 | 1989-02-23 | Safematic Ltd Oy | Schmiersystem |
-
1962
- 1962-09-21 DE DEV14410U patent/DE1879788U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119333A1 (de) * | 1981-05-15 | 1982-12-02 | Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Dosiereinrichtung fuer schmiermittel |
DE3826860A1 (de) * | 1987-08-10 | 1989-02-23 | Safematic Ltd Oy | Schmiersystem |
DE8813006U1 (de) * | 1988-10-15 | 1988-12-22 | Bombach, Jürgen, 7460 Balingen | Drucköler Kompaktgerät zur Zentralölversorgung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1732456B1 (de) | Gerät für die wasserstrahlchirurgie | |
DE3705642A1 (de) | Energiespeicher- und abgabeeinrichtung | |
DE1879788U (de) | Nach dem sogenannten einleiterprinzip arbeitende schmiervorrichtung. | |
DE2846650C2 (de) | Großballenpresse für Erntegut mit einem annnähernd zylindrischen Wickelraum | |
DE3346235A1 (de) | Steuergeraet fuer hydraulische zylinder | |
DE1425786A1 (de) | Hydraulische Einrichtung zum Betaetigen mindestens einer hydraulischen Antriebsvorrichtung | |
DE19854787B4 (de) | Vorrichtung zum Befüllen eines hydrodynamischen Retarders | |
EP1725713A1 (de) | Vorrichtung zum ansteuern und betätigen einer rüttelmechanik | |
DE202009017884U1 (de) | Druckfeuerlöscher mit separatem Löschmittelbehälter | |
DE237528C (de) | ||
DE1673580B1 (de) | Hydraulischer Steuer-und Regelkreis | |
DE3041617A1 (de) | Hydraulischer verstaerker, insbesondere zur erstellung von oelbohrungen u.dgl. | |
EP1584578A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern | |
DE60114347T2 (de) | Holzspaltgerät mit einer Differentialschaltung eines einfach-wirkenden hydraulischen Zylinder | |
DE590449C (de) | Handpumpe fuer eine Druckschmierleitung mit mehreren Schmierstellen | |
DE739929C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Druckes einer Pumpe, eines Verdichters oder einer gleichartigen Maschine | |
DE140875C (de) | ||
DE102005060782B4 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Druckbehältern für Reizstoff-Sprühgeräte | |
DE2951743A1 (de) | Vorrichtung zur saftgewinnung aus pflanzen | |
EP0074333A1 (de) | Hydraulischer Antrieb für den Arbeitskolben einer Kaffeemaschine | |
DE1678444B1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Fluessigkeitsstrahles unter hohem Druck | |
AT153157B (de) | Elektrisch gesteuerte Vorrichtung zur Erzielung wechselnden Druckes in einem Zylinder innerhalb einer Schaltperiode. | |
EP0393388A1 (de) | Einrichtung zum Einbringen eines Gases in ein Behältnis und zum Entnehmen aus diesem | |
DE561466C (de) | Brennstoffoerderpumpe fuer Vergasermaschinen | |
DE109393C (de) |