DE187141C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187141C
DE187141C DENDAT187141D DE187141DA DE187141C DE 187141 C DE187141 C DE 187141C DE NDAT187141 D DENDAT187141 D DE NDAT187141D DE 187141D A DE187141D A DE 187141DA DE 187141 C DE187141 C DE 187141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
stencil
stripper plate
cylinder
stripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187141D
Other languages
English (en)
Publication of DE187141C publication Critical patent/DE187141C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/54Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
    • B65H29/56Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements for stripping from elements or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
V/"
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 187141 KLASSE 15tf. GRUPPE
JOHN THOMAS UNDERWOOD in NEW-YORK.
Bogenanlege- und -abstreifvorrichtung für Vervielfältigungsvorrichtungen mit sich drehender Schablonentrommel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juli 1906 ab.
Die Erfindung betrifft Vervielfältigungsvorrichtungen, bei welchen die abzuziehenden Blätter mittels einer Walze gegen einen sich drehenden Schablonenzylinder gedrückt werden und zwischen diesem und der Druckwalze hindurchlaufen. Die Erfindung besteht in der Ausbildung der Bogenanlegevorrichtung, derart, daß, nachdem das Einführen ^ler Bogen von Hand vorgenommen ist, sich das
ίο Abstreifen selbsttätig vollzieht.
Es sind bereits Vorrichtungen für diesen Zweck bekannt geworden, die aus beweglichen Teilen bestehen. Bei vorliegender Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß die Blätter auf einfache und sichere Weise durch ein einziges feststehendes Organ vom Schablonenzylinder abgestreift werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausfüh-
zo rungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt eine. solche Vorrichtung in perspektivischer A^orderansicht.
Fig. 2 und 3 sind Seitenansichten der Vorrichtung in teilweisem Schnitt.
Die Vorrichtung besteht, wie üblich, aus dem Grundrahmen 1 mit den zwei Lagerständern 2, in welchen die Trommel 4 drehbar gelagert ist, gegen die eine Druckwalze 3 angedrückt wird.
Die Vorrichtung ist in bekannter Weise mit einer Tischplatte 5 versehen, auf welcher die Blätter 6 aufgestapelt liegen und der zu beiden Seiten mit Führungen 7 versehen ist. In der Verlängerung der Tischplatte 5 ist eine Platte 8 vorgesehen, welche bis nahe zu der durch die Andrückwalze 3 und den Schablonenzylinder 4 gebildeten Drucklinie reicht. Der Erfindung gemäß ist eine Platte 9 vorgesehen, die Abstreiferplatte, welche sich geneigt gegen die Platte 8 hinzieht und mit dieser in der Nähe der Drucklinie einen schmalen Spalt freiläßt, durch welchen die Blätter 6 eingeführt werden. Durch diese Anordnung wird ein Aufrollen der Blätter oder Umschlagen von deren Vorderkanten verhindert, so daß diese stets glatt zum Schablonenzylinder geleitet, nötigenfalls sogar zuvor glattgestrichen werden. Die Platte 9 besitzt zwei Zungen 10, die zu beiden Seiten derselben angeordnet sind und nahe an der Druckwalze 3 vorbeiführen, so daß diese zwischen sie zu liegen kommt. Die Zungen 10 führen hierbei dicht unter dem Schablonenzylinder 4 hinweg, so daß die eingeführten Blätter mit ihren beiden Seiten unter die Zungen 10 zu liegen kommen und demnach bei der Drehung des Schablonenzylinders 4 von diesem losgelöst und nach unten geführt werden.
Durch diese Anordnung ist es ausgeschlossen, daß die nicht bedruckten Seiten- ' streifen der Blätter 6 mit dem Schablonenzylinder 4 in Berührung kommen, was sonst durch Anhaften an dem Schablonenzylinde.r infolge des Farbstoffs leicht eintritt und häufig ein Verunreinigen der Blätter oder beim Loslösen vom Zylinder eine Beschädigung der Schablone hervorruft. Zweck-
mäßigerweise gelangen dann die Blätter 6 auf einen Ablegetisch ii, auf welchem sie sich sammeln.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bogenanlege- und -abstreifvorrichtung
    für Vervielfältigungsvorrichtungen mit sich drehender Schablonentrommel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem inneren Ende des an sich bekannten Anlegetisches, gegen diesen geneigt, eine Abstreiferplatte (9) angeordnet ist, die über die Drucklinie hinausreicht, sowie einen schmalen Spalt für den Durchgang der abzuziehenden Bogen (6) freiläßt, wobei an der Abstreiferplatte (9) seitlich angebrachte Zungen (10), welche zu beiden Seiten der Druckwalze (3) und dicht unter dem Schablonenzylinder (4) vorbeiführen, das Abstreifen der eingeführten Blätter (6) selbsttätig bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT187141D Active DE187141C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187141C true DE187141C (de)

Family

ID=450857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187141D Active DE187141C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187141C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052408A2 (de) Schreibwerk mit einem Aufzeichnungsorgan und Mitteln zum Umlenken eines Aufzeichnungsträgers
DE3632517A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen von bildinformationen auf jeweils beiden seiten von aufzeichnungsblaettern
DE2800846B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen
DE2717758B2 (de) Vorrichtung zur Papierführung in Druckgeräten, insbesondere bei Daten- und Fernschreibmaschinen
DE3143243A1 (de) "falzapparat mit einer bandleitung zur bogenfuehrung"
DE60318268T2 (de) Papierschneider und Thermodrucker
DE3844693C2 (de)
DE2946033C2 (de) Papiereinzugsvorrichtung für Druckeinrichtungen
DE2309684A1 (de) Elektrographische druckvorrichtung mit mehreren elektroden
DE2307893C3 (de) AnpreBvorrichtung für den Aufzeichnungsträger an einem Druckwerk mit beweglichem Druckkopf oder dergleichen Maschine
DE187141C (de)
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE3315733C2 (de)
DE3617597C1 (de) Blattzufuehrvorrichtung fuer Druckwerke
DE666602C (de) Papierfuehrungseinrichtung an Rechenmaschinen
EP0150661B1 (de) Formularabtrenneinrichtung für randgelochte Endlosformulare mit Abreissperforationen
DE3630782A1 (de) Schreibwerk mit endlospapier- und einzelblatt-transport
DE2937541B2 (de) Oberhalb des Anlegertisches eines Bogenanlegers an einer Druckmaschine angeordnete, federnde Niederhalter
DE3143242C1 (de) Falzapparat mit einer Bandleitung zur Bogenfuehrung
DE2717407C2 (de) Einrichtung an Formulardruckern zum Einführen und Ausrichten einer randgelochten Formularbahn
DE2643388B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Stapels
EP0190629A2 (de) Abreissvorrichtung für Papierbahnen oder Einzelblätter in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern
DE19614870C2 (de) Faxgerät mit einem von einer Vorratsrolle abziehbaren Aufzeichnungsträger
DE274076C (de)
DE8603181U1 (de) Spleisskopf für Blattmaterial