DE1870420U - Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl. - Google Patents
Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1870420U DE1870420U DE1962M0042907 DEM0042907U DE1870420U DE 1870420 U DE1870420 U DE 1870420U DE 1962M0042907 DE1962M0042907 DE 1962M0042907 DE M0042907 U DEM0042907 U DE M0042907U DE 1870420 U DE1870420 U DE 1870420U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bellows
- front wall
- circumferential
- housing
- facing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
Description
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. HTIXZ
PATElTTAIiTVAIiT
"7alte:il)al^
RA-703 723*-5.11.B2
48
Lr„Hi./Br«
2. Iiovei3l3cr I962
bei "v/.i-.s o "!Maschine 11
Der ^egeastand üer ^euci'U;1^ T&etrifit eiiiea ολιβ l-lwistcioff,
CiUKiUi ο·'.!. äliiiL. LlateriGl I) eat-eilend en selilr.uoiiföi.-r;ii^en 7&1-teiioalg
2Uiii Δΐΐ3 0*ϊ1ιι3 an 5ie mit ^iiifüilöffauag verae!i?:ae
ervaiiiä feei "-,.'-asoliuasciiineii ocl.cl^l.»
Palteribalg-Talteruagca für ',.^-,achmascliiiiea ofi.ugl. siiii
ailgeiiieiix'befeanat. Eur i'Ia,lteruiig des an aiola Iie'taniteu. yd
töiiöalges sind vielfach upa,:ia]3äa.öer, bpanariii^e oö.ö^l.
vorpeseüea. I-iese Zi^Lfsnittsl öienea sur Befestigung des
ralieiibalge© an der Cfcliausevoroeri/aiiu. Diese Arten von
Befestigungen sind aber iia großen gesehen selir arlseii^iinfvieaifig
uncl sinö deiaeutsprecaenö rait Zeitverlust veri3U"iöe;i,
Y;ie lleuernag offenbart iiimüiehr eine Beiesti^ingocrt, !sei
tier i;ie ofcea erv/äliaten !TacJiteile beaeitigt werclen.
Zn öieseü: 2v;ecic ist sie dadurch gekeimseicii'iet, uaß der
■üGhliYaGht'oT^lge Jaltenhiilg an der der Seiiäuεevurieri/aaü zugekelirtea
Seite ei^iea liakeaförisigea aaeli anc\;ärts verlauiea^eü
Sinechaitt iait I)3iGseitig ausgebildete:! Cciiiiltern
und eier Uiiiliiiif ende Ilaau der ^inf till off auag üer ueiiätisevorcierv;:..nu
eine ues Siasciiaitt eatsprecheaae üröpfimg aiifiTeiseii,
öerart, t?aS der FaltealJt.lg in uie 'Irö^iuag leicht
einsetzfoar uaü gegen Herausrutschen ohne zusätzliche Haltemittel
feώtgehalterΐ ist.
Die eier BehälterauSentro&siel zugekehrte umlaufende ücaulter
des Faltenbalges ist länger herausgezogen und durch am ürufang verteilt angeordnete liippen od.SgI. einseitig
abgesteift, als üie öamit ziisB.hmenr-,rirlienüe der Gehäusevor-
6er'w&::iü sugex/aadte Schulter. Zweckiiiäßigerweise ist der
umlaufende Itaiiä Qer Einfüllöffauag uer ei:isttieLigeii Geiiäusevoröerwanä
einwärts gekröpft unil hakenförmig a&oh
außen magebördelt.
Eia Ausführungsüeispiel ßes Äegenstaacs der feuerung ist
in der Zeichnung dargestellt, es zeigen:
Pig. i iien iieuerungsgeiaäßen Gegenstanä in Seitenansicht,
teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Vergrößerung des vorderen Teiles des
FaltenTbalgec iri Schnitt«
3-eiiiäß den Fig. 1 und 2 sind die Behälteraußentroiasel mit J
und die «ehäusevoreierwanä liit 2 bezeichnet. Zv/isclieii Behälteraußentroiümel
i und G-ehäusevorderv/and 2 ist in an
sich l3el:anntervi,reise der schlauchförmige Falteulsalg gesehaltet.
Der Paltenfcalg 3 \vird auf die Behälterau£entroaael
1 aufgesciioiien unö durch ein Spannband 4 v»ie Taisher
üblich, festgelilerisst. Sas vordere Ende deo schlaucliföriiiigen
Faltenbalges j, welches an die S-eliätssevorderwanö 2
~ J
angeschlossen r/erden muß, weist einen Einschnitt 3' auf.
Diesel* Einschnitt 3' läuft um und ist hakenförmig nach
auswärts gebogen, so daß 'beidseitig des Einschnittes 3'
eine vordere Schulter 3'! und eine hintere Schulter 3''!
entstellen. Die hintere Schulter 3»«« ist länger herausgezogen
als die cfaüiit zusammenwirkende der G-ehäusewand 2 zugewandte
üchulter 3i!» 'Die langer herausgezogene Schulter
3t!? besitzt &ei Umfang verteilt angeordnete zusätzliche
ilippen 3s f'' , die als Versteifung der Schulter 3!?? dienen.
Die eiastiloiiige Geiiäusevorderwaiid 2 weist die bekaniite Eia~
füllöffnung aufν 2er Hand 2? der Gehäu^evorderwand 2 ist
nach einwärts gekröpft und das Ende ist hakenförmig nach
auswärts umgebogen. Die Form des umlaufenden Handes 2'
entspricht in vollen Umfang der ^usMldung des Einschnittes
3' im schlauchförraigen Faltenbalg 3»
Der aus Kunststoff, Gummi od. ähnl. Material bestellende
elastische soiilauciiföraige Faltenbalg 5 wird nun aa hinteren
Eiiöe ia aa sich bekannter Veise auf die Behälteraußentromael
i geschoben und durch das Spannband 4, vie bisher üblich,
festgezogen. Der vordere Teil des sciii&uchfb'raigen
Faltenbalges 3 wird nun auf den umlaufenden äanö 2! der
öeliäusevorderwaiiii 2 aufgekiessit. Hierbei dienen die vordere
Schulter 3!f und die hintere Schulter 3!lt als ,anlage,
so daß der halbkreisförmige Einschnitt des Faltenbalges 3
sich fest auf den entsprechend gebördelten lltuid 29 der
— h. —■
Gehäusevorderwand schiebt, wodurch ohne zusätzliche Haltemittel
der Faltenbalg 3 gegen Herausrutsehen fest an der
Gehäusevorderwand 2 gehaltert ist.
Der Vorteil der Neuerung liegt darin, daß durch die halbkreisförmige
Ausbildung des umlaufenden Randes der Einfällöffnung
der einstückigen Gehäusevorderwand und durch
den entsprechend ausgebildeten Einschnitt im Faltenbalg
eine einwandfreie Halterung des schlauchförmigen Faltenbalges ohne zusätzliche Haltemittel an der Gehäusevorderwand
gewährleistet ist.
Bemerkt sei besonders, daß das Verbinden des sciilauchför-Eiigen
Faltenbalges mit der Gehäusevorderwand gem. der Neuerung
sehr schnell und einfach vonstatten geht, wobei ein fester Sitz in jedem Falle gewährleistet ist.
Claims (3)
1.) Aus Kunststoff, Gummi od. ähnl. Material bestehender
schlauchförmiger Faltenbalg zum Anschluß an die mit
Einfüllöffnung versehene Gehäusevorderwand bei Waschmaschinen
od.dgl.-, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauciifÖrmige Faltenbalg
(3) an der der **eliäus evord erwand (2) zugekehrten Seite
einen hakenförmigen nach auswärt© verlaufenden Einschnitt
(3f) mit beidseitig ausgebildeten Schultern
(5'! und 3>»<) und der umlaufende. Sana (2!) der Einfüliöffnung
der Greliäusevorol erwand (2) eine dem Einschnitt
(3') entsprechende Kröpfung aufweisen, derart,
daß der Faltenbalg (3) in die Kröpfung leicht einsetzbar
und gegen Herausrutschen ohne zusätzliche Kältemittel
festgehaltert ist,
2.) Faltenbalg nach Anspruch !,dadurch g e k e η η
zeichnet, daß die der Behälteraußentroimsel (1)
zugekehrte umlaufende Schulter (3f!!) des Faltenbalges
(3) langer herausgezogen und durch aia Umfang verteilt
angeordnete Rippen (3' ' If) od.dgl. einseitig abgesteift
ist, als die damit zusammenwirkende der Gehäusevorderwand
(2) zugewandte Schulter (3t()*
3.) G-ehäus evord erwanä nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet,
daß der umlaufende Rand (21) der Einfüilöffnung der einstüc'kigen G-ehäusevorßerwand
(2) einwärts gekröpft und hakenförmig nach auswärts
■um-gebördelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962M0042907 DE1870420U (de) | 1962-11-05 | 1962-11-05 | Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962M0042907 DE1870420U (de) | 1962-11-05 | 1962-11-05 | Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1870420U true DE1870420U (de) | 1963-04-18 |
Family
ID=33146582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962M0042907 Expired DE1870420U (de) | 1962-11-05 | 1962-11-05 | Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1870420U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856973B4 (de) * | 1997-12-11 | 2004-02-12 | Lg Electronics Inc. | Fremdkörpersperre für Trommelwaschmaschinen |
-
1962
- 1962-11-05 DE DE1962M0042907 patent/DE1870420U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856973B4 (de) * | 1997-12-11 | 2004-02-12 | Lg Electronics Inc. | Fremdkörpersperre für Trommelwaschmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1870420U (de) | Faltenbalganordnung an der gehaeusevorderwand bei waschmaschinen od. dgl. | |
US1567851A (en) | Key case | |
US1834978A (en) | Ice bag and the like article | |
US1287596A (en) | Umbrella and parasol. | |
US2267249A (en) | Ring attachment for curtains and the like | |
US1618698A (en) | Watch lock | |
DE384432C (de) | Hundehalsband | |
USRE21512E (en) | Cord fastening | |
US1542000A (en) | Headpiece | |
US2140884A (en) | Oarlock sleeve | |
US3023067A (en) | Bathroom fixture | |
US2551472A (en) | Pocket comb | |
US3105265A (en) | Curtain hanger | |
US1606083A (en) | Window-shade attachment | |
US606536A (en) | glauber | |
US1565576A (en) | Window shade | |
CN215925394U (zh) | 一种用于熨烫设备的注水口前盖结构 | |
US278892A (en) | John day | |
US1476965A (en) | Shaving-soap-stick holder | |
US880047A (en) | Cane. | |
US266132A (en) | goodrich | |
US2551277A (en) | Umbrella rib tip | |
US1713993A (en) | Awning fixture | |
US1362943A (en) | Spring-hinge catch for washboards and tubs | |
US973100A (en) | Removable umbrella-cover. |