DE1863318U - Metallfussgestell fuer kastenmoebel. - Google Patents

Metallfussgestell fuer kastenmoebel.

Info

Publication number
DE1863318U
DE1863318U DE1962R0024508 DER0024508U DE1863318U DE 1863318 U DE1863318 U DE 1863318U DE 1962R0024508 DE1962R0024508 DE 1962R0024508 DE R0024508 U DER0024508 U DE R0024508U DE 1863318 U DE1863318 U DE 1863318U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal base
furniture according
box furniture
frame
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962R0024508
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Riess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962R0024508 priority Critical patent/DE1863318U/de
Publication of DE1863318U publication Critical patent/DE1863318U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

jjirnst ία ess
cchreinermeister,
72 I1Ut t ling en/D. ,
Dut t en t al s ΐ r-. 8.
anmeldetags 19.7.1962.
Ee s ο Iir e i To ung zu
Eis jetzt haben die Zastenno"bel einen Massivboden oder zum mindesten einen massiven Kahmen, mit dem die Fuße und die Seitenwände fest verbunden sind» Auf diesem in sicli ausgesteiften Untergestell baut sich der Schrank auf. Diese Untergestelle brauchen mit den kräftigen Missen viel Katerial, (teueres Holz), v;ir3ien plump und entsprechen nicht mehr dem heutigen Qeseiiinack. lieuheitsgeiaäß vrird auf die massive Bodenplatte verzichtet und dafür an der vorderen öchrankseite·ein einfaches, elegantes Pußgestell aus lie tall (Eisen, Messing oder iilu) verwendet, das vorne die beiden Seitenwände miteinander verbindet. Als äußerst zweckmäßig wurde hierfür ein Yierkantrohr erachtet, weil dieses eine dem Schrank angepaßte kantige Oberfläche aufweist und dabei gleichzeitig leicht ist. An Stelle von Yierkantrohr können selbstverständlich auch alle gängigen Profile wie flach-, rund, oval oder ein sonstiges bekanntes Profil verwendet werden und zwar sowohl als Hohl- ^d.e auch als Yolli:rofil.
- _ 2 —
Die Verwendung von Metallrohr trägt der heutigen Mode -,insofern Eeeiinung, als nBnbesonäeren Wert..auf schlanke, und zierliche Füße bei den Möbeln legt. Diese Füße' sind mit dem Fußgestell, durch Schwel ssen fest" ver bun- ..-" den, können aber auch in irgend einer sonst bekannten Art. einer üblichen Me tall ver bi ndung: verbunden werden z.B. durch Schrauben oder nieten*. ■■-.-■.:■" ". " - : Zur Schonung des Fußbodens haben diese Rohrfüße unten . einen Einsatz aus Gummi oder Kunststoff. ~ - ~. Die Verbindung des Fußgestelles mit:der Seitenwand wird durch Zusammenschrauben bewerkstelligt. Dabei hat sich-gezeigt, daß es günstig ist,, je.-Seite eine durch die Ho.lzwand durchgehende Me tall schraube mit flach-run-dem Kopf zu verwenden. Dieser flache Kopf trägt seit- -" lieh kaum auf und wirkt.außerdem:mit seiner meist mat- :. ten schwarzen Oberfläche gleichzeitig als Zierknopf. Als Sicherung gegen Verdrehen des .Fußgestelles wird von innen eine zweite, von außen nicht sichtbare. Schraube oder ein Metallstift, verwendet. An der Rückwand unten, kann eine normale Holzprofilleiste am Rahmen sitzen; es kann aber auch das gleiche Metallfüßgestell wie vorne verwendet werden. Der Boden wird je nach dem Ver- -" wenduhgszweck des Schrankes mit einer Sperrholzplatte . oder Presspanplatte belegt. Zu diesem Zwecke hat das Vierkantrohr zwei angeschweisste Auflagelasehen, auf die der Boden wahlweise lose aufgelegt oder auch aufgeschraubt wird. . -- -. . Dieses neuartige Fußgestell eignet sich sowohl für kleine Schränke, wie z.B. Schuh-, Eadio-, Büro- oder
Flurschränke als auch für größere Schränke, z.B. Kleider- oder Wäscheschränke. : ." , Die. vielen durchgeführten Tersuohe haben bei .allen. Schrankarten die große Stabilität. der leuheit gezeigt.
Auf der beigefügten Zeichnung ist die leuheit in-'einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei zeigt.
Bild 1 ein Schuhschränkchen von vorne in Ansicht, Bild 2 dasselbe von der Seite, .
Bild 3-die Heuheit in Ansicht, Grundriß und Schnitt
in einem etwas größeren Maßstab als Bild 1 und 2, 1 sind Schranktüren, 2 sind Schubladen und 3 sind die Seitenwände. 4 ist die obere Platte, 5 ist das vordere Fußgestell aus Tierkantstahlrohr, 6 sind zwei ange-.schweisste Süße aus dem gleichen. Material und 7 sind die an den Füßen befestigten Kunststoffzapfen. 8 sind seitlich an das Fußgestell angeschweisste laschen zur Terbinduhg mit der Seitenwand. 9. sind durchgehende Metallschrauben mit- Muttern und 10 sind Holzschrauben, die das Fußgestell gegen Terdrehen sichern. Die laschen 8 können auch etwas weiter innen sitzen, so daß das Tierkantrohr ganz oder teilweise in bezw. unter der Seitenwand liegt, so daß letztere auf dem Tierkantrohr ruht. 11 sind Auflagelaschen für die: Bodenplatte. 12 ist die Schrankrückwand und 13 sind lüße an der Rückwand. . ■
- - .- . "■ .. ,"^-Schutzansprüche 2 "

Claims (5)

- . Schutzansprüche s - - V - -
1. Metallfußgestell für Kastenmöbel ge k e η η ze ich. η e t d a d u r c h :, daß es-die vordere Begrenzung des unteren Rahmens bildet und mit den Seitenwänden fest durch. Schrauben verbunden ist, wobei die Mße mit dem Gestell starr verbunden sind z.B. durch Anschweissen. :; - ". - ' . -
2. Metallfußgestell für Kastenmöbel nach Anspruch 1 ge - te e η η ζ e i cn η et .d a du r c h , daß-es aus profiliertem Bisen, lessing oder Leichtmetall-ist, wobei das Profil rechteckigen,; quadratischen, runden oder einen sonst geeigneten Querschnitt hat z.B. Winkel profil od. ähnli und wobei diese. Profilierung rohr- :
- förmig oder vollwandig ist.- - ·
3. Metallfußgestell für Kastenmobel nach Anspruch 1 und ge k-'.e η η ζ eich η e t da du r c h , daß es mit
. den Seitenwänden starr verbunden ist von .außen mit einer durchgehenden Sehraube mit flachrundem Kopf und von in-. . neu mit einer von außen nicht sichtbaren Holzschraube. /
4. Metallfußgestell; für Kastenmöbel nach Anspruch 1-3 ge kenn ζ e i c h η e t d a d u r c h , daß die
- durch Schweissen, Schrauben oder ähnl. angesetzten I^ße unten eine Kunststoff- oder. Gummiauflage haben.
5. .Metallfußgestell für Kastenmöbel nach.Anspruch 1.-4 :
g e ken η ζ e i e h η e t ~d ad ure h ., daß das lußgesteil angeschweisste Auflagelaschen hat für die Bodenplatte. - "..:". -
(Ernst Eiess).
DE1962R0024508 1962-07-24 1962-07-24 Metallfussgestell fuer kastenmoebel. Expired DE1863318U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024508 DE1863318U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Metallfussgestell fuer kastenmoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024508 DE1863318U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Metallfussgestell fuer kastenmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863318U true DE1863318U (de) 1962-12-06

Family

ID=33148628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0024508 Expired DE1863318U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Metallfussgestell fuer kastenmoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863318U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20304079U1 (de) Schublade
US2605865A (en) Island strip support
DE1863318U (de) Metallfussgestell fuer kastenmoebel.
DE2244499A1 (de) Wandschraenkchen
AT350220B (de) Befestigungselement fuer waende, insbesondere rueckwaende von moebeln
DE1729366U (de) Flurgarderobe u. dgl.
AT258515B (de) Möbelkombination
DE2437069A1 (de) Sauna-kabine
CH209290A (de) Stahlschrank mit Holzverkleidung.
AT224843B (de) Zerlegbare offene Metallgarderobe, insbesondere für Wasch- und Umkleideräume in Industriebetrieben
DE1903174U (de) Staender mit befestigen teleskopschienen fuer regale, verkaufsgondeln und theken.
DE1125611B (de) Regal aus Holz, z.B. Pressholz od. dgl.
DE20117990U1 (de) Möbelstück
DE1949902U (de) Schwadenabweiser, insbesondere fuer einbaukuechen.
DE1901509U (de) Spreizduebel fuer tragelemente in moebelwaenden.
DE1799726U (de) Fuehrungsvorrichtung fuer haengeregistraturen.
DE1867127U (de) Einbauwand.
DE20208091U1 (de) Schrank mit Kleiderstange und Fächern
DE29920677U1 (de) Lasttragesystem, vorzugsweise für den Einsatz in Garagen
DE8010252U1 (de) Elementensatz fuer den bau von moebeln oder regalen
DE7411142U (de) Mit einer Schublade versehenes Arbeitsmöbel, wie Schrank, Schreibtisch o. dgl., insbesondere für die zahnärztliche Praxis
DE6907743U (de) Regalwand fuer wohn-, schlafzimmer od. dgl. raeume.
DE1845111U (de) Schubladen-regal-schrank.
AT2233U1 (de) Baukasten - einrichtungssystem
DE1889508U (de) Blumen-wandregal.