DE1860972U - Turnpferd. - Google Patents

Turnpferd.

Info

Publication number
DE1860972U
DE1860972U DE1962H0041809 DEH0041809U DE1860972U DE 1860972 U DE1860972 U DE 1860972U DE 1962H0041809 DE1962H0041809 DE 1962H0041809 DE H0041809 U DEH0041809 U DE H0041809U DE 1860972 U DE1860972 U DE 1860972U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horse
column
gymnastics
struts
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0041809
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann & Co K G
Original Assignee
Hartmann & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Co K G filed Critical Hartmann & Co K G
Priority to DE1962H0041809 priority Critical patent/DE1860972U/de
Publication of DE1860972U publication Critical patent/DE1860972U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Patentanwalt
j. Laiftbacfi ■■'_._. .—_. _ — .
i.W., Bahnhoisir. H s/
23705;■■ PSch, Dim<i. 28ϊ ί
Firma Hartmann & Go. KG., Hachenburg / Westerwald
Turnpferd
Die !Teuerung "bezieht sich auf; ein Turnpferd und bezweckt, dieses Gerät derart auszubilden, daß der" Sumpf des Pferdes auf einen."einzelnen-.,; "gegebene/falls eine versenkbare-Eecksäule bildenden Ständer auggesetzt werden kann.
Zu diesem Z^eck ist der.Pf'erdrumpf. in der Mitte seiner Unterseite mit einem an sich bekannten und auf das obere Ende einer Yersenkrecksäule aufsteckbaren Klemmkopf und zusätzlich, in einem gewissen Abstand unterhalb davon, mit einer auf der Becksäule verschiebbaren Klemmhülse versehen, die mittels Sehrägstreben in der Unterfläche des Pferdrumpfes abgestützt ist,
In Verbindung mit der mittleren, in einfacher Weise in der Höhe verstellbaren Eecksäule wird durch die :■ vorliegende !Teuerung ein Turnpferd geschaffen, das wirtschaftlich herzustellen ist, ein geringeres Gewicht hat und sich hierdurch und durch Portfall der sperrigen Beine einfacher transportieren läßt sowie einen wewentlich geringeren Raum in der Turnhalle ) Oder- im Geräteraumbeansprucht. -
In der Zeichnung ist einAusführungsbeispiel: des ITeuerungsgegenstandes dargestellt." Es zeigen
lig. 1 eine Seitenansicht - ' lig. 2 eine Stirnansicht.
Auf dem mit Pauschen 1 versehenen Rumpf 2 eines Turnpferdes ist in der Mitte: der. Bumpfunterfläche ein- aus. einer, nach unten offenen Büchse bestehender Klemmkopf befestigt. Der Klemmkopf. 3 dient im Beispiel zur Aufnahme des oberen Endteiles einer in der Höhe verstellbaren Recksäule 4, an der der Kopfteil 3 durch Klemmschrauben 5 in zuverlässiger Weise befestigt ist.
Zu einer, z.B. für' Längssprungübungen erforderlichen Abstützung,der seitliehen Endteile des Pferdrumpfes 2 dienen Schrägstrebenpaare 6,7 bzw. 8,9, deren obere Enden in geeigneter ¥eise in entsprechend ausgebildete Halterungen des Pferderumpfes 2 eingesteckt oder eingerastet-sind, während die unteren Enden gegen eine auf der Recksäule 4 verschiebbare Hülse 10 sich abstützen. Durch zwei um 90° versetzte Schrauben 11,12 ist die Hülse 1.0 in zuverlässiger Weise und erschütterungsfrei auf der Recksäule 4 festgeklemmt und in ihrer Lage gesichert. Die jeweilige Höhe des.Turnpferdes 2 wird in an .sich -bekannter. Weise durch-mehr oder weniger weiteres
2-
Herausziehen der Säule 4 aus der- nioht dargestellten Yersenkführung bewirkt. ..."■-"
Natürlich ist die Neuerung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. So kann der Pferdrumpf 2 auch auf eine einen anderen Querschnitt aufweisende Reeksäule o.dgl. aufgesetzt werden, wobei naturgemäß der Klemmkopf 3 und die Stützhülse 10 eine entsprechende Ausbildung erhalten müssen» Die Schrägstreben können ebenfalls in einer beliebigen anderen Weise ausgebildet, angeordnet und in anderer Weise gegenüber der verschiebbaren Klemmhülse 10.bzw. dem Pferdrumpf 2 abgestützt oder befestigt sein. . ■ .. .

Claims (2)

1. Turnpferd, dadurch gekennzeichnet, daß der Pferdrumpf (2) "in der Mitte der Unterseite mit einem an sich bekannten und auf das obere'Ende einer Versenksäule (A-) aufsteckbaren Klemmkopf (3) sowie zusätzlich in einem gewissen Abstand unterhalb davon mit einer auf der Säule (4) verschiebbaren und mittels Schrägstreben (.6,7 bzw. 8,9) in der Unterfläche des Pferdrumpfes (2) abgestützten Klemmhülse (10) versehen ist. . -. ; ■ . ' "_
2. Turnpferd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die SGhrägstreben aus zwei Strebenpaaren (6,7 bzw. 8,9) bestehen, deren untere Endenbei einer vierkantigen Recksäule (4) an gegenüberliegenden Seiten dtr durch Sehrauben (11,12) gesicherten Elemmhülse (101 befestigt sind. -
3- Turnpferd nach .Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (6 bis 9) ein nach oben sich erweiterndes Gerüst bilden und mit den oberen Enden ^e- in am Pferdrumpf (2) vorgesehene Halterungen eingesetzt oder eingerastet sind.
<u —-
DE1962H0041809 1962-06-22 1962-06-22 Turnpferd. Expired DE1860972U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041809 DE1860972U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Turnpferd.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0041809 DE1860972U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Turnpferd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860972U true DE1860972U (de) 1962-10-25

Family

ID=33142302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0041809 Expired DE1860972U (de) 1962-06-22 1962-06-22 Turnpferd.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860972U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1860972U (de) Turnpferd.
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE1554540C2 (de) Schubkasten, rahmen od dgl mit dop pelt ausziehbarer Fuhrung
DE2841672A1 (de) Trainigsgeraet
DE1147363B (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE560625C (de) Zusammenlegbare Taschenwaage fuer Muenzen und Briefe
CH550563A (de) Schulmoebel.
AT216704B (de) Fußstütze für einen Liegestuhl
DE338493C (de) Zusammenklappbare Staffelei mit Stuhl, die durch Umklappen des oberen Teils auch als Zeichentisch verwendet werden kann
DE1205678B (de) Auf dem Tragrahmen von Hebebuehnen oder Wagenhebern verstellbare Fahrzeugstuetze
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE463169C (de) Schwebegeraet
DE1229688B (de) Hoehenverstellbares Untergestell fuer Tischplatten, Buegelbretter, Waeschekoerbe, Kinderbadewannen, Obstkisten u. dgl.
DE555851C (de) Kirchenbank
DE862963C (de) Tisch mit Sandkasten
AT164286B (de) Zusammenklappbarer Stuhl, Tisch od. dgl.
DE534589C (de) Staenderbadewanne
DE697148C (de)
AT345633B (de) Vorrichtung zum biegen von laenglichen metallstangen zu schnoerkeln oder rundungen
AT128295B (de) Sitzgelegenheit.
DE3526762A1 (de) Hoehenverstellbarer zeichentisch
DE7246833U (de) Sportgerat fur gymnastische Übungen
DE2819398A1 (de) Spielgeraet mit springseilen
DE3319497A1 (de) Trainingsbank fuer gymnastische uebungen
DE8220669U1 (de) Trainingsbank für gymnastische Übungen