DE1860632U - Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen. - Google Patents

Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen.

Info

Publication number
DE1860632U
DE1860632U DE1962G0026315 DEG0026315U DE1860632U DE 1860632 U DE1860632 U DE 1860632U DE 1962G0026315 DE1962G0026315 DE 1962G0026315 DE G0026315 U DEG0026315 U DE G0026315U DE 1860632 U DE1860632 U DE 1860632U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
platen
writing
damping
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962G0026315
Other languages
English (en)
Inventor
Max Grundig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962G0026315 priority Critical patent/DE1860632U/de
Publication of DE1860632U publication Critical patent/DE1860632U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • Schreibwal ! ze für 3chreib-- oder ähnliche aschinen
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Schreibwalze für Schreib-oder
    ähnliche Maschinen. Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, die beim
    Anschlagen der Typen auf die Schreibwalze entstehenden Geräusche
    weitgehend zu dämpfen. Zu diesem Zweck ist es bereits vorge-
    schlagen worden, das den Gummibezug tragende Y 7alzenrohr im Innern
    durch Trennwände in mehrere Kammern zu unterteilen. Diese als
    Kommerwalzen bekannten Schreibwalzen haben den Nachteil, daß ihr Gewicht sehr hoch ist und daß sie in der Herstellung sehr teuer sind. uch ist es bereits vorgeschlagen worden, zwischen dem Tragrohr und dem Gummiüberzug eine oder mehrer federnde Zwischen-
    lagen anzuordnen. Diese Schreibwalzen haben den Nachteil, d 6 sie
    fertigungsmäßig schwierig herstellbar und ebenfalls sehr teuer sind.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Neuerung dadurch behoben, daß innerhalb des Walzenrohres ein mit einem sich über die ganze Länge erstreckenden Schlitz versehenes Dämpfungsrohr angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
    Abb. 1 einen Längsschnitt durch eine Schreibwalze,
    Abb. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Abb. 1,
    , bb. 3 einen Schnitt einer weiteren Ausführungsform einer Schreibwalze. Die Schreibwalze nach der Neuerung besteht aus einem Schreibwalzenrohr 1, an dessen beiden Enden je eine Verschlußkappe 2 auf bekannte Ueise befestigt ist und auf dessen äußerem Umfang der Gummibezug 3 aufgezogen ist. Im Innern des Schreibwalzenrohres 1 ist ein Dämpfungsrohr 4 angeordnet, das mit einem sich über seine ganze Länge erstreckenden Schlitz 5 versehen ist. Die Lange des Dämpfungsrohres 4 ist hierbei derart gewählt, daß zwischen den beiden Verschlußkappen 2 und dem Dämpfungsrohr 4 ein bestimmter Zwischenraum 6 vorhanden ist. Das Dämpfungsrohr 4 besteht vorzug-
    weise aus dem gleichen Material wie d s chreibw lzenrohr 1. Der
    "'. ußendurchmesser des Dämpfungsrohres 4 ist derart abgestimmt, daß
    es sich nach dem einschieben in das Schreibwalzenrohr 1 mit
    Spannung an die Innenwandung des letzteren anlegt. Die Abbildung
    zeigt eine Ausführungsform einer Schreibwalze, bei der das Dämpfungsrohr 4 eine sich über seine ganze Länge erstreckende durch Abkanten erzeugte Abbiegung 7 aufweist.
  • Zufolge des Längsschlitzes 5 des Dämpfungsrohres 4 kann dasselbe
    b c-, i
    beispielsweise von Hand um die Breite des Längsschlitzes 5 zusam-
    mengedrückt und hierauf in das Innere des Schreibwalzenrohres 1
    eingeführt werden, nach Freigabe des Dämpfungsrohres A legt sich
    dieses gegen die innere Uandung des Schreibwalzenrohres 1 an, da
    es versucht, in seine ursprüngliche Lage zurückzukehren.
    7, e z.-Lirf-7,-Lt3 ; : ehrer-.

Claims (1)

  1. SohutzansTorüche 1) Schreibwalze für Schreib-oder ähnliche Maschinen dadurch gekennzeichnete d. aB innerhalb des 1zenrohres (1) ein mit einem sich über die anze Länge erstreckenden Schlitz (5) versehenes Dämpfungsrohr (4) angeordnet ist. 2)Schreibwalze nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
    das Dämpfungsrohr (4) vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das Walzenrohr (1) besteht.
    3) Schreibwalze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsrohr (4) mit Spannung an der Innenwandung des Walzenrohres (1) anliegt, 4) Schreibwalze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dampfungsrohr (4) eine sich über seine ganze Länge erstreckende Abbiegung (7) aufweist.
DE1962G0026315 1962-07-24 1962-07-24 Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen. Expired DE1860632U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962G0026315 DE1860632U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962G0026315 DE1860632U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860632U true DE1860632U (de) 1962-10-25

Family

ID=33141394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962G0026315 Expired DE1860632U (de) 1962-07-24 1962-07-24 Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860632U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845053C2 (de) Wickelträger
CH633864A5 (en) Piston/cylinder unit
DE7302552U (de) Radaufhängung an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1807431A1 (de) Stossdaempfer
DE1860632U (de) Schreibwalze fuer schreib- oder aehnliche maschinen.
AT259498B (de) Wäscheaufhängevorrichtung
DE2310670C2 (de) Federbaueinheit
DE1116586B (de) Spindel fuer Spinn- und Zwirnmaschinen mit einem in einem Hals- und einem Fusslager drehbar aufgenommenen Schaft
DE502093C (de) Durch festen Werkstoff versteifter Faserstoffduebel
DE806550C (de) Schreibwalze fuer Schreib- und Rechenmaschinen
DE965683C (de) Fuellhalter mit einem Haupt- und einem Hilfstintenraum
DE1525170A1 (de) Halterung fuer das dem freien Ende benachbarte Kugellager einer schnell umlaufenden,fliegend ausgebildeten Welle,insbesondere fuer eine Roentgenroehren-Drehanode
DE1164362B (de) Breitstreckwalze, insbesondere fuer Gewebebahnen
DE944306C (de) In axialer Richtung federnd zusammendrueckbarer Wickeltraeger
DE544488C (de) Haspel
DE803851C (de) Passiervorrichtung
DE1655236A1 (de) Schutzabdeckung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Personenkraftfahrzeuge
AT60893B (de) Gurtroller.
DE8028716U1 (de) Spulentraeger fuer textilmaschinen
DE572585C (de) Schutzvorrichtung fuer mit Gewinde versehene Rohre o. dgl.
DE1431212C (de) Gurtaufroller
AT232465B (de) Rahmen für Filmdruckschablonen
DE1527971C3 (de) Stoßdämpfer-Luftfeder-Einheit
AT211850B (de) Maschine zum Bedrucken von Papier u. a. Stoffen in Bahnen
AT224681B (de) Brückenlager