DE1859833U - DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES. - Google Patents

DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES.

Info

Publication number
DE1859833U
DE1859833U DEH41480U DEH0041480U DE1859833U DE 1859833 U DE1859833 U DE 1859833U DE H41480 U DEH41480 U DE H41480U DE H0041480 U DEH0041480 U DE H0041480U DE 1859833 U DE1859833 U DE 1859833U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bands
wiper
electrode
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH41480U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DEH41480U priority Critical patent/DE1859833U/en
Publication of DE1859833U publication Critical patent/DE1859833U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/38Cleaning of electrodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/283Means for supporting or introducing electrochemical probes

Description

Vorrichtung zur Reinigung von Glaselektroden ========================================== Bei der Messung des pH-Wertes mit Glaselektroden ergeben sich im Dauerbetrieb häufig Schwierigkeiten durch Ablagerungen fester Substanz auf den aktiven Teilen der Glaselektroden.Device for cleaning glass electrodes =========================================== When measuring the pH value with glass electrodes, difficulties often arise in continuous operation due to deposits of solid substances on the active parts of the glass electrodes.

Es ist bereits versucht worden, diese Ablagerungen auf Glaselektroden durch mechanische Reinigung zu beseitigen. Bei einer bekannten mechanischen Anordnung zur Reinigung von Glaselektroden ist eine mit einer zylindrischen Bohrung versehene Membran oder ein durchbohrtes Plättchen aus elastischem Material vorgesehen, in dessen Bohrung die Glaselektrode eingestülpt ist. Die Membran oder das Plättchen aus elastischem Material macht eine hin-und hergehende Bewegung in Richtung der Elektrodenachse. Diese Anordnung ist allenfalls für eine bestimmte Sonderform einer Glaselektrode verwendbar, bei welcher der aktive Teil Stabform hat. Selbst für diese Sonderform einer Glaselektrode ergeben sich jedoch noch beträchtliche Schwierigkeiten, da die Innenkante der Bohrung durch die Membran selbst dann sich der Elektrodenform nicht im erforderlichen Maße anzupassen vermag, wenn sie aus sehr weichem Material besteht.Attempts have already been made to remove these deposits on glass electrodes to be eliminated by mechanical cleaning. In a known mechanical arrangement for cleaning glass electrodes there is one with a cylindrical bore Membrane or a perforated plate made of elastic material provided in whose bore the glass electrode is turned into. The membrane or the platelet Made of elastic material makes a reciprocating movement in the direction of the Electrode axis. This arrangement is at best for a certain special form Glass electrode can be used in which the active part has the shape of a rod. Even for this However, there are still considerable difficulties in using a special form of a glass electrode. because the inside edge of the hole through the membrane itself then itself the shape of the electrode is unable to adapt to the required extent when it is off very soft material.

Bei einer anderen bekannten Anordnung wird ein kleines Läppchen mit seiner Kante an der Elektrode vorbeibewegt. Eine gleichmäßige Reinigung der gesamten aktiven Elektrodenfläche läßt sich dadurch jedoch nicht erzielen.In another known arrangement, a small lobule is included its edge moves past the electrode. An even cleaning of the whole active electrode surface cannot be achieved in this way.

Die Neuerung geht aus von einer Vorrichtung zur Reinigung von Glaselektroden für die Messung des pH-Wertes in Flüssigkeiten, bei welcher die Ablagerungen auf der Elektrode durch eine Bewegung eines Wischgliedes in Richtung der Elektrodenachse entfernt werden. Gemäß der Neuerung besteht das Wischglied aus mehreren über einen Rahmen gespannten Fäden oder Bändern aus einem elastischen Material. Die Anordnung nach der Neuerung läßt sich im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen für die Reinigung von Elektroden mit beliebiger Formgebung verwenden. Die Bänder haben mit Vorteil einen eckigen, z. B. quadratischen Querschnitt.The innovation is based on a device for cleaning glass electrodes for measuring the pH value in liquids at which the deposits occur of the electrode by moving a wiping member in the direction of the electrode axis removed. According to the innovation, the wiper element consists of several over one Frame tensioned threads or tapes made of an elastic material. The order According to the innovation, in contrast to the known arrangements for cleaning of electrodes of any shape. The tapes have an advantage an angular, z. B. square cross-section.

Die Neuerung'wird im folgenden an Hand der Abbildungen näher beschrieben. Abbildung 1 zeigt das Wischglied, Abbildung 2 die Wirkung der elastischen Bänder des Wischgliedes auf die Elektroden. Die Abbildungen 3 und 4 zeigen zwei Ausführungbeispiele einer Anordnung nach der Neuerung, die sich in Bezug auf die Betätigung der Wischvorrichtung voneinander unter- scheiden. J Das Teilbild 1a der Abb. 1 zeigt die Wischvorrichtung allein.The innovation is described in more detail below with reference to the figures. Figure 1 shows the wiping member, Figure 2 the effect of the elastic bands of the wiping member on the electrodes. Figures 3 and 4 show two exemplary embodiments of an arrangement according to the innovation, which differ from one another with regard to the actuation of the wiper device. divorce. J The partial image 1a of Fig. 1 shows the wiper device alone.

Sie besteht aus dem Rahmen 1, welcher zweckmäßigerweise mit an seinem Umfang verteilten Einkerbungen 2 versehen ist, und über welchen in die Einkerbungen eingelegte Bänder 3 aus Gummi oder einem anderen elastischen Stoff gespannt sind.It consists of the frame 1, which is expediently with on his Perimeter distributed notches 2 is provided, and over which in the notches inserted bands 3 made of rubber or some other elastic material are stretched.

In dem Teilbild 1b ist gezeigt, wie sich die Wischvorrichtung verhält, wenn sie über die Glaselektrode gestülpt ist. Die Glaselektrode ist im Querschnitt gezeigt und mit 4 bezeichnet. Ihr auf dem Umfang des gezeigten Querschnittkreises befindlicher aktiver Teil wird von den elastischen Bändern 3 umschlossen, und bei Bewegung in Richtung der Elektrodenachse von den Ablagerungen gereinigt.Part 1b shows how the wiper device behaves, when it is placed over the glass electrode. The glass electrode is in cross section and denoted by 4. Your on the circumference of the cross-sectional circle shown located active part is enclosed by the elastic bands 3, and at Movement in the direction of the electrode axis cleaned of the deposits.

Im Teilbild 1c der Abb. 1 ist die Elektrode seitlich aus der Mitte des Rahmens versetzt. Man sieht aus dieser Zeichnung, daß durch die seitliche Versetzung der Elektrode allenfalls eine etwas verschiedene Spannung der einzelnen Bänder hervorgerufen wird, daß sich aber an der Wirkungsweise nichts ändort* Das Teilbild 1c der Abb. 1 zeigt auch, daß durch eine seitliche Versetzung der Elektrode bei der Anordnung nach der Neuerung keine Kräfte hervorgerufen werden, die zu einer Zerstörung der Elektrode führen könnten.In part 1c of Fig. 1, the electrode is laterally out of the middle of the frame. You can see from this drawing that the lateral offset the electrode produced a somewhat different tension in the individual bands will, but nothing changes in the mode of action * Part 1c of Fig. 1 also shows that by a lateral displacement of the electrode in the arrangement after the innovation no forces are evoked that lead to the destruction of the Lead.

Wie aus der Abb. 2 entnommen werden kann, ist es möglich, die einzelnen Bänder in verschiedenen Ebenen über den Rahmen der Wischvorrichtung nach der Neuerung aufzuspannen. Die Abb. 2 zeigt auch einen besonderen Vorteil in der Wirkungsweise der Anordnung nach der Neuerung. Bei der relativen Bewegung zwischen den auf dem Rahmen des Wischers ausgespannten Bändern und der Elektrode können sich die Bänder nicht nur in ihrer Länge leicht ausdehnen, um sich beliebigen Elektrodenformen, beispielsweise der gezeigten Kugelform, anzupassen, sie können sich auch ohne weiteres in sich selbst verdrehen. Dadurch wimvermieden, daß auf der Elektrode abgelagerte harte Teilchen infolge der Wischbewegung mit Kraft gegen die Elektrode gedrückt und an dieser entlang gerieben werden, was bei bekannten Einrichtungen für die Elektrodenreinigung zum Zerkratzen der aktiven Elektrodenteile führen kann.As can be seen from Fig. 2, it is possible to identify the individual Ribbons at different levels across the frame Wiping device to stretch after the innovation. Fig. 2 also shows a particular advantage in the mode of operation of the arrangement according to the innovation. With the relative movement between the straps stretched out on the frame of the wiper and the electrode can become loose not only slightly stretch the length of the tapes to accommodate any electrode shape, for example, to adapt to the spherical shape shown, they can also easily twist in itself. This prevents deposits from being deposited on the electrode hard particles pressed against the electrode with force as a result of the wiping movement and rubbed along it, which is the case with known devices for cleaning electrodes can scratch the active electrode parts.

In Abb. 3 ist der Rahmen des Wischers ebenfalls mit 1 und die Elektrode mit 4 bezeichnet. Die Elektrode ist in dem Gefäß 5 des Durchflußgebers angeordnet. Im Boden des Gefäßes 5 ist in einem Flansch 6 die Vorrichtung zur Betätigung des Wischers befestigt. Sie besteht aus einer Scheibe 7 mit einem exzentrisch angebrachten Kurbelzapfen, einer Kurbel 8 und einer Stange 9, die in einer Führungshülse 11 läuft. Der obere Teil der Stange 9 ist durch einen Gummifaltenbalg 10 abgedeckt, Die Scheibe 7 wird durch einen Elektromotor angetrieben. Sie hat mehrere Anschlußstellen für die Lagerung des Kurbelzapfens, deren Abstand von der Achse verschieden ist. Dadurch ist es möglich, den Hub der Wischeinrichtung zu verstellen. Die Kurbelanordnung 7 und 8 ist durch ein Gehäuse 12 geschützt.In Fig. 3 the frame of the wiper is also marked with 1 and the electrode denoted by 4. The electrode is arranged in the vessel 5 of the flow transmitter. In the bottom of the vessel 5, the device for actuating the is in a flange 6 Wiper attached. It consists of a disc 7 with an eccentrically attached Crank pin, a crank 8 and a rod 9 which runs in a guide sleeve 11. The upper part of the rod 9 is covered by a rubber bellows 10, the disc 7 is driven by an electric motor. It has several connection points for the bearing of the crank pin, the distance between which is different from the axis. Through this it is possible to adjust the stroke of the wiper device. The crank assembly 7 and 8 are protected by a housing 12.

Die in Abb. 4 gezeigte Anordnung entspricht im wesentlichen der Anordnung nach Abb. 3, abgesehen von der Erzeugung der Wischerbewegung Es hat sich nämlich gezeigt, daß in bestimmten Fällen eine ruckartige Wischerbewegung von Vorteil ist. Um eine solche zu erreichen : ist ebenfalls eine von einem Elektromotor angetriebene Scheibe 7 mit einem Zapfen 13 vorgesehen. Dieser kann zur Einstellung des Hubes an verschiedenen Punkten der Scheibe 7 angebracht worden, Die Stange 9 ist durch einen Stößel 14 verlängerte der am unteren Ende um 900 abgebogen oder mit einem Winkelstück versehen ist, und dessen abgebogenes Teilstück eine Auflagefläche für den Zapfen 13 bildet. Bei einer Drehung der Scheibe 7 im Uhrzeigersinn wird der Stößel 14 mit dem abgebogenen unteren Ende gegen die Kraft der Feder langsam nach oben geschoben, wodurch sich der Rahmen des Wischers 1 ebenfalls langsam nach oben bewegte Bei einer Weiterbewegung des Zapfens 13 über die höchste Lage hinaus wird die Auflagefläche am unteren Ende des Stößels 14 freigegeben und die Stange 9 mit dem wischer 1 schnellt unter der Wirkung der Feder 15 rasch nach unten, wodurch in bestimmten Anwendungsfällen eine besonders gute Reinigungswirkung erzielt wird, Abgesehen von den Teilen zur Erzeugung der gleichförmigen Wischerbewegang entsprechen die Bauelemente der Anordnung nach Abb. 4 den Bauelementen der Anordnung nach Abb. 31 Entsprechende Bauelemente sind in den Abb, 3 und 4 mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.The arrangement shown in Fig. 4 corresponds essentially to the arrangement according to Fig. 3, apart from the generation of the wiper movement It has namely shown that in certain cases a jerky wiper movement is advantageous. To achieve this: is also driven by an electric motor Disk 7 with a pin 13 is provided. This can be used to set the stroke been attached at different points of the disc 7, the rod 9 is through a plunger 14 lengthened the bent at the lower end by 900 or with a Elbow is provided, and the bent portion of a support surface for the pin 13 forms. When the disk 7 is rotated clockwise, the The plunger 14 with the bent lower end slowly moves against the force of the spring pushed up, whereby the frame of the wiper 1 is also slowly upwards moved When the pin 13 continues to move beyond the highest position the bearing surface at the lower end of the plunger 14 is released and the rod 9 with it the wiper 1 quickly snaps down under the action of the spring 15, whereby a particularly good cleaning effect is achieved in certain applications, Apart from the parts to produce the uniform wiper movement correspond the components of the arrangement according to Fig. 4 the components of the arrangement according to Fig. 31 Corresponding components are given the same reference symbols in FIGS. 3 and 4 marked.

Es erweist sich auch in bestimmten Fällen als vorteilhaft, die Wischbewegung der Reinigungsvorrichtung für einige Zeit zu unterbrechen oder sie nur in gewissen Zeitpunkten einsetzen zu lassen. Zu diesem Zwecke kann ein Zeitschaltwerk vorgesehen werden, welches den Motor zur Erzeugung der gewünschten Bewegung und der Ruhepausen der Wischeinrichtung ein-und ausschaltet.The wiping motion also proves to be advantageous in certain cases to interrupt the cleaning device for some time or only to a certain extent To have points in time set in. A timer can be provided for this purpose which the motor to generate the desired movement and rest breaks the wiper device switches on and off.

Claims (9)

Schutzansprüche ==============
1. Vorrichtung zur Reinigung von Glaselektroden für die Messung dos pH-Wertes in Flüssigkeiten, bei welcher die Ablagerungen auf der Elektrode durch die Bewegung eines Wischgliedes in Richtung der Elektrodenachse entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Wischglied aus mehreren über einen Rahmen gespannten Fäden oder Bänder aus einem elastischen Material besteht.
Protection claims ==============
1. A device for cleaning glass electrodes for measuring dos pH value in liquids, in which the deposits on the electrode are removed by moving a wiper element in the direction of the electrode axis, characterized in that the wiper element consists of several threads or threads stretched over a frame Bands are made of an elastic material.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder eckigen Querschnitt aufweisen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bands have angular cross-section. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen Einkerbungen zum Einlegen der Bänder aufweist..3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the frame has notches for inserting the tapes. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbung zum Einlegen der Bänder gleichmäßig über den Umfang des einen geschlossenen Ring darstellenden Rahmens verteilt sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the notch to insert the bands evenly over the circumference of a closed ring representational frame are distributed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder in Wischrichtung in mehreren Ebenen über den Rahmen ausgespannt sind.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that that the bands are stretched across the frame in several planes in the wiping direction. 6.. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Bänder über verschiedene Teilbögen gleichen Ausmaßes am Rahmen gespannt sind.6 .. Device according to claim 1 and 5, characterized in that the individual bands stretched over different partial arches of the same size on the frame are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen des Wischers an einer durch eine Dichtung im Boden des Behälters geführten Schubstangen befestigt ist.7. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that that the frame of the wiper is attached to one through a seal in the bottom of the container guided push rods is attached. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Wischeinrichtung durch einen Exzenter erfolgt, welcher formschlüssig gegen einen unter Federkraft stehenden Stößel wirkt.8. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that that the drive of the wiper device is carried out by an eccentric which is positively locked acts against a spring-loaded plunger. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zurückbewegung der Wischeinrichtung unter Federkraft durch Unterbrechung der formschlüssigen Führung erfolgt. 10, Vorrichtanp, nauh : inspruch 1 o1. or olnem da- u. yc ekeDS2eM, aS ia. etaeNCue&'3cseses istp vielebes den Antrieb : tür die Niitren fr estinate 2&itsaEn in-casscsitct
9. Apparatus according to claim 1 and 8, characterized in that the return movement of the wiper device takes place under spring force by interrupting the form-fitting guide. 10, Vorrichtanp, more precisely: claim 1 o1. or olnem da- u. yc ekeDS2eM, aS ia. etaeNCue &'3cseses there is much more to do with the drive: the door Niitren fr estinate 2 & itsaEn in-casscsitct
DEH41480U 1962-05-16 1962-05-16 DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES. Expired DE1859833U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH41480U DE1859833U (en) 1962-05-16 1962-05-16 DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH41480U DE1859833U (en) 1962-05-16 1962-05-16 DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859833U true DE1859833U (en) 1962-10-11

Family

ID=33036731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH41480U Expired DE1859833U (en) 1962-05-16 1962-05-16 DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859833U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843886C (en) Body treatment facility
DE2522309C3 (en) Liquid pump
CH644036A5 (en) PIPETTE WITH ELASTIC BELLOW.
DE2920461B1 (en) Connector strips for conveyor belts
DE3104383A1 (en) Electrical hand-held device, especially electrical toothbrush
DE2846402A1 (en) Machine for vibrating drawing pens - induces ink to flow after it has become dry through lack of use
DE1859833U (en) DEVICE FOR CLEANING GLASS ELECTRODES.
DE1217656B (en) Device for cleaning glass electrodes
DE1610244B1 (en) Device for the internal and external cleaning of a tubular object
DE852284C (en) Tea leaching device
DE1611802C3 (en) Drop weight with cleaning wire for tube pens
DE2224888C3 (en) Pencil sharpener with a housing that accepts the chips
DE19520926C2 (en) Optical component
DE2631798C2 (en) Device for the dosed dispensing of liquid with a steam bar
DE2404529B2 (en) WIPER WIPER WITH TWO BRACKET PARTS
DE1610244C (en) Device for internal and external cleaning of a tubular object
DE403223C (en) Massaging device for rubbing a liquid into the skin
DE1802780A1 (en) Stoessel with membrane seal
DE811169C (en) Fertilizer spreader with spreading fingers swinging back and forth over the box floor
DE491568C (en) Number switch for self-operated telephones
DE449734C (en) Bromoel Brush
DE4041058A1 (en) DEVICE FOR APPLYING LIQUID
DE1914789A1 (en) Combined stone warehouse
AT212525B (en) Applicator for paste-like substances
DE19638913A1 (en) Cleaning swab especially for inner ears