DE1858480U - Saatgefaess. - Google Patents

Saatgefaess.

Info

Publication number
DE1858480U
DE1858480U DEK41736U DEK0041736U DE1858480U DE 1858480 U DE1858480 U DE 1858480U DE K41736 U DEK41736 U DE K41736U DE K0041736 U DEK0041736 U DE K0041736U DE 1858480 U DE1858480 U DE 1858480U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
seed
seeds
perforated lid
seed pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK41736U
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK41736U priority Critical patent/DE1858480U/de
Publication of DE1858480U publication Critical patent/DE1858480U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • A01G9/0293Seed or shoot receptacles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • S a a t g e f ä ß Die vorliegende Neuerung betrifft ein Saaigefäp aus beliebigem wasserfestem Material, wie Ton, Steingut, Glas, Kunst stoff o. dgl., das dadurch gekennzeichnet ist, daß sein oberer Teil einen gelocnten Deckel aufweise, durch dessen Löcher hindurch die Triebe von Samen, die zusammen mit einer Kulturmasse, wie Erde, in das Innere des Gefäßes eingebracht worden sind, nach außen gelangen können.
  • Der Deckel ist vorteilhafterweise fest mit dem Unterteil verbunden, an dessen Boden eine Füllöffnung angebracht ist, die durch einen geeigneten Verschluß, beispielsweise einen Stopfen aus vorzugsweise verformbarem Material, wie künstlicher Kork, natürlicher Kautschuk, Kunststoff o. dgl., verschließbar ist.
  • Das Gefäß kann in beliebiger Weise figürlich gestaltet sein, beispielsweise das Aussehen einer aus Kindermärchen bekannten Figur haben, beispielsweise"Max und Moritz"darstellen. In diesem Falle wird der Kopf der beispielsweise gemäß Fig. 2 der beiliegenden Zeichnung ausgebildeten Kinderfigur mit der mit Samen, insbesondere Grassamen vermischten Kulturmasse gefüllt. Die Triebe der Samen können durch in der Kopfpartie der Figur angebrachte zahlreiche Löcher nach außen sprießen, so daß die Figuren an den normalerweise haarbedeckten Steten einen Graswuchs aufweisen, der von den die Saatgefäße in erster Linie benutzenden Kindern beliebig geschnitten werden kann.
  • Anstelle menschlicher Figuren können die Saatgefäße auch Borstentieren nachgebildet werden. So können sie beispielsweise gemäß der Schnittdarstellung in Fig. 1 der Zeichnung die Form eines Igels oder eines Stachelschweines aufweisen.
  • Das erfindungsgemäß ausgestaltete Saatgefäß kann in Verbindung mit anderen, insbesondere für Kinder bestimmten Artikeln Verwendung finden und beispielsweise als Aufsatz für eine Sparbüchse ausgebildet sein.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1.) Saabgefäß Oo dgl. aus beliebigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß sein oberer Teil mit einem gelochten Deckel versehen ist, durch dessen Löcher hindurch die Triebe von Samen, beispielsweise Grassamen, die in das Innere des Gefäßes - zweckmäßig mit einer Kulturmasse, z. B. Erde vermischt-eingebracht worden sind, nach außen gelangen können.
  2. 2.) Saatgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gelochte Deckel fest mit dem Unterteil verbunden ist.
  3. 3.) Saatgefäß nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in seinem Boden befindliche Füllöffnung durch einen Stopfen, vorzugsweise aus verformbarem Material, wie z. B. Kork, künstlichem oder natürlichem Kautschuk, Kunststoff o. dgl., verschließbar ist.
  4. 4.) Saatgefäß nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß in beliebiger Weise figürlich gestaltet ist, beispiels- weise das Aussehen einer Kinderfigur, z. B. Max und Moritz, eines Stachelschweines, eines Igels o. dgl. aufweist.
DEK41736U 1962-06-27 1962-06-27 Saatgefaess. Expired DE1858480U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41736U DE1858480U (de) 1962-06-27 1962-06-27 Saatgefaess.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41736U DE1858480U (de) 1962-06-27 1962-06-27 Saatgefaess.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858480U true DE1858480U (de) 1962-09-13

Family

ID=33037126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41736U Expired DE1858480U (de) 1962-06-27 1962-06-27 Saatgefaess.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858480U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857416A1 (de) Steckkörper für natürliche Blumen, Zweige und dergleichen
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE6906223U (de) Trinkgefaess
DE1858480U (de) Saatgefaess.
DE2345899A1 (de) Einsatz
DE1073166B (de) Nagellackflasche
DE3242815A1 (de) Topfpflanzen-pflanzsatz
DE932983C (de) Blumentopfhuelle aus luftundurchlaessigem Material
DE7910979U1 (de) Blumentopf
CH129441A (de) Als Blumenvase verwendbarer Blumenträger.
DE1758561U (de) Spielzeugeimer.
DE6944198U (de)
DE1979937U (de) Doppelwandiger, wassergefuelter blumentopf.
DE7718160U1 (de) Eierbecher
DE1935640U (de) Gefaess, insbesondere mehrzweck- oder ziergefaess.
DE1867825U (de) Landschafts-darstellungs-spiel.
DE7102027U (de) Blumenvase
DE1921425U (de) Wuerfelbecher mit abnehm- und festlegbarem deckelteil.
DE1896458U (de) Aus kunststoff bestehender, zweiteiliger korbbehaelter fuer korbflaschen.
DE10327635A1 (de) Halter für natürliche Blumen, Zweige u. dgl.
DE1964833U (de) Behaelter fuer flaschen oder eis.
DE3540928A1 (de) Pflanzenhalter
DE1944112U (de) Behaelter zur aufnahme von blumen, pflanzen od. dgl.
DE1849791U (de) Staender fuer blumen und ziergewaechse.
DE1882747U (de) Blumentopf.